Logo Auto-Medienportal

News

Wurde für 51,155 Millionen Euro in Stuttgart versteigert: Mercedes-Benz W 196 R von 1954.

aum – 3. Februar 2025. Ein Mercedes-Benz W 196 R von 1954 wurde am Wochenende in Stuttgart für über 51 Millionen Euro versteigert. Fahrzeug von Fangio und Moss und Geschenk an das Indianapolis-Museum.

VW Passat Variant.
Von Frank Wald

aum – 2. Februar 2025. In der neunten Auflage streckt sich der VW Passat auf 4,92 Metern in Richtung Oberliga, üppiges Platzangebot, verbessertes Infotainment, Basismotor sparsam, aber schwächelt.

VW Passat Variant.
6443 10
Von Frank Wald

aum – 2. Februar 2025. Der Kombi-Klassiker bleibt sich treu: schnörkellos, funktional, mit modernen Akzenten und verbessertem Infotainment, Reisekomfort Richtung Oberklasse, ebenso wie der Preis.

Leapmotor T03.
Von Jens Riedel

aum – 1. Februar 2025. Der Leapmotor T03 kostet 18.900 Euro, hat eine Normreichweite von 265 Kilometern und hat technisch jede Menge zu bieten. Viersitziger Fünftürer mit 70 kW Leistung.

Leapmotor T03.
5435 18 3
Von Jens Riedel

aum – 1. Februar 2025. Von Stellantis kommt das aktuell zweitgünstigste Elektroauto. Der 3,62 Meter kurze Stromer überzeugt durch seine technische Ausstattung. Ab 18.900 Euro.

„Vor 100 Jahren“ von Harald Kaiser.
Von Hans-Robert Richarz

aum – 1. Februar 2025. Harald Kaiser beleuchtet die 100-jährige Geschichte des berühmten Volkswagen auch mit Blick auf Barényi, der später bei Daimler-Benz zu Ruhm gelangte.

KTM 390 Adventure R.

aum – 31. Januar 2025. Die Adventure fährt im neuen Jahr als R für knapp 7300 Euro im Rallye-Raid-Dress vor. Mit der nicht ganz so üppig ausgestatteten X lassen sich 1500 Euro sparen.

BYD Atto 2.

aum – 31. Januar 2025. Mit dem BYD Atto 2, dem Toyota Urban Cruiser und dem Volvo EX90 stellen wir drei BEV-Neuheiten vor. Fiat auf Wachstumskurs. Eine Oldtimermesse und ein Buch.

Fiat Grande Panda.
Von Walther Wuttke

aum – 31. Januar 2025. Fiat bringt den komplett neu entwickelten Grande Panda auf den Markt. Die Elektroversion startet bei 24.990 Euro, der wenig später folgende 100PS-Hybrid kostet 6000 Euro weniger.

Fiat Grande Panda.
6499 43 4
Von Walther Wuttke

aum – 31. Januar 2025. Im Jahr 1980 kam mit dem kleinen Fiat Panda ein Automobil auf den Markt, den Stardesigner Giorgetto Giugiaro nach der Devise „weniger ist mehr“ entworfen hatte und den die Werbung zur „tollen Kiste“ beförderte. Die Kunden griffen begeistert zu, und bis heute ist der Panda, inzwischen deutlich verändert, einer der beliebtesten Kleinwagen. Nun bringt Fiat mit dem Grande Panda einen deutlich gewachsenen Vertreter der Baureihe auf den Markt, mit dem die Marke nach langer Pause in das B-Segment zurückkehrt, in dem sie in den vergangenen Jahren mit den Modellen wie Uno und Punto eine wichtige Rolle gespielt hat. Der klassische Panda wird als „Pandina“ weiterproduziert.

AvD.

aum – 31. Januar 2025. Der Automobilclub fordert von der nächsten Bundesregierung mehr Investitionen in Straße und Schiene. Mehr Gütertransport. Der Sanierungsstau schade auch der deutschen Wirtschaft.

