aum – 2. Februar 2025. Der Kombi-Klassiker bleibt sich treu: schnörkellos, funktional, mit modernen Akzenten und verbessertem Infotainment, Reisekomfort Richtung Oberklasse, ebenso wie der Preis.
aum – 1. Februar 2025. Von Stellantis kommt das aktuell zweitgünstigste Elektroauto. Der 3,62 Meter kurze Stromer überzeugt durch seine technische Ausstattung. Ab 18.900 Euro.
aum – 1. Februar 2025. Harald Kaiser beleuchtet die 100-jährige Geschichte des berühmten Volkswagen auch mit Blick auf Barényi, der später bei Daimler-Benz zu Ruhm gelangte.
aum – 31. Januar 2025. Im Jahr 1980 kam mit dem kleinen Fiat Panda ein Automobil auf den Markt, den Stardesigner Giorgetto Giugiaro nach der Devise „weniger ist mehr“ entworfen hatte und den die Werbung zur „tollen Kiste“ beförderte. Die Kunden griffen begeistert zu, und bis heute ist der Panda, inzwischen deutlich verändert, einer der beliebtesten Kleinwagen. Nun bringt Fiat mit dem Grande Panda einen deutlich gewachsenen Vertreter der Baureihe auf den Markt, mit dem die Marke nach langer Pause in das B-Segment zurückkehrt, in dem sie in den vergangenen Jahren mit den Modellen wie Uno und Punto eine wichtige Rolle gespielt hat. Der klassische Panda wird als „Pandina“ weiterproduziert.
aum – 30. Januar 2025. Die sechste Generation des japanischen SUV fährt unbeirrt weiter auf fossilem Kurs, zwar mit weniger Leistung, dafür mit mehr Fahrkomfort, Konnektivität und Offroad-Qualitäten.
aum – 27. Januar 2025. Der Norges Automobil Forbund testet alle Jahre wieder auch die Reichweite unter winterlichen Bedingungen. Im Schnitt blieben die Autos 19 Prozent unter dem versprochenen Wert.
aum – 27. Januar 2025. Mehr als eine Million Texte, Fotos und Videos wurden in der vergangenen Woche abgerufen beim Auto-Medienportal, dem e-Medienportal und dem Premiumportal Car-Editors.Content.
aum – 25. Januar 2025. Die Marke ist zurück. Der Auftritt des einst fürs Militär konzipierten Geländewagens bleibt martialisch, der Antrtieb efolgt elektrisch. 890 PS stark und fast zwei Meter hoch.
aum – 24. Januar 2025. Das Werk hatte sich 1900 sich zum Ziel gesetzt, alle Informationen bereitzustellen, „die einem in Frankreich reisenden Autochauffeur nützlich sind". 33 grüne Sterne.
aum – 21. Januar 2025. Im Interview erläutert der Markenchef, wie sich das Unternehmen für die Zukunft aufstellt und warum man auch in Europa ein Elektroauto für 20.000 Euro bauen kann.
aum – 21. Januar 2025. Die Neuzulassungen von Reisemobilen haben gegenüber 2023 weiter zugenommen. Wohnwagen auf stabilen Niveau – Produktion und Preise nicht. Gebrauchtmarkt auf Rekordniveau.
aum – 20. Januar 2025. Auf den Speicher kommt es an: Das Fraunhofer-Institut forscht im neuen Wissenschaftszentrum zu Sicherheit, Nachhaltigkeit und Leistung von elektrischen Energiespeichern.
aum – 20. Januar 2025. Rund 1200 Exponate werden auf der Stuttgarter Messe gezeigt. Die Preise bewegen sich häufig in höheren Regionen, Wohnwagen verlieren für elektrische Zugfahrzeuge an Gewicht.
aum – 19. Januar 2025. Sie gewinnt erst so langsam Präsenz auf den Straßen, die neue E-Klasse von Mercedes-Benz. Das liegt wohl nicht nur am stolzen Preis, sondern auch daran, dass die meisten Varianten nur noch mit Vier-Zylinder-Motoren ausgerüstet sind. Aber seit Kurzem gibt es das erste von zwei geplanten AMG-Modellen: den Mercedes-AMG E 53 4-Matic plus.
aum – 19. Januar 2025. Über Leistungsmangel brauchten sich die Fahrer schon bisher nicht beklagen. Doch mit der Überarbeitung gibt's noch mehr PS – und zehn Prozent mehr Aktionsradius.
aum – 19. Januar 2025. Am kommenden Wochenende kommen bei Sotheby´s im US-Bundesstaat Arizona auch 32 Oldtimer des Bestseller-Autor Clive Cussler und seiner Ehefrau unter den Hammer.
aum – 19. Januar 2025. Weg mit Chromzierrat, Leder und Handschaltung. Die mittlere Leistungsstufe ist möglicherweise die beste Wahl fürs Geld. Auch die Einstiegsvariante hat einen Vierzylinder.