ampnet – 26. Februar 2021. Die Aktionsangebote richten sich vor allem an kleine bis mittlere Betriebe. Telematics-Anwendungen können drei Moante lang getestet werden.
ampnet – 26. Februar 2021. Weder Variant noch Avant, schöne Kombis heißen bei VW neuerdings Shooting Brake. Das Wolfsburger PKW-Flaggschiff überzeugt im Test auch mit dem kleinsten Motor.
ampnet – 26. Februar 2021. Neues Sondermodell mit Technik- und Look-Paket ab 16.990 Euro. Zwei Motorisierungen stehen zur Wahl, beide auf Wunsch mit Allradantrieb. 800 Euro Ersparnis.
ampnet – 26. Februar 2021. Die Traditionsmarke aus Mandello wird 100 Jahre alt. Die neue Modellgeneration bekommt den Motor aus der V85 TT und lesitet jetzt 65 PS.
ampnet – 26. Februar 2021. Den i10 und den i30 gibt es als Edition 30 und Edition 30+ mit erweiterter Ausstattung. Preise ab 14.900 Euro bzw. ab 22.790 Euro.
ampnet – 25. Februar 2021. Das Marken-Logo wurde nach elf Jahren erneuert und stellt nun ein Wappen dar. Brüllender Kopf. Angestrebt wird ein komplettes „Marken-Ökosystem“.
ampnet – 25. Februar 2021. Sechste Modellgeneration des Crossovers. Der bekannte Boxermotor wurde ebenso optimiert wie das CVT-Getriebe. Zweite Modellvariante namens Exclusive Cross.
ampnet – 25. Februar 2021. Der chinesiche Elektroauto-Hersteller erprobte über mehr als eine Million Kilometer autonome Funktionen. Nach Norwegen weitere europäische Länder im Visier.
ampnet – 25. Februar 2021. Nach dem Ausstieg von Suzuki aus der IDM Superbike 1000 hat das Team aus Emsbüren einen neuen Rennsportpartner. Fahrer noch offen.
ampnet – 25. Februar 2021. Die App „We Score“ informiert während der Fahrt live über Spiele von drei ausgewählten Vereinen und einer Nationalmannschaft. Push-Benachrichtigung bei Toren.
ampnet – 25. Februar 2021. Der Kleinwagen hat im Mai Premiere und kommt im September in den Handel. Topmotorisierung mit 150 PS. Viele funktionale Details. 380 Liter Kofferraumvolumen.
ampnet – 25. Februar 2021. Mit dem bekannten 525-PS-Motor ist der Geländewagen in 5,2 Sekunden auf Tempo 100 und 240 km/h schnell. Los geht es bei 117.660 Euro.
ampnet – 24. Februar 2021. Seats sportliche Submarke etabliert kostenlosen und 24-stündigen Concierge-Dienst, der auf Wunsch Restaurants, Bars oder Hotels findet und Empfehlungen gibt.
ampnet – 24. Februar 2021. Premiere Edition bietet großes Head-Up-Display und Zweifarblackierung. Turbobenziner mit Mildhybrid-Technik in zwei Leistungsstufen, Auslieferungen im Sommer.
ampnet – 24. Februar 2021. Lexus stellt eine Sportlimousine im Mercedes-Benz C-Klasse-Format vor – mit klassischem Achtzylinder. Der Bolide leistet 478 PS.
ampnet – 24. Februar 2021. Das Elektroauto wird vielfältiger. Für den Sportkombi wurde extra ein eigenerer Fahrradträger entwickelt. Premiere am 4. März, Markteinführung im Sommer.
ampnet – 24. Februar 2021. Die Bonneville T100 leistet künftig 65 PS und wird vier Kilogramm leichter. Die Street Twin Gold Line Limited Edition ist auf 1000 Stück limitiert.
ampnet – 24. Februar 2021. Fahren die meisten im B-SUV-Segment mit Turbomotoren, muss der Zweiliter-Benziner im CX-3 selber nach Luft schnappen. Was zählt, sind Preis und Verarbeitung.
ampnet – 23. Februar 2021. Der Hochdachkombi erhält wie seine Konzerngeschwister den 100-kW-Motor. Die Reichweite liegt bei bis zu 280 Kilometern, die Höchstgeschwindigkeit bei 135 km/h.
