Logo Auto-Medienportal

Freizeitmobile, Wassersport

Hymer ML-T 570 Crossover.
Von Michael Kirchberger

aum – 17. März 2025. Hymer bietet mit dem ML-T 570 Crossover ein allradgetriebenes teilintegriertes Reisemobil auf Sprinter-Basis an. Serienmäßige Vollausstattung für Autarkie mit dem 4,1-Tonner.

Hymer ML-T 570 Crossover.
Von Michael Kirchberger

aum – 17. März 2025. Das autarke Allrad-Wohnmobil auf Sprinter-Basis kommt für knapp 157.000 Euro vollausgestattet zum Kunden. Durchdachte Details und nur wenige Schwachpunkte.

Nach der Winterpause steht beim Wohnmobil erst einmal die gründliche Fahrzeugreinigung an.
Von Michael Kirchberger

aum – 10. März 2025. Nach der Winterpause sollte der Camper erst einmal außen und innen gereinigt werden. Alles auf Funktionstüchtigkeit testen.

Next 380.

aum – 27. Februar 2025. Der Next 380 eignet sich auch für kleine Zugfahrzeuge und Elektroautos. Bis zu drei Schlafplätze. Der Grundpreis beträgt 18.900 Euro. Zwei Zusatzpakete erhöhen den Komfort.

Große Reisemobile wie dieser Morelo Palace können ein zulässiges Gesamtgewicht von 7,5 Tonnen überschreiten.
Von Michael Kirchberger

aum – 19. Februar 2025. Nach einer Schonfrist ist die Polzei nun offensichtlich wachsamer. Widersprüchliche Rechtslage. Was ist gewerblicher Gütertransport? Der Caravaningverband fodert Klarheit.

Urlaub mit dem Wohnmobil.
Von Michael Kirchberger

aum – 21. Januar 2025. Im vergangenen Jahr wurden fast 96.500 Reisemobile und Wohnwagen in Deutschland verkauft. Das sind mehr als im Vorjahr. Der Export ging deutlich zurück. Spürbarer Preisanstieg.

Urlaub mit dem Wohnmobil.
Von Michael Kirchberger

aum – 21. Januar 2025. Die Neuzulassungen von Reisemobilen haben gegenüber 2023 weiter zugenommen. Wohnwagen auf stabilen Niveau – Produktion und Preise nicht. Gebrauchtmarkt auf Rekordniveau.

CMT 2025: Hannes Camper Viica Van 60 S.
5435 14
Von Michael Kirchberger

aum – 20. Januar 2025. Rund 1200 Exponate werden auf der Stuttgarter Messe gezeigt. Die Preise bewegen sich häufig in höheren Regionen, Wohnwagen verlieren für elektrische Zugfahrzeuge an Gewicht.

Messe Caravan, Motor und Touristik (CMT) in Stuttgart.
Von Michael Kirchberger

aum – 16. Januar 2025. Vom 18. bis 26. Januar findet in zehn Messehallen wieder die CMT statt. Die Hersteller von Freizeitfahrzeugen zeigen erste Neuheiten. Leichte Wohnwagen für das Elektroauto.

Bürstner Lyseo Time 690 Skyline.
Von Michael Kirchberger

aum – 16. Januar 2025. Mit der Messe in Stuttgart startet das Campingjahr. Hersteller wollen Lagerbestände reduzieren. Leichte Wohnwagen auch für kleine Zugfahrzeuge oder Elektroautos.

Yamaha Harmo 2.0.

aum – 3. Januar 2025. Yamahas elektrischer Außenborder bietet in der zweiten Generation mehr technische Möglichkeiten und erlaubt auch Doppelmotorisierungen. Neues Design.

Phoenix Top-Liner 9000 BMLX.

aum – 3. Januar 2025. Der 9000 BMLX auf MAN-Basis ist 9,15 Meter lang und 3,60 Meter hoch. Vier Schlafplätze und luxuriöse Ausstattung für über eine halbe Million Euro. Mit Iveco Daily wird's billiger.

Challenger X 250 Electrix.

aum – 28. Dezember 2024. Der französische Reisemobilhersteller stellt auf der CMT in Stuttgarter eine Hybridversion seiner kompakten X-Baureihe vor. 115 kW starker Elektromotor und Diesel mit 140 PS.

Challenger X 250 Electrix.
Von Michael Kirchberger

aum – 28. Dezember 2024. Die zur Trigano-Gruppe gehörende Reisemobilmarke Challenger war immer schon für Überraschungen gut. Waren bisher Hubbetten in allen Variationen ein Ausstattungsstandard, so könnte es bald auch beim Antrieb eine innovative Lösung geben. Auf der Caravaning-Messe CMT (18.–26.1.) in Stuttgart soll der erste Camper mit Plug-in-Hybridantrieb seine Deutschland-Premiere feiern. Hierfür ausgewählt wurde die X-Baureihe, die mit Aufbaulängen von 5,99 bis 6,36 Meter und nur 2,10 Metern Breite eher das Format eines ausgebauten Kastenwagens aufweist aber dennoch deutlich mehr Platz bietet.

