ampnet – 8. November 2023. Alexandra Landers wird Produktsprecherin. Für PR-Veranstaltungen ist Markus Sagemann zuständig, Nachfolgerin wird Nicole Geisel. Ingo Wirth übernimmt „Strategie, Steuerung“.
ampnet – 24. Oktober 2023. Beide Unternehmen feiern zehn Jahre Zusammenarbeit in der Wasserstofftechnologie und wollen sie fortsetzen. Dennoch gibt es einen Unterschied.
ampnet – 10. Oktober 2023. Mit alle Marken und allen Antriebsarten des Konzerns bringen es die Münchner im dritten Quartal beim Absatz auf ein Plus von 5,8 Prozent.
ampnet – 5. Oktober 2023. Rolls-Royce und die Motorradsparte bekommen neue Chefs. Die beiden Vorgänger verabschieden sich in Kürze in den Ruhestand. Weitere Neubesetzungen.
ampnet – 22. September 2023. Edgar Heinrich geht nach über 35 Jahren bei BMW in den Ruhestand. Der Nachfolger ist bereits seit 2003 an der Gestaltung verschiedener Modelle beteiligt.
ampnet – 27. Juli 2023. Das Future Mobility Development Center in Tschechien hat eine Fläche von 600 Hektar. Nahtloser Übergang der Szenarien im Fahrbetrieb. 300 Millionen Euro investiert.
ampnet – 27. Juli 2023. Joint Venture von BMW, GM, Honda, Hyundai, Kia, Mercedes und Stellantis will in Nordamerika ab kommendem Jahr ein Schnellladenetz aufbauen. Es soll markenoffen sein.
ampnet – 7. Juli 2023. Die Connected Ride Smartglasses können unter dem Helm getragen werden. Daten werden über das Smartphone bzw. die App auf das rechten Glas der Brille gespiegelt.
ampnet – 27. Juni 2023. In das Komponentenwerk im US-Bundesstaat South Carolina fließen über 600 Millionen Euro. Belieferung des nahegelegenen Produktionsstandorts Spartanburg.
ampnet – 14. Mai 2023. In „The Calm“ wird das neue Elektro-Topmodell i7 M70 spektakulär in Szene gesetzt, Premiere des siebenminütigen Action-Krachers mit Pom Klementieff und Uma Thurman in Cannes.
ampnet – 3. Mai 2023. Ab November auf dem Markt: Dreitürer mit 135 kW oder 160 kW Leistung und zwei Batteriegrößen. Ebenfalls ab Herbst der neue elektrische Countryman.
ampnet – 24. April 2023. Digital Key Plus ab sofort für aktuelle Smartphones von Samsung oder Google, auch einige ältere Modelle kompatibel, für Apple-Geräte schon seit 2021 verfügbar.
ampnet – 14. April 2023. Vor dem Aufschlag zu den BMW Open by American Express gewährt der bayerische Autobauer in seinem Stammwerk ein Blick auf die Zugabe zum Pokal.
ampnet – 9. März 2023. Walter Mertl übernimmt das Konzernressort von Nicolas Peter, der nach der Hauptversammlung im Mai in den Ruhestand geht. Seit 1998 im Unternehmen.
ampnet – 9. März 2023. Aktionäre sollen eine Dividende von 8,50 Euro erhalten. Der Autoabsatz lag fast fünf Prozent unter dem Vorjahr, Motorräder übersprangen die 200.00er-Marke.
ampnet – 30. Januar 2023. Mit den Plätzen 6 und 9 schafften die beiden ersten Hybrid-Rennwagen der Münchner einen guten Start unter dem neuen Reglement der GTP-Klasse.
ampnet – 10. Januar 2023. Die Kernmarke und Mini blieben hinter dem Vorjahresabsatz zurück. Rolls-Royce meldet Rekord, die Motorradsparte knackte die 200.000er-Marke.
ampnet – 25. November 2022. 500 zusätzliche Arbeitsplätze am neuen Standort Debrecen. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich in den nächsten drei Jahren auf über zwei Milliarden Euro.
ampnet – 3. November 2022. In den ersten neun Monaten des Jahres wurden 9,5 Prozent weniger Autos ausgeliefert. Motorradverkäufe leicht gestiegen. 16,5 Milliarden Euro Gewinn.
ampnet – 10. Oktober 2022. Die M GmbH und Rolls-Royce konnten in den ersten drei Quartalen zulegen. Verkäufe von vollelektrichen Fahrzeugen nahmen um mehr als das Doppelte zu.
ampnet – 30. September 2022. Zuletzt etablierte er eine gemeinsame Agentur für alle Bereiche der Marken-Kommunikation, jetzt Personal, Produktion, Einkauf , Nachhaltigkeit.
