aum – 25. September 2017. Volvo hat einen Lauf. Weltweit wächst der Absatz dieses Jahr um rund ein Zehntel, sogar um ein Viertel im Heimatland der chinesischen Mutter Geely. 13 Modelle umfasst das Angebot inzwischen – vom kompakten V40 bis hoch zur S 90 Premium-Limousine und dem SUV XC 90. In jeder Klasse bietet Volvo einen Cross Country, Modelle die in Optik und Charakter zwischen Kombis und SUV angesiedelt sind. Als Kleinster tritt der Volvo V40 Cross Country an – in unserem Fall mit dem D4-Diesel in der mittleren der drei Ausstattungsversionen Cross Country, Cross Country Plus und Cross Country Pro.
aum – 24. Februar 2016. Volvo unterzieht den V40 einem Facelift. Zum Modelljahr 2017 erhält die Kompaktbaureihe ein neues Kühlergrilldesign und das auffälligere Markenemblem sowie die als „Thors Hammer“ bekannten Tagfahrleuchten der 90er Baureihe. Das Motorenangebot wächst um einen weiteren Benziner mit 140 kW / 190 PS, die Zahl der Karosseriefarben um fünf neue Lackierungen. Im Funktionsumfang erweitert wird die Volvo-On-Call-Smartphone-App. Für saubere Luft im Innenraum sorgt die preisgekrönte „Clean Zone“-Technik. Der neue Modelljahrgang des Volvo V40 und V40 Cross Country ist ab April bestellbar. (ampnet/jri)
aum – 13. März 2015. Er ist nach dem XC60 der meistverkaufte Volvo und mit über 900 Neuzulassungen in den ersten beiden Monaten des Jahres dennoch eine eher seltene Erscheinung. Dafür fällt, wie beim XC60, das Design des mittlerweile kleinsten Modells im Programm der Schweden auf. Das Auge kann sich an vielen Details erfreuen. Das reicht von dem X-förmigen Bogen in der Front bis hin zur hinten sichelförmig auslaufenden Schulterpartie. Keine Frage, für einen Kompaktwagen macht der V40 eine außerordentlich dynamische Figur. Dem steht die Motorisierung im Fall des D4 dann auch nicht nach.
aum – 13. Februar 2015. Bei umgelegter Rückbanklehne passen eine ganze Reihe von Wintersportgeräten in den Volvo V40 Cross Country T5 AWD, dessen Modellbezeichnung länger ist als das ganze Auto mit seinen 4,37 Metern. Der Kompakte selbst eignet sich aber auch als Wintersportgerät. Muss er auch, denn schließlich ist Schweden seine kalte Heimat, in der im Norden so oft winterliche Straßenverhältnisse herrschen, dass Spikes-Reifen erlaubt, manchmal sogar notwendig sind. Aber Spikes lassen sich vermeiden mit Winterreifen und Allradantrieb.
aum – 8. Februar 2015. Mit jedem neuen Modell ordnet sich Volvo mehr bei den Premiummarken ein. Dennoch steht das Kürzel CC im intern verwendeten Produktnamen nicht für „Corps Consulaire“, sondern für Cross Country. Die Schweden setzen nicht nur bei ihren SUV auf den Allradantrieb, sondern nun auch bei den Cross Country-Modellen, die sich eher bei den Limousinen mit Frontantrieb als bei den SUV der Marke mit den chinesischen Herren einordnen lassen. Die neue CC-Modellfamilie ist nur einer der vielen Hinweise auf Veränderungen bei den Schweden. Volvo erfindet sich zur Zeit komplett neu.
aum – 5. Februar 2015. Volvo bietet den V40 Cross Country erstmals in der Kombination aus dem 180 kW / 245 PS starken Benziner T5 und Allradantrieb an. Der Vierzylinder entwickelt ein maximales Drehmoment von 350 Newtonmetern, das in einem breiten Drehzahlbereich von 1500 bis 4800 Umdrehungen in der Minute bereitsteht. So beschleunigt der Volvo V40 Cross Country T5 AWD in 6,1 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht ein Spitzentempo von 210 km/h (elektronisch abgeregelt). Der Norm-Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,4 Litern je 100 Kilometer, was CO2-Emissionen von 149 Gramm pro Kilometer entspricht. Das neue Modell ist serienmäßig mit der neuen Acht-Gang-Automatik Geartronic und Start-Stopp-System ausgerüstet. (ampnet/jri)
aum – 24. Oktober 2014. „Das Zylinderzählen ist Vergangenheit“, ist Peter Mertens überzeugt und deshalb sieht der Entwicklungsvorstand von Volvo seine Marke auf dem richtigen Weg. Der schwedische Hersteller, seit 2010 im Besitz des chinesischen Geely-Konzerns, wird nach und nach alle Modelle mit Vier-Zylinder-Aggregaten ausrüsten. Jetzt bekommt der kompakte V 40 einen neuen Antrieb.
aum – 9. April 2014. Volvo bringt mit dem V40 Cross Country You! ab 31 380 Euro ein neues Editionsmodell auf den Markt, das speziell auf den Fahrer zugeschnitten ist. Ganz im Sinne der Markenstrategie, den Menschen in den Mittelpunkt zu stellen, bietet es besonders viele Annehmlichkeiten, die eine Fahrt noch komfortabler machen. Er basiert auf der mittleren Ausstattungslinie Momentum und kann mit allen Motorisierungen kombiniert werden.
