Logo Auto-Medienportal

Yamaha

Yamaha MT-09.

aum – 21. Februar 2025. Wegen einer unsachgemäßen Programmierung kann es zu Partikelablagerungen im Drosselklappensensor kommen. Alle Halter werden angeschrieben.

Yamaha Grizzly 700.

aum – 17. Februar 2025. Am 4. und 5. April können in Stadtoldendorf in Niedersachsen die ATV und SSV der Marke Probe gefahren werden. Auch Mitfahrten können gebucht werden. Quad-Parcours für Kinder.

Yamaha Ténéré 700 als Bundeswehrmotorrad.

aum – 6. Februar 2025. Die Ténéré 700 löst bei den Kradmeldern und Feldjägern nach und nach die BMW F 850 GS ab. Die ersten 30 Maschinen wurden übergeben. 220 weitere folgen.

Yamaha X-Max 300 Tech Max plus.

aum – 17. Januar 2025. Die Topausführungen des 125- und 300ers bekommen eine elektrisch verstellbare Scheibe und eine beheizbare Sitzbank sowie Heizgriffe. Die Instrumentenanzeige wurde neu gestaltet.

Yamaha Harmo 2.0.

aum – 3. Januar 2025. Yamahas elektrischer Außenborder bietet in der zweiten Generation mehr technische Möglichkeiten und erlaubt auch Doppelmotorisierungen. Neues Design.

Yamaha Ténéré 700 World Rally.

aum – 8. November 2024. Betroffen ist die 700er-Baureihe: Bei MT, Ténéré, Tracer und XSR kann es vorkommen, dass die Kupplung trotz des gezogenen Hebels nicht sauber trennt.

Yamaha Ténéré 700.

aum – 7. November 2024. Yamaha startet im Juni nächsten Jahres seine erste eigene Adventureveranstaltung für Amateure. Straßenzulassung ist Voraussetzung. Kein Rennen.

Yamaha Ténéré 700.

aum – 4. November 2024. Das umfangreiche Update beruht zum Teil auch auf Rückmeldung der Kunden. Low-Version mit niedriger Sitzposition. Ab Frühjahr erhältlich.

Yamaha T-Max Tech Max.

aum – 1. November 2024. Der große Sportroller erhält ein neues Frontdesign, Kurven-ABS und mehr Konnektivität. Markteinführung ist im März.

Yamaha Tracer 9 GT.

aum – 30. Oktober 2024. Yamaha hat die Tracer 9 umfangreich überarbeitet. Viele Optimierungen erhöhen den Langstreckenkomfort. GT+ mit fast allem, was technisch möglich ist.

Yamaha MT-07.

aum – 25. Oktober 2024. Yamahas Naked Bike bekommt in der vierten Generationen zahlreiche von größeren Schwester übernommene Neuerungen. Optional mit automatisiertem Schaltgetriebe.

Yamaha R3.

aum – 11. Oktober 2024. Die Verkleidung wird leichter und schmaler, die Front erhält ein neues Gesicht. Die kleine R 125 kann ab Dezember auch das Smartphone koppeln.

Yamaha R9.

aum – 10. Oktober 2024. Die Ingenieure ließen die Leistung des 900-Kubik-Triples unangetastet, passten aber das Mapping und die Endübersetzung an. Der spezielle Rahmen spart Gewicht.

Yamaha R1 Race.

aum – 23. September 2024. Yamaha bietet die Supersportlerin in zwei Versionen an. Sie orientiert sich noch klarer am Motorsport, die ein Drittel teurere GYTR steigert die Performance noch einmal zusätzlich.

Yamaha Jetblaster Pro.

aum – 23. September 2024. Die Waverunner-Baureihe wird etwas breiter und deutlich kürzer. Neues Design und geänderter Impeller für bessere Beschleunigung. Ab 10.490 Euro.

Yamaha Grizzly 700.

aum – 30. August 2024. Am 7. und 8. September besteht in Niedersachsen die Möglichkeit, die ATV- und Side-by-Side-Modelle der Marke näher kennenzulernen. Eigene Fahrzeuge ebenfalls willkommen.