ampnet – 23. Februar 2021. Zum Marktstart gibt es fünf Motoren mit 48-Volt-Mildhybrid-Technik und auch gleich den Kombi. Das Cockpit lehnt sich an die S-Klasse an.
ampnet – 23. Februar 2021. Angebot für sofort im Handel verfügbare Neuwagen, Vorführer und Tageszulassungen. Auch für Gewerbekunden. Aktion läuft bis zum 31. März 2021.
ampnet – 23. Februar 2021. Ansprechverhalten des 1,2-Liter-Bonneville-Mortors verbessert, Fahrmodi feiner abgestimmt. Die auffälligsten Änderungen gibt es bei der Bobber.
ampnet – 23. Februar 2021. Die Nettokapazität des Akkus steigt auf 14,4 Kilowattstunden. Neu sind ein Charge-Modus für das Laden während der Fahrt und der A6 Avant 50 TFSI e Quattro.
ampnet – 23. Februar 2021. Das neue Modell bietet bei Anhängelast und Spitzengeschwindigkeit ungewöhnlich hohe Werte. Preise ab 41.900 Euro. Markteinführung im Mai oder Juni.
ampnet – 23. Februar 2021. Die Sportmarke von Seat ihren dritten Geburtstag und schenkt sich ein Hochleistungs-SUV mit Audi-Power. Die Zukunft ist allerdings elektrisch und digital.
ampnet – 22. Februar 2021. Ab Juni steht die Reiseenduro Pan America 1250 bei den Händlern. Neu entwickelter Motor mit 152 PS und 128 Nm. Zwei Ausführungen ab 16.555 Euro.
ampnet – 22. Februar 2021. Der Energieversorger hatte bereits im vergangenen Sommer 1000 Transporter der Opel-Schwestermarke bestellt. Elektrifizierung der Flotte bis 2025.
ampnet – 22. Februar 2021. Beide sind über 200 km/h schnell. Der sportlichere VZ hat 41 PS mehr und ein adaptives Fahrwerk sowie Schalensitze. Preisliste beginnt bei 39.890 Euro.
ampnet – 22. Februar 2021. Die Elektrolimousine wird zunächst mit Range Extender und später auch als reines Batterieauto angeboten. In USA ab umgerechnet 69.100 Euro zu haben.
ampnet – 22. Februar 2021. Can-Am baut vom Traxter eine Pro-Variante mit doppelt so großer Ladefläche. Große Staubox unter der Pritsche, 32 Zentimeter Bodenfreiheit.
ampnet – 22. Februar 2021. Der 2016 gebaute Rennwagen wird bei getyourclassics.com angeboten. Damaliger Neupreis: 369.000 Euro netto. Weitere Fahrzeuge in der Auktion.
ampnet – 21. Februar 2021. Die Traditionsmarke schien dem Tode geweiht. Nun aber keimt ein Funken Hoffnung unter dem Dach des neuen Stellantis-Konzerns. Die Marken werden neugeordnet.
ampnet – 19. Februar 2021. Elektro Mobile Deutschland bringt erstmals ein Mountainbike-Pedelec für Heranwachsende. 24-Zoll-Räder und 38 Zentimeter Rahmenhöhe, Sieben-Gang-Schaltung.
ampnet – 19. Februar 2021. Der 1800 4WD kam 1981 auf den Markt. Nicht nur das Antriebskonzept, sondern auch die Ausstattung war für die damalige Zeit ungewöhnlich.
ampnet – 19. Februar 2021. Dank staatlicher Zuschüsse gibt es den neuen Ein-Tonner 901 in Salzburg bereits ab etwas über 5000 Euro. Direktvertrieb und Servicepartner für die Wartung.
ampnet – 19. Februar 2021. Die Automatik für die Mildhybrid-Versionen erhöht den Komfort und spart Kraftstoff. Normverbrauch 6,1 bzw. 6,4 Liter. Die Preise stehen noch nicht fest.
ampnet – 19. Februar 2021. Das kompakte SUV unterhalb des Levante soll im Laufe des Jahres Premiere haben. Basis ist der Alfa Romeo Stelvio. Prototypen auch auf der Rennstrecke.
