Logo Auto-Medienportal.Net

BMW

Walter Mertl.

ampnet – 9. März 2023. Walter Mertl übernimmt das Konzernressort von Nicolas Peter, der nach der Hauptversammlung im Mai in den Ruhestand geht. Seit 1998 im Unternehmen.

BMW-Zentrale in München.

ampnet – 9. März 2023. Aktionäre sollen eine Dividende von 8,50 Euro erhalten. Der Autoabsatz lag fast fünf Prozent unter dem Vorjahr, Motorräder übersprangen die 200.00er-Marke.

BMW M Hybrid V8.

ampnet – 30. Januar 2023. Mit den Plätzen 6 und 9 schafften die beiden ersten Hybrid-Rennwagen der Münchner einen guten Start unter dem neuen Reglement der GTP-Klasse.

Uwe Holzer.

ampnet – 16. Januar 2023. Uwe Holzer leitet den Vertrieb an Flotten-, Direkt- und Sonderkunden, Klaus Schrittenloher den Vertrieb Mini Deutschland.

ampnet – 10. Januar 2023. Die Kernmarke und Mini blieben hinter dem Vorjahresabsatz zurück. Rolls-Royce meldet Rekord, die Motorradsparte knackte die 200.000er-Marke.

Bau des BMW-Werks im ungarischen Debrecen.

ampnet – 25. November 2022. 500 zusätzliche Arbeitsplätze am neuen Standort Debrecen. Die Gesamtinvestitionen belaufen sich in den nächsten drei Jahren auf über zwei Milliarden Euro.

BMW arbeitet mit kohlenstoffreduziertem Stahl.

ampnet – 15. November 2022. Rund 20 Prozent der CO2-Emissionen in der Lieferkette eines mittelgroßen vollelektrischen Fahrzeugs entfallen auf Stahl.

BMW X1.

ampnet – 3. November 2022. In den ersten neun Monaten des Jahres wurden 9,5 Prozent weniger Autos ausgeliefert. Motorradverkäufe leicht gestiegen. 16,5 Milliarden Euro Gewinn.

ampnet – 10. Oktober 2022. Die M GmbH und Rolls-Royce konnten in den ersten drei Quartalen zulegen. Verkäufe von vollelektrichen Fahrzeugen nahmen um mehr als das Doppelte zu.

Sechs Millionen Autos aus dem US-Werk in Spartanburg: BMW X6.

ampnet – 30. September 2022. Im BMW-Spartanburg blicken sie im September auf insgesamt sechs Millionen BMW aus US-Produktion zurück.

Alexander Bilgeri.

ampnet – 30. September 2022. Zuletzt etablierte er eine gemeinsame Agentur für alle Bereiche der Marken-Kommunikation, jetzt Personal, Produktion, Einkauf , Nachhaltigkeit.

Berufsausbildung bei Opel.

ampnet – 2. September 2022. 120 Berufsanfänger in Rüsselsheim und 150 in Hannover sowie insgesamt 1200 im Münchener Konzern. Duales Studium. Bewerbungsfrist für 2023 läuft bereits.

BMW-Chef Oliver Zipse (l.) und Bayerns Ministerpräsident Markus Söder mit dem Brennstoffzellensystem des BMW iX5 Hydrogen.

ampnet – 31. August 2022. Sie kommen in einer Kleinserie des iX5 Hydrogen für Test- und Demonstrationsfahrten zum Einsatz. Toyota liefert den Grundbaustein.

BMW-Konzernzentrale in München.

ampnet – 3. August 2022. Auch für die Münchener gilt: Der Fahrzeugabsatz ist rückläugig, der Gewinn steigt. Nur Rolls-Royce legte im ersten Halbjahr leicht zu. Motorradabsatz stabil.

Die Medaille zur European Championship 2022 in München.

ampnet – 1. August 2022. Die Dreiecke des Dachs vom Münchner Olympiastadion lieferten den BMW-Designern die Vorlage für die Medaillen der European Championships 2022.

Batteriemodul-Fertigung im BMW-Werk Leipzig.

ampnet – 1. August 2022. Heute läuft im BMW-Werk Leipzig die zweite Fertigungslinie für Batteriemodule des vollelektrischen BMW i4 läuft heute an. 250 neue Mitarbeiter.

