Logo Auto-Medienportal.Net

Yamaha

Yamaha Ténéré 700 Extreme Edition.

ampnet – 28. Februar 2023. Zwei Modelle erweitern die Palette. Die Extreme Edition steht für noch mehr Offroad-Fun, die Explore Edition stellt die Touringqualitäten der 700er heraus.

Yamaha Grizzly 700, Sondermodell „25th Anniversary“.

ampnet – 8. Februar 2023. Das Jubiläum der ATV-Baureihe wird mit dem Sondermodell „25th Anniversary“ gefeiert. Spezielle Graphics und jede Menge Zubehör als Serienausstattung.

Yamaha Ténéré 700 Rally Edition.

ampnet – 31. Januar 2023. 20 Motorradfahrer können haut nah ausgewählte Rallye-Raid-Veranstaltungen auf ihrer eigenen Maschine begleiten. Programm bietet Komplettpaket.

5,6-Liter-V8 Außenborder Yamaha XTO 450hp.

ampnet – 19. Januar 2023. Der V8-Außenborder erhält im Laufe des Jahres zwei neue Leistungsstufen. Die beiden Top-Vierzylinder 150hp und 200hp bekommen ein Upgrade.

Yamaha-R3-Cup 2022 in Schleiz.

ampnet – 16. Dezember 2022. Auch die R7 startet künftig im Rahmen der deutschen Motorradmeisterschaft im Twin-Cup. Separate Wertung. Die R3-Fahrer gehen in die dritte Saison.

Yamaha-Fan-Area am Sachsenring 2022: Weltmeister Fabio Quartararo stand für Autogramme und Selfies zur Verfügung.

ampnet – 13. Dezember 2022. Für 55 Euro gibt es während des Moto GP am Sachsenring Zutritt zum Bereich direkt an der Tribüne T6. Getränke und Essen sowie ein Willkommens-Package inklusive.

Aus der Yamaha-Kollektion 2023.

ampnet – 1. Dezember 2022. Die Marken-Kollektion für 2023 bietet Motorrad- und Freizeitbekleidung sowie Merchandisingprodukte für alle Arten von Bikern. Erhältlich auch im Webshop.

Yamaha Wabash RT.
Von Jens Riedel

ampnet – 19. November 2022. Nach der Pionierarbeit folgte in Europa eine 20-jährige Pause. Das Crosscore als Allrounder, das Wabash für Gravelbiker und das Moro 07 fürs Gelände.

Yamaha Niken GT.

ampnet – 8. November 2022. Das Dreirad-Motorrad übernimmt den neuen 890-Kubik-Motor. Feinere Fahrwerksabstimmung und Ride-by-Wire mit drei Fahrprogrammen. Mehr Komfort.

Yamaha Tracer 7 GT.

ampnet – 7. November 2022. Neues Cockpitdisplay und überarbeitere Vorderradgabel mit stärkeren Bremsen. Die GT bekommt größere Windschutzscheibe sowie den Gepäckträger serienmäßig.

Yamaha Tracer 9 GT+.

ampnet – 7. November 2022. Die Tracer GT 9+ bekommt eine Reihe von radargestützten Assistenzsystemen, die auch mit der Federung vernetzt sind. Markteinführung im Juni 2023.

Yamaha R 125.

ampnet – 3. November 2022. Die kleine Supersportlerin nimmt einige Anleihen an der große R1. Track-Anzeige mit Rundentimer. Abschaltbare Traktionskontrolle und Quickshifter-Option.

Yamaha Ténéré 700 Rally Edition.

ampnet – 2. November 2022. Neues Fünf-Zoll-TFT-Display mit Smartphone-Konnektivität, ABS künftig dreistufig. USB-Buchse, LED-Blinker und Vorverkabelung für optionalen Quickshifter.

Yamaha X-Max 300.

ampnet – 27. Oktober 2022. Die Motorroller bekommen im nächsten Jahr eine neue Verkleidung, ein smartphonekompatibles Display und neben dem Standardmodell eine Tech-Max-Version.

Yamaha MT-07.

ampnet – 25. Oktober 2022. Die beiden Naked Bikes erhalten zum nächsten Jahr ein fünf Zoll großes TFT-Farbdisplay. Preisgünstigere Pure-Version. Traktionskontrolle für das Leichtkraftrad.

