aum – 28. Juli 2019. Abt haucht dem VW Golf GTI TCR auf Wunsch noch mehr Leistung ein. Der Tuner bietet ein spezielles Steuergerät an, mit dem die Leistung von 290 PS (213 kW) auf 340 PS (250 kW) und damit der Rennsportversion des GTI TCR dicht auf den Fersen ist. Das Drehmoment legt um 50 Newtonmeter auf 430 Nm zu. Dadurch verringert sich der Wert für den Standardsprint von null auf 100 km/h von 5,6 auf 5,4 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 265 km/h. Der Preis für die Zusatz-Power beträgt rund 2600 Euro.
aum – 28. Januar 2019. Abt Sportsline wagt sich nun auch aufs Wasser und setzt dabei mehr Leistung frei als der RS6+. In Zusammenarbeit mit der italienischen Werft SACS entstand das luxuriöse Sportschnellboot Strider Abt Sport Master Limited Edition mit 740 PS (544 kW). Das 4,5 Tonnen wiegende Fahrzeug erreicht trotz seiner Länge von elf Metern mehr als 50 Knoten (rund 93 km/h).
aum – 8. November 2018. Gemeinsam mit Kreisel Electric aus dem österreichischen Rainbach blickt Abt schon einmal in die Zukunft des Tunings. Das Unternehmen hat seinem bereits 730 PS starken Abt Audi RS 6 dank Elektrokraft auf eine noch höhere Leistungsstufe gehoben. Oberhalb von 100 km/h kann der Fahrer für kurze Zeit noch zusätzliche 288 PS und 317 Newtonmeter Drehmoment abrufen. Der Zusatz-Boost kann einfach per Knopfdruck an der Hinterachse abgerufen werden.
aum – 20. August 2015. Abt hat Audis RS3 noch stärker gemacht. Mit einem eigenen Zusatzsteuergerät und neuer Software ist die Motorleistung des Abt RS3 von 270 kW / 367 PS auf 316 kW / 430 PS gestiegen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h absolviert er nun innerhalb von 4,1 Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit wurde von 250 km/h auf 285 km/h angehoben. Auch optisch sind einige Änderungen vorgenommen worden. Neben einer neuen Vier-Rohr-Schalldämpferanlage aus Edelstahl sind zwei verschiedene Leichtmetall-Gussräder in 19 Zoll verfügbar. (ampnet/dm)
aum – 15. Juni 2014. Der Allgäuer Tuner Abt verhilft dem VW Beetle Cabrio zu mehr Leistung. Je nach Motorisierung sind 15 kW / 20 PS bis 37 kW / 50 PS zusätzlich drin. Die Spitze bildet der 2.0 TSI mit 191 kW / 260 PS. Das Drehmoment klettert um bis zu 50 Newtonmeter. Mit speziellen Federn lässt sich das Fahrwerk vorne drei Zentimeter und hinten dreieinhalb Zentimeter tieferlegen. Abt bietet außerdem besondere Felgen, eine Sportbremsanlage, einen Zwei-Rohr-Endschalldämpfer und ein Aero-Kit an. (ampnet/jri)
aum – 5. Mai 2014. Normalerweise verhilft Abt den Autos des Volkswagen-Konzerns zu einer ordentlichen Portion mehr Leistung. Nun hat der Tuner aus dem Allgäu einmal anders Hand angelegt: Im Rahmen eines Projektes zur Elektromobilität im Allgäu hat das Unternehmen den ersten elektrifizierten VW Caddy an die Post übergeben. Das Fahrzeug leistet 65 kW / 88 PS und bietet 300 Newtonmeter Drehmoment. Bewusst setzt Abt bei der Batterie auf langlebige und bewährte Lithium-Eisen-Zell-Technologie. Der Aktionsradius des E-Caddy liegt im realen Alltag bei rund 135 Kilometern, im genormten Fahrzyklus sind es 209 Kilometer. Eine Vollaufladung dauert rund zwölf Stunden, mit dreiphaisgem Stecker und 16 Ampere sind es dreieinhalb Stunden.
