Logo Auto-Medienportal

Top-Thema

Von Frank Wald

aum – 25. März 2025. Inster, Ioniq 5, Bayon und Tucson Plug-in-Hybrid – bei Hyundai stehen zum Auftakt des Jahres gleich vier Modelle im Fokus. Vor allem das neue Elektro-Einstiegsmodell, das gerade als Kandidat zum World Car oft he Year nominiert wurde, dürfte viele neue Kunden ins Autohaus locken. Aber auch die Überarbeitungen des großen Elektro-Bruders und -Bestsellers Ioniq 5, des auf Linie geschminkten Kleinwagen-Crossovers Bayon sowie des kompakten Antriebs-Allrounder-SUV Tucson, den es nun auch wieder als Diesel gibt, lohnen bei der Gelegenheit eines genaueren Blicks.

News

Auto-Medienportal

aum – 25. März 2025. Die 250er und die 450er wurden in Zusammenarbeit mit zwei Weltmeistern entwickelt. Höhere Schwungmasse als die Motocrossmodelle. Leistungsstärkste ihrer Klasse.

Neuzulassungen in der EU im Februar 2025 nach Antriebsarten.

aum – 25. März 2025. Neuzulassungen von Autos in Europa im Februar 2025 um drei Prozent niedriger als Im Vorjahresmonat. Batterieelektrische Autos leicht im Plus, Benziner und Diesel im Minus.

Schuberth Concept.

aum – 25. März 2025. Der neue Klapphelm aus Fiberglas ist im Windkanal getestet und kann auch als Jethelm getragen werden. Acht Farb- und Dekorvarianten zu Preisen ab 449 Euro.

Kia Connect.

aum – 25. März 2025. Die Services und vernetzten Funktionen werden regelmäßig aktualisiert. Angefangen hat alles vor sechs Jahren mit rund 32.500 Nutzern. V2X wird in den Niederlanden getestet.

Ari 1710.

aum – 25. März 2025. Ausbaupartner Vebabox integriert eine Kühlbox in den großen Elektrotransporter. Sie bietet 4050 Liter Fassungsvermögen. Reichweiten von bis zu 415 Kilometern sind möglich.

Distinguished Gentlemans’s Ride: Der thailändische Instagrammer Witsarud Panich hat sich in Schale geworfen.

aum – 25. März 2025. Am 8. Mai treffen sich weltweit wieder gut gekleidete Motorradfahrer, um auf die Gesundheit von Männern aufmerksam zu machen und Geld für die Prostatakrebsforschung zu sammeln.

Der Ferrrai F1 von Michael Schumacher aus dem Jahr 2000.

aum – 24. März 2025. Vom 9. bis 13. April findet in Essen die Techno-Classica statt. Über 1250 Aussteller werden zu der Weltleitmesse der Klassik-Branche erwartet. Leihgabe aus der Loh Collection.

Motorradfahrer.

aum – 24. März 2025. Zwar sind Kommunikationssysteme für Motorradfahrer mittlerweile weit verbreitet, aber nicht jeder nutzt ein Headset. Vorher vereinbarte Verständigunsgzeichen helfen auf jeden Fall.

Changan Deepal S07.
Von Walther Wuttke

aum – 24. März 2025. Mit Changan betritt ein weiterer Hersteller aus dem Reich der Mitte den europäischen Markt. Der Deepal S07 mit 160 kW kostet 45.000 Euro und schafft bis zu 475 Kilometer am Stück.

Changan Deepal S07.
Von Walther Wuttke

aum – 24. März 2025. Ein weiterer chinesischer Hersteller meldet sich auf dem Markt. Vor 41 Jahren gegründet. Konzern mit drei Marken. Acht weitere Modelle sind in den kommenden zwei Jahren geplant.

Peter Schwerdtmann.
Von Peter Schwerdtmann

aum – 24. März 2025. Die Demokratie machte gerade Wochenende als die Pariser Bürger über die Einrichtung von 500 Gartenstraßen abstimmten. Keine 40.000 der 1,4 Millionen Stimmberechtigten waren dafür.