Yamaha Moro 07.

ampnet – 11. Oktober 2022. Ab Ende des Jahres sind drei Modelle verfügbar. Mountainbike mit PW-X3-Antrieb und doppelten Rahmenrohren. Gravel-Bike Wabash RT und Allrounder Crosscore.

Yamaha XSR 700 XTribute.
Von Ralf Bielefeldt, cen

ampnet – 17. September 2022. Das Design spaltet nach wie vor die Gemüter, dafür überzeugt der Antrieb. Mit dem Sondermodell wird die selige XT 500 zitiert. So fährt sich der MT-07-Ableger.

Yamaha R1 GYTR.

ampnet – 6. September 2022. Ab Januar wird die optimierte, nicht straßenzugelassene R1 GYTR für knapp 28.300 Euro angeboten. Auswahl an rund 400 professionellen Komponenten.

Yamaha Waverunner FX Cruiser SVHO Limited.

ampnet – 30. August 2022. Zur neuen Saison werden etliche Modelle der Waverunner-Palette aufgewertet. Der FX Cruiser SVHO kommt als Limited Edition.

Yamaha Wolverine RMAX 1000 LE.

ampnet – 12. August 2022. Zum neuen Modelljahr erweitert die Limited Edition mit elektronischer Federungsanpassung die Wolverine-RMAX-Baureihe.

Yamaha R7.

ampnet – 21. Juni 2022. Das Track-Day-Programm von Yamaha ist offen für Fahrer aller Marken. Wahlweise ein oder zwei Tage. Testfahrten mit den R-Modellen möglich.

Yamaha XSR 900.
Von Ralf Bielefeldt, cen

ampnet – 10. Juni 2022. „Faster Sons“ heißen die Heritage-Bikes von Yamaha. Die neue Generation des leistungstärksten Vertreters macht technisch einen weiten Sprung nach vorn.

Yamaha Ténéré 700 World Raid.
Von Ralf Bielefeldt, cen

ampnet – 7. Juni 2022. Die dritte Variante der beliebten Midsize-Enduro ist die überzeugendste und bietet am meisten. Mit ihr steht der Weltumrundung nichts im Weg. Rund 13.000 Euro.

2021er Superbike-Weltmeister Toprak Razgatlioglu auf Yamaha YZF-R 1.

ampnet – 30. Mai 2022. Die Marke nimmt erstmals offiziell an der Veranstaltung teil. Racing Heritage Club bringt Maschinen mit. Sonnabend und Sonntag im Korso über die Rennstrecke.

Yamaha-Moto-GP-Pilot Franco Morbidelli.

ampnet – 24. Mai 2022. Limitierte Zusatztickets für 39 Euro. Beim Gastspiel des Moto GP am Sachsenring gibt es einen speziellen Bereich mit Willkommens-Paket und Verköstigung.

Yamaha XSR 125 Legacy.

ampnet – 19. April 2022. Als Modell Legacy bekommt das Leichtkraftrad klassische Speichenräder mit Metzeler Karoo. Schwarzer Grundton mit goldfarbenen Akzenten. 500 Euro Aufpreis.

Yamaha TY-E 2.0.

ampnet – 24. März 2022. Die TY-E 2.0 ist eine Weiterentwicklung von 2018. Batterie mit zweieinhablmal höherer Kapazität. Ab Juni bei ausgewählten Rennen im Einsatz.

Adrien Petit aus Frankreich gewann den „YZ Blue Cru Europe"-Cup 2021 in der 125er-Klasse.

ampnet – 17. März 2022. Für dieses Jahr haben sich 395 Fahrer aus 27 Nationen für den europäischen Wettbewerb angemeldet. Drei Klassen. Finale im August in Frankreich.

Yamaha Neo's.

ampnet – 11. März 2022. Der 45-km/h-Elektroroller hat eine Reichweite von rund 35 Kilometern, die sich mit einem zweiten Akku annähernd verdoppeln lässt. Der Preis: 3324 Euro.

