ampnet – 26. September 2023. Der neue Modelljahrgang bekommt eine frische Front, ein geändertes Heck und erweiterte Konnektivität. Basisbenziner mit 84 PS ab 18.900 Euro. Spitzenmodell um die Hälfte teurer.
ampnet – 14. September 2023. Die Neuauflage des Crossovers wurde vor allem als E-Auto konstruiert, ist aber auch weiterhin als Verbrenner zu haben. Zwei verschiedene Batteriegrößen und Leistungsstufen.
ampnet – 11. September 2023. Kooperation mit dem Spezialisten Paravan. Durch Absenkung des Fahrzeugbodens stehen 1,40 Meter Innenraumhöhe zur Verfügung. Verschiedene Lösungen auch für Selbstfahrer.
ampnet – 23. August 2023. Noch 21.000 Einheiten für dieses Jahr geplant, weitere 50.000 in 2024, Werk schon bei der Modellentwicklung eingebunden, 15 Prozent der Gesamtproduktion, Auslieferung in 42 Länder.
ampnet – 21. August 2023. Kunde hat die Wahl zwischen zwei Leistungen und Batteriegrößen mit 48,4 kWh und 65,4 kWh sowie WLTP-Reichweiten von 377 bis 514 Kilometern, bidirektionales Laden möglich.
ampnet – 18. August 2023. Hyundai spendet einen ix35 Fuel Cell der ersten Generation für Tauchausbildung, Rohkarosse dient als Übungsobjekt zur Rettung von Menschen in untergegangenen Fahrzeugen.
ampnet – 10. August 2023. Die fünfte Generation des SUV komnmt in der ersten Jahreshälfte 2024 auf den Markt. Premiere im November in Los Angeles. Zwei Hybridmotorisierungen.
ampnet – 7. August 2023. Im ADAC-Ecotest benötigte die stromlinienförmige Limousine 15,5 Kilowattstunden auf 100 Kilometer. In 20 Minuten Strom für über 400 Kilometer nachgeladen.
ampnet – 28. Juli 2023. Mit dem Ioniq 6 erhält das erste Modell der Marke die Funktion für vereinfachtes Stromtanken. Das Fahrzeug wird von der Ladestation identifiziert.
ampnet – 18. Juli 2023. Der nächste Hyundai Santa Fe kommt mit Abenteuer-Design und Wohlfühl-Innenraum. Zukunftsweisendes SUV-Design, besseres Platzangebot.
ampnet – 14. Juli 2023. Die zweimotorige Höchstleistungslimousine kommt auf über 600 PS und ist in 3,4 Sekunden auf Tempo 100. Topspeed 260 km/h. Die Reichweite ist noch offen.
ampnet – 23. Juni 2023. Das erste vollelektrische Performancemodell der Marke wird derzeit auf dem Nürburgring erprobt. Im Fokus steht das Wärmemanagement. Spezielle Fahrmodi.
ampnet – 15. Juni 2023. Wahlweise als Sieben- oder Neunsitzer und auf Wunsch mit Allradantrieb erhältlich. Den Umbau übernimmt Intax. Der Rückbau ist später problemlos möglich.
ampnet – 22. Mai 2023. Beim ersten Auftritt beim edelsten Autotermin helfen eine Giugiaro-Reminiszenz und die N Vision 73 als Batterie-Brennstoffzellen-Hybrid für stabile Hochleistung.
ampnet – 16. Mai 2023. Navigationssystem und LED-Scheinwerfer in allen Verbrenner- und Hybrid-Versionen serienmäßig, mehr Ausstattung und Assistenzsysteme im Einstiegsmodell.
ampnet – 10. Mai 2023. Umfangreichere Sicherheitsausstattung, bessere Konnektivität. Aufgefrischte Heck- und Frontpartie. Produktion des neuen Modelljahrgangs beginnt im dritten Quartal.
ampnet – 6. Mai 2023. Die seit 2010 bestehende Partnerschaft mit dem Freizeitpark in Bayern wird fortgesetzt. Ein Ioniq 6 führt die Maskottchen-Parade an. Fahrschule für die Kleinen.
ampnet – 27. April 2023. Überarbeiteter Kleinstwagen nach wie vor mit drei Motoren und vier Ausstattungen zu haben, üppig ausgerüstete Basisausstattung, wird im Sommer ausgeliefert.
