Logo Auto-Medienportal

Hyundai

Fußballidol und Markenbotschafter Mario Götze übergab Gewinnerin Sabine Leiser den Hyundai Inster.

aum – 19. Mai 2025. Am Gewinnspiel des Mobilitätspartners von Eintracht Frankfurt nahmen rund 15.000 Menschen teil. Sabine Leiser darf ein halbes Jahr lang das „World Electric Vehicle 2025“ fahren.

Hyundai Inster.

aum – 8. Mai 2025. Hersteller greift Kundenanregungen auf. LED-, Design- und Technik-Paket als Option für das „World Electric Vehicle 2025“. Neue und auffällige Karosseriefarbe Sienna Orange.

Hyundai hat in den USA die neue Generation des X-Cient Fuel Cell vorgestellt.

aum – 2. Mai 2025. In den USA wurde die neue Generation des ersten in Serie produzierten Brennstoffzellen-Lkw vorgestellt. Weltweit in 13 Ländern im Einsatz. 13 Millionen Kilometer in der Schweiz.

Hyundai Nexo.

aum – 3. April 2025. Das Brennstoffzellen-SUV kommt in der kantigen Formensprache des Santa Fe. Mehr Leistung, mehr Platz, mehr Komfort. Facelift für den Ioniq 6, künftig auch als N Line.

Hyundai Insteroid.

aum – 1. April 2025. Auf der Seoul Mobility Show präsentiert die Marke eine von der Videospielszene inspirierte Studie des Inster aus dem Rüsselsheimer Designstudio. Interaktion im Cockpit.

Hyundai Inster.
9512 27
Von Frank Wald

aum – 25. März 2025. Vom preiswerten E-Einsteiger Inster bis zum überarbeiteten Ioniq 5 starten die Koreaner mit vier frischen Modellen, Tucson wieder mit Diesel und alsPlug-in-Hybrid mit Frontantrieb.

Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid.
Von Frank Wald

aum – 8. März 2025. Der Hyundai Tucson PHEV überzeugt mit modernem Cockpit, ordentlich Platz und starkem Plug-in-Hybridantrieb, doch die Assistenzsysteme haben das Vertrauen von Helikopter-Eltern.

Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid.
Von Frank Wald

aum – 8. März 2025. Auch nach seiner Überarbeitung bleibt das koreanische Kompakt-SUV ein Hingucker mit modernem Cockpit und kräftigem Plug-in-Hybridantrieb, aber auch Oberlehrer-Assistenten.

Hyundai Inster.
Von Frank Wald

aum – 13. Februar 2025. Klein, vielseitig und geräumig: Hyundais neuer Elektro-Kleinwagen Inster mischt mit pfiffigem Design, praktischer Variabilität und gutem Preis-Wert-Verhältnis die Konkurrenz auf.

Hyundai Inster.
7859 19
Von Frank Wald

aum – 13. Februar 2025. Der pfiffige Elektro-Kleinwagen punktet mit geräumiger Variabilität, geräuscharmen Fahrkomfort und gutem Preis-Leistungsverhältnis – weniger jedoch mit seiner Schnellladefähigkeit.

Hyundai Inster.

aum – 30. Januar 2025. Zur Markteinführung des kleinen Elektroautos mit dem variablen Innenraum rollt die Marke eine 360-Grad-Kampagne aus, die sich nicht zuletzt an die Generation Z wendet.

Zubehörprogramm für den Hyundai Inster.

aum – 23. Januar 2025. Umfangreiches Zubehörprogramm für Komfort, Funktionalität und Schutz, Vehicle-to-Load-Funktion und Tisch machen Stadt-Stromer zum mobilen Büro, Dach- und Heckfahrradträger.

Hyundai Santa Fe 1.6 T-GDI HEV.
Von Michael Kirchberger

aum – 11. Januar 2025. Wer bis zu sieben Sitzplätzen an Bord oder ein Ladevolumen von rund 2000 Liter haben möchte, sollte ihn sich näher anschauen. Sparsam und fein möbliert, aber kein Zugpferd.

