aum – 24. März 2025. Die Demokratie machte gerade Wochenende als die Pariser Bürger über die Einrichtung von 500 Gartenstraßen abstimmten. Keine 40.000 der 1,4 Millionen Stimmberechtigten waren dafür.
aum – 12. März 2025. Der Absturz der Tesla-Zulassungen wird zu einem modernen Lehrstück für die Aktualität der alten Redewendung „Schuster, bleib bei deinen Leisten!“
aum – 26. Februar 2025. Der Verband der europäischen Automobilhersteller (ACEA) bejubelte jetzt einen deutlichen Zuwachs beim Verkauf von Elektroautos in Deutschland. Zu recht?
aum – 11. Februar 2025. Meta-Studie: E-Fuels sind Verschwendung regenerativen Stroms für einen uneffektiven Antrieb. Für die individuelle Mobilität bleiben nur E-Auto und ÖPNV – oder?
aum – 15. Januar 2025. Ältere werden sich erinnern: Fahren mit dem Guckloch über winterliche Straßen. Mit den besseren Heizung schien das Problem überwunden. Doch das Guckloch ist wieder da.
aum – 19. Dezember 2024. „Ihr heißt Volkswagen, nicht Luxuswagen.“ Dieser Ausruf von Noch-Wirtschaftsminister Robert Habeck klingt zunächst plausibel. Die Autos von VW sind ganz schön teuer geworden: Der erste Golf, der jüngst seinen 50. Geburtstag feierte, kostete 1974 grade mal 8795 DM. Nun war das in den 70er-Jahren nicht wenig Geld, betrug das Durchschnittseinkommen doch bescheidene 23.381 DM netto. Das heißt, ein Durchschnittsverdiener musste viereinhalb Monate für seinen Golf arbeiten.
aum – 21. November 2024. Ford in Europa und besonders die Mitarbeiter in Köln müssen sich in diesen Tagen immer wieder anhören, Schuld an der Etwicklung trage die zu langsame Anpassung an die E-Mobilität.
aum – 6. September 2024. Volkswagen steckt in der Krise. Werksschließungen in Deutschland und erstmals betriebsbedingte Kündigungen sind möglich. Wer jetzt ein Déjà-vu hat, denkt sicher an die schwere Krise der 90er-Jahre – und den Mann, der geholfen hat, sie zu überwinden. Peter Hartz, der später wegen der Betriebsratsaffäre verurteilte Personalchef, der Erfinder der Hartz-Reformen, die Deutschland eine Dekade des Wirtschaftsaufschwungs gebracht haben. Ob ihm dazu etwas einfiele?
aum – 26. April 2024. Chinesische Sprachverwirrung wird die positive Entwicklung der Elektromobilität nicht verlangsamen.
aum – 16. April 2024. Parallelen zur hiesigen AfD sind bei der italienischen Partei „Fratelli d’Italia“ unverkennbar. Hat sie sich doch als postfaschistisch, rechtsradikal und rechtsextrem einen Namen gemacht. Aber anders als Weidels und Höckes Haufen in Deutschland hat sie zwischen Po und Busento weitestgehend das Sagen, allenfalls gebremst durch ihre – ebenfalls politisch mehr oder weniger rechts agierenden – Koalitionspartner Forza Italia und Lega. Vorsitzende und gleichzeitig Ministerpräsidentin ist Giorgia Meloni, ihr Parteifreund Adolfo Urso Minister für Unternehmen und „Made in Italy“ wie es ganz offiziell heißt. Und der sorgte jetzt mit reinrassigem Populismus für Aufsehen.
aum – 17. Juli 2023. In einem Interview zeigt sich der Vize-Präsident der EU-Kommission Frans Timmermans flexibel beim "Verbrennerverbot".
aum – 22. Mai 2023. Und wieder einmal die üblichen Argumente gegen e-Fuels lieferte ein Team von Wissenschaftlern des Fraunhofer ISI. Das reizt zu einer beherzten Gegenüberstellung.
