ampnet – 23. Dezember 2020. Die Fahrzeugplattform e-Palette soll in einer Modell-Metropole erprobt werden. Einsatz als Personentransporter bei den Olympischen Spielen 2021 geplant.
ampnet – 5. Dezember 2020. Ein Korando wird auf öffentlichen Straßen in Korea getestet. Grundlage ist hochauflösendes Kartenmaterial. Selbstständige Überholvorgänge.
ampnet – 19. November 2020. Projekt „Follow the Vehicle“ auf dem Campus der Technischen Universität Ostrava. Zwei speziell ausgerüstete Superb iV zur Erprobung von Kolonnenfahrten.
ampnet – 18. November 2020. Der Automobilzulieferer Denso will mit dem digitalen Prüfsystem Foretify seine Assistenzsysteme verbessern und schneller zur Markteife bringen.
ampnet – 12. November 2020. Das Flaggschiff von Volkswagen wird durch eine vollautomatische Parkfunktion ergänzt, die entweder im Auto sitzend oder von außen per Smartphone gesteuert wird.
ampnet – 4. November 2020. Joint Venture mit dem Zhejiang Intelligent Connected Vehicle Innovation Center. Der Schwerpunkt liegt auf der C-V2X-Kommunikation.
ampnet – 31. Oktober 2020. Die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa informiert über synthetische Kraftstoffe, Brennstoffzellen- und Wasserstoff-Antriebe.
ampnet – 19. Oktober 2020. Foretellix erfüllt die von der Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UNECE) verabschiedeten gemeinsamen Anforderungen an Fahrsysteme.
ampnet – 12. Oktober 2020. Das Projekt Serv-City erforscht, wie autonome Fahrzeuge ins urbane Umfeld integriert werden können. Der japanische Automobilhersteller forscht mit.
ampnet – 12. Oktober 2020. Im Parkhaus P6 am Flughafen Stuttgart erproben Bosch, Mercedes-Benz und Apcoa vollautomatisches und autonomes Parken per App.
ampnet – 21. September 2020. Israelisches Start-up hat eine spezielle Programmiersprache entwickelt, um die Sicherheit der Systeme zu testen. „Die komplexeste Aufgabe der Menschheit“.
ampnet – 4. September 2020. Mit neuer Software und einer Szenarien-Bibliothek will das US-israelische Unternehmen die Sicherheit von autonomen Systemen noch besser überprüfen.
ampnet – 27. August 2020. Wie von Geisterhand manövrieren Ford, Bedrock und Bosch gemeinsam Autos im Parkhaus. Vollautomatisiert sollen sich Pkws künftig einreihen.
ampnet – 11. August 2020. Die Daimler-Tochter hat ein von außen steuerbares Entsorgungsfahrzeug vorgestellt. Es achtet trotz Fernsteuerung selbst auf Hindernisse.
ampnet – 8. August 2020. Wer eine ethische Programmierung von Roboterautos will, will eine neue Gesellschaftsordnung - so eine der Grundthesen des Philosophen.
ampnet – 6. August 2020. Software soll die auslösenden Faktoren minimieren, damit in der Zulunft während der Fahrt in Ruhe gelesen oder gearbeitet werden kann.
ampnet – 30. Juli 2020. Der Zulieferer bietet einen Solid-State-Lidar "Ibeo-Next", auf dessen Basis Haomo Technology automatisiertes Fahren auf Level 3 ermöglicht. ZF fertigt ihn.
ampnet – 28. Juli 2020. Mit dem Kauf eines DGX-Supercomputers will Continental seine Forschung zum Autonomen Fahren anschieben. Strecken können nun virtuell zurück gelegt werden.
ampnet – 23. Juli 2020. Die seit 2016 bestehende Partnerschaft wird nun auch im Bereich der Nutzfahrzeuge erweitert. Waymo Driver wird im Ram Pro Master integriert.
ampnet – 22. Juli 2020. Eine Studie des US-amerikanischen Insurance Institute for Highway Safety erkennt, dass ein Fahrstil, der am Menschen angelehnt ist, zu Unfällen führt.
ampnet – 21. Juli 2020. Um Assistenzsysteme zu entwickeln, arbeiten Mobileye und Ford zusammen. Mit der Technologie sind Level-1- und Level-2-Fahrer-Assistenzsysteme möglich.
ampnet – 14. Juli 2020. Mit der Annahme eines Regelentwurfs können ab kommendem Jahr Autos einen Teil der Längs- und Querführung übernehmen. Der Fahrer ipausiert zeitweilig.
ampnet – 7. Juli 2020. Die Erfassung von Fahrbahnzuständen wird für das autonome Fahren von besonderer Bedeutung sein. Das Forschungsprojekt soll Standards definieren.
ampnet – 30. Juni 2020. Mit der Verfügbarkeit eines Abstandstempomaten bei Zweirädern der bayerischen Marke, erschließt BMW den Komfort von Pkw auch auf dem Motorrad.
