aum – 4. Oktober 2018. Mercedes-Benz bietet für den CLS ab sofort ein Business-Paket mit Sonderausstattungen zum Preisvorteil an. Es beinhaltet das Park-Paket mit Rückfahrkamera und das onlinefähige Multimediasystem Comand Online sowie Sitzheizung vorne und den größeren Krafstoffbehälter. Das Business-Paket kostet 2300 Euro und bietet je nach Modellvariante einen Preisvorteil von bis zu 950 Euro. (ampnet/jri)
aum – 22. Mai 2018. Mit der Urban-Style-Edition präsentiert Mercedes-Benz Sondermodelle im sportlich-eleganten Design des AMG-Stylings und mit attraktiven Sonderausstattungen. Angeboten wird die Urban Style-Edition für die Mercedes-Benz-Modelle B-Klasse, GLA, das CLA Coupé sowie das CLA Shooting Brake. Sie sind ab sofort bestellbar.
aum – 5. März 2018. Der Mercedes-Benz CLS hat 2004 eine Klasse begründet: diejenige der viertürigen Coupés, abgeleitet von den Limousinen der oberen Mittelklasse, aber viel eleganter und individueller. Audi hat das Konzept mit dem A7 übernommen, BMW hat auf der Plattform des 5er das hochpreisige 6er Gran Coupé plaziert – und Kia lanciert den Stinger auf der Architektur des (Hyundai) Genesis G80. Jetzt kommt der CLS in seiner dritten Modellgeneration.
aum – 2. März 2018. Mit der dritten Generation des CLS knüpft Mercedes-Benz an die Ausstrahlung und den einzigartigen Charakter des Trendsetters von 2004 an: Mit der überspannten Bordkante, der flachen Seitenscheibenlinie und der geduckten Fahrgastzelle besitzt der Neue dessen Gene. Zugleich ist der neue CLS ein Beispiel für die Weiterentwicklung der Mercedes-Benz-Designsprache der „Sinnlichen Klarheit“: Sicken und Linien sind deutlich reduziert, Eleganz überwiegt.
aum – 22. Januar 2018. Im Mercedes-Benz-Werk Sindelfingen hat die Produktion des neuen CLS begonnen. Die dritte Modellgeneration läuft vom selben Band wie die E-Klasse. Topversion ist der Mercedes-AMG CLS 53 4Matic+, der in 4,5 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt und mit Driver´s Package eine Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h hat. (ampnet/jri)
aum – 11. Dezember 2017. Die dritte Generation des Mercedes-Benz CLS ist ab sofort zu Preisen ab 68 127,59 Euro bestellbar. Auf den Markt kommt das viertürige Coupé mit dem betont eleganten Design im März 2018. Als Motorisierung stehen drei Sechszylinder-Reihenmotoren zur Wahl, zwei Drei-Liter-Diesel mit 210 kW / 286 PS (CLS 350 d 4Matic) oder 250 kW / 340 PS (CLS S 400 d 4Matic ab 72 506,70 Euro) sowie ein Drei-Liter-Benziner mit 270 kW / 367 PS (CLS 450 4Matic ab 70 906,15 Euro).
aum – 29. November 2017. Mercedes-Benz zeigt auf der Los Angeles Auto Show (1.- 10. Dezember 2017) den CLS als Vorreiter einer neuen Designsprache von Mercedes-Benz. Die Qualität der Aerodynamik der Karosserie zeigt der Luftwiderstandsbeiwert von 0,26. Die dritte Generation des viertürigen Coupés bekommt neue Motoren, Diesel und Benziner. Auf den Markt kommt das viertürige Coupé im März 2018.
aum – 1. Juli 2014. Jetzt sind die Straßen von London leer. Wir sind früh unterwegs in einem Mercedes-Benz CLS Shooting Brake des nächsten Modelljahrgangs mit Prof. Thomas Weber am Steuer, Daimler-Vorstand und verantwortlich für Konzernforschung und die Entwicklung von Mercedes-Benz. Gestern am Nachmittag herrschte noch das übliche Londoner Verkehrschaos. Für den Weg vom Flughafen Heathrow bis zum Hotel in der Innenstadt vertändelten wir zweieinhalb Sunden im Shuttlebus. Angesichts der scheinbar endlosen Staus in Megacitys wie Moskau, New York, Peking und eben London stellte sich einmal mehr die Frage, ob der Verkehr an sich selbst erstickt.