Yamaha Neo's, E01 und B01 (von links).

ampnet – 3. März 2022. Ein Klein- und ein Leichtkraftrad. Pate standen die Prototypen B02 und B01. Ein weiteres „Moped“ ist in der Entwicklung. Eigene Pedelec-Modellreihe geplant.

IDM-Rennen Schleiz 2021.

ampnet – 1. März 2022. Hertrampf Racing schickt drei Fahrer an den Start. In der Supersport 300 findet mit Koordinator Sandro Cortese die zweite Stufe der Nachwuchsförderung statt.

Yamaha Ténéré 700 World Raid.

ampnet – 15. Februar 2022. Die neue „World Raid“-Saison soll echte Globetrotter ansprechen. 23 Liter Tankvolumen und nochmals bessere Geländeeigenschaften. Ab Mai für 12.874 Euro.

Yamaha R7 Cup.

ampnet – 30. Januar 2022. Komplettpaket für Amateurfahrer kostet 14.500 Euro. Auftakt im Mai in Oschersleben. Internationales Finale für die drei besten nationalen Fahrer.

Yamaha-Eventkalender 2022 im Internet.

ampnet – 12. Dezember 2021. Eventkalender 2022 listet alle Veranstaltungen von der Roadshow bis zum Motorsportereignis auf. Die Jahresübersicht ist nicht nur auf Motorräder beschränkt.

Nur für die Rennstrecke: Yamaha R1 „Limited Edition Toprak Razgatlioglu“.

ampnet – 6. Dezember 2021. Toprak Razgatlioglu signiert Echtheitszertifikat und für jeden Käufer ein Ausrüstungsteil aus der Saison. 205 PS und weniger als 175 Kilogramm.

Yamaha MT-10 SP.

ampnet – 23. November 2021. Das Topmodell der Hyper-Naked-Baureihe bekommt die nächste Generation des elektronischen Fahrwerks von Öhlins. Markteinführung Mitte 2022.

Yamaha XSR 700 X-Tribute.

ampnet – 22. November 2021. Modellpflegemaßnahmen für 2022: Neuer Scheinwerfer, größere Bremsscheiben und überarbeitete Gabel. Die X-Tribute kommt im Scrambler-Stil.

Yamaha T-Max 560.

ampnet – 16. November 2021. Zum Modelljahr 2022 gibt es eine neue Verkleidung, leichtere Räder, eine geänderte Ergonomie und Garmin-Navigation. Gelbe Lackierung erinnert an die Anfänge.

Yamaha MT-10.

ampnet – 9. November 2021. Die nächste Evolutionsstufe bringt sechs PS mehr mit. Optimierter Drehmomentverlauf und serienmäßiger Speed-Limiter. Ab Februar im Handel.

Yamaha XSR 900.

ampnet – 2. November 2021. Die Leistung steigt um vier PS, das Drehmoment um 5 Newtonmeter. Fahrdynamischere Sitzposition. Neuer Rahmen und jede Menge Assistenzsysteme.

Yamaha N-Max 155.

ampnet – 26. Oktober 2021. Drei PS und drei Newtonmeter mehr als beim kleineren 125er. Zum nächsten Modelljahr gibt es auch für den X-Max 125/300 und den Tricity 300 neue Farben.

Yamaha PW-X3.

ampnet – 7. Oktober 2021. Der PW-X3 ist zehn Prozent leichter und 20 Prozent kleiner als das Vorgängermodell. Neue Kommunikations- und Schalteinheit Interface X.

Yamaha R7.
Von Ralf Bielefeldt

ampnet – 5. Oktober 2021. Die Japaner spielen weiter auf der CP2-Klaviatur. Jetzt bekommt die Mittelklasse-Baureihe auch noch eine Supersportlerin. Verzicht auf Schnickschnack.

Die vier Yamaha XTO 425 V8 der Lion Yachts Evolution 60.

ampnet – 26. September 2021. Auf Kundenanregung entstand ein besonderer Sporttrawler. Vorteile sind Wartungsfreundlichkeit und geringere Kosten sowie mehr Platz.

Yamaha YAM 310 TAf.

ampnet – 19. September 2021. Familienfreundliche Freizeitfahrzeuge in verschiedenen Größen und Motorisierungen. Von sechs bis 25 PS. Los geht es bei knapp 3800 Euro.

