ampnet – 1. März 2021. Das Schwestermodell des Opel Corsa soll bis zu 330 Kilometer schaffen. Flotter Antritt, Schwächen im Detail. Ca. zehn Euro Stromkosten für 100 Kilometer.
ampnet – 28. Februar 2021. Alles hat eine Geschichte, auch die Kommunikation bei BMW. Doch bald wird alles anders mit einem „holistischen“ Ansatz wird Kommunikation nun „orchestriert".
ampnet – 26. Februar 2021. Weder Variant noch Avant, schöne Kombis heißen bei VW neuerdings Shooting Brake. Das Wolfsburger PKW-Flaggschiff überzeugt im Test auch mit dem kleinsten Motor.
ampnet – 26. Februar 2021. Die Traditionsmarke aus Mandello wird 100 Jahre alt. Die neue Modellgeneration bekommt den Motor aus der V85 TT und lesitet jetzt 65 PS.
ampnet – 24. Februar 2021. Fahren die meisten im B-SUV-Segment mit Turbomotoren, muss der Zweiliter-Benziner im CX-3 selber nach Luft schnappen. Was zählt, sind Preis und Verarbeitung.
ampnet – 23. Februar 2021. Das neue Modell bietet bei Anhängelast und Spitzengeschwindigkeit ungewöhnlich hohe Werte. Preise ab 41.900 Euro. Markteinführung im Mai oder Juni.
ampnet – 23. Februar 2021. Die Sportmarke von Seat ihren dritten Geburtstag und schenkt sich ein Hochleistungs-SUV mit Audi-Power. Die Zukunft ist allerdings elektrisch und digital.
ampnet – 22. Februar 2021. Kein Aprilscherz: Die BMW Group verzahnt die Unternehmens- und Markenkommunikation „zielgruppen- und kanalgerecht“ als „internationale Inszenierung“.
ampnet – 22. Februar 2021. Nicht einmal halb so viele Förderanträge wie im Dezember. Wächst die Skepsis der Verbraucher? Die Papierwerte halten der Realität selten stand.
ampnet – 21. Februar 2021. Die Traditionsmarke schien dem Tode geweiht. Nun aber keimt ein Funken Hoffnung unter dem Dach des neuen Stellantis-Konzerns. Die Marken werden neugeordnet.
ampnet – 19. Februar 2021. Der Pick-up lässt sich mit einem speziellen Zubehörpaket bestellen, das ihn zum voll ausgestatteten Offroader werden lässt. Das kann bis zu 17.500 Euro kosten.
ampnet – 17. Februar 2021. 2023 kommt ein neu entwickeltes E-Auto, das auf dem Modularen Elektrobaukasten von Volkswagen aufbaut. Bau eines zweiten Modells wird geprüft.
ampnet – 16. Februar 2021. Der direkt aus dem Rennsport abgeleitete Ausnahme-Athlet fährt mit einem 510 PS starken Sechszylinder-Saugmotor und wird bis zu 320 km/h schnell.
ampnet – 15. Februar 2021. Einige Städte sperren ihre Parkgaragen für Elektroautos. Und daran führt aus Sicherheitsgründen auch kaum ein Weg vorbei. Doch was ist mit privaten Gebäuden?
ampnet – 15. Februar 2021. Die Facelift-Retuschen der vierten Modellgeneration fiel sparsam aus. Ob der Kompaktwagen mit inneren Werten überzeugen kann, klärt unser Alltagstest.
ampnet – 14. Februar 2021. Der Automobilclub hat zwei Fahrzeuge zwölf Stunden lang bei strengem Frost mit elektrischen Verbrauchern laufen lassen. Dennoch: Möglichst vollgeladen losfahren
ampnet – 12. Februar 2021. 2020 war bei den Oldtimerauktionen das Jahr für Bugatti. Die Marke stellte gleich die fünf teuersten Autos – das hat zuvor noch kein Hersteller geschafft.
ampnet – 11. Februar 2021. Der Kombi gefällt als Diesel besonders. Den guten Eindruck können einige Schwächen nicht überschatten. Fahrdynamisch agil und für Transportaufgaben gerüstet.
ampnet – 11. Februar 2021. Neue Mittelklasselimousine kommt in wenigen Monaten nur noch mit Vierzylinder-Mildhybrid-Motoren auf den Markt, auch Plug-in-Hybrid-Diesel geplant.