Ari 1570 als miltitärisches Versorgungsfahrzeug.

aum – 31. Januar 2025. Der sächsische Anbieter von Elektrotransportern liefert seinen Mini-Lkw als Versorgungsfahrzeug an die tschechische Armee. Der 458 fährt bereits für die Bundeswehr.

Porsche Charging Lounge in Hamburg-Rahlstedt.

aum – 31. Januar 2025. In Hamburg-Rahlstedt finden Fahrer vier DC-Ladesäulen, Kaffee, Getränke, WLAN und einen Sanitärraum. Erstmals wird das modulare Konzept für einfachere Anpassung umgesetzt.

BMW M3 CS Touring.
Von Jens Meiners

aum – 31. Januar 2025. Limitiert, stark und schnell: Die Münchener lancieren mit einer 153.000 Euro teuren Sonderserie ihrer bislang sportlichsten Kombi. 300 km/h Spitzengeschwindigkeit.

Kia EV 9.

aum – 30. Januar 2025. Durch neue Einstiegsversionen und Preissenkungen sind alle batterieelektrischen Modelle der Marke je nach Ausstattung nun für unter 70.000 Euro zu bekommen.

Subaru Forester.
Von Frank Wald

aum – 30. Januar 2025. Subaru führt die sechste Generation des Forester ein. Der verliert zwar etwas an Leistung, legt aber in anderen Bereichen deutlich zu.

Subaru Forester.
7988 15
Von Frank Wald

aum – 30. Januar 2025. Die sechste Generation des japanischen SUV fährt unbeirrt weiter auf fossilem Kurs, zwar mit weniger Leistung, dafür mit mehr Fahrkomfort, Konnektivität und Offroad-Qualitäten.

Skoda Kylaq.

aum – 30. Januar 2025. Ein Vierteljahrhundert Skoda in Indien. Mittlerweile hat die Volkswagen-Tochter drei Fahrzeuge speziell für den Subkontinent entwickelt. Brückenkopf auch für andere Märkte.

ZDK-Präsident Arne Joswig.

aum – 30. Januar 2025. Vier Verbände des europäischen Kraftfahrzeuggewerebes schreiben anKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und fordern eine Abkehr vom Diktat der Elektromobilität.

Clean Hydrogen Partnership.

aum – 30. Januar 2025. Die Twin-Mid-Flow-Technologie soll es ermöglichen, dass sowohl leichte als auch schwere Nutzfahrzeuge das gleiche Betankungssystem nutzen können. Das senkt die Investitionskosten.

Hyundai Inster.

aum – 30. Januar 2025. Zur Markteinführung des kleinen Elektroautos mit dem variablen Innenraum rollt die Marke eine 360-Grad-Kampagne aus, die sich nicht zuletzt an die Generation Z wendet.

Richard Slovak.

aum – 30. Januar 2025. Richard Slovak übernimmt in Hannover. Er folgt auf Holger Manz und ist seit 27 Jahren im Konzern in vielen Ländern beschäftigt gewesen, zuletzt war er bei MAN in Krakau tätig.

Campingvan mit Fahrradträger auf der Anhängerkupplung.
Von Michael Kirchberger

aum – 30. Januar 2025. Nach mehrfachen Wechseln der Regelung in den vergangenen zwei Jahren gibt es nun Ausnahmen. Voraussetzung ist, dass es um ein System für die Anhängerkupplung ist.

Renault Filante Record 2025.

aum – 30. Januar 2025. Mit dem einsitzigen vollelektrischen Filante Record 2025 will die Marke noch in der ersten Jahreshälfte eine neue Effizienzbestmarke setzen. Über fünf Meter und 1000 Kilo leicht.

Die Autoren des DAT-Reports 2025: Uta Heller und Dr. Martin Endlein.
Von Guido Reinking

aum – 30. Januar 2025. Der DAT-Report 2025 zeigt: Der eigene Pkw ist für die meisten Nutzer unverzichtbar – und Spaß macht es auch. Das gilt vor allem für Elektromodelle und junge Menschen.