BMW Group Future Mobility Center in Sokolov.

ampnet – 29. Juli 2022. In der Nähe von Karlsbad sollen die Themen Elektrifizierung, Digitalisierung und automatisiertes Fahren vorangetrieben werden.

BMW M Hybrid V8.

ampnet – 26. Juli 2022. Für BMW M GmbH-Chef Franciscus van Meel steht der BMW M Hybrid V8 für eine Zeitenwende bei BMW M in Richtung Elektrifizierung.

Ulrike von Mirbach.

ampnet – 25. Juli 2022. Elektrifizierung der Marke erfolgreich vorangetrieben. Die Verantwortung für die Entwicklung der Vertriebsstrukturen bleibt ihr erhalten.

Die Stellantis-Mobilitätsmarke Free2move möchte das Carsharing Share Now von BMW und Mercedes-Benz übernehmen.

ampnet – 19. Juli 2022. Share now, das Mobilitäts-Joint-Venture der Mercedes-Benz Mobility Group und der BMW Group, wird von Stellantis übernommen.

ampnet – 30. Juni 2022. Am 1. Juli beginnt die Bayern mit einem auf insgesamt fünf Jahre limitierten Rückkaufprogamm der eigenen Aktien zur Verbesserung des Ergebnissen je Aktie.

BMW-Vorstandsvorsitzender Oliver Zispe.

ampnet – 11. Mai 2022. Investoren hatten bei der Hauptversammlung ein festes Datum für den Ausstieg der Münchner aus der Verbrennertechnik hören wollen.

BMW in München.

ampnet – 5. Mai 2022. CEO Oliver Zispe nutzt die Quartalszahlen erneut zu einem Plädoyer für die „jeweils neueste und klimafreundlichste Antriebstechnologie“

Florian Bovensiepen, Andreas Bovensiepen /rechts).

ampnet – 10. März 2022. Das Familienunternehmen richtet sich unter „Bovensiepen“ neu aus mit Classic-Geschäft und Dienstleistungen weiterhin für BMW, aber auch für andere Hersteller.

BMW-Hauptverwaltung "Vierzylinder" in München.

ampnet – 10. März 2022. BMW Group musste im vierten Quartal wegen der Halbleiterknappheit im Vergleichszeitraum auf den Absatz von rund 100.000 Fahrzeugen verzichten.

Verkehrszeichen Wasserstofftankstelle.

ampnet – 10. März 2022. Die Münchner unterstützen die europäischen und nationalen Projekte. Nahziel: paralleler Aufbau von Lade-Infrastruktur und Wasserstoff-Tankstellen.

BMW-Brilliance-Werk Dadong.

ampnet – 11. Februar 2022. Münchner Autobauer stockt Beteiligung an seinem chinesischem Joint Venture auf 75 Prozent auf, positiver Einmaleffekt von bis zu acht Milliarden Euro erwartet.

BMW iX M60.

ampnet – 13. Januar 2022. „Kein Kunde soll sich zwischen dem Neuen und dem vermeintlich Alten entscheiden müssen“. Neue Verbrennergeneration kommt. Plug-in als Übergangstechnologie.

ampnet – 12. Januar 2022. Die Kernmarke sowie Rolls-Royce und auch die Motorradsparte melden für 2021 neue Absatzrekorde. Mini legte um 3,3 Prozent zu.

ampnet – 3. November 2021. Der Absatz vollelektrischer Fahrzeuge wuchs in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 121,4 Prozent von 26.957 Einheiten in 2020 auf jetzt 59.688 Einheiten.

ampnet – 28. Oktober 2021. Zusammenschluss von VDA und 14 Unternehmen und Verbänden. Standardisierte Prüfverfahren und Transparenz für alle. Kontrollen direkt vor Ort.

Franciscus van Meel.

ampnet – 11. Oktober 2021. Führungstausch bei der sportlichen Tochtergesellschaft. Markus Flasch leitet künftig die BMW-Produktlinien von Luxus-, Ober- und Mittelklasse sowie Rolls-Royce.

ampnet – 7. Oktober 2021. Alle drei Marken im bisherigen Jahresverlauf im Plus, schwächeres drittes Quartal in Europa und Asien. Wachstum bei Rolls-Royce und den Zweirädern am größten.

BMW i Vision Circular.

ampnet – 6. September 2021. Auf der Heimmesse präsentieren die Bayern ein Showcar aus komplett recycelten Materialien, bis 2030 Hälfte des Absatzes aus vollelektrischen Modellen.