ampnet – 2. September 2022. 120 Berufsanfänger in Rüsselsheim und 150 in Hannover sowie insgesamt 1200 im Münchener Konzern. Duales Studium. Bewerbungsfrist für 2023 läuft bereits.
ampnet – 31. August 2022. Sie kommen in einer Kleinserie des iX5 Hydrogen für Test- und Demonstrationsfahrten zum Einsatz. Toyota liefert den Grundbaustein.
ampnet – 3. August 2022. Auch für die Münchener gilt: Der Fahrzeugabsatz ist rückläugig, der Gewinn steigt. Nur Rolls-Royce legte im ersten Halbjahr leicht zu. Motorradabsatz stabil.
ampnet – 1. August 2022. Die Dreiecke des Dachs vom Münchner Olympiastadion lieferten den BMW-Designern die Vorlage für die Medaillen der European Championships 2022.
ampnet – 1. August 2022. Heute läuft im BMW-Werk Leipzig die zweite Fertigungslinie für Batteriemodule des vollelektrischen BMW i4 läuft heute an. 250 neue Mitarbeiter.
ampnet – 25. Juli 2022. Elektrifizierung der Marke erfolgreich vorangetrieben. Die Verantwortung für die Entwicklung der Vertriebsstrukturen bleibt ihr erhalten.
ampnet – 30. Juni 2022. Am 1. Juli beginnt die Bayern mit einem auf insgesamt fünf Jahre limitierten Rückkaufprogamm der eigenen Aktien zur Verbesserung des Ergebnissen je Aktie.
ampnet – 11. Mai 2022. Investoren hatten bei der Hauptversammlung ein festes Datum für den Ausstieg der Münchner aus der Verbrennertechnik hören wollen.
ampnet – 5. Mai 2022. CEO Oliver Zispe nutzt die Quartalszahlen erneut zu einem Plädoyer für die „jeweils neueste und klimafreundlichste Antriebstechnologie“
ampnet – 10. März 2022. Das Familienunternehmen richtet sich unter „Bovensiepen“ neu aus mit Classic-Geschäft und Dienstleistungen weiterhin für BMW, aber auch für andere Hersteller.
ampnet – 10. März 2022. BMW Group musste im vierten Quartal wegen der Halbleiterknappheit im Vergleichszeitraum auf den Absatz von rund 100.000 Fahrzeugen verzichten.
ampnet – 10. März 2022. Die Münchner unterstützen die europäischen und nationalen Projekte. Nahziel: paralleler Aufbau von Lade-Infrastruktur und Wasserstoff-Tankstellen.
ampnet – 11. Februar 2022. Münchner Autobauer stockt Beteiligung an seinem chinesischem Joint Venture auf 75 Prozent auf, positiver Einmaleffekt von bis zu acht Milliarden Euro erwartet.
ampnet – 13. Januar 2022. „Kein Kunde soll sich zwischen dem Neuen und dem vermeintlich Alten entscheiden müssen“. Neue Verbrennergeneration kommt. Plug-in als Übergangstechnologie.
ampnet – 12. Januar 2022. Die Kernmarke sowie Rolls-Royce und auch die Motorradsparte melden für 2021 neue Absatzrekorde. Mini legte um 3,3 Prozent zu.
ampnet – 3. November 2021. Der Absatz vollelektrischer Fahrzeuge wuchs in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 121,4 Prozent von 26.957 Einheiten in 2020 auf jetzt 59.688 Einheiten.
ampnet – 28. Oktober 2021. Zusammenschluss von VDA und 14 Unternehmen und Verbänden. Standardisierte Prüfverfahren und Transparenz für alle. Kontrollen direkt vor Ort.
ampnet – 11. Oktober 2021. Führungstausch bei der sportlichen Tochtergesellschaft. Markus Flasch leitet künftig die BMW-Produktlinien von Luxus-, Ober- und Mittelklasse sowie Rolls-Royce.
ampnet – 7. Oktober 2021. Alle drei Marken im bisherigen Jahresverlauf im Plus, schwächeres drittes Quartal in Europa und Asien. Wachstum bei Rolls-Royce und den Zweirädern am größten.
ampnet – 6. September 2021. Auf der Heimmesse präsentieren die Bayern ein Showcar aus komplett recycelten Materialien, bis 2030 Hälfte des Absatzes aus vollelektrischen Modellen.
ampnet – 7. Mai 2021. Autoabsatz stieg um 33,4 Prozent, Motorräder legten um über ein Fünftel zu. Der Gewinn vor Steuern betrug 3,76 Milliarden Euro. Rekordwert auch bei Rolls-Royce.