Winter-Reichweitentest des ADAC: Mercedes-Benz EQS 450 plus.

aum – 30. Januar 2025. Der ADAC hat im Labor die Reichweite bei 0 Grad und Autobahntempo von 25 Elektroautos gecheckt. Langstreckentauglichkeit muss teuer erkauft werden.

Stellantis.

aum – 29. Januar 2025. Der Konzern steuert künftig die Entwicklung und Produktion von e-Doppelkupplungsgetrieben in Frankreich und Italien selbst. Gemeinschaftsunternehmen wurde 2018 gegründet.

ZDK-Neujahrsempfang 2025 mit CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz und VDA-Präsidentin Hildegard Müller (Bildmitte).
Von Guido Reinking

aum – 29. Januar 2025. CDU- und der FDP-Chef lehnen beim Neujahrsempfang des ZDK Subventionen für E-Mobilität ab. Verbandspräsident Arne Joswig warnt, Mobilität dürfe kein Luxusgut werden.

Die Entwicklung der Kraftstoffpreise in den vergangenen Wochen.

aum – 29. Januar 2025. Zum ersten Mal seit 10. Dezember wird Kraftstoff im Wochenvergleich wieder günstiger. Benzin verbilligt sich um 0,7 Cent pro Liter, bei Diesel sind es über zwei Cent.

Seat Arona, Ateca, Leon und Ibiza als FR Black Edition (von links).

aum – 29. Januar 2025. Neue „FR Black Edition“ für die Baureihen Ibiza, Arona, Leon und Ateca. Die „Road Edition“ ersetzt künftig die Basisausstattungslinie „Style“.

Uniti, der Bundesverband Energie Mittelstand (vormals Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen), setzt sich schon seit geraumer Zeit für klimafreundliche Kraftstoffe ein.

aum – 29. Januar 2025. In Brüssel findet morgen ein Treffen zur Zukunft der europäischen Autoindustrie statt. Chance zu einem Strategiewechsel bei der Anerkennung erneuerbarer Kraftstoffe?

BMW iX.
Von Jens Meiners

aum – 29. Januar 2025. Das elektrische Power-SUV bekommt mit der Modellüberarbeitung noch mehr Leistung. Insgesamt halten sich die Änderungen aber in Grenzen. Ab Frühjahr erhältlich.

Porsche Taycan GTS beim Driftrekord auf Eis.

aum – 28. Januar 2025. Ein Taycan GTS legte auf finnischem Eis 132 Runden zurück und überbot die bisherige Bestmarke für ein Elektroauto um über zweieinhalb Kilometer. Erster Versuch abgebrochen.

Kia EV 3.

aum – 28. Januar 2025. Der „Drive“-Service kommt nun auch nach Deutschland. Leihdauer zwischen einem und vorerst 30 Tagen. Abwicklung über das Internet und einen von zunächst neun Händlern.

BASt.

aum – 28. Januar 2025. Die Behörde bekommt einen begrifflichen Zusatz, der den heutigen ganzheitlichen Aufgaben besser entspricht. Die bekannte Abkürzung bleibt bestehen. 1951 gegründet.

Opel Combo Cargo 4x4.

aum – 28. Januar 2025. Den Umbau nimmt der 4x4-Spezialist Dangel vor. Beide Fahrzeuglängen können mit einer elektrischen Hinterachse ausgerüstet werden. Neun Zentimeter mehr Bodenfreiheit.

Harley-Davidson Street Bob.

aum – 28. Januar 2025. Die Softail-Baureihe bekommt spezifisch abgestimmte Motorvarianten, drei Fahrmodi und Schräglagen-Assistenzsysteme. Einstellbares Fahrwerk bei der Sportster SA.

