ampnet – 15. September 2022. Der Sportwagen bleibt sich selbst treu, transferiert sich aber in das aktuelle Jahrzehnt. Ab Sommer 2023 auch in Deutschland mit V8-Motor bestellbar.
ampnet – 2. August 2022. Die Sonderedition des legendären Sportwagens stellt mit etlichen neuen Zutaten auch Nordschleifen-Fahrer zufrieden. Die beste Wahl im Kreis der US-Konkurrenz.
ampnet – 14. Juni 2021. Mit einem großen Angebot an elektrischen und elektrifizierten Autos nähert sich die Marke der Ansage: In Europa ab 2030 nur noch batterieelektrische Modelle.
ampnet – 25. Juli 2019. Ford wird zum 55. Geburtstag des Mustang ein Jubiläumsmodell auf den Markt bringen. Der Mustang „55“ ist in Europa ab August bestellbar, die Preise werden in Kürze bekanntgegeben. Das Editionsmodell basiert auf dem 450 PS (331 kW) leistenden GT mit 5,0-Liter-V8-Motor und verfügt unter anderem über ein besonderes Styling mit markanter Motorhaube, einem schwarzen „Pony“"-Badge und einem optionalen Heckspoiler.
ampnet – 17. April 2019. Heute vor 55 Jahren erblickte der Ford Mustang das Licht der Automobilwelt. Bis zum heutigen Tag konnte Ford weltweit mehr als zehn Millionen Exemplare produzieren. Gemäß den Angaben des Marktforschungsunternehmens IHS Markit wurden alleine 2018 rund um den Globus 113 066 Einheiten verkauft - damit war der Ford Mustang zum vierten Mal in Folge das meistverkaufte Sportcoupé der Welt.
ampnet – 15. Januar 2019. Das Design des Shelby GT500 ist das Ergebnis einer engen Kooperation zwischen den Designern von Ford, den Experten von Ford Performance und ausgewählten Zulieferern mit Motorsporterfahrung. So ist der neue Shelby nicht nur „wie gemacht“ für die Rennstrecke, er sieht auch so aus. Schließlich wird der neue GT500 mit seinen mehr als 700 PS aus acht Zylindern der schnellste je für den Straßenverkehr zugelassene Ford sein. Doch seine Fans werden sich gedulden müssen. Im Herbst kommt er zunächst in Nordamerika auf den Markt.
ampnet – 11. November 2018. Im Rückspiegel taucht der Grill des 68er Mustang Fastback auf. Es ist Frank Bullitt. Ein Cop, der vom Gejagten zum Jäger wird. Einen Moment abwartende Stille im Dodge Charger der ursprünglichen Verfolger. Und dann – Feuer aus zwei Achtzylindern und die wohl legendärste Verfolgungs-Orgie der Filmgeschichte füllt sieben Minuten Erinnerung im Leben eines Autofans. Ein Moment, der Steve McQueens Antlitz auf gleicher Höhe mit „Le Mans“ ins Gedächtnis des Publikums brennt. Zum 50. Jahrestag des Films „Bullitt“ ist der gleichnamige Ford Mustang eine reizvolle Jubiläumsedition – und das Beste ist noch gar nicht gesagt: Beim exklusiven 5.0-Liter-V8 mit 465 PS herrscht Handschalter-Zwang.
ampnet – 29. Oktober 2018. Ford-Veredler Wolf Racing aus Neuenstein bietet ab sofort ein Individualisierungsprogramm für den facegelifteten Mustang an. Für 15 990 Euro bekommt das Pony-Car einen Kompressor spendiert, der die Leistung des V8 um 140 PS auf 690 PS anhebt. Das Drehmoment steigt von 529 Newtonmeter auf 790 Nm. Damit absolviert der Mustang den Standardsprint bis Tempo 100 in unter vier Sekunden. Die Höchstgeschwindigkeit steigt auf über 320 km/h.
ampnet – 10. Oktober 2018. Ford hat angekündigt, Graphen voraussichtlich bereits ab Jahresende im Ford Mustang, im Ford F-150 und später auch in weiteren Ford-Baureihen verwenden zu wollen. Die Ankündigung erfolgte zum US-amerikanischen National Nanotechnology Day am gestrigen Dienstag. Das extrem dünne Nano-Material mit zweidimensionaler Kohlenstoffstruktur wird in Smartphones und in einigen Sportartikeln verwendet.
