aum – 6. November 2018. Normalerweise ist Leistung Trumpf, doch auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (–11.11.2018) finden sich im Premierenfeuerwerk auch erstmals E-Bikes traditionsreicher Hersteller. So stellt Ducati das MIG-RR vor. Das E-Mountainbike entstand in enger Zusammenarbeit mit dem italienischen Unternehmen Thok E-bikes und wird ab Frühjahr bei den Ducati-Händlern erhältlich sein. Es hat einen Kohlefaser-Lenker, eine Elf-Gang-Kassettenschaltung von Shimano und einen 250-Watt-Antrieb mit 70 Newtonmetern Drehmoment.
aum – 12. November 2017. Die heute endende Motorradmesse EICMA in Mailand zeigt: An Elektroantrieben kommt keiner mehr vorbei, auch nicht die Motorradbranche. US-Marktführer Zero Motorcycles beweist mit seinen E-Motorrädern seit Jahren, was auf zwei Rädern elektrisch alles möglich ist – vielleicht haben sie sich darum den Auftritt in Mailand gespart. Bis zu 157 Newtonmeter Drehmoment soll die vorab präsentierte 2018er-Generation leisten. Die City-Reichweite steigt laut Hersteller auf über 350 Kilometer, kombiniert sind es beim Topmodell DSR schon heute 212 Kilometer.
aum – 8. November 2017. Die noch bis Sonntag dauernde Mailänder Motorradmesse EICMA ist ein Freudenfest für Zweiradfans. Zumal dieses Jahr, da die Branche wieder einmal zeigt, dass für Motorräder und Roller noch längst nicht alles gezeigt wurde, was in Zukunft neuen Zweirad-Spaß verspricht. Mailand zeigt jede Menge neuer Ideen. Da ist beispielsweise die Yamaha Niken, die das Konzept der Dreirad-Roller mit Neigetechnik als erste ins Motorradsegment überträgt. Und anders als auf vielen Automessen ist das keine Show, sondern serienreif und im nächsten Jahr zu kaufen.
aum – 8. November 2017. Nachdem es mit einem ersten Versuch vor wenigen Jahren nich so recht geklappt hat, soll es nun im zweiten Anlauf gelingen: Die Lambretta – einst Vespa-Rivale – soll wieder zurückkehren. Auf der EICMA in Mailand (–12.11.2017) werden gleich drei Hubraumversionen des V-Special genannten Scooters gezeigt, der vom Designstudio Kiska gezeichnet wurde. Technische Einzelheiten wurden noch nicht bekanntgegeben, dafür aber schon die Preise.
aum – 8. November 2017. Kymco deutet auf der EICMA in Mailand (-12.11.2017) an, wie es mit seinem Flaggschiff AK 550i weitergehen könnte: Der Adventure-Scooter CV2 Concept kombiniert im Stil des SUV-Scooters Honda X-ADV On- mit Offroad-Eigenschaften. Der neue Großroller der Taiwanesen wird vom gleichen 51 PS starken Reihenzweizylinder angetrieben wie der AK 550i. Ein Unterbodenschutz soll Beschädigungen auf rauem Untergrund vorbeugen.
aum – 8. November 2017. Royal Enfield hat auf der EICMA in Mailand (–12.11.2017) mit der Präsentation einer neuen Zwei-Zylinder-Baureihe überrascht. Es ist der erste Twin der indischen Motorradmarke. Das 648 Kubikzentimeter große Triebwerk kommt in den neuen Modellen Interceptor INT 650 und Continental GT 650 zum Einsatz.
aum – 8. November 2017. Angekündigt war sie schon etwas länger, nun soll sie im Januar in den Handel kommen: Benelli feiert auf der Mailänder EICMA (-12.11.2017) die Markteinführung der Leoncino (italienisch für „kleiner Löwe”). Das Straßenmotorrad hat den aus der TRK 502 bekannten 500-Kubik-Zweizylinder mit 35 kW / 48 PS und 46 Newtonmetern Drehmoment. Vorne wie hinten rollt die Maschine, die den Löwen von Pesaro auf dem Kotflügel trägt, auf 17-Zoll-Reifen. Vorne verzögert eine doppelte Scheibenbremse.
