aum – 8. August 2019. Alle zwei Jahre fahren Solarfahrzeuge tausende Kilometer um die Wette durch das australische Outback. Bei der „15. Bridgestone World Solar Challenge“ werden insgesamt 53 Teams aus 24 Ländern vom 13. bis 20. Oktober mit ihren vom Sonnenlicht angetrieben Fahrzeugen an den Start gehen. Mit dabei sind unter anderem ein Team des Istituto d’Istruzione Superiore A. Ferrar und der Hochschule Bochum. Die 3000 Kilometer lange Strecke führt von Darwin nach Adelaide. Reifenhersteller Bridgestone ist seit 2013 Titelsponsor der Veranstaltung und steht der Mannschaft aus Bochum und ihrem Thyssenkrupp Sun Riser unterstützend zur Seite. (ampnet/jri)
aum – 11. Juni 2019. Bridgestone hat mit dem Coach AP 001 seinen ersten exklusiven Busreifen auf den Markt gebracht. Hervorragende Werte beim Rollwiderstand und Vorbeifahrgeräusch sowie die hohe Leistung bei Nässe und winterlichen Verhältnissen sollen den Busreifen zu einer optimalen und kostengünstigen Lösung für Busflottenmanager machen.
aum – 6. Mai 2019. Noch haben wir nicht einmal Sommer, da bereitet sich Bridgestone schon auf den nächsten Winter vor. Speziell auf die nordeuropäischen Bedürfnisse zugeschnitten sein soll der neue spikelose Winter-Touringreifen Blizzak Ice. Er wurde mit einer völlig neuen Laufflächenmischung konstruiert, die sich durch die unternehmenseigene und patentierte Multicell-Technologie auszeichnet. Sie verfügt laut Hersteller über hydrophile Eigenschaften, die Wasser anziehen und es anschließend von der Oberfläche des Eises ablenken, um die Haftung zu verbessern.
aum – 16. April 2019. Bridgestone hat bei einem Rechtsstreit mit dem chinesischen Reifenhersteller Shengtai ein günstiges Urteil vom Gericht für Geistiges Eigentum in Peking erhalten. Das Gericht untersuchte dabei den Verstoß gegen ein Designpatent des Lkw-Reifens Firestone ST3000, das von Shengtai bei der Reifenherstellung und im Vertrieb genutzt worden war.
aum – 15. April 2019. Der Reifenhersteller Bridgestone hat am vergangenen Freitag seinen Fortschritt bei der Umsetzung der Richtlinie „Global Sustainable Procurement Policy“ bekannt gegeben. Sie zielt darauf ab, eine erfolgreiche und ökologisch zukunftsfähige Zuliefererkette zu schaffen. Damit soll die Ausrichtung des Unternehmens an „100 Prozent nachhaltigen Materialien“ bis 2050 erreicht werden. Zusammen mit Ecovadis überwacht und bewertet Bridgestone umweltorientierte, soziale und ethische Leistungen von Lieferanten, um qualifizierte Zulieferer zu ermitteln, zu evaluieren und die besten Vorgehensweisen zu fördern.
aum – 1. April 2019. Bridgestone Europa hat den Erwerb von Tom-Tom Telematics für 910 Millionen Euro abgeschlossen. Der Kauf bringt den Weltmarktführer der Reifen- und Gummibranche mit dem führenden Anbieter digitaler Flottenlösungen in Europa zusammen. Tom-Tom Telematics wird weiterhin als selbstständiges Unternehmen fungieren. Auch das Führungsteam bleibt dabei unverändert. (ampnet/jri)
aum – 22. Januar 2019. Bridgestone Europa NV/SA, die Tochtergesellschaft des Bridgestone Konzerns in Europe Middle East und Afrika (EMEA), kauft von Tom Tom das Geschäftsfeld Telematics. Als Kaufpreis wurden 910 Mio. Euro vereinbart, die bar fließen sollen. Die Transaktion soll spätestens im zweiten Quartal 2019 abgeschlossen werden. Aktuell steht sie noch unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen, der Konsultation der Arbeitnehmervertretungen und der Zustimmung der Aktionäre von TomTom.
aum – 10. Januar 2019. Bridgestone wurde 2018 für über 120 neue Erstausrüstungen in Europa, Nahost und Afrika ausgewählt. Das entspricht einer Steigerung von mehr als 30 Prozent. Der Weltmarktführer der Reifen- und Gummibranche stattet somit mehr als 40 verschiedene Modelle von 15 verschiedenen Herstellern aus. Bei Audi hat Bridgestone seinen Anteil in der Erstausrüstung in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Darüber hinaus hat Bridgestone seine enge Beziehung zu BMW weiter gestärkt und stattet neben der BMW 3er und BMW 7er Serie auch die Modelle BMW X5/X7 und BMW Z4 aus.