ampnet – 9. August 2018. Ford feiert die Produktion des zehnmillionsten Ford Mustang. Beim Jubiläumsfahrzeug handelt es sich um ein Wimbledon White GT-Cabriolet mit V8-Motor, das im US-amerikanischen Ford-Werk in Flat Rock, Michigan, gefertigt wird und über eine Leistung von 460 PS sowie ein Sechsgang-Getriebe verfügt. Das erste Exemplar mit der Seriennummer VIN 001 lief 1964 mit 164 PS, drei Gängen und einem V8-Motor vom Band.
ampnet – 1. Juli 2018. Über Jahrzehnte hinweg galt er als verschollen: einer der beiden identischen 1968er Mustang GT Fastback, die im Kinoklassiker „Bullitt“ gefahren sind. Beim diesjährigen Goodwood Festival of Speed in England feiert diese Ikone – sie befindet sich in Privatbesitz – ihren großen Auftritt in Europa. Das Goodwood Festival of Speed findet von Donnerstag, 12. Juli, bis einschließlich Sonntag, 15. Juli, in West Sussex, England, statt.
ampnet – 30. Mai 2018. Der limitierte Ford Mustang Bullitt – eine Hommage an den vor genau 50 Jahren veröffentlichten Hollywood-Klassiker „Bullitt“ mit einer der längsten Verfolgungsjagden der Filmgeschichte – ist in Deutschland ab 52 500 Euro zu haben. Die Fahrzeuge werden ausschließlich über Ford-Stores ausgeliefert. Die Produktion für den europäischen Markt läuft im Juni an, die Auslieferung an die Kunden beginnt im August. Ein Großteil des für Deutschland zur Verfügung stehenden Kontingents ist bereits verkauft.
ampnet – 11. Mai 2018. Für den Ford Mustang sind ab Juni Upgrades lieferbar, die das Fahrerlebnis und den Komfort weiter steigern sollen. Außerdem stehen auf Wunsch zusätzliche Individualisierungs-Optionen zur Verfügung - so ist die innovative Klappen-Auspuffanlage, die bislang ausschließlich für die Mustang-Versionen mit dem 5,0-Liter-V8-Motor erhältlich war, nun auch für die Modelle mit dem 2,3-Liter Ecoboost-Motor bestellbar.
ampnet – 18. März 2018. Wir stehen an der Ampel in einem der vielen bekannten Orte der Reichen und Schönen an der Cote d’Azur. Aus dem Auto neben uns lacht uns der Fahrer an, hebt die Hand mit dem Daumen nach oben zum Zeichen seiner Freude über den Ford Mustang. Und er ist nicht der Einzige, die ihre Sympathie für die US-Ikone zeigen. Was erhebt einen Ford Mustang so weit über andere Autos, dass er sogar im natürlichen Lebensraum von Ferrari, Lamborghini und Bentley mehr als nur ein leichtes Lächeln auslöst?
ampnet – 14. März 2018. In unseren Zeiten der kleinvolumigen Turbomotoren und des Downsizing wirkt ein Ford Mustang mit einem Motor der Bezeichnung „big block“, wie aus der Zeit gefallen. Acht Zylinder und fünf Liter Hubraum unterstreichen diesen Eindruck. Ford hält dem einen modernen Vierzylinder-Turbo im Basismodell entgegen. Aber Tatsache bleibt: Der Ford Mustang des Jahrgangs 2018 ist die preiswerteste Möglichkeit, die Urgewalt eines amerikanischen Achtzylinders zu spüren und sich diesem politisch völlig unkorrekten Vergnügen hinzugeben.
ampnet – 6. März 2018. Ford zeigt auf dem Genfer Automobilsalon (Publikumstage: 8.–18.3.2018) den Mustang Bullitt. Entgegen erster Ankündigungen kommt die Sonderedition auch nach Europa. Mit dem voraussichtlich 341 kW / 464 PS Modell erinnert die Marke zum dritten Mal an den Hollywood-Streifen „Bullitt“ mit Steve McQueen, der vor 50 Jahren Premiere hatte. Der 5,0 Liter große V8-Motor des Sondermodells leitet sein Drehmoment von 526 Newtonmetern an ein manuelles Sechs-Gang-Getriebe weiter, das dank einer speziellen Drehzahlanpassung besonders sanfte Schaltvorgänge ermöglicht.
ampnet – 12. Dezember 2017. Optisch und technisch umfassend überarbeitet geht der Ford Mustang im April 2018 in Deutschland in den Verkauf. Die neue Modellgeneration kann ab sofort bestellt werden. Sie tritt mit noch kraftvollerem V8-Motor, einer optionalen Zehn-Gang-Automatik, einem aufgewerteten Interieur mit zwölf Zoll großem Multifunktionsdisplay und vielen anderen Ausstattungsdetails an.
