ampnet – 11. August 2019. Volvo hat sich nicht zuletzt durch seine praktischen Kombis einen Namen gemacht. Mittlerweile steht die Marke aber auch für SUVs. Dennoch halten die Schweden ihrer Tradition in Sachen Familienauto die Treue. Zwar trägt auch der kompakte V40 den für Volvo-Kombis typischen Buchstaben in der Modellbezeichnung, ist aber eine Fließhecklimousine. Los geht es daher erst mit dem V60.
ampnet – 12. Juni 2019. Volvo hat heute in den USA einen gemeinsam mit dem Fahrdienstvermittler Uber entwickeltes selbstfahrendes Fahrzeug präsentiert. Es handelt sich um einen XC90, der laut Volvo serienreif ist. Das Auto verfügt über mehrere Back-up-Systeme für Lenkung und Bremsen sowie für die Batterieleistung. Sollte eines der Primärsysteme aus irgendeinem Grund ausfallen, greifen die Back-up-Systeme sofort ein und bringen das Fahrzeug sicher zum Stillstand. (ampnet/jri)
ampnet – 12. April 2019. Der Polestar 2 wird ab Anfang 2020 im chinesischen Luqiao (Provinz Zhejiang) vom Band laufen. In dem zu Zhejiang Geely gehörenden und von Volvo betriebenen Werk werden künftig verschiedene Modelle der Marken Volvo und Lynk & Co, die wie der neue Polestar 2 auf der kompakten Modular-Architektur (CMA) aufbauen, gefertigt. Der Volvo XC40 läuft seit dieser Woche auch im chinesischen Luqiao vom Band. (ampnet/deg)
ampnet – 26. März 2019. Volvo spendiert den beiden Plug-in-Hybridmodellen V60 und XC60 mit T8 Twin Engine eine Leistungsspritze. Als „Polestar Engineered“-Varianten der hauseigenen Elektro-Performancemarke leistet der Hybridantrieb 405 PS (298 kW) und damit 15 PS mehr. Das maximale Drehmoment steigt um 30 Newtonmeter auf 670 Nm. Die Software verbessert zudem das Ansprechverhalten von Gaspedal und Getriebe. Dazu kommen ein neu entwickeltes Fahrwerk und größere Bremsen.
ampnet – 23. März 2019. Volvo will seine Autos in Zukunft dort zu bauen, wo sie auch gekauft werden – und deshalb ist der S60 der erste Volvo aus US-Produktion. Seine Hauptkonkurrenten heißen auch in den USA Audi A4, BMW 3er und Mercedes-Benz C-Klasse. Doch während sich Volvo mit der Kombivariante V60 vor allem an den europäischen Markt wendet, ist der S60 ganz auf die Bedürfnisse der Chinesen und Amerikaner zugeschnitten. Und deshalb wird er auch nur in diesen Ländern gebaut.
ampnet – 21. März 2019. Der Volvo S60 ist ab sofort bestellbar, im Sommer wird er ausgeliefert. Neben den Ausstattungslinien R-Design und Inscription, sind zum Marktstart zwei Turbobenziner und der Plug-in-Hybridantrieb mit T8-Twin-Engine-Motor erhältlich. Als erster Volvo verzichtet der Viertürer gänzlich auf Dieselmotoren. Die Preise für den neuen Volvo S60 starten bei 43 200 Euro in Verbindung mit der sportlichen R-Design Ausstattung und dem 190 PS starken T4-Turbobenziner mit Acht-Gang-Automatikgetriebe.
ampnet – 21. März 2019. Volvo wird ab dem Modelljahr 2021 seine Fahrzeuge serienmäßig mit einem Schlüssel ausstatten, mit dem der Besitzer künftig die Höchstgeschwindigkeit für andere Nutzer festlegen kann. Der Care Key ist beispielsweise für Fahranfänger in der Familie oder andere Fälle gedacht. Volvo hatte vor Kurzem schon eine generelle Geschwindigkeitsbegrenzung von 180 km/h für alle neuen Modelle ab Mitte 2020 angekündigt.
