ampnet – 24. Mai 2023. Harley-Davdison wird 120 Jahre alt. Auch Nicht-Motorradfahrern ist die Marke ein Begriff. Ein Gespräch mit dem Europa-Chef aus Deutschland über den Kultstatus und neue Modelle.
ampnet – 3. März 2023. Harley-Davidson feiert runden Geburtstag. Mitch Bergeron zeigt die wichtigsten Entwicklungen und Modelle nach Baureihen geordnet. Viele schöne Fotos.
ampnet – 30. Oktober 2020. Hinter dem wenig schmeichelhaften Namen verbirgt sich eine Maschine, die klare Ansagen braucht. Fahraktive Sitzposition. Normverbrauch deutlich unterboten.
ampnet – 5. September 2020. Sie bildet den Einstieg in die Tourer-Welt der Kultmarke aus Milwaukee. Tempomat und Koffer sind Serie. Die kurvige Landstraße liegt dem Twin aber ebenso.
ampnet – 14. Juli 2019. In Hamburg steigen die Ladies of Harley (L.O.H.) vom 12. bis 16. September auf ihre Maschinen. Im Holiday Inn einquartiert, starten die seit 1996 organisierten Fahrerinnen der Bikes ab Donnerstag zu Deichtouren und Musicals wie „Heiße Ecke“ und „Tina“, dem einzigen von Tina Turner autorisierten Musical.
ampnet – 10. Juli 2019. Lego bringt die Harley-Davidson Fat Boy als Bauset auf den Markt. Zum Set gehören bewegliche Bauteile wie Lenker, Schalt- und Bremshebel sowie der Hinterreifen und der Milwaukee-Eight-Motor mit beweglichen Kolben. Die kleine Fat Boy ist im dunkelroten und schwarzen Farbschema mit Harley-Davidson-Logos gehalten. Das Lego Creator Expert Set Harley-Davidson Fat Boy fasst 1023 Teile und wird ab 1. August in Lego-Stores und im Online-Shop für rund 90 Euro erhältlich sein.
ampnet – 2. Juli 2019. BMW hat es bereits vorgemacht, nun will auch Harley-Davidson ein kleines Einsteigermodell für die Massenmärkte in Asien auf den Markt bringen. Angekündigt ist ein Motorrad mit 338 Kubikzentimetern Hubraum, das in Kooperation mit dem örtlichen Partner Qianjiang Ende 2020 zunächst in China verkauft werden soll. Später sollen weitere Märkte folgen. Nähere technische Einzelheiten zum Modell nannte der amerikanische Motorradhersteller noch nicht.
ampnet – 4. Mai 2019. Harley-Davidson sponsert Motorradneulingen einen Teil der Fahrschulausbildung. Voraussetzung ist der Kauf eines neuen Motorrads der Marke. Dann gibt es einen Gutschein über 1250 Euro, der entweder als Rabatt für das Fahrzeug oder für die Anschaffung von Originalzubehör und Kleidung aus der Harley-Kollektion eingelöst werden kann.
ampnet – 30. April 2019. Mit Probefahrtangeboten und Wiedereinsteigerkursen tourt Harley-Davidson wieder durchs Land. Bei der „Road Experience“ machen die Test-Bikes Station auf Veranstaltungen und an attraktiven Treffpunkten. Bei „Harley on Tour“ stehen die Maschinen aus Milwaukee bei den Vertragshändlern, bei manchen Terminen sind auch Einsteigermodelle mit 48 PS dabei. Nur den Führerschein sollte man nicht vergessen. Helm, Jacke und Handschuhe gibt’s bei Bedarf vor Ort.
ampnet – 23. April 2019. Harley-Davidson hat die Livewire zur Vorbestellung freigegeben. Das Elektromotorrad, das in drei Sekunden von null auf 96 km/h beschleunigt und eine Reichweite von bis zu 225 Kilometern (Stadtbetrieb) hat, kann zunächst nur in limitierter Stückzahl über spezialisierte Vertragshändler geordert werden. Die ersten Auslieferungen der 32 995 Euro teuren Maschine (Österreich: 33 390 Euro) sind für den Herbst geplant.