Opel Corsa Electric.

aum – 24. März 2025. Opel hat die Batterie des Corsa Electric weiterentwickelt und den Antrieb noch etwas effizienter gemacht: Das bringt bis zu 24 Kilometer zusätzlich. Sondermodell ab 32.485 Euro.

HVO-Zapfsäule.

aum – 24. März 2025. An zwei Autohöfen in Sachsen und Bayern wird der erneuerbare Dieselersatzkraftstoff für Lastwagen und Busse angeboten. Weitere Standorte sollen bis Mitte des Jahres folgen.

Stellantis fertig auch die Brennstoffzellenvarianten seiner großen Transporter Citroën ë-Jumper, Fiat E-Ducato, Opel resp.Vauxhall Movano Electric und Peugeot E-Boxster in industrieller Serienproduktion.

aum – 24. März 2025. In Europa kamen 18,1 Prozent aller Neuwagen im Februar von einer der Konzernmarken. Marktführer bei den leichten Nutzfahrzeugen. Der Citroën ë-C3 ist gut gestartet.

Foto der Woche: Volkswagen Tayron.

aum – 24. März 2025. Knapp 1,1 Millionen Texte, Fotos und Videos wurden in der vergangenen Woche beim Auto-Medienportal, dem e-Medienportal und der Exklusivseite Car-Editors Content abgerufen.

Ari 1710.

aum – 23. März 2025. Ari Motors aus der Nähe von Leipzig bietet jetzt auch einen 100 km/h schnellen 3,5-Tonner an. Je nach Batteriegröße bis zu über 400 Kilometer Reichweite. Netto ab 44.990 Euro.

Ari 1710.
3582 21
Von Jens Riedel

aum – 23. März 2025. Der Nutzfahrzeuganbieter aus dem sächsischen Borna bietet nun auch einen Transporter im Sprinter-Format an. Wahlweise auch als 4,25-Tonner. Zwei Akkugrößen. Ab 44.990 Euro.

Mazda CX-30.
6154 13
Von Michael Kirchberger

aum – 23. März 2025. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, heißt es so schön. Hier treffen 2,5 Liter auf 140 PS und ein Hybridsystem. Der Normverbrauch lässt sich unterbieten. Komfortabel unterwegs.

Mazda CX-30.
Von Michael Kirchberger

aum – 22. März 2025. Mazda war schon immer ein wenig besonders. Wo sonst findet man einen 2,5-Liter-Vierzylinder mit „nur“ 140 PS. Normverbrauch lässt sich unterbieten. Gutes Fahrverhalten.

„PAGID Racing Kurve“ in der Müllenbachschleife.

aum – 21. März 2025. Morgen geht es los. Höhepunkt ist das 24-Stunden-Rennen im Juni. Viele Teams setzen auf Hochleistungsbremsen von Pagid Racing. Namensgeber für eine anspruchsvolle Kurve.

Dacia Bigster.

aum – 21. März 2025. Der Bigster ist eine der meist erwarteten SUV-Neuheiten des Jahres. Alpine macht dem R 5 zum „GTI“. Der e-C3 verspricht günstige E-Mobilität. Mobility Innovation Summit beim VDA.

Toyota Hilux Mildhybrid.

aum – 21. März 2025. Der Pick-up wird erstmals teilelektrifiziert und bekommt das neue 48-Volt-System sowie Multi-Terrain Select. Der GR Sport geht nochmals gestärkt in die zweite Runde.

Alfa Romeo Junior Ibrida Q4.
Von Walther Wuttke

aum – 21. März 2025. Alfa Romeo spendiert dem Verbrenner im Junior noch zwei Elektromaschinen. Das sorgt für eine Systemleistung von 145 PS. Die Hinterachse schaltet sich bei Bedarf automatisch zu.