ampnet – 26. Februar 2019. Mit Beginn des neuen Modelljahres 2020 präsentiert sich der Volvo XC90 innen und außen verändert. Im überarbeiteten Volvo XC90 debütiert ein fortschrittliches System zur Bremsenergie-Rückgewinnung, das mit den bestehenden Verbrennungsmotoren zu einem integrierten elektrifizierten Antrieb verbunden wird. Beim Bremsen freigesetzte kinetische Energie wird mit Hilfe eines Brake-by-Wire-Systems zurückgewonnen und in elektrische Energie umgewandelt. Ab Mai wird der überarbeitete XC90 produziert.
ampnet – 22. Februar 2019. Volvo setzt die Hybridisierung seiner Modellpalette fort. In jedem Modell wird künftig mindestens ein Plug-in-Hybridantrieb angeboten. Darüber kommen in den kommenden Monaten die ersten Mildhybride der Marke, die die beim Bremsen gewonnene Energie in Strom umsetzt und beim Beschleunigen wieder abgibt. Den Auftakt bilden der XC90 und der XC60 mit Dieselmotor – Benziner folgen später.
ampnet – 17. Februar 2019. Lange bevor Geländewagen mit Pkw-Komfort als SUV-Welle über Stadt und Land schwappten, hatte Volvo 1997 einen aufgebockten V70 Kombi mit Allradantrieb als Cross Country auf den Weg gebracht. 20 Jahre später hat er nicht nur viele Nachahmer (Audi Allroad, VW Alltrack, Opel Insignia Country Tourer, Mercedes E-Klasse Allterrain) gefunden. Mit knapp 800 000 verkauften Cross Country-Modellen haben sich die Wald-und-Wiesen-Kombis inzwischen zu einem lukrativen Geschäft gemausert. Kaum verwunderlich, dass die Schweden ihren erst jüngst eingeführten V60 schon nach sechs Monaten mit dem laut PR-Prosa „sportivsten Cross Country“ für „Familie und Abenteuer“ ausgerüstet haben.
ampnet – 4. Februar 2019. Volvo bringt vom V60 zwei neue Versionen in den Handel: den Cross Country und den R-Design. Der V60 Cross Country bringt naturgemäß erhöhte Bodenfreiheit und schwarze Verbreiterungen an den Radhäusern sowie eine eigenständige Frontpartie mit einem zweiten trapezförmigen Lufteinlass mit. Den Vortrieb übernimmt zum Marktstart 190-PS-Dieselmotor D4 mit Allradantrieb und Geartronic Acht-Gang-Automatik. Das Modell wird zunächst ausschließlich in der Top-Ausstattung Cross Country Pro zu Preisen ab 52 350 Euro angeboten.
ampnet – 10. Januar 2019. Die Polestar Performance-Optimierung für den Dieselmotor D5 verfügt über eine neue „Overboost“-Funktion, die Leistung und Drehmoment des Vierzylinders unter Volllast kurzfristig weiter steigert. Für 20 Sekunden stehen fortan 255 PS und ein maximales Drehmoment von 520 Newtonmetern parat. Der Serienmotor leistet 235 PS. Das bei jedem Volvo Vertragspartner auf Wunsch bestellbare und auch nachträglich installierbare Software-Upgrade ist für den Volvo XC60 und die komplette Volvo 90er Familie erhältlich.
ampnet – 14. Dezember 2018. Das Mobilitätskonzept „Care by Volvo“ ist jetzt auch per App buchbar. Das flexible Flatrate-Abonnement soll innerhalb von zehn Minuten unter Dach und Fach sein, verspricht der schwedische Hersteller. Die monatliche Rate deckt nahezu alle Kosten rund um den Besitz und Unterhalt ab – nur das Tanken kostet extra.