aum – 7. November 2017. Mit dem Xceed stellt Hepco & Becker auf der EICMA in Mailand (–12.11.2017) eine neuen Alu-Koffer vor, der sich durch seine Vielseitigkeit auszeichnet. Der Toplader verfügt über einen beidseitig zu öffnenden und abnhembaren Deckel mit Gepäcknetz in der Innenseite. Zudem ist für die Nutzung als Reisekoffer ein Trolleyfahrgestell für den Xceed erhältlich.
aum – 7. November 2017. Husqvarna macht Ernst: Nachdem die Vit- und Svartpilen 401 nun endlich beschlossene Sache sind und kommende Woche auch in Deutschland vorgestellt werden, zeigt die Marke auf der EICMA in Mailand (-12.11.2017) als nächste Stufe der Modelloffensive die Serienversion der Vitpilen 701. Sie soll im März auf den Markt kommen. Die Svartpilen mit etwas robusterem Auftritt steht hingegen noch mit dem Zusatz Concept auf der Messe.
aum – 7. November 2017. Schuberth ist auf der Mailänder EICMA (–12.11.2017) mit zwei neuen Helmen vertreten. Der R2 Carbon ist der weltweit erste Helm, der eine Carbon-Außenschale mit einem integrierten Kommunikationssystem vereint. Lautsprecher, Mikrofon und Antenne für das optionale Kommunikationssystem SC1 sind unsichtbar vorinstalliert. Vom Designbüro Kiska wurde der Schuberth O1 entworfen. Der Jethelm wird für eine optimale Passform in drei Schalengrößen produziert.
aum – 7. November 2017. Die österreichische KSR Group, unter anderem auch Importeur für Benelli und Royal Enfield in Deutschland, stellt unter ihrer Eigenmarke KSR Moto auf der EICMA (–12.11.2017) einen Elektro-Kleinkraftroller für unter 2000 Euro vor. Der Vionis hat einen 2000-Watt-Motor von Bosch, 46 Newtonmeter Drehmoment und eine Normreichweite von 55 Kilometern. Der Lithium-Akku hat eine Kapazität von 1,2 kWh, steckt unter der Sitzbank des 45-km/h-Rollers und ist zum einfacheren Laden herausnehmbar.
aum – 7. November 2017. Sie soll nun zwar deutlich näher an der späteren Serienversion sein, bleibt aber vorerst noch ein Prototyp. Yamaha stellt auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (-12.11.2017) die Ténéré 700 World Raid vor. Sie stellt eine Weiterentwicklung der vor einem Jahr an gleicher Stelle präsentierten T7 dar, wobei vor allem am Fahrwerk gearbeitet wurde. Als Antrieb dient der 689 Kubikzentimeter große Zweizylinder aus der erfolgreichen MT-07. Der Prototyp soll im kommenden Jahr zunächst für eine weltweite Promotion-Tour dienen. (ampnet/jri)
aum – 7. November 2017. Harley-Davidson stellt auf der EICMA (–12.11.2017) als jüngsten Spross der Softail-Baureihe die Sport Glide vor. Bei dem Factory-Custombike lassen sich nicht nur die Koffer, sondern auch die Verkleidung abnehmen. Sie ist mit Schnellverschlüssen an der Gabel angebracht, während die Koffer mit einem Stauvolumen von rund 50 Litern über einen innen angebrachten Arretierungsmechanismus verfügen, so dass die Befestigungspunkte am Motorrad kaum ins Auge fallen.
aum – 7. November 2017. Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit: Vespa stellt auf der EICMA in Mailand (–12.11.2017) mit der Elettrica eine Elektroversion seiner Markenikone vor. Mit einer Dauerleistung von 2,7 PS bewegt sie sich auf dem Niveau eines 50-Kubik-Kleinkraftrollers, die Spitzenleistung liegt allerdings doppelt so hoch und verspricht höhere Fahrleistungen.
aum – 7. November 2017. Eine Enduro im Modellprogramm macht sich immer gut: Nachdem die glücklose Stelvio bei Moto Guzzi gestrichen wurde, wird es möglicherweise eine 850er richten. Das zumindest deutet die Concept V85 an, die die Marke mit dem Adler im Logo auf der Mailänder EICMA (–12.11.2017) vorstellt.