ampnet – 7. März 2019. Die neue Electra Glide Standard (FLHT) soll ein ursprüngliches Reiseerlebnis bieten, das ganz in der Tradition der Touring-Motorräder von Harley-Davidson steht. Die Standard zeigt die klassische Silhouette der Touring-Maschinen. Der Grundton ist Schwarz, aber Teile wie die Ventildeckel sowie der Zündungs- und Kupplungsdeckel wurden verchromt, um die Form des Motors zu betonen und auf die Historie der Electra Glide hinzuweisen.
ampnet – 6. März 2019. Auf dem Internationalen Automobilsalon in Genf (bis 17. März) präsentiert Harley-Davidson erstmals in Europa die Livewire für das Modelljahr 2020 sowie drei leichte, elektrisch angetriebene Konzeptfahrzeuge. Der US-Motorradhersteller kündigte an, dass die Livewire ab April vorbestellt werden kann. In den meisten europäischen Ländern sowie in Kanada wird die Auslieferung im vierten Quartal 2019 erfolgen. In den USA kann das elektrisch angetriebene Motorrad bereits jetzt bestellt werden.
ampnet – 11. Februar 2019. Man schrieb das Jahr 1903, als Harley-Davidson seine ersten, in einem Hinterhofschuppen von Milwaukee gebauten Motorräder verkaufte und den Grundstein für eine der berühmtesten Motorradmarken der Welt legte. Der damalige Ein-Zylinder-Motor wurde permanent weiterentwickelt und schon drei Jahre später entstand die erste, rund 200 Quadratmeter große Harley-Davidson-Fabrik in der Chestnut Street, die später Juneau Avenue heißen sollte.
ampnet – 9. Januar 2019. Harley Davidson zeigt auf der Consumer Electronic Show in Las Vegas (-11. Januar 2019) die Lifewire – ein vollelektrisches Motorrad. Der elektrische Antrieb mit 74 PS erfordert weder Kupplung noch Getriebe. Die Lifewire beschleunigt nahezu geräuschlos in gut 3,5 Sekunden auf Tempo 100 Kilometer pro Stunde. Das Drehmoment steht jederzeit voll zur Verfügung. Im städtischen Verkehr verspricht Harley-Davidson eine Reichweite von bis zu 177 Kilometer. Die Livewire wird ab 2019 für etwa 30000 Dollar im Handel erhältlich sein.
ampnet – 9. November 2018. Harley-Davidson ruft weltweit 238 312 Motorräder zurück. Bei den Maschinen aus drei unterschiedlichen Produktionszeiträumen der Modelljahre 2017 und 2018 kann die Kupplungsbetätigung defekt sein. Durch ein Leck am Geberkolben oder an einer Dichtung kann die Flüssigkeit für die hydraulische Betätigung austreten. Im schlimmsten Fall ist ein Auskuppeln nicht mehr möglich.
ampnet – 6. November 2018. Harley-Davidson hat heute in Mailand auf der EICMA (–11.11.2018) das Europadebüt seines für nächstes Jahr geplanten Elektromotorrads gefeiert. Die Live Wire wird über sieben Fahrmodi verfügen, von denen vier ab Werk installiert sind und drei vom Fahrer frei konfiguriert werden können. Der Motor hängt als mittragendes Element im Leichtmetallrahmen und soll einen Sound generieren, dessen Tonhöhe und Lautstärke mit zunehmender Geschwindigkeit ansteigen.
ampnet – 24. August 2018. Harley-Davidson ergänzt sein Modellprogramm zum neuen Jahr um eine neue Softtail-Variante. Die FXDR 114 wird vom 1,87-Liter-V2 angetrieben, der hier mit 91 PS und 160 Nm zwar drei PS weniger leistet, dafür aber fünf Newtonmeter mehr Drehmoment liefert. Das Styling des neuen Power Cruisers ist vom Drag Racing inspiriert. Er bietet mit seinem über der Hinterradnabe endenden kurzen Heck, dem Solositz und dem hinten 240 Millimeter breiten Reifen so viel Schräglagenfreiheit wie keine andere Softtail.