Hyundai Santa Fe 1.6 T-GDI HEV.
6867 11
Von Michael Kirchberger

aum – 11. Januar 2025. Wer sich ein SUV zulegt, der will hoch über den Dingen sitzen und viel umbauten Raum bewegen. Wenn es dann noch bis zu sieben Sitzplätzen an Bord oder ein Ladevolumen von mehr als 2000 Litern gibt, dann mag sich mancher wunschlos glücklich fühlen. Der neue Santa Fe von Hyundai erfüllt genau diese Ansprüche. Doch Halt.

Hyundai Inster.

aum – 10. Dezember 2024. Der vollelektrische Kleinstwagen bietet eine hohe Innenraumflexibiltät und Normreichweiten von bis zu 370 Kilometern. Markteinführung ist Anfang nächsten Jahres. Cross kommt später

Hyundai Ioniq 9.

aum – 21. November 2024. Hyundai bringt im nächsten Jahr den bislang größten Ioniq auf den Markt. Elektro-SUV mit bis zu sieben Sitzen. Drei Leistungsstufen, 620 Kilometer Reichweite und hohe Anhängelast.

Hyundai ist Sponsor des Rheingauer Musikfestivals und stellt den Veranstaltern für die anstehende Spielsaison 30 Fahrzeuge zur Verfügung.

aum – 13. November 2024. Die Marke ist neuer Sponsor für die anstehende Konzertsaison. 30 Fahrzeuge stehen den Veranstaltern zur Verfügung. Fahrzeugpräsentation in malerischer Kulisse.

Hyundai Staria.

aum – 7. November 2024. Der neue Antrieb kombiniert einen 1,6-Liter-Benziner mit einem 54 kW starken Elektromotor. 7,6 Liter Normverbrauch. Unveränderter Preis bei mehr Ausstattung.

Hyundai Inster.
Von Jens Meiners

aum – 3. November 2024. Hyundai bringt seinen Kleinstwagen aus Korea nach Europa: Er fährt hier statt mit Verbrenner mit E-Antrieb und ändert den Namen. Unser Autor hat einen ketzerischen Gedanken.

Hyundai Initium.
Von Jens Meiners

aum – 31. Oktober 2024. Mit der Studie Initium bekennt sich der koreanische Hersteller zur Brennstoffzelle als Alternative zum eigenen breiten Angebot an batterieelektrischen Fahrzeugen.

Hyundai RN24.

aum – 26. Oktober 2024. Der Versuchsträger RN24 bringt die Leistung des Ioniq 5 mit einem Chassis von der Dimension eines i20 zusammen. Neues Sounderlebnis im fahrenden Überrollkäfig.

Hyundai Kona Elektro.

aum – 17. Oktober 2024. Mit dem neuen Modelljahr beginnt die Preisliste bei 37.990 Euro. Stärkerer Motor mit größerer Batterie auch für die Einstiegsversion. Fünf Ausstattungsstufen.

Hyundai Inster Cross.

aum – 15. Oktober 2024. Zusätzliche Ausstattungsvariante mit eigenständigen Karosseriedetails und spezieller Farbgebung im Interieur. Produktion beginnt Ende des Jahres.

Hyundai Inster.
Von Walther Wuttke

aum – 7. Oktober 2024. Das neue batterieelektrische Einstiegsmodell der Koreaner soll in der Basisversion deutlich unter 25.000 Euro kosten und immerhin 150 km/h schnell sein.

Hyundai Tucson Plug-in-Hybrid.

aum – 2. Oktober 2024. Der Select 1.6 T-GDI PHEV fährt mit Frontantrieb vor. Dadurch sinkt der Basispreis für die Baureihe auf unter 45.000 Euro. Normverbrauch zwischen 1,0 und 6,6 Liter.

Hyundai Santa Fe.
Von Frank Wald

aum – 30. August 2024. Das große SUV der fünften Generation gefällt mit monolithischem Design, üppiger Geräumigkeit und durchdachter Variabilität, während es bei den Antrieben noch Luft nach oben gibt.