ampnet – 6. Dezember 2017. Der erste Ford Mustang rollte 1964 vom Band: Es war ein weißes Cabriolet mit rotem Interieur. Die amerikanische Sportwagen-Legende ist mittlerweile über ein halbes Jahrhundert alt. Matthias Gerst, Sachverständiger beim TÜV Süd und Automobilhistoriker, hat sich die verschiedenen Baureihen in seinem Buch „Ford Mustang – seit 1964“ vorgenommen.
ampnet – 1. Dezember 2017. Ford hat heute auf der Essen Motor Show (–10.12.2017) die Preise für den umfangreich modifizierten Mustang bekanntgegeben. Die jüngste Generation des legendären Sportwagens kommt im nächsten Jahr in Deutschland zu Preisen ab 39 000 Euro für das Coupé auf den Markt. Das Cabrio startet bei 43 500 Euro. Der Mustang GT mit dann 331 kW / 450 PS starkem 5,0-Liter-V8 steht ab 46 000 Euro zur Verfügung, die offene Ausführung kostet 50 500 Euro.
ampnet – 30. Oktober 2017. Mittlerweile rollt er in der sechsten Modellgeneration über die Straßen in den USA und in Europa: der Ford Mustang, der einst die Klasse der Pony-Cars begründete. Auf 176 Seiten setzt Dani Heyne in seinem Buch „Ford Mustang. Das schnellste Pony der Welt“ dem erfolgreichen und legendären Kult-Sportwagen aus den USA ein kleines Denkmal.
ampnet – 25. Oktober 2017. Ford spendiert dem für 2018 überarbeiteten Mustang GT eine besondere Klappen-Auspuffanlage. Mit dem aktiven Ventil lassen sich sowohl die Klangnote als auch die Soundstärke des 5.0-Liter-V8-Motors beeinflussen. Falls nötig, lässt sich zum Beispiel in sensiblen Wohnbereichen der unverwechselbare Sound über den Bordcomputer in ein „Flüstern“ verwandeln.
ampnet – 12. September 2017. Ford rüstet den Mustang für das nächste Jahr auf. Auf der IAA in Frankfurt (–24.9.2017) präsentiert sich die Sportwagen-Ikone mit einer flacheren Motorhaube und das markant gezeichnete Heck mit einem neu modellierten hinteren Stoßfänger mit integriertem Diffusor-Element . Auch unter der Haube tut sich etwas: Die Leistung des 5,0-Liter-V8-Motors wird auf voraussichtlich 330 kW / 450 PS steigen, während der 2,3-Liter-Vierzylinder auf 213 kW / 290 PS zulegt. Optional wird es künftig eine von Ford neu entwickelte Zehn-Gang-Automatik geben.
ampnet – 26. April 2017. In seinem ersten vollen Verkaufsjahr wurden in Europa 15 335 Ford Mustang ausgeliefert. Das Ponycar war damit in Frankreich, Schweden, Polen, der Tschechischen Republik Ungarn, Rumänien, Finnland und Griechenland der erfolgreichste Sportwagen. Mit insgesamt 150 000 in 2016 abgesetzten Mustang ist dieses Modell der am besten verkaufte Sportwagen, ermittelte IHS Markit, ein in den USA ansässiges Beratungsunternehmen. Insgesamt nahm 2016 der weltweite Mustang-Absatz um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr zu. Dieser Zuwachs wurde gespeist vom Export von 45 000 Exemplaren.
ampnet – 6. März 2017. Ford schickt auf dem diesjährigen Automobilsalon von Genf (9. bis 19. März 2917) die umfangreichste Palette an Ford Performance-Fahrzeugen seiner Unternehmensgeschichte an den Start – darunter als Weltpremiere den Ford Fiesta ST mit 200 PS aus dem 1,5-Liter-Dreizylinder-Ecoboost-Turbomotor und Benzin-Direkteinspritzung. Diese nächste Generation Ford Fiesta ST kommt Anfang 2018 mit einer größeren Vielfalt an Ausstattungs- und Individualisierungsoptionen auf den Markt.
