ampnet – 26. August 2022. Der kleine Crossover schließt die Lücke zwischen dem Ecosport und dem Kuga und vermittelt eine große Portion Fahrspaß. Großzügiges Raumgefühl.
ampnet – 21. März 2022. Mehr Fahrspaß ist in dieser Klasse kaum zu bekommen. Performance-Paket am besten gleich mitbestellen. Nur beim Gestühl haben die Kölner etwas übertrieben.
ampnet – 7. Mai 2021. Der kleine Crossover aus Köln basiert auf dem Fiesta, ist aber größer. Als Mildhybrid ist er nicht nur auf dem Papier sparsam und im Innenraum variabel.
ampnet – 14. Januar 2021. Das Kompakt-SUV übt mit einem milden Hybridsystem Konsumverzicht. Das gelingt nur teilweise. Dagegen punktet der Antrieb mit Durchzugskraft und Komfort.
ampnet – 26. Juni 2019. Wenn Anfang 2020 der Ford Puma in Deutschland auf den Markt kommt, dann hat das nichts mehr mit dem gleichnamigen kleinen Sportcoupé von einst zu tun. Das neue Modell mit dem alten Namen ist ein 4,19 Meter langes, 1,54 Meter hohes und 1,93 Meter breites Crossover-Fahrzeug. Motorische Neuheit ist der 1,0-Liter-Dreizylinder Ecoboost in Verbindung mit einem 48-Volt-Hybridsystem. Dieser Antrieb entwickelt 155 PS (114 kW). Ebenfalls Marktstart verfügbar sein wird der Drei-Zylinder-Benziner mit 125 PS (92 kW). Später kommt ein gleich starker 1,5-Liter-Diesel hinzu.
ampnet – 3. April 2019. Anfang 2020 will Ford die Autowelt um einen Puma erweitern. Ein erstes Bild zeigt ein Crossover mit großer Nähe zu den SUV. Merkmal werden die auf der Oberseite der Kotflügel positionierten Frontscheinwerfer, die aerodynamische Linienführung und die Proportionen sein. Der Ford Puma kommt voraussichtlich Anfang 2020 auf den Markt. Produziert wird die neue Baureihe mit dem alten Sportwagen-Namen im Ford-Werk Craiova (Rumänien), in das der Hersteller seit 2008 fast 1,5 Milliarden Euro investiert hat.