aum – 13. Mai 2023. Reisen mit Wohnmobil oder Wohnwagen wird immer beliebter. Aber die Hersteller basteln selbst an der nächsten Krise: Die Preise steigen, die Qualität leider nicht.
aum – 4. April 2023. Wieder belegt ein Diskussionspapier, dass die synthetischen Kraftstoff (e-Fuels) teuer sind – aber das ist nicht die Frage.
aum – 28. März 2023. Heutige Gewissheiten können die Irrtümer der Zukunft sein, meint Hans-Robert Richarz. Und bricht eine Lanze für Technologieoffenheit.
aum – 25. März 2023. Nicht nur Elektroautos, sondern auch synthetische Kraftstoffe können das Klima schützen. In letzter Sekunde hat die EU im Streit mit Deutschland eingelenkt.
aum – 24. März 2023. Ein Plädoyer für den klaren Blick auf das ganze Bild statt täglicher kleinkarierter Redeschlachten rund um Parteien, Prinzipien und Politiker.
aum – 22. März 2023. Hat hier irgendjemand etwas gegen das heutige Statement vom BUND zur Verkehrsministerkonferenz vorzutragen?
aum – 3. März 2023. In der kommenden Woche werden die Meinungen für und gegen den Verbrenner heftig und vermutlich auch hysterisch aufeinanderprallen. Wir wollen Klarheit schaffen.
aum – 23. Februar 2023. Hannovers Oberbürgermeister schloss einen Deal mit den Klimaklebern: Für zwei Tage Ruhe schreibt er an die Bundesregierung.
aum – 15. Februar 2023. Der Brüsseler Beschluss zum Verbot von Fahrzeugen mit CO2-Emissionen und die neue Abgasnorm EU 7 wird unser Zusammenleben verändern.
aum – 9. Februar 2023. 15 Millionen batterieelektrische Personenwagen bis 2030 – dieses Ziel könnte selbst Adam Riese nicht erfolgreich nachrechnen.
aum – 20. Januar 2023. Umweltbundesamt legt neue Zahlen zu dem Einfluss des Pkw-Straßenverkehrs auf die Treibhausgas-Emissionen vor.
aum – 15. Januar 2023. Immer wieder mit Hilfe der Wirkungsgrad-Diskussion Munition gegen den Verbrennungsmotor produziert. Das Argument ist sachlich richtig – in einer idealen Welt.
aum – 11. Januar 2023. Ein Blick in die Zukunft der Elektromobilität des Jahres 2030 aus der Sicht von Elektroauto-Besitzenden.
aum – 5. Januar 2023. Am Dienstag kommen in Berlin die Automobil-Bosse mit dem Bundeskanzler zu einem Autogipfel zusammen. Wünschen wir allen mehr Mut bei der Wende.
aum – 31. Dezember 2022. Die ganz persönliche Sicht unserer Autoren auf das Jahr: Was uns besonders gut gefallen hat – und was nicht.
aum – 9. November 2022. Von Rohstoff bis Recycling bläst der Batterieantrieb mehr Treibhausgas in die Luft als der Selbstzünder. Doch die Politik wird mit der Täuschung leben müssen.
aum – 1. November 2022. Der Großraumlimousine schlägt die letzte Stunde. VW Sharan und Seat Alhambra sind am Ende, Ford wird dem Beispiel folgen. Der Rest ist eh schon verschwunden.
aum – 30. Oktober 2022. Brüssel zementiert das Verbot für Verbrenner ab 2035 wider besseres Wissen, der Einfachheit halber oder weil ein Politiker nun einmal nie etwas dazulernt?
aum – 26. Oktober 2022. Der Stadtrat kündigt heute ein Diesel-Fahrverbot an, obwohl in der Landeshauptstadt keine Grenzwertüberschreitungen mehr gemessen werden.
