ampnet – 24. Juli 2019. Um die Digitalisierung weiter voranzutreiben, hat Seat ein Softwareentwicklungszentrum gegründet. „SEAT:CODE“ soll in Barcelona angesiedelt werden. Eine neue IT-Struktur soll die Bestrebungen zusätzlich unterstützen. Sebastian Grams als CIO (Chief Innovation Officer) von Seat und Carlos Buenosvinos als CTO (Chief Technology Officer) von Seat:Code übernehmen die Leitung des neuen Zentrums. Das Team des mit Mobilitätslösungen beschäftigten Metropolis:Lab wird integriert. Für die weitere Entwicklung sucht Seat mehr als 100 Softwarefachkräfte. (ampnet/jri)
ampnet – 18. Juli 2019. Das Seat-Werk in Martorell ist die erste spanische Produktionsstätte, die bei der Lieferung von Fahrzeugteilen auf Drohnen setzt. In Zusammenarbeit mit dem Logistikdienstleister Grupo Sesé hat der spanische Automobilhersteller einen Service eingeführt, der das Logistikzentrum von Sesé in Abrera über Drohnen mit dem Seat-Werk in Martorell verbindet. Die spanische Agentur für Flugsicherheit (AESA) überwacht das Pilotprojekt. In der Testphase planen Sesé und Seat mehrere Drohnenflüge pro Tag.
ampnet – 8. Juli 2019. Seat hat das erste Halbjahr 2019 mit den höchsten Absatzzahlen seiner Unternehmensgeschichte abgeschlossen. Die weltweiten Auslieferungen des spanischen Automobilherstellers stiegen um 8,4 Prozent auf ein Gesamtvolumen von 314 300 Fahrzeugen. Damit hat Seat erstmals mehr als 300 000 Fahrzeuge in den ersten sechs Monaten eines Jahres verkauft und die im Vorjahreszeitraum aufgestellte Bestmarke von 289 900 Fahrzeugen nochmals deutlich übertroffen.
ampnet – 5. Juli 2019. Das Seat-Werk in Martorell ist mit dem Production Transformation Award ausgezeichnet worden. Mit der von der deutschen Fachzeitschrift „Automobil Produktion“ und der Unternehmensberatung Roland Berger vergebenen Auszeichnung werden Unternehmen in der Automobilbranche geehrt, die eine Anpassung und Optimierung ihrer Prozesse mit besonderer Entschlossenheit vorantreiben.
ampnet – 4. Juli 2019. Der spanische Automobilhersteller Seat legt hierzulande kräftig zu. Für den Juni meldete Seat 14 146 Neuzulassungen – ein Plus von 9,2 Prozent im Vergleich zum Juni 2018. Dadurch lag die spanische Marke im vergangenen Monat bei einem Marktanteil von 4,3 Prozent. Im ersten Halbjahr erreichte Seat 68 202 Neuzulassungen, ein neuer Rekord für die Marke in Deutschland. Seit Anfang des Jahres wuchs Seat um 11 Prozent.
ampnet – 14. Juni 2019. Seat hat im Komponentenwerk in Barcelona eine neue Stahlblechpresse sowie zwei neue Warmumformungslinien in Betrieb genommen. Die Gesamtinvestion beläuft sich auf rund 57 Millionen Euro. Die neuen Maschinen erlauben eine höhere Produktionsgeschwindigkeit und Präzision. Die Fertigungskapazität steigt um 15 Prozent von 52 auf beinahe 60 Millionen Bauteile pro Jahr. (ampnet/jri)
ampnet – 12. Juni 2019. Mit weltweit 54 400 ausgelieferten Fahrzeugen hat der spanische Automobilhersteller im fünften Monat dieses Jahres ein Plus von 10,5 Prozent erzielt. Erstmals konnte Seat damit mehr als 50000 Fahrzeuge im Mai eines Jahres verkaufen und hat damit den bisherigen Mai-Rekord von 2018 (49.200) noch einmal klar übertroffen. Auch im Jahresverlauf befindet sich Seat mit 257 000 abgesetzten Fahrzeugen auf Rekordkurs, ein Plus von 7,7 Prozent. Seats neue Performance-Marke Cupra trug mit dem Absatz von 10 300 Fahrzeugen dazu bei.
