ampnet – 12. Januar 2021. Das erfolgreichste Modell der Marke in Deutschland wird als N-Variante mit 2,0-Liter-Turbomotor kommen. Unter anderem ist eine Launch Control an Bord.
ampnet – 5. Januar 2021. Mit der Neuauflage des Kleinwagens kommt auch ein Mild-Hybridantrieb. Verbrauch, Komfort und Sicherheit erreichen neuen Höhen im Segment.
ampnet – 8. Dezember 2020. Der Plug-in-Hybird stellt ab Frühjahr die Topmotorisierung des erneuerten SUVs dar. Allradantrieb und Autobahnassistent sind Serie.
ampnet – 2. Dezember 2020. Dank der Modulbauweise und vieler standardisierter Teile ergibt sich ein breites Einsatzspektrum. Wirkungsgrad verbessert. Offen auch für andere Hersteller.
ampnet – 1. Dezember 2020. Lifestyle-SUV holt Höchstpunktzahl in allen Kategorien, schon die zweite Fünf-Sterne-Bewertung für Hyundai nach dem Ioniq Elektro.
ampnet – 30. November 2020. SUVs wohin man schaut: Auf dieses blickt der Betrachter besonders gern. Außen wie innen zeigt die vierte Modellgeneration den anderen, wo der Hammer hängt.
ampnet – 25. November 2020. Das neue B-Segment-SUV kommt in der ersten Jahreshälfte 2021. Pate bei der Namensgebung stand eine französische Stadt zwischen Küste und Bergen.
ampnet – 6. November 2020. Ladegerät kann beim Fahrzeugkauf mitbestellt und in die Finanzierung mit eingerechnet werden. Vom Vorab-Check bis zur Anmeldung alles aus einer Hand.
ampnet – 5. November 2020. Der Santa Fe wird in einer Diesel- und einer noch nicht homologierten Hybridvariante in vier Ausstattungslinien - auch als Siebensitzer - angeboten.
ampnet – 21. Oktober 2020. Nach dem i30 gibt es ab Frühjahr auch eine Sportversion in der Baureihe darunter. In unter sieben Sekunden auf Tempo 100. Höchstgeschwindigkeit 230 km/h.
ampnet – 14. Oktober 2020. Hyundais neuer Polo-Konkurrent startet zum alten Einstiegspreis. Die dritte Generation glänzt mit Top-Ausstattung und spritzigen Turbomotoren.
ampnet – 7. Oktober 2020. Den Stonic bringt Kia kurz nach der Modellpflege als sportliche Variante mit einem Mildhybridsystem auf den Markt. Er leistet 120 PS.
ampnet – 7. Oktober 2020. Der sportliche Kleinwagen wird in "Performance Blue" verfügbar sein und von Bremsenkühlung bis Heckspoiler besondere Eigenschaften mitbringen.
ampnet – 24. September 2020. Mit der Modellpflege des Hyundai ziehen Neuerungen in den Kompaktsportler ein. Darunter auch Schaltwippen, die acht Fahrstufen dirigieren.
ampnet – 15. September 2020. Die vierte Modellgeneration präsentiert sich in neuem Markendesign und mit vielen Komfortfunktionen und Assistenzsystemen. Plug-in-Hybrid und bis zu 265 PS.
ampnet – 8. September 2020. Die Koreaner haben den Tucson vor der Marktreife über Stock und Stein gefahren, ihn extremem Klima ausgesetzt und Lasten an den Haken gehängt.
ampnet – 2. September 2020. Mehr Konnektivität, ein verbessertes Fahrwerk und ein geändertes Interieur sowie Mildhybridtechnik und eine elektronische Kupplung ab Ende des Jahres.
ampnet – 26. August 2020. Der koreanische Autobauer hat seinen Kona erneuert. Mit dem Facelift ist auch die Ausstattungsvariante N-Line für das SUV verfügbar.
ampnet – 19. August 2020. Das Stromer-SUV zeigt mit 100.000 verkauften Einheiten in knapp zweieinhalb Jahren großes Potential und ist hierzulande das meistverkaufte E-Auto der Koreaner.
