aum – 27. Juni 2024. Wer günstig Motorradgespann von der Stange fahren wollte, der wurde bis Anfang der 90er-Jahre noch bei MZ fündig und griff danach vielleicht auf die russische Ural zurück, die mittlerweile aber neu auch nicht mehr für unter 23.000 Euro zu haben ist. 2017 sprang dann Mash in die Bresche und brachte mit der Family Side erstmals wieder ein serienmäßiges Motorrad mit Beiwagen im vierstelligem Preisbereich auf den Markt – und legt jetzt noch einmal nach. Für rund 12.500 Euro bietet der französisch-chinesische Hersteller nun ein Gespann mit neuem Motor und deutlich mehr Leistung an.
aum – 24. September 2020. Der X-Ride 650 will die Marke in Kürze weitere neue Modelle folgen lassen. Wer sind die Kunden, und was zeichnet die französisch-chinesischen Motorräder aus?
aum – 17. Oktober 2018. Mash stockt den Hubraum seiner bislang bei 400 Kubik endenden Modellpalette auf und bringt im April eine 650er auf den Markt. Die Dirt Track wird von einem 40 PS starken luft-/ölgekühlten Einzylinder angetrieben, der bei 4500 Umdrehungen in der Minute 45 Newtonmeter Drehmoment entwickelt. Die Spitzenleistung liegt bei 6000 Touren an.
aum – 20. April 2018. Mit der Falcone 125 bringt Mash sein erstes Modell auf den Markt, das nicht dem typischen Retro-Look der Marke folgt. Herausgekommen ist ein modern gezeichnetes Leichtkraftrad, das sich optisch an der Ducati Scrambler orientiert. Der bekannte luftgekühlte Einzylinder leistet 12 PS bei 8750 Umdrehungen in der Minute. Die Falcone 125 rollt auf 17-Zoll-Rädern, wiegt trocken 112 Kilogramm und hat einen Zwölf-Liter-Tank sowie ein kombiniertes Bremssystem. Weitere Merkmale sind – erstmals bei Mash – eine Upside-down-Gabel und ein außenliegendes Monofederbein.
aum – 27. Januar 2017. Mash spendiert seiner FH 400 ein drittes Rad und bringt im Mai ein Family Side genanntes Motorradgespann auf den Markt. Als Antrieb dient der bekannte 397-Kubik-Einzylinder mit 20 kW / 27 PS, der hier zusätzlich über einen Rückwärtsgang verfügt. Der Beiwagen ist mit 280-Millimeter-Scheibenbremse, 19-Zoll-Rad und Kofferraumklappe ausgestattet. Ein einstellbarer Lenkungsdämpfer an der Zugmaschine und eine größer dimensionierte Gabel (41 mm statt 35 mm) sollen die Fahreigenschaften verbessern.
aum – 26. Januar 2017. Die französisch-chinesische Marke Mash wird nicht mehr von France Equipment, sondern von der dafür neu gegründeten Mash Motors GmbH in Hennef vertrieben. Alle Fahrzeuge verfügen nun über Euro 4 und ABS. Neu ins Programm kommen eine Café-Racer-Version der Five Hundred (FH) namens TT 40 sowie ein FH-Gespann für unter 9000 Euro.
aum – 24. September 2015. Mash bringt seine Five Hundred jetzt auch als Scrambler. Wichtigste Änderungen sind die leicht nach oben gezogenen Endschalldämpfer, die ebenso wie der Motor hier schwarz lackiert sind, und ein Lampenschutzgitter sowie eine kleine „Startnummer“-Tafel über dem Scheinwerfer. Zudem wurde ein Endurolenker mit Querstrebe montiert, der sonst serienmäßige Gepäckträger entfällt allerdings.
aum – 17. August 2015. Café Racer sind mittlerweile wieder en vogue. Mash bringt als erster Hersteller ein entsprechendes Modell in der Viertel-Liter-Klasse. Die 250 Café Racer tritt stilecht mit Höckersitzbank, kleiner Lampenverkleidung und moderat gekröpftem M-Lenker an. Angetrieben wird die kleine Maschine von einem luftgekühlten Ein-Zylinder-Suzuki-Lizenzmotor. Er leistet 14 kW / 19 PS bei 7000 Touren und ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 110 km/h. Die Two Fifty (wie sie auch genannt wird) verfügt unter anderem über eine Upside-down-Gabel und hintere Scheibenbremse. Sie wiegt fahrfertig 145 Kilogramm und kostet 3650 Euro. Die Wartungsintervalle fallen mit 3000 Kilometern allerdings etwas kurz aus.
aum – 6. Juli 2015. Die französische Motorradmarke Mash wird seine luftgekühlte Einzylinder-Enduro günstiger anbieten als bisher angekündigt. Das Modell mit serienmäßigen Koffern und 70 Litern Stauraum kostet nun 5595 Euro. Das sind rund 300 Euro weniger als zunächst gemeldet. Zudem wird es das 20 kW / 27 PS starke 400-Kubik-Motorrad zum Preis von 5195 Euro auch ohne Koffer geben. (ampnet/jri)
aum – 20. Mai 2015. Die junge Motorradmarke Mash des französischen Zweiradimporteurs Sima gibt Gas. Mitte Juni soll die Adventure 400 erscheinen, kurze Zeit später eine 25Oer Café Racer. Die Five Hundred wird zudem als limitierte Sonderediton auf den Markt kommen, und die 125er wird ebenfalls – einmalig in der Leichtkraftradklasse – in einer Café-Racer-Variante angeboten.