ampnet – 5. Juni 2019. Seat kommt im Monat Mai auf 14 139 Neuzulassungen in Deutschland. Das entspricht einem Plus von 34,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Der Marktanteil im Mai lag bei 4,2 Prozent. So stieg die Zahl der Neuzulassungen von Seat Fahrzeugen in diesem Jahr auf 54 056 Einheiten in den ersten fünf Monaten. Das bedeutet ein Plus von 11,4 Prozent im Vergleich zum bisherigen Rekordjahr 2018. Der Gesamtmarkt kommt in diesem Jahr bisher auf ein Plus von 1,7 Prozent. (ampnet/deg)
ampnet – 27. Mai 2019. Die Volkswagen Group China, Seat und der chinesische Hersteller JAC, die zusammen das Joint Venture JAC Volkswagen bilden, wollen Seat in den nächsten zwei bis drei Jahren auf dem chinesischen Markt platzieren. Eine entsprechende Vereinbarung wurde jetzt im spanischen Martorell beim Besuch einer chinesischen Regierungsdelegation bei Seat unterzeichnet. In einer Vereinbarung mit der Millionenstadt Hefei wird die Kooperation von Unternehmen und Stadt bei der Entwicklung eine „smart city“ geregelt.
ampnet – 22. Mai 2019. Seat testet in seinem Stammwerk im spanischen Martorell zukunftsweisende Mobilitätskonzepte für die über 13 000 Beschäftigten. In Zusammenarbeit mit Mobike und Bybus sollen sich Mitarbeiter künftig einfacher und nachhaltiger innerhalb des Werks fortbewegen. Gleichzeitig soll die Anzahl der Autos in dem Industriegebiet gesenkt werden. Das Angebot ist kostenfrei.
ampnet – 9. Mai 2019. Der weltweite Absatz von Seat ging von Januar bis April 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um sieben Prozent nach oben. Damit knackt der spanische Automobilhersteller in den ersten vier Monaten des Jahres die Marke von 200 000 verkauften Fahrzeugen (202 600). Die Verkaufszahlen von Seat beliefen sich im April auf 51 000 Fahrzeuge und übertrafen damit den Wert von 2018 (50 100) um 1,8 Prozent. Damit ist der diesjährige April der stärkste der Unternehmensgeschichte.
ampnet – 6. Mai 2019. Seat präsentiert zum dritten Mal die Musikshow „Sing meinen Song – Das Tauschkonzert“, die morgen bei Vox in die sechste Staffel geht. Die Sendung beginnt jeweils dienstags um 20.15 Uhr und wird von exklusiven Trailern begleitet, die Seat als Partner der TV-Sendung mit dem neuen Markenbotschafter Mark Forster und dem Sondermodell Arona Beats eigens für die Musikshow produziert hat. (ampnet/jri)
ampnet – 12. April 2019. Mehr als 5000 elektrische Tretroller „Seat eXS Kickscooter powered by Segway“ hat der spanische Automobilhersteller seit Dezember 2018 verkauft. Nun will das Unternehmen mit einem Mobilitäts-Start up namens UFO einen Service für die gemeinschaftliche Nutzung von E-Tretrollern (Kicksharing) anbieten. Dafür sollen den Einwohnern von Madrid 530 Exemplare des Kickscooters zur Verfügung gestellt werden. „Der eXS ist das erste SEAT Produkt, das speziell darauf abzielt, die Mobilität in Städten zu vereinfachen“, sagt Lucas Casasnovas, Leiter des Seat-Produktmarketings. Das Engagement markiere für Seat den Einstieg in das Kicksharing. (ampnet/Sm)
ampnet – 8. April 2019. Seat hat für seine neue Performance-Marke Cupra eine neue Führungsmannschaft. Unter der Leitung des Cupra-Aufsichtsratsvorsitzenden und Seat-Chef Luca de Meo gehören dazu Wayne Griffiths als CEO, Antonino Labate hat die Position als Direktor für Strategie, Geschäftsentwicklung und Operations inne, Jaime Puig ist Leiter von Cupra Racing, Alejandro Mesonero-Romanos bekleidet die Position des Chefdesigners, Mauro Pierallini ist Leiter der Produktentwicklung, Khaled Soussi ist Leiter für Vertrieb und Marketing und Xavier Serra ist Entwicklungschef des Rennteams.