ampnet – 3. Dezember 2018. Im chinesischen Volvo-Werk Daqing ist der 100 000. S90 produziert worden. Das Jubiläumsmodell ist ein silber lackierter Rechtslenker, der nach Großbritannien geht. Der S90 wird seit November 2016 im Land der Konzernmutter Geely gefertigt. Auch der deutsche Markt wird seit gut einem Jahr mit den Modellen aus China bedient. (ampnet/jri)
ampnet – 13. November 2018. Eine internationale Jury aus Automobiljournalistinnen hat den Volvo XC40 zum „Women’s World Car of the Year 2018“ gewählt. 34 Jurorinnen aus 27 Ländern kürten das erste Volvo Kompakt-SUV zur besten automobilen Neuerscheinung des Jahres. In zwei geheimen Abstimmungsrunden setzte sich der Volvo XC40 dabei gegen BMW X2, Peugeot 508, Jaguar I-Pace und E-Pace durch. Kriterien, die Frauen beim Autokauf anlegen, sind Sicherheit, Preis-Leistung, Erscheinungsbild, Stauraum, Kinderfreundlichkeit, Fahrkomfort und Umwelteigenschaften, aber auch Farbauswahl und Sex-Appeal. (ampnet/deg)
ampnet – 1. November 2018. In einer Welt voller Crossover oder SUVs hat Volvo seine traditionellen Werte noch nicht ganz vergessen. Die Schweden galten über lange Jahre als Spezialisten für geräumige Kombis, und offensichtlich haben die Entwickler diese Fähigkeiten trotz der Konzentration auf die SUV-Manie nicht verlernt. Mit dem V60 zeigen sie vielmehr, dass konventionelle Kombis noch immer ihre Berechtigung auf einem Markt haben, der inzwischen in allen Segmenten von den hochbeinigen Stadtgeländewagen beherrscht wird.
ampnet – 22. Oktober 2018. Auch Volvo fördert den Umstieg auf Fahrzeuge der Abgasnorm Euro 6d-Temp in den vom Bund festgelegten besonders von schlechter Luft betroffenen 14 Städten und Regionen. Wer sich von seinem älteren Diesel nach Abgasnorm Euro 1 bis 5 trennt, bekommt beim Kauf eines Neuwagens oder jungen Gebrauchten von Volvo eine Prämie in Höhe von fünf Prozent des Brutto-Listenpreises des jeweiligen Neuwagens.
ampnet – 19. Oktober 2018. Eile mit Weile scheint die Devise der Volvo-Entwickler zu sein. Nach zwölf Jahren haben sie endlich einen Nachfolger für den XC90 auf den Markt gerollt, der mit dem jetzt vergleichsweise kompakt wirkenden Vorgänger allerdings nur noch die Typenbezeichnung gemeinsam hat. Der Luxus-SUV der Schweden hat in allen Bereichen deutlich zugelegt und rollt auf einer vollkommen neuen Plattform zu den Kunden.
ampnet – 17. Oktober 2018. Bei Volvo kann der V60 ab sofort auch als Plug-in-Hybrid bestellt werden. Mit der Kombination aus Benzin- und Elektromotor klettert die Systemleistung beim V60 T8 Twin Engine AWD auf 390 PS (288 kW). Das maximale Drehmoment liegt bei 640 Newtonmetern. Die neue Topmotorisierung der Baureihe ist ab 60 100 Euro zu haben.