ampnet – 14. August 2018. Vor drei Jahren unternahm Harley-Davidson den Versuch, mit der Baureihe Street im mittleren Hubraumsegment Fuß zu fassen und eine jüngere Käuferschicht anzusprechen. Das in Indien gefertigte 750er-Einstiegsmodell namens Street 750 überzeugte jedoch in Sachen Qualität und Material zunächst nicht. Der Kostendruck war zu offensichtlich. Mit der nachgelegten Street Rod unternimmt die amerikanische Kultmarke einen zweiten Anlauf.
ampnet – 30. Juli 2018. Harley-Davidson will bis zum Jahr 2022 in neue Segmente und Märkte vorstoßen, um noch mehr Kunden für die Marke zu gewinnen. Wie das Unternehmen heute bekanntgab, sieht der Wachstumsplan „More Roads to Harley-Davidson” neben neuen Modellen für die Stammkundschaft eine modular konzipierte Mittelklassebaureihe vor. Sie soll ein Hubraumspektrum von 500 bis 1250 Kubikzentimetern abdecken.
ampnet – 6. März 2018. Harley-Davidson ist auch in diesem Jahr wieder mit seiner Roadshow auf Tour. Im Gepäck sind 20 Motorräder unterschiedlicher Baureihen, die für Probefahrten und vierstündige Wiedereinsteigerkurse bereitgestellt werden. Mehr als den Führerschein braucht es nicht, denn notfalls stellt der Veranstalter auch Jacke, Helm und Handschuhe.
ampnet – 30. November 2017. Das vierte „Harley Dome Cologne“ war vermutlich das letzte. Harley-Davidson hat die kostenfreie Großveranstaltung für 2018 gestrichen. Laut Importeur ist es nicht mehr möglich, das Motorradtreffen im Innenstadtbereich „wirtschaftlich umzusetzen“. Man habe auch kein befriedigendes Alternativareal gefunden, heißt es in einer Pressemitteilung. (ampnet/jri)
ampnet – 7. November 2017. Harley-Davidson stellt auf der EICMA (–12.11.2017) als jüngsten Spross der Softail-Baureihe die Sport Glide vor. Bei dem Factory-Custombike lassen sich nicht nur die Koffer, sondern auch die Verkleidung abnehmen. Sie ist mit Schnellverschlüssen an der Gabel angebracht, während die Koffer mit einem Stauvolumen von rund 50 Litern über einen innen angebrachten Arretierungsmechanismus verfügen, so dass die Befestigungspunkte am Motorrad kaum ins Auge fallen.
ampnet – 29. August 2017. Harley-Davidson bringt für die kommende Saison acht vollkommen neue Softail-Modelle. Sie sollen den bekannten Look der Baureihe mit der Performance der bisherigen Dyna-Modelle verbinden. Die neuen Maschinen verfügen über einen steiferen und deutlich leichteren Rahmen, in den die mit zwei Ausgleichswellen versehenen Milwaukee-Eight-107- oder Milwaukee-Eight-114-Motoren eingebettet sind.
ampnet – 21. August 2017. Man sagt, die erste echte Motorradjacke mit Reißverschluss sei von einem New Yorker Lederschneider für einen Harley-Davidson-Händler auf Long Island angefertigt worden. Fakt jedenfalls ist, dass das Unternehmen „Genuine Black Horsehide Leather Jackets“ diese Jacke 1947 in sein offizielles Bekleidungsprogramm aufnahm. Zum 70. Geburtstag bietet Harley-Davidson nun eine neue und zeitgemäße Version der Bikerjacke an.