ampnet – 19. Februar 2021. Bei vor März 2018 gebauten Model S und Model X kann eine defekte Speicherkarte zum Ausfall des Bildschirms führen. 75 bis 90 Minuten Werkstattaufenthalt.
ampnet – 19. Februar 2021. Der Pick-up lässt sich mit einem speziellen Zubehörpaket bestellen, das ihn zum voll ausgestatteten Offroader werden lässt. Das kann bis zu 17.500 Euro kosten.
ampnet – 18. Februar 2021. Der 28-jährige Rennfahrer soll über seine Social-Media-Kanäle vor allem junge Fahrer ansprechen. Repräsentant bei Motorsportveranstaltungen.
ampnet – 18. Februar 2021. Rund 150.000 Fahrzeuge im vergangenen Jahr ausgeliefert, Der Marktanteil lag bei 20,5 Prozent, der Absatz nahm um 7,6 Prozent zu.
ampnet – 18. Februar 2021. Treueprogramm Wave bietet Servicevorteile und Zugang zu besonderen Veranstaltungen. Das Logo symbolisiert den typischen Fahrer-Gruß der Marken-Freunde.
ampnet – 18. Februar 2021. Die dritte Modellgeneration bietet unter anderem optional Massagesitze und ein Head-up-Display. Beim E-Power-Antrieb dient ein Benziner als Generator.
ampnet – 18. Februar 2021. Die Briten bringen einen Plug-in-Hybrid-Sportwagen mit sechs statt der bei der Marke üblichen acht Zylindern. 680 PS und 330 km/h Höchstgeschwindigkeit.
ampnet – 18. Februar 2021. Das kompakte SUV erhält ein dynamischeres Design, eine markante Frontpartie und den Hybridantrieb. Die Magic-Seats bleiben erhalten. Neues Belüftungssystem.
ampnet – 18. Februar 2021. Das speziell für Indien entwickelte SUV soll Mitte März offiziell vorgestellt werden. Optisch lehnt sich das neue Modell an der Studie Vision In an.
ampnet – 17. Februar 2021. Die Marke reist mit dem Rennfahrer durch Schweden und Finnland, um mit dem Formentor einige Herausforderungen zu meistern. Zu sehen auf Social-Media-Kanälen.
ampnet – 17. Februar 2021. Das Elektro-Mid-Size-SUV bekommt eine neue Basis- und eine Spitzenversion mit AMG-Akzenten. Ab Mai zu Preisen ab 66.069 Euro lieferbar.
ampnet – 17. Februar 2021. Das Portfolio aus Import- und Eigenmarken wächst bei den Österreichern weiter. Motron bietet Modelle vom E-Scooter über 125er bis zur 400er.
ampnet – 16. Februar 2021. Der direkt aus dem Rennsport abgeleitete Ausnahme-Athlet fährt mit einem 510 PS starken Sechszylinder-Saugmotor und wird bis zu 320 km/h schnell.
ampnet – 16. Februar 2021. Die russischen Lkw sind im Westen vor allem für ihre Siege bei der Rally Dakar bekannt. Daimler hält 15 Prozent am Unternehmen, das 1969 gegründet wurde.
ampnet – 16. Februar 2021. Microvan in zwei Längen und mit bis zu sieben Sitzen bestellbar, bekannter PSA-Elektroantrieb mit 100 kW (136 PS) Leistung und 50 kWh-Batterie.
ampnet – 16. Februar 2021. Neue Modellvariante mit schwarzen Applikationen, tiefer gelegtem Sportfahrwerk und drei Motorvarianten inklusive Allradantrieb.
ampnet – 15. Februar 2021. Modell des ersten echten Rennsportwagens der Marke im Maßstab 1:18. Spätere Straßenzulassung. Traurige Berühmtheit durch James Dean erlangt.
ampnet – 15. Februar 2021. Sechs Lackierungen im Originalton stehen für die Transpondergehäuse zur Wahl. Die Bestellung erfolgt als Zubehör über den Händler. 110 Euro.
ampnet – 15. Februar 2021. Der Sportwagenhersteller setzte im vergangenen Jahr 7430 Fahrzeuge ab. Erfolgreichstes Modell war der Urus. Im zweiten Halbjahr Rekordwerte.