Der "BMW-Vierzylinder" als Projektionsfläche für eine Lichtinstallation.

ampnet – 3. September 2021. BMW nutzt seinen „Vierzylinder“ als Projektionsfläche für Lichtinszenierungen zu Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft.

ampnet – 3. August 2021. Lieferengpässe bei Halbleitern könnten weitere Bestmarken bei Absatz, Ergebnis und Überschuss allerdings verhindern.

BMW-Konzernzentrale in München.

ampnet – 7. Mai 2021. Autoabsatz stieg um 33,4 Prozent, Motorräder legten um über ein Fünftel zu. Der Gewinn vor Steuern betrug 3,76 Milliarden Euro. Rekordwert auch bei Rolls-Royce.

Lithium-Gewinnung in Chile.

ampnet – 20. April 2021. BMW entwickelt im Rahmen der beiden Batterie-IPCEI (Important Projects of Common European Interest) Batteriezellen für die europäischen Wertschöpfungskette.

BMW-Hauptverwaltung "Vierzylinder" in München.

ampnet – 20. April 2021. Die BMW AG konnte im ersten Quartal 2021 den Absatz in allen großen Weltregionen, vor allem in China, und bei allen Marken steigern.

BMW-Konzernzentrale in München.

ampnet – 8. April 2021. Alle Konzernmarken mit großem Plus in allen großen Weltregionen, Rolls-Royce erzielt bestes Ergebnis aller Zeiten, elektrifizierte Modelle mehr als verdoppelt.

BMW-Vorsitzender Oliver Zipse präsentierte während der Jahrespressekonferenz in München auch die zukünftigen Elektromodelle iX (links) und i4.

ampnet – 17. März 2021. Der Autoabsatz sank um 8,4 Prozent, der Umsatz um fünf Prozent. Deutliche Erholung in der zweiten Jahreshälfte. Dividende von 1,90 Euro pro Aktie.

Park Now.

ampnet – 9. März 2021. Die Easy Park Group soll das Joint Venture übernehmen. Über den Kaufpries wird Stillschweigen vereinbart. Die Behörden müssen der Transaktion noch zustimmen.

BMW 7er, erste Generation.
Von Harald Kaiser, cen

ampnet – 28. Februar 2021. Alles hat eine Geschichte, auch die Kommunikation bei BMW. Doch bald wird alles anders mit einem „holistischen“ Ansatz wird Kommunikation nun „orchestriert".

BMW.

ampnet – 22. Februar 2021. Kein Aprilscherz: Die BMW Group verzahnt die Unternehmens- und Markenkommunikation „zielgruppen- und kanalgerecht“ als „internationale Inszenierung“.

ampnet – 9. Februar 2021. Volkswagen-Konzernlogistik wurde für ihr Krisenmanagement-Tool ausgezeichnet, BMW für seine Pickplattform.

Michael Sommer.

ampnet – 1. Februar 2021. Der Nachfolger von Henning Putzke ist seit 1990 im Unternehmen. Verschiedene Sales- und Marketingpositionen auch im Autobereich.

BMW.

ampnet – 12. Januar 2021. Lediglich die Fahrzeuge der M GmbH verkauften sich besser als im Vorjahr 2019. Erholung im vierten Quartal. Zweitbestes Jahresergebnis für die Motorradsparte.

Kirsty Skinner-Gerth.

ampnet – 7. Dezember 2020. Kirsty Skiner-Gerth löst Marc Lengning ab. Sie ist seit 22 Jahren im Konzern und begann ihre Karriere in der Finanzdienstleistungsabteilung in Großbritannien.

Oliver Zipse.

ampnet – 7. Dezember 2020. Turnusmäßig übernimmt der Chef der BMW-Group das Amt für ein Jahr von Michael Manley, dem Chef von Fiat Chrysler Automobiles.

Mini Cooper S Countryman All4 am BMW-Werk in Leipzig.

ampnet – 19. November 2020. Komplett neu entwickeltes Nachfolgemodell soll ab 2023 im BMW-Werk in Leipzig vom Band rollen. Der Crossover bekommt auch einen Elektroantrieb.