Yamaha R1, R7, R3 und R125 „World GP 60th Anniversary“ (ohne Blinker und Kennzeichenträger der Serienversion).

ampnet – 16. September 2021. Alle vier Modelle werden im nächsten Jahr als „World GP 60th Anniversary“-Edition mit weißer Verkleidung und rotem Speedblock erhältlich sein.

Yamaha liefert für die finnische Bootsmarke Quarken die Außenbordmotoren.

ampnet – 10. September 2021. Neuer finnischer Bootshersteller stellt sich Anfang nächsten Jahres auf der Messe in Düsseldorf vor. Fünf-Jahres-Vertrag für die V6-Außenborder.

Yamaha Wolverine RMAX 2 1000.
Von Jens Riedel, cen

ampnet – 15. Juli 2021. Das neue Offroadfahrzeug kommt so ziemlich überall hin und durch. Einfache Bedienung erleichtert den Umgang. Ausreichend Kraftreserven. Auch als Viersitzer.

Yamaha Ténéré 700 Rally Edition.

ampnet – 9. Juli 2021. Die zweitägige Veranstaltungen findet im Rahmen des Touratech-Adventures in Niedereschach statt. Vorträge und Fahraktivitäten auf der Straße und im Gelände.

Lomac GT 12.0 mit drei 4,2-Liter-V6-Außenbordern von Yamaha.
Von Roland Löwisch

ampnet – 27. Juni 2021. Der japanische Motorradhersteller hat eine neue Bootsmotorengeneration entwickelt. Sie machen im Dreier-Pack das Lomac GT 12.0 gut 110 km/h schnell.

Yamaha R7.

ampnet – 18. Mai 2021. Die R7 trägt den bekannten 690-Kubik-Motor in einem neu entwickelten Fahrwerk. Nahezu optimale Radlastverteilung. Schmaler als die R 125. Ab Oktober.

Yamaha XSR 125.

ampnet – 11. Mai 2021. Das neue Leichtkraftrad orientiert sich am Design der größeren Sport-Heritage-Modelle. Bekannter Motor mit 15 PS. Drei Farben. Ab Juni für 4649 Euro.

Yamaha Track Days 2021 in Hockenheim.

ampnet – 16. April 2021. Rennstreckentraining in Hockenheim mit Hygienekonzept. Prominente Instruktoren und eine breite Auswahl an Maschinen. Auftakttraining für den neuen R3-Cup.

ampnet – 12. April 2021. Das Hertrampf-Team setzt in der IDM auf eine Mischung aus Routinier und Youngster. Erstes Testwochenende in Hockenheim steht an, Saisonauftakt im Mai.

Yamaha Tracer 9 GT.
Von Ralf Bielefeldt, cen

ampnet – 7. April 2021. Mit mehr Leistung und besserer Ausstattung schickt Yamaha die neue Tracer 9 auf die Straße. So fährt die dritte Generation des Sport-Touring-Bike.

Yamaha-Kollektion: T-Shirt. ATV-Lauffahrzeug für Kinder.

ampnet – 29. März 2021. Der japanische Motorradhersteller bietet in diesem Jahr seine bislang größte Kollektion an Freizeit- und Fahrerbekleidung sowie Merchandiseartikeln an.

Außenborder Yamaha 200hp.

ampnet – 26. März 2021. Für die Modelle 200hp und 150hp sind außerdem die aktualisierten Riggung-Optionen erhältlich. Die schlanke Bauweise erleichtert die Doppelmotorisierung.

Motorboot von White Shark mit Außenborder von Yamaha.

ampnet – 24. März 2021. Der Liefervertrag sieht Einfach- und Doppelmotorisierungen für den französischen Bootsbauer vor. Die Kooperation läuft zunächst über fünf Jahre.

Yamaha und Hertrampf Racing gemeinsam in der IDM am Start (v.l.): Country Manager Marcel Driessen und Geschäftsführer Denis Hertrampf vereinbarten die Zusammenarbeit.

ampnet – 25. Februar 2021. Nach dem Ausstieg von Suzuki aus der IDM Superbike 1000 hat das Team aus Emsbüren einen neuen Rennsportpartner. Fahrer noch offen.