aum – 18. Juni 2014. Mercedes-Benz hat den CLS und den CLS Shooting Brake umfangreich überarbeitet. Beide präsentieren sich mit geschärfter Frontpartie und nochmals aufgewertetem Interieur sowie erweiterter Multimedia-Funktion. Neu sind die optionalen Multibeam-LED-Scheinwerfer mit ihrer besonderen Lichttechnik und das Automatikgetriebe 9-G-Tronic. Die AMG-Varianten leisten nun bis zu 430 kW / 585 PS.
aum – 17. Juni 2014. Mit dem Facelift des CLS setzt Mercedes-Benz erstmals die neue Technologie der Multibeam-LED-Scheinwerfer ein. Hochauflösende mit je 24 einzeln angesteuerten Hochleistungs-LED pro Scheinwerfer sollen die Fahrbahn automatisch und mit bislang nicht erreichter, exakt gesteuerter Lichtverteilung außergewöhnlich hell ausleuchten, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. Eine Kamera hinter der Frontscheibe liefert dazu die Informationen. Vier Steuergeräte stellen 100-mal pro Sekunde das ideale Lichtbild ein. Einzigartig sind auch das vorausschauende kamerabasierte Aktive Kurvenlicht sowie das Kreisverkehrlicht.
aum – 12. November 2012. Zur Markteinführung des CLS Shooting Brake startet Mercedes-Benz heute eine Werbekampagne auf allen relevanten Kommunikationskanälen. Unter dem Motto „Zeit für eine neue Form. Der neue CLS Shooting Brake.“ wird das Fahrzeug als Vorreiter eines eigenen Segments präsentiert. Im Mittelpunkt der Kampagne stehen zwei TV-Spots und verschiedene Printanzeigen. Sie konzentrieren sich in erster Linie auf das außergewöhnliche Design des Fahrzeugs und die Begründung eines neuen Fahrzeugsegments.
aum – 8. Oktober 2012. Im Mercedes-Benz-Kundencenter Sindelfingen hat heute der erste Kunde den neuen CLS Shooting Brake in Empfang genommen. Werkleiter Dr. Willi Reiss übergab persönlich die Schlüssel des CLS 350 CDI 4MATIC Blue-Efficiency in Diamantweiß Metallic Bright mit Lederausstattung in Schwarz und Porzellan an einen langjährigen Mercedes-Benz-Kunden aus Würzburg.
aum – 4. Oktober 2012. Mercedes-Benz feiert am 6. Oktober die Markteinführung des CLS Shooting Brake. Zeitgleich kommt auch die AMG-Version in den Handel. Mercedes-Benz versteht das Modell als fünfsitzigen Sportwagens mit einer großen Heckklappe und – wie das viertürige CLS-Coupé, von der Shooting Brake abgeleitet ist – als Vorreiter für ein neues Marktsegment.
aum – 17. September 2012. Zum Start der viertürigen Coupés mit Kombiheck, der Mercedes-Benz CLS 63 AMG Shooting Brake, bringt Tochter AMG in Afalternbach auch eine Edition I mit gesteigerten Leistungswerten. Während der V8-Biturbo-Motor des CLS 63 AMG mit 386 kW / 535 PS und 700 Newtonmetern (Nm) maximalem Drehmoment antritt, bringt es die Edition I auf 410 kW / 557 PS und 800 Nm.
aum – 17. September 2012. Schon sein erster Auftritt als Studie eines viertürigen Coupés teilte 2003 die Autowelt in zwei Lager: die einen liebten den Mercedes-Benz CLS als „bella macchina“, die anderen verachteten ihn als sinnlosen Schönling: Niemand brauche ein Coupé mit vier Türen. Bisher waren es schon viele Tausend, und nun geht’s weiter: Jetzt bekommt das Coupé zu seinen vier Türen auch noch einen Laderaum wie ein Kombi und heißt Mercedes-Benz CLS Shooting Brake.