Voll belegt: Wohnmobilstellplätze.
Von Michael Kirchberger

aum – 16. Dezember 2024. Wie üblich zieht die Brancheninstitution CIVD (Caravaning Industrieverband Deutschland) eine Bilanz zum auslaufenden Jahr. 2024 war unterdessen mehr als turbulent, denn die Hersteller hatten nach der Güterknappheit während der Corona-Pandemie ihre Produktion enorm hochgefahren, was zu Absatzschwierigkeiten und Insolvenzen im Handel führte. Auch die Unternehmen selbst mussten in die Seife beißen, Kurzarbeit wird unter anderem von Hobby und Dethleffs gemeldet, Knaus Tabbert hat die Produktion bis Januar 2025 sogar komplett stillgelegt. Dabei sind die Zulassungszahlen der Reisemobile in Deutschland gar nicht schlecht.

Die Situation der Caravaning-Branche im Jahr 2024: Viel gebundenes Kapital bei den Händlern.
Von Michael Kirchberger

aum – 26. November 2024. Trotz hoher Lagerbestände ist die Branche einigermaßen optimistisch. Niedrige Zinsen und das zunehmende Vermietungsgeschäft stimmen die Betriebe zuversichtlicher.

Hannes Camper Van 64.
Von Michael Kirchberger

aum – 19. November 2024. Hannes Camper lässt seine Wohnmobile in Slowenien vom renommierten Hersteller Robeta bauen. Für knapp 82.000 Euro nahezu komplett ausgestattet.

Hannes Camper Van 64.
Von Michael Kirchberger

aum – 19. November 2024. Als Vermieter gestartet bietet das Unternehmen nun eigene Ausbauten an. Gebaut werden sie in Slowenien. Nur wenig individuelle Auswahlmöglichkeiten.

Die Situation der Caravaning-Branche im Jahr 2024: Ein insolventer Händler.
Von Michael Kirchberger

aum – 18. November 2024. Die Corona-Jahre haben den Herstellern von Wohnmobilen eine nie gekannte Nachfrage beschert. Das führte zu höherer Produktion – und nun zu Überkapazitäten.

Die Situation der Caravaning-Branche im Jahr 2024: Viel gebundenes Kapital bei den Händlern.
Von Michael Kirchberger

aum – 18. November 2024. Im Grunde sind die Zahlen weiterhin überdurchschnittlich gut. Um 10,5 Prozent haben die Verkäufe von Reisemobilen zugelegt, insgesamt konnten in der vorigen Saison (von September bis September) 78.552 Fahrzeuge neu zum Verkehr zugelassen werden. Nur die Wohnwagen mussten einen Rückgang hinnehmen, bei ihnen sankt der Absatz um 3,4 Prozent auf 23.231 Exemplare. Das alles wäre nicht beunruhigend, denn die Nachfrage ist weiterhin gut und viele Bürger träumen immer noch von einem Campingurlaub, auch wenn die Mobile in den vergangenen fünf Jahren um gut 30 Prozent teurer geworden sind und die Finanzierung wegen gestiegener Zinsen schon lange nicht mehr günstig sind. Dennoch kommt es zum Stühlerücken in den Chefetagen der Hersteller.

Ein Camper-Kastenwegen beim Fahrwerkstuner.
Von Michael Kirchberger

aum – 2. November 2024. Dass die meisten Wohnmobile auf Transportern beruhen, merkt man ihnen beim Fahren an. Fahrwerksspezialisten schaffen Abhilfe und steigern den Urlaubsgenuss.

Diese Wohnmobile überwintern im ehemaligen Gewächshaus einer Gärtnerei.
Von Michael Kirchberger

aum – 1. November 2024. Damit es beim Start in die nächste Reisesaison keine bösen Überraschungen gibt, sollten einige Dinge bei Reisemobil und Caravan beachtet werden.

Mit dem Camper an die Mosel: Riol.

aum – 23. Oktober 2024. Wohin an einem schönen Herbst-Wochenende? Unser Autor hat einen guten Tip für den Kurzurlaub oder für eine Etappe auf einer länferen Reise mit dem Camper.

Mit dem Camper an die Mosel: Trittenheim.
Von Michael Kirchberger

aum – 23. Oktober 2024. Jetzt lockt der Herbst mit seinem Farbenspiel an die Mosel. Kaum einer der malerischen Ortschaften längs verzichtet auf ein Stellplatzangebot für Camper.

Pflicht auch für Camper: Warnung vor dem toten Winkel in Frankreich.
Von Michael Kirchberger

aum – 21. Oktober 2024. Polizei in Frankreich will auch bei Touristen an deren Wohnmobilen die großen Warntafeln zur Warnung vor dem toten Winkel sehen.