aum – 23. Februar 2014. Abt Sportsline, der größte Veredler für die Marken des Volkswagenkonzerns, rüstet den Golf VII R von 221 kW / 300 PS auf 272 kW / 370 PS auf. Das entspricht einem Leistungsplus von 23 Prozent. Das maximale Drehmoment wächst von 380 auf 460 Newtonmeter. Tempo 100 wird nach 4,5 Sekunden erreicht (Serie: 5,1 Sekunden). Während der Golf VII R maximal 250 km/h schnell ist, schafft der Abt 256 km/h. (ampnet/Sm)
aum – 1. November 2013. Abt verpasst dem bereits von Hause aus potenten Audi RS6 Avant noch eine zusätzliche Leistungsspitze. Der Tuningspezialist hebt das Leistungsniveau des sportlichen Kombis auf 515 kW / 700 PS und 880 Newtonmeter Drehmoment. Das sind 113 kW / 140 PS und 180 Nm mehr als in bei Serienversion und hebt die Spitzengeschwindigkeit auf Wunsch bis auf 320 km/h. Für den Spurt von null auf 100 km/h benötigt der Abt RS6 Avant nur noch 3,4 Sekunden. Auch in der so genannten „Power“-Version braucht sich der Abt RS6 nicht zu verstecken: Hier sorgen 490 kW / 666 PS und 830 Nm für immer noch beeindruckende Fahrwerte.
aum – 28. Juni 2013. Abt Sportsline nimmt sich den RS-Versionen des Audi TT an und bietet maximal 346 kW / 470 PS. Durch ein optimiertes Motormanagement und den Einsatz des selbst entwickelten Ladeluftkühlers und eines Turboladers steigt das Drehmoment von 450 auf 630 Newtonmeter (Nm). So sprintet der TT RS in nur 3,9 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 285 km/h. Für die Aerodynamik wurde ein Heckspoiler für Coupé und Roadster entwickelt. Mit Abt-Fahrwerksfedern wird der Schwerpunkt des Wagens um 30 Millimeter gesenkt.
aum – 13. Juni 2013. Abt Sportsline hat sich dem Audi A4 angenommen, speziell mit der Motorvariante 3.0 TFSI. Unter dem Namen Abt AS4 wartet der Audi mit einer Leistungssteigerung von 79 kW / 108 PS auf 279 kW / 380 PS auf. Das Drehmoment wurde um 100 Newtonmeter auf durchzugsstarke 500 Newtonmeter gesteigert. Abt Sportsline hat darüber hinaus Aerodynamik-Komponenten für die A4 Limousine und den A4 Avant entwickelt: Frontspoiler, Kotflügeleinsätze und Seitenschweller konturieren die Linienführung. Heckspoiler, Heckschürze und 4-Rohr-Endschalldämpfer sind ebenfalls erhältlich.
aum – 23. Mai 2013. Der Allgäuer Tuner Abt bringt ein Paket für den Golf GTD heraus. Damit kommt der Selbstzünder auf rund 185 kW / 210 PS (Serie 135 kW / 184 PS) bei einem Drehmoment von rund 430 Newtonmetern. Im umfassenden Aerodynamik-Paket finden sich Frontspoiler, Frontgrill, Seitenschweller und Heckklappenaufsatz.
aum – 24. Januar 2013. Abt hat für den Audi A5 ein weitreichendes Individualisierungsprogramm aufgelegt, mit dem das Auto zum Abt AS5 mutiert. Der Tuner aus dem Allgäu verspricht Leistungsteigerungen von über 25 Prozent. Der 1.8 TFSI bringt es nach der Kur bei Abt auf 155 kW / 211 PS (Serie: 125 kW / 170 PS). Beim 2.0 TFSI liegen 199 kW / 270 PS (155 kW / 211 PS) an, während es der 3.0 TFSI auf 276 kW / 380 PS und ein Drehmoment von 500 Newtonmeter bringt.