ampnet – 10. Oktober 2018. Der schwedische Automobilhersteller Volvo und der Chiphersteller Nvidia bereiten die Entwicklung eines KI-fähigen Computers für die kommende Generation vor. Der Computer basiert auf der Nvidia-Technologie Drive AGX Xavier. Nvidia und Volvo unterzeichneten dazu eine Absichtserklärung und werden gemeinsam an einer KI-Lösung für die SPA2-Plattform arbeiten. Volvo will damit einen Schritt weiter in Richtung vollautonomes Fahren vordringen. Erste Ergebnisse der Zusammenarbeit sollen in kommenden Fahrzeugserien folgen. (ampnet/deg)
ampnet – 27. September 2018. Ein vom weltweit renommierten Graffiti-Künstler René Turrek gestalteter Volvo XC40 wird international versteigert. Die gesamten Einnahmen gehen an die Aktion „Ein Herz für Kinder“ der „Bild“-Zeitung. Vom 1. bis 28. Oktober 2018 können Volvo- und Designliebhaber für das extravagante SUV auf dem Online-Auktionsportal „United Charity“ bieten. Jeder Cent der Ersteigerungssumme fließt direkt in Kinderhilfsprojekte auf der ganzen Welt.
ampnet – 26. September 2018. Zum Jahreswechsel bringt Volvo auch den V60 der zweiten Generation als höher gelegten und robuster beplankten Cross Country. Das Modell kann ab sofort zu Preisen ab 52 350 Euro zunächst ausschließlich in Verbindung mit dem 190 PS (140 kW) starken D4-Dieselmotor, Allradantrieb und Acht-Gang-Automatik bestellt werden. Alternativ lässt sich der Neue auch über das Mobilitätsangebot „Care by Volvo“ zu einem monatlichen Fixpreis abonnieren, der nahezu alle Fahrzeugkosten (außer Tanken) abdeckt. Zu einem späteren Zeitpunkt folgen der 250 PS (184 kW) starke Benziner T5 AWD sowie auch Mildhybrid- und Plug-in-Hybridvarianten.
ampnet – 23. September 2018. Volvo dehnt sein Angebot eines Software-Upgrade auf „Polestar Performance“ auf weitere Modelle und Motoren aus. So sorgt die Optimierung in der Top-Motorisierung T8 Twin Engine für eine Systemleistung von 404 PS (298 kW), während das Drehmoment von 640 Newtonmeter auf 670 Nm steigt. Der per Turbo und Kompressor aufgeladene Benziner T6 schöpft nach dem Upgrade aus zwei Litern Hubraum 326 PS (240 kW), was einer Steigerung von 16 PS entspricht. Das maximale Drehmoment beträgt 430 Nm (plus 30 Nm).
ampnet – 12. September 2018. Für Volvo ist es die Erfolgsformel schlechthin: XC plus 90, 60 oder 40. In jeder Kombination fuhren die Schweden-SUV zum Erfolg. Und ganz nebenbei wandelten die Schweden dabei ihr Image vom allseits bekannten Autobauer funktionaler Kombi-Modelle zur ebenso konkurrenzfähigen wie renditeträchtigen Premium-SUV-Marke.
ampnet – 5. September 2018. Volvo fordert mit seiner vorgestellten Studie 360c einen neuen, weltweiten Standard für die sichere Kommunikation autonomer Fahrzeuge untereinander und mit anderen Verkehrsteilnehmern. Vollautonome Fahrzeuge seien durch die sukzessive Einführung in gemischten Verkehrssituationen unterwegs, in denen fahrerlose Autos sich die Straße mit anderen Verkehrsteilnehmern teilen. Die Möglichkeit, sich über Augenkontakt zu verständigen, sei allerdings nicht länger gegeben. Mit der Entwicklung des 360c Konzeptes will Volvo einen universell einsetzbaren Standard vorstellen.
ampnet – 21. Juli 2018. Seit Volvo vor rund 20 Jahren den Segelsport entdeckte und sich zum Hauptsponsor der bis dahin als Whitbread-Regatta ausgetragenen Weltumrundung aufschwang, gibt es immer wieder Sondermodelle, die mit dem Ehrentitel „Ocean Race“ garniert werden. Sie glänzen mit Ausstattungsmerkmalen, die für andere Modelle nicht verfügbar sind. Und mit Farbeffekten.