Rastanlage: Wohnwagen und Wohnmobile benötigen mehr Platz zum Parken.

aum – 1. Oktober 2024. Der ADAC hat 80 Parkplätze an deutschen Autobahnen überprüft. Schlechte Ausschilderung und zu kleine Abstellflächen. Keine Ver- und Entsorgungsmöglicheiten.

Gas-Prüfplakette an einem Campingfahrzeug.
Von Michael Kirchberger

aum – 29. September 2024. Einige Jahre herrschte Unklarheit, da die Hauptuntersuchung und die Dichtigkeitskontrolle entkoppelt waren. Nun soll wieder alle zwei Jahre kontrolliert werden.

Mercedes-Benz V-Klasse Marco Polo.

aum – 27. September 2024. Die Campingbaureihe der Stuttgarter wird 40 Jahre alt. Zwei Editionsmodelle zu Preisen ab 69.537 Euro. Verfügbar sind alle Motorisierungen der V-Klasse.

Yamaha Jetblaster Pro.

aum – 23. September 2024. Die Waverunner-Baureihe wird etwas breiter und deutlich kürzer. Neues Design und geänderter Impeller für bessere Beschleunigung. Ab 10.490 Euro.

Citroën ist 2024 erstmals Titelpartner des Windsurf World Cup auf Sylt.

aum – 18. September 2024. Citroën ist erstmals Titelpartner des Windsurf World Cup auf Sylt, langfristiges Engagement mit umfangreicher Fahrzeugpalette für Testfahrten und VIP-Shuttle.

Knaus CUV Tourer MQ 500.
Von Michael Kirchberger

aum – 12. September 2024. Das Hubdachmobil fährt Kunststoffhaube und Stoffwände an allen Seiten elektrisch 70 Zentimeter hoch, zu wenig Stauraum, dafür ist der Waschraum eine konstruktive Meisterleistung.

Buschtaxi-Treffen 2024.
Von Guido Borck

aum – 11. September 2024. Alexander Wohlfarths „Buschtaxi-Treffen“ führte 2024 Toyota Land Cruiser aller Modellreihen samt Fahrern und Familien aus 20 Nationen nach Thüringen.

Chinesisches Reisemobil Deedle RV.
Von Michael Kirchberger

aum – 6. September 2024. China-Mobile, Hubbett in U-Form und ein Hochdach zum Offenfahren: Viele Premieren mit beachtlicher Ideenvielfalt – auch wenn nicht alle Beifall finden.

Euro Mobil Xtura.
Von Michael Kirchberger

aum – 5. September 2024. Auffallen für jeden Preis? Beim Caravan Salon tauchen immer mehr Reisemobile mit 4x4-Antrieb und Offroad-Look auf. Dabei ist die Fahrt ins Gelände in den meisten Ländern verboten.

VW California.

aum – 3. September 2024. Volkswagen Nutzfahrzeuge stellt auf dem Caravan Salon in Düsseldorf „Erlebniswelt“ mit europaweitem Mobilitätsservice vor, Messepremiere für California und Grand California.

Bürstner Talis auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2024.
Von Michael Kirchberger

aum – 3. September 2024. Caravan „Talis“ mit flexibler Möbelnutzung und ausklappbarem Alkoven, mit 900 Kilogramm idealer Anhänger für Elektroautos, Caravan „Action“ im auffälligen Offroad-Look.

Stellantis präsentiert seine Nutzfahrzeuge auf dem Caravan Salon Düsseldorf 2024.

aum – 2. September 2024. Neuer Fiat Ducato, Opel Movano, Peugeot Boxer und Citroën Holidays fahren mit optimierter Achtgang-Automatik und sparsameren Turbodiesel-Motoren vor.

Campingurlaub.

aum – 30. August 2024. Im ersten Halbjahr stieg die Zahl der Freizeitfahrzeuge um 7,2 Prozent. Wohnwagen etwas weniger gefragt. Institut für Fremdenverkehr legt Studie vor.

Camping mit dem Wohnmobil.
Von Michael Kirchberger

aum – 29. August 2024. Die Studie Fokus Caravaning beleuchtet die Marktsituation aus Kundensicht. Der Zuspruch zu dieser Urlaubsform ist noch einmal gestiegen. Zahlungskräftige Kundschaft.

Nissan Interstar mit herausnehmbaren Campingmodul von Plug Van.

aum – 26. August 2024. Nissan stellt auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf den neuen Interstar mit einem Freizeitmodul von Plug Van vor. Der Einsatz lässt sich leicht wieder herausnehmen.

Wohnmobile auf dem Hof eines Händlers.
Von Michael Kirchberger

aum – 24. August 2024. So große war die Produktvielfalt bei der Ausstellung auf dem Düsseldorfer Messegelände noch nie. Dennoch zeigt die Branche erste Sorgenfalten.