Alfa Romeo Junior Ibrida Q4.
5026 21 1
Von Walther Wuttke

aum – 21. März 2025. Zwei zusätzliche Elektromotoren ergänzen den Dreizylinder. Die Systemleistung beträgt 145 PS, die Hinterachse schaltet sich bis 90 km/h bei Bedarf zu. 200 km/h Spitze. 37.000 Euro.

Volvo XC90.
Von Frank Wald

aum – 21. März 2025. Plug-in-Hybrid statt Elektro: Volvo frischt sein Verbrenner-Flaggschiff XC90 noch einmal auf, begrenzte Elektroreichweite, Android-Infotainmentsystem mit Over-the-air-Updates.

Triumph Tiger Sport 800.

aum – 21. März 2025. Große Probefahrtentour mit 30 Terminen in Deutschland und Österreich von Ende März bis Anfang September. Alle Stationen und Anmeldung finden sich online.

Volvo XC90.
8245 17
Von Frank Wald

aum – 21. März 2025. Trotz Elektrostrategie: Das erfolgreiche Verbrenner-Flaggschiff erlebt noch ein Facelift mit Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Motoren, starkes Infotainment, schwache Ladeperformance.

Alpine A 110 GT4+.

aum – 20. März 2025. Der A 110 übernimmt das leistungsstärkere Auflade- und Kühlsystem der Rallyeversion und wird aerodynamisch optimiert. Ältere Fahrzeuge lassen sich mit einem Bausatz nachrüsten.

Winterreifen.

aum – 20. März 2025. Wetter und Budget spielen bei der Wahl eine Rolle. In Deutschland wurden im vergangenen Jahr rund 47,5 Millionen Pneus verkauft. Das ist ein Anstieg um fast sieben Prozent.

Tanken.

aum – 20. März 2025. Nur bei Diesel hat Hamburg die Nase leicht vorn. In den ostdeutschen Ländern kostet der Sprit bis zu sieben Cent mehr. Tankstellendichte und Luxemburg spielen eine Rolle.

Skoda beteiligt sich an einem Pilotprojekt, das die Stahlblechreste von Unternehmen neuen Verwendungen zuführt.

aum – 20. März 2025. Der tschechische Automobilhersteller beteiligt sich an Pilotprojekt, das die energieintensive Wiederaufbereitung reduziert. Kaffeebohnenschalen als Gerbstoff für Ledersitzbezüge.

Adolfo Urso, Minister für Unternehmen und Made in Italy, und CEO Claudio Domenicali (rechts) enthüllen die Ducati Panigale V4 Tricolore Italia.

aum – 20. März 2025. Die Sonderserie als Hommage an den Grand-Prix-Sieg 2024 in Mugello ist auf 163 Motorräder limitiert und bereits ausverkauft. Unterschrift von Francesco Bagnaia auf dem Tank.

Renault Espace.

aum – 20. März 2025. Das große SUV bekommt zum Sommer viele geänderte Karosserieelemente, ein großes Solarbay-Glasdach, eine Fahrererkennung und weitere Komfortverbesserungen.

ADAC-Pannenhilfe für Fahrradfahrer.

aum – 20. März 2025. Vor knapp drei Jahren startete der Automobilclub mit seiner speziellen Rad-Pannenhilfe. Rund 17.000 Einsätze im vergangenen Jahr. Meist ist der Reifen platt oder kaputt.

BYD-Vorstandsvorsitzender Wang Chuanfu präsentiert in Shenzhen die Super-e-Plattform.

aum – 19. März 2025. BYD kündigt die Serienfertigung der Super-e-Plattform mit einer Ladeleistung von 1000 Kilowatt an. Motor mit 580 kW, über 300 km/h schnelle Autos und Blitzladesystem.

30 Jahre Mercedes-Benz Sprinter: e-Sprinter.

aum – 19. März 2025. Eine Sonderpräsentation im Mercedes-Benz-Museum zeigt Sprinter der ersten Generation, die aktuellen Modelle und den batterieelektrischen eSprinter.