ampnet – 18. Februar 2017. Der französische Kurzfilm „C'était un rendez-vous“ – auf Deutsch etwa: „Es war ein Stelldichein“ – von Claude Lelouch ist ein Klassiker aus dem Jahre 1976. Gezeigt wird die halsbrecherische Fahrt eines Autos durch das frühmorgendliche Paris. 41 Jahre nach der Premiere des im Original rund achtminütigen Films hat Ford nun ein technisch aufwändiges Remake produziert.
ampnet – 17. Januar 2017. Erst im Sommer 2015 ist er auf den deutschen Markt gekommen, jetzt steht bereits das Facelift an: Ford hat sich den Mustang in den USA gründlich vorgenommen und das beliebte Pony-Car einer Auffrischung unterzogen, die sich einigen Kritikpunkten widmet und damit auch unter dem Blech Spuren hinterlässt.
ampnet – 12. Dezember 2016. Wenn sich Vater oder Mutter einen neuen Ford Mustang geleistet haben, warum sollten die Kinder auf ein solches Gefährt verzichten? Das fragten sich kürzlich in den USA Ingenieure von Ford und ihre Kollegen bei einem Spielzeugproduzenten, der in der Nähe der Niagara-Fälle seine Zentrale betreibt. Zusammen stellten sie rechtzeitig vor Weihnachten einen Ford Mustang in kindgerechten Dimensionen auf vier Räder. Mit Elektroantrieb und einer Vielzahl technischer Raffinessen.
ampnet – 30. November 2016. Der Preis steht noch nicht fest, wohl aber die Zutaten: Ford bringt exklusiv für Europa den Mustang „Black Shadow Edition“,. Das ausschließlich als Fastback-Coupé erhältliche Sondermodell ist ab Januar 2017 in Verbindung mit dem 310 kW / 421 PS starken 5,0-Liter-V8 bei den deutschen Händlern bestellbar. Es kann wahlweise mit manueller Sechs-Gang-Schaltung oder einem sechsgängigen Automatikgetriebe mit Schaltwippen am Lenkrad kombiniert werden.
ampnet – 20. November 2016. Der Schwede Lennart Ribring steht kurz vor der Aufnahme in den „Club 100“ für über 100 Jahre alte Autofahrer. Aktuell ist er gerade 97 Jahre alt geworden und hat sich zu seinem Geburtstag etwas Besonderes gegönnt: einen neuen Ford Mustang GT mit Handschaltung. Das 310 kW / 421 PS starke und 250 km/h schnelle Coupé in Race-Rot, das aus dem Stand in nur 4,8 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigen könnte, parkt bereits vor seinem Haus in Stockholm.
ampnet – 2. November 2016. Ford Performance enthüllt auf der Sema (-4.11.2016) den komplett neu entwickelten Ford Mustang GT4 ein rennfertiges Einsatzfahrzeug präsentiert, mit dem Kundenteams weltweit in zahlreichen Rennserien an den Start gehen können. Hierzu zählen neben der IMSA Continental Tire SportsCar Challenge unter anderem die Pirelli World Challenge sowie die GT4 European Series. Ford Performance entwickelte den von einem 5,2-Liter-V8 befeuerten Rennwagen in Kooperation mit Multimatic Motorsports.
ampnet – 24. Juni 2016. Wenn man es nicht besser wüsste, würde man es kaum glauben: Da baut Ford ein halbes Jahrhundert lang eine Automobilikone, doch offiziell wurde der Mustang in Europa nie angeboten. Es blieb freien Importeuren vorbehalten, das Modell über den Atlantik zu holen. Seit knapp einem Jahr kann der US-Sportwagen – der Unternehmensstrategie „One World. One Ford.“ sei Dank – nun auch hierzulande beim örtlichen Händler gekauft werden. Die Kölner Ford-Werke müssen die Konzernmutter in Dearborn bereits um eine Aufstockung der Produktionskapazitäten bitten, um die Nachfrage befriedigen zu können. Und angesichts des Runs auf den Mustang verwundert es auch nicht weiter, dass das Gros der Kundschaft zum standesgemäßen Antrieb greift. Besser kann nicht bewiesen werden, dass sich Ford mit dem Export nach Europa eigentlich viel zu lange Zeit gelassen hat.
ampnet – 21. April 2016. Der Ford Mustang ist nach Angaben der Analysten von IHS Automtive im vergangenen Jahr das meistverkaufte Sportcoupé der Welt gewesen. Es wurden im ersten Jahr der globalen Verfügbarkeit rund 110 000 Exemplare des Fastback verkauft. Dazu kommen weitere rund 30 000 Cabrios. Die Gesamtzahl belief sich 2015 auf 141 868 Fahrzeuge.
