aum – 6. Februar 2025. VW gibt laut spanischen Berichten grünes Licht für den sportlichen Elektro-GT. Serienversion mit bis zu 500 PS auf Basis von Boxster und Cayman wird dieses Jahrzehnt erwartet.
aum – 29. Dezember 2024. Cupra – das ist längst nicht mehr nur die Performance-, sondern mittlerweile auch die Elektromarke von Seat. Sowohl von der Leistung her als auch vom Preis markiert der Tavascan die Spitze im Modellprogramm. Als VZ (Abkürzung für Veloz; span. = schnell) bringt er es auf 250 kW (340 PS) und über 60.000 Euro, aber auch Allradantrieb und jede Menge technische Spielereien mit.
aum – 7. Januar 2024. Ein Kompaktkombi mit Dieselmotor – das galt lange Zeit als ein Maß der Dinge. Die Zeiten haben sich geändert. Das gilt sowohl für die Karosserieform als auch für den Antrieb. Das Sagen haben jetzt SUV, Benziner und Elektromotoren. Dass eine Performancemarke wie Cupra das Angebot beim Leon Sportstourer zuletzt erstmals um einen Diesel ergänzt hat, darf da beinahe schon überraschen. Doch 150 PS, 620 Liter Stauraum und ein Normverbrauch von um die fünf Liter verpackt in eine sportliche Schale sind überzeugende Argumente.
aum – 20. Juli 2023. Die vor fünf Jahren gegründete Marke von Seat hat sich erfolgreich im Markt etabliert. Zielgruppe sind vor allem junge Menschen, die auf vielfache Weise angesprochen werden.
aum – 22. April 2023. Vier Jahr nach dem IAA-Showcar enthüllen die Spanier die Serienversion ihres vollelektrisches SUV-Coupé, sehenswertes Interieur, Markteinführung 2024.
aum – 24. November 2022. Seats Performance-Marke prescht im Volkswagen-Konzern nach vorne. ETCR-Weltmeister Adrien Tambay hat den 1230 Kilogramm leichten Sportler im Griff.
aum – 8. Juni 2022. Mit sportlichen Modellen kommt die Marke gut auf dem Markt an und drängt Seat fast schon ein wenig in den Hintergrund. Neue Modelle festigen die Position.
aum – 15. Mai 2022. Anders als beim Formentor ist hier noch sehr viel Seat zu erkennen. Mit 245 PS steht der Plug-in-Hybrid aber standesgemäß gut im Futter. Flottentauglich.
aum – 25. März 2022. Ein bisschen Spaß darf sein. Mit 390 PS und 480 Newtonmetern Drehmoment mutiert der Crossover aus Spanien zum reinrassigen Sportler.
aum – 23. März 2022. Jahrespressekonferenzen von Unternehmen gehören zum wenig aufregenden journalistischen Pflichtprogramm und werden zumeist von Zahlen und Wachstumserwartungen bestimmt. Doch dieses Mal wurde die Bilanz von Seat von einer anderen Nachricht überlagert. Die Konzernmutter Volkswagen verkündete in Barcelona die Absicht, in Valencia sieben Milliarden Euro in eine Giga-Fabrik zu investieren, in der Batterien im Gegenwert von 40 Gigawattstunden pro Jahr produziert werden sollen.
aum – 25. Februar 2022. Mit dem spanischen Stromer unterwegs auf der 280 Kilometer langen Deutschen Vulkanstraße, vorbei an Eifel-Seen, Krater-Maaren und antiken Heilquellen.
aum – 7. Januar 2022. Das erste eigenständige Modell will eine Mischung aus SUV und Sportcoupé sein. Schicke Schale, ausreichend Platz und relativ sparsam.
aum – 1. Juni 2021. Die Seat-Tochter Cupra bringt das erste eigene Modell auf den Markt. 310 PS und Allradantrieb stehen für viel Fahrspaß. Die Optik erregt Aufmerksamkeit.
aum – 8. Oktober 2020. Noch wird der Seat-Ableger nicht unbedingt als eigenständige Marke wahrgenommen. Doch die sportlichen Qualitäten heben das SUV deutlich vom Basismodell ab.
aum – 20. September 2020. „Unsere Vorgehensweise ist so eigenständig im Auftritt, und Markenauftrag, dass wir mit Cupra keine Sub-Marke haben. Wir sind eine Company mit zwei Brands.“