ampnet – 4. Juli 2022. Forsa-Umfrage im Auftrag von Uniti zeigt, dass der Umstieg auf reine Elektromobilität von der Bevölkerung kritisch gesehen wird. Immer weniger für E-Prämie.
ampnet – 29. Juni 2022. Doch Mineralölunternehmen sehen wenig Technologieoffenheit bei der EU-Kommission, die nun einen Vorschlag für die erneuerbaren Kraftstoffen vorlegen soll.
ampnet – 29. Juni 2022. VDA-Präsidentin Hildegard Müller: „Mit einer Politik, die nur von anderen fordert und selber nicht liefert, können die Klimaziele nicht erreicht werden."
ampnet – 29. Juni 2022. Erste Ladeinfrastruktur-Konferenz des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) startet mit über 1300 Teilnehmern online und in Berlin.
ampnet – 29. Juni 2022. Einigung der Energie- und Umweltminister: In der EU ab 2035 nur noch klimaneutrale Neuwagen. Nun muss das EU-Parlament überzeugt werden.
ampnet – 28. Juni 2022. Die Bundesumweltministerin bringt beim Treffen der EU-Umweltminister in Luxemburg einen Kompromiss zugunsten klimaneutraler Kraftstoff ein.
ampnet – 28. Juni 2022. Deutsche Umweltministerin Steffi Lemke (Die Grünen) kündigt Zustimmung der Bundesregierung an, wenn der Beschluss die Kernziele der Regierung erfüllt.
ampnet – 23. Juni 2022. Umwelt-Lobbyorganisation Transport & Environment will dem autofahrenden Bürger klimaneutrale Kraftstoffe für sein Auto mit getürkten „Studien“ vorenthalten.
ampnet – 21. Juni 2022. Der Bundesfinanzminister will dem Beschluss des EU-Parlaments nicht zustimmen. Der Ministerrat entscheidet. Uniti begrüßt die Aussage.
ampnet – 13. Juni 2022. Gegenüber dem Herbst vergangenen Jahres hat sich die Versorgungslage weiter verschlechtert. 22 Fahrzeuge müssen sich einen öffentlichen Ladepunkt teilen.
ampnet – 10. Juni 2022. Der Automobilclub von Deutschland: EU-Parlament katapultiert Europa aus dem internationalen Wettbewerb und beschwört das Ende des sozialen Friedens herauf.
ampnet – 9. Juni 2022. Interessenten halten sich zurück oder kaufen einen Verbrenner. Händler sehen die Verantwortung bei unklaren Regeln für den Umweltbonus.
ampnet – 9. Juni 2022. Der UNITI-Bundesverband sieht im Verbrennerverbot einen ideologisch motivierten Kampf gegen das Auto selbst. Hoffen auf Süd- und Osteuropa im Ministerrat.
ampnet – 9. Juni 2022. Das motorisierte Zweirad hat in der gestrigen Abstimmung des EU-Parlaments über die Zero-Emisson-Pläne keine Rolle gespielt. Über 40 Millionen Fahrzeuge.
ampnet – 9. Juni 2022. Experten kritisieren Ablehnung für flexiblen Technologiemix im Straßenverkehr und prangern die einseitige Fokussierung auf E-Mobilität als kurzsichtig an.
ampnet – 9. Juni 2022. VDA-Präsidentin Hildegard Müller zur gestrigen Entscheidung des EU-Parlaments. Rahmenbedingungen fehlen noch. Bestand außer Acht gelassen.
ampnet – 8. Juni 2022. Ab 2035 sollen nur noch Pkw und leichte Nutzfahrzeuge ohne Emissionen zugelassen werden dürfen. Das letzte Wort haben nun die Regierungschefs.
ampnet – 4. Juni 2022. Über 300 Wissenschaftler aus allen Bereichen stellen sich gegen ein Verbot von Verbrennungsmotoren. Dazu sprechen wir mit Ko-Initiator Thomas Koch.
ampnet – 4. Juni 2022. Haben saubere Verbrenner in Europa nach 2035 noch eine Chance? Stellungnahmen zur Richtungsentscheidung des EU-Parlaments am Dienstag.
ampnet – 3. Juni 2022. 185 Wissenschaftler wehren sich in einem Offenen Brief an das EU-Parlament gegen ein Verbrennerverbot: Annahmen irreführend, Berechnungen falsch.
ampnet – 2. Juni 2022. In einem offenen Brief appelliert die neu gegründete „eFuel GmbH“ an das EU-Parlament, für den Erhalt von Autos mit Verbrennungsmotor zu votieren.
ampnet – 31. Mai 2022. Die e-Fuel-Allianz erwartet von der EU mehr Technologieoffenheit und eine Gleichbehandlung von synthetischen Kraftstoffen und Batterieantrieben.