ampnet – 5. April 2019. Mit weltweit 62 500 verkauften Fahrzeugen allein im März und 151 400 im ersten Quartal meldet der spanische Automobilhersteller zwei weitere Allzeit-Rekorde. Mit knapp 30 000 Neuzulassungen wächst Seat auch auf dem deutschen Markt gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres um 10,7 Prozent. Im März gab es in Deutschland 12 451 Neuzulassungen der Marke, ein Plus von 8,4 Prozent im Vergleich um 0,5 Prozent abnehmendem Gesamtmarkt. zum März 2018. Entsprechend stieg der Marktanteil von Seat in Deutschland auf 3,6 Prozent.
ampnet – 27. März 2019. Ein Rekordergebnis und die Aufgabe, eine neue E-Plattform zu entwickeln: Diese Nachrichten verkündete Seat heute auf seiner Bilanzpressekonferenz zum vergangenen Geschäftsjahr. Mit einem Umsatz von fast zehn Milliarden und einem Gewinn von 294 Millionen Euro war 2018 das beste Jahr in der Firmengeschichte der spanischen Volkswagen-Tochter. Erstmals war ein Vorstandsvorsitzender des Volkswagen Konzerns auf einer Seat Bilanz-PK dabei: Herbert Diess lobte die Arbeit von Seat und sagte die Entwicklung einer neuen Plattform für ein Batterieauto in Spanien zu.
ampnet – 13. März 2019. Seat verzeichnete 2018 das beste Ergebnis in der Unternehmensgeschichte: Im Vergleich zum Jahr 2017 stieg das Betriebsergebnis um 33,4 Prozent auf die Rekordsumme von 254 Millionen Euro (2017: 191 Millionen Euro). Gemäß den gestern vom Volkswagen Konzern präsentierten Ergebnissen hat Seat das Jahr mit einem Umsatz von 10,202 Milliarden Euro, also 3,1 Prozent mehr, als 2017 abgeschlossen. (ampnet/deg)
ampnet – 5. März 2019. Die mit Abstand spektakulärste Weltpremiere beim sogenannten Konzernabend vor dem ersten Pressetag des Genfer Automobilsalons (bis 17. März) lieferte beim Volkswagen Konzern gestern der ID. Buggy. Die Wolfsburger zeigen damit, wie groß die Flexibilität ihres Modularen Elektrifizierungsbaukastens (MEB) ist. Selbst flippige Freizeitfahrzeuge wie Buggys werden möglich sein.
ampnet – 1. März 2019. Axel Andorff (46) wird mit Wirkung vom 1. März 2019 neuer Vorstand für Forschung und Entwicklung bei Seat S.A. Andorff wird direkt an Vorstandsvorsitzenden Luca de Meo berichten. Er folgt auf Dr. Matthias Rabe, der nach mehr als acht Jahren bei dem spanischen Automobilhersteller bei der Marke Volkswagen den neuen Bereich Technical Development Operations verantworten wird.