ampnet – 10. Februar 2021. Der Opel Mokka mutiert vom Mini-SUV zum Crossover. Interview mit Chefdesigner Stefan Arndt über deutsches Design, Vizor-Varianten und digitales Detox.
ampnet – 9. Februar 2021. Mit dem komplett neu entwickelten Modell ändert sich das Design der Marke. Über 300 Kilometer Reichweite und Direktzugriff auf viele Funktionen. Viel Platz.
ampnet – 9. Februar 2021. Was immer mit der Gaspipeline Nord Stream 2 passieren wird, die Technik, mit der die mehr als 1200 km lange Doppelröhre durch die Ostsee gelegt wird, fasziniert
ampnet – 9. Februar 2021. Das wichtigste Sportereignis in den USA nutzen Firmen gerne für Werbung. Das Interesse war in diesem Jahr eher mau. Schlagabtausch zwischen GM und anderen.
ampnet – 8. Februar 2021. Die Amerikaner und die Chinesen lieben es. In Deutschland genießen seine Fahrer neben Fahrleistungen und dem Extra-Komfort das Provokationspotenzial.
ampnet – 7. Februar 2021. Nicht nur das Automobil ist im Wandel begriffen, auch Autoclubs müssen sich neu aufstellen. Wie das gelingen soll, erklärt der Generalsekretär des AvD.
ampnet – 5. Februar 2021. Die Corona-Pandemie verhagelt dem öffentlichen Personennahverkehr das Geschäft. Bahnen und Busse sind leer und der Wunsch nach dem eigenen Auto steigt wieder.
ampnet – 5. Februar 2021. Der kleine und praktische Hybrid tritt mit einem Benziner und gleich zwei Elektromotoren an. Dabei soll der Japaner nur 4,5 Liter verbrauchen. Das ist machbar.
ampnet – 4. Februar 2021. Der höher gelegte Crossover-Kombi stellt in der zweiten Auflage das allradgetriebene Topmodell der Variant-Baureihe – in punkto Leistung, aber auch beim Preis.
ampnet – 3. Februar 2021. Lkw-Geschäft soll als eigenständiges Unternehmen an die Börse gebracht werden. Rückkehr zum alten Namen des Konzern zu einem späteren Zeitpunkt geplant.
ampnet – 3. Februar 2021. Neues Basismodell des Hochleistungsstromers kostet weniger als die Hälfte der Topversion, bedeutet dennoch alles andere als Verzicht, 484 Kilometer Reichweite.
ampnet – 2. Februar 2021. Der VW Trinity wird in fünf Jahren als „Innovationsführer“ auf den Markt rollen. Die Limousine ab 35.000 Euro soll auch beim Design eine neue Zeit einläuten.
ampnet – 31. Januar 2021. Längst sind Fahrzeuge zu mobilen Datenerfassungsgeräten geworden. Das kann hilfreich sei, wirft aber auch die Frage auf, wer über ihre Verwendung bestimmt.
ampnet – 29. Januar 2021. Die Anforderungen, die Käufer gewöhnlich an ein SUV stellen, erfüllt der Kleinwagen nicht. Dennoch verwöhnt er mit guter Ausstattung und seinem Fahrverhalten.
ampnet – 28. Januar 2021. Der Imagewandel des Campingurlaubs: 32,6 Prozent Wachstum. Branchenverband rechnet auch für dieses Jahr mit höherer Nachfrage. Fachkräftemangel.
ampnet – 27. Januar 2021. Die Jahres-Auftaktmesse findet digital im Internet statt. Das tut der Zahl der Premieren keinen Abbruch. Vor allem junge Start-ups sorgen für Aufmerksamkeit.
ampnet – 27. Januar 2021. Die M-Strategen holen noch einmal zehn PS mehr heraus. 70 Kilogramm Gewichtsersparnis und ein optimiertes Fahrwerk. In drei Sekunden auf Tempo 100.
ampnet – 26. Januar 2021. Das vierte SUV-„Coupé“ der Ingolstädter überzeugt mit harmonischen Formen, ergonomischem Innenraum und ebenso effizienten und sauberen Selbstzünder-Motoren.
ampnet – 25. Januar 2021. Mit mehr als 1.000.000 Abrufen und Downloads in den vergangenen sieben Tagen hat die Intensität der Nutzung unserer Medien stark zugelegt.
ampnet – 24. Januar 2021. Alles, was Rang und Namen hat, traf sich zum 18. Fachkongress für erneuerbare Mobilität „Kraftstoffe der Zukunft 2021“ vom 18. bis 22. Januar im Internet.