ampnet – 26. Mai 2022. Große Mobilitätsstudie der HUK-Coburg-Versicherung findet viel Mistrauen gegenüber Wende-Plänen. Keine guten Voraussetzungen für das Neun-Euro-Ticket.
ampnet – 25. Mai 2022. Bei einem Gasembargo sollen Kohle-Kraftwerke die Stromerzeugung übernehmen. Das ändert vieles in Sachen Klima und rehabilitiert den Verbrennungsmotor.
ampnet – 22. Mai 2022. Nicht in Texas, sondern in Deutschland wurde zuerst nach dem schwarzen Gold gebohrt. Die heimischen Vorräte rücken nun wieder stärker in den Blick.
ampnet – 19. Mai 2022. Interessenverband „e-Fuel-Alliance“ kritisiert das Fehlen verlässlicher Vorschriften für das Hochfahren der grünen Wasserstoffwirtschaft.
ampnet – 18. Mai 2022. Der Automobilclub hält die Auswirkungen auf den Energieverbrauch und die Umwelt für marginal. Der Bürger könne selbst entscheiden, langsamer zu fahren.
ampnet – 17. Mai 2022. Der Autohersteller schließt sich einer Petition von über zwei Dutzend Unternehmen an: Ab 2035 neue Pkw und Lieferwagen nur noch mit E-Antrieb.
ampnet – 16. Mai 2022. TÜV Mobility Studie 2022 nach zwei Jahren Corona: 52 Prozent der Befragten halten den Kauf eines Elektroautos für unwahrscheinlich.
ampnet – 16. Mai 2022. Teller statt Tank: Umweltminister beleben die bereits erledigte Diskussion um die Konkurrenz zwischen Nahrung und Biokraftstoffen wieder neu.
ampnet – 11. Mai 2022. Die e-Fuel-Alliance reagiert enttäuscht. Das Gremium legt den Fokus zur CO2-Minderung auf die Elektromobilität und zeigt sich nicht technologieoffen.
ampnet – 11. Mai 2022. Große Mobilitätsstudie der HUK-Coburg fand Sorge vor steigenden Kosten, Bevormundung und zu einseitiger Forschung zu neuen Mobilitätskonzepten.
ampnet – 1. Mai 2022. Das Bundes-Immissionsschutzgesetz schuf mit der Treibhausgasminderungsquote ein hoch attraktives Geschäftsmodel auf der Basis eines großen Irrtums.
ampnet – 29. April 2022. In Japan warb der Kanzler um eine Kooperation bei der Technologie und beim Aufbau eines globalen Geschäfts mit dem klimaneutralen Energieträger.
ampnet – 29. April 2022. Mineralölverband Uniti begrüßt das Votum für die CO2-Flottenregulierung. In Kürze befasst sich der Umweltausschuss mit dem Thema, ehe das Parlament entscheidet.
ampnet – 27. April 2022. Neues Messsystem gegen Motorenlärm wird in acht Städten des Landes erprobt. Bürgermeister in der Eifel starten eine Initiative für niedrigere Grenzwerte.
ampnet – 22. April 2022. Auch der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer spricht sich für Technologieoffenheit und e-Fules aus. Volkswirtschaftliche Einbahnstraße.
ampnet – 21. April 2022. Offener Brief an Brüssel: Angesichts des immer größer werdenden Zeitdrucks können wir uns Versäumnisse und Fehler beim Klimaschutz nicht mehr leisten.
ampnet – 14. April 2022. Wirtschaftsminister: Plug-in-Hybride nur klimafreundlich, wenn sie mit Strom betrieben werden. Auch Prämien für reinelektrische Autos auf dem Prüfstand.
ampnet – 8. April 2022. Volker Wissing übergibt Förderbescheide an Verkehrsunternehmen in ganz Deutschland, zweiter Förderaufruf soll im zweiten Jahresquartal veröffentlicht werden.
ampnet – 6. April 2022. Zum 1. April mussten die Automobilhersteller nach einem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelte Verbrauchswerte nach Brüssel melden.
ampnet – 5. April 2022. Volkswagen Nutzfahrzeuge will kein Fest auf dem Messegelände Hannover feiern, wenn dort geflüchtete Menschen ankommen und versorgt werden müssen.
ampnet – 5. April 2022. Kinderunfallatlas zeigt: Zahl der schwer verunglückten Kinder im Auto steigt dagegen deutlich, weil sie hier mehr Kilometer fahren, großes Stadt-Land-Gefälle.
ampnet – 5. April 2022. Rund drei Viertel der Beförderungsleistung liefen im Jahr 2020 über die Straße, 1,1 Prozent mehr als 2019, Marktanteile von Eisenbahn und Binnenschiff sanken.
ampnet – 1. April 2022. Wegen des Putin-Kriegs wird elektrische Energie in Zukunft wieder mehr aus Kohle statt aus Gas gewonnen werden. Deswegen wird Stromsparen erste Bürgerpflicht.