aum – 5. Oktober 2022. Von der Sorge die in Beton gegossene eigene Position zur Elektromobilität könne wegen Wasserstoff und e-Fuels zerbröseln.
aum – 20. September 2022. Elektroautohersteller Polestar erwartet von der Politik, das Verbrennerverbot vorzuziehen und vom Autokäufer, nicht auf die Politik zu warten.
aum – 19. September 2022. In Zeiten von einstürzenden Neubauten und falschen Gedankengebäuden geraten Pragmatismus und Pädagogik schon einmal in Konflikt.
aum – 12. September 2022. Im Sommer noch fand eine aktuelle Studie, der wieder steigende Benzinpreis befördere die Elektromobilität. Was passiert aber bei explodierendem Strompreis?
aum – 22. August 2022. Die Lebenserfahrung lehrt: Erst die Rückschau zeigt das Ausmaß des Wandels. Das gilt besonders für die Einschätzung des Elektroantriebs.
aum – 26. Juli 2022. Was bedeutet es, wenn die Bundesregierung die Subventionen fürs Elektroauto zusammenstreicht?
aum – 17. Juli 2022. Das Transportwesen darf alternative Kraftstoffe in Verbrennungsmotoren einsetzen, der Pkw-Fahrer nicht. Steckt dahinter Logik oder Verblendung?
aum – 29. Juni 2022. Die beiden Worte sind keineswegs bedeutungsgleich, auch wenn das uns aus den Medien so entgegenschallt.
aum – 28. Juni 2022. Dies ist die Geschichte, wie durch anpasserischen Ideologie-Journalismus ein ehemals renommiertes Wochenmagazin runtergewirtschaftet wurde.
aum – 24. Juni 2022. Immer mehr sind von der Diskussion um den Verbrenner genervt und forden: Ende der Debatte! Aber können wir uns das angesichts der Klimaerwärmung erlauben?
aum – 23. Juni 2022. Umwelt-Lobbyorganisation Transport & Environment will dem autofahrenden Bürger klimaneutrale Kraftstoffe für sein Auto mit getürkten „Studien“ vorenthalten.
aum – 21. Juni 2022. Finanzminister Christian Linder und der BUND. Die Umweltschützer wollen nun doch lieber die Automobiindustrie schützen.
aum – 16. Juni 2022. Die erneute Diskussion rund um Tempolimits und Fahrverbote für die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs richtet sich an unmündige Bürger.
aum – 12. Juni 2022. Die Diskussion um ein faktisches Verbot des Verbrennungsmotors zeitigt auch bemerkenswerte Blüten.
aum – 9. Juni 2022. Das motorisierte Zweirad hat in der gestrigen Abstimmung des EU-Parlaments über die Zero-Emisson-Pläne keine Rolle gespielt. Über 40 Millionen Fahrzeuge.
aum – 3. Juni 2022. Am Dienstag fällt das EU-Parlament seine Entscheidung über die Zukunft des Verbrennungsmotors in Europa.
aum – 1. Juni 2022. Warum das Neun-Euro-Ticket die Gesellschaft in Deutschland stark verändern wird.
aum – 20. Mai 2022. Mit seiner neuen Produktstrategie wird auch die neue Kommunikationsstrategie der Stuttgarter wieder einmal deutlicher: Prominenz statt Kompetenz.
aum – 19. Mai 2022. Mein Chef behauptete früher, die Menschen verstünden keine Ironie. Manchmal versuche ich es trotzdem, selbst auf das Risiko, missverstanden zu werden.
aum – 15. Mai 2022. Wie man mit schlichten Zahlenkolonnen die Welt und ihr Klima zu täuschen versucht.
aum – 1. Mai 2022. Das Bundes-Immissionsschutzgesetz schuf mit der Treibhausgasminderungsquote ein hoch attraktives Geschäftsmodel auf der Basis eines großen Irrtums.
aum – 29. April 2022. Deutsche Umwelthilfe: Städte sollen mit hohen Anwohner-Parkgebühren die Autos der eigenen Bürger aus den Innenstädten zu vertreiben.