Yamaha R3 Cup.

ampnet – 6. Januar 2021. Nachwuchsserie kostet die Teilnehmer rund 15.000 Euro ínklusive Maschine, Bekleidung und Startgebühren. Auftakttraining im April in Hockenheim. Teil der IDM.

Yamaha-Track-Day.

ampnet – 5. Januar 2021. Die Termine sind eingebunden in das Programm für den R3-Cup. Im April in Hockenheim und im Juni in Oschersleben. Probefahrten mit R-Modellen möglich.

Yamaha D'elight 125.

ampnet – 27. November 2020. Euro-5-Motor liefert das maximale Drehmoment schneller. Neue Verkleidung. Mit 101 Kilogramm der leichteste 125er-Roller. Drei Farben stehen zur Auswahl.

Yamaha N-Max 125.

ampnet – 24. November 2020. Der Leichtkraftroller bekommt für 2021 eine sportlichere Verkleidung, einen größeren Tank und als erster Scooter der Marke das Konnektivitätssystem SCCU.

Yamaha R6 Race.

ampnet – 18. November 2020. Die nicht-homologierte Mittelklasse-Supersportlerin lässt sich mit dem GYTR-Kit noch weiter auf Rennstrecken-Performance trimmen.

Yamaha Tracer 7 GT.

ampnet – 18. November 2020. Die neue GT-Version ist ab Februar erhältlich. 20-Liter-Koffer und größere Scheibe sowie Komfortsitzbank für längere Strecken. Preis: 9574 Euro.

Yamaha Tracer 9.

ampnet – 17. November 2020. Mehr Hubraum und mehr Leistung, weniger Gewicht und mehr Ausstattung. Mit der Euro-5-Umstellung gibt es eine komplett neue Modellgeneration.

15 neue Yamaha-ATVs und -SSVs für den Freizeitpark Fursten Forest (v.l.): Timo Schweers, technischer Leiter des Offroad-Parks, und Vertragshändler Norbert Schatten aus Geldern bei der Übergabe.

ampnet – 11. November 2020. Der Freizeit- und Ferienpark Fürstenau stockt seinen Yamaha-Fuhrpark auf. Der 400 Hektar große Offroad-Park übernahm diesen Monat zehn ATVs vom Typ Kodiak 700 und fünf Wolverine 850 X2 als Side-by-Side-Vehicles. Damit erhöhte sich der Bestand an Yamaha-Fahrzeugen auf 40 Stück. Seit drei Jahren ist dort auch ein mit Blaulicht und Ersthelfer-Ausrüstung ausgestatteter Yamaha Viking als „Fast Responder“ für den Falle eines Unfalls im Einsatz. Das unter dem Namen Fursten Forest bekannte Gelände ist einer der größten Offroad-Parks Europas. Er liegt zwischen Osnabrück und Meppen. (ampnet/jri)

Yamaha MT-09 SP.

ampnet – 10. November 2020. Die Topversion des für 2021 aufgebohrten und leistungsgesteigerten Modells kostet 11.599 Euro. Exklusive Merkmale, darunter eine Geschwindigkeitsregelanlage.

Yamaha MT-07.

ampnet – 3. November 2020. Europas beliebtestes Naked-Bike bekommt kräftigere Bremse und breiteren Lenker. Tank, Sitzbank und Front geändert. Leistung linearer. Ab März im Handel.

Yamaha MT-09.

ampnet – 28. Oktober 2020. Zum Modelljahr 2021 erhält das Hyper-Naked-Bike mehr Leistung und Drehmoment. Neuer Rahmen, verbesserte Technologien und geringeres Gewicht.

Yamaha YZF-R3.

ampnet – 6. Oktober 2020. Der Rückstrahler erfüllt möglicherweise nicht die internationalen Normen. In Deutschland sind über 18.800 Motorräder und Roller von dem Rückruf betroffen.

V-Max-Außenborder von Yamaha.

ampnet – 18. September 2020. Leistungsstarke Außenborder kommen erstmals nach Europa. Vierzylinder mit zwei verschiedenen Hubräumen und bis zu 175 PS.