BMW plant am Stammsitz in München eine neue Montage für Elektrofahrzeuge (Animation).

ampnet – 19. November 2020. Im Stammwerk München wird eine neue Montage gebaut. Der Bau von Verbrennungsmotoren wird bis 2024 nach Steyr und Hams Hall verlagert.

Jens Marquardt.

ampnet – 16. Oktober 2020. Nach dem diesjährigen Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen auf dem Nürburgring wechselt BMW-Motorsport-Chef Jens Marquardt in den Prototypenbau.

Remote-Software-Upgrade bei BMW.

ampnet – 16. Oktober 2020. Inhalt des Updates sind Funktionen wie BMW Maps, Android Auto oder e-Drive-Zones. Es ist das größte Over-The-Air-Update eines europäischen Herstellers.

Flexibles Schnellladegerät am BMW iX3.

ampnet – 14. Oktober 2020. Mit einem ganzheitlichen Ansatz behandeln die Bayern das Thema E-Mobilität. So stehen nun Lösungen für daheim, unterwegs und auf der Arbeit bereit.

Ethikplan für KI.

ampnet – 12. Oktober 2020. Für den Einsatz Künstlicher Intelligenz haben die Bayern einen Ethik-Kodex geschaffen. Er besteht aus sieben Punkten und soll für Sicherheit sorgen.

BMW.

ampnet – 7. Oktober 2020. Bedingt durch die Corona-Krise hat auch BMW im Jahresverlauf zurück stecken müssen. Im dritten Quartal steigerten sich die Bayern aber im Vergleich.

Projekthaus FIZ Nord der BMW Group.

ampnet – 25. September 2020. Projekthaus FIZ Nord in München in Betrieb genommen. Rund 4800 Mitarbeiter räumlich vereint. 100 Prüfstände und 200 Labore.

Produktion von Batteriemodulen im BMW-Werk Leipzig.

ampnet – 24. September 2020. BMW führt seine Transformation fort. Im Werk Leipzig wird die Produktion von Batteriemodulen für Hochvoltbatterien vorbereitet. 100 Millionen Euro kostet das.

Batterieproduktion im BBA-Werk Tiexi (China).

ampnet – 14. September 2020. Joint Venture in China eröffnet weitere Fabrik. Die ersten Akkus der fünften Generation. Fertigungsbeginn für den iX3.

BMW i4.

ampnet – 10. September 2020. Nach sechs Wochen Umbauzeit nimmt das BMW-Werk in München die Produktion wieder auf. Die Bayern sind jetzt für den i4 und den M3 gerüstet.

Ausbildungsstart 2020 bei BMW.

ampnet – 3. September 2020. Der bayerische Autobauer bildet die Auszubildenden in über 30 Berufen an verschiedenen Standorten aus. In diesem Jahr mit Mundschutz und Laptop.

Oliver Zispe.

ampnet – 27. Juli 2020. Der Vorstandsvorsitzende Oliver Zipse rückte heute Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung mit Nachdruck ins Zentrum der Ausrichtung des Unternehmens.

Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (rechts) und der Vorstandsvorsitzende der BMW AG, Oliver Zipse (inks), im Wasserstoff-Kompetenzzentrum der BMW Group.

ampnet – 24. Juli 2020. Bundeswirtschaftsminister informierte sich im BMW-Forschungs- und Technologiehaus über die Brennstoffzellen-Technologie und das Projekt i Hydrogen Next.

ampnet – 17. Juli 2020. Ausstellung der Autoschönheiten im Grand Hotel Villa d’Este soll nun statt im Oktober 2020 nun im Mai 2021 stattfinden.

BMW iX3.

ampnet – 17. Juli 2020. Langzeit-Liefervertrag ab 2024 mit Northvolt für Batteriezellen-Produktion mir grünem Strom in Europa abgeschlossen.

BMW Nano-Filtertechnologie.

ampnet – 10. Juli 2020. Mit einem neuen Filtersystem wollen die Bayern den Innenraum ihrer Fahrzeuge von Ruß, Feinstaub und mikrobiellen Partikeln fernhalten.

BMW-Zentrale in München: "Vierzylinder".

ampnet – 9. Juli 2020. Künftig kauft der bayerische Automobilkonzern sein Kobalt direkt ein. Der Liefervertrag mit dem marokkanischen Bergbau-Unternehmen Managem läuft fünf Jahre.