aum – 28. April 2022. Wie die Energiesituation den Blick auf die Elektromobilität grundlegend verändert.
aum – 12. April 2022. Daimler-Chef Ola Källenius setzte gestern seinem Unternehmen bei der ersten ESG-Konferenz (Environment, Social und Governance) hehre Ziele. Alles Illusionen?
aum – 6. April 2022. Zum 1. April mussten die Automobilhersteller nach einem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelte Verbrauchswerte nach Brüssel melden.
aum – 8. März 2022. Eine Zeitenwende kommt selten allein: Wie ersetzen wir fossile Energie aus Russland ohne Stromabschaltungen und kalte Wohnungen aber bei gewohnter Mobilität?
aum – 21. Februar 2022. Das Fachmagazin „Automobilwoche“ findet beim Bürger Sympathie für die CO2-neutralen e-Fuels bescheinigt – Nur 35 Prozent der Grünen-Anhänger sind dagegen.
aum – 19. Februar 2022. Die Öko-Lobbyisten T&E und BUND sind sich einig: Der Staat soll Druck machen mit Tempolimit, höheren Kraftstoffpreisen, einer Pkw-Maut und harten Grenzwerten.
aum – 30. Januar 2022. Laut einer vom Öko-Aktivisten in Auftrag gegebenen Studie müssen bis 2030 in Deutschland mindestens 20 Millionen vollelektrische Autos zugelassen werden.
aum – 17. Januar 2022. Transport & Environment will bezahlbare Mobilität ohne Emissionen bei minimalem Einfluss auf Gesundheit, Klima und Umwelt. Wieso kämpfen sie gegen e-Fuels?
aum – 14. Januar 2022. Verkehrsminister Volker Wissing schwört dem Verbrennungsmotor ab, oder war das etwa ein Missverständnis?
aum – 27. Dezember 2021. Eine Studie befasst sich gerade noch rechtzeitig mit einer der wesentlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Gelinges des Slivesterfests.
aum – 23. November 2021. Nicht nur Audi und Daimler blieben der Messe fern. Premieren bei Porsche. Hyundai und Kia zeigen Flagge. WCOTY-Testfahrten aufschlussreicher als die Autoschau.
aum – 11. November 2021. Bei der Weltklimakonferenz in Glasgow dürfte der breite Konsens für die Zusage eines Verbrennerverbots bis 2040 das Echo bestimmen.
aum – 10. November 2021. Als Musterknaben der Verkehrswende sollten wir Deutschen weiter alternative Technologien entwickeln, damit andere die Chance haben, unsere Fehler zu vermeiden.
aum – 28. Oktober 2021. Die europaweit größte Vereinigung von Fahrern von Autos mit Verbrennungsmotoren vollzieht einen Gesinnungswandel zugunsten ihrer Mitglieder.
aum – 22. Oktober 2021. Wie sich Springer-Vorstandsvorsitzender schon vor zwei Jahrzehnten für sauberen Journalismus einsetzte.
aum – 16. Oktober 2021. Das Bundeswirtschaftsministerium legt mit seinem Energiekostenvergleich den Finger in die Wunde: E-Mobilität ist nur etwas für Eigenheimbesitzer.
aum – 13. Oktober 2021. Die Lektüre der Mitgliederzeitschrift des Vereins "Deutsche Umwelthilfe" zeigt manchmal erstaunliche Anzeichen von Realitätsbezug. Doch Vorsicht!
aum – 12. Oktober 2021. Der ITS-Kongress in Hamburg zeigt die schöne neue Zukunft der Mobilität. Eine Gelegenheit zu träumen oder ein Besuch in unserer Realität von Morgen?
aum – 1. Oktober 2021. Der Vergleich der Energiekosten an den Tankstellen hat ein klares Ziel: alle Antriebe außer dem batterieelektrischen sollen so schlecht wie nur möglich aussehen