Übergabe des 1500sten Sprinter an Andreas Steppuhn, Vorstandsvorsitzender der Tafeln Deutschlands, und Marko Reimer von der Stuttgarter Tafel durch David Perdomo, Mercedes-Benz.
Von Nicole Freund

aum – 19. März 2025. Fast 30 Jahre Zusammenarbeit mit Tafel-Initiativen in Deutschland. Den 1500sten Transporter übergibt Mercedes-Benz in Berlin an die Schwäbische Tafel Stuttgart.

Rolf Breidenbach.

aum – 19. März 2025. Rolf Breidenbach wird Nachfolger von Heinrich Hiesinger, der vorzeitig seinen Posten aus persönlichen Gründen abgibt. Ingrid Jägering soll den frei gewordenen Platz einnehmen.

Ram 1500.

aum – 19. März 2025. Der luftgefederte Pick-up hat einen 3,0-Liter-Sechszylinder mit wahlweise 420 PS oder 540 PS. Bildschirm für den Beifahrer. Ab knapp 74.000 Euro in verschiedenen Ausstattungen.

Die Entwicklung der Kraftstoffpreise in den vergangengen Wochen.

aum – 19. März 2025. Gegenüber der Vorwoche ist der Liter auch durch die sinkende Heizölnachfrage einen Cent günstiger. Benzin verharrt auf dem Niveau von durchschnittlich 1,686 Euro.

Alle deutschen Mahle-Werke, wie hier in Schorndorf, nutzen Strom aus erneuerbaren Energien.

aum – 19. März 2025. Die Organisation Carbon Disclosure Project stufte den Technologiekonzern in die höchste Kategorie „Leadership“ ein. Die Werke des Konzerns sollen bis 2040 klimaneutral sein.

Opel Rocks.

aum – 19. März 2025. Das kleine Elektro-Leichtfahrzeug greift das markentypische „Vizor“-Design auf und setzt farblich neue Akzente. Technisch bleibt alles wie gehabt. Für Fahrer ab 15 Jahren.

ADAC-Test Anhängerreifen.

aum – 19. März 2025. Acht von zehn getesteten Produkten schneiden mit gut oder befriedigend ab. Der Testsieger kommt von BK-Trailer. Transporterpneus können für besondere Fälle eine Alternative sein.

Ducati X-Diavel V4.

aum – 18. März 2025. Der Power-Cruiser kommt im Mai für 28.990 Euro in den Handel. Neues 6,9 Zoll großes TFT-Display. Statt des Marken-Rots gibt es als eine von zwei Metalliclackierungen Burning Red.

Maxus e-Terron 9.

aum – 18. März 2025. Der 5,50 Meter lange Pritschenwagen leistet 325 kW und sprintet in unter sechs Sekunden auf Tempo 100. Klassenbeste Anhängelast. Über 400 Kilometer Reichweite. Knapp 75.000 Euro.

Produktionsjubiläum: Ein Renault Trucks T ist der einmillionste Lkw aus dem Werk Bourg-en-Bresse. Er geht an einen Kunden in Portugal.

aum – 18. März 2025. In dem 1964 eröffneten Werk für Fernlastwagen und Baufahrzeuge wurden bis 1990 die ikonischen Berliet gebaut. Dann kam der Magnum. 25.000 Einheiten im Jahr.

Ducati.

aum – 18. März 2025. Der Absatz ging in einem herausfordernden Umfeld um rund 4200 Motorräder zurück. Umsatz zum dritten Mal in Folge bei über eine Milliarde Euro. Rentabilität bei über neun Prozent.

Elektroauto an einer Ladesäule.

aum – 18. März 2025. Die öffentlichen Ladekosten liegen zwei- bis dreimal so hoch wie zu Hause. Je nach Ort und Anbieter erhebliche Unterschiede. „Hindernis auf dem Weg zur E-Mobilität.“

Motorradfahrer.

aum – 18. März 2025. Nach der Winterpause und vor der ersten Ausfahrt sollte die Maschine gecheckt werden. Auch über neue Schutzkleidung sollte hin und wieder nachgedacht werden, empfiehlt die GTÜ.