ampnet – 20. März 2016. Die großen Technik-Bausätze sowie die originalgetreuen Bausätze von VW Bulli, Mini und Ferrari F 40 begeistern auch autoaffine Erwachsene. Eine Nummer kleiner sind die „Speed Champions“, die sich ebenfalls Originale zum Vorbild nehmen, aber gezielt an jüngere Baumeister wenden. In diesem Jahr sind die Dänen dabei erstmals eine Kooperation mit Ford eingegangen. Und was lag da näher als gleich mit einer Koryphäe der Automarke loszulegen?
ampnet – 16. Januar 2016. Kaum ein anderes Geschäft ist globaler als das der Automobilindustrie. Autos werden hier entwickelt, dort gebaut und anderswo verkauft. Die Ford Motor Company liefert für diese weltweite Aufstellung von Kapazitäten und Modellen ein gutes Bespiel. Fiesta und Focus gehen von hier aus in die Welt, der Mondeo stammt aus den USA und bald auch das SUV Ford Edge. Die Reihe ließe sich unschwer verlängern. Da muss die Frage erlaubt sei, ob denn in Fords amerikanischem Angebot nicht Schätze schlummern, die in Deutschland gehoben werden könnte – so wie jüngst der Ford Mustang, dessen aktuelles Modell erstmals offiziell von Ford in Europa angeboten und den Amerikanern aus der Hand gerissen wird.
ampnet – 9. November 2015. In Europa haben seit Ende 2014 mehr als 10 000 Kunden den Ford Mustang bestellt. Alleine in Deutschland gingen fast 4000 Aufträge ein. Laut einer Erhebung war der Mustang in der ersten Jahreshälfte mit 76 124 Exemplaren der meistverkaufte Sportwagen der rund um den Globus. (ampnet/dm)
ampnet – 16. Juli 2015. Ford hat ein Video online gestellt, in dem die Zuschauer mit dem neuen Mustang GT eine Runde auf dem legendären Kurs von Silverstone Circuit aus unterschiedlichen Perspektiven verfolgen können. Die Fahrt des von einem 5,0 Liter großen V8-Motor angetriebenen Coupés über die 2,6 Kilometer lange britische Kult-Rennstrecke wird von mehreren Kameras begleitet. Die Zuschauer haben die Wahl, ob sie das Auto aus Helikoptersicht verfolgen möchten, die Frontkamera im vorderen Stoßfänger aktivieren oder den Fahrer mittels einer einzigartigen 360-Grad-Kamera im Cockpit beobachten wollen.
ampnet – 22. Mai 2015. Er hatte seit fünf Jahrzehnten Platz in den Träumen vieler Jungen, genau zwischen dem eigenen Pony und dem Flug mit einem Eurofighter – der Ford Mustang, der einer ganzen Gattung amerikanischer Sportwagen den Namen gab: Pony Car. Als einziger seiner Art war der Mustang immer präsent. Nun, da der aktuelle Mustang nach Europa kommt, fällt seine Präsenz besonders ins Auge. Hat doch Ford seinen Auftritt bereits seit Monaten gekonnt in Szene gesetzt. Das Leben ist nun wieder ein Pony-Hof für die Gemeinde der Mustang-Bändiger und diejenigen, die es nun werden wollen.
ampnet – 11. Mai 2015. Europweit liegen seit dem Verkaufsbeginn im März 2015 über 2600 Vorbestellungen für den Ford Mustang vor, davon in Deutschland allein über 1100. Die US-Autoegende ist erstmals in ihrer über 50-jährigen Geschichte in Kürze auch offiziell in Europa erhältlich ist. Das Fahrzeug wird über spezielle Ford-Stores vermarktet. Sie bieten eine Auswahl von Ausstellungsfahrzeugen und Testfahrten sowie ein besonderes Marken- und Serviceerlebnis. Die ersten Autos werden für Anfang Juni erwartet.
ampnet – 27. April 2015. Für den Ford Mustang, der in diesem Jahr nach über 50 Modelljahren erstmals offiziell nach Europa kommt, liegen bereits über 2200 Vorbestellungen vor. Erstmals hat Ford jetzt auch Beschleunigungswerte genannt. So sprintet die 310 kW / 421 PS starke Version mit V8-Motor in 4,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h – so schnell wie bislang noch kein Serienfahrzeug der Marke in Europa. Der Mustang mit dem 2,3-Liter-Vierzylinder und 233 kW / 317 PS benötigt eine Sekunde länger.