Yamaha Superjet.

ampnet – 21. August 2020. Der Stand-up-Wasserjet leistet 100 PS. Der geschwindigkeitreduzierende L-Mode soll Anfängern den Umgang mit dem Freizeitfahrzeug erleichtern. Preis noch offen.

Yamaha Ténéré 700 Rallye Edition.

ampnet – 24. Juni 2020. Mit einer Hommage an die Siege in Dakar legen die Japaner die Ténéré 700 als Rallye-Edition auf. Das Motorrad ist für den Einsatz im Gelände optimiert.

ampnet – 9. Juni 2020. Ausgewählte Modelle drei Prozent günstiger. Ab Juli werden die Preise für alle Motorräder entsprechend angepasst.

Yamaha YZF-R3.

ampnet – 27. Mai 2020. Die Veranstaltung wurde neu konzipiert und sollte im Rahmen der IDM stattfinden. Corona-bedingt fällt der Startschuss nun in dieser Saison noch nicht.

Yamaha Tricity 300.

ampnet – 26. Mai 2020. Das 28-PS starke Dreirad Tricity 300 ist ab Sommer für 8000 Euro erhältlich. Unter anderem sind ABS, Smart Key, Traktionskontrolle und LCD-Instrumente dabei.

Yamaha Tracer 700.

ampnet – 24. Mai 2020. Neues Finanzierungsangebot: Sofort fahren, später zahlen. Die Aktion mit fast vier Monaten Zahlungsaufschub gilt bis Ende Juni.

Yamaha YZF-R3.

ampnet – 28. Februar 2020. Bei der YZF-R3 kann die vordere Bremsleitung beschädigt sein und beim T-Max 530 der Hauptständer brechen.

Yamaha FJR 1300 Ultimate Edition.

ampnet – 4. November 2019. Der Tourer fällt nicht zuletzt auch wegen der Euro-5-Abgasnorm aus dem Programm. Ein schwarzes Finish und goldene Zierelemente prägen die letzte Auflage.

Yamaha Tracer 700.

ampnet – 4. November 2019. Mit aggressiverem Frontdesign kommt der neue Modelljahrgang daher. Auch an Fahrwerk und Ergonomie wurde Hand angelegt.

Yamaha Tricity 300.

ampnet – 4. November 2019. Fünf Jahre nach dem Tricity 125 folgt nun eine Variante mit mehr als doppelt so viel Hubraum. Den Motor spendiert der X-Max 300.

Yamaha T-Max 560.

ampnet – 4. November 2019. Vor 20 Jahren stießen die Japaner mit der Baureihe in bis dahin unbekannte Scooter-Dimensionen vor. Zur neuen Saison gibt es nochmals mehr Leistung und Komfort.

Yamaha MT-125.

ampnet – 16. Oktober 2019. Das Leichtkraftrad erhält einen aggressiveren Look, einen geänderten Rahmen und einen Motor mit variabler Ventilsteuerung für bessere Leistungsentfaltung.

Yamaha Tracer 700.
Von Jens Riedel, cen

ampnet – 8. Oktober 2019. Mit der MT-07 hat Yamaha vor fünf Jahren einen Volltreffer gelandet. Das im vergangenen Jahr überarbeitete Modell belegt auch in diesem Jahr wieder Platz zwei der Zulassungsstatistik. Die Bandbreite der Derivate reicht mittlerweile von der XSR 700 über die Tracer bis hin zur brandaktuellen Ténéré 700. Dabei spielt die Tracer 700 die Rolle des Allrounders.

Yamaha MT-03.

ampnet – 6. Oktober 2019. Die kleine Zwei-Zylinder-Maschine erhält einen aggressiveren Look und ein verbessertes Fahrwerk.

Yamaha X-Max 300.
Von Jens Riedel, cen

ampnet – 15. August 2019. Maxi-Scooter sind wieder im Kommen. Mit dem X-Max 300 hat sich Yamaha hierzulande erfolgreich in den Top drei der Zulassungsstatistik etabliert.