ampnet – 15. Februar 2021. Als R.S. Line bekommt der kleine Crossover dynamische Akzente an der Karosserie und im Innenraum. Basis ist der Intens. Preis: 26.900 Euro.
ampnet – 15. Februar 2021. Die Facelift-Retuschen der vierten Modellgeneration fiel sparsam aus. Ob der Kompaktwagen mit inneren Werten überzeugen kann, klärt unser Alltagstest.
ampnet – 14. Februar 2021. Die spanische Lkw-Marke baute in den 1950er-Jahren im ehemaligen Hispano-Siuza-Werk auch Sportwagen und wurde 1990 von Iveco übernommen. 1994 war Schluss.
ampnet – 13. Februar 2021. Die Analysten von Jato Dynamics haben sich die Normverbräuche der größeren Autos angeschaut. Bis zu neun Liter Unterschied bei großen Geländewagen.
ampnet – 12. Februar 2021. Nun kommt das Smartphone auch auf das Display der großen Reiseenduro von Honda. Steuerung auch per Sprachbefehl. Installation beim Händler.
ampnet – 12. Februar 2021. Volkswagen Nutzfahrzeuge bietet die neue Modellgeneration fertig homologiert an. Neben dem Maxi kann auch die kurze Ausführung als 7-Sitzer bestellt werden.
ampnet – 12. Februar 2021. Der Marktsrat war etwas holprig: Nun ist der erste rein als Elektroauto konzipierte Volkswagen da. 204 PS sorgen für zügiges Vorwärtskommen. Viel Platz hinten.
ampnet – 12. Februar 2021. Konzernmutter KTM hat die Produktion der beiden Designstücke mit dem Duke-Motor eingestellt. Das Konzept lebt in Form der 401 und der neuen 125er aber fort.
ampnet – 12. Februar 2021. 2020 war bei den Oldtimerauktionen das Jahr für Bugatti. Die Marke stellte gleich die fünf teuersten Autos – das hat zuvor noch kein Hersteller geschafft.
ampnet – 12. Februar 2021. Die umgestaltete Frontpartie orientiert sich am Concept-Car C-Xperience. Neun-Zoll-Touchscreen und Komfortsitze sowie größere Auswahl an Karosseriefarben.
ampnet – 12. Februar 2021. Die Klassikabteilung des britischen Geländewagenspezialisten baut aus alten Fahrzeugen 25 exklusive Sondermodelle mit V8-Motor. Käufer kommen aufs Testgelände.
ampnet – 11. Februar 2021. Der Kombi gefällt als Diesel besonders. Den guten Eindruck können einige Schwächen nicht überschatten. Fahrdynamisch agil und für Transportaufgaben gerüstet.
ampnet – 11. Februar 2021. Nissan Leaf feiert zehnten Geburtstag, Sondermodell mit serienmäßigem Winterpaket plus 300 Euro Ladegutschein. Preise ab 38.815 Euro.
ampnet – 11. Februar 2021. Neue Mittelklasselimousine kommt in wenigen Monaten nur noch mit Vierzylinder-Mildhybrid-Motoren auf den Markt, auch Plug-in-Hybrid-Diesel geplant.
ampnet – 11. Februar 2021. Sondermodell Edition S mit 190 PS starkem Turbobenziner und Sportfahrwerk, auf 500 Einheiten limitiert, bis zu 2150 Euro Preisvorteil.
ampnet – 10. Februar 2021. Sonderserie anlässlich der Olympischen Spiele wird zur Jahresmitte um die Modelle Yaris und Yaris Cross ergänzt. Künftig acht Modelle mit gehobener Ausstattung.
ampnet – 10. Februar 2021. Zwar büßen auch die Spanier im Januar gegenüber dem Vorjahr ein, aber kommen glimpflicher davon als der Gesamtmarkt. Platz neun in Deutschland.
ampnet – 10. Februar 2021. Ein Rundgang um den neuen Elektrostar. Design und Entwicklung: Nur zwei gemeinsame Teile. Möglicherweise das bislang wichtigste Modell für die Marke.
ampnet – 10. Februar 2021. Benjamin Leuchter hat seinen 320 PS starken Dienstwagen selbst mit entwickelt. Nachfrage liegt deutlich über dem Vorgängermodell und den Erwartungen.
