Logo Auto-Medienportal

BYD

BYD Atto 2.
Von Michael Kirchberger

aum – 12. März 2025. Die Marke ist nach eigenen Angaben erfolgreichster Hersteller von Elektroautos. Für Deutschland gilt das noch nicht. Nun kommt ein Einstiegsstromer mit 130 kW für 30.000 Euro.

BYD Atto 2.
Von Michael Kirchberger

aum – 12. März 2025. BYD bringt den 130 kW leistenden Atto 2 auf den Markt. Außen wenig auffällig, innen geräumig und hohe Qualitätsanmutung. 321 Kilometer Reichweite. In acht Sekunden auf 100 km/h.

BYD Seal.
Von Walther Wuttke

aum – 7. März 2025. Der 4,80 Meter lange BYD Seal kostet 53.660 Euro, bringt es in der Allradversion aber auf 390 kW. Die 2,2 Tonnen schwere Limosuine sprintet in unter vier Sekunden auf Tempo 100.

BYD Seal.
4989 18
Von Walther Wuttke

aum – 7. März 2025. Ocean Aesthetics nennt der chinesische Hersteller seine Designphilosophie. Auf jeden Fall geht es mit der 4,80 Meter langen Limousine flott und komfortabel voran.

BYD Atto 2.
Von Walther Wuttke

aum – 7. Februar 2025. BYD stellt den Atto 2 vor. Das kompakte SUV leistet 130 kW, kommt über 300 Kilometer weit und dürfte für rund 32.000 Euro auf den Markt kommen.

BYD Atto 2.
5212 14 1
Von Walther Wuttke

aum – 7. Februar 2025. Der chinesische Hersteller rundet seine Modellpalette nach unten ab. 130 kW Leistung und eine Batterie ohne Schwermetalle wie Kobalt und Nickel.

BYD Atto 2.

aum – 10. Januar 2025. Das 4,31 Meter lange Elektro-SUV leistet 130 kW und bietet einen bis zu 1370 Liter großen Kofferraum. Zwei Batteriegrößen. Europapremiere auf dem Autosalon in Brüssel.

BYD Sealion 7.
Von Frank Wald

aum – 15. November 2024. Größter chinesischer Elektro-Autohersteller bringt achtes Modell nach Europa, surrender „Seelöwe“ bläst mit bulliger Leistung und knackigen Preisen zur Attacke auf Teslas Model Y.

BYD Sealion 7.
7737 24
Von Frank Wald

aum – 15. November 2024. Größter chinesischer Elektroautohersteller bringt sein achtes Modell nach Europa, SUV-Coupé bläst mit bulliger Leistung und knackigen Preisen zur Attacke auf Teslas Model Y.

BYD.

aum – 26. September 2024. Nach 2022 kommt der chinesische Hersteller zum zweiten Mal zum Autosalon.Vorbestellungen werden bereits vor Ort entgegengenommen. Frankreich ein Schlüsselmarkt.

BYD Seal U.
Von Guido Reinking

aum – 29. Januar 2024. Das neue Mittelklasse-SUV ist günstig. Der Antrieb könnte etwas mehr Leistung vertragen, aber technischen spielt die Marke ganz weit vorne mit. Dünnes Händlernetz.

BYD Seal.
Von Walther Wuttke

aum – 31. Oktober 2023. Die 4,80 Meter lange Limousine Seal ist das fünfte Modell des chinesischen Konzerns, der vor 20 Jahren den Schritt vom Batterie- zum Automobilhersteller wagte.

BYD Seal.
Von Walther Wuttke, cen

aum – 31. Oktober 2023. Automobil-Designer sind nicht nur bei den Formen kreativ, sie entwickeln auch bei der Definition ihrer Entwürfe eine beachtliche Kreativität. Die neue Mittelklasselimousine Seal des chinesischen Herstellers BYD kommt daher in der neuen Formensprache „Ocean Aesthetics“ auf den Markt, was der Tatsache geschuldet sein mag, dass „Seal“ auf Deutsch Robbe bedeutet. Und das ist gar nicht so weit hergeholt, denn die Limousine ist tatsächlich ähnlich glatt gestaltet wie der Meeresbewohner.

BYD Dolphin im Euro-NCAP-Crashtest.

aum – 25. Oktober 2023. Der BYD Seal, der BYD Dolphin und der Xpeng P7 bestanden den Crashtest mit Bravour. Alle drei Modelle sind Elektroautos und erhielten die Bestnote von fünf Sternen.

IAA Mobility 2023: Denza D9.

aum – 5. September 2023. Der chinesische Hersteller hat einen der größten Messestände in München und beeindruckt mit dem Familine-Van Denza D9. Produktion im ehemaligen Ford-Werk?

BYD Dolphin.

aum – 4. September 2023. Der 4,29 Meter lange Dolphin wird in drei Leistungsstufen und mit zwei Batteriegrößen angeboten. Die Preise liegen unter 40.000 Euro, die Reichweiten bei bis zu 427 Kilometern.

BYD Seal.

aum – 3. September 2023. BYD bringt mit dem Seal ein Elektroauto der gehobenen Klasse nach Europa. Auslieferung soll schon im dritten Quartal dieses Jahres beginnen.

BYD Atto 3.

aum – 6. August 2023. Die chinesische Marke BYD (Build Your Dreams) möchte mit aktuell drei Elektroautos den europäischen Markt erobern. Wir haben uns den Atto 3 herausgepickt.