ampnet – 19. April 2023. Markenbotschafter hat sich für das aktuelle „World Car oft the Year“ entschieden und will nun gar kein anderes Auto mehr fahren.
ampnet – 6. April 2023. Dazu tragen nicht nur die Fahrzeuge selbst, sondern auch das Markenimage bei. Hier punktet das Unternehmen nicht zuletzt auch durch das Design.
ampnet – 30. März 2023. Das erste vollelektrische Hochleistungsmodell der Marke wird auch das erste mit Allradantrieb sein. Die Elektronik hilft beim Driften. Die Premiere ist im Juli.
ampnet – 27. März 2023. Die in Europa nicht mehr angebotene Limosuine erhält einen Facelift mit einem sehr sportlichen Look. Die Bildschirme stecken in einem gemeinsamen Gehäuse.
ampnet – 7. März 2023. Die zweite Generation des Kona Elektro soll bei größeren Abmessungen bis zu 490 Kilometer Reichweite bieten sowie ein umfangreiches Technologie-Angebot.
ampnet – 22. Februar 2023. Die Driving Experience verspricht viel Spaß und mehr Fahrsicherheit im Alltag. Verschiedene Schwierigkeitsstufen. Bis Mitte April auch noch Wintertraining.
ampnet – 17. Februar 2023. Als Mobilitätspartner des Bundesligisten Eintracht Frankfurt bietet Hyundai sein Brennstoffzellenauto Nexo im Abo an. Mindestmietdauer drei Monate ab 499 Euro.
ampnet – 19. Januar 2023. Die nächste Modellgeneration soll am meisten Platz im Segment bieten. Weiterhin drei Antriebskonzepte: Benziner, Hybrid und Elektro.
ampnet – 28. Dezember 2022. Dem Sieben- folgt nun der Neunsitzer. Los geht es ab 53.600 Euro. Acht-Gang-Automatik wahlweise auch mit Allradantrieb. Standardlackierung ist Dynamic Yellow.
ampnet – 20. Dezember 2022. Die nächste Generation des Crossovers wird größer. Sechs Zentimeter mehr Radstand. Bei der Entwicklung bildete die Elektroversion die Ausgangsbasis.
ampnet – 2. Dezember 2022. Erster batterieelektrischer Hochleistungs-Stromer taucht in einem YouTube-Video zur Entwicklung der elektrischen Konzeptfahrzeuge RN22e und N Vision 74 auf.
ampnet – 24. November 2022. Der Hyundai Ioniq 5 bekam die für Elektroautos üblichen fünf Sterne. Drei gab es für den Toyota Yaris Cross. Schlusslicht ist der DS 4.
ampnet – 17. November 2022. Die Limousine wird Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen. Der cw-Wert liegt bei hervorragenden 0,21. Drei Leistungsstufen und zwei Batteriegrößen.
ampnet – 28. Oktober 2022. Der Skoda Fabia schneidet gut ab und liegt auch nur geringfügig über dem Normverbrauchswert. Nissan und Hyundai ebenfalls auf dem Prüfstand.
ampnet – 20. September 2022. Die Batteriekapazität steigt um knapp fünf Kilowattstunden. Batterie wird aufs Laden vorbereitet. Im nächsten Jahr soll auch eine N-Variante mit 430 kW kommen.
ampnet – 8. September 2022. Die erweiterte Zusammenarbeit umfasst neben Genesis nun auch Kia und die Kernmarke. Die Karten liefern auch Daten für automatisiertes Fahren.
ampnet – 19. August 2022. Den i10, i20, i30 und Bayon gibt es als „Connect & Go“ mit Telematikdiensten und Kartenaktualisierung. Die Bluelink-App bietet zahlreiche Funktionen.
ampnet – 3. August 2022. Sieben Unternehmen übernehmen insgesamt 27 Fahrzeuge in ihre Flotte. Vom Bund gefördert. 47 X-Cient Fuel Cell sind bereits in der Schweiz unterwegs.
ampnet – 2. August 2022. Der koreanische Hersteller verbuchte im Juli 9500 Neuzulassungen. Mehr als jedes dritte Fahrzeug ist ein Elektroauto. Hoher Privatkundenanteil.
ampnet – 20. Juli 2022. Hyundai baut über offizielle Website eine spezielle Website für Non-fungible Tokens (NFTs) auf. Hiermit sollen mehr als 100.000 Interessenten erreicht werden.