Mario Götze nimmt seinen Hyundai Ioniq 5 N in Empfang.

aum – 16. August 2024. Der Fußballprofi ist seit zwei Jahren Markenbotschafter von Hyundai und war bereits zuvor mit zwei anderen Elektromodellen der Marke unterwegs. Sportlich und alltagstauglich.

Hyundai Ioniq 5.

aum – 9. August 2024. Geänderte Stoßfänger, ein längerer Heckspoiler und mehr Reichweite. Zusätzliche Ausstattungslinie und ein Heckscheibenwischer. Die Preise bleiben unberührt.

Hyundai Kona Elektro.

aum – 16. Juli 2024. Aktionswochen mit günstigen Leasingraten für Kona und Tucson, ab 249 Euro, auch für vollelektrische Varianten, je nach Antrieb und Ausstattung bis zu 6000 Euro Prämie.

Hyundai Santa Fe.

aum – 8. Juli 2024. Fünfte Generation der SUV-Baureihe ab sofort in drei Ausstattungen und mit bis zu sieben Sitzen bestellbar, Vollhybrid mit 215 PS und allradgetriebener Plug-in-Hybrid mit 253 PS.

Für die „PS Days“ zurechtgemachter Hyundai Ioniq 5 N.

aum – 3. Juli 2024. Am Wochenende finden auf dem Messegelände in Hannover die „PS Days“ statt. Fahrzeug in Racing-Lackierung und angepasstem Fahrwerk. Fahrten sind möglich.

Hyundai Santa Fe.
Von Frank Wald

aum – 28. Juni 2024. Kurz vor der Ablösung durch die neue Generation zeigt das koreanische SUV als Vollhybrid und mit Allradantrieb seine Qualitäten als komfortabler Langstrecken-Luxusliner.

Hyundai Inster.

aum – 27. Juni 2024. Premiere in Busan. Das Elektroauto für das A-Segment soll bis zu 355 Kilometer weit kommen. Zwei Displays, nachhaltige Materialien und zwei Leistungsstufen.

Hyundai Tucson.

aum – 21. Juni 2024. Der Tucson ist sowohl in Europa als auch in Deutschland das beliebteste Modell der Marke. Für das Facelift läuft eine großangelegte Werbe- und Marketingkampagne.

Hyundai i30.

aum – 13. Juni 2024. Ab sofort zu Preisen ab 27.590 Euro bestellbar, zwei Karosserievarianten, zwei Ausstattungslinien, zwei Turbobenziner mit 100 und 140 PS, 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe optional.

Mehr gibt es vorerst nicht zu sehen: Hyundai Inster.

aum – 11. Juni 2024. Ende des Monats wird in Südkorea der Inster präsentiert, der eine Weiterentwicklung des Casper mit Verbrennungsmotor ist. Angepeilt sind über 350 Kilometer Reichweite.

Hyundai Bayon.

aum – 6. Juni 2024. Die Modellüberarbeitung galt vor allem der Konnektivität. Neue Karte für die Navigation und Over-the-Air-Updates. Neugestaltete Front und Stoßfänger. Ab 22.900 Euro.

Hyundai Tucson.

aum – 24. Mai 2024. Preise starten bei 34.990 Euro, neues Panorama-Dispalys im Curved Design, Head-up-Display und Over-the-Air-Updates, vier Ausstattungsoptionen.

Hyundai Ioniq 5 N für das Rennen am Pikes Peak.

aum – 20. April 2024. Beim Bergrennen in Colorado peilen die Koreaner den Rekord für das schnellste elektrisch angetriebene SUV/Crossover-Fahrzeug an, bis auf Sicherheitsanpassungen alles serienmäßig.

Hyundai Tucson.

aum – 3. April 2024. Das SUV präsentiert sich mit umgestaltetem Interieur und verbesserter Konnektivität. Smartphone als Fahrzeugschlüssel. Plug-in-Hybrid später auch mit Frontantrieb.