aum – 2. August 2012. Die Gewinner des „Automotive Brand Contest“ stehen fest. In elf Kategorien hat die Jury des Rats für Formgebung jetzt jeweils bis zu 15 "Winner“-Auszeichnungen vergeben und davon insgesamt elfmal die Auszeichnung "Best of Best“. Weiterhin wurden die Preise “Innovation of the Year” für das i8-Konzept An BMW, „Team of the Year“ an das BMW-Designteam, „Brand of the Year“ an Volkswagen und „Agency of the Year“ an die BECC Agency vergeben.
aum – 26. Juli 2012. Zur „Night oft he Stars“ hatte Mercedes-Benz im Vorfeld des Deutschland-Grand-Prix auf den Hockenheimring eingeladen und sie waren alle angetreten: Markenbotschafter David Coulthard, Mika Häkkinen, die DTM-Fahrer Roberto Merhi, Christian Vietoris und Robert Wickens sowie Susie Wolff, Ralf Schumacher, Gary Paffett und Jamie Green. Der eigentliche Star war jedoch der neue CLS 63 AMG Shooting Brake.
aum – 30. Juni 2012. Nur vier Millimeter fehlen dem Mercedes-Benz CLS Shooting Brake bei der Länge an fünf Metern. Er hat vier Türen und eine Heckklappe, und hat doch nichts von dem besonderen Charme der CLS verloren. Trotz des größeren Kofferraums wirkt der Shooting Brake seiner Proportionen wegen elegant und flach, wie es sich für ein Coupé gehört.
aum – 6. Mai 2011. Die Mercedes-Benz B-Klasse, der CLS sowie der SLS AMG wurden von „Focus Online“ und „Bähr & Fess Forecasts“ zu Restwertriesen 2015 gekürt. Sie werden in ihrer jeweiligen Fahrzeugklasse in vier Jahren beim Wiederverkauf prozentual gesehen die Fahrzeuge mit dem geringsten Wertverlust sein.
aum – 2. Februar 2011. Mercedes-Benz hat im Kundencenter des Werkes Sindelfingen den ersten CLS der neuen Generation an einen Kunden ausgeliefert. Der CLS 350 CDI Blue Efficiency wurde am Produktionsstandort an Peter Wierlemann übergeben. Der Kölner Unternehmer ist treuer Mercedes-Fahrer. Nach mehreren unterschiedlichen Modellen besaß er zuletzt das Vorgängermodell.
aum – 25. Januar 2011. Der Mercedes-Benz CLS hat vom TÜV Süd eine hohe Umweltverträglichkeit bescheinigt bekommen. Das neue Modell, das am 29. Januar 2011 auf den Markt kommt, erhielt das Umweltzertifikat nach der ISO-Richtlinie 14062. Die Auszeichnung basiert auf einer Bilanz, bei der die ökologischen Auswirkungen von der Produktion über den Betrieb bis zur Altauto-Verwertung geprüft werden.
aum – 16. Januar 2011. Der alte Mann vom Buch-Antiquariat setzt schnell die US-Flagge. Seine Freunde vor der Julian Pie Company gegenüber maulen. Morgen wollen sie mit ihren Trucks kommen und sie so vor der Tür des kleinen Cafés mit dem berühmten Apfelkuchen parken, dass die HighTech-Sportwagen ihnen dort nicht wieder die Aussicht auf die Mainstreet verderben. Nur ein paar Meilen liegen zwischen dem Kernmarkt für einen Mercedes-Benz CLS 63 AMG in Los Angeles und Julian, und dennoch wird er hier wahrgenommen, als sei er nicht von dieser Welt.
aum – 30. November 2010. Jetzt kommt auch der Mercedes-Benz CLS, das neue viertürige Coupé der Stuttgarter, in den Genuss des Allradantriebs. Der CLS 350 CDI Blue Efficiency und der CLS 500 Blue Efficiency werden jetzt auch als 4Matic-Version angeboten. Damit hält Mercedes-Benz nun fast 50 Modelle in zehn Baureihen mit permanent arbeitendem Allradantrieb parat.
aum – 17. November 2010. Nun hat der V8-Biturbo-Motor von AMG auch in den Mercedes-Benz CLS 63 AMG Einzug gehalten. Damit steigen die Leistung im Vergleich zum Vorgänger auf 386 kW / 525 PS und das maximale Drehmoment auf 700 Newtonmeter (Nm). Gleichzeitig sinkt der Verbrauch um 32 Prozent auf 9,9 Liter Super im Durchschnitt nach EU-Norm. Er beschleunigt in 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und wird bei 250 km/h eingebremst.