ampnet – 24. April 2015. Ford schürt weiter die Vorfreude auf den Mustang. Ab Montag, 27. April 2015, 14 Uhr, sind über den Link http://mustang.fordmedia.eu sechs Youtube-Videos zum neuen Modell verfügbar. Sie thematisieren Aspekte wie Design, Technologien und Fahrdynamik. So liefert das „Performance“-Video erstmals die offiziellen Beschleunigungswerte (0-100 km/h) für den Mustang, der seit dem 2. März offiziell in Deutschland bestellt werden kann. Zudem beantwortet ein Expertenteam am Montag von 14 bis 16 Uhr Fragen zur der amerikanischen Sportwagen-Ikone, die per Mail gestellt werden können. Die Adresse wird auf der Internetseite mustang.fordmedia.eu noch rechtzeitig bekanntgegeben. Ein Trailer dazu ist über den Link http://youtu.be/HIKXwrA9ZR8 abrufbar.
ampnet – 16. März 2015. Seit dem 2. März läuft in Deutschland und in vielen europäischen Ländern offiziell der Verkauf des Ford Mustang. Gleich mit dem Start wurde der Mustang-Konfigurator regelrecht gestürmt: Inzwischen haben fast 500 000 Interessenten ihr Wunschfahrzeug auf den Internetseiten von Ford konfiguriert. Darüber hinaus verzeichneten die europäischen Internetseiten zum neuen Mustang zwischen Mitte Januar und Mitte Februar 1,1 Millionen Besucher. "Der Ansturm auf den Mustang Online-Konfigurator steht sinnbildlich für 50 Jahre Nachholbedarf in Europa", sagte Roelant de Waard, Vice President, Marketing, Sales & Service, Ford of Europe.
ampnet – 27. Februar 2015. Bei Ford kann ab 2. März 2015 der Mustang bestellt werden. Die offizielle Markteinführung ist für Mitte des Jahres geplant, die ersten Fahrzeuge werden voraussichtlich bereits im Juni an die Kunden ausgeliefert. Die neu etablierten Ford-Stores bilden das Rückgrat für die Präsentation der ame-rikanischen Sportwagenikone. Sie bieten den Kunden über eine Auswahl von Ausstellungsfahrzeu-gen und Testfahrten hinaus ein neues und besonderes Marken- und Serviceerlebnis. Die Ausstel-lungs- und Testfahrzeuge stehen ab Ende Mai bereit.
ampnet – 20. Januar 2015. Der neue Ford Mustang wird in Deutschland ab 35 000 Euro zu haben sein. Wenn die jüngste Baureihe des seit 50 Jahren legendären "Pony Cars" erstmals offiziell in der "Alten Welt" zu haben ist wird er von einem 2,3-Liter Ecoboost-Vierzylinder-Motor mit 231 kW / 314 PS angetrieben. Das Coupé hat einen kombinierten Kraftstoffbedarf von 8,0 Litern auf 100 Kilometer. Das maximale Drehmoment beträgt 434 Nm. Neben der Einstiegsversion mit Sechsgang-Schaltgetriebe steht der Mustang Fastback auch mit Automatik zur Verfügung - die Preispalette beginnt dann bei 37 000 Euro.
ampnet – 14. Januar 2015. Auf der North American International Auto Show in Detroit (- 25.1.2015) präsentiert Ford mit dem neuen Shelby GT350-R den schnellsten Serien-Mustang in der über 50-jährigen Geschichte der Sportwagen-Legende. Er schöpft über 368 kW / 500 PS aus seinem 5,2-Liter-V8-Motor und kommt in den USA und in Kanada in einer limitierten Stückzahl auf den Markt. Der Sehlby ist eines von zwölf Performance-Fahrzeugen, die Ford bis 2020 auf den Markt bringen wird und zu denen auch der ebenfalls in Detroit vorgestellte neue Supersportwagen GT gehört.
ampnet – 11. Dezember 2014. Aufgrund seiner geografischen Lage ist Sydney/Australien einer der ersten Orte auf der Welt, die den Jahreswechsel - und damit das neue Jahr 2015 - begrüßen werden. Mit dabei ist der neue Ford Mustang. Bei der spektakulären Silvester-Party, zu der voraussichtlich über 1,6 Millionen Menschen zum Hafen der australischen Metropole strömen werden und weltweit ungefähr eine Milliarde Menschen am Bildschirm live mit dabei sein wird, präsentiert Ford den Mustang auf der Hauptbühne.