Kia EV9 und WCOTY-Juroren.

aum – 29. März 2024. Der EV9 wurde zum Weltauto des Jahres gekürt. Die Konzernmutter Hyundai stellt mit dem Ioniq 5 das Performance Car. Toyota Prius gewinnt den Schönheitswettbewerb.

Der 500. Hyundai Kona Elektro für Coca-Cola Deutschland in der Zentrale des Importeurs in Offenbach.

aum – 27. März 2024. Das Getränkeunternehmen will seine gesamte Fahrzeugflotte in Deutschland auf Elektroantrieb umstellen. Die koreanische Marke stellt zwei Drittel der derzeitigen Stromer.

Hyundai beim Pikes Peak International Hill Climb 2013.

aum – 26. März 2024. Nach über zehn Jahren Pause will die Marke vier Autos an den Start schicken. Zwei Mehrfachsieger wurden verpflichtet. Auch Werksfahrer Dani Sordo Castillo ist mit von der Partie.

Hyundai i30.

aum – 26. März 2024. LED-Scheinwerfer und digitales Cockpit sind künftig Standard. Erweiterterte Fahrhilfen mit Autobahnassistent und Abbiegewarner. Sieben neue Außenfarben.

Hyundai Ioniq 5 N.
Von Matthias Knödler

aum – 22. März 2024. Noch kein Elektroauto ist uns so sportlich gekommen wie der Hyundai Ioniq 5 N. Ziel der Entwickler war es, das Gefühl eines sportlichen Verbrenners in den Stromer zu holen.

Hyundai Ioniq 5 N.
7189 18
Von Matthias Knödler, cen

aum – 22. März 2024. Die Revolution ist bislang ausgeblieben, die Verkaufszahlen von Elektroautos steigen und fallen proportional zu den ausgeschütteten Subventionen. Vor allem unter den Enthusiasten ist die Skepsis groß: Zu schwer sind die Gefährte, zu unflexibel – und vor allem, bis auf die oftmals brutale Beschleunigung, auch zu unterkühlt. Wie bringt man die Emotion ins Elektroauto? Hyundai versucht sich mit dem Ioniq 5 N an einer Antwort.

Hyundai Santa Fe.

aum – 12. März 2024. Der Importeur leistet für jeden Neuwagen einen Beitrag zu Flächenschutz von Wald, Wiese oder Wasser. In Nordrhein-Westfalen wurden bereits rund 22.000 Bäume gepflanzt.

Hyundai Ioniq 5.

aum – 4. März 2024. Die Reichweite erhöht sich mit der Modellpflege auf bis zu 570 Kilometer. Fünf Zentimeter längerer Heckspoiler, überarbeitete Bedienung und ruhigeres Fahrgefühl.

Hyundai i20 N Line.

aum – 23. Februar 2024. Exklusive Designelemente, neue Farben, motorsportlich inspirierter Innenraum mit Metalloberflächen und roten Ziernähten, ab Sommer im Handel.

Elektromodelle von Hyundai: Ioniq 6, Kona Elektro und Ioniq 5 (von links).

aum – 19. Februar 2024. Im Rahmen der Aktion „Frühlingswochen“ bietet die Marke ihre drei Elektromodelle mit einer Förderprämie von 7000 Euro an. Zudem sinkt befristet auch der Preis für den Tucson.

Der Hyundai-Berater bietet im Online-Showroom der Marke virtuelle Probefahrten an.

aum – 8. Februar 2024. Dank VR-Brille des Beraters können Interessenten die Assistenzsysteme des Kona Elektro via PC, Tablet oder Smartphone in verschiedenen Verkehrssituationen kennenlernen.

Hyundai i10 N Line.
Von Jens Riedel

aum – 28. Januar 2024. In der Ausstatttung N Line gibt sich der Hyundai i10 als äußerst attraktiver Vertreter der kleinen Klasse. 100 Turbo-PS aus drei Zylindern und ausreichend Platz.