Die Nachfrage nach individuellen Farboptionen von Kunden für ihren Range Rover hat sich in den vergangenen zwei Jahren mehr als verdoppelt.

aum – 27. Januar 2025. Der Wunsch nach individueller Fahrzeuglackierung wird immer größer. 77 Millionen Euro in Großbritannien und in der Slowakei für modernere und umweltfreundlichere Anlagen.

Triumph Speed Triple 1200 RS.

aum – 27. Januar 2025. Im April kommt die neue Generation der Streetfighter-Ikone mit nochmals geschärftem Design, drei PS und drei Newtonmeter mehr Leistung sowie optimiertem Fahrwerk in den Handel.

Elektroauto im Winter.
Von Walther Wuttke

aum – 27. Januar 2025. Keines der vom Autombilclub NAF getesteten Fahrzeuge erreichte bei den Fahrten die angegebene Reichweite. Beim Polestar fehlte am Ende am wenigsten.

Polestar 3.
Von Walther Wuttke

aum – 27. Januar 2025. Der Norges Automobil Forbund testet alle Jahre wieder auch die Reichweite unter winterlichen Bedingungen. Im Schnitt blieben die Autos 19 Prozent unter dem versprochenen Wert.

Deutsche Verkehrswacht.

aum – 27. Januar 2025. Der Gesetzgeber stuft gewisse Verkehrsvergehen als Straftatbestand ein. Arbeitskreis des Verkehrsgerichtstages in Goslar diskutiert über mögliche Änderungen und Anpassungen.

EC der SBB im Bahnhof Basel.

aum – 27. Januar 2025. Die Quote liegt bei über 93 Prozent. Ab drei Minuten gilt eine Ankunft als Verspätung, in Deutschland sind es sechs. Die Anschlusspünktlichkeit beträgt fast 99 Prozent.

Genesis GV60 Mountain Intervention Vehicle Concept.

aum – 27. Januar 2025. Die Premiummarke von Hyundai stellt beim Weltwirtschaftsforum sein drittes Konzeptfahrzeug vor. Mit Raupenantrieb und Schneeketten auf die Piste. Verbreiterte Carbon-Radhäuser.

Bildmotiv der Woche: Keyvisual der IAA Mobility 2025.

aum – 27. Januar 2025. Mehr als eine Million Texte, Fotos und Videos wurden in der vergangenen Woche abgerufen beim Auto-Medienportal, dem e-Medienportal und dem Premiumportal Car-Editors.Content.

Harley-Davidson Street Glide Ultra.

aum – 26. Januar 2025. Das neue Topmodell Ultra ist für die große Reise gerüstet. Neue Beinschilde, ein Topcase und die neue Sitzbank mit Rücken- und Armlehne für den Sozius sorgen für hohen Komfort.

Pirelli P-Zero.

aum – 26. Januar 2025. Vor 40 Jahren erlebte der „P Zero“ als erster Ultra-High-Performance-Reifen sein Debüt auf einem Lancia Delta S4 Stradale. Bald geht die fünfte Generation des Reifens an den Start.

DS 3, 4 und 7 als Sondermodell „Édition France“ (von rechts).

aum – 26. Januar 2025. Bis zum 15. Februar bekommen Gewerbekunden für ausgesuchte Modellvarianten beim Leasing kostenlos eine Wallbox dazu oder Tankgutscheine bis zu einem Wert von 1000 Euro.

Toyota e-Palette.

aum – 25. Januar 2025. Am 1. Februar zeigt die Kölner Fahrzeugsammlung die inklusiven Mobilitätslösungen, die bereits in Paris eingesetzt wurden: Yosh-E, C+ Walk und Accessible People Mover.

Hummer EV SUV.
4331 15
Von Jens Meiners

aum – 25. Januar 2025. Die Marke ist zurück. Der Auftritt des einst fürs Militär konzipierten Geländewagens bleibt martialisch, der Antrtieb efolgt elektrisch. 890 PS stark und fast zwei Meter hoch.