Yamaha Niken GT.
Von Jens Riedel, cen

ampnet – 30. Juli 2019. Dreirad-Roller mit Neigetechnik erfreuen sich schon seit einigen Jahren gewisser Beliebtheit. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis dieses Fahrzeugkonzept auch auf ein Motorrad übertragen wurde. Yamaha hat als erster – und bislang immer noch einziger – Hersteller diesen Schritt unternommen. Dabei sind die Vorteile nicht von der Hand zu weisen, und dank des wie ein Parallelogramm geführten Vorderrad-Duos geht das typische Zweiradfeeling nicht verloren. Yamaha kennt das Prinzip schon von seinem Leichtkraftroller Tricity – im Prinzip. Eine 850er auf drei Räder zu stellen erfordert aber natürlich noch einmal umfangreiche technische Anpassungen.

Yamaha YZF-R1M.

ampnet – 25. Juli 2019. Yamaha hat heute das Online-Reservierungsprotal für die neue YZF-R1M freigeschaltet. Die Supersportlerin erhält unter anderem eine neue, vom Moto-GP-Renner M1 inspirierte Carbon-Verkleidung sowie das Electronic-Racing-Suspension-Fahrwerk (ERS) von Öhlins. Ebenfalls neu sind die Gasdruck-Telegabel, die Brake Control mit zwei Modi und das dreistufige Engine-Brake-Management-System (EBM). Die 200 PS starke Yamaha YZF-R1M kostet 25 990 Euro und ist ausschließlich in der Lackierung Silver Blu Carbon erhältlich. (ampnet/jri)

Autonom langsam fahrendes PPM-Fahrzeug von Yamaha.

ampnet – 28. Juni 2019. Yamaha und die japanische Stadt Iwata erproben ein autonom fahrendes Fahrzeug mit niedriger Geschwindigkeit auf öffentlichen Straßen. Der Testlauf basiert auf der im vergangenen Jahr vereinbarten Partnerschaft für „Low-Speed Autonomous Driving Technology Evaluation Trials in Iwata City“. Ziele des Versuchs sind die funktionale Bewertung und Feststellung von Problemen sowie die Berücksichtigung der Fahrumgebung für autonome Fahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit. Die Testsrecke ist rund vier Kilometer lang.

Yamaha Tracer 900.

ampnet – 28. Mai 2019. Ab sofort können Kunden beim Neukauf einer Yamaha Tracer 900 der Modelljahre 2018 und 2017 Zubehör im Wert von 700 Euro kostenlos dazu wählen. Das Angebot gilt beim Neukauf einer Tracer 900 (nicht GT) der Modelljahre 2018 und 2017 für verfügbares Original-Yamaha-Zubehör und bedingt die Zulassung des Fahrzeugs bis zum 31.10.2019. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht. (ampnet/deg)

Yamaha YZF-R125 Monster Energy Yamaha MotoGP Edition.

ampnet – 9. Mai 2019. Yamaha bringt seine im Januar vorgestellte YZF-R125 als Monster Energy Yamaha MotoGP heraus. Angelehnt an die Rennsport-Abteilung ist die 125-Kubikzentimeter-Maschine in Farbe und Dekor inspiriert, Ähnlichkeiten zum Erscheinungsbild der YZRM1 von Valentino Rossi und Maverick Vinales sind dabei gewünscht. Der flüssigkeitsgekühlte 125ccm-Vierventilmotor wurde für das Modell 2019 komplett neu entwickelt und liefert mehr Drehmoment sowie eine breitere und kraftvollere Leistungsentfaltung durch ein variables Ventilsteuerungssystem (VVA).

Die Yamaha-Testflotte unterwegs.

ampnet – 30. April 2019. Yamaha Motor Deutschland bietet 2019 in Zusammenarbeit mit den jeweils regionalen Händlern eine Vielzahl von Probefahrt-Aktionen an. Die richten sich an Anfänger und an Fortgeschrittene, die sich für bestimmte Modelle interessieren. Details gibt es unter: https://www.yamaha-motor.eu/de/de/events.