ampnet – 10. Februar 2021. Kompaktmodell ab sofort erneut mit CNG-Antrieb im Angebot, 450 Kilometer Reichweite, ab 29.000 Euro, Kombimodell Sportstourer soll in Kürze folgen.
ampnet – 10. Februar 2021. Anwendnung erkennt, wenn der Fahrer in falscher Richtung auf die Autobahn fährt oder ein Fahrzeug in der Nähe mit eingeschalteter Warnblinkanlage steht.
ampnet – 10. Februar 2021. Alle sechs Monate ermitteln Bähr & Fess und Focus online die Autos mit dem geringsten Wertverlust in den nächsten vier Jahren – in Prozent und in realem Geld.
ampnet – 10. Februar 2021. Batterieelektrischer Hochdachkombi rollt mit 50 kWh-Akku ab Herbst zum Händler, in zwei Längen und mit unverändert variablem Ladevolumen.
ampnet – 10. Februar 2021. Neue Frontpartie, mehr Stauraum und Sicherheit für den bis zu neunsitzigen Transporter. Neuer Vierzylinder-Turbodiesel in drei Leistungsstufen.
ampnet – 10. Februar 2021. Aus dem kleinen SUV ist ein pfiffiger Crossover geworden. Motorhaube weckt Erinnerungen an den Manta. Sparsame Motoren und günstiger Einstiegspreis.
ampnet – 10. Februar 2021. Die vollelektrische, viertürige Sportlimousine gibt es gleich in zwei Leistungsstufen, die Preise starten knapp unter 100.000 Euro.
ampnet – 9. Februar 2021. Toyota begann 2001 mit der Fertigung des Yaris im Werk Valenciennes. Über vier Millionen Einheiten. Jedes fünfte verkaufte Auto der Marke in Europa.
ampnet – 9. Februar 2021. Mit dem komplett neu entwickelten Modell ändert sich das Design der Marke. Über 300 Kilometer Reichweite und Direktzugriff auf viele Funktionen. Viel Platz.
ampnet – 9. Februar 2021. Neue Topmotorisierung in Verbindung mit der höchsten Ausstattungsstufe. Acht-Gang-Automatik. Normverbrauch 4,9 Liter je 100 Kilometer. Preis ab 30.135 Euro.
ampnet – 9. Februar 2021. Die Systemleistung beträgt 190 PS, die Normverbräuche liegen zwischen 5,6 und 5,9 Litern. WLAN-Modem serienmäßig an Bord. Preise ab 41.490 Euro.
ampnet – 9. Februar 2021. Die neue Topmotorisierung beschleunigt den Kompaktwagen in unter sechs Sekunden auf Tempo 100. Speziell abgestimmtes Fahrwerk. Unter 40.000 Euro.
ampnet – 8. Februar 2021. Die ersten 100 Elektro-SUV G3 waren rasch ausverkauft. Chinesischer Hersteller will auch auf anderen europäischen Märkten Fuß fassen.
ampnet – 8. Februar 2021. Lotus verabschiedet die beiden Baureihen mit einer voll ausgestatteten Final Edition. Fünf Modelle zu Preisen zwischen 56.500 Euro und 129.000 Euro.
ampnet – 8. Februar 2021. Volkswagen lanciert in China ein großes Elektroauto. Jetzt sind erste Bilder des fast 4,90 Meter langen Siebensitzers im Touareg-Format aufgetaucht.
ampnet – 8. Februar 2021. Die Amerikaner und die Chinesen lieben es. In Deutschland genießen seine Fahrer neben Fahrleistungen und dem Extra-Komfort das Provokationspotenzial.
ampnet – 5. Februar 2021. Der bekannte Motor verliert etwas an Leistung, an der Höchstgeschwindigkeit von 299 km/h sowie an der Beschleunigung ändert sich aber nichts.
ampnet – 5. Februar 2021. Der 9700 DD ist jetzt auch als vier Meter hohe Variante für alle europäischen Märkte verfügbar. Der 460 PS starke Dreiachser bietet bis zu 96 Sitzplätze.
ampnet – 5. Februar 2021. Die Svartpilen 125 übernimmt die Design-DNA von ihren größeren Schwestern. Der Motor stammt von der KTM 125 Duke, dem Bestseller im Segment.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.