ampnet – 7. August 2017. Harley-Davidson: Das steht für einen Mythos und für eine Motorradmarke, die auch nicht zweiradaffinen Zeitgenossen ein Begriff ist. Sage und schreibe 34 Modelle, darunter zwei Dreiräder, führt die Broschüre für dieses Jahr auf. Sicher, manche Typen unterscheiden sich nur marginal, aber die Zahl beeindruckt dennoch, schließlich mischt H-D ausschließlich in Hubraumklassen ab 750 Kubikzentimeter mit. Abgesehen von der neuen und in Indien gebauten 750er-Street-Baureihe stellt die Sportster den Einstieg in die klassische Harley-Welt dar– und die erfolgreichste Baureihe der Kultmarke. Eines von aktuell sieben Modellen ist die Forty-Eight.
ampnet – 9. Februar 2017. Harley-Davidson erweitert seine Touringbaureihe um die Road King Special. Sie kommt ohne Scheibe aus und verfügt über einen etwa 23 Zentimeter hohen Mini-Ape-Lemker. Motorschutzbügel, Lenker, Lenkerarmaturen, Rückspiegel, Blinker, Motordeckel, Luftfilterdeckel und Auspuff des in vier Lackierungen erhältlichen Modells sind Schwarz gehalten.
ampnet – 7. September 2016. Harley-Davidson stellt zum Modelljahr 2017 der Tri Glide Ultra auch in Europa ein zweites Trike zur Seite. Die Freewheeler (nicht Threewheeler) gibt sich im Customdesign deutlich puristischer und leichter. Angetrieben wird das Dreirad vom neuen Milwaukee-Eight-107-Motor (107 Kubikzoll = 1745 ccm) mit 67 kW / 91 PS und 153 Newtonmetern Drehmoment. Der Preis für die Freewheeler steht noch nicht fest. (ampnet/jri)
ampnet – 24. August 2016. Harley-Davidson rüstet seine Touringmotorräder zum Modelljahr 2017 mit einem neuen Antrieb aus. Der völlig neu konstruierte „Milwaukee-Eight“-Motor, behält den klassischen Zylinderwinkel von 45 Grad bei, weist jedoch Vier-Ventil-Zylinderköpfe mit einem 50 Prozent höheren Gasdurchsatz auf und erreicht je nach Konfiguration bis zu elf Prozent mehr Drehmoment. Eine Ausgleichswelle soll die Schwingungen des 1,75-Liter-Twins reduzieren, dessen Hubraum für die limitierten CVO-Modelle auf 1868 Kubikzentimeter aufgestockt wird. Die Leistung beträgt 67 kW / 91 PS und das Drehmoment 153 Newtonmeter bzw. 75 kW / 102 PS und 166 Nm.
ampnet – 15. Dezember 2015. Harley-Davidson unterstützt in diesem Jahr zum dritten Mal die Spendenaktion-Motorrad (Spendenaktion-Motorrad.de). Jeder, der bis zum 10. Dezember 2016 mindestens fünf Euro spendet, fördert die Arbeit der DRK-Kinderklinik Siegen und hat gleich mehrere Gewinnchancen. In dieser Saison winkt als Hauptgewinn eine von Harley-Davidson gesponserte und von Thunderbike Harley-Davidson Niederrhein (Thunderbike.de) individualisierte Softail in einem Wert von nahezu 50 000 Euro. Wer bis zum 15. April 2016 spendet, hat zusätzlich die Chance auf ein Tuning-Kit für seinen V2 im Wert von 3500 Euro. (ampnet/nic)
ampnet – 4. September 2015. Harley-Davidson hat zum Modelljahr 2016 die beiden Sportster-Typen Iron 883 und Forty-Eight umfassend modifiziert. Ziel der Überarbeitungen waren eine noch puristischere Optik und ein verbessertes Fahrwerk. Der gerippte Luftfilter und das „Bullet-Hole“-Design von Zahnriemenabdeckung, Auspuffhitzeschild und Frontschutzblech sollen bei der Iron 883 an den Race-Look klassischer, durch Bohrungen gewichtsreduzierter Motorräder erinnern.
