aum – 16. Februar 2023. Auf dem Papier beträgt die Reichweite 539 Kilometer. Doch „Grau, teurer Freund, ist alle Theorie“ beschrieb Goethe den Unterschied zwischen Schein und Sein.
aum – 6. März 2022. Die Elektro-Limousine soll dem Tesla 3 die Kunden streitig machen, zu ihren Vorzügen gehören das Android-Betriebssystem und die üppige Sicherheitsausstattung.
aum – 12. April 2019. Der Polestar 2 wird ab Anfang 2020 im chinesischen Luqiao (Provinz Zhejiang) vom Band laufen. In dem zu Zhejiang Geely gehörenden und von Volvo betriebenen Werk werden künftig verschiedene Modelle der Marken Volvo und Lynk & Co, die wie der neue Polestar 2 auf der kompakten Modular-Architektur (CMA) aufbauen, gefertigt. Der Volvo XC40 läuft seit dieser Woche auch im chinesischen Luqiao vom Band. (ampnet/deg)
aum – 11. Oktober 2018. Der erste Polestar Space wird Mitte 2019 in Norwegen eröffnet. Bis Mitte 2020 soll ein globales Netzwerk mit rund 60 Spaces aufgebaut werden. Polestar wird ein digitales Verkaufserlebnis anbieten und es den Kunden erlauben, alles rund um den Fahrzeugerwerb online zu erledigen. Die Polestar Spaces bieten darüber hinaus die Möglichkeit, Polestar-Experten zu treffen, sich die Fahrzeuge anzuschauen und Probefahrten zu unternehmen. (ampnet/deg)
aum – 22. April 2018. Mit eiskaltem Rückenwind reist der Polestar 1 zur Auto China 2018 (25. April bis 4. Mai) ins frühsommerliche Peking: Das neue Modell der elektrifizierten Hochleistungs-Marke Polestar hat die erste Bewährungsprobe in Nordschweden bestanden. In Peking präsentiert sich das 2+2-sitzige Performance-Hybridcoupé nun erstmals der breiten Öffentlichkeit im Reich der Mitte. Die Weltpremiere im vergangenen Herbst in Shanghai war ausschließlich geladenen Gästen vorbehalten worden.
aum – 5. Februar 2018. Hans Pehrson übernahm die Verantwortung für Forschung und Entwicklung bei Polestar – der Marke, unter der Volvo alle Aktivitäten für die Elektromobilität zusammenfasst. Er wird als Mitglied des Polestar Management-Teams auch für die Elektroantriebs-Strategie innerhalb des Konzerns zuständig sein. In dieser Position berichtet er an Thomas Ingenlath, den CEO von Polestar.
aum – 20. November 2017. Nur wenige Wochen nachdem Volvo seine Performance- in eine eigenständige Hochleistungs-Elektromarke umgewandelt hat, hat Polestar mit dem Bau des ersten Produktionszentrums im chinesischen Chengdu begonnen. Dort läuft künftig der Polestar 1 vom Band. Das Werk soll bereits Mitte 2018 fertiggestellt werden.