aum – 8. November 2010. Mercedes-Benz-Werk plant ein sportliches Fließheckmodell auf Basis des CLS. Es soll ab 2012 im Werk Sindelfingen gebaut werden. Dies gab Daimler-Chef Dieter Zetsche bekannt. Das Modell wird CLS Shooting Brake heißen. Eine gleichnamige Studie hatte das Unternehmen im April auf der Auto China i n Peking vorgestellt.
aum – 6. Oktober 2010. Ein Hingucker ist es allemal, das neue viertürige Mercedes-Benz Coupé CLS – wie sein Vorgänger aus dem Jahr 2003 und doch ganz anders. Geblieben ist die flache, gestreckte Form mit der langen Schnauze. Aber der Neue wirkt weniger sinnlich, mehr markant, stärker und maskuliner. Mercedes-Benz schlägt mit ihm offensichtlich ein neues Kapitel im Design seiner Modelle auf.
aum – 4. Oktober 2010. Autos haben Gene. Wer’s nicht glaubt, der muss nur ihren Entwicklern zuhören, die diesen Begriff in ihren Wortschatz aufgenommen haben. Sie verwenden die Analogie zur Vererbungslehre seit einiger Zeit, um darauf hinzuweisen, dass auch das neueste Mobil nicht aus dem Nichts kommt. Technik wie Design entwickeln sich weiter, manchmal sogar sprunghaft zur – um im Bild zu bleiben – Mutation. Einen solchen Fall präsentiert uns nun Mercedes-Benz mit der zweiten Generation des viertürigen Coupé CLS.
aum – 1. Oktober 2010. Mit drei Weltpremieren ist Mercedes-Benz auf dem Pariser Automobilsalon (2.-17.10.2010) vertreten. Die neue Generation des CLS, der zum Trendsetter für „viertürige Coupés“ wurde, verbraucht bis zu einem Viertel weniger Kraftstoff als der Vorgänger. Ganz ohne fossile Brennstoffe kommt die A-Klasse E-Cell als familientaugliches Elektroauto mit mehr als 200 Kilometern Reichweite aus. Und als erstes 5-Liter-Auto in der Luxusklasse stellt Mercedes-Benz den S 250 CDI Blue Efficiency vor, mit dem erstmals ein Vierzylindermotor Einzug in die S-Klasse hält.
aum – 16. September 2010. Mercedes-Benz bringt im Januar 2011 den neuen CLS auf den Markt. Die zweite Generation der Baureihe, die als „viertüriges Coupé“ zum Trendsetter wurde, ist zunächst CLS 350 CDI Blue Efficiency mit 195 kW / 265 PS und 350 Blue Efficiency mit 225 kW / 306 PS verfügbar. Die Preise der beiden Sechszylindermodelle betragen 63 427 Euro für den Diesel beziehungsweise 64 617 Euro für den Benziner.
aum – 22. August 2010. Heute gibt es schon einmal die ersten Fotos und Design-Beschreibungen. Ihre Weltpremiere wird die zweite Generation des viertürigen Coupés Mercedes-Benz CLS in Paris erleben, beim Pariser Autosalon vom Sonnabend, 2. Bis Sonntag, 17. Oktober 2010. Der Neue knüpft an die Pionierrolle seines Vorgängers an und präsentiert sich gleichzeitig als Neuauftritt. Professor Gorden Wagener, Designchef von Mercedes-Benz: „Der neue CLS setzt ein Ausrufezeichen für die zukünftige, sinnliche Formensprache von Mercedes-Benz“ und ruhe er in der großen, die Mercedes-Coupés seit jeher auszeichnet habe.
aum – 27. Juli 2010. Das letzte Mercedes-Benz CLS Modell der Baureihe 219 läuft im Werk Sindelfingen vom Band: ein unischwarzer CLS 550 geht in den verkaufsstärksten Markt der Baureihe, an einen Kunden in die USA. Mit einem AMG Styling Paket, Airmatik, BiXenon Scheinwerfern und weiteren sicherheitstechnischen Features hat der Kunde seinen CLS 550 zusätzlich individualisiert.