aum – 13. Januar 2025. Nach fünf Jahren Testbetrieb auf drei Strecken läuft das Projekt für Oberleitungs-Lkw planmäßig aus. Ein Fazit soll Mitte des Jahres vorliegen. Zukunft der Technik ist ungewiss.
aum – 2. Januar 2025. „Erst fand ich den Aufkleber nur witzig, jetzt finde ich ihn notwendig“, sagt Patrik Schneider. Er betreibt einen Online-Shop für Sticker und Fahrradzubehör. Sein erfolgreichstes Produkt ist derzeit ein Aufkleber für Fahrzeuge der Marke Tesla mit dem Text: „I bought this before Elon went crazy“ („Ich kaufte ihn, bevor Elon verrückt geworden ist“). Seit Tesla-Gründer Elon Musk seine umstrittenen politischen Thesen im Internet verbreitet, oft über seine eigene Plattform X, wollen sich immer mehr Fahrer seiner Autos von ihm distanzieren.
aum – 13. November 2024. Ist die E-Mobilität in den USA am Ende? Wir sprechen mit Experten und hören, für die klassischen Autohersteller sei das eine gute Nachricht, für reine Elektro-Marken eine schlechte
aum – 5. Juli 2024. „Fahr nicht so schnell.“, „Vorsicht, der bremst.“ oder „Die Ampel ist rot.“ Niemand liebt sie, jeder kennt sie, die ständigen Kommentare vom Beifahrersitz. Leider haben die Automobilhersteller den nervenden Beifahrer digitalisiert und bauen ihn ab sofort serienmäßig in jedes Auto ein – nicht freiwillig, sondern gezwungenermaßen. Denn nach einer Verordnung der EU sind ab übermorgen eine ganze Reihe von Assistenzsystemen vorgeschrieben: Unter anderem ein „intelligenter Geschwindkeitsassistent“, der zumeist alles ist, nur nicht intelligent. Er warnt den Fahrer vor dem Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit – oder was er dafür hält.