aum – 7. November 2017. Govecs stellt auf der EICMA in Mailand (-12.11.2017) die E-Schwalbe als Leichtkraftroller mit 90 km/h Spitzengeschwindigkeit vor. Der Motor von Bosch hat eine Dauerleistung von 8 kW / 11 PS. Die beiden Lithiumionen-Akkus haben eine Gesamtkapazität von 4,8 kWh. Versprochen werden bis zu 90 Kilometer Reichweite. Eine Voll-Ladung soll viereinhalb Stunden dauern.
aum – 7. November 2017. Yamaha verfeinert seine MT-Baureihe und zeigt auf der EICMA in Mailand (–12.11.2017) den neuen Modelljahrgang. Zum März 2018 erhält die MT-07 neben neuen Farben ein geändertes Design mit neuen „Lufteinlässen“ und neu gestaltetem Scheinwerfer. Die Sitzbank wurde für eine bessere Fahrposition optimiert, das Rücklicht kommt künftig von der MT-09. Die Telegabel erhält eine sportlichere Abstimmung und beim Federbein kann nun die Zugstufendämpfung verstellt werden.
aum – 7. November 2017. Aus F 700 GS und F 800 GS wird F 750 GS und F 850 GS: BMW stellt in Mailand auf der EICMA (–12.11.2017) seine beiden neuen Mittelklasse-Enduros vor. Der Zwei-Zylinder-Motor mit in beiden Fällen 853 Kubikzentimetern Hubraum ist eine Neuentwicklung. Er arbeitet mit zwei Ausgleichswellen, 90 Grad Hubzapfenversatz und 270/450 Grad Zündabstand. Wie bei den Vorgängern unterscheiden sich auch die neuen Schwestern durch ihre unterschiedliche Auslegung.
aum – 7. November 2017. Wer B sagt, muss auch A sagen: BMW lässt der im vergangenen Jahr vorgestellten K 1600 B die K 1600 Grand America folgen. Seine Weltpremiere feiert der auf die Bagger folgende Fulldresser heute auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (–12.11.2017). Neben den dank Topcase erweiterten Transportkapazitäten bietet die Grand America für die Langstrecke auf dem Highway einen deutlich gesteigerten Komfort.
aum – 7. November 2017. Nach der G 310 bei den Motorrädern rundet BMW nun auch sein Rollerprogramm nach unten ab. Die Bayern stellen auf der EICMA in Mailand (–12.11.2017) den C 400 X vor. Der Midsize-Scooter wird von einem neu entwickelten Ein-Zylindermotor mit 350 Kubikzentimetern Hubraum und 25 kW / 34 PS Leistung angetrieben, der ein Drehmoment von 35 Newtonmetern bei 6000 Umdrehungen in der Minute liefert.
aum – 7. November 2017. Yamaha verbessert zum Modelljahr 2018 nicht nur Komfort und Geometrie der Tracer 900, sondern stellt ihr auf der EICMA in Mailand (–12.11.2017) noch eine GT zur Seite. Die neue Variante verfügt serienmäßig über 22 Liter fassende Halbschalenkoffer in Fahrzeugfarbe, einen Tempomat, Quickshifter, Heizgriffe, eine komplett einstellbare goldene Upside-down-Gabel und ein voll farbiges TFT-Cockpit.
aum – 7. November 2017. Yamaha transformiert das Konzept der Dreirad-Scooter mit Neigetechnik ins Motorradsegment und zeigt auf der Mailänder EICMA (–12.11.2017) die Niken. Den Motor übernimmt das neue Modell, das im kommenden Jahr auf den Markt kommen soll, von der MT-09. Das Mapping des 847-Kubik-Dreizylinders wurde dem neuen Einsatzzweck angepasst.
aum – 6. November 2017. Weniger ist mehr lautet das Designmotto der neuen CB-Roadster-Modelle von Honda, die auf der EICMA in Mailand (–12.11.2017) Premiere haben. Minimalistisches Styling, moderne elektronische Fahrhilfen, leicht zu nutzende Motorperformance – das sind laut Honda die zentralen Charaktermerkmale der neuen Naked Bikes. Die 2008 aufgelegte Baureihe tritt künftig in drei Hubraum- und Leistungsklassen an: als leistungsstarke CB 1000 R mit 107 kW / 145 PS, als leichtgewichtige CB 300 R (143 Kilogramm vollgetankt) mit 23 kW / 31 PS und als Einsteigervariante CB 125 R mit 9,8 kW / 13,3 PS.