ampnet – 22. Januar 2021. Die Marke ist bekannt dafür, gerne einmal etwas andere Wege zu gehen. Das ist beim ersten Elektromodell nicht anders. Extravaganz kostet etwas Funktionalität.
ampnet – 21. Januar 2021. Der Nutzfahrzeughersteller nimmt Lieferanten in die Pflicht. Nur wer die Kriterien erfüllt, kann Geschäftspartner werden. Im VW-Konzern für Kautschuk zuständig.
ampnet – 20. Januar 2021. Durch den Zusammenschluss von Fiat Chrysler und PSA ist der viertgrößte Hersteller der Welt entstanden. Alle 14 Marken sollen erhalten bleiben. Kostensenkung.
ampnet – 20. Januar 2021. Der 2,5 Tonnen schwere Allradler hat einen Normdurchschnittsverbrauch von 2,7 Litern. Den bietet er in der Praxis nicht. Seine Qualitäten liegen woanders.
ampnet – 19. Januar 2021. Der 46. Präsident der USA will in der Fahrzeugindustrie neue Jobs schaffen. Strengere Abgasvorschriften und Ausbau der Elektromobilität gelten als sicher.
ampnet – 18. Januar 2021. Auch wenn inzwischen (fast) alle Elfer mit aufgeladenem Motor unterwegs sind. Die echten Turbo-Eigenschaften bringt nur das neue Topmodell auf die Straße.
ampnet – 17. Januar 2021. Ohne Elektrifizierung kommt kaum ein Hersteller aus. Doch in der Praxis ist die Plug-in-Hybrid-Variante nicht immer die beste Wahl. Nichts für die Langstrecke.
ampnet – 15. Januar 2021. Pick-ups mit Wohnkabinen sind trotz des Wohnmobil-Booms eine Ausnahmeerscheinung. Warum eigentlich? Sie sind zwei in eins und auf dem Platz flexibel.
ampnet – 14. Januar 2021. Der Konzern stellt sich mit vier Geschäftseinheiten neu auf. Große Pläne für die Zukunft. Dacia und Lada rücken näher zusammen, Lotus kommt ins Spiel.
ampnet – 14. Januar 2021. Das Kompakt-SUV übt mit einem milden Hybridsystem Konsumverzicht. Das gelingt nur teilweise. Dagegen punktet der Antrieb mit Durchzugskraft und Komfort.
ampnet – 12. Januar 2021. Durchwachsene Jahresbilanz beim französischen Autokonzern. Hohe Verluste, größerer Marktanteil, aber Elektroauto Zoe verdreifacht Zulassungen.
ampnet – 12. Januar 2021. Auf den Sechszylinder des Coupés muss zwar verzichtet werden, Leistung gibt es mit über 300 PS dennoch genug – und vor allem mehr Platz.
ampnet – 11. Januar 2021. VW stellt sechsmal den Bestseller, Mercedes dreimal, Porsche und Opel jeweils einmal. In zwei Fahrzeugsegmenten liegt mit Fiat ein Importeur vorne.
ampnet – 8. Januar 2021. Die neue Modellgeneration wächst um stolze 40 Zentimeter und schafft Platz für eine dritte Sitzreihe. Nach Europa kommt sie aber erst im nächsten Jahr.
ampnet – 7. Januar 2021. Daimler lanciert ein 141 Zentimeter breites digitales Armaturenbrett. Der Konkurrenz in Form und Funktion weit voraus. Direkter Zugriff ohne Untermenüs.
ampnet – 6. Januar 2021. Die Mobilität gerät immer häufiger in Spanungsfelder, der Überblick wird schwieriger und es gibt neue Kommunikationskanäle abseits des Journalismus.
ampnet – 6. Januar 2021. Der 911er ist im Laufe der Jahrzehnte immer größer geworden. Cayman und Boxster sind leichter und kompakter. Jetzt auch mit PDK.
ampnet – 5. Januar 2021. Mit der Neuauflage des Kleinwagens kommt auch ein Mild-Hybridantrieb. Verbrauch, Komfort und Sicherheit erreichen neuen Höhen im Segment.
ampnet – 4. Januar 2021. Interview mit Dr. Lutz Meyer, Kommunikationschef des VDA zur neuen Linie des Verbandes und seiner Kommunikation im Wahljahr 2021.