Viele Funktionen des Nissan Primastar Seaside by Dethleffs lassen sich mit der App von Revotion auch aus der Ferne steuern. Zudem lassen sich die Füllstände oder die Restkapazität der Batterie abrufen.

aum – 23. August 2024. Viele Funktionen lassen sich mit der Anwendung von Revotion auch aus der Ferne steuern. Zudem lassen sich die Füllstände oder die Restkapazität der Batterie abrufen.

Bürstner Campeo TD 690.
Von Michael Kirchberger

aum – 11. August 2024. Zwei Neuheiten in Düsseldorf: Der Black Forest im leichten Offroad-Trimm und die Baureihe Campeo TD mit sechs Grundrissen in fünf Längen und bis zu sieben Schlafplätzen.

Yamaha stattet seine Cruising-Waverunner mit einem neuen Audiosystem aus.

aum – 11. August 2024. Die werkseitig installierten Soundsysteme passen die Lautstärke, aber auch die Höhen und Bässe automatisch an die Geräuschkulisse an. Größere und schlankere Lautsprecher.

Malibu Genius 641 LE.
Von Michael Kirchberger

aum – 9. August 2024. Im Genius 641 LE finden zwei Längsbetten Platz. Der neue Campingvan auf Mercedes-Basis besticht durch viele gute Lösungen, die am Ende aber auch ihren Preis haben.

Opel Movano.

aum – 2. August 2024. Die Nutzfahrzeuge des Konzerns bekommen ein sparsameres und komfortableres Getriebe. Vorgestellt wird auch ein neuer 2,2-Liter-Turbodiesel mit 180 PS.

Von Michael Kirchberger

aum – 29. Juli 2024. Der Reisemobilhersteller verlängert die Werksferien um zwei Wochen und fährt die Pressearbeit herunter. Sind überzogene Absatzerwartungen der Grund für einen Sparkurs?

Niesmann + Bischoff Arto 78.
Von Michael Kirchberger

aum – 29. Juli 2024. Die Baureihe von Niesmann + Bischoff geht in die fünfte Generation. Basis ist der Mercedes-Benz Sprinter. Zwei Grundrisse und zwei Motoren zur Auswahl. Ab 138.990 Euro.

Niesmann + Bischoff Arto 78.
Von Michael Kirchberger, cen

aum – 29. Juli 2024. Der letzte Modellwechsel liegt schon ein paar Jahre zurück: 2013 ging die vierte Generation des Arto von Niesmann + Bischoff auf Reisen, nun, elf Jahre später, startet die fünfte Auflage des innovativen Luxusliners der Traditionsmarke. Als Arto 78 ist das Reisemobil 7,82 Meter lang und hat eine Einzelachse unter dem Heck, das Grundmodell kostet 138.990 Euro. Der Arto 88 mit 9,06 Metern Länge rollt statt dessen auf einer Tandemachse und steht für wenigstens 159.990 Euro beim Händler. Beiden gemein ist das neue Basisfahrzeug. Sie nutzen das Chassis des Mercedes-Benz Sprinter mit einem Rahmen von Alko und sind 2,40 Meter breit. Das zulässige Gesamtgewicht des kleineren Arto liegt bei 4,5 Tonnen, der Dreiachser darf bis zu 5,5 Tonnen auf die Waage bringen.

Morelo Loft.
Von Michael Kirchberger

aum – 22. Juli 2024. Morelo erneuert seine Einsteigerbaureihe Loft, zwischen 7,99 und 8,45 Meter lang, neues Design außen und innen, textile Wandbespannungen, schon das Grundmodell kostet 219.900 Euro.

Morelo Loft.
Von Michael Kirchberger, cen

aum – 22. Juli 2024. Loft heißt die erneuerte Einsteigerserie beim Luxusmobilbauer Morelo. Ganz selbstbewusst spricht die Marke, die vor allem mit großen und schweren Fahrzeugen auf sehr solvente Kunden zielt, bei einer Gesamtlänge von wenigsten 7,99 Meter noch von kompakten Abmessungen. Dem steht der Preis nicht nach. Mindestens 219.900 Euro muss bezahlen, wer sich den kleinsten Loft, den 78F auf Basis des Iveco Daily zulegen will. Dafür bekommt er einen Dreiliter-Vierzylinderdiesel mit 175 PS (129 kW) und einen 2,4 Meter breiten und maximal 7,5 Tonnen schweren Liner mit Heckschlafzimmer und Rollergarage.

Phoenix 7000 G.
Von Michael Kirchberger

aum – 21. Juli 2024. Die Reisemobil-Manufaktur bringt ein Alkovenmodell und einen Liner mit identischem Grundriss auf 7,25 Metern Länge mit je einem Einzelbett vorne und hinten.

Wohnmobil.

aum – 19. Juli 2024. Bei Einbruch und Diebstahl in Campingfahrzeugen kommt die Hausratversicherung nicht für den Schaden auf. Es gibt spezielle Inhaltsversicherungen.

Urlaub mit dem Wohnmobil steht für Freiheit.
Von Michael Kirchberger

aum – 13. Juli 2024. Seit 2019 hat sich der Absatz nahezu verdoppelt. Die hohen Erwatungen haben aber auch zu einer Überkapazität bei der Produktion geführt und es stehen Fahrzeuge auf Halde.