IDM Supersport 300 auf dem Hockenheimring 2023.

aum – 20. August 2024. Die Entwicklung war abzusehen, die Ankündigung der neuen Motorradklasse erfolgte aus Sicht des japanischen Herstellers dann aber doch sehr kurzfristig.

Yamaha Wolverine RMAX 4 1000 LE.

aum – 19. August 2024. Das Wolverine RMAX 2 bekommt eine Version mit sportlicherer Note, der Viersitzer wird um eine kleine Ladefläche verlängert. Neuer Turf-Modus schont den Rasen.

Yamaha stattet seine Cruising-Waverunner mit einem neuen Audiosystem aus.

aum – 11. August 2024. Die werkseitig installierten Soundsysteme passen die Lautstärke, aber auch die Höhen und Bässe automatisch an die Geräuschkulisse an. Größere und schlankere Lautsprecher.

Yamaha Ténéré 700 World Raid.
Von Jens Riedel

aum – 28. Juli 2024. In fünf Jahren hat es die Yamaha Ténéré 700 auf mittlerweile sechs Ausführungen gebracht. Die World Raid versteht sich als echtes Adventure-Bike für Globetrotter.

Yamaha Ténéré 700 World Raid.
4262 16
Von Jens Riedel, cen

aum – 28. Juli 2024. Fünf Jahre ist es her, da brachte Yamaha wieder eine lang erwartete Ténéré. Die 700er mit dem hochgelobten CP2-Motor steht mittlerweile in einem halben Dutzend verschiedenen Varianten bei den Händlern. Eine davon ist die World Raid, die der Hersteller als echtes Adventure-Bike für Globetrotter verstanden wissen möchte.

Yamaha MT-09 Y-AMT.

aum – 26. Juli 2024. Schalten oder schalten lassen: Yamahas neues Getriebe kommt ohne Kupplungs- und Fußhebel aus. Automatik mit zwei Einstellungen. 500 Euro Aufpreis.

Yamaha YZ 450 F.

aum – 20. Juli 2024. Yamaha spendiert seinen Motocross-Modellen teilweise umfangreiche Überarbeitungen. Die kleinste Offroad-Maschine ist ein heimlicher Bestseller im Programm.

Yamaha Booster.
Von Jens Riedel

aum – 7. Juli 2024. Die Nachfrage nach den bis zu 45 km/h schnellen Fahrrädern hält sich in Grenzen. Wir waren mit dem auffällig anders gestylten Yamaha Booster unterwegs.

Yamaha Booster.
4734 16
Von Jens Riedel, cen

aum – 7. Juli 2024. Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland erstmals mehr Pedelecs als Fahrräder ohne Hilfsmotor verkauft. Unter den rund vier Millionen Neuanschaffungen gibt es aber auch eine Grupp

Pedelecmotor Yamaha PW S2.

aum – 2. Juli 2024. Das Crosscore RC und das Wabash RT werden mit dem stärkeren und leichteren PW-S2 ausgerüstet. Das Gravelbike erhält außerdem eine neue Geometrie.

Yamaha N-Max 125 (mit Urban-Paket).
Von Jens Riedel

aum – 30. Juni 2024. Zweiräder wie der N-Max 125 von Yamaha spielen in der deutschen Verkehrspolitik keine Rolle. Sie bieten einen recht hohen Nutzwert, sind sparsam und benötigen weniger Platz.

Yamaha N-Max 125 (mit Urban-Paket).
4089 17
Von Jens Riedel, cen

aum – 30. Juni 2024. Wenn es um die Verkehrswende geht, dann ist in Deutschland meist nur von Elektroautos, Lastenrädern oder dem ÖPNV die Rede. Krafträder oder Motorroller spielen in der Planung offenbar keine Rolle. Warum eigentlich? Sie sind sparsam und nehmen wenig Verkehrsfläche in Anspruch. Dabei erfüllen Fahrzeuge wie der Yamaha N-Max 125 sogar mehr als nur ihren Zweck und zeigen sich durchaus als attraktives Fortbewegungsmittel.

Automatisiertes Schaltgetriebe Y-AMT von Yamaha.

aum – 25. Juni 2024. Neues automatisiertes Getriebe bietet manuelles Schalten per Fingerbedienung oder vollautomatisch mit zwei Programmen, bessere Kontrolle bei sportlicherer Fahrweise.