aum – 16. November 2018. Bridgestone beabsichtigt die strategische Zusammenarbeit mit der Werkstattkette Pitstop zu vertiefen. Im Rahmen einer Minderheitsbeteiligung an der Kulas Holding GmbH, die 100 Prozent an der Pitstop hält, beabsichtigt der Reifenhersteller zukünftig in den Bereichen Mobilitätslösungen, Reifenhandel und Werkstattservice eng mit dem Unternehmen zu kooperieren und weitere Märkte zu erschließen. (ampnet/jri)
aum – 12. Juli 2018. Bridgestone hat seine Prämienaktion für Landwirtschaftsreifen verlängert. Bis zum 30. September 2018 können sich Käufer von mindestens zwei ausgewählten Reifen aus der Bridgestone VT-Serie in Deutschland und Österreich eine Barprämie von bis zu 300 Euro je Achse sichern. Die Aktion ist unabhängig vom Händler, bei dem die Profile erworben werden.
aum – 29. Mai 2018. Bridgestone hat einen komplett neuen Ganzjahresreifen entwickelt. Der Weather Control A005 wartet mit dem EU-Reifenlabel A für die Nasshaftung sowie je nach Reifendimension mit dem B- bzw. C-Label für den Rollwiderstand auf. Er trägt das gesetzlich vorgeschriebene Alpine-Symbol (Bergpiktogramm mit Schneeflocke) für seine Wintertauglichkeit und soll dieselbe Laufleistung wie der Bridgestone-Sommerreifen Turanza T005 bieten.
aum – 14. November 2017. Bridgestone hat die Battlax-Serie weiterentwickelt und bietet für die vier Bereiche Touring, Abenteuer, Motorroller und Rennsport fünf neue Reifen an. Der Battlax Racing R11 für Supersprtler hat eine neue variable Monospiral-Konstruktion im Vorderreifen, einem zusätzlichen GP-Belt im Hinterradreifen und eine Lauffläche, die vor allem auf Kurvengrip ausgelegt ist.
aum – 15. Januar 2017. Julia Krönlein (33) übernimmt in der neuen Marketing-Mannschaft von Bridgestone ab sofort die Position des Head of Marketing bei Bridgestone Central Region (CER, Bereich Consumer in Deutschland, Österreich und Schweiz). Stefan Lamp (51) hatte bereits vorher die Funktion des Produkt-Marketing Managers Commercial Products übernommen. Christian Blazekovic (44) fungiert nun als Leiter Brand & Communication für die Bereiche Consumer und Commercial.
aum – 18. September 2016. Bridgestone entwickelt anlässlich des 25-jährigen Geburtstags des Jaguar X J 220 im nächsten Jahr eine neue Generation von Reifen für den Supersportwagen. Der Reifenhersteller arbeitet dabei eng mit Don Law XJ 220 zusammen. Das Unternehmen hat sich auf die Pflege und Instandhaltung des von 1992 bis 1994 produzierten Jaguar-Modells spezialisiert.
aum – 8. Oktober 2015. Der Reifenhersteller Bridgestone hat den ersten Pkw-Reifen produziert, bei dem der Naturkautschukanteil zu 100 Prozent durch natürliches Gummi der Guayule ersetzt wurde. Der Guayule-Strauch wächst in Wüstengebieten Mexikos und den US-Staaten Texas und New Mexico und ähnelt in der Beschaffenheit dem Kautschukbaum. Etwa 90 Prozent des Kautschuk-Bedarfs werden derzeit von dem Baum gedeckt, der hauptsächlich in den tropischen Regionen Südostasiens beheimatet ist. Im September 2013 eröffnete Bridgestone auf einer 114 Hektar großen Fläche in Arizona (USA) eine Farm, wo Anbau und Zucht der Guayule-Pflanze untersucht und optimiert wurden.
aum – 19. Februar 2015. Bridgestone hat Christophe de Valroger zum Vize-Präsidenten Original Equipment (OE) der europäischen Tochtergesellschaft ab Januar 2015 bekannt. Der 47-jährige Franzose blickt auf eine 22-jährige Erfahrung in der Automobilindustrie zurück – zwölf davon in Führungspositionen. Er hat einen Master in International Business und ist Absolvent einer etablierten französischen Wirtschaftsschule. (ampnet/nic)
aum – 4. Januar 2011. Zehn Gewinner einer Leser-Aktion von Auto Bild und Bridgestone haben im tief verschneiten Nord-Finnland Testfahrten absolviert. Die Fachzeitschrift hatte gemeinsam mit dem Reifenhersteller zehn Premierentester nach Lappland eingeladen, um dort auf dem professionellen Testgelände "Action Park" bei extremen Wetterbedingungen diverse High-Performance Winterreifen von Bridgestone auf Modellen von Toyota und Lexus zu absolvieren.
aum – 20. Februar 2010. Der größte japanische Reifenhersteller, Bridgestone, rechnet nach dem Gewinneinbruch im Jahr 2009 im laufenden Jahr wieder mit besseren Geschäften. Zwar wies das Unternehmen für das vergangene Jahr einen Rückgang des Betriebsergebnisses um 42 Prozent aus, doch im vierten Quartal hatte Bridgestone sein Betriebsergebnis gegenüber dem Vorjahr auf 63,6 Mrd Yen (Rund 513 Mio Euro) verfünffachen können.