Notin Exklusiv.
Von Michael Kirchberger

aum – 11. Juli 2024. Der französische Konzern hat sechs Kernmarken unter seinem Dach und hat in den ersten drei Quartalen seines laufenden Geschäftsjahrs rund 9500 Freizeitfahrzeuge verkauft.

Notin Exklusiv.
Von Michael Kirchberger, cen

aum – 11. Juli 2024. Trigano? Da klingelt es allenfalls bei Caravaning-Spezialisten. Die meisten Camper werden erst hellhörig, wenn es um Marken wie Eura Mobil, Karmann Mobil, Forster, Challenger oder Roller Team geht. Dabei ist der Konzern (das Mutterhaus hat seinen Sitz in Frankreich,) einer der großen Player auf dem europäischen Reisemobilmarkt. In den ersten drei Quartalen des aktuellen Geschäftsjahres hat das Unternehmen mit 10.500 Mitarbeitern rund 9500 Fahrzeuge gebaut und verkauft und damit 2,9 Milliarden Euro Umsatz erzielt. Bemerkenswert sind dabei die teils ungewöhnlichen Grundrisse, bei Challenger etwa gibt es meist keine feststehenden Betten, die Liegeflächen werden elektrisch von der Decke herabgelassen. Das bringt mehr Wohnraum bei kompakten Maßen. Für die neue Saison gehen allerhand Neuheiten an den Start.

Nissan Primastar als Campingvan – Seaside by Dethleffs.

aum – 8. Juli 2024. Auf dem Caravan Salon 2024 zeigt der japanische Hersteller neue Umbaulösungen, exklusiver Ausbau mit Dethleffs, Deutschland-Premiere für den großen Transporter.

VW Grand California 600 und 680.

aum – 4. Juli 2024. Mehr Platz im Fahrerbereich erleichtert im Modelljahrgang 2025 den Durchgang und das Drehen des Sitzes. Messepremiere Ende August in Düsseldorf.

Etrusco CV 640 PB.

aum – 1. Juli 2024. Etrusco bringt im Herbst den neuen Grundriss CV 640 PB. Der Stauraum lässt sich bei Bedarf in Höhe und Volumen nahezu verdoppeln. Ab 59.000 Euro.

LMC Sassino 460 E.

aum – 25. Juni 2024. Die Einsteigermodelle im Wohnwagenangebot wurden aufgefrischt. Ton-in-Ton-Interieur mit dekorativen Elementen. Fünf Grundrisse ab 18.600 Euro und preislich nah beieinander.

La Strada Regent E.
Von Michael Kirchberger

aum – 18. Juni 2024. La Strada hat auf sechs Metern Campingkastenwagen ein neues Raumkonzept umgesetzt. Der Schlafbereich wird zur Face-to-Face-Sitzgruppe.

Mercedes-Benz V-Klasse Marco Polo.
Von Hans-Robert Richarz

aum – 18. Juni 2024. Mit der jüngsten Modellgeneration der V-Klasse legt auch der Campingbus von Mercedes-Benz noch einmal bei Ausstattung und Komfort zu. Bei 70.240 Euro geht es los.

Mercedes-Benz V-Klasse Marco Polo.
9648 24
Von Hans-Robert Richarz, cen

aum – 18. Juni 2024. Haben Sie schon einmal etwas von Balquhidder am Ostende von Loch Voil gehört? Oder vom Loch Lomond und dem Trossachs National Park? Wahrscheinlich nicht. Nur wer weiß, dass mit dem kehligen „ch“ ausgesprochenen Wort „Loch“ die Schotten eine Wasserfläche meinen – egal ob See, Fjord oder Bucht – , ist auf der richtigen Spur. Ein Ungeheuer soll beispielsweise im Loch Ness, eine ganze Reihe von Löchern weiter im Norden zuhause sein, jenem Gewässer, das die schottischen Highlands in einen Nord- und einen Südteil trennt. Doch das ist eine andere Geschichte. Hier geht es vielmehr um die Grafschaft Perthshire nordwestlich der schottischen Hauptstadt Edinburgh. Dort präsentierte Mercedes Benz jetzt die neue V-Klasse Marco Polo.

Eura Mobil Intergra Line GT.
Von Michael Kirchberger

aum – 16. Juni 2024. Eura Mobil hat seine Neuheiten für die nächste Reisesaison vorgestellt. Intergra Line GT auf Mercedes-Basis, Forster baut schmal und Karmann bleibt unter 55.000 Euro.

Weinsberg X-Pedition.
Von Michael Kirchberger

aum – 13. Juni 2024. Neue Abenteuer-Vans von Knaus und Weinsberg mit höherer Bodenfreiheit und Allradantrieb, aber Serienreife bis zum Caravan Salon Ende August in Düsseldorf offen.