Uniti.

aum – 24. Januar 2025. Neben der Unterstützung beim Hochlauf der Elektromobilität soll sich die Bundesregierung auch für erneuerbare Kraftstoffe einsetzen. Uniti stellt sich hinter die Forderungen.

Subaru Forester.

aum – 24. Januar 2025. Wir stellen den neuen Subaru Forester und den Fiat Grande Panda vor, sind mit dem Passat und dem zweitgünstigten Elektroauto unterwegs. Wie ist die Stimmung bei den Kunden?

Citroën e-C3.

aum – 24. Januar 2025. Das neue Care-Programm verlängert die Garantie auf Antriebskomponenten von Fahrzeugen. Bei Elektromodellen wird noch mehr abgedeckt. Voraussetzung ist der regelmäßige Service.

Ein Blick in den ersten Guide Michelin von 1900.
Von Walther Wuttke

aum – 24. Januar 2025. Der Guide Michelin erschien erstmals zur Pariser Weltausstellung vor 125 Jahre. Seit 1926 werden Restaurantküchen bewertet. 33 grüne Sterne gehen dieses Jahr nach Österreich.

Ein Blick in den ersten Guide Michelin von 1900.
Von Walther Wuttke

aum – 24. Januar 2025. Das Werk hatte sich 1900 sich zum Ziel gesetzt, alle Informationen bereitzustellen, „die einem in Frankreich reisenden Autochauffeur nützlich sind". 33 grüne Sterne.

Harley-Davidson Pan America 1250 ST.

aum – 24. Januar 2025. Harley-Davidson streicht die bisherige Basisversion und ergänzt die Baureihe um die straßenoptimierte ST mit 17-Zoll-Vorderrad, Sportreifen und niedriger Sitzbank.

Square Campus des Hyundai Motor Europe Technical Center (HMETC) in Rüsselsheim.

aum – 24. Januar 2025. Nach der Erweiterung des Testzentrums am Nürburgring wächst die Forschungs- und Entwicklungsabteilung in Rüsselsheim um 25.000 Quadratmeter. Eröffnung im März.

Tesla Model Y.

aum – 24. Januar 2025. Die fast komplett neu gestaltete Karosserie ist aerodynamischer und zeigt Leuchtleisten über die gesamte Fahrzeugbreite. Der Innenraum wurde in fast allen Bereichen verfeinert.

Zubehörprogramm für den Hyundai Inster.

aum – 23. Januar 2025. Umfangreiches Zubehörprogramm für Komfort, Funktionalität und Schutz, Vehicle-to-Load-Funktion und Tisch machen Stadt-Stromer zum mobilen Büro, Dach- und Heckfahrradträger.

Fords Elektro-Nutzfahrzeugpalette.

aum – 23. Januar 2025. Nutzfahrzeugsparte in Deutschland mit den meisten Neuzulassungen in einem Jahr, Absatzplus von gut 20 Prozent, zum zehnten Mal in Folge Europas Nutzfahrzeugmarke Nummer eins.

Toyota C-HR, Modelljahr 2025.

aum – 23. Januar 2025. Basisversion des Erfolgs-Crossovers kostet 1000 weniger als bisher, mit neuer Lounge-Edition und attraktiven Leasing- und Finanzierungskonditionen ins Modelljahr 2025.

Opel Corsa Sondermodell Yes.

aum – 23. Januar 2025. Neue Yes-Sonderedition in exklusiven Lackierungen Grün, Blau und Rot bestellbar, schwarzes Dach, 16-Zoll-Leichtmetallräder und Sportsitze inklusive, Preise ab 24.130 Euro.

Skoda-Produktion in Mladá Boleslav.

aum – 23. Januar 2025. Tschechischer Autohersteller steigert Produktion um 4,2 Prozent, mehr als 280.000 Batteriesysteme für VW, Audi und Seat/Cupra, über eine Million Getriebe und fast 500.000 Motoren.