ampnet – 14. Juli 2022. Hyundai Ioniq 6 imponiert mit mehr als 610 Kilometer Reichweite aus der großen Batterie und einem mit weniger als 14 kWh/100 km extrem niedrigen Verbrauch.
ampnet – 1. Juli 2022. Neuer Spitzenwert für ein Halbjahr. Die Marke ist drittgrößter Importeur und drittstärkster Anbieter von Elektroautos. Hoher Privatkundenanteil.
ampnet – 7. Juni 2022. Im Juli rollen die letzten Modelle vom Band. Drei elektrifizierte Versionen. Über 24.500 Zulassungen in Deutschland. Nachfolger ist „World Car of the Year“.
ampnet – 31. Mai 2022. Der Ioniq 5 ist das erste Fahrzeug der Marke in Europa mit dem neuen Service. Künftig zwei Aktualisierungen des Infotainmentsystems pro Jahr.
ampnet – 18. Mai 2022. Der Importeur spricht von einem Händlerbestand von mehreren tausend Fahrzeugen. Bei individueller Bestellung dauert es mindestens ein halbes Jahr.
ampnet – 13. Mai 2022. Zwei Videos zeigen das hochautomatisierte Fahren nach Stufe 4. Das Fahrzeug auf Basis des Ioniq 5 soll bereits im nächsten Jahr in Las Vegas eingesetzt werden.
ampnet – 22. April 2022. Prämie für Elektroautos und Plug-in-Hybride bei schneller Kaufentscheidung gesichert. Auslieferung des bestellten Fahrzeuges bis spätestens Ende des Jahres.
ampnet – 21. April 2022. Gefahr im Mai am höchsten. Zwei verschiedene Schutzsysteme, die mit Ultraschall oder mit Strom arbeiten. Wahlweise mit Batteriebetrieb oder Bordnetzanschluss.
ampnet – 13. April 2022. Der Ioniq 5 wird in New York Weltauto des Jahres, Welt-Elektroautos des Jahres und erhält auch die Auszeichnung für das beste Auto-Design des Jahres.
ampnet – 2. März 2022. Die Koreaner sind aktuell die erfolgreichste asiatische Marke, drittgrößter Importeur und punkten überdurchschnittlich gut bei Privatkunden.
ampnet – 2. Februar 2022. Zweite Kooperation mit Sony Pictures. In „Uncharted“ ist das SUV als Modell Beast für die Schatzsuche hergerichtet. Ein TV-Spot spielt in der Waschanlage.
ampnet – 30. Dezember 2021. Ioniq, Tucson und Santa Fe erfüllen bereits die ab 2022 geltenden Voraussetzungen. Gefordert für die Prämie ist eine elektrische Mindestreichweite 60 Kilometer.
ampnet – 17. Dezember 2021. Das batterielektrische Modell spielt eine Rolle im neuen Spider-Man-Film und wird zum Kinostart spektakulär am Postdamer Platz in Szene gesetzt.
ampnet – 25. November 2021. Elektrischer Fünftürer setzt sich im Finale gegen Konkurrenzfahrzeuge aller Klassen durch, renommierter Award geht zum vierten Mal in Folge an ein Elektroauto.
ampnet – 22. November 2021. Im neuen Marvel-Kinofilm spielen auch der Ioniq 5 und der Tucson mit. Globale Marketingkampagne des Autoherstellers. Partnerschaft mit Sony Pictures.
ampnet – 7. November 2021. Das einstige Topmodell der Marke wurde jetzt im Rahmen der Hertitage Series mit einem Elektroantrieb ausgerüstet. Digitales Armaturenbrett, LED-Beleuchtung.
ampnet – 5. November 2021. Der Chipmangel führt zu Engpässen bei Neuwagen. Viele greifen daher zu Gebrauchten, für die es bei den Händlern der Marke ein spezielles Programm gibt.
ampnet – 4. November 2021. Studie „Seven“ gibt erste Ausblicke auf das Elektro-SUV, Lichtsignaturen aus Ioniq 5, Mobiliar und Materialien im Lounge-Stil, Premiere auf der AutoMobility LA.
ampnet – 3. November 2021. Deutscher Importeur startet zum dritten Mal die "Black-Friday-Weeks", gilt für sofort verfügbare Modelle, Santa Fe Hybrid mit bis zu 8500 Euro Preisnachlass.