ampnet – 28. März 2022. Die VDA-Präsidentin wünscht sich mehr Tempo beim Ausbau der Ladeinfrastruktur, aber auch mehr Technologieoffenheit. Transformation geht nur mit dem Menschen.
ampnet – 28. März 2022. Der europäische Branchenverband CLEPA appelliert an den französischen Präsidenten Macron, den einseitigen Fokus der Politik auf Strom zu beenden.
ampnet – 24. März 2022. Der Koalitionsausschuss hat milliardenschwere Maßnahmen zur Entlastung der Bürger beschlossen. Auf drei Monate befristet. ÖPNV-Monatsticket für neun Euro.
ampnet – 21. März 2022. Die Automobilindustrie fordert gemeinsam mit Immobilienunternehmen und der Elektrowirtschaft einen beschleunigten Ausbau an Wohn- und Mietshäusern.
ampnet – 17. März 2022. Inititaive für synthetische Kraft- und Brennstoffe fordert Aufbau einer entsprechenden Industrie. Erste bezahlbare Mengen wären ab 2025 möglich.
ampnet – 11. März 2022. Automobilclub: Der Staat verdient an der Tankstelle mit. Eine Abgabensenkung würde lediglich einen Verzicht auf Mehreinnahmen bedeuten.
ampnet – 11. März 2022. Der VDA bringt sich in den Masterplan des Bundes ein. Der Ausbau sollte dem Bedarf zwei Jahre voraus sein. Booster-Förderung über fünf Milliarden Euro.
ampnet – 9. März 2022. Der Verband mittelständischer Mineralölunternehmen spricht sich für zeitlich befristete Maßnahmen aus. Senkung der Energie- und der Mehrwertsteuer.
ampnet – 9. März 2022. Die Preisexplosion an den Zapfsäulen gefährde die Existenz mittelständischer Betriebe. Verbände fordern vom Bund Gegenmaßnahmen.
ampnet – 8. März 2022. Eine Zeitenwende kommt selten allein: Wie ersetzen wir fossile Energie aus Russland ohne Stromabschaltungen und kalte Wohnungen aber bei gewohnter Mobilität?
ampnet – 1. März 2022. Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen: Synthehtische Kraftstoffe könnten sofort eingesetzt werden. Tankgutscheine bis 1000 Euro zu gewinnen.
ampnet – 27. Februar 2022. Anfrage der Linkspartei. Rund 965.000 Förderanträge in den vergangenen sechs Jahren. Mehr als ein Viertel des Geldes entfiel auf Fahrzeuge von VW und Renault.
ampnet – 24. Februar 2022. Studie von VDI und VDE: Die Infrastruktur mit Ladestationen und Wasserstoff-Tankstellen ist derzeit nicht für klimafreundliche Lkw ausgelegt.
ampnet – 23. Februar 2022. Betriebserlaubnis muss beim KBA beantragt werden. Mit Land und Kommunen wird der Betriebsbereich festgelegt. Dann wird das Kennzeichen erteilt.
ampnet – 21. Februar 2022. Positive Entwicklungen werden durch Rückschritte in anderen Bereichen wieder zunichte gemacht. Es mangelt vor allem an der Zuverlässigkeit von Verkehrsmitteln.
ampnet – 19. Februar 2022. Die Öko-Lobbyisten T&E und BUND sind sich einig: Der Staat soll Druck machen mit Tempolimit, höheren Kraftstoffpreisen, einer Pkw-Maut und harten Grenzwerten.
ampnet – 9. Februar 2022. Zeitgleich fordern heute der BUND, dem Verbrenner die Luft abzuschnüren und der VDA die Bereitschaft zum konstruktiven Austausch mit Fakten und Ideen.
ampnet – 7. Februar 2022. Der Autoverkehr wird dauerhaft auf einem Teilabschnitt ausgesperrt. Gewerbetreibende beklagen Umsatzrückgänge, eine Flaniermeile sei ebenfalls nicht entstanden.
ampnet – 5. Februar 2022. Ferdinand Dudenhöffer vom CAR-Center Automotive Research fordert 26 Prozent Mehrwertsteuer auf neue Benziner und Diesel als Anreiz für die Elektromobilität.
ampnet – 4. Februar 2022. Ex-Mitglied des Sachverständigenrats und langjähriger Chefvolkswirt bei BMW deckt Schwachpunkte der angekündigten Verkehrs- und Klimawende auf.
ampnet – 4. Februar 2022. Die CSU im Bundestag glaubt an die Zukunft des Autos durch Elektromobilität, Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe. Milliarden für e-Fuels gefordert.