ampnet – 20. April 2021. BMW entwickelt im Rahmen der beiden Batterie-IPCEI (Important Projects of Common European Interest) Batteriezellen für die europäischen Wertschöpfungskette.
ampnet – 20. April 2021. Die BMW AG konnte im ersten Quartal 2021 den Absatz in allen großen Weltregionen, vor allem in China, und bei allen Marken steigern.
ampnet – 8. April 2021. Alle Konzernmarken mit großem Plus in allen großen Weltregionen, Rolls-Royce erzielt bestes Ergebnis aller Zeiten, elektrifizierte Modelle mehr als verdoppelt.
ampnet – 17. März 2021. Der Autoabsatz sank um 8,4 Prozent, der Umsatz um fünf Prozent. Deutliche Erholung in der zweiten Jahreshälfte. Dividende von 1,90 Euro pro Aktie.
ampnet – 9. März 2021. Die Easy Park Group soll das Joint Venture übernehmen. Über den Kaufpries wird Stillschweigen vereinbart. Die Behörden müssen der Transaktion noch zustimmen.
ampnet – 22. Februar 2021. Kein Aprilscherz: Die BMW Group verzahnt die Unternehmens- und Markenkommunikation „zielgruppen- und kanalgerecht“ als „internationale Inszenierung“.
ampnet – 1. Februar 2021. Der Nachfolger von Henning Putzke ist seit 1990 im Unternehmen. Verschiedene Sales- und Marketingpositionen auch im Autobereich.
ampnet – 12. Januar 2021. Lediglich die Fahrzeuge der M GmbH verkauften sich besser als im Vorjahr 2019. Erholung im vierten Quartal. Zweitbestes Jahresergebnis für die Motorradsparte.
ampnet – 7. Dezember 2020. Kirsty Skiner-Gerth löst Marc Lengning ab. Sie ist seit 22 Jahren im Konzern und begann ihre Karriere in der Finanzdienstleistungsabteilung in Großbritannien.
ampnet – 7. Dezember 2020. Turnusmäßig übernimmt der Chef der BMW-Group das Amt für ein Jahr von Michael Manley, dem Chef von Fiat Chrysler Automobiles.
ampnet – 19. November 2020. Komplett neu entwickeltes Nachfolgemodell soll ab 2023 im BMW-Werk in Leipzig vom Band rollen. Der Crossover bekommt auch einen Elektroantrieb.
ampnet – 19. November 2020. Im Stammwerk München wird eine neue Montage gebaut. Der Bau von Verbrennungsmotoren wird bis 2024 nach Steyr und Hams Hall verlagert.
ampnet – 16. Oktober 2020. Nach dem diesjährigen Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring wechselt BMW-Motorsport-Chef Jens Marquardt in den Prototypenbau.
ampnet – 16. Oktober 2020. Inhalt des Updates sind Funktionen wie BMW Maps, Android Auto oder e-Drive-Zones. Es ist das größte Over-The-Air-Update eines europäischen Herstellers.
ampnet – 14. Oktober 2020. Mit einem ganzheitlichen Ansatz behandeln die Bayern das Thema E-Mobilität. So stehen nun Lösungen für daheim, unterwegs und auf der Arbeit bereit.
ampnet – 12. Oktober 2020. Für den Einsatz Künstlicher Intelligenz haben die Bayern einen Ethik-Kodex geschaffen. Er besteht aus sieben Punkten und soll für Sicherheit sorgen.
ampnet – 7. Oktober 2020. Bedingt durch die Corona-Krise hat auch BMW im Jahresverlauf zurück stecken müssen. Im dritten Quartal steigerten sich die Bayern aber im Vergleich.
ampnet – 25. September 2020. Projekthaus FIZ Nord in München in Betrieb genommen. Rund 4800 Mitarbeiter räumlich vereint. 100 Prüfstände und 200 Labore.
ampnet – 24. September 2020. BMW führt seine Transformation fort. Im Werk Leipzig wird die Produktion von Batteriemodulen für Hochvoltbatterien vorbereitet. 100 Millionen Euro kostet das.
ampnet – 10. September 2020. Nach sechs Wochen Umbauzeit nimmt das BMW-Werk in München die Produktion wieder auf. Die Bayern sind jetzt für den i4 und den M3 gerüstet.
ampnet – 3. September 2020. Der bayerische Autobauer bildet die Auszubildenden in über 30 Berufen an verschiedenen Standorten aus. In diesem Jahr mit Mundschutz und Laptop.