Yamaha XSR 900 GP.
Von Ralf Bielefeldt

aum – 27. Mai 2024. Mit der neuen 900er im CP3-Motoren-Kosmos bauen die Japaner ihre Dreizylinder-Familie aus. Mit 119 PS und drehfreudigem Triple soll das Retro-Sportmotorrad die Landstraße erobern.

Unter dem Label „You Selected Pre-Owned“ bietet Yamaha geprüfte Gebrauchtmotorräder an.

aum – 14. Mai 2024. Geprüfte Motorräder des neuen Programms „You Selected Pre-Owned“ werden mit zwei Jahren Garantie sowie frischer HU und AU angeboten. Nicht älter als sechs Jahre.

Yamaha Superjet.

aum – 20. März 2024. Der Markenpokal mit den Waverunnern wird an zwei Wochenenden auf dem Zwenkauer See ausgetragen. Ein Lizenzlehrgang für Neulinge findet im April statt.

Yamaha MT-09.
6361 26 3
Von Jens Riedel, cen

aum – 28. Februar 2024. Sie ist die Mutter aller MTs. Mit ihr trat Yamaha 2013 eine Welle los, die sich mittlerweile von 125 Kubik bis zur Ein-Liter-Maschine erstreckt. 2024 ist nun Zeit für die vierte Auflage der MT-09, von der im Schnitt europaweit pro Jahr gut 10.000 Stück verkauft werden. Gleich vorweg: Zwar wurde noch ein wenig innermotorisch gefeilt, aber nach dem Update vor drei Jahren bleibt es bei ausreichenden 119 PS Leistung und ordentlichen 93 Newtonmetern Drehmoment. Aber an fast allen anderen Stellschrauben hat Yamaha - teils kräftig -gedreht und der MT-09 auch noch einige technische Zusatzfunktionen spendiert.

Yamaha MT-09.
Von Jens Riedel

aum – 28. Februar 2024. Für 2024 und die vierte Modellgeneration hat Yamaha bei der Mutter aller MT-Modelle noch einmal in nahezu allen Bereichen Änderungen vorgenommen. Nur 300 Euro mehr.

Yamaha-Außenbordmotor 350hp V6.

aum – 18. Januar 2024. Die V6-Motorenreihe erhält eine neue Topmotirisierung mit 350 PS. Das Helm Master EX kann jetzt auch das Bugstrahlruder steuern. Leerlaufsperre für die Control Box.

Yamaha R7 Cup.

aum – 22. November 2023. Der Vertrag mit der IDM wurde um drei Jahre verlängert, der R3-Cup wird in zwei Jahren wieder neu aufgelegt. Der R7-Cup bekommt ein zusätzliches Rennen.

Yamaha Ray ZR.

aum – 12. November 2023. Mit dem Ray ZR bietet die Marke einen Leichtkraftroller mit Stopp-Start-Automatik und 1,8 Litern Normverbrauch für 2540 Euro an. Kick- und E-Starter.

Yamaha bietet für die Ténéré 700 World Raid drei GYTR-Kits für Wettbewerbseinsätze an.

aum – 8. November 2023. Yamaha bietet für die Ténéré 700 World Raid drei GYTR-Kits an, die die Performance bei Wettbewerbseinsätzen steigern. Einige Teile gibt es separat auch für das Standardmodell.

Yamaha MT-09 SP.

aum – 6. November 2023. Mit der Überarbeitung der Dreizylinder-Baureihe bekommt auch das rennstreckentaugliche Spitzenmodell im nächsten Jahr einige Neuerungen.

Yamaha Moro 07 „30th Anniversary“.

aum – 5. November 2023. Vor 30 Jahren erschien das erste Serien-e-Bike der Welt. Zum runden Geburtstag wird das limitierte Moro 07 „30th Anniversary“ aufgelegt. Ab Ende des Jahres erhältlich.

Yamaha MT-09.

aum – 31. Oktober 2023. So ziemlich alles wurde für das nächste Modelljahr noch einmal angepackt: Motorklang, Look, Tank, Ergonomie und Ausstattung. Ab Februar im Handel. Preis noch offen.