ampnet – 31. Januar 2022. Internationaler Fachkongress mit mehr als 60 Rednern plädiert zum Erreichen der Klimaschutzziele den Ausbau von Bio-Sprit, E-Fuels und Ladeinfrastruktur.
ampnet – 29. Januar 2022. Sportwagenmarke will bis 2026 drei E-Modelle einführen, Produktionsstätte wird nach Unternehmensgründer in Manufacture Alpine Dieppe Jean Rédélé umbenannt.
ampnet – 28. Januar 2022. Stefan Pierer spricht von poltisch auferlegtem „Schwachsinn“. Der Österreicher schlägt eine Bresche für synthetische Kraftstoffe auch bei Motorrädern.
ampnet – 23. Januar 2022. Die Klimaberaterin von Präsident Biden befürwortet zwar die Elektromobilität, hält aber nichts von einem diktierten Aus für herkömmliche Motoren.
ampnet – 21. Januar 2022. Frankfurt plant in einem bestimmten Abschnitt abends und über Nacht ein Fahrverbot. Der Automobilclub hält das für kontraproduktiv. Gesamtkonzept fehlt.
ampnet – 18. Januar 2022. 20 Millionen Euro für Fuhrparks, Dienstwagen, Taxis, Mobilitäts- und Sharingdienste, weiterer Aufruf zur Förderung soll noch 2022 folgen.
ampnet – 17. Januar 2022. Die NGO „Transport & Environment“ produzierte offenbar bewusst schlechte Testergebnisse für den strombasierten klimafreundlichen Kraftstoff.
ampnet – 4. Januar 2022. Der Atomausstieg beschert uns ein dickes Plus beim Kohlestrom. Helfen uns die vielen grünen Strömungen trotzdem beim Klimaschutz?
ampnet – 29. Dezember 2021. Führerscheintausch für Geburtenjahrgänge 1953 bis 1958, CO2-Abgabe verteuert Spritpreise um 1,5 Cent je Liter, Fahrassistenzsysteme für neue Pkw-Typen.
ampnet – 28. Dezember 2021. Die Jahrgänge 53 bis 58 sind die ersten. Bis 19 Januar 2022 müssen sie antreten mit Personalausweis, biometrischem Passfoto, ihrem Führerschein und 25 Euro.
ampnet – 28. Dezember 2021. Johnson-Regierung kassiert in aller Stille die Vorgabe für Einzelhandel und andere Betriebe wieder ein, auf ihren Parkplätzen Nachladen anzubieten.
ampnet – 15. Dezember 2021. London Electric Vehicle Company als 40. Marke im Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller, zwölf Vertriebs- und Servicepartner in Deutschland.
ampnet – 13. Dezember 2021. Der Bonus wird verlängert. Ab 2023 soll die Prämie neu ausgerichtet werden. Das könnte vor allem höhere Anforderungen an Plug-in-Hybride bedeuten.
ampnet – 10. Dezember 2021. Autofahrer zahlen in der Alpenrepublik 93,80 Euro, in der Schweiz 39 Euro pro Jahr, auch Biker müssen mehr zahlen, Warnung vor Preiswucher in Tschechien.
ampnet – 9. Dezember 2021. Ab kommenden Sonntag täglich 50.000 Sitzplätze mehr als im Vorjahr, knapp 100 Sonderzüge zu Weihnachten und Silvester, Buchungen jetzt schon möglich.
ampnet – 6. Dezember 2021. Die Transformation trifft vor allem kleinere und mittelständische Zulieferer. Rund 70 Prozent der Wertschöpfung dürften in Zukunft auf die Batterie entfallen.
ampnet – 1. Dezember 2021. Neuer Bußgeldkatalog ahndet zu schnelles Fahren, Parkverstöße sowie Blockieren oder Befahren der Rettungsgasse mit drastischen Strafen.
ampnet – 30. November 2021. Laut VDA müsste sich die Geschwindigkeit etwa verachtfachen. Die östlichen Bundesländer liegen vorn. Salzgitter und Wolfsburg führen bei den Städten.
ampnet – 25. November 2021. Industrie fordert Turbo-Ausbau der Ladeinfrastruktur, das Hochfahren der Wasserstoffwirtschaft und des Ökostromanteils. Unabhängigkeit von Asien als Ziel.
ampnet – 25. November 2021. Andreas Rade führt ab Januar 2022 den Geschäftsbereich Politik und Gesellschaft, Zusammenlegung der Abteilungen Kommunikation und Mitgliederservice.
ampnet – 24. November 2021. Die e-Fuel-Allianz hält eine Formulierung für absolut unverständlich: Synthetische Kraftstoffe für Autos, die gar keinen Verbrennungsmotor mehr haben?
ampnet – 21. November 2021. Der Branchenverband ACEM vermisst eindeutige Signale aus der Politik. Technische Lösungen aus dem Automobilbau können nicht einfach so übernommen werden.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.