ampnet – 11. November 2020. Der Freizeit- und Ferienpark Fürstenau stockt seinen Yamaha-Fuhrpark auf. Der 400 Hektar große Offroad-Park übernahm diesen Monat zehn ATVs vom Typ Kodiak 700 und fünf Wolverine 850 X2 als Side-by-Side-Vehicles. Damit erhöhte sich der Bestand an Yamaha-Fahrzeugen auf 40 Stück. Seit drei Jahren ist dort auch ein mit Blaulicht und Ersthelfer-Ausrüstung ausgestatteter Yamaha Viking als „Fast Responder“ für den Falle eines Unfalls im Einsatz. Das unter dem Namen Fursten Forest bekannte Gelände ist einer der größten Offroad-Parks Europas. Er liegt zwischen Osnabrück und Meppen. (ampnet/jri)
ampnet – 8. Oktober 2019. Mit der MT-07 hat Yamaha vor fünf Jahren einen Volltreffer gelandet. Das im vergangenen Jahr überarbeitete Modell belegt auch in diesem Jahr wieder Platz zwei der Zulassungsstatistik. Die Bandbreite der Derivate reicht mittlerweile von der XSR 700 über die Tracer bis hin zur brandaktuellen Ténéré 700. Dabei spielt die Tracer 700 die Rolle des Allrounders.
ampnet – 30. Juli 2019. Dreirad-Roller mit Neigetechnik erfreuen sich schon seit einigen Jahren gewisser Beliebtheit. Da war es nur eine Frage der Zeit, bis dieses Fahrzeugkonzept auch auf ein Motorrad übertragen wurde. Yamaha hat als erster – und bislang immer noch einziger – Hersteller diesen Schritt unternommen. Dabei sind die Vorteile nicht von der Hand zu weisen, und dank des wie ein Parallelogramm geführten Vorderrad-Duos geht das typische Zweiradfeeling nicht verloren. Yamaha kennt das Prinzip schon von seinem Leichtkraftroller Tricity – im Prinzip. Eine 850er auf drei Räder zu stellen erfordert aber natürlich noch einmal umfangreiche technische Anpassungen.
ampnet – 25. Juli 2019. Yamaha hat heute das Online-Reservierungsprotal für die neue YZF-R1M freigeschaltet. Die Supersportlerin erhält unter anderem eine neue, vom Moto-GP-Renner M1 inspirierte Carbon-Verkleidung sowie das Electronic-Racing-Suspension-Fahrwerk (ERS) von Öhlins. Ebenfalls neu sind die Gasdruck-Telegabel, die Brake Control mit zwei Modi und das dreistufige Engine-Brake-Management-System (EBM). Die 200 PS starke Yamaha YZF-R1M kostet 25 990 Euro und ist ausschließlich in der Lackierung Silver Blu Carbon erhältlich. (ampnet/jri)
ampnet – 28. Juni 2019. Yamaha und die japanische Stadt Iwata erproben ein autonom fahrendes Fahrzeug mit niedriger Geschwindigkeit auf öffentlichen Straßen. Der Testlauf basiert auf der im vergangenen Jahr vereinbarten Partnerschaft für „Low-Speed Autonomous Driving Technology Evaluation Trials in Iwata City“. Ziele des Versuchs sind die funktionale Bewertung und Feststellung von Problemen sowie die Berücksichtigung der Fahrumgebung für autonome Fahrzeuge mit niedriger Geschwindigkeit. Die Testsrecke ist rund vier Kilometer lang.
ampnet – 28. Mai 2019. Ab sofort können Kunden beim Neukauf einer Yamaha Tracer 900 der Modelljahre 2018 und 2017 Zubehör im Wert von 700 Euro kostenlos dazu wählen. Das Angebot gilt beim Neukauf einer Tracer 900 (nicht GT) der Modelljahre 2018 und 2017 für verfügbares Original-Yamaha-Zubehör und bedingt die Zulassung des Fahrzeugs bis zum 31.10.2019. Das Angebot gilt, solange der Vorrat reicht. (ampnet/deg)
ampnet – 9. Mai 2019. Yamaha bringt seine im Januar vorgestellte YZF-R125 als Monster Energy Yamaha MotoGP heraus. Angelehnt an die Rennsport-Abteilung ist die 125-Kubikzentimeter-Maschine in Farbe und Dekor inspiriert, Ähnlichkeiten zum Erscheinungsbild der YZRM1 von Valentino Rossi und Maverick Vinales sind dabei gewünscht. Der flüssigkeitsgekühlte 125ccm-Vierventilmotor wurde für das Modell 2019 komplett neu entwickelt und liefert mehr Drehmoment sowie eine breitere und kraftvollere Leistungsentfaltung durch ein variables Ventilsteuerungssystem (VVA).