Yamaha XSR 900 GP.

aum – 24. Oktober 2023. Mit der kantigen XSR 900 GP greift die Marke Designelemente von früher auf. Frontverkleidung und andere Sitzposition sorgen ab April für höhere Geschwindigkeit.

Yamaha WR 450 F.

aum – 17. September 2023. Die Wettbewerbs-Enduro orientiert sich am Motocrosser YZ 450 F, verliert Gewicht und ist fünf Zentimeter schmaler geworden. Neuer, leistungsstärkerer Motor.

Yamaha YFM 110 R.

aum – 9. August 2023. Das Kinder-Quad YFM bekommt zum neuen Modelljahr als YFM 110 R mehr Hubraum. Die Leistung kann elektronisch gedrosselt werden. Preis noch offen.

Yamaha R1 „GYTR PRO 25th Anniversary“.

aum – 24. Juli 2023. Yamaha baut 25 Maschinen von Hand auf, die dank der GYTR-Pro-Teile sehr nah an die WM-Maschinen herankommen. Ein Tag auf der Rennstrecke für individuelle Feinabstimmung.

Pedelecantrieb Yamaha PW-XM.

aum – 21. Juni 2023. Yamaha hat einen dritten PW-Motor entwickelt. Unterstützung ab dem ersten Tritt. 85 Newtonmeter Drehmoment. Mit den bisherigen Rahmenaufhängungen kompatibel.

Yamaha Booster.

aum – 5. Juni 2023. Das ungewöhnlich gestylte Modell gibt es auch als schnelle 45-km/h-Variante und erinnert mehr an ein Mofa als an ein Fahrrad. Der Preis wird in Kürze bekanntgegeben.

Yamaha Ténéré 700 World Rally.

aum – 1. Juni 2023. Das neue Spitzenmodell der Baureihe betont die Ursprünge und erinnert an die Dakar-Siege. 23 Zentimeter Federweg vorne und zwei seitliche Zusatztanks. 14.674 Euro.

Yamaha X-Max 300.
5510 27 2
Von Jens Riedel, cen

aum – 1. Juni 2023. Yamahas erfolgreichster Kraftroller wurde komplett neu eingekleidet. In der Topversion gibt es ein Infotainmentdisplay für die Navigation. Spielerisches Handling, flotter Motor.

Yamaha R 125.
5004 21 4
Von Jens Riedel, cen

aum – 15. Mai 2023. Mit Farbdisplay und Smartphone-Konnektivität rollen die in Frankreich gebauten Leichtkrafträder ins neue Modelljahr. Die kleine Supersportlerin rückt optisch näher an die R1.

Yamaha Tracer 9 GT+.
Von Ralf Bielefeldt, cen

aum – 8. Mai 2023. Das neue Sport-Touring-Bike fährt nicht nur mit ACC, sondern hat auch einen radargestützten Bremsassistenten. Trotz komplexer Technik angenehm unkompliziert.

Yamaha Ténéré 700 Extreme Edition.

aum – 28. Februar 2023. Zwei Modelle erweitern die Palette. Die Extreme Edition steht für noch mehr Offroad-Fun, die Explore Edition stellt die Touringqualitäten der 700er heraus.

Yamaha Grizzly 700, Sondermodell „25th Anniversary“.

aum – 8. Februar 2023. Das Jubiläum der ATV-Baureihe wird mit dem Sondermodell „25th Anniversary“ gefeiert. Spezielle Graphics und jede Menge Zubehör als Serienausstattung.

Yamaha Ténéré 700 Rally Edition.

aum – 31. Januar 2023. 20 Motorradfahrer können haut nah ausgewählte Rallye-Raid-Veranstaltungen auf ihrer eigenen Maschine begleiten. Programm bietet Komplettpaket.

5,6-Liter-V8 Außenborder Yamaha XTO 450hp.

aum – 19. Januar 2023. Der V8-Außenborder erhält im Laufe des Jahres zwei neue Leistungsstufen. Die beiden Top-Vierzylinder 150hp und 200hp bekommen ein Upgrade.