Hyundai i10 N Line.
4804 12
Von Jens Riedel, cen

aum – 28. Januar 2024. Die Automobilwelt beginnt mit dem so genannten A-Segment. Das Kraftfahrt-Bundesamt ordnet die Fahrzeuge dieser Klasse als „Minis“ ein. Mancher spricht vom Kleinwagen, der wiederum ist offiziell im B-Segment angesiedelt. Kleinstwagen hört sich aber genauso wenig schmeichelhaft an wie Mini. Und wird den Vertretern dieser Fahrzeugkategorie auch nicht gerecht. Bei Hyundai bildet der i10 den Einstieg in die Markenwelt – und der fällt mit dem nicht nur optisch aufgemöbelten N Line besonders attraktiv aus.

Hyundai Ioniq 5.
Von Walther Wuttke

aum – 27. Januar 2024. Mit Ioniq hat Hyundai seit 2021 eine eigene Submarke rein für Elektroautos. Die Topversion des Ioniq 5 bietet viel Platz, hohen Fahrkomfort, Allradantrieb und schnelles Laden.

Hyundai Ioniq 6.

aum – 11. Januar 2024. Der Opel Astra Electric belegt hinter Hyundai Ioniq 6 und Fiat 500e den dritten Platz und ist das einzige Kompaktmodell im Spitzentrio des Umweltrankings.

Hyundai Staria Signature.
Von Guido Borck

aum – 26. Dezember 2023. Der Hyundai Staria wirkt mit seinem futuristischen Design wie von einem anderen Stern. Das sorgt für Gesprächsstoff auf dem Parkplatz. Üppig dimensionierter Raumgleiter.

Hyundai Staria Signature.
5041 13
Von Guido Borck, cen

aum – 26. Dezember 2023. Etwas Verwunderung ist dem älteren Herrn anzumerken, als er das gezackte H im Markenlogo an der kurzen Frontpartie entziffert. „Baut Honda jetzt auch Busse?“, lautet seine Frage. Nicht ganz, denn das mächtige Auto vor ihm ist ein Hyundai Staria. Er ist 5,25 Meter lang, zwei Meter breit und zwei Meter hoch und eine imposante Erscheinung. Die opulenten Abmessungen geraten jedoch schnell zur Nebensache. Vielmehr ist es das futuristische Design, welches auf Supermarkt-Parklätzen und an Tankstellen für Aufsehen und anschließenden Gesprächsstoff sorgt.

Hyundai Ioniq 5 N.

aum – 13. Dezember 2023. Die Performance-Variante des Elektroautos leistet über 600 PS, ist in 3,5 Sekunden auf Tempo 100 und 260 km/h schnell. Breiter und flacher. Boost-Funktion.

Hyundai Ioniq 5 N.
Von Jens Meiners

aum – 30. November 2023. Hyundai bringt mit dem Ioniq 5 N eine 478 kW starke Sportversion, die sehr vieles anders macht als andere. Simulierte Schaltvorgänge und Motorengeräusche.

Hyundai Ioniq 5 N.
4832 20
Von Jens Meiners, cen

aum – 30. November 2023. Zu den erfreulichsten Nebenwirkungen der politisch erzwungenen Elektrifizierung der automobilen Flotte in Europa gehören die neugewonnenen Freiheiten im Design – und die Umgruppierung der Markenlandschaft. So bewegen sich Hersteller wie Hyundai und Kia plötzlich im Premiumumfeld, während sich etablierte europäische Player mit den neuen Anforderungen erkennbar schwer tun. Dabei kommen schöne Produkte heraus wie der Hyundai Ioniq 5, den wir jetzt in seiner neuen Spitzenversion fahren konnten. Das Modell hört auf die Zusatzbezeichnung N, und das steht einerseits für das koreanische Entwicklungszentrum Namyang, andererseits für den Nürburgring – denn dort betreibt der Konzern eine Dependance, die sich um fahrdynamischen Feinschliff kümmert.

Hyundai Santa Fe.
Von Jens Meiners

aum – 29. November 2023. Hyundai bringt im kommenden Jahr den neuen Santa Fe auf den Markt. Trotz kantig-kubischer Form guter cw-Wert. Viele pfiffige Details, aber kein Diesel mehr.