ampnet – 30. April 2019. Yamaha Motor Deutschland bietet 2019 in Zusammenarbeit mit den jeweils regionalen Händlern eine Vielzahl von Probefahrt-Aktionen an. Die richten sich an Anfänger und an Fortgeschrittene, die sich für bestimmte Modelle interessieren. Details gibt es unter: https://www.yamaha-motor.eu/de/de/events.
ampnet – 10. April 2019. Auf der Halde Lohberg in Dinslaken findet am 19. Mai 2019 die diesjährige Auflage der Jeep Experience goes Halde statt. Von Yamaha stehen eine Reihe von ATVs zum Selbstfahren bereit, für die Side-by-Side-Modelle werden Mitfahrgelegenheiten angeboten. Die Teilnahme kostet 19 Euro, mit dem eigenen Fahrzeug inklusive Fahrer und neun Euro für jeden Mitfahrer. Fahrten mit einem der Yamaha-Modelle kosten ebenfalls neun Euro. Interessierte können sich unter der Veranstaltungswebseite www.jeep-experience.de anmelden. (ampnet/deg)
ampnet – 27. März 2019. Yamaha hat für die lang erwartete Ténéré 700 ein Online-Bestellsystem freigeschaltet. Damit die ersten Käufer ihr Motorrad noch rechtzeitig für den Sommerurlaub bekommen, bringt Yamaha eine erste Charge zu einem speziellen Einführungspreis auf den Markt. Die ersten Auslieferungen der mit dem 690-Kubik-Zweizylinder der MT-07 ausgestatteten Enduro erfolgen im Juli nach dem First-Come-/First-Serve-Prinzip. Der Preis für die Einführungsedition beträgt 9299 Euro plus Nebenkosten. Die Seite https://tenere700.yamaha-motor.eu wird am 31. Juli wieder abgeschaltet.
ampnet – 25. März 2019. Sie gehört schon ab Werk zu den sportlichsten Leichtkrafträdern: Nun bietet Yamaha für die YZF-R 125 noch das Zubehörpaket „Sport“ an. Es beinhaltet die Verkleidungsscheibe „Endurance“, Sturzpads, einen schlankeren Kennzeichenhalter, LED-Blinker, Felgensticker und ein spezielles Tankpad. Bei einem Preis von 334,95 Euro ergibt sich gegenüber der Summe der Einzelkomponenten ein Kundenvorteil von über 150 Euro. (ampnet/jri)
ampnet – 1. März 2019. Das lange Warten hat ein Ende: Yamaha hat für September die Markteinführung der Ténéré 700 angekündigt. Die Enduro mit dem Zwei-Zylinder-Motor der MT-07 wird knapp 9600 Euro kosten. Wer sich beeilt, bekommt die First Edition online für 300 Euro weniger. Das Bestellportal wird am 27. März um 14 Uhr frei- und am 31. Juli wieder abgeschaltet.
ampnet – 27. Februar 2019. Die Yamaha-My-Ride-App ermöglicht die Erfassung von detaillierten Informationen zu Fahrten und Touren - unabhängig von Motorrad- oder Rollermarke. Mit der App kann der Nutzer vom Neigungswinkel über die Beschleunigung und Geschwindigkeit bis hin zur Höhenlage und Bremskraft Daten erfassen. Neben der Möglichkeit, die eigenen Fahrdaten zu überprüfen und zu analysieren, können die persönlichen Dateien im GPS-Austauschformat (GPX) mit anderen My-Ride-Benutzern geteilt werden. (ampnet/deg)
ampnet – 6. Februar 2019. Mit der Niken hat Yamaha im vergangenen Jahr das Konzept von Dreirad-Rollern mit Neigetechnik als erster und bislang einziger Hersteller auf ein Motorrad übertragen. Um das ungewohnte Konzept erfahrbar zu machen, sind in Deutschland bei 26 Händlern „Niken-Testcenter“ mit speziell geschultem Personal eingerichet worden. Darüber hinaus stehen neben anderen Motorradmodellen auch sieben der Dreiräder im Yamaha-Testcamp in Andalusien für Probefahrten bereit. (ampnet/jri)
ampnet – 17. Januar 2019. Honda und Yamaha fördern auch in diesem Jahr wieder den Erwerb des Zweiradführerscheins. Wer zwischen dem 14. Januar und dem 30. Juni 2019 seine A1-Prüfung besteht, dem gewährt Yamaha beim Neukauf einer MT-125 oder YZF-R125 (Modelljahrgang 2018) bis zu 750 Euro Preisnachlass. Das Angebot ist auf maximal 1000 Teilnehmer beschränkt und bedingt die Erstzulassung des Fahrzeugs bis Ende Juni.