ampnet – 30. Dezember 2020. Die Fahrzeuge von Elon Musk sind berüchtigt für ihre fragwürdige Qualität. Jetzt hat sich die Konkurrenz einen humorvollen Seitenhieb gestattet.
ampnet – 29. Dezember 2020. Das „German Car of the Year“ bietet neben schickem Design allerlei technische Besonderheiten wie etwa die kamerabasierten Außenspiegel. Zwei Leistungsstufen.
ampnet – 28. Dezember 2020. Die versprochenen 50 Kilometer nur mit Elektromotor schafften wir nicht, aber 4,6 Liter Durchschnittsverbrauch im Alltag können sich bei 240 PS sehen lassen.
ampnet – 24. Dezember 2020. Über 100.000 Neufahrzeuge. Die Branche boomte im Krisenjahr. Doch es gibt auch Schattenseiten. Die geplante Abgasnorm betrifft indirekt auch Wohnwagen.
ampnet – 22. Dezember 2020. Die vierte Generation des SUV punktet mit mehr Platz, modernem Multimediasystem und guten Assistenzsystemen. Der Dieselmotor überzeugt ebenfalls.
ampnet – 21. Dezember 2020. Keiner kommt an ihn als sportlichem Alleskönner heran. Überragende Fahrleistungen. Dennoch gibt es Verbesserunspotential. Bei drei Farben ist Schluss.
ampnet – 19. Dezember 2020. Wir sprachen mit Prof. Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie über die EuGH-Entscheidung. An der Sachlage ändert sich nichts.
ampnet – 19. Dezember 2020. Wir blicken zurück auf eine eindrucksvolle Modellgeschichte und erinnern an die Warnungen der ersten Tage, die Sportwagenmarke bloß nicht zu verwässern.
ampnet – 18. Dezember 2020. Automobilwirtschaft begrüßt Beschluss der Bundesregierung für mehr erneuerbare Kraftstoffe: Entscheidung für Investitionen in grünen Wasserstoff und E-Fuels.
ampnet – 18. Dezember 2020. Mit seinem Verfahren will ein Berliner Unternehmer die Reinigung von Fahrzeug-Innenräumen revolutionieren. Die Substanz wirkt offenbar auch gegen Corona-Viren.
ampnet – 17. Dezember 2020. Käufer von Fahrzeugen mit Dieselmotor seien über technische Maßnahmen getäuscht worden. Manipulation des Emissionskontrollsystem im Zulassungsverfahren.
ampnet – 17. Dezember 2020. Die deutsche Lada Automobile GmbH holt den 4x4 noch als Reimport ins Land, konzentriert sich aber mittlerweile vor allem auf den Vertrieb chinesischer Autos.
ampnet – 15. Dezember 2020. Das legendäre US-Modell bekommt im Elektrozeitalter einen fünftürigen Ableger. Wahlweise 269 oder 346 PS und Allradantrieb. Bis zu 600 Kilometer Reichweite.
ampnet – 15. Dezember 2020. Mächtige 700 PS stemmt der Plug-in-Hybrid, der 315 km/h schnell ist. Der Normverbrauch von 2,7 Litern gehört da von vorneherein ins Reich der Phantasie.
ampnet – 14. Dezember 2020. Mit ihrem ersten vollelektrischen SUV treten die Wolfsburger im weltweit größten Marktsegment gegen namhafte Konkurrenten wie dem Ford Mach-E oder Tesla Y an.
ampnet – 13. Dezember 2020. Er hätte seine Begeisterung wohl kaum zügeln können, wäre er zu Lebzeiten dem Audi S7 Sportback begegnet. Unser Autor bringt den S7 zu ihm.
ampnet – 11. Dezember 2020. In Rüsselsheims Nachbarstadt Raunheim betreiben Chery und Geely Entwicklungszentren. Geely tritt hier aufs Gas und gibt den Verbrennungsmotor nicht auf.
ampnet – 11. Dezember 2020. Die briten drängen ins Midsize-Roadster-Segment. Der einzige Dreizylinder im Wettbewerbsumfeld überzeugt mit kleinem Preis, großem Fahrspaß und geringem Durst.
ampnet – 10. Dezember 2020. Heute ist Dacia die Marke die Nummer eins auf dem europäischen Privatmarkt mit bisher sieben Millionen Fahrzeugen. Wieviel Auto steckt hinter diesem Erfolg?