ampnet – 22. November 2014. Ford will es beim Mustang offensichtlich wissen: Nicht nur, dass die US-Sportwagenikone im nächsten Jahr erstmals offiziell auch zu den europäischen Händlern kommt, jetzt kehrt auch der Shelby GT 350 zurück. Das erste Modell mit dieser Bezeichnung kam 1965 auf den Markt und war seinerzeit die potenteste Ausgabe des Muscle-Cars. Vom Namensgeber, dem 2012 verstorbenen legendären Rennfahrer und Konstrukteur Caroll Shelby, übernimmt auch die Neuauflage die Philosophie, einen an sich schon leistungsstarken Sportwagen in ein Rennauto mit Straßenzulassung zu verwandeln. Dafür sorgt ein drehzahlfester 5,2-Liter-V8, der mit 358 kW / 500 PS und über 540 Newtonmetern Drehmoment der bislang stärkste Serienmotor von Ford überhaupt ist.
ampnet – 28. Oktober 2014. Ford präsentiert auf der diesjährigen Tuningshow SEMA (4.-7.11.2014) über ein Dutzend einzigartiger, zum Teil in Handarbeit entstandener Custom-Versionen des neuen Mustang – in Kooperation mit namhaften US-Tuningfirmen wie "Galpin Auto Sports", "Petty's Garage", "MRT" und vielen anderen. Neben getunten Mustang-Varianten mit 5,0-Liter-V8-Motoren werden auf dem 20 000 Quadratmeter großen Ford-Stand auch leistungsgesteigerte Mustang-Versionen des brandneuen 2,3-Liter-Ecoboost-Vierzylinder-Motors zu sehen sein, dessen Turbo-Triebwerk den Tuning-Spezialisten neue Möglichkeiten bietet. Der Ford Mustang kommt 2015 erstmals offiziell nach Europa. (ampnet/nic)
ampnet – 28. September 2014. Die Weiterentwicklung einer Automobil-Ikone stellt für Designer immer gleichzeitig die Herausforderung und die Chance ihres Lebens. So war es auch Mitte 2009, als die fünfte Modellgeneration des Ford Mustang in Produktion ging. Damals schon diskutierten Designer, Marketingspezialisten und Ingenieure, wie die sechste Evolutionsstufe aussehen könnte.
ampnet – 17. September 2014. Ford hat sich reichlich Zeit gelassen, den Mustang nach Europa zu bringen. Obwohl es sich bei dem US-Boliden um das vielleicht einzige Modell der Marke mit globaler Strahlkraft handelt, gelangten in den 50 Jahren seiner Geschichte nur verschwindend geringe Stückzahlen in die „alte Welt“. Bisher hatte man sich auf den US-Markt konzentriert; bei der jetzt vorgestellten, sechsten Modellgeneration spielten von Anfang an auch die Bedürfnisse der europäischen Märkte eine Rolle.
ampnet – 30. Juli 2014. Ford nutzt die Classic Days auf Schloss Dyck (1. - 3.8.2014) in Jüchen bei Düsseldorf, um an den 50. Geburtstag des Mustang zu erinnern. Gefeiert wird das Jubiläum mit einer speziellen Ausfahrt, die am Sonnabend und Sonntag jeweils von den eigenen Classic-Car-Hallen im Kölner Werk zur Veranstaltung am Wasserschloss führt. Die bis zu 15 historischen Mustang werden in der so genannten „Classic Corner“ ausgestellt.
ampnet – 22. Juli 2014. Ford wird den Mustang, der nächstes Jahr erstmals offiziell nach Europa kommt, serienmäßig mit einem speziellen Performance-Paket ausliefern. Es umfasst neben der Sportbremsanlage unter anderen eine modifizierte Abstimmung der Federn, eine verbesserte Kühlleistung für höhere Dauerlast, eine zusätzliche Abstützung zwischen oberer Radaufhängung und Motorraum-Stirnwand sowie verstärkte Stabilisatoren hinten. Den europäischen Verhältnissen angepasst werden auch die Einstellungen des ABS, der Sicherheits- und Stabilitätskontrolle sowie der elektrischen Servolenkung.
ampnet – 11. Juni 2014. Zum bisher größten Ford-Mustang-Treffen in Europa kamen am vergangenen Wochenende in Köln mehrere tausend Fans und 750 Fahrzeuge aus fast allen Baujahren zusammen. Gefeiert wurde bei der „33. European Mustang Convention“ auf dem ehemaligen Flugplatzgelände am Butzweiler Hof nicht nur die 50-jährige Geschichte des legendären „Muscle Cars“, sondern auch die inoffizielle Deutschlandpremiere der neuen Modellgeneration, mit der nächstes Jahr erstmals der Mustang offiziell auch in Europa angeboten wird.