BMW i3 S.

ampnet – 7. Juli 2020. Nach dem zweiten Quartal sind erste Zeichen einer Erholung erkennbar. BMW-Vertriebsvorstand Pieter Nota sieht China-Absatz im zweiten Quartal über Vorjahr.

Produktion hochintegrierter E-Antriebe im BMW-Werk Dingolfing.

ampnet – 2. Juli 2020. Mit einem neuen Kompetenzzentrum geht BMW einen Schritt weiter bei der E-Antriebs-Produktion. Die neue Antriebsgeneration kommt erstmals im iX3 zum Einsatz.

BMW Active Cruise Control (ACC).

ampnet – 30. Juni 2020. Mit der Verfügbarkeit eines Abstandstempomaten bei Zweirädern der bayerischen Marke, erschließt BMW den Komfort von Pkw auch auf dem Motorrad.

Additive-Manufacturing-Campus von BMW.

ampnet – 25. Juni 2020. Am Standort wird an der additiven Fertigung gearbeitet. Sie soll für die Autoproduktion industrialisiert werden. Der Konzern investierte 15 Millionen Euro.

iPhone als BMW Digital Key.

ampnet – 23. Juni 2020. Mit Digital Key kann das Apple iPhone als Schlüssel für den BMW genutzt werden. Mit dem Smartphone gelingt dann nicht nur der Zugang, sondern auch der Start.

Autonomes Fahren.

ampnet – 19. Juni 2020. Beide Unternehmen wollten gemeinsam die Technologien voranbringen. Nun wird der Aufwand für eine gemeinsame Basis als zu hoch eingeschätzt.

BMW-Hauptverwaltung "Vierzylinder" in München.

ampnet – 19. Juni 2020. Einvernehmliche Lösung zwischen Unternehmensleitung und Arbeitnehmervertretung hat Verringerung des Personalstands zum Ziel.

Norbert Reithofer.

ampnet – 15. Mai 2020. Um weitere fünf Jahre verlängerte gestern die Hauptversammlung das Mandat für den Aufsichtsrat. Anke Schäferkordt neu im Gremium statt Prof. Renate Köcher.

BMW-Helm Street X Comp Neon.

ampnet – 7. Mai 2020. Die Münchener geben nun fünf Jahre Gewährleistung auf Helme, die nach dem 1. Januar 2020 gekauft wurden. Die Garantie gilt nicht für Kratzer und Peripherie.

ampnet – 6. Mai 2020. Konzernumsatz im ersten Quartal leicht gestiegen. Doch am Ende des Jahres werden alle Fahrzeug-Geschäftsbereiche die Vorjahreszahlen verfehlt haben.

BMW-Motorrad-Race-Trophy.

ampnet – 8. April 2020. Der Kundensport-Wettbewerb wird in dieser Saison nicht gewertet. Damit reagiert BMW auf die Auswirkungen der Coronakrise.

ampnet – 6. April 2020. Um mehr als 20 Prozent brach der Absatz im ersten Quartal ein. In China und Korea deutete sich im März schon eine Besserung der Lage an.

BMW i Hydrogen Next.

ampnet – 30. März 2020. BMW i Hydrogen Next als nächster Schritt zur Power of Choice-Strategie mit den vier Säulen Verbrenner, Plug-in-Hybride, Batterie und Wasserstoff.

BMW-Motorrad-Days 2019.

ampnet – 28. März 2020. Die Traditionsveranstaltung in Garmisch-Partenkirchen hätte zum 20. Mal stattgefunden. Die aktuelle Situation verhindert eine ausreichend lange Vorbereitung.

ampnet – 12. März 2020. Der bayerische Automobilkonzern meldet für das letzte Quartal 2019 den höchsten Umsatz aller Zeiten, muss aber die Dividende kürzen.

Frank Weber.

ampnet – 12. März 2020. Der 53-Jährige übernimmt von Klaus Fröhlich. Frank Weber, Diplom-Ingenieur Maschinenbau, ist aktuell für Rolls-Royce und Oberklasse-BMW verantwortlich.

Dr. Kathrin Kerls.

ampnet – 6. März 2020. Die Juristin kommt von Uni-Credit. Vorgänger Hans-Jürgen Cohrs geht Ende Juni in den Ruhestand.

 BMW M3 Coupé (E46).

ampnet – 3. März 2020. Nach dem 2016 gestarteten Airbag-Rückruf für E39 und E46 bittet der bayerische Hersteller nun Besitzer in die Werkstatt, die bisher nicht angeschrieben wurden.