Hyundai Santa Fe.
3866 22
Von Jens Meiners, cen

aum – 29. November 2023. Seit nunmehr fast einem Vierteljahrhundert gibt es den Hyundai Santa Fe. Dass er sich in seiner fünften Modellgeneration zu einem echten Designerauto entwickeln würde, damit war eigentlich nicht zu rechnen. Und doch kommt er jetzt mit einer äußerst modernen Formgebung auf den Markt, die nur Insider der koreanischen Marke zugetraut hätten.

Produktion eines Hyundai Ioniq 5 Robotaxi.

aum – 24. November 2023. Die Ioniq 5 der Automatisierungsstufe SAE-4 wird ab kommendem Jahr in den USA eingesetzt. Gebaut wird er im neuen Innovation Center des Konzerns in Singapur.

Hyundai Ioniq 6.
Von Guido Borck

aum – 14. November 2023. Der Hyundai Ioniq 6 ist besonders windschlüpfrig geformt, lädt dank 800-Volt-Technik schnell und verbraucht wenig. Doch eine Sache nervt am „World Car of the Year 2023“.

Hyundai Ioniq 6.
5391 14
Von Guido Borck, cen

aum – 14. November 2023. Es macht „Bing, Bing, Bing“ sobald sich der Kofferraumdeckel elektrisch öffnet oder wieder verschließt. Dann macht es wiederum „Piep, Piep, Piep“ sobald der Fahrer auch nur ein paar Kilometer zu schnell durch die City gleitet. Die vielen Warntöne, im Hyundai Ioniq 6 können einem so manches Mal richtig auf den Geist gehen. Auf anderen Kontinenten wie etwa in Asien oder den USA mag das ständige Gebimmel ja noch Sinn machen, aber hier in Europa braucht und will das keiner.

Hyundai Kona Elektro.
Von Frank Wald

aum – 9. Oktober 2023. Die zweite Generation des koreanischen B-SUV-Bestsellers wurde erstmals als Elektroauto entwickelt, dem dann Vollhybrid und Verbrenner folgten, in Größe und Geräumigkeit zugelegt.

Hyundai i20.

aum – 26. September 2023. Der neue Modelljahrgang bekommt eine frische Front, ein geändertes Heck und erweiterte Konnektivität. Basisbenziner mit 84 PS ab 18.900 Euro. Spitzenmodell um die Hälfte teurer.

Hyundai Kona Elektro.

aum – 14. September 2023. Die Neuauflage des Crossovers wurde vor allem als E-Auto konstruiert, ist aber auch weiterhin als Verbrenner zu haben. Zwei verschiedene Batteriegrößen und Leistungsstufen.

Hyundai Kona Elektro.
4593 31
Von Jens Meiners, cen

aum – 14. September 2023. „Richtig gut gemacht“: Es war eine Anerkennung von hoher Warte, im inoffiziellen Gespräch mit einem führenden deutschen Entwickler. Es ging um den damals frisch lancierten Hyundai Kona Elektro: Schick, praktisch, problemlos. Bis zuletzt war der Kona in seinem Segment eine gute Wahl. Keine leichte Aufgabe für die Entwickler, diesen Bestseller neu zu entwickeln. Jetzt ist es soweit, mit einem entscheidenden Unterschied: Die Elektrovariante, so die Koreaner, habe Vorrang gegenüber den auch in Zukunft erhältlichen Verbrennern erhalten.

Hyundai Staria Paravan.

aum – 11. September 2023. Kooperation mit dem Spezialisten Paravan. Durch Absenkung des Fahrzeugbodens stehen 1,40 Meter Innenraumhöhe zur Verfügung. Verschiedene Lösungen auch für Selbstfahrer.

Produktion des Hyundai Kona Elektro im Werk Nošovice in Tschechien.

aum – 23. August 2023. Noch 21.000 Einheiten für dieses Jahr geplant, weitere 50.000 in 2024, Werk schon bei der Modellentwicklung eingebunden, 15 Prozent der Gesamtproduktion, Auslieferung in 42 Länder.