ampnet – 10. Januar 2019. Seat schließt das Geschäftsjahr 2018 mit dem höchsten Absatzvolumen in der 68-jährigen Firmengeschichte ab: Mit insgesamt 517 600 ausgelieferten Fahrzeugen vermelden die Spanier im Vergleich zu 2017 ein Absatzplus von 10,5 Prozent. Damit hat Seat 2018 das sechste Jahr in Folge ein Absatzwachstum erzielt. Seit 2012 stiegen die Absatzzahlen von Seat um mehr als 60 Prozent. Im Dezember lieferte Seat 25 300 Fahrzeuge aus, was im Vergleich zum Vorjahresmonat (33 000) einem Absatzrückgang von 23,1 Prozent entspricht.
ampnet – 7. Januar 2019. In Deutschland feiert Seat ein Rekordjahr. Von Januar bis Dezember 2018 brachte die spanische Marke es auf 121 724 Neuzulassungen. Nach dem Jahr 2017 mit 108 203 Neuzulassungen bedeutet das nochmals ein Wachstum von 12,5 Prozent. Die Gesamtzahl der Neuzulassungen in Deutschland ist mit einem Minus von 0,16 Prozent hingegen konstant. Im Dezember kam Seat in Deutschland auf 6745 Neuzulassungen.
ampnet – 17. Dezember 2018. Das Seat-Werk feiert in diesem Jahr nicht nur sein 25-jähriges Bestehen, sondern kurz vor Jahresende auch noch ein Produktionsjubiläum: Im größten spanischen Autowerk lief das zehnmillionste Fahrzeug vom Band. Es handelt sich um einen Arona FR 1.5 TSI in der Farbkombination Desire Rot und Midnight Schwarz.
ampnet – 10. Dezember 2018. Einen Monat vor Jahresende kann Seat weltweit ein Absatzplus von 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum vorweisen. Mit einem Volumen von insgesamt 492 300 ausgelieferten Fahrzeugen in den vergangenen elf Monaten (2017: 435 500) hat Seat das Gesamtergebnis des vergangenen Jahres übertroffen, in dem 468 400 Fahrzeuge verkauft wurden. Seat feiert damit das historisch beste Ergebnis, das jemals für den Zeitraum von Januar bis November erzielt werden konnte. Der bisherige Rekord stammt aus dem Jahr 2000, als in den ersten elf Monaten 473 200 Einheiten ausgeliefert wurden.
ampnet – 6. Dezember 2018. Luca de Meo, Vorstandsvorsitzender des Autoherstellers Seat, genießt das Erscheinen seines Flaggschiff Tarraco auf dem Markt. Nun ist das SUV-Portfolio der spanischen Volkswagen-Tochter komplett. Unsere Autoren Björn-Lars Blank und Tim Westermann fragten ihn, wie er nun die Rolle der Marke Seat im Markt und im Konzern sieht.
ampnet – 30. November 2018. Bernhard Bauer, Geschäftsführer der Seat Deutschland GmbH, übergab gestern in Berlin die Top-Deale Awards im Rahmen des Partner-Dialogs der spanischen Volkswagen-Tochter. Ausgezeichnet wurden Marc Zyrull GmbH in Saarlouis, der in nur zehn Wochen einen neuen Standort aufbauen konnte, das Autohaus Früchtl, das einen zweiten Betrieb in Straubing eröffnet hat, Auto Bierschneider in Ingolstadt, das sich durch seine Marketing-Strategien auszeichnete, das Autohaus Kobia für sein Cupra-Engagement in Sinsheim und die Brass Gruppe in der Kategorie Gesamtperformance. (ampnet/Sm)
ampnet – 12. November 2018. Christian Stein (48), bisheriger Global Communications Director bei Seat, ist ab sofort „General Director of Communication and Institutional Relations“ für die Marke sowie den Volkswagen-Konzern in Spanien. In dieser Funktion koordiniert er zusätzlich zu den Kommunikationsaktivitäten von Seat die institutionellen Beziehungen des VW-Konzerns in Spanien, Portugal und Nordafrika.