aum – 19. November 2012. Als AS4 verleiht Abt dem Audi A4 zu mehr Leistung. So wird für den 3.0 TDI eine Steigerung um 41 kW / 55 PS und 70 Newtonmeter auf 221 kW / 300 PS und 570 Nm Drehmoment angeboten. Für den Diesel mit zwei Litern Hubraum sind zwei Ausbaustufen verfügbar. Abhängig von der Serienleistung bringt er es bei Abt auf bis zu 151 kW / 205 PS und bis zu 420 Nm Drehmoment (Serie: 380 Nm). Der 1.8 TFSI leistet bei Abt 155 kW / 211 PS statt 125 kW / 170 PS in der Serie. Der 2.0 TFSI ist mit 199 kW / 270 PS erhältlich, das sind 44 kW / 69 PS mehr.
aum – 12. April 2012. Abt hat für den neuen Audi A6 Avant zwei Leistungsstufen im Programm. Der 3.0 TFSI bietet nach dem Motortuning statt 221 kW / 300 PS und 440 Newtonmeter (Nm) Drehmoment als Abt AS6 Avant 309 kW / 420 PS und ein Drehmoment von 540 Nm. Die 120 zusätzlichen PS bedeuten 40 Prozent mehr Leistung. Zweite Abt-Variante ist der 3.0-Liter-Biturbo-Diesel, dessen Leistung von 230 kW / 313 PS auf 265 kW / 360 PS angehoben wird. Das Drehmoment des V6 steigt um 50 Nm auf 700 Nm.
aum – 9. April 2012. 176 kW / 240 PS leistet der 2.0 TSI-Motor des Volkswagen Multivans nach der Kur durch Abt Sportsline, dem Tuner vieler Modelle des Volkswagen-Konzerns. Das sind 36 PS mehr als beim Serienmotor. Beim 2.0 TDI bringt die Abt-Version mit 125 kW / 170 PS genau 30 PS mehr. Das maximale Drehmoment liegt bei beiden getunten Motoren bei 400 Newtonmeter. Der TSI von Abt beschleunigt in 9,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
aum – 1. April 2012. Abt haucht nun auch dem Audi Q3 mehr Leistung. QS3 nennt der Tuner aus Kempten seine Version des kompakten SUVs, wobei das „S“ für sehr sportlich steht. Aus dem 2.0 TDI schöpft der QS3 151 kW / 205 PS gegenüber 130 kW / 177 PS in der Serienversion, der TFSI mit zwei Litern Hubraum leistet bei Abt 199 kW / 270 PS statt 155 kW / 211 PS. Spezielle Fahrwerksfedern sorgen dafür, dass das neue Leistungspotenzial optimal auf die Straße kommt.
aum – 18. März 2012. Gerade erst wurde er auf der Genfer Automobil-Messe erstmals vorgestellt, da nimmt sich Abt bereits des neuen Audi A3 an. Noch sind die Ingenieure der Tuningfirma damit beschäftigt, die Leistungssteigerungen für den Abt AS3 zu testen. Voraussichtlich wird der 2,0-Liter-TDI nach der Leistungssteigerung 147 kW / 200 PS leisten Selbstzünder. Das sind 22 kW / 30 PS mehr als in der Serienversion. Die Leistung des Benziners wird von 147 kW / 200 PS auf 184 kW / 250 angehoben.
aum – 23. Februar 2012. Abt, spezialisiert auf Fahrzeuge des VW-Konzerns, peppt den Volkswagen Up auf. Noch bleibt es allerdings bei einem optischen Tuning und strafferem Fahrwerk. Eine Leistungssteigerung kann sich das Unternehmen aus dem Allgäu mit Einführung des Up GT im nächsten Jahr aber durchaus vorstellen.
aum – 5. Februar 2012. Mit dem AS5 stellt Abt seine Tuningversion des Audi A5 vor. Der 3,0-Liter-Diesel leistet 21 kW / 300 PS statt der serienmäßigen 180 kW / 245 PS, beim 2.0 TFSI sind es 199 kW / 270 PS gegenüber 155 kW / 211 PS beim Serienmodell. Weitere Motorvarianten befinden sich in der Entwicklung.