ampnet – 24. Juni 2020. Gemeinsam mit Invidia will die Stuttgarter Marke künftig über alle Baureihen hinweg upgradefähige automatisierte Fahrfunktionen entwickeln.
ampnet – 2. Mai 2020. Kleiner als ein PKW, größer als ein Fahrrad – Neues Fahrzeugkonzept Ducktrain kann die innerstädtische Verkehrs- und Umweltbelastung senken.
ampnet – 11. April 2020. 130.000 Beschäftigt arbeiten in Forschung und Entwicklung der Automobilindustrie. Mit 45 Mrd. liegen die deutschen Hersteller und Zulieferer in der Welt vorn.
ampnet – 18. März 2020. Das Toyota Research Institute will ab April gemeinsam mit der Dynamic Map Platform hochauflösende Karten durch Kamerabilder effizienter aktualisieren.
ampnet – 18. März 2020. Mit Visionen von selbstfahrenden Robo-Taxis verfolgte die Forschung mit viel Lärm das Ziel des autonomen Fahrens. Dieser Traum liegt erstmal auf Eis.
ampnet – 11. März 2020. Der japanische Automobilhersteller hat hochauflösende Karten mit einer relativen Genauigkeit von weniger als 50 Zentimetern entwickelt und getestet.
ampnet – 26. Februar 2020. Autonomes Fahren setzt sichere Technik voraus. Amerikanische Forscher und Behörden melden erheblich Zweifel an und haben Tesla besonders im Visir.
ampnet – 19. Februar 2020. Die FTFs sind die ersten in Europa, die im Außenbereich einer Industriefertigung zum Einsatz kommen. Der bisherige Lkw-Verkehr entfällt.
ampnet – 19. Februar 2020. Das Konzeptfahrzeug bietet sportliche Fahrleistungen und jede Menge Komfort. Es fährt auch selbsttätig vor der Haustür vor, um den Fahrer in Empfang zu nehmen.
ampnet – 10. Februar 2020. Das Fahrzeug meisterte in Großbritannien selbstständig Kreisverkehre und Autobahnabschnitte sowie Kreuzungen. Zur Überwachung saß ein Fahrer hinter dem Steuer.
ampnet – 9. Januar 2020. Ziel ist es, autonome Systeme bis zu Mitte des Jahrzehnts zur Marktreife zu entwicklen. Ein weiteres Center of Excellence soll in China entstehen.
ampnet – 8. Januar 2020. Neben dem smarten Auto von Morgen gibt es einen bald in Serie gehenden Komfortsitz zu sehen. Zudem setzen die Münchener schon Robotaxis in Las Vegas ein.
ampnet – 7. Januar 2020. Hyundai will in Zukunft ein dreisäuliges Verkehrssystem entwickeln, das autonome Luft- und Bodentaxis mit einem zentralen Verteilpunkt verbindet.
ampnet – 7. Januar 2020. Der japanische Automobilhersteller wird auf einer 175 Hektar großen Fläche eine Modellstadt zur Erforschung von Vernetzung und alternativen Energien errichten.
ampnet – 7. Januar 2020. Der Autohersteller stellt seine Visionen von mitdenkenden und -fühlenden Autos vor. Neuartig ist auch ein in Teilbereichen durchsichtiges Fahrzeugdisplay.
ampnet – 7. Januar 2020. Ein asiatischer Hersteller will das kostengünstige Level-2+-System in Volumenmodellen nutzen. Zudem hat der Konzern einen Entwicklungsauftrag erhalten.
ampnet – 15. Dezember 2019. In der Hauptstadt von Qatar wird es künstig autonom fahrende Shuttles und Buslinien geben. Volkswagen startet eine markenübergreifende Zusammenarbeit.
ampnet – 12. Dezember 2019. Conti zeigt auf der CES in Las Vegas eine Mensch-Maschine-Schnittstelle, die sich für autonome Taxis eignet. Sie warnt Fußgänger vor möglichen Kollisionen.
ampnet – 9. Dezember 2019. In San José fahren ab sofort automatisierte S-Klassen. Sie werden von einem Sicherheitsfahrer überwacht und pendeln zwischen Westen und Zentrum.
ampnet – 15. November 2019. Der französische Automobilhersteller bietet in seinem kleinsten Modell Clio, wie auch im Captur, teilautonome Systeme an, die in Kürze verfügbar sind.
ampnet – 6. November 2019. Das Forscherteam des Instituts hat einen integrierbaren Mikroscannerspiegel entwickelt, der durch Lasersignale Abstände zwischen Objekt und Fahrzeug analysiert.
ampnet – 6. November 2019. Volkswagen hat im März in Hamburg ein Projekt mit fünf autonomen e-Golf gestartet. Die Fahrzeuge sind in der Lage den Verkehr im Voraus zu berechnen.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.