ampnet – 27. Oktober 2021. Fünf neue Modelle im Crashtest: Höchstnoten für Ford Mustang Mach-E, Hyundai Ioniq 5 und Tucson sowie Toyota Yaris Cross. Vier Sterne für den Hyundai Bayon.
ampnet – 29. September 2021. Die Koreaner nehmen die Spitzenposition unter den nicht rein elektrischen Herstellern ein. Wasserstofffahrzeuge werden forciert. Bis 2045 klimaneutral.
ampnet – 22. September 2021. Leichtere Bedienung und erweiterte Funktionen. Bei elektrischen Modellen kann die Energienutzung abgerufen werden. Biometrischer Zugang.
ampnet – 7. September 2021. Der Kona N, obwohl es die Baureihe auch allradgetrieben sowie mit Hybrid-, Elektro- und Dieselantrieb gibt, ist das eindrucksvollste Modell der Baureihe.
ampnet – 6. September 2021. Hyundai Motor verpflichtet sich, bis 2045 seine Produkte und Betriebe weltweit klimaneutral zu stellen und zeigt ein vollelektrisches Robotaxi.
ampnet – 2. September 2021. Im August höchster Monatswert beim Marktanteil. Erfolgreichster Importeur und Platz 6 unter allen Herstellern. Bislang fast 69.500 Neuzulassungen.
ampnet – 20. August 2021. Der Hyundai Elantra N ist eine konsequent ausgelegte, futuristisch gezeichnete Sportlimousine. Nach Europa wird das Modell aber nicht kommen.
ampnet – 17. August 2021. Neuer Siebensitzer-Van zunächst nur als Topversion, Einstieg unter 40.000 Euro ab 2022, Front- und Allradantrieb, Nutzfahrzeug-Variante und Öko-Antriebe folgen.
ampnet – 6. August 2021. Wir stellen vor: Hyundai i20 N und Porsche 911 GT3 Touring für den schnellen Sprint, Ford Bronco und Subaru Outback für den Ausritt abseits der üblichen Pfade.
ampnet – 8. Juli 2021. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin will einen Großteil seines Fuhrparks in den nächsten Jahren Elektrifizieren. Vereinbarung mit Hyundai läuft zunächst bis 2024
ampnet – 6. Juli 2021. Weltweit erste Flotte von Wasserstoff-Nutzfahrzeugen in der Schweiz spart im Vergleich zum Diesel-Lkw 631 Tonnen CO2 ein. 1600 Trucks bis 2025 geplant.
ampnet – 1. Juli 2021. Mit futuristischem Design, konsequenter Raumausnutzung und der 800-Volt-Technologie lässt das E-CUV die erklärten Rivalen schon jetzt wie von gestern aussehen.
ampnet – 25. Juni 2021. Porsche lässt die Hüllen fallen, Jaguar legt eine V8-Schippe drauf, Land Rover lädt ins Abenteuercamp, Skoda liftet und Ford und Hyundai lassen es summen.
ampnet – 16. Juni 2021. Der N Line ist in zwei Motor- und Getriebekombinationen erhältlich. Dynamische Akzente innen und außen. Die Preise beginnen bei 22.390 Euro.
ampnet – 15. Juni 2021. Der Kleinwagen mobilisiert 204 PS und ist in unter 6,5 Sekunen auf Tempo 100. Nicht schwerer als das Rallyeauto. Performance-Variante mit Differenzialsperre.
ampnet – 10. Juni 2021. Drei Viertel der Sonderzahlung lassen sich über die Förderprämie finanzieren. Schnellladetechnik, Vehicle-to-Load-Funktion und bis zu 1,6 Tonnen Anhängelast.
ampnet – 28. Mai 2021. Sportliches Design außen und innen. Auf Wunsch in exklusiver Lackierung in Shadow Grey und mit adaptivem Fahrwerk. Von 136 bis 265 PS zu Preisen ab 38.900 Euro.
ampnet – 28. Mai 2021. Der Ioniq 5 ist das erste Auto auf der E-GMP. Flacher Fahrzeugboden, weiter Radstand und integrierte Antriebsachse. Vielfältige Ladeoptionen.
ampnet – 27. Mai 2021. Facelift mit Leistungssteigerung und Rückkehr des 250-PS-Einstiegmodells für knapp 33.000 Euro. Auf Wunsch 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und beleuchtetes Logo.