BMW-Konzernzentrale in München.

ampnet – 21. Februar 2020. Über 8000 Anregungen kamen im vergangenen Jahr von den Mitarbeitern. Eine Idee ragte finanziell besonders hervor.

Produktion von Hochvoltbatterien im BMW-Werk Dingolfing.

ampnet – 6. Februar 2020. Die Produktionsfläche in Dingolfing soll von 8000 auf 80.000 Quadratmeter erweitert werden. Die Zahl der Mitarbeiter wächst im Laufe des Jahres um über 800.

Infografik Studie Fanfocus Deutschland 2019 - Beliebtheitsranking der Automobilmarken.

ampnet – 24. Januar 2020. In einer repräsentativen Studie hat das Mainzer Marktforschungsunternehmen 2HMForum Toyota als beliebteste Marke herausgestellt. VW erhält wenig Vertrauen.

BMW S 1000 XR.

ampnet – 14. Januar 2020. Die Motorradsparte von BMW verzeichnet einen Auslieferungsrekord mit einer Steigerung von 5,8 Prozent und bleibt Deutschlands erfolgreichster Motorradhersteller

BMW.

ampnet – 10. Januar 2020. Der BMW-Konzern hat seine Auslieferungen in 2019 um 1,2 Prozent gesteigert. BMW, seine Motorradsparte und Rolls-Royce erzielten Bestwerte.

BMWi Interaction Ease.

ampnet – 8. Januar 2020. Neben dem smarten Auto von Morgen gibt es einen bald in Serie gehenden Komfortsitz zu sehen. Zudem setzen die Münchener schon Robotaxis in Las Vegas ein.

Flroian Merk (links) nimmt von Sebastian Mackensen, BMW Group Leiter Markt Deutschland, den Schlüssel für seinen BMW 330e entgegen.

ampnet – 19. Dezember 2019. Ein 330e ist das 500.000ste elektrifizierte Fahrzeug des Konzerns. Er geht passenderweise an einen Kunden in München.

BMW iX3.

ampnet – 18. Dezember 2019. Mit dem iX3 produziert BMW im kommenden Jahr eine voll elektrische Variante des X3. Sie wird in China hergestellt und soll hoch effizient werden.

Taxi- und Mietwagenservice in einer App: Bei "Free now" hat der Ausbau des Geschäftsmodells Anteil am Wachstum.

ampnet – 16. Dezember 2019. Gemeinschaftsunternehmen der BMW Group und der Daimler AG mischt den Markt der Dienstleistungen rund um die Mobilität auf.

BMW C Evolution.

ampnet – 12. Dezember 2019. Der bayerische Hersteller wird E-Scooter vom Typ C Evolution zusammen mit Cooltra in Barcelona als Sharing-Fahrzeuge anbieten, die per App gebucht werden.

E-Ladestation von BMW.

ampnet – 12. Dezember 2019. Der bayerische Automobilhersteller baut sein Ladenetz an den Werken aus und bietet Mitarbeitern mit Dienstwagen eine Paketlösung für eine Wallbox.

Xiaoshen Wang, Vize-Präsident von Ganfeng Lithium; Liang Bin Li, Geschäftsführer und Gründer von Ganfeng Lithium; Gabriele Muz, Leiterin Rohstoffmanagement bei BMW; Ralf Hattler, Einkauf und Lieferantennetzwerk bei BMW (von links).

ampnet – 11. Dezember 2019. BMW hat einen Liefervertrag für Lithium im Wert von 540 Millionen Euro mit dem chinesischen Unternehmen Ganfeng Lithium unterzeichnet.

BMW.

ampnet – 6. Dezember 2019. Mit einer Steigerung um 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat schafft BMW mehr Auslieferungen. Im Jahresverlauf steigern sich die Bayern um 2,4 Prozent.

BMW Vision i-Next.

ampnet – 5. Dezember 2019. Der bayerische Automobilhersteller steckt 50 Millionen in das Werk in Landshut, um zukünftig Komponenten für den Stromer i-Next zu fertigen.

BMW Vision i-Next.

ampnet – 2. Dezember 2019. Das Elektroauto wird ab 2021 im Mix mit klassischen Verbrennungsfahrzeugen an einem Band montiert.