aum – 6. November 2017. Erfolg macht süchtig: Ducati legt bei der erfolgreichen Scrambler noch einen drauf und präsentiert auf der Mailänder EICMA (–12.11.2017) die 1100er. Sie bleibt der Linie der 800er und der 400er treu, trägt aber endlich den Auspuff gattungstypisch oben. Die zwei Endrohre des V2-Motors sind außerdem nicht mehr ein-, sondern beidseitig verlegt.
aum – 6. November 2017. Ducati ist bekannt und berühmt für seine 90-Grad-V2-Motoren. Nun verdoppeln die Italiener die Zylinderzahl unter Beibehaltung der V-Anordnung und stellen auf der EICMA (–12.11.2017) in Mailand die Panigale V4 vor. Das neue Topmodell der Marke schöpft 214 PS bei 13 000 Umdrehungen in der Minute aus dem 1103 Kubikzentimeter großen Motor.
aum – 16. November 2016. Die Ducati Supersport ist zum schönsten Modell der Mailänder Motorradmesse EICMA gewählt worden. Die Umfrage wird seit zwölf Jahren von der italienischen Fachzeitschrift „Motociclismo“ organisiert. In diesem Jahr gaben 12 000 Teilnehmer ihre Stimme ab. 31,4 Prozent davon entfielen auf die 83 kW / 113 PS starke 950er-Zweizylinder.
aum – 9. November 2016. Mit der 1299 Superleggera stellt sich Ducati auf der Mailänder Motorradmesse EICMA (–13.11.2016) an die Spitze des Motorrad-Serienbaus. Mit ihren 158 kW / 215 PS erreicht die auf der Panigale basierende Supersportlerin das bisher beste Leistungsgewicht im Serienbau und ist erste straßenzulassungsfähige Motorrad, das werksseitig mit Rahmen, Schwinge, Hilfsrahmen und Rädern aus Kohlefaser-Verbundstoff ausgestattet ist.
aum – 9. November 2016. Mit der 797 zeigt Ducati auf der EICMA (–13.11.2016) das neue Einstiegsmodell der Monster-Familie. Mit 55 kW / 75 PS stapelt sie rund 40 PS tiefer als die nur unwesentlich größere Monster 821, soll preislich aber „den Spirit einer Monster und der Reiz einer Ducati für alle Motorradfahrer erreichbar machen“ und verzichtet beispielsweise auf Fahrmodi.
aum – 9. November 2016. KTM rüstet die 125 Duke und die 390 Duke auf. Auf der Mailänder EICMA (–13.11.2016) präsentieren sich die beiden kleinen Erfolgsmodelle mit neuem angeschraubten Heckrahmen, größerem Tank, LED-Scheinwerfern und in einem der großen 1290 Super Duke R angelehnten Look. Beide Modelle verfügen über eine Open-Cartridge-Gabel von WP und können optional mit „KTM My Ride“ (Freisprecheinrichtung und Audioplayer) ausgestattet werden. (ampnet/jri)
aum – 9. November 2016. Nach der Ninja 650 als Nachfolgerin der ER-6f vor fünf Wochen auf der Kölner Intermot zeigt Kawasaki auf der EICMA (–13.11.2016) nun auch die unverkleidete Version: die Z 650 löst die ER-6n ab. Das beliebte Mittelklasse-Motorrad verliert im Zuge der Euro-4-Umstellung mit 50 kW / 68 PS (vorher 72 PS) zwar ein wenig Leistung, mit 185 Kilogramm Gewicht aber auch etliche Pfunde.
aum – 9. November 2016. Ducati präsentiert auf der EICMA (–13.11.2016) die Multistrada 950. Die kleinere Schwester der 1200er leistet 83 kW / 113 PS bei 9000 Umdrehungen in der Minute und hat ein Drehmoment von 96 Newtonmetern bei 7750 Touren. Das vorne von einem 19-Zoll-Rad geführte „Multibike" aus Bologna mit 937 Kubikzentimetern Hubraum verfügt über 17 Zentimeter Federweg und vier Fahrprogramme.