Abarth Offshore.

aum – 11. Juni 2024. Das Motorboot Offshore im Auto-Look ist als Tender für Yachten gedacht. 230 PS stark und über 100 km/h schnell. Bei Interesse sollen bis zu 500 Stück gebaut werden.

Wohnmobile warten auf Käufer: Caravaning wird immer beliebter – und teurer.
Von Michael Kirchberger

aum – 10. Juni 2024. In den vergangenen Monaten wurden mehr Fahrzeuge gebaut als nachgefragt, Rabatte von 20 Prozent und mehr sind zu erwarten, Caravan Salon im September soll den Verkauf steigern.

Voll belegt: Wohnmobilstellplätze.
Von Michael Kirchberger

aum – 8. Juni 2024. Der Boom führt zu wesentlichen Beeinträchtigungen, die der ursprünglichen Idee dieser Urlaubsform eigentlich widerspricht. Die Übernachtungspreise ziehen ebenfalls an.

Camping mit Zelt, Zeltanhänger oder Wohnmobil.
Von Michael Kirchberger, cen

aum – 8. Juni 2024. Die Erfolgswelle, die nun seit Jahren schon nicht abzuebben scheint, hat der Caravaning-Branche fette Umsätze und Gewinne beschert. Der Urlaub im Camper-Van oder im Reisemobil ist nach wie vor äußerst beliebt, wenngleich die Versprechen der Industrie nicht mehr ganz die Realität widerspiegeln. Denn der Ansturm auf die beliebten Feriendestinationen ist immens, die Zahl der Camping- und Stellplätze ist zwar gewachsen, kann aber mit der Zahl der Reisemobile in Deutschland, die sich innerhalb der vergangenen sechs Jahre von rund 500.000 auf gut eine Million Fahrzeuge mehr als verdoppelt hat, nicht mithalten. Die Folge ist, dass ohne Reservierung nichts mehr geht. Unser Nachbar zumindest hat seinen Spanienurlaub an der Costa Brava rechtzeitig gebucht: Nicht den für dieses Jahr, sondern für 2025.

VW California Coast.

aum – 6. Juni 2024. Den populären Campingbus gibt es in fünf verschiedenen Ausführungen und zwei Motorisierungen. Beach und Beach Tour mit Pkw-Zulassung. Ab 62.689 Euro.

LMC Innovan 540.
Von Michael Kirchberger

aum – 2. Juni 2024. Auf 5,4 Meter bietet das jüngste Modell des traditionsreichen Caravan-Herstellers ordentlich Platz, gute Verarbeitung und clevere Detaillösungen – vorzugsweise zu zweit.

Nach dem Boom durch Corona sind die Höfe der Händler in diesem Jahr wieder gut mit neuen Reisemobilen gefüllt.
Von Michael Kirchberger

aum – 11. Mai 2024. Die Preissteigerungen bereiten vielen Betrieben Sorgen. Kunden greifen wegen der überschaubaren Kosten immer häufiger auch zu Mietfahrzeugen.

VW California Beach, Ocean und Coast (von links).
Von Walther Wuttke

aum – 8. Mai 2024. Der populäre Campingbus ist in allen Bereichen gewachsen und kommt auch als Plug-in-Hybridantrieb mit Allradversion. Fünf verschiedene Versionen für unterschiedlichste Ansprüche.

VW Multivan mit Gute-Nacht-Paket.

aum – 3. Mai 2024. Neues Zubehörpaket verwandelt den VW mit einem faltbaren Klappbett in einen kleinen Camper. Verdunkelungsmöglichkeit und Lüftungsgitter. Auf Wunsch Tisch und Stühle für draußen.

F.A.T. 919 Snowcat, created by UE Studios.

aum – 21. April 2024. Dieses Fahrzeug kombiniert eine Le-Mans-Karosse mit Kettenantrieb, erdacht von Ferdi Porsche, Kohlefaser-Karosserie eines Porsche 919 Hybrid auf vier Gleisketten.

Hobby Maxia Van 680 DT.
Von Michael Kirchberger

aum – 18. April 2024. Die neue Variante auf VW Crafter-Basis ist weitgehend komplett ausgestattet und souverän motorisiert. Zur Markteinführung gibt’s den Camper noch bis Ende Mai 20.000 Euro günstiger.

Nach dem Boom durch Corona sind die Höfe der Händler in diesem Jahr wieder gut mit neuen Reisemobilen gefüllt.
Von Michael Kirchberger

aum – 18. April 2024. Noch nie wurden in einem ersten Jahresquartal so viele Reisemobile verkauft wie 2024. Fast 20.000 Exemplare wurden neu zugelassen. Federn lassen mussten dagegen die Wohnwagen.

Wohnmobile zum Mieten.
Von Michael Kirchberger

aum – 17. April 2024. Die Urlaubskosten im eigenen Camper mit denen eines gemieteten lassen sich zwar berechnen, doch der Reiz solcher Reisen liegt in Komfortangebot und Spontanität.