Key Visual der IAA Mobility 2025.

aum – 23. Januar 2025. Key Visual soll Vielfalt der Branche und Spektrum des Mobilitätsangebots der Veranstaltung im September in München widerspiegeln, Konzept und Design der Hamburger Agentur Mutabor.

Alfa Romeo Junior Ibrida Q4.

aum – 23. Januar 2025. Vierte Variante des Kompakt-SUV mit Mildhybridsystem und elektrifiziertem Allradantrieb, Kombination aus Turbobenziner und zwei Elektromotoren mit 107 kW (145 PS) Systemleistung.

Elektroauto an einer Ladesäule von Eon.
Von Guido Reinking

aum – 23. Januar 2025. Marktforscher haben gefragt, warum sich Stromer so schlecht verkaufen. Dennoch ist in 2025 mit steigendem Absatz zu rechnen, vor allem eine Marke aus China dürfte profitieren.

Vredestein Quatrac Classic an einem älteren Porsche.
Von Alexander Voigt

aum – 22. Januar 2025. Vredestein bringt den wintertauglichen Quatrac Classic zunächst in zwei Dimension für eine Reihe beliebter Autoklassiker auf den Markt. Er ist laufrichtungsgebunden.

Benedikt Bucher.

aum – 22. Januar 2025. Der 41-Jährige ist ein erfahrener Automobilmanager. Er war zuletzt für Lotus in der DACH-Region zuständig und berichtet direkt an Geschäftsführer Thomas Djuren.

HUK-E-Barometer.

aum – 22. Januar 2025. 2024 stiegen in nicht einmal vier von 100 Fällen private Käufer von ihrem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor auf eines mit Elektroantrieb um.

Die Entwicklung der Kraftstoffpreise in den vergangenen Wochen.

aum – 22. Januar 2025. Benzin verteuert sich gegenüber der Vorwoche im Schnitt um einen halben Cent je Liter, Diesel kostet fast einen Cent mehr. Der ADAC erwartet eine leichte Entspannung.

Produktion des Skoda Elroq im Werk Mladá Boleslav.

aum – 22. Januar 2025. Durch Verlagerung eines Teils der Octavia-Fertigung wurden im Stammwerk Kapazitäten für bis zu 600 Einheiten am Tag frei. Der Einstiegspreis für das E-SUV ist auf Verbrennernivea.

Rallye Monte-Carlo Historique 2024: Die Startrampe in Bad Homburg.

aum – 22. Januar 2025. Einer von vier Ausgangspunkten ist mit Unterstützung des AvD Bad Homburg. Zuschauer können neben dem Start am 30. Januar auch die technische Abnahme am Tag zuvor miterleben.

Wallbox von Eon.

aum – 22. Januar 2025. Der Strom für das Elektroauto fließt bei geringerer Energienachfrage im Netz automatisch aus der Wallbox. Eon honoriert den Umstieg mit einem Bonus von bis zu 240 Euro im Jahr.

KTM 390 Enduro R.

aum – 22. Januar 2025. Beide bekommen ein standesgemäßes Vorderrad mit 21 Zoll, bieten 230 Millimeter Federweg und abschaltbares ABS. 390er mit Offroad-Modus. Die Markeinführung erfolgt in diesen Tagen.

DS ist automobiler Partner der Fashion Week in Paris.

aum – 21. Januar 2025. Der französische Automobilhersteller ist zum siebten Mal Fahrzeugpartner der Pariser Fashion Week und stellt 15 Plug-in-Hybride zur Verfügung. Veranstaltung bis zum 30. Januar.

VDA-Sitz in Berlin.
Von Guido Reinking

aum – 21. Januar 2025. Bürokratie, Steuern, Energiekosten und der drohende Zollstreit mit den USA machen den deutschen Autoherstellern das Leben schwer. Die Industrie verlagert immer mehr ins Ausland.