Yamaha-R3-Cup 2022 in Schleiz.

aum – 16. Dezember 2022. Auch die R7 startet künftig im Rahmen der deutschen Motorradmeisterschaft im Twin-Cup. Separate Wertung. Die R3-Fahrer gehen in die dritte Saison.

Yamaha-Fan-Area am Sachsenring 2022: Weltmeister Fabio Quartararo stand für Autogramme und Selfies zur Verfügung.

aum – 13. Dezember 2022. Für 55 Euro gibt es während des Moto GP am Sachsenring Zutritt zum Bereich direkt an der Tribüne T6. Getränke und Essen sowie ein Willkommens-Package inklusive.

Aus der Yamaha-Kollektion 2023.

aum – 1. Dezember 2022. Die Marken-Kollektion für 2023 bietet Motorrad- und Freizeitbekleidung sowie Merchandisingprodukte für alle Arten von Bikern. Erhältlich auch im Webshop.

Yamaha Wabash RT.
Von Jens Riedel

aum – 19. November 2022. Nach der Pionierarbeit folgte in Europa eine 20-jährige Pause. Das Crosscore als Allrounder, das Wabash für Gravelbiker und das Moro 07 fürs Gelände.

Yamaha Niken GT.

aum – 8. November 2022. Das Dreirad-Motorrad übernimmt den neuen 890-Kubik-Motor. Feinere Fahrwerksabstimmung und Ride-by-Wire mit drei Fahrprogrammen. Mehr Komfort.

Yamaha Tracer 7 GT.

aum – 7. November 2022. Neues Cockpitdisplay und überarbeitere Vorderradgabel mit stärkeren Bremsen. Die GT bekommt größere Windschutzscheibe sowie den Gepäckträger serienmäßig.

Yamaha Tracer 9 GT+.

aum – 7. November 2022. Die Tracer GT 9+ bekommt eine Reihe von radargestützten Assistenzsystemen, die auch mit der Federung vernetzt sind. Markteinführung im Juni 2023.

Yamaha R 125.

aum – 3. November 2022. Die kleine Supersportlerin nimmt einige Anleihen an der große R1. Track-Anzeige mit Rundentimer. Abschaltbare Traktionskontrolle und Quickshifter-Option.

Yamaha Ténéré 700 Rally Edition.

aum – 2. November 2022. Neues Fünf-Zoll-TFT-Display mit Smartphone-Konnektivität, ABS künftig dreistufig. USB-Buchse, LED-Blinker und Vorverkabelung für optionalen Quickshifter.

Yamaha X-Max 300.

aum – 27. Oktober 2022. Die Motorroller bekommen im nächsten Jahr eine neue Verkleidung, ein smartphonekompatibles Display und neben dem Standardmodell eine Tech-Max-Version.

Yamaha MT-07.

aum – 25. Oktober 2022. Die beiden Naked Bikes erhalten zum nächsten Jahr ein fünf Zoll großes TFT-Farbdisplay. Preisgünstigere Pure-Version. Traktionskontrolle für das Leichtkraftrad.

Yamaha Moro 07.

aum – 11. Oktober 2022. Ab Ende des Jahres sind drei Modelle verfügbar. Mountainbike mit PW-X3-Antrieb und doppelten Rahmenrohren. Gravel-Bike Wabash RT und Allrounder Crosscore.

Yamaha XSR 700 XTribute.
6285 13
Von Ralf Bielefeldt, cen

aum – 17. September 2022. Das Design spaltet nach wie vor die Gemüter, dafür überzeugt der Antrieb. Mit dem Sondermodell wird die selige XT 500 zitiert. So fährt sich der MT-07-Ableger.

Yamaha R1 GYTR.

aum – 6. September 2022. Ab Januar wird die optimierte, nicht straßenzugelassene R1 GYTR für knapp 28.300 Euro angeboten. Auswahl an rund 400 professionellen Komponenten.

Yamaha Waverunner FX Cruiser SVHO Limited.

aum – 30. August 2022. Zur neuen Saison werden etliche Modelle der Waverunner-Palette aufgewertet. Der FX Cruiser SVHO kommt als Limited Edition.