Produktionshalle von Reisemobilhersteller La Strada in Echzell.
Von Michael Kirchberger

aum – 13. April 2024. Hessische Reisemobilmanufaktur stellt gesamten Stromverbrauch auf Ökostrom um, Dach-Solaranlange speist auch noch vier Ladepunkte, trotz höherer Preise laufende Kosten gesenkt.

Deutz-Logo.

aum – 3. April 2024. Der Kölner Motorenhersteller trennt sich nach sieben Jahren wieder vom Hersteller elektrischer Außen- und Innenborder. Höherer zweistelliger Millionen-Betrag.

Lexus LY 680.

aum – 22. März 2024. In zwei Jahren kommt die Luxus-Motoryacht LY 680 auf den Markt. Flybridge und Badeplattform wurden gegenüber dem aktuellen Modell deutlich vergrößert.

Yamaha Superjet.

aum – 20. März 2024. Der Markenpokal mit den Waverunnern wird an zwei Wochenenden auf dem Zwenkauer See ausgetragen. Ein Lizenzlehrgang für Neulinge findet im April statt.

Hannes Camper.
Von Michael Kirchberger

aum – 18. März 2024. 67 Tage im Jahr unterwegs? Die Internetplattform Camperdays.de hat nachgerechnet: Wer sich ein Fahrzeug für den Urlaub leiht, kommt meistens günstiger davon.

Wolfgang Speck.

aum – 16. März 2024. Knaus Tabbert gehört heute zu den großen drei deutschen Konzernen der Caravaning-Branche. 1962 wurde das Unternehmen vom Architekten Helmut Knaus in Marktbreit am Main gegründet, später siedelte man nach Jandelsbrunn in Bayerischen Wald um, nicht zuletzt um staatliche Subventionen im Rahmen der Zonenrandförderung zu erhalten. 1997 übernahm Knaus den Wohnwagenhersteller Tabbert aus Mottgers. Auch Reisemobilproduzent Weinsberg sowie die Wohnwagenmarken Wilk und Eifelland gehören inzwischen zum Unternehmen, das gerade die Vier-Tage-Woche einführt. Michael Kirchberger von der Autoren-Union Mobilität sprach mit Geschäftsführer und Finanzchef Wolfgang Speck, der auch eine zusätzliche Marke ankündigt.

Opel Movano Crosscamp.

aum – 14. März 2024. Zusammen mit dem Ausbauer Crosscamp werden drei Modelle angeboten. Der kurze 541 sowie der 600 mit Quer- und der 640 mit Längsbett. Ab 49.990 Euro.

Bernd Wuschak.
Von Michael Kirchberger

aum – 10. März 2024. Im Herbst will das Unternehmen auf dem Caravan-Salon neue luxuriöse Wohnmobile für die 3,5-Tonnen-Klasse präsentieren. Elektromobilität ist derzeit kein Thema.

Bernd Wuschak.
Von Michael Kirchberger, cen

aum – 10. März 2024. Der Reisemobilhersteller Carthago wurde 1979 von Karl-Heinz Schuler in Ravensburg gegründet. Damals nahm er sich vornehmlich VW-Busse vor und baute sie in einer eher kleinen Werkstatt zu Campern um. Heute beschäftigt das Unternehmen mit Sitz im oberschwäbischen Aulendorf mehr als 1500 Mitarbeiter und zählt in Europa zu den führenden Premiumherstellern. Kernkompetenz sind integrierte Reisemobile vom Carthago C-Compactline bis zum Liner-for-two, für etwas niedrigere Preise ist die Tochtermarke Malibu zuständig. Geschäftsführer Bernd Wuschack ist davon überzeugt, das Caravaning weiter im Trend bleibt und stellt im Interview mit Michael Kirchberger von der Autoren-Union Mobilität Neuheiten in der 3,5-Tonnen-Klasse in Aussicht.

Hymer Free S Blue Evolution.
Von Michael Kirchberger

aum – 1. März 2024. Alexander Leopold, Vorstandsvorsitzender der Erwin-Hymer-Group über Absatz und Strategie des Caravaning-Schwergewichts, Trends und Neuheiten, Elektromobilität und Recycling.

Der Branchenverband CIVD will mit einer Aktionswoche vom 9. bis zum 16. März den Verkauf von Freizeitfahrzeugen ankurbeln.
Von Michael Kirchberger, cen

aum – 27. Februar 2024. Zusammen mit vielen Handelsbetrieben starten die Hersteller von Reisemobilen und Wohnwagen erstmals eine gemeinsame und markenübergreifende Werbekampagne, die unter dem Namen „Caravaning Tage“ die Frühjahrsnachfrage kräftig ankurbeln soll. Vom 9. bis zum 16. März 2024 locken die teilnehmenden Händler mit Aktionen, Unterhaltung und attraktiven Sondermodellen auf ihre Höfe.