Renault Twingo E-Tech Electric.
Von Guido Borck

aum – 21. Januar 2025. Wir sprachen mit Fabrice Cambolive über Gegenwart und Zukunft des größten französischen Autoherstellers. Die Marke will Emotionen und Nutzen miteinander verbinden.

Fabrice Cambolive.
Von Guido Borck

aum – 21. Januar 2025. Im Interview erläutert der Markenchef, wie sich das Unternehmen für die Zukunft aufstellt und warum man auch in Europa ein Elektroauto für 20.000 Euro bauen kann.

Toyota Yaris GR Sport.

aum – 21. Januar 2025. Der Gesamtabsatz stieg 2024 gegenüber dem Vorjahr um vier Prozent. Neue Rekordwerte bei den leichten Nutzfahrzeugen und bei Lexus. Bestseller bleibt der Yaris.

Winterreifen.

aum – 21. Januar 2025. Noch immer gibt es Vorurteile, die Vorteile überwiegen in der kalten Jahreszeit aber deutlich. Die Entwicklung ist vorangeschritten. Mit Alpine-Symbol auf der sicheren Seite.

Fiat 500 Elektro.

aum – 21. Januar 2025. Die Marke hat im vergangenen Jahr weltweit über 1,2 Millionen Fahrzeuge verkauft. Marktführer in vier Ländern und Spitzenreiter in drei Segmenten in Europa.

Urlaub mit dem Wohnmobil.
Von Michael Kirchberger

aum – 21. Januar 2025. Im vergangenen Jahr wurden fast 96.500 Reisemobile und Wohnwagen in Deutschland verkauft. Das sind mehr als im Vorjahr. Der Export ging deutlich zurück. Spürbarer Preisanstieg.

Urlaub mit dem Wohnmobil.
Von Michael Kirchberger

aum – 21. Januar 2025. Die Neuzulassungen von Reisemobilen haben gegenüber 2023 weiter zugenommen. Wohnwagen auf stabilen Niveau – Produktion und Preise nicht. Gebrauchtmarkt auf Rekordniveau.

Kfz-Werkstatt.

aum – 21. Januar 2025. Das Landgericht Köln hat einen Revisionsantrag zurückgewiesen. Kfz-Betriebe müssen freien Zugang zur On-Board-Diagnose haben. Der ZDK sieht auch die Verbraucher gestärkt.

Auto-Medienportal

aum – 21. Januar 2025. Der 2020 an den Start gegangene Importeur für chinesische Autos ist in Zahlungsschwierigkeiten. Sind die Strafzölle der EU ein Grund für sinkende Umsätze des Unternehmens?

Batterieforschung im „Zentrum für elektrische Energiespeicher“ des Fraunhofer-Instituts in Freiburg.
Von Michael Kirchberger

aum – 20. Januar 2025. Das Fraunhofer Institut hat ein Zentrum für elektrische Energiespeicher in Betrieb genommen. Dabei werden alle Aspekte untersucht. Bunkerräume ermöglichen gezielte Explosionen.

Batterieforschung im „Zentrum für elektrische Energiespeicher“ des Fraunhofer-Instituts in Freiburg.
Von Michael Kirchberger

aum – 20. Januar 2025. Auf den Speicher kommt es an: Das Fraunhofer-Institut forscht im neuen Wissenschaftszentrum zu Sicherheit, Nachhaltigkeit und Leistung von elektrischen Energiespeichern.

Kia Syros.

aum – 20. Januar 2025. Produktionsbeginn: Das kleine SUV wurde speziell für den Subkontinent entwickelt. Bereits über 10.000 Vorbestellungen. Als Benziner und Diesel erhältlich. 2,55 Meter Radstand.

Opel Grandland Hybrid.

aum – 20. Januar 2025. Zum Marktstart des neuen SUV gibt es besondere Leasingangebote. Mit 136 PS und 10.000 Kilometern im Jahr geht es bei 355 Euro im Monat los. Ohne Anzahlung.