aum – 27. Januar 2012. Ebenso wie für Audi selbst ist auch für Abt der A4 ein wichtiges Modell. Der Tuner steigert die Leistung des gerade überarbeiteten Modells aus Ingolstadt auf bis zu 320 kW / 435 PS gegenüber maximal 245 kW / 333 PS der Serienversion. Abt AS4 nennt das Allgäuer Unternehmen ihr Topmodell, das mit dem V6-Benziner in 4,8 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt und eine Höchstgeschwindigkeit von 282 km/h erreicht.
aum – 24. August 2011. Der Audi A6 ist ein schneller Luxusliner, der gern auf große Fahrt geht. Wer es gern noch schneller, dynamischer und luxuriöser haben möchte, dem bietet Abt Sportsline den ABT AS6 Avant. Der Abt A6 Avant macht vor der Oper eine ebenso gute Figur wie auf dem Parkplatz am Hockenheimring. Seine Leistungsdaten: Der stärkste Turbodiesel mit drei Litern Hubraum bringt es dank ABT Power auf 221 kW / 300 PS (Serie: 245 PS/180 kW)
aum – 11. August 2011. Vor der Markteinführung hat sich Abt bereits des Audi Q3 angenommen und wird für das neue Kompakt-SUV aus Ingolstadt optisches und technisches Tuning anbieten. So wird der 2.0 TSI in der stärksten Version voraussichtlich 184 kW / 250 PS gegenüber 155 kW / 211 PS in der Serienausführung leisten. Die 125 kW / 170-PS-Variante bringt Abt auf 154 kW / 210 PS. Auch der in zwei Leistungsstufen verfügbare 2.0 TDI erhält mehr PS: Aus serienmäßigen 103 kW / 140 PS und 130 kW / 177 PS werden 125 kW / 170 PS und 143 kW / 195 PS.
aum – 20. August 2010. Im Rahmen einer Seat und Škoda-Aktion bietet der Tuner Abt Power Technologie eine Leistungssteigerung für die Motoren 1.9 TDI, 2.0 TDI, 1.8 TFSI und 2.0 TFSI für einen Preis von 990 Euro an. Zusätzlich werden nur noch TÜV-Gebühren von rund 80 Euro fällig. Die Aktion läuft vom Mittwoch, 1. September bis Mittwoch, 22. September 2010.
aum – 24. Juni 2010. Abt Sportsline bringt jetzt seine Version der neuen Premiumlimousine Audi A8, den AS8. Die Allgäuer haben den Luxusliner aus Ingolstadt dezent und doch selbstbewusst in Richtung Sportlichkeit aufpoliert. „Bei uns verliert das außergewöhnliche Fahrzeug nicht seinen Charakter, wir unterstreichen ihn“, stellt Hans-Jürgen Abt, Geschäftsführer von Abt Sportsline zum Neuen fest.
aum – 21. Februar 2010. Mit vier Neuheiten ist der auf Volkswagen und Audi spezialisierte Tuner Abt auf dem Genfer Automobilsalon (4. -14. 3. 2010) vertreten. Sie bauen auf den jüngsten Modellen der beiden Marken auf. So präsentiert der Allgäuer Tuningspezialist als erster Veredler seine Version des neuen Audi A8, den Abt AS8.
aum – 18. September 2009. Der neue Polo ist ein beeindruckender Kleinwagen. Das ist der Grund, warum sich Abt, der weltweit größte Veredler von Automobilen aus dem Volkswagenkonzern, des Polos annimmt. Das Ergebnis ist ein Sportler von Format. Von außen zeigt der kleine Kemptener Charakter. Heckspoiler, Heckschürzenaufsatz – beide im Carbonlook –, Doppelrohrauspuff lassen und die titanfarbenen Abt-Räder vom Typ Z in der Größe 8x18 Zoll zu welcher Zunft er gehört.