Der Branchenverband CIVD will mit einer Aktionswoche vom 9. bis zum 16. März den Verkauf von Freizeitfahrzeugen ankurbeln.
Von Michael Kirchberger

aum – 27. Februar 2024. Die Absatzzahlen der Caravaningbranche waren im vergangenen Jahr zumindest bei den Reisemobilen gut. Dreimal 20.000 Euro beim Kauf eines neuen Freizeitfahrzeugs.

La Strada Regent EB 4x4.
Von Michael Kirchberger, cen

aum – 10. Februar 2024. Der Sprinter von Mercedes-Benz wird als Basis für Reisemobil- Aus- und Aufbauten immer beliebter. Besonders, wenn er in seiner allradgetriebenen Version antritt, ist er zu mehr in der Lage, als gerade mal heil von der nassen und durchweichten Campingwiese runter zu kommen. La Strada hat dem 4x4-Transporter mit langem Radstand jüngst ins Programm genommen und macht aus ihm den Regent EB, EB, das steht für Einzelbetten im Heck. Als ebenso solide wie komfortable Urlaubsbasis richtet sich allerdings nicht unbedingt an Schnäppchenjäger. Mit einem Grundpreis von gut 101.000 Euro platziert der Hersteller klar im Premium-Segment, die Verarbeitungsqualität, viele clevere Detaillösungen und vor allem ein üppiges Raumangebot rechtfertigen aber diese Positionierung.

Mercedes-Benz Marco Polo (1984).
Von Michael Kirchberger, cen

aum – 9. Februar 2024. Das ist schon ein Grund zum genaueren Hinsehen, wenn eine Reisemobil-Baureihe 40 Jahre alt wird. Der Marco Polo, einst bei Westfalia als Ausbau des „Bremer Transporters“ von Mercedes entstanden, kann jetzt auf eben so eine lange Geschichte zurückblicken. Wenngleich sich sein Erscheinungsbild in den vergangenen Jahren entscheidend gewandelt hat. War der Kastenwagen mit seiner typisch beigen Lackierung (was ihm auch den Spitznamen Tchibo-Mobil einbrache) mit Hochdach und fast drei Metern Höhe noch ein ordentlicher Brocken, so flutscht die Neuauflage des Campers, die seit 1996 den Viano bzw. später Vito und aktuell die V-Klasse von Mercedes nutzt, mit weniger als zwei Metern Außenhöhe in so manches Parkhaus und bekommt dadurch erhebliche Alltagstauglichkeit.

Mercedes-Benz Marco Polo (1984).

aum – 9. Februar 2024. Vom T 1 zur V-Klasse: Mercedes-Benz feiert den runden Geburtstag seines Campers. Einst ragte er 2,90 Meter in die Höhe, jetzt nur 1,98 Meter und trotzdem ein Schlafplatz mehr.

Sterk 31 RC mit zwei Yamaha-Außenbordmotoren.

aum – 6. Februar 2024. Das Open Sport Boat des deutschen Herstellers ist in zwei Versionen erhältlich und kann wahlweise mit Einzel- oder Doppelmotorisierung bestellt werden. Drittes Model geplant.

LMC Innovan 590.
Von Jens Riedel

aum – 4. Februar 2024. Innovan nennt LMC seine Kastenwagenbaureihe. Das Versprechen wird mit dem 590 nicht gehalten, gleichwohl ist er preislich eine Alternative zum üblichen Fiat Ducato.

LMC Innovan 590.
4113 15

aum – 4. Februar 2024. Mit der Baureihe Innovan ist LMC 2021 nach einer längeren Pause ins wieder boomende Geschäft mit Camping-Kastenwagen zurückgekehrt. Neben drei Modellen auf Basis des Fiat Ducato gibt es auch zwei günstigere Ford Transit.

Von Paravan behindertengerecht umgebauter Morelo auf der CMT 2024.
Von Michael Kirchberger

aum – 3. Februar 2024. Für Menschen mit Handicap werden immer öfter barrierefreie Wohnmobile oder Caravans angeboten: Vom Einstiegslift über breitere Durchgänge bis zum Schienensystem an der Decke.

E-Kickscooter Egret X + vor einem Carthogo C-Compactline.

aum – 30. Januar 2024. Der Hersteller aus Aulendorf liefert seine Fahrzeuge auf Wunsch mit zwei geländetauglichen Egret aus. Sie bieten schnell und einfache Mobilität rund um den Stellplatz.

Yamaha-Außenbordmotor 350hp V6.

aum – 18. Januar 2024. Die V6-Motorenreihe erhält eine neue Topmotirisierung mit 350 PS. Das Helm Master EX kann jetzt auch das Bugstrahlruder steuern. Leerlaufsperre für die Control Box.

CMT 2024: Hannes Camper Viica Van.
Von Michael Kirchberger

aum – 17. Januar 2024. Auf der Sonntag endenden CMT spielen die Vans unter den Reisemobilen eine große Rolle. Die Hersteller haben allerdings mit dem Gewichtsproblem von 3,5 Tonnen zu kämpfen.