ampnet – 10. Dezember 2020. Diesel raus, Otto rein, doch acht Zylinder müssen sein: Wie aus der Zeit gefallen muten Personenwagen vom diesem Schlage an. Wir sind trotzdem begeistert.
ampnet – 9. Dezember 2020. VDA kritisiert EU-Vorhaben, Mobilität künftig allein mit Schiffen, Zügen und Strom bewältigen zu wollen, als nicht nachhaltig und an der Lebensrealität vorbei.
ampnet – 9. Dezember 2020. Neben den Versionen mit Verbrennungsmotoren geht auch die vollelektrische Variante an den Start. Das Auto soll aus der Masse der Kompaktklasse hervorstechen.
ampnet – 8. Dezember 2020. Der VW T6.1 bleibt für California, Bus und Transporter. Elektrobus ID Buzz soll ab 2022 vom Bulli die Rolle als Ikone übernehmen. Caddy-Hybrid in drei Jahren.
ampnet – 8. Dezember 2020. Erschwinglicher Einstieg in die Szene schon unter 10.000 Euro, wachsende Branche mit großer wirtschaftlicher Bedeutung und Sympathie in der Bevölkerung.
ampnet – 4. Dezember 2020. Die andere Art der Elektromobilität startet bei 63.900 Euro abzüglich Umweltbonus. 650 Kilometer Reichweite. Eine Fahrt im leicht getarnten Vorserienmodell.
ampnet – 4. Dezember 2020. Mit dreiphasigem Stecker, Feinstaub-Filter und neuem Infotainment-System rüsten die Briten ihren Elektro-Pionier für die Konkurrenz.
ampnet – 3. Dezember 2020. Der Einfluss der Pandemie auf die Autohäuser am Beispiel vom Autohaus Thüllen. Fürs kommende Jahr wird wieder mit Wachstum geplant.
ampnet – 3. Dezember 2020. Mit dem Sorento greifen die Koreaner nun mit einem Flaggschiff im Full-Size-Format an. Eine neue Eigenständigkeit mit mehr US-Charme macht ihn zum großen Wurf.
ampnet – 2. Dezember 2020. Fiat überarbeitet den Panda und Tipo. Die Kompakt-Baureihe wird um die Version Cross erweitert, der Panda kommt mit der neuen Variante Sport auf den Markt.
ampnet – 1. Dezember 2020. Elon Musk gilt als Weltmeister der Ankündigung. Heute Abend empfängt er eine hohe Ehrung. Wir haben seine absurdesten Tweets dokumentiert.
ampnet – 1. Dezember 2020. Als zweites Modell nach dem Mokka präsentiert der kleine Crossover-SUV Opels neues Markengesicht, lässt dafür das X auf der Strecke.
ampnet – 1. Dezember 2020. Als Elektroauto hat der Cinquecento eine neue Größe erreicht. Preis und Leistung stehen in einem attraktiven Verhältnis. Verbrenner behält die alte Karosserie.
ampnet – 30. November 2020. Prof. Thomas Koch zu EU-7: Wenn man der Meinung ist, dass die individuelle Mobilität eingeschränkt oder verboten werden soll, dann soll man das sagen.
ampnet – 29. November 2020. Weihnachtsbäume machen lange Reisen. Im Fall der Stadt Frankfurt am Main wird deutlich, dass dabei eine ganze Menge schief gehen kann.
ampnet – 29. November 2020. MAN will im kommenden Jahr die beiden ersten Prototypen mit Brennstoffzellen auf die Straße bringen. 2027/2028 soll die Technologie serienreif sein.
ampnet – 27. November 2020. Über 500 PS dürften es wohl werden. Das Spitzenmodell verkörpert die reine Lehre vom Sportwagen. Griffiger Schaltknauf für das Doppelkupplungsgetriebe.
ampnet – 27. November 2020. Lexus fährt sein erstes Elektroauto vor. Das neue Flaggschiff der Crossover-Baureihe gefällt mit Fahrkomfort und Laufruhe, weniger mit Preis-Wert-Verhältnis.
ampnet – 25. November 2020. Der von ihm abgeleitete XV verkauft sich gut 13-mal so oft. Dennoch hat die Einstiegsbaureihe der Marke ihren Reiz, nicht nur wegen Allradantriebs.
ampnet – 24. November 2020. Die EU plant für 2025 drastische Stickoxidgrenzwerte für Neuwagen. Mancher spricht gar schon vom Ende der Benzin- und Dieselmotoren. Was kommt da auf uns zu?
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.