Autonom fahrender Nissan Leaf im britischen Forschungsprojekt „evolvAD“.

aum – 18. März 2025. In Großbritannien endete nach 21 Monaten und 25.000 Kilometern ein weiteres Forschungsprojekt mit selbsttätig fahrenden Leaf in allen relevanten Umfeldern.

Mazda entwickelt eine neue Plattform für seine künftigen Elektrofahrzeuge.

aum – 18. März 2025. Der japanische Hersteller kündigt eine neue Generation von Verbrennungsmotoren ab 2027 an. Auch an einer Elektroplattform wird gearbeitet und der Wankel noch nicht abgeschrieben.

Michael Schmitz.

aum – 17. März 2025. Mit Michael Schmitz und Rigo Grummann stoßen zwei erfahrene After Sales Manager zum Reifenkonzern. Zuständig für die Verkaufsregionen Nord-Ost und Süd-Ost.

Renault 5 Turbo 3E.
Von Guido Borck

aum – 17. März 2025. Renault bringt in zwei Jahren eine 400 kW starke Hommage an den legendären R 5 Turbo aus den 1980er Jahren. In 3,5 Sekunden auf 100. Limitierte Auflage für sechsstelligen Betrag.

Autor Guido Borck am Renault 5 Turbo 3E.
5344 17
Von Guido Borck

aum – 17. März 2025. Mit zwei Radnabenmotoren und 540 PS tritt der limiterte Sportwagen in die Fußstrapfen seines legendären Enkels aus den 80er-Jahren. 1980 Exemplaren werden handgefertigt.

Hymer ML-T 570 Crossover.
Von Michael Kirchberger

aum – 17. März 2025. Hymer bietet mit dem ML-T 570 Crossover ein allradgetriebenes teilintegriertes Reisemobil auf Sprinter-Basis an. Serienmäßige Vollausstattung für Autarkie mit dem 4,1-Tonner.

Hymer ML-T 570 Crossover.
Von Michael Kirchberger

aum – 17. März 2025. Das autarke Allrad-Wohnmobil auf Sprinter-Basis kommt für knapp 157.000 Euro vollausgestattet zum Kunden. Durchdachte Details und nur wenige Schwachpunkte.

Opel Genève (1975).

aum – 17. März 2025. Die Studie Genève für den Genfer Automobilsalon vor 50 Jahren entstand aus einem gestoppten Wankel-Projekt. Im selben Jahr wurde auf der Frankfurter IAA der GT2 präsentiert.

Subaru Forester.

aum – 17. März 2025. Die sechste Generation des SUV-Klassikers bietet mehr Komfort und ein erweitertes Assistenzpaket. Der 136-PS-Benziner wird von einem 12-kW-Elektromotor unterstützt.

Aprilia RS 660.

aum – 17. März 2025. Die Mittelklasse-Supersportlerin bekommt neue aerodynamische Winglets, eine Launch Control und ein neues Cockpit. Als Factory mit voll einstellbarem Fahrwerk.

DAF-Lkw mit Solarmodulen auf dem Dach.

aum – 17. März 2025. Die Konzernmutter Paccar hat Solarmodule für Lkw-Fahrerhäuser und Anhänger Aufbauten entwickelt, die die Lichtmaschine entlasten und dadurch Strom sparen und Emissionen senken.

Foto der Woche: Volkswagen Tayron.

aum – 17. März 2025. Eine Millionen Texte, Fotos und Videos wurden in der vergangenen Woche abgerufen beim Auto-Medienportal, dem e-Medienportal und dem der exklusiven Quelle Car-Editors.Content.

Egal wohin die Reise geht: Warnweste und Warndreieck gehören in jedes Auto.

aum – 16. März 2025. Worauf sollten Ersthelfer oder Betroffene achten? Die Gesellschaft für Technische Überwachung gibt einige Empfehlungen. Möglichst Ruhe bewahren. Wie steht es um Verletzte?