BYD Atto 3.
5494 19
Von Walther Wuttke, cen

aum – 8. Februar 2023. Der chinesische Fahrzeugkonzern startet jetzt den Vertrieb der ersten Elektromodelle. Ungewöhnliches im Interieur im Volumenmodell Atto 3. Erste Ausfahrt.

BYD Han.

aum – 28. September 2022. Der chinesische Hersteller bringt drei Elektroautos auf den Markt. Das günstigstes Modell gibt es für 38.000 Euro. SUV und Limousine für jeweils 72.000 Euro.

BYD auf der IAA Transportation 2022.

aum – 19. September 2022. Auf der Nutzfahrzeugmesse IAA Transportation sind ein 7,5-Tonner, ein 19-Tonner und ein Bus zu sehen. Neue Plattform spart Platz.

BYD Atto 3.
4153 19
Von Michael Kirchberger, cen

aum – 25. August 2022. Der chinesische Autokonzern bringt zum Jahreswechsel drei Elektromodelle auf den deutschen Markt. Besondere Akku-Technik. Preise noch offen.

BYD e-Bus.

aum – 3. März 2021. Neueste Generation von 12-Meter-Niederflurbusse für DB Regio Bus-Sparte. Erster Einsatz in Baden-Württemberg, weitere Aufträge noch in diesem Jahr.

BYD e-Bus der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen.

aum – 7. August 2020. Zwei Verkehrsbetriebe im Ruhrgebiet haben insgesamt 22 Fahrzeuge in China bestellt. Bis Oktober soll die Flotte komplett sein. Reichweite von 200 Kilometern.

BYD Han EV.

aum – 15. Mai 2020. Die Elektrolimousine kommt Ende Juni zunächst in China auf den Markt. Die Normreichweite soll rund 600 Kilometer betragen.

BYD e-Bus.

aum – 25. September 2019. Der chinesische Hersteller liefert 22 Fahrzeuge ins Ruhrgebiet und ist nach eigenen Angaben Marktführer bei Batteriebussen in Europa.

Denza.

aum – 22. April 2014. Daimler und sein chinesischer Partner BYD (Build your Dreams) haben bei der Auto China 2014 in Peking (bis 29. April) das gemeinsam entwickelte Elektroauto Denza als Weltpremiere präsentiert. Der kompakte Fünfsitzer soll bis zu 300 km mit der Energie aus seiner Batterie fahren können. Die beiden Unternehmen bezeichneten den Denza als „Stützpfeiler der Strategie für Elektrofahrzeuge in China“.

Leicht getarnter Denza auf dem Prüfstand.

aum – 20. November 2013. Der Denza, das chinesische Gemeinschaftsprojekt von Daimler und BYD (Build Your Dreams), kommt voran. Auf der Auto China Peking im April 2014 wird das batterieelektrische Fahrzeug seine Premiere feiern. Ebenfalls in Peking wird Mitte nächsten Jahres der erste Denza-Händler eröffnen. Weitere Betriebe entstehen zeitnah in Shanghai und Shenzhen.

Elektro-Gabelstapler von BYD.

aum – 3. Februar 2013. Noch sind es keine Pkw, mit denen der chinesische Fahrzeughersteller BYD (Build Your Dreams) nach Europa kommt. Zunächst startet das Unternehmen, das nach eigenen Angaben weltweit führender Hersteller aufladbarer Batterien ist, eine Marktoffensive auf dem europäischen Gabelstapler-Markt.

Prototyp des Denza.

aum – 23. April 2012. Daimler und der chinesische Hersteller BYD (Build Your Dreams) stellen auf der Pekinger Auto China (- 2.5.2012) den Prototyp eines Elektroautos vor. Das Modell soll unter dem neuen Markennamen Denza gebaut werden. Erste Prototypen sind bereits auf der Straße unterwegs. Die neue Marke ist die einzige in China, die sich ausschließlich mit dem Segment der New Energy Vehicles (NEV) in China beschäftigt.

BYD C6 DM

aum – 14. Januar 2011. Der chinesische Autohersteller BYD (Build Your Dreams) stellt auf der Auto Show in Detroit (- 23.1.2011) das Hybrid-SUV S6DM und das Elektroauto e6-Eco aus. Der S6DM soll im Elektromodus eine Reichweite von rund 60 Kilometern haben. Er verfügt über einen 2,0-Liter-Benzinmotor sowie je ein Elektroaggregat für die Vorder- und die Hinterachse. Die Markteinführung in den USA ist für 2013 geplant.

BYD e6.

aum – 13. Januar 2010. Build Your Dreams – kurz BYD – zeigt auf der Autoschau in Detroit (Publikumstage: 16.-24.1.2010) den e6 und F3 DM. Mit ihnen hat der Hersteller aus dem Reich der Mitte – nomen est omen – aber wohl erst einmal selbst seine Zukunftsträume vorgestellt. Der e6 ist ein rein elektrisch fahrender Kompaktvan, dessen Batterie bereits nach unglaublichen zehn Minuten Ladevorgang 50 Prozent ihrer Kapazität erreicht haben soll. Ins Reich der Fantasie dürfte auch die angegebene Reichweite von rund 400 Kilometern gehören. Der BYD e6 soll in 8 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigen und 160 km/h schnell sein.