aum – 25. März 2025. Vom preiswerten E-Einsteiger Inster bis zum überarbeiteten Ioniq 5 starten die Koreaner mit vier frischen Modellen, Tucson wieder mit Diesel und alsPlug-in-Hybrid mit Frontantrieb.
aum – 8. März 2025. Auch nach seiner Überarbeitung bleibt das koreanische Kompakt-SUV ein Hingucker mit modernem Cockpit und kräftigem Plug-in-Hybridantrieb, aber auch Oberlehrer-Assistenten.
aum – 13. Februar 2025. Der pfiffige Elektro-Kleinwagen punktet mit geräumiger Variabilität, geräuscharmen Fahrkomfort und gutem Preis-Leistungsverhältnis – weniger jedoch mit seiner Schnellladefähigkeit.
aum – 11. Januar 2025. Wer sich ein SUV zulegt, der will hoch über den Dingen sitzen und viel umbauten Raum bewegen. Wenn es dann noch bis zu sieben Sitzplätzen an Bord oder ein Ladevolumen von mehr als 2000 Litern gibt, dann mag sich mancher wunschlos glücklich fühlen. Der neue Santa Fe von Hyundai erfüllt genau diese Ansprüche. Doch Halt.
aum – 22. März 2024. Die Revolution ist bislang ausgeblieben, die Verkaufszahlen von Elektroautos steigen und fallen proportional zu den ausgeschütteten Subventionen. Vor allem unter den Enthusiasten ist die Skepsis groß: Zu schwer sind die Gefährte, zu unflexibel – und vor allem, bis auf die oftmals brutale Beschleunigung, auch zu unterkühlt. Wie bringt man die Emotion ins Elektroauto? Hyundai versucht sich mit dem Ioniq 5 N an einer Antwort.
aum – 28. Januar 2024. Die Automobilwelt beginnt mit dem so genannten A-Segment. Das Kraftfahrt-Bundesamt ordnet die Fahrzeuge dieser Klasse als „Minis“ ein. Mancher spricht vom Kleinwagen, der wiederum ist offiziell im B-Segment angesiedelt. Kleinstwagen hört sich aber genauso wenig schmeichelhaft an wie Mini. Und wird den Vertretern dieser Fahrzeugkategorie auch nicht gerecht. Bei Hyundai bildet der i10 den Einstieg in die Markenwelt – und der fällt mit dem nicht nur optisch aufgemöbelten N Line besonders attraktiv aus.
aum – 26. Dezember 2023. Etwas Verwunderung ist dem älteren Herrn anzumerken, als er das gezackte H im Markenlogo an der kurzen Frontpartie entziffert. „Baut Honda jetzt auch Busse?“, lautet seine Frage. Nicht ganz, denn das mächtige Auto vor ihm ist ein Hyundai Staria. Er ist 5,25 Meter lang, zwei Meter breit und zwei Meter hoch und eine imposante Erscheinung. Die opulenten Abmessungen geraten jedoch schnell zur Nebensache. Vielmehr ist es das futuristische Design, welches auf Supermarkt-Parklätzen und an Tankstellen für Aufsehen und anschließenden Gesprächsstoff sorgt.
aum – 30. November 2023. Zu den erfreulichsten Nebenwirkungen der politisch erzwungenen Elektrifizierung der automobilen Flotte in Europa gehören die neugewonnenen Freiheiten im Design – und die Umgruppierung der Markenlandschaft. So bewegen sich Hersteller wie Hyundai und Kia plötzlich im Premiumumfeld, während sich etablierte europäische Player mit den neuen Anforderungen erkennbar schwer tun. Dabei kommen schöne Produkte heraus wie der Hyundai Ioniq 5, den wir jetzt in seiner neuen Spitzenversion fahren konnten. Das Modell hört auf die Zusatzbezeichnung N, und das steht einerseits für das koreanische Entwicklungszentrum Namyang, andererseits für den Nürburgring – denn dort betreibt der Konzern eine Dependance, die sich um fahrdynamischen Feinschliff kümmert.
aum – 29. November 2023. Seit nunmehr fast einem Vierteljahrhundert gibt es den Hyundai Santa Fe. Dass er sich in seiner fünften Modellgeneration zu einem echten Designerauto entwickeln würde, damit war eigentlich nicht zu rechnen. Und doch kommt er jetzt mit einer äußerst modernen Formgebung auf den Markt, die nur Insider der koreanischen Marke zugetraut hätten.
aum – 14. November 2023. Es macht „Bing, Bing, Bing“ sobald sich der Kofferraumdeckel elektrisch öffnet oder wieder verschließt. Dann macht es wiederum „Piep, Piep, Piep“ sobald der Fahrer auch nur ein paar Kilometer zu schnell durch die City gleitet. Die vielen Warntöne, im Hyundai Ioniq 6 können einem so manches Mal richtig auf den Geist gehen. Auf anderen Kontinenten wie etwa in Asien oder den USA mag das ständige Gebimmel ja noch Sinn machen, aber hier in Europa braucht und will das keiner.
aum – 14. September 2023. „Richtig gut gemacht“: Es war eine Anerkennung von hoher Warte, im inoffiziellen Gespräch mit einem führenden deutschen Entwickler. Es ging um den damals frisch lancierten Hyundai Kona Elektro: Schick, praktisch, problemlos. Bis zuletzt war der Kona in seinem Segment eine gute Wahl. Keine leichte Aufgabe für die Entwickler, diesen Bestseller neu zu entwickeln. Jetzt ist es soweit, mit einem entscheidenden Unterschied: Die Elektrovariante, so die Koreaner, habe Vorrang gegenüber den auch in Zukunft erhältlichen Verbrennern erhalten.
aum – 28. Juli 2023. Der neunsitzige Van aus Korea ist länger als Bulli und V-Klasse. „Fährt der elektrisch?“ Das Design fällt auf, die eingeschränkte Flexibilität leider auch. Gelb ist Standard.
aum – 28. Juni 2023. Es muss nicht immer SUV sein. Die Elektrolimousine beeindruckt durch ihr Design und glänzt mit einem cw-Wert von 0,21. Normverbrauch unterboten. Word Car of the Year 2023.
aum – 11. März 2023. Mit dem zweiten Modell ihrer Elektro-Submarke gelingt den Koreanern ein spektakuläres Designerstück – mit leichten Abzügen in der B-Note.
aum – 20. Februar 2023. Es muss nicht immer Fließheck sein: Mit 280 PS wildert der Viertürer im Revier von Golf GTI und Focus ST. Jede Menge Fahrspaß. Innen hätte es mehr sein dürfen.