Citroën.
Von Jens Meiners

aum – 15. März 2025. Im Gespräch mit der Autoren-Union Mobilität betont Citroën-Markenchef Thierry Koskas, dass die Marke für erschwingliche Mobilität stehe und vorerst auch am Verbrenner festhalte.

Citroën-Chef Thierry Koskas.
Von Jens Meiners

aum – 15. März 2025. Citroën konzentriert sich auf den Massenmarkt, will aber kein Low-Cost-Anbieter sein. Am Verbrenner hält die Marke noch fest. Moderne Ente ist vorerst nur eine mögliche Idee.

Kinder gehören im Auto in einen Kindersitz.

aum – 14. März 2025. Der Gesetzgeber macht klare Vorgaben, wie der Nachwuchs sicher befördert wird. AvD: Babys möglichst rückwärts gerichtet. Auf langen Fahrten für Ablenkung und Pausen sorgen.

Boldmen Cunard Icon Roadster.
2807 20
Von Matthias Knödler

aum – 14. März 2025. Wenn sich eine Kreuzfahrt-Reederei und eine Sportwagen-Legende zusammentun, kommt dabei etwas Faszinierendes heraus. Es wird nur sechs Exemplare geben. Stückpreis 205.000 Euro.

Renault 5 Turbo 3E.

aum – 14. März 2025. Renault enthüllt einen R 5 mit 500 PS. Gespräch mit Citroën-Markenchef Thierry Koskas. Ari Motors mischt sich unter die 3,5-Tonner. Mit dem Hymer ML-T 570 Crossover auf Reisen.

Christiane Benner.

aum – 14. März 2025. Planmäßiger Wechsel des Arbeitnehmervertreters im Gremium der Volkswagen AG. Die 57-jährige IG-Metall-Chefin folgt auf Jörg Hoffmann. Seit 1997 in der Gewerkschaft.

Vincent Charles.

aum – 14. März 2025. Der studierte Kommunikations- und Medienwissenschaftler leitet die Konzernpressestelle und löst Birgit Hiller ab, die das Unternehmen verlässt. Seit Ende 2007 im Unternehmen.

Jean Philippe Imparato (links), COO von Stellantis für Enlarged Europe, und Luca Sra, Präsident Truck Business bei Iveco, vereinbaren eine Zusammenarbeit zur Lieferung von zwei vollelektrischen Transportermodellen.

aum – 14. März 2025. Ab Mitte 2026 sollen zwei leichte Nutzfahrzeuge im Bereich zwischen 2,8 und 4,25 Tonnen den e-Daily ergänzen. Fertigung in drei Werken. Vereinbarung über zehn Jahre.

Mitsubishi Outlander PHEV.
Von Frank Wald

aum – 14. März 2025. Fünf Jahre nach dem europäischen Markt-Aus rollt Mitsubishis Plug-in-Hybrid-SUV Outlander in vierter Generation mit neuem Design und hochwertigerer Ausstattung zu den Händlern.

Mitsubishi Outlander PHEV.
9773 19
Von Frank Wald

aum – 14. März 2025. Nach fünfjähriger Abstinenz fährt das neue SUV-Flaggschiff der Japaner an die Spitze des europäischen Modellprogramms, mit großem Fahrkomfort und luxuriöser Grundausstattung.

Mercedes-Benz CLA EQ.

aum – 14. März 2025. Zunächst kommt die neue Modellgeneration als Elektrovariante mit 800-Volt-Technik auf den Markt. Bis zu 790 Kilometer Reichweite. Benziner als 1,5-Liter-Vollhybrid.

Modellpalette von Cupra.
Von Guido Reinking

aum – 14. März 2025. Die spanische VW-Tochter und ihr sportlicher Ableger haben 2024 den Absatz um 7,5 Prozent gesteigert. Klares E-Bekenntnis. Den Tavascan treffen die EU-Einfuhrzölle für China.