Yamaha YXZ 1000 R Sport Shift SE.

ampnet – 10. April 2019. Auf der Halde Lohberg in Dinslaken findet am 19. Mai 2019 die diesjährige Auflage der Jeep Experience goes Halde statt. Von Yamaha stehen eine Reihe von ATVs zum Selbstfahren bereit, für die Side-by-Side-Modelle werden Mitfahrgelegenheiten angeboten. Die Teilnahme kostet 19 Euro, mit dem eigenen Fahrzeug inklusive Fahrer und neun Euro für jeden Mitfahrer. Fahrten mit einem der Yamaha-Modelle kosten ebenfalls neun Euro. Interessierte können sich unter der Veranstaltungswebseite www.jeep-experience.de anmelden. (ampnet/deg)

Yamaha Ténéré 700.

ampnet – 27. März 2019. Yamaha hat für die lang erwartete Ténéré 700 ein Online-Bestellsystem freigeschaltet. Damit die ersten Käufer ihr Motorrad noch rechtzeitig für den Sommerurlaub bekommen, bringt Yamaha eine erste Charge zu einem speziellen Einführungspreis auf den Markt. Die ersten Auslieferungen der mit dem 690-Kubik-Zweizylinder der MT-07 ausgestatteten Enduro erfolgen im Juli nach dem First-Come-/First-Serve-Prinzip. Der Preis für die Einführungsedition beträgt 9299 Euro plus Nebenkosten. Die Seite https://tenere700.yamaha-motor.eu wird am 31. Juli wieder abgeschaltet.

Yamaha YZF-R125.

ampnet – 25. März 2019. Sie gehört schon ab Werk zu den sportlichsten Leichtkrafträdern: Nun bietet Yamaha für die YZF-R 125 noch das Zubehörpaket „Sport“ an. Es beinhaltet die Verkleidungsscheibe „Endurance“, Sturzpads, einen schlankeren Kennzeichenhalter, LED-Blinker, Felgensticker und ein spezielles Tankpad. Bei einem Preis von 334,95 Euro ergibt sich gegenüber der Summe der Einzelkomponenten ein Kundenvorteil von über 150 Euro. (ampnet/jri)

Yamaha Ténéré.

ampnet – 1. März 2019. Das lange Warten hat ein Ende: Yamaha hat für September die Markteinführung der Ténéré 700 angekündigt. Die Enduro mit dem Zwei-Zylinder-Motor der MT-07 wird knapp 9600 Euro kosten. Wer sich beeilt, bekommt die First Edition online für 300 Euro weniger. Das Bestellportal wird am 27. März um 14 Uhr frei- und am 31. Juli wieder abgeschaltet.

Yamaha My Ride.

ampnet – 27. Februar 2019. Die Yamaha-My-Ride-App ermöglicht die Erfassung von detaillierten Informationen zu Fahrten und Touren - unabhängig von Motorrad- oder Rollermarke. Mit der App kann der Nutzer vom Neigungswinkel über die Beschleunigung und Geschwindigkeit bis hin zur Höhenlage und Bremskraft Daten erfassen. Neben der Möglichkeit, die eigenen Fahrdaten zu überprüfen und zu analysieren, können die persönlichen Dateien im GPS-Austauschformat (GPX) mit anderen My-Ride-Benutzern geteilt werden. (ampnet/deg)

Yamaha Niken.

ampnet – 6. Februar 2019. Mit der Niken hat Yamaha im vergangenen Jahr das Konzept von Dreirad-Rollern mit Neigetechnik als erster und bislang einziger Hersteller auf ein Motorrad übertragen. Um das ungewohnte Konzept erfahrbar zu machen, sind in Deutschland bei 26 Händlern „Niken-Testcenter“ mit speziell geschultem Personal eingerichet worden. Darüber hinaus stehen neben anderen Motorradmodellen auch sieben der Dreiräder im Yamaha-Testcamp in Andalusien für Probefahrten bereit. (ampnet/jri)

Yamaha MT-125.

ampnet – 17. Januar 2019. Honda und Yamaha fördern auch in diesem Jahr wieder den Erwerb des Zweiradführerscheins. Wer zwischen dem 14. Januar und dem 30. Juni 2019 seine A1-Prüfung besteht, dem gewährt Yamaha beim Neukauf einer MT-125 oder YZF-R125 (Modelljahrgang 2018) bis zu 750 Euro Preisnachlass. Das Angebot ist auf maximal 1000 Teilnehmer beschränkt und bedingt die Erstzulassung des Fahrzeugs bis Ende Juni.