Hyundai Kona Elektro.

aum – 21. August 2023. Kunde hat die Wahl zwischen zwei Leistungen und Batteriegrößen mit 48,4 kWh und 65,4 kWh sowie WLTP-Reichweiten von 377 bis 514 Kilometern, bidirektionales Laden möglich.

Hyundai spendet ix35 Fuel Cell für Tauchausbildung.

aum – 18. August 2023. Hyundai spendet einen ix35 Fuel Cell der ersten Generation für Tauchausbildung, Rohkarosse dient als Übungsobjekt zur Rettung von Menschen in untergegangenen Fahrzeugen.

Hyundai Santa Fe.

aum – 10. August 2023. Die fünfte Generation des SUV komnmt in der ersten Jahreshälfte 2024 auf den Markt. Premiere im November in Los Angeles. Zwei Hybridmotorisierungen.

Hyundia Ioniq 6.

aum – 7. August 2023. Im ADAC-Ecotest benötigte die stromlinienförmige Limousine 15,5 Kilowattstunden auf 100 Kilometer. In 20 Minuten Strom für über 400 Kilometer nachgeladen.

Hyundai Staria.
5490 22
Von Jens Riedel, cen

aum – 28. Juli 2023. Der neunsitzige Van aus Korea ist länger als Bulli und V-Klasse. „Fährt der elektrisch?“ Das Design fällt auf, die eingeschränkte Flexibilität leider auch. Gelb ist Standard.

Ein Hyundai Ioniq 6 wird geladen.

aum – 28. Juli 2023. Mit dem Ioniq 6 erhält das erste Modell der Marke die Funktion für vereinfachtes Stromtanken. Das Fahrzeug wird von der Ladestation identifiziert.

Hyundai Santa Fe.

aum – 18. Juli 2023. Der nächste Hyundai Santa Fe kommt mit Abenteuer-Design und Wohlfühl-Innenraum. Zukunftsweisendes SUV-Design, besseres Platzangebot.

Hyundai Ioniq 5 N.

aum – 14. Juli 2023. Die zweimotorige Höchstleistungslimousine kommt auf über 600 PS und ist in 3,4 Sekunden auf Tempo 100. Topspeed 260 km/h. Die Reichweite ist noch offen.

Hyundai Ioniq 6.
4809 14
Von Walther Wuttke, cen

aum – 28. Juni 2023. Es muss nicht immer SUV sein. Die Elektrolimousine beeindruckt durch ihr Design und glänzt mit einem cw-Wert von 0,21. Normverbrauch unterboten. Word Car of the Year 2023.

Prototyp des Hyundai Ioniq 5 N auf dem Nürburgring.

aum – 23. Juni 2023. Das erste vollelektrische Performancemodell der Marke wird derzeit auf dem Nürburgring erprobt. Im Fokus steht das Wärmemanagement. Spezielle Fahrmodi.

Hyundai Staria Taxi.

aum – 15. Juni 2023. Wahlweise als Sieben- oder Neunsitzer und auf Wunsch mit Allradantrieb erhältlich. Den Umbau übernimmt Intax. Der Rückbau ist später problemlos möglich.

Hyundai N Vision 74 Konzept.

aum – 22. Mai 2023. Beim ersten Auftritt beim edelsten Autotermin helfen eine Giugiaro-Reminiszenz und die N Vision 73 als Batterie-Brennstoffzellen-Hybrid für stabile Hochleistung.

Hyundai Kona.

aum – 16. Mai 2023. Navigationssystem und LED-Scheinwerfer in allen Verbrenner- und Hybrid-Versionen serienmäßig, mehr Ausstattung und Assistenzsysteme im Einstiegsmodell.

Hyundai i20.

aum – 10. Mai 2023. Umfangreichere Sicherheitsausstattung, bessere Konnektivität. Aufgefrischte Heck- und Frontpartie. Produktion des neuen Modelljahrgangs beginnt im dritten Quartal.

Ein Hyundai Ioniq 6 führt die Parade der Maskottchen im Legoland als Safety-Car an.

aum – 6. Mai 2023. Die seit 2010 bestehende Partnerschaft mit dem Freizeitpark in Bayern wird fortgesetzt. Ein Ioniq 6 führt die Maskottchen-Parade an. Fahrschule für die Kleinen.

