aum – 4. November 2024. Mit dem Bigster greift die rumänische Renault-Tochter Dacia im Kompakt-SUV-Segment an und präsentiert ihr bisher größtes Modell in der 58-jährigen Firmengeschichte. Das 4,57 Meter lange Modell wird zu einem konkurrenzlos günstigen Preis von 25.000 Euro angeboten und liegt damit weit unter der anvisierten Tiguan-Klasse. Im Interview mit Guido Borck von der Autoren-Union Mobilität spricht der Produktleiter Vincent Geslin über die Ziele und Kunden und warum es sich lohnt, einen Bigster zu kaufen.
aum – 3. November 2024. Bisher hatte die sportliche Renault-Tochter mit der Alpine A110 nur ein einziges Modell im Angebot. Doch die Franzosen haben bereits angekündigt, mit ihrer „Dream Garage“ und einer Reihe neuer, rein elektrischer Fahrzeuge drastisch nachzulegen. Dazu gehören im nächsten Jahr die A390, ein GT-Crossover sowie die A110-Nachfolgerin, die 2026 debütieren soll. Auch ein 2+2-sitziges Sportcoupé als Vollzeit-Stromer steht mit der Neuauflage der A310 bereits auf der Agenda. Bis es soweit ist, macht die A290 den Anfang. Für den französischen Sportwagenhersteller Alpine ist die A290 nicht nur das erste Elektroauto in der 69-jährigen Firmengeschichte, sondern auch der erste Fünftürer überhaupt.
aum – 1. November 2024. Abarth, die Sportabteilung von Fiat, besitzt als erste Marke im Stellantis-Konzern eine vollständig elektrische Modellpalette. Mit dem 600e rollt jetzt nach dem Abarth 500e der nächste sportliche Stromer auf die Straße. Der elektrische 600e ist zudem der leistungsstärkste Vertreter des vor 75 Jahren gegründeten Hersteller. Das Fahrzeug kann von sofort an bestellt werden, die Auslieferungen beginnen Anfang des kommenden Jahres. Die Preisliste für die Version 600e Turismo beginnt bei 44.990 Euro, das auf 1949 Exemplare begrenzte Topmodell 600e Scorpionissimo kostet 4000 Euro mehr.