aum – 18. Juni 2019. Neben dem Trafic hat Renault auch dem größeren Master eine Modellpflege spendiert. Äußerlich ist der überarbeitete Jahrgang an der neu gestalteten Frontpartie mit C-förmigen LED-Tagfahrlichtern und dem (je nach Ausstattung) chromumrandeten Kühlergrill mit horizontalen Chromspangen zu erkennen. Die Kühlluftöffnung ragt steiler empor als beim Vorgänger und die Scheinwerfer sind horizontal geschnitten.
aum – 12. Dezember 2018. Insgesamt 896 Renault Kangoo Rapid, Trafic und Master übernimmt ISS (International Service System) ab 2019. Das Unternehmen stellt die Renault-Transporter seinen Servicetechnikern zur Verfügung, die deutschlandweit im Auftrag der Deutschen Telekom im Einsatz sind. Das Unternehmen zählt mit 488 000 Mitarbeitern weltweit zu den führenden Anbietern für Facility Services und ist in 75 Ländern aktiv. (ampnet/deg)
aum – 18. Juni 2015. Renault hat während der „Interschutz“ in Hannover zwei Master Combi an das Technische Hilfswerk (THW) übergeben. Seit 2008 wechselten fast 500 Renault zur weltweit aktiven Zivil- und Katastrophenschutzorganisation des Bundes. Die beiden Master in der Längen- und Höhenvariante L2H2 kommen beim THW künftig als so genannte Führungskraftwagen zum Einsatz. Sie sind mit dem 110 kW / 150 PS starken 2,3-Liter-Turbodiesel dCi 150 motorisiert. Der Umbau erfolgte durch den zertifizierten Renault-Aufbaupartner WAS (Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH). (ampnet/nic)
aum – 18. Juni 2014. Auch wenn das Pkw-Geschäft für Renault in Deutschland erst wieder leicht anzieht, behauptet der französische Hersteller eine Position in Europa mit eherner Beständigkeit: die des größten Nutzfahrzeug-Produzenten. Zwei wichtige Pfeiler des Modellangebots werden jetzt erneuert – der Trafic und der Master.
aum – 29. April 2014. Renault aktualisiert zum Spätsommer 2014 den Master. Der Transporter in der leichten Nutzfahrzeugklasse von 2,8 bis 4,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht erhält effizientere Motoren, ein modernisiertes Design und weiterentwickelte Assistenzsysteme. Das Leistungsspektrum reicht von 81 kW / 110 PS bis 121 kW/165 PS. Die Normverbrauchswerte starten bei 6,9 Litern Kraftstoff pro 100 Kilometer.
aum – 7. April 2013. Der Renault Master wird jetzt in bestimmten Ausführungen auch mit Start-Stopp-System angeboten. Es soll bis zu fünf Prozent Kraftstoffeinsparung ermöglichen. Der Standby-Modus des Motors wird durch eine Kontrollleuchte auf dem Armaturenbrett angezeigt. Er kann bei Bedarf auch deaktiviert werden.
aum – 26. März 2013. Der Renault Transporter Master wird mit den neuen Dieselmotoren Energy dCi 100 und Energy dCi 125 sparsamer. Der robuste Kastenwagen benötigt mit dem Common-Rail-Selbstzünder in den beiden Leistungsstufen mit 74 kW/100 PS und 92 kW/125 PS 7,4 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer, was CO2-Emissionen von 195 Gramm pro Kilometer entspricht. Basis für den Verbrauch sind das serienmäßige Start-Stop-System und das Energy Smart Management zur Rückgewinnung von Bewegungsenergie (Rekuperation).
aum – 24. August 2012. Ganz im Zeichen des Master steht der Auftritt von Renault beim Caravan-Salon 2012 in Düsseldorf (25.8.- 2.9.2012). Auf dem Stand D54 in Halle 16 demonstriert der europäische Marktführer für leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht, wie vielseitig sich der Transporter als Basisfahrzeug für Reisemobile aller Art eignet. Zu sehen ist auch ein Teilnehmerfahrzeug der „Camp Challenge 2012“ des Umbauspezialisten La Strada auf Master-Basis. In Düsseldorf ist der Master darüber hinaus als Plattformfahrgestell und Fahrgestell mit Frontantrieb in der Klasse bis 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht.
aum – 30. Juli 2012. Der Deutsche Nutzfahrzeugpreis der „Deutschen Handwerks Zeitung“ hat einen Überraschungssieger: Der Preis geht an den Renault Master. Der Renault setzte sich vor dem VW Crafter und seinem baugleichen Bruder, dem Opel Movano, durch. Den Sieg verdankt der Renault Master vor allem seiner guten Wirtschaftlichkeit. Beim Stand- und Fahrtest hatte jeweils der Sprinter von Mercedes-Benz die Nase vorn. Doch bei der Wirtschaftlichkeit konnte die Marke nicht mehr mithalten.
aum – 7. November 2011. Die Bläck Fööss fahren in der kommenden Karnevalssession wieder mit Renault Trucks. Vor kurzem übernahm die Kölner Kult-Band einen Master von der Niederlassung Köln. Im Rahmen eines Familientages, den der Vertriebs- und Servicestützpunkt an seinem Standort in Frechen veranstaltete, fand die Übergabe des neuen neunsitzigen Bandbusses statt.
aum – 10. Februar 2011. Mit zwei neuen Varianten rundet Renault die Modellpalette des Master am oberen und unteren Ende ab. Ab sofort ist der Transporter auch als Kastenwagen mit dem Basisradstand von 3,18 Metern und 5,05 Metern Länge sowie Frontantrieb verfügbar. Weitere Neuheit ist der Master mit 4,5 Tonnen zulässigem Gesamtgewicht und Heckantrieb.
aum – 26. August 2010. Im Mittelpunkt des Messeauftritts von Renault beim Caravan-Salon 2010 in Düsseldorf (28.8. – 5.9.2010) steht der neue Master. Der französische Automobilhersteller zeigt in Halle 16 einige Reisemobilvarianten des Fahrzeugs. Vorgestellt wird dabei auch das Konzeptmodell „Flowing Nature“. Die zwei seitlichen Schiebetüren sollen für ein Open-Air-Gefühl sorgen.
aum – 25. Februar 2010. Renault bietet ab April 2010 den neuen Master zu Nettopreisen ab 22 990 Euro an. Den Einstieg bildet der Kastenwagen mit Frontantrieb, mittlerem Radstand und mittlerer Dachhöhe. Als Motorisierung verfügt die Basisversion „Ecoline“ über den 2,3-Liter-Common-Rail-Diesel dCi 100 mit 74 kW / 100 PS. Der durchschnittliche Kraftstoffbedarf der Einstiegsversion beträgt 7,8 Liter je 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 207 Gramm pro Kilometer entspricht.