Green NCAP hat die „Life Cycle Assessment“-Awards 2024 vergeben.

aum – 13. März 2025. Green NCAP hat die „Life Cycle Assessment“-Awards vergeben. Der Opel Corsa Electric schneidet am allerbesten ab. Bei den Verbrennern sind es Honda, Peugeot und VW.

Volkswagen.
Von Guido Reinking

aum – 13. März 2025. Die tschechische Tochter verdient mit einem Drittel der Autos fast so viel wie die Kernmarke Volkswagen. Und die beiden spanischen Marken melden ein Rekordjahr.

Mazda CX-60.
Von Walther Wuttke

aum – 13. März 2025. Mazda hat bei der Modellpflege des CX-60 vor allem die inneren Werte gestärkt. Federung und Lenkung wurden deutlich verfeinert. Ein Plug-in-Hybrid und zwei Sechs-Zylinder-Diesel.

Mazda CX-60.
6009 16 2
Von Walther Wuttke

aum – 13. März 2025. Bei der Modellpflege für die zweite Halbzeit haben die Ingenieure auf die Rückmeldung der Kunden gehört, die sich vor allem mehr Fahrkomfort gewünscht haben.

Jörg Buchheim.

aum – 13. März 2025. Mit Jörg Buchheim wird ein ausgewiesener Restrukturierer den Automobilzulieferer führen. Holger Engelmann geht vor Ablauf seines bis Ende des Jahres geschlossenen Vertrages.

Reifenwechsel in der Fachwerkstatt.

aum – 13. März 2025. Mit steigenden Temperaturen gehören wieder Sommerreifen ans Auto. Wobei ist bei der Montage zu achten? GTÜ: Ganzjahresreifen sind eine Alternative, aber immer nur zweite Wahl.

Die Small Box der Mahle-Tochter Charge Big ist die kleinste Wallbox der Welt, hier als Edelstahlsäule.

aum – 12. März 2025. Der modulare Ansatz erlaubt zwischen zwei und 36 Ladepunkten. Wahlweise 7,4 kW oder 22 kW Ladeleistung. Charge Cluster regelt das Lastmanagement und verteilt den Strom optimnal.

Elon Musk.
Von Hans-Robert Richarz

aum – 12. März 2025. Der Absturz der Tesla-Zulassungen wird zu einem modernen Lehrstück für die Aktualität der alten Redewendung „Schuster, bleib bei deinen Leisten!“

BYD Atto 2.
Von Michael Kirchberger

aum – 12. März 2025. Die Marke ist nach eigenen Angaben erfolgreichster Hersteller von Elektroautos. Für Deutschland gilt das noch nicht. Nun kommt ein Einstiegsstromer mit 130 kW für 30.000 Euro.

Opel Grandland Plug-in-Hybrid.
4081 12
Von Guido Reinking

aum – 12. März 2025. Bei den Konsumenten erfreut sich die Kombination aus Elektroauto mit Stecker und Verbrenner großer Beliebtheit. Niederschwelliges Angebot mit 195 PS und hoher Reichweite.

BYD Atto 2.
Von Michael Kirchberger

aum – 12. März 2025. BYD bringt den 130 kW leistenden Atto 2 auf den Markt. Außen wenig auffällig, innen geräumig und hohe Qualitätsanmutung. 321 Kilometer Reichweite. In acht Sekunden auf 100 km/h.

Die Entwicklung der Kraftstoffpreise in den vergangenen Wochen.

aum – 12. März 2025. Superbenzin verbilligte sich im Bundesdurchschnitt gegenüber der Vorwoche um fast fünf Cent pro Liter. Diesel kostet über vier Cent weniger.

Fahrradfahrerin.
Von Jens Riedel

aum – 12. März 2025. Der Bestand ist im vergangenen Jahr um rund zwei Millionen Stück gestiegen. Der Abbau der Lagerbestände führte zu Preisnachlässen. Im Schnitt wurden 1645 Euro ausgegeben.

Honda Civic Type R „J.A.S. Edition“.

aum – 12. März 2025. Als durchnummeriertes Sondermodell „J.A.S. Edition“ verfügt der japanische Kompaktsportler unter anderem über einen verstellbaren Heckflügel. Der Preis beträgt 58.900 Euro.