ampnet – 26. August 2015. Zwei Jahre lang wurde sie in den USA nicht angeboten, in Europa war sie bislang nie im offiziellen Vertriebsprogramm vertreten: Mit dem Modelljahr 2016 kehrt die Harley-Davidson Road Glide Ultra in diesen Tagen im neuen Outfit zurück und kommt erstmals auch nach Deutschland. Konzipiert ist die mit dem bekannten V2 mit 1,69 Litern Hubraum und rahmenfester Verkleidung ausgerüstete Maschiene als Long-Distance-Tourer mit hohem Komfort für Fahrer und Sozius.
ampnet – 25. August 2015. Harley-Davidson spendiert zwei Modellen der Softtail-Baureihe mehr Hubraum und bringt die Fat Boy S und die Softtail Slim S auf den Markt. Beide werden vom Twin Cam 110 angetrieben, der mit seinen 1801 Kubikzentimetern bislang den Performance-Modellen der hauseigenen Abteilung Custom Vehicle Operations (CVO) vorbehalten blieb. Er leistert 68 kW / 92 PS (statt 58 kW / 79 PS) und bis zu 146 Newtonmetern Drehmoment Beide S-Modelle verfügen über eine Geschwindigkeitsregelanlage, die zum Modelljahr 2016 für die gesamte Softail-Baureihe verfügbar ist.
ampnet – 18. August 2015. Harley-Davidson hat mit der Street Bob Custom ein Custom Bike ab Werk auf die Räder gestellt. Zur Chopper-typischen Sitzhaltung tragen die vorverlegten Fußrasten und der hohe Z-Lenker bei. Ein neuer Scheinwerfer mit LED-Technik, eine andere Gabel und spezielle Gasdruck-Federbeine am Heck sind weitere Zutaten. Das in Vivid Black oder Black Denim erhältliche Factory-Custombike ist ab 16 195 Euro erhältlich. Die Auflage für Deutschland ist auf 140 Einheiten limitiert. (ampnet/jri)
ampnet – 11. Mai 2015. Jetzt hat sie es auch geschafft, die E-Glide. Satte 50 Jahre hat „das“ amerikanische Motorrad schlechthin hinter sich, etliches erlebt in den Jahren und Jahrzehnten. Aktuelles Top-Modell der Baureihe von Harley-Davidson – in den USA von begeisterten Fans auch schlicht „the company“ genannt – ist die Electra Glide Ultra Limited.
ampnet – 1. August 2014. Heute, bereits Wochen vor der Präsentation der kompletten Modellpalette für 2015, stellt Harley-Davidson auf der Sturgis Motorcycle Rally in South Dakota, USA, die Road Glide Special vor, eines der neuen Bikes für das kommende Modelljahr. Das schlanke Touring Modell zeigt starke Einflüsse aus dem Project Rushmore, in das umfangreiches Feedback der Kunden eingeflossen war.
ampnet – 16. Juni 2014. Nach General Motors und Ford hat es nun auch einen Zweiradhersteller aus den USA erwischt: Harley-Davidson ruft weltweit 84 590 Motorräder zurück. Bei den Modellen der Touring-Baureihe kann die Leitung für die Vorderradbremse wegen einer fehlenden Befestigung falsch verlegt sein und zwischen Tank und Rahmen eingeklemmt werden. Dies kann unter Umständen zu unkontrolliert ansteigendem Bremsdruck oder ungewollt ansprechender Vorderradbremse führen.
ampnet – 8. Juni 2014. So kann es gehen: Da vereinbarst Du einen Termin für den Test des Trikes von Harley-Davidson, der Tri Glide Ultra, und erzählst der besten Sozia von allen davon – und findest Dich dann sehr häufig auf dem Beifahrersitz wieder, weil Madame sich in das Trike verliebt hat. Dann soll sie bitte auch selbst zu Wort kommen. Ein Bericht von Tanja Flügel:
ampnet – 24. März 2014. Nach fünf Jahren kehrt die Dyna Low Rider ins Programm von Harley-Davidson zurück. Ein polierter Scheinwerferhalter, zahlreiche in Wrinkle Black getauchte Bauteile und die 2-in-1-Auspuffanlage erinnern bei der Neuauflage an die ursprüngliche Low Rider von 1977. Wert wurde beim 2014er-Modell auf eine auch für kleinere Menschen angenehme Haltung gelegt.