ampnet – 18. Juli 2018. Der für 2019 von Volvo angekündigte Polestar 1 ist aktuell in der Abstimmungsphase. Chef-Testfahrer ist Joakim Rydholm. Beim Goodwood Festival of Speed startete der Rallyefahrer mit einem Polestar 1. Unter der Leitung Rydholms wurden bereits das C30 Polestar Concept, sowie die Chassis des S60 und V60 Polestar entwickelt. Mittlerweile werden alle Polestar-Modelle auf Basis seiner Erfahrung entwickelt und abgestimmt.
ampnet – 8. Juli 2018. Vor 30 Jahren wurde der Volvo 440 vorgestellt. Das fünftürige Familienauto wies den Weg in die Zukunft der Marke. Denn er war die erste Volvo Limousine mit Frontantrieb und sportivem Fahrwerk. Sie teilte sich die Technik mit dem Sportcoupé Volvo 480 und bot bis dahin ungekannte Fahrdynamik. Die Arbeiten am Volvo 440 hatten bereits 1978 unter der Devise begonnen: Die Gedanken sind frei, das Streben nach den Sternen ausdrücklich erwünscht. Entsprechend erhielt das Projekt den Namen „Galaxy“.
ampnet – 3. Juli 2018. Volvo XC90, XC70 und XC60 – es war eigentlich nur eine Frage der Zeit, bis Volvo auch einen XC40 auf den Markt bringen würde. Zugegeben, es hat eine Weil gedauert, aber die Schweden haben gewartet, bis die kompakte Modularplattform fertig entwickelt war. So ist das neue SUV das erste Auto der Marke, das sie sich zunutze macht.
ampnet – 27. Juni 2018. In Göteborg haben die ersten beiden vollelektrischen Gelenkbusse von Volvo ihren Testbetrieb aufgenommen. Der 18,6 Meter lange Volvo 7900 Electric Articulated Concept Bus hat zwei Elektromotoren mit jeweils 251 PS (185 kW) Leistung. Sie liefern 3100 Newtonmeter Drehmoment. Die Gelenkbusse sind für bis zu 135 Fahrgäste ausgelegt, haben kostenfreies WLAN und USB-Ladestationen für Smartphones und andere elektrische Geräte.
ampnet – 17. Juni 2018. Mit dem S90L Excellence bringt Volvo seine luxuriöse Top-Version künftig auch auf den deutschen Markt. Mit zwölf Zentimetern mehr Länge und einer exklusiven Ausstattung erfüllt er auch die Ansprüche an eine Chauffeurslimousine. Den Volvo S90L Excellence gibt es ausschließlich als Plug-in-Hybrid T8 Twin Engine AWD mit 390 PS (288 kW) Leistung.
ampnet – 13. Juni 2018. Unter dem Namen „Polestar Engineered“ bietet Volvo künftig eine Performancesteigerung für die Plug-in-Hybridmodelle mit T8 Twin Engine der 60er-Baureihe an. Sie umfasst die Optimierung von Rädern, Bremsen, Fahrwerk und Motorsteuerung. Erstes Modell, dem sich die Tuningabteilung und künftige Volvo-Elektroauto-Marke annimmt, ist der neue S60, der in der kommenden Woche vorgestellt wird.
ampnet – 11. Juni 2018. Kaum eine andere Marke ist so sehr dem Kombi verbunden wie Volvo. 1953 kombinierte der Duett PV445 erstmals die Transporttalente klassischer Nutzfahrzeuge mit der Vielseitigkeit moderner Familienfahrzeuge. Die Modellbezeichnung des Modells mit Platz für bis zu sieben Passagiere war dabei Programm, denn Duett stand für „zwei Fahrzeuge in einem“. Tatsächlich entsprach der vor 65 Jahren vorgstellte Wagen in Frontdesign, Antriebstechnik und Sicherheitstechnik der Limousine PV 444, dem so genannten „Buckel-Volvo“, während die Gestaltung des Kombihecks noch einem Kleintransporter ähnelte und auch dessen Ladevolumen bot.