Renault Megane E-Tech Electric „Esprit Alpine“.

aum – 12. März 2025. Das Kompaktmodell beherrscht nun auch One-Pedal-Fahren und ermöglicht auf Wunsch bidirektionales Laden. Neue Ausstattung „Esprit Alpine“ setzt sportliche Akzente.

Porsche-Chef Oliver Blume und Finanzvorstand Jochen Breckner.

aum – 12. März 2025. Der Absatz ging im vergangenen Jahr um drei Prozent zurück. Auch der Gewinn fiel deutlich geringer aus als 2023. Fast 4000 Stellen fallen weg. Neues Verbrenner-SUV?

Weltpremiere des Toyota C-HR+ auf dem Kenshiki Forum.
Von Frank Wald

aum – 12. März 2025. Auf dem selbst organisierten Kenshiki Forum in Brüssel präsentierten die Japaner ihre neuen batterieelektrischen SUV, die im Laufe des Jahres zu den europäischen Händler rollen.

Toyotas Kenshiki Forum in Brüssel.
8125 34
Von Frank Wald

aum – 12. März 2025. Nach schleppendem Start rollt der Hybrid-Pionier in Europa jetzt gleich drei neue batterieelektrischen Modelle zum Händler, drei weitere BEV bis 2026, Lexus präsentiert neuen RZ.

Ausfahrt mit dem Oldtimer.

aum – 11. März 2025. Vor der ersten Ausfahrt steht nach der Winterpause natürlich erst einmal die Fahrzeugüberprüfung an. Hinter dem Steuer gilt es dann, sich wieder an die alte Technik zu gewöhnen.

Susanna Eiber.

aum – 11. März 2025. Susanna Eiber übernimmt die Aufgabe von Jennifer Treiber-Ruckenbrod und war zuletzt für Mini zuständig. Die Betriebswirtin ist seit 2012 in diversen Positionen im Unternehmen.

Luca Sra (links), Präsident der Truck Business Unit von Iveco, und Emrah Duman, Vice President von Ford Trucks, unterzeichnen die Vereinbarung zur Entwicklung eines gemeinsamen Lkw-Fahrerhauses für beide Marken.

aum – 11. März 2025. Die neue Lkw-Kabine soll 2028 serienreif sein. Gute Aerodynamik. Modularer Aufbau und mit allen Antriebsmöglichkeiten schwerer Nutzfahrzeuge kompatibel.

Test eines autonomen Shuttle-Fahrzeugs von Renault in Barcelona.

aum – 11. März 2025. Mehrere Projekte mit fahrerlosen Minibussen. Im Juli wird ein Pendelverkehr zwischen Bahnhof und Industriegebiet in die kommerzielle Nutzung gehen.

Konzernzentrale von Volkswagen in Wolfsburg.
Von Guido Reinking

aum – 11. März 2025. Der Jahresergebnis fiel besser aus als erwartet – auch wenn Umsatz, Absatz und Gewinn schrumpften. Ob es besser wird, hängt von vielen Faktoren ab.

Morgan Supersport.

aum – 11. März 2025. Die britische Sportwagenmarke bleibt ihren Wurzeln optisch treu. Das neue Topmodell rollt aber auf einer neuen Aluminiumplattform und bietet einige zeitgemäße Ausstattungsdetails.

Kia PV 5 Cargo.

aum – 11. März 2025. Der erste E-Transporter der Marke feiert auf der internationalen Messe für Sanitär, Heizung und Klima seine Deutschlandpremiere. Markteinführung in der zweiten Jahreshälfte.

ADAC-Pannenhelfer im Einsatz.

aum – 11. März 2025. Der ADAC wurde im vergangenen Jahr zu mehr als 3,63 Millionen Pannen gerufen. 45 Prozent aller Fälle betreffen den Stromspender. Mehr als jedes fünfte Auto hat Motorprobleme.