ampnet – 13. August 2020. Rekordfahrt mit Serienfahrzeugen auf dem Lausitzring. Durchschnittsgeschwindigkeiten zwischen 29 und 31 km/h. Ladestandsanzeige funktioniert zuverlässig.
ampnet – 10. August 2020. Ioniq plant bis 2024 drei Modelle. Nummer 5 macht im nächsten Jahr den Anfang. 2022 kommt die Sportlimousine 6 und 2024 das SUV mit der Nummer 7.
ampnet – 6. August 2020. Die Basisversion Pure lässt aber keine Wahl bei der Karosseriefarbe. Vier Ausstattungsstufen. Zwei 10,25-Zoll-Bildschirme. Bis zu 120 PS. Lieferbar ab Herbst.
ampnet – 5. August 2020. Gegenüber dem bisherigen Spitzenmodell gibt es 16 PS mehr, vor allem aber deutlich mehr Drehmoment. Der Preis bleibt ohne Extras unter 18.500 Euro.
ampnet – 16. Juli 2020. Mit der Fahrveranstaltung bietet Hyundai eine fundierte Schulung, die den Leistungsumfang der N-Performance-Modelle eindrucksvoll zeigt.
ampnet – 3. Juli 2020. Neue Plattform mit neuen Motoren sowie erweiterten Konnektivitäts- und Sicherheitsfunktionen. Erstmals als Hybrid und Plug-in-Hybrid verfügbar.
ampnet – 29. Juni 2020. Schon vor Corona kam die Marke auf die Idee, einen realen Verkaufsraum für die Nutzung über das Internet einzurichten. Die Händler sind mit eingebunden.
ampnet – 10. Juni 2020. Mit dem i10 N-Line beschreiten die Koreaner neues Land im Kleinstwagensegment. Den Mini gibt es ab sofort als 100 PS starke Sportvariante.
ampnet – 5. Juni 2020. Die koreanische Marke setzt nach den Erfahrungen mit den Corona-Einschränkungen verstärkt auf digitale Angebote. Der Händler vor Ort bleibt eingebunden.
ampnet – 4. Juni 2020. Das koreanische SUV wird komfortabler, sicherer und moderner sowie hochwertiger. Wer noch mehr will, kann erstmals ein Luxus-Paket bestellen.
ampnet – 1. Juni 2020. Die Osnabrücker Polizei bemüht sich um eine "grüne Flotte". Den Hyundai Nexo mit Brennstoffzelle schätze sie, weil sie nicht an der Ladesäule warten müssen.
ampnet – 26. Mai 2020. Hyundai Modell Santa Fe feiert 20 Jahre Marktpräsenz. Verkaufsstart 2001 in Europa markiert Meilenstein in der Firmengeschichte. Im Herbst nächste Modellpflege.
ampnet – 26. Mai 2020. Mit einem ersten Bild der Frontpartie des modellgepflegten Santa Fe zeigt Hyundai einen Ausblick auf das im Herbst in Deutschland anrollende SUV.
ampnet – 20. Mai 2020. Das Kompaktmodell erhält mehr Sicherheits- und Konnektivitätsfunktionen. Fast alle Motoren arbeiten künftig mit 48-Volt-Mildhybridsystem.
ampnet – 16. April 2020. Die Garantie wird, wie schon beim Kona Elektro, auf insgesamt acht Jahre verlängert. Zum neuen Modelljahr gehört DAB+ zur Serienausstattung in der Baureihe.
ampnet – 9. April 2020. Der koreanische Hersteller wird im Sommer die Modellpflege des i30 launchen. Durch die Modellpflege gibt es unter anderem neue Motoren mit Mildhybrid-System.
ampnet – 7. April 2020. Eine Offensive mit viel Platz, Komfort und hilfreichen Assistenten: In der Praxis offenbart das koreanische Midsize-SUV viele Stärken und kaum Schwächen.
ampnet – 18. März 2020. Mit Leichtlaufreifen, die einen geringeren Rollwiderstand besitzen, fährt Hyundais Stromer in der 64-kWh-Version nun bis zu 484 Kilometer weit.
ampnet – 3. März 2020. Mit der stromlinienförmigen Studie Prophecy gibt die Marke einen Ausblick auf die Zukunft ihrer Elektromobilität. Technische Angaben gibt es aber nicht.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.