aum – 8. November 2016. Mit der auf der EICMA (–13.11.2016) präsentierten Vitpilen 401 bringt Husqvarna im nächsten Jahr eine kleinere Einzylinder auf die Straße, die vor zwei Jahren als Concept-Bike gezeigt wurde. Der Motor stammt aus der KTM 390 Duke und schöpft aus 375 Kubikzentimetern Hubraum 32 kW / 44 PS. Eine weitere Version, die Scrambler Svartpilen 401, zeichnet sich durch einen breiteren Lenker, eine aufrechtere Sitzposition, eine zweigeteilte Sitzbank, ein serienmäßiges Tankrack und etwas grobstolligere Reifen aus.
aum – 8. November 2016. BMW zeigt auf der Mailänder EICMA (–13.11.2016) mit „Concept Connected Ride“ eine TFT-Instrumentenkombination mit Smartphone-Anbindung, wie sie in naher Zukunft bei Motorradmodellen zum Einsatz kommen könnte. Hierbei werden, neben den fahrrelevanten Informationen (Geschwindigkeit, Drehzahl, etc.), Smartphone-basierte Funktionen wie Navigation, Telefonie und Entertainment in einer multifunktionalen Instrumentenkombination motorradoptimiert dargestellt.
aum – 8. November 2016. Mit neu entwickeltem Aluminiumrahmen und zwei neuen Aussttaungsversione zeigt Yamaha auf der EICMA (–13.11.2016) den neuen T-Max. Die Schwinge fällt vier Zentimeter länger aus, das Gewicht sinkt um neun Kilogramm. Zur Basisversion gesellen sich im nächsten Jahr des SX für noch sportlicher orientiertere Fahrer und der DX für Tourenfahrer.
aum – 8. November 2016. GS und BMW, diese fünf Buchstaben gehören zusammen: Kurz nach der Markteinführung der G 310 R präsentiert der deutsche Motorradhersteller auf der Mailänder EICMA (–13.11.2016) bereits eine GS-Version des kleinen Einzylinder-Modells. Der 313-Kubik-Motor leistet nach wie vor 25 kW / 34 PS, trifft in der G 310 GS aber unter anderem auf ein 19-Zoll-Vorderrad, einen größeren Tank, den typischen „Schnabel“ und längere Federwege. Für den Betrieb in leichtem Gelände lässt sich das ABS per Knopfdruck abschalten.
aum – 8. November 2016. Mit dem Konzeptmodell T7 möchte Yamaha auf der EICMA (–13.11.2016) Ausblick auf eine neue Ténéré geben, die 2018 in Serie gehen soll. Im komplett neuen Fahrwerk steckt der 700-Kubik-Zweizylinder der MT-07. Garniert ist die T7 mit Aluminium-Kraftstofftank, Vierfach-LED-Scheinwerfer, Karbonverkleidung, Motor-Schutzplatte, maßgeschneiderter Akrapovic-Auspuffanlage und Telegabel von KYB. (ampnet/jri)
aum – 8. November 2016. Analog zur GT verfeinert BMW auch die K 1600 GTL. Auf der EICMA in Mailand (–13.11.2016) ist das ab Juni 2017 erhältliche Update erstmalig zu sehen. Das Sechs-Zylinder-Flaggschiff bekommt die automatische Dämpferanpassung Dynamic ESA jetzt serienmäßig, zum Rangieren ist künftig eine Rückfahrhilfe an Bord. Als Sonderausstattung ab Werk sind der Schaltassistent Pro für kupplungsloses Herauf- und Herunterschalten sowie das E-Call-System erhältlich.
aum – 8. November 2016. Hondas kleine CRF 250 L zeigt sich für das Modelljahr 2017 auf der EICMA (–13.11.2016) in Mailand ein Stück erwachsener. Die Leistung des Einzylinders steigt leicht auf 18 kW / 25 PS bei 8500 Touren bei etwas höherem Drehmoment, der ABS-Pflicht kommt Honda mit einem für das Hinterrad abschaltbarem System nach. Neu ist das Digital-Dashboard. Rücklicht, Blinker und Kennzeichenhalter rücken enger an die Maschine, um die Manövrierbarkeit in engen Offroad-Passagen zu erhöhen.