Yamaha Wolverine RMAX 1000 LE.

aum – 12. August 2022. Zum neuen Modelljahr erweitert die Limited Edition mit elektronischer Federungsanpassung die Wolverine-RMAX-Baureihe.

Yamaha R7.

aum – 21. Juni 2022. Das Track-Day-Programm von Yamaha ist offen für Fahrer aller Marken. Wahlweise ein oder zwei Tage. Testfahrten mit den R-Modellen möglich.

Yamaha XSR 900.
5490 15
Von Ralf Bielefeldt, cen

aum – 10. Juni 2022. „Faster Sons“ heißen die Heritage-Bikes von Yamaha. Die neue Generation des leistungstärksten Vertreters macht technisch einen weiten Sprung nach vorn.

Yamaha Ténéré 700 World Raid.
9624 17
Von Ralf Bielefeldt, cen

aum – 7. Juni 2022. Die dritte Variante der beliebten Midsize-Enduro ist die überzeugendste und bietet am meisten. Mit ihr steht der Weltumrundung nichts im Weg. Rund 13.000 Euro.

2021er Superbike-Weltmeister Toprak Razgatlioglu auf Yamaha YZF-R 1.

aum – 30. Mai 2022. Die Marke nimmt erstmals offiziell an der Veranstaltung teil. Racing Heritage Club bringt Maschinen mit. Sonnabend und Sonntag im Korso über die Rennstrecke.

Yamaha-Moto-GP-Pilot Franco Morbidelli.

aum – 24. Mai 2022. Limitierte Zusatztickets für 39 Euro. Beim Gastspiel des Moto GP am Sachsenring gibt es einen speziellen Bereich mit Willkommens-Paket und Verköstigung.

Yamaha XSR 125 Legacy.

aum – 19. April 2022. Als Modell Legacy bekommt das Leichtkraftrad klassische Speichenräder mit Metzeler Karoo. Schwarzer Grundton mit goldfarbenen Akzenten. 500 Euro Aufpreis.

Yamaha TY-E 2.0.

aum – 24. März 2022. Die TY-E 2.0 ist eine Weiterentwicklung von 2018. Batterie mit zweieinhablmal höherer Kapazität. Ab Juni bei ausgewählten Rennen im Einsatz.

Adrien Petit aus Frankreich gewann den „YZ Blue Cru Europe"-Cup 2021 in der 125er-Klasse.

aum – 17. März 2022. Für dieses Jahr haben sich 395 Fahrer aus 27 Nationen für den europäischen Wettbewerb angemeldet. Drei Klassen. Finale im August in Frankreich.

Yamaha Neo's.

aum – 11. März 2022. Der 45-km/h-Elektroroller hat eine Reichweite von rund 35 Kilometern, die sich mit einem zweiten Akku annähernd verdoppeln lässt. Der Preis: 3324 Euro.

Yamaha Neo's, E01 und B01 (von links).

aum – 3. März 2022. Ein Klein- und ein Leichtkraftrad. Pate standen die Prototypen B02 und B01. Ein weiteres „Moped“ ist in der Entwicklung. Eigene Pedelec-Modellreihe geplant.

IDM-Rennen Schleiz 2021.

aum – 1. März 2022. Hertrampf Racing schickt drei Fahrer an den Start. In der Supersport 300 findet mit Koordinator Sandro Cortese die zweite Stufe der Nachwuchsförderung statt.

Yamaha Ténéré 700 World Raid.

aum – 15. Februar 2022. Die neue „World Raid“-Saison soll echte Globetrotter ansprechen. 23 Liter Tankvolumen und nochmals bessere Geländeeigenschaften. Ab Mai für 12.874 Euro.

Yamaha R7 Cup.

aum – 30. Januar 2022. Komplettpaket für Amateurfahrer kostet 14.500 Euro. Auftakt im Mai in Oschersleben. Internationales Finale für die drei besten nationalen Fahrer.

Yamaha-Eventkalender 2022 im Internet.

aum – 12. Dezember 2021. Eventkalender 2022 listet alle Veranstaltungen von der Roadshow bis zum Motorsportereignis auf. Die Jahresübersicht ist nicht nur auf Motorräder beschränkt.