ampnet – 12. März 2014. Zur neuen Motorradsaison bringt Harlley-Davidson die Street Bob Special Edition auf den Markt. Statt der Speichenräder, des Mini-Ape-Lenkers und des Solositzes der serienmäßigen Version verfügt die Special Edition über schwarz- und silberfarbene Leichtmetallgussräder mit fünf Doppelspeichen sowie einen flachen Drag-Bar- Lenker und eine Badlander-Doppelsitzbank. Die rote Zweiton-Lackierung mit silberfarbenen Elementen hat neue Graphics.
ampnet – 7. März 2014. Gezielt an kleinere Motorradfahrer und Einsteiger richtet sich Harley-Davidson mit der neuen 50 kW / 68 PS starken Superlow 1200 T. Sie verbindet das Chassis der 883 Superlow mit dem größeren 1,2-Liter-Motor und verwandelt die Sportster gleich auch noch in einen Tourer. Die Sitzhöhe beträgt lediglich 702 Millimeter, zudem wiegt sie über 50 Kilogramm weniger als die leichteste Reisemaschine der Marke mit dem Big-Twin-Motor.
ampnet – 6. November 2013. Nicht nur in Europa kehren zunehmend Motorräder mit kleineren Hubräumen in die Verkaufsräume zurück. Selbst in Amerika, wo immer noch die Devise „Big is beautiful“ gilt, wird jetzt Downsizing betrieben: Harley-Davidson überrascht auf der Eicma in Mailand (- 10.11.2013) mit zwei Modellen, die von komplett neuen und kleineren Motoren angetrieben werden. Neben der Street 750 gibt es sogar eine Street 500. Die beiden Mittelklasse-Motorräder sollen der Traditionsmarke neue Käuferschichten erschließen. Sie kommen nächstes Jahr auf den Markt.
ampnet – 19. August 2013. Mit mehr Drehmoment, neuen Technologien und optimierten Verkleidungs- und Gepäckteilen schickt Harley-Davidson seine neuen Touring-Modelle des Modelljahrgangs 2014 auf die Reise. Die Road King Classic, Street Glide, Electra Glide Ultra Classic und Electra Glide Ultra Limited erhalten den neuen 138 Newtonmeter starken 1,7-Liter-Twin-Cam-103 Motor, der mit neuen Nockenwellen und neuem Luftfilter mehr Drehmoment im unteren und mittleren Drehzahlbereich sowie ein Plus an Leistung liefert. Zudem verfügt er in der Electra Glide über einen flüssigkeitsgekühlten Bereich rund um die Auslassventile im Zylinderkopf.
ampnet – 15. März 2013. Mit der Softtail Breakout bringt Harley-Davidson ein neues Factory-Custombike der CVO-Serie mit zahlreichen exklusiven Komponenten auf den Markt. Als Antrieb dient der 1690 Kubikzentimeter große Twin Cam 103B. Er ist an das Cruise-Drive Getriebe mit Drehzahl schonendem sechstem Gang gekoppelt. Wie der Motor und das Getriebe ist auch die Shorty-Dual-Auspuffanlage in Schwarz und Chrom gehalten.
ampnet – 26. Februar 2013. Mark-Hans Richer, Chief Marketing Officer der Harley-Davidson Motor Company, war auf einer Motorrad-Tour quer über das tibetische Plateau unterwegs. Die Begegnung mit einem Tibeter, den er bat, ihm in roter Farbe auf den Ärmel zu schreiben, was er mit der Marke Harley-Davidson verbinde, machte die Jacke zur „Freedom Jacket“, die nun der Grundstein für eine neue Kampagne der Marke ist.