Frank Marotte.

aum – 20. Januar 2025. Der Franzose blickt auf über 30 Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie zurück und war zuletzt für Toyota tätig. Zuständig für das Marketing und den Geschäftsbetrieb der Marke.

Mahle errichtet am Standort in Vaihingen-Enz die größte PVT-Anlage Deutschlands (von links): Andreas Eilemann, Mahle Director Sustainability & Digitalization Thermal and Fluid Systems, Werkleiter Joachim Wulff und Johannes Diem, Leiter Business Innovation, Startup Cooperation & Venture Capital bei Mahle.

aum – 20. Januar 2025. Im Werk Vaihingen-Enz werden die Module ab Sommer nahezu den kompletten Wärmebedarf abdecken. Der Konzern erzeugt damit die Energie zu wettbewerbsfähigen Preisen.

Kia EV 6 GT.

aum – 20. Januar 2025. Mit der Modellüberarbeitung bekommt das Topmodell der Baureihe auch eine größere Batterie mit 84 Kilowattstunden und simulierte Gangwechsel. Der Preis sinkt unter 70.000 Euro.

CMT 2025: Plug-in-Hybrid Challenger X 150 Electrix.
Von Michael Kirchberger

aum – 20. Januar 2025. Nach den Absatzerfahrungen des vergangenen Jahres beschränken sich viele Hersteller auf der CMT in Stuttgart auf Modellpflege. Die ersten Plug-in-Hybride werden präsentiert.

CMT 2025: Hannes Camper Viica Van 60 S.
5435 14
Von Michael Kirchberger

aum – 20. Januar 2025. Rund 1200 Exponate werden auf der Stuttgarter Messe gezeigt. Die Preise bewegen sich häufig in höheren Regionen, Wohnwagen verlieren für elektrische Zugfahrzeuge an Gewicht.

Mercedes-AMG E 53.
5335 20
Von Matthias Knödler

aum – 19. Januar 2025. Sie gewinnt erst so langsam Präsenz auf den Straßen, die neue E-Klasse von Mercedes-Benz. Das liegt wohl nicht nur am stolzen Preis, sondern auch daran, dass die meisten Varianten nur noch mit Vier-Zylinder-Motoren ausgerüstet sind. Aber seit Kurzem gibt es das erste von zwei geplanten AMG-Modellen: den Mercedes-AMG E 53 4-Matic plus.

BMW iX (Prototyp).
Von Jens Meiners

aum – 19. Januar 2025. Über Leistungsmangel brauchten sich die Fahrer schon bisher nicht beklagen. Doch mit der Überarbeitung gibt's noch mehr PS – und zehn Prozent mehr Aktionsradius.

Ferrari 410 Sport Spider by Scaglietti, Baujahr 1955.
7557 12
Von Hans-Robert Richarz

aum – 19. Januar 2025. Am kommenden Wochenende kommen bei Sotheby´s im US-Bundesstaat Arizona auch 32 Oldtimer des Bestseller-Autor Clive Cussler und seiner Ehefrau unter den Hammer.

Die GTÜ auf der Retro Classics 2024 in Stuttgart.

aum – 19. Januar 2025. Die Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation stellt sich und ihre Dienstleistungen rund um alte Fahrzeuge auf der Bremen Classic Motorshow und der Retro Classics vor.

Mini Cooper Cabrio.
Von Jens Meiners

aum – 19. Januar 2025. Der offene Mini wurde umfassend überarbeitet, lehnt sich nun an die Elektroversion an und wird in drei Leistungsstufen zu Preisen ab 32.150 Euro angeboten. Schiebedach-Funktion.

Mini Cooper S Cabrio.
4552 11
Von Jens Meiners

aum – 19. Januar 2025. Weg mit Chromzierrat, Leder und Handschaltung. Die mittlere Leistungsstufe ist möglicherweise die beste Wahl fürs Geld. Auch die Einstiegsvariante hat einen Vierzylinder.