Nur für die Rennstrecke: Yamaha R1 „Limited Edition Toprak Razgatlioglu“.

aum – 6. Dezember 2021. Toprak Razgatlioglu signiert Echtheitszertifikat und für jeden Käufer ein Ausrüstungsteil aus der Saison. 205 PS und weniger als 175 Kilogramm.

Yamaha MT-10 SP.

aum – 23. November 2021. Das Topmodell der Hyper-Naked-Baureihe bekommt die nächste Generation des elektronischen Fahrwerks von Öhlins. Markteinführung Mitte 2022.

Yamaha XSR 700 X-Tribute.

aum – 22. November 2021. Modellpflegemaßnahmen für 2022: Neuer Scheinwerfer, größere Bremsscheiben und überarbeitete Gabel. Die X-Tribute kommt im Scrambler-Stil.

Yamaha T-Max 560.

aum – 16. November 2021. Zum Modelljahr 2022 gibt es eine neue Verkleidung, leichtere Räder, eine geänderte Ergonomie und Garmin-Navigation. Gelbe Lackierung erinnert an die Anfänge.

Yamaha MT-10.

aum – 9. November 2021. Die nächste Evolutionsstufe bringt sechs PS mehr mit. Optimierter Drehmomentverlauf und serienmäßiger Speed-Limiter. Ab Februar im Handel.

Yamaha XSR 900.

aum – 2. November 2021. Die Leistung steigt um vier PS, das Drehmoment um 5 Newtonmeter. Fahrdynamischere Sitzposition. Neuer Rahmen und jede Menge Assistenzsysteme.

Yamaha N-Max 155.

aum – 26. Oktober 2021. Drei PS und drei Newtonmeter mehr als beim kleineren 125er. Zum nächsten Modelljahr gibt es auch für den X-Max 125/300 und den Tricity 300 neue Farben.

Yamaha PW-X3.

aum – 7. Oktober 2021. Der PW-X3 ist zehn Prozent leichter und 20 Prozent kleiner als das Vorgängermodell. Neue Kommunikations- und Schalteinheit Interface X.

Yamaha R7.
Von Ralf Bielefeldt

aum – 5. Oktober 2021. Die Japaner spielen weiter auf der CP2-Klaviatur. Jetzt bekommt die Mittelklasse-Baureihe auch noch eine Supersportlerin. Verzicht auf Schnickschnack.

Die vier Yamaha XTO 425 V8 der Lion Yachts Evolution 60.

aum – 26. September 2021. Auf Kundenanregung entstand ein besonderer Sporttrawler. Vorteile sind Wartungsfreundlichkeit und geringere Kosten sowie mehr Platz.

Yamaha YAM 310 TAf.

aum – 19. September 2021. Familienfreundliche Freizeitfahrzeuge in verschiedenen Größen und Motorisierungen. Von sechs bis 25 PS. Los geht es bei knapp 3800 Euro.

Yamaha R1, R7, R3 und R125 „World GP 60th Anniversary“ (ohne Blinker und Kennzeichenträger der Serienversion).

aum – 16. September 2021. Alle vier Modelle werden im nächsten Jahr als „World GP 60th Anniversary“-Edition mit weißer Verkleidung und rotem Speedblock erhältlich sein.

Yamaha liefert für die finnische Bootsmarke Quarken die Außenbordmotoren.

aum – 10. September 2021. Neuer finnischer Bootshersteller stellt sich Anfang nächsten Jahres auf der Messe in Düsseldorf vor. Fünf-Jahres-Vertrag für die V6-Außenborder.

Yamaha Wolverine RMAX 2 1000.
5131 48
Von Jens Riedel, cen

aum – 15. Juli 2021. Das neue Offroadfahrzeug kommt so ziemlich überall hin und durch. Einfache Bedienung erleichtert den Umgang. Ausreichend Kraftreserven. Auch als Viersitzer.

Yamaha Ténéré 700 Rally Edition.

aum – 9. Juli 2021. Die zweitägige Veranstaltungen findet im Rahmen des Touratech-Adventures in Niedereschach statt. Vorträge und Fahraktivitäten auf der Straße und im Gelände.