Hyundai i10.

aum – 27. April 2023. Überarbeiteter Kleinstwagen nach wie vor mit drei Motoren und vier Ausstattungen zu haben, üppig ausgerüstete Basisausstattung, wird im Sommer ausgeliefert.

Hyundai-Geschäftsführer Jürgen Keller übergibt Mario Götze den Ioniq 6.

aum – 19. April 2023. Markenbotschafter hat sich für das aktuelle „World Car oft the Year“ entschieden und will nun gar kein anderes Auto mehr fahren.

Hyundai Ioniq 6.
Von Walther Wuttke

aum – 6. April 2023. Dazu tragen nicht nur die Fahrzeuge selbst, sondern auch das Markenimage bei. Hier punktet das Unternehmen nicht zuletzt auch durch das Design.

Getarnter Prototyp des Hyundai Ioniq 5 N bei winterlichen Testfahrten in Schweden.

aum – 30. März 2023. Das erste vollelektrische Hochleistungsmodell der Marke wird auch das erste mit Allradantrieb sein. Die Elektronik hilft beim Driften. Die Premiere ist im Juli.

Hyundai Sonata.
Von Jens Meiners

aum – 27. März 2023. Die in Europa nicht mehr angebotene Limosuine erhält einen Facelift mit einem sehr sportlichen Look. Die Bildschirme stecken in einem gemeinsamen Gehäuse.

Neue Werkstatt für Hyundai-Pressefahrzeuge.

aum – 22. März 2023. Pressewerkstatt extern an die Carmago mit Sitz in Darmstadt vergeben. Übergabe ganztags an sieben Tagen in der Woche möglich.

Hyundai Ioniq 6.
11178 20 1
Von Frank Wald, cen

aum – 11. März 2023. Mit dem zweiten Modell ihrer Elektro-Submarke gelingt den Koreanern ein spektakuläres Designerstück – mit leichten Abzügen in der B-Note.

Hyundai Kona Electric.

aum – 7. März 2023. Die zweite Generation des Kona Elektro soll bei größeren Abmessungen bis zu 490 Kilometer Reichweite bieten sowie ein umfangreiches Technologie-Angebot.

Hyundai i10 und i10 N Line (links).

aum – 27. Februar 2023. Neues Frontdesign, aufgehübschter Innenraum und verbesserte Assistenzsysteme. 4,2 Zoll großes Fahrerdisplay. Lieferbar ab zweiter Jahreshälfte.

Hyundai Driving Experience auf dem Nürburgring.

aum – 22. Februar 2023. Die Driving Experience verspricht viel Spaß und mehr Fahrsicherheit im Alltag. Verschiedene Schwierigkeitsstufen. Bis Mitte April auch noch Wintertraining.

Hyundai i30 Fastback N Performance.
5570 15
Von Guido Borck, cen

aum – 20. Februar 2023. Es muss nicht immer Fließheck sein: Mit 280 PS wildert der Viertürer im Revier von Golf GTI und Focus ST. Jede Menge Fahrspaß. Innen hätte es mehr sein dürfen.

Hyundai Nexo, Sonderedition „Eintracht Frankfurt“.

aum – 17. Februar 2023. Als Mobilitätspartner des Bundesligisten Eintracht Frankfurt bietet Hyundai sein Brennstoffzellenauto Nexo im Abo an. Mindestmietdauer drei Monate ab 499 Euro.

Hyundai Kona.

aum – 19. Januar 2023. Die nächste Modellgeneration soll am meisten Platz im Segment bieten. Weiterhin drei Antriebskonzepte: Benziner, Hybrid und Elektro.

Hyundai Staria Prime.

aum – 28. Dezember 2022. Dem Sieben- folgt nun der Neunsitzer. Los geht es ab 53.600 Euro. Acht-Gang-Automatik wahlweise auch mit Allradantrieb. Standardlackierung ist Dynamic Yellow.