ampnet – 26. Mai 2021. Wasserstoffbetriebener Schwerlaster erhält mehr Leistung, weitere 140 Modelle für die Schweiz in diesem Jahr, Auslieferung in Deutschland vorerst nicht geplant.
ampnet – 19. Mai 2021. Die Systemleistung beträgt 265 PS, die elektrische Normreichweite bis zu 74 Kilometer. Die Preise beginnen bei 42.35o Euro. Drei zusätzliche Ausstattungspakete.
ampnet – 5. Mai 2021. Auch in Deutschland ist die Marke erfolgreich ins zweite Quartal gestartet. Der Marktanteil stieg auf 3,3 Prozent nach 2,7 Prozent im April 2020.
ampnet – 27. April 2021. Mit 280 PS einer der stärksten kompakten Crossover auf dem Markt. Der Koreaner sprintet in nur 5,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Bei 240 km/h wird abgeregelt.
ampnet – 26. April 2021. Die Förderprämie drückt den Einstiegspreis auf unter 32.500 Euro. Vier Antriebskonfigurationen. 185 km/h schnell. Fünf Minuten Ladezeit für 100 Kilometer.
ampnet – 13. April 2021. Neue Van-Baureihe bietet üppige Geräumigkeit und neue Sicherheitsfeature, nur ein Dieselmotor, umweltfreundliche Antriebe und Nutzfahrzeugvarianten geplant.
ampnet – 11. April 2021. Hyundais Designabteilung hat einen Pony der ersten Serie mit Elektroantrieb, LED-Leuchten und retro-futuristischer Instrumentierung neu interpretiert.
ampnet – 22. März 2021. Das 4,18 Meter lange B-Segment-SUV kommt noch in dieser Jahreshälfte auf den Markt und ist mit 84 PS, 100 PS und 120 PS zu haben. Vier Ausstattungsvarianten.
ampnet – 18. März 2021. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß der neuzgelassenen Modelle lag bei 95,9 Gramm je Kilometer. Eine Senkung um über 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
ampnet – 18. März 2021. Der Van wurde sowohl für die private als auch die gewerbliche Nutzung konzipiert. Stringentes One-Box-Design und auffälliger Kühlergrill.
ampnet – 11. März 2021. Der Staria soll im Laufe des Jahres auf den Markt kommen. Stromlinienförmiges Design und komfotable Bestuhlung. Tagfahrlicht-Band auf der Haube.
ampnet – 11. März 2021. Die erstmals erhältliche Plug-in-Hybridversion hat eine Systemleistung von 265 PS. Zum Basispreis von 55.750 Euro ab Ende des Monats im Handel.
ampnet – 10. März 2021. Das erste Hochleistungs-SUV der Marke soll im Laufe des Jahres auf den Markt kommen. Besonders dynamische Front- und Heckgestaltung, rote Karosserieakzente.
ampnet – 2. März 2021. Das Wasserstoffauto Nexo büßt im Kapitel Energieeffizienz allerdings 2,7 von zehn möglichen Punkte ein. Auch zwei Verbrenner schneiden hier besser ab.
ampnet – 2. März 2021. Weiteres B-Segment-SUV der Marke kommt im Frühjahr in den Handel. Benziner mit bis 120 PS und 48-Volt-Hybridtechnik. Teilautonome Fahrfunktionen.
ampnet – 26. Februar 2021. Den i10 und den i30 gibt es als Edition 30 und Edition 30+ mit erweiterter Ausstattung. Preise ab 14.900 Euro bzw. ab 22.790 Euro.
ampnet – 27. Januar 2021. Dynamischere Frontpartie und sportives Interieur mit modellspezifischen Merkmalen. Exlusive Außenfarbe Shadow Grey. Fünf Motorvarianten mit bis zu 265 PS.
ampnet – 26. Januar 2021. Android mit Kind-ähnlichen Proportionen sowie Gesichts- und Spracherkennung soll selbstständig mit Menschen kommunizieren – oder auch nur freundlich winken.
ampnet – 26. Januar 2021. Voll- und Teilzeitstromer erstmals mit großem Digital-Cockpit. Preise starten ab 35.650 Euro und 26.900 Euro. Bis zu 484 Kilometer Reichweite.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.