ampnet – 27. Juli 2020. Der Vorstandsvorsitzende Oliver Zipse rückte heute Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung mit Nachdruck ins Zentrum der Ausrichtung des Unternehmens.
ampnet – 24. Juli 2020. Bundeswirtschaftsminister informierte sich im BMW-Forschungs- und Technologiehaus über die Brennstoffzellen-Technologie und das Projekt i Hydrogen Next.
ampnet – 10. Juli 2020. Mit einem neuen Filtersystem wollen die Bayern den Innenraum ihrer Fahrzeuge von Ruß, Feinstaub und mikrobiellen Partikeln fernhalten.
ampnet – 9. Juli 2020. Künftig kauft der bayerische Automobilkonzern sein Kobalt direkt ein. Der Liefervertrag mit dem marokkanischen Bergbau-Unternehmen Managem läuft fünf Jahre.
ampnet – 7. Juli 2020. Nach dem zweiten Quartal sind erste Zeichen einer Erholung erkennbar. BMW-Vertriebsvorstand Pieter Nota sieht China-Absatz im zweiten Quartal über Vorjahr.
ampnet – 2. Juli 2020. Mit einem neuen Kompetenzzentrum geht BMW einen Schritt weiter bei der E-Antriebs-Produktion. Die neue Antriebsgeneration kommt erstmals im iX3 zum Einsatz.
ampnet – 30. Juni 2020. Mit der Verfügbarkeit eines Abstandstempomaten bei Zweirädern der bayerischen Marke, erschließt BMW den Komfort von Pkw auch auf dem Motorrad.
ampnet – 25. Juni 2020. Am Standort wird an der additiven Fertigung gearbeitet. Sie soll für die Autoproduktion industrialisiert werden. Der Konzern investierte 15 Millionen Euro.
ampnet – 23. Juni 2020. Mit Digital Key kann das Apple iPhone als Schlüssel für den BMW genutzt werden. Mit dem Smartphone gelingt dann nicht nur der Zugang, sondern auch der Start.
ampnet – 19. Juni 2020. Beide Unternehmen wollten gemeinsam die Technologien voranbringen. Nun wird der Aufwand für eine gemeinsame Basis als zu hoch eingeschätzt.
ampnet – 15. Mai 2020. Um weitere fünf Jahre verlängerte gestern die Hauptversammlung das Mandat für den Aufsichtsrat. Anke Schäferkordt neu im Gremium statt Prof. Renate Köcher.
ampnet – 7. Mai 2020. Die Münchener geben nun fünf Jahre Gewährleistung auf Helme, die nach dem 1. Januar 2020 gekauft wurden. Die Garantie gilt nicht für Kratzer und Peripherie.
ampnet – 6. Mai 2020. Konzernumsatz im ersten Quartal leicht gestiegen. Doch am Ende des Jahres werden alle Fahrzeug-Geschäftsbereiche die Vorjahreszahlen verfehlt haben.
ampnet – 6. April 2020. Um mehr als 20 Prozent brach der Absatz im ersten Quartal ein. In China und Korea deutete sich im März schon eine Besserung der Lage an.
ampnet – 30. März 2020. BMW i Hydrogen Next als nächster Schritt zur Power of Choice-Strategie mit den vier Säulen Verbrenner, Plug-in-Hybride, Batterie und Wasserstoff.
ampnet – 28. März 2020. Die Traditionsveranstaltung in Garmisch-Partenkirchen hätte zum 20. Mal stattgefunden. Die aktuelle Situation verhindert eine ausreichend lange Vorbereitung.
ampnet – 12. März 2020. Der bayerische Automobilkonzern meldet für das letzte Quartal 2019 den höchsten Umsatz aller Zeiten, muss aber die Dividende kürzen.
ampnet – 12. März 2020. Der 53-Jährige übernimmt von Klaus Fröhlich. Frank Weber, Diplom-Ingenieur Maschinenbau, ist aktuell für Rolls-Royce und Oberklasse-BMW verantwortlich.
ampnet – 3. März 2020. Nach dem 2016 gestarteten Airbag-Rückruf für E39 und E46 bittet der bayerische Hersteller nun Besitzer in die Werkstatt, die bisher nicht angeschrieben wurden.
ampnet – 6. Februar 2020. Die Produktionsfläche in Dingolfing soll von 8000 auf 80.000 Quadratmeter erweitert werden. Die Zahl der Mitarbeiter wächst im Laufe des Jahres um über 800.
ampnet – 24. Januar 2020. In einer repräsentativen Studie hat das Mainzer Marktforschungsunternehmen 2HMForum Toyota als beliebteste Marke herausgestellt. VW erhält wenig Vertrauen.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.