aum – 25. Februar 2014. Volvo führt seine Drive-E-Motoren nun auch in die V40-Baureihe ein. Zukünftig stehen der 180 kW / 245 PS starke T5-Turbobenziner und der Turbodiesel D4 mit 140 kW / 190 PS. Letzterer entwickelt 400 Newtonmeter Drehmoment und kommt auf einen Normverbrauch von 3,3 Litern je 100 Kilometer. Das entspricht CO2-Emissionen von 85 Gramm pro Kilometer. Beim Volvo V40 Cross Country D4 mit Schaltgetriebe beläuft sich der Verbrauch auf 4,0 Liter/100 km (CO2-Ausstoß 104 g/km).
aum – 21. Mai 2013. Volvo bringt den V40 als Editionsmodell „You!“. Zur Mehrausstattung zählen Dual-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht, ein Lederlenkrand mit Multifunktionstasten und das Audiopaket High Performance. Die Preise beginnen bei 25 050 Euro. Der Preisvorteil beträgt 2110 Euro im Vergleich zur Summe der Einzeloptionen.
aum – 14. März 2013. Ab Mai 2013 ist der Volvo V40 mit einem neuen 1,6-Liter-Vierzylinder-Benzinmotor verfügbar, der 88 kW / 120 PS leistet. Der zu Jahresbeginn eingeführte Volvo V40 Cross Country wird durch eine 2.0-Liter-AWD-Version erweitert: Zukünftig bildet der Volvo V40 Cross Country T4 AWD mit 132 kW / 180 PS den Einstieg in die Allradpalette des dynamisch-robusten Kompaktfahrzeugs. Darüber hinaus sollen die Verbrauchs- und Emissionswerte des D2 Aggregats, das dann auch mit einem Automatikgetriebe kombiniert werden kann, verbessert worden sein.
aum – 7. Februar 2013. Jeder sechste in Deutschland neu zugelassene Volvo wurde im vergangenen Jahr als „R-Design“-Version bestellt. Deshalb legt der schwedische Automobilhersteller nach und bietet nun auch für den vor fünf Monaten eingeführten V40 das Paket mit der optisch sportlicheren Note an. Wer das etwas rebellischere Äußere auch in entsprechende Fahrdynamik umsetzen möchte, dem offeriert Volvo auf Wunsch noch das sonst nur für die Topversion erhältliche Sportfahrwerk.
aum – 6. Februar 2013. 93 Prozent aller im vergangenen Jahr in Deutschland verkauften Volvo hatten einen Dieselmotor unter der Haube. Doch ausgerechnet der neue V40 Cross Country mit zwölf Millimeter mehr Bodenfreiheit und leicht rustikalerer Optik bekommt den Allradantrieb nur im Top-Benziner T5 mit 187 kW / 254 PS. Global geben eben andere Autoländer den Takt vor. Bei angepeilten 1500 Cross Country für Deutschland in diesem Jahr bleiben da ganz einfach ein paar mögliche Antriebskombinationen auf der Strecke. Volvo Deutschland geht für das neue Modell von knapp zehn Prozent Allradantriebanteil aus.
aum – 27. September 2012. Nur wenige Wochen nach der Markteinführung des V40 zeigt Volvo auf dem Pariser Autosalon (- 14.10.2012) den V40 Cross Country, der an die Tradition des V70 Cross Country anknüpft. Er ergänzt das Erscheinungsbild der Baureihe um eigenständige Merkmale wie eine um 40 Millimeter erhöhte Sitzposition, eine markantere Fahrzeugfront mit dunklen, kontrastierenden Stoßfängern, ein von einem Chromrahmen eingefasster Kühlergrill mit sechseckigen Waben und ein neu angeordnetes Tagfahrlicht im vorderen Stoßfänger.
aum – 13. Juli 2012. Mit dem neuen V40 will sich Volvo ein Stück vom Kuchen in der Kompaktklasse abschneiden und wuchert mit ein paar besonderen Pfunden: Das Schrägheckmodell soll der sicherste und intelligenteste Volvo sein, der bisher gebaut wurde, und bringt als erstes Auto überhaupt einen Fußgängerairbag mit.
aum – 13. Juni 2012. Die Premium-Kompakten aus Deutschland bekommen Gesellschaft aus Schweden. Zum Audi A3, dem 1er BMW und der Mercedes-Benz A-Klasse gesellt sich nun der Volvo V40. Getreu der Tradition und der Philosophie der Marke kommt auch dieser Volvo mit einem innovativen Sicherheitselement daher: dem ersten Fußgänger-Airbag als Serienausstattung.
aum – 1. Juni 2012. Auf dem 800 Quadratmeter großen Volvo-Messestand können die Besucher der AMI (2.-10.6.2012) den neuen V40 in Augenschein nehmen. Der jüngste Volvo feierte erst Anfang März 2012 auf dem Genfer Salon seine Weltpremiere und ist ab Spätsommer bei den Volvo Partnern erhältlich. Das kompakte Schrägheck-Modell verfügt als erstes Fahrzeug der Welt serienmäßig über einen Fußgänger-Airbag. Außerdem sorgen der Notbremsassistent mit automatischer Fußgängererkennung und das weiterentwickelte City-Safety-System für ein hohes Maß an Sicherheit.
aum – 6. März 2012. Mit dem V40 präsentiert Volvo in Genf auf dem Autosalon (8.-18.3.2012) ein kompaktes Schrägheckmodell, das Maßstäbe setzen soll. So verfügt das Fahrzeug über den weltweit ersten Fußgänger-Airbag. Er deckt bei einer Kollision ein Drittel der Windschutzscheibe sowie einen großen Teil der beiden A-Säulen ab.