ampnet – 29. Mai 2014. Ford, dieses Jahr letztmalig offizieller Partner der UEFA Champions League, nutzte das Champions League-Finale zwischen Real Madrid und Atlético Madrid (24. Mai/Lissabon), um den Fans des Ford Mustang die exklusive Möglichkeit zu bieten, sich ihren Traumwagen bereits jetzt – viele Monate vor der offiziellen Markteinführung – zu sichern. Das bekannte "Muscle Cars" startet in Europa erst 2015.
ampnet – 21. Mai 2014. Sein erstes selbstgebautes Auto war ein Wagen wie es Machos mögen: rassiges Fahrwerk, üppige Rundungen an den richtigen Stellen, schwer zu zähmen. Mancher fühlte sich vom Heck der AC Cobra an die Ansicht Marilyn Monroes von hinten erinnert, die ein halbes Jahr nachdem das Fahrzeug erstmals auf dem amerikanischen Markt erschien, gestorben war. Die Cobra-typisch schlanke Karosserieform mit ihren prallen Muskeln hielt, was sie versprach. Unter der Haube steckte ein 4,3 Liter-V8-Motor, der für ein Spitzentempo von 240 km/h gut war, später ersetzte ihn ein 7-Liter Aggregat mit 435 PS. Aufgrund seines extrem niedrigen Gewichts von nur 950 Kilo war die AC Cobra einer der schnellsten und brutalsten Sportwagen, die jemals gebaut wurden, ein Spielzeug für ganze Kerle.
ampnet – 14. Mai 2014. Fans des Ford Mustang haben bei einem Video-Projekt eine Modellauto-Version des Mustang am 2. Mai 2014 mit einem Wetterballon in die Stratosphäre geschickt. Etwa 74 Minuten nachdem der mit Helium gefüllte Ballon nahe San Francisco gestartet worden war, erreichte er seine maximale Höhe von 110 000 Fuß oder fast 34 Kilometer. Mit dabei waren außer dem Modellauto auch eine Kamera und ein GPS-Ortungssender. Sechs Stunden nach dem Start konnten der Ballon und seine außergewöhnliche Fracht in einem Feld unweit des Ausgangspunkts unbeschadet geborgen werden. (ampnet/nic)
ampnet – 6. Mai 2014. Ford nutzt als offizieller Partner der Champions League das Finale Real Madrid gegen Atlético Madrid am Sonnabend, 24. Mai 2014, ab 20.45 Uhr in Lissabon zu einer besonderen Aktion. Während des Fußballspiels können im Internet vor der offiziellen Markteinführung im nächsten Jahr bereits 500 Ford Mustang vorbestellt werden. Für Deutschland stehen 170 Fahrzeuge zur Verfügung.
ampnet – 16. April 2014. Ford wird zum 50. Geburtstag des Mustang im Herbst dieses Jahres ein limitiertes Editionsmodell des weltbekannten "Muscle Cars" auflegen, die "Mustang 50 Year Limited Edition" - basierend auf dem 2015er Ford Mustang GT Fastback-Coupe mit dem 5,0-Liter-V8-Motor und mit Performance Paket, wahlweise mit einem Automatik- oder einem Sechs-Gang-Schaltgetriebe. Offizielle Mustang-Feierlichkeiten finden in vom 16. bis 20 April während der New York Auto Show auf der Plattform des Empire State Building statt. Erwartet werden zehntausende Teilnehmer, viele der Ford Mustang-Fans werden aus Deutschland und anderen europäischen Ländern anreisen.
ampnet – 26. März 2014. Am 16. und 17. April 2014 wird das Ford Mustang Cabriolet auf der Aussichtsplattform des Empire State Buildings in New York, in 320 Metern Höhe, zwei Tage lang öffentlich zur Schau gestellt. Die Präsentation auf der 86. Etage ist Auftakt der offiziellen weltweiten Feierlichkeiten zum 50. Geburtstag des Ford Mustang - der seit seinem Debüt auf der New Yorker Weltausstellung im April 1964 durchgehend produziert und weiterentwickelt wurde. Ford erinnert mit diesem spektakulären Happening auf dem Empire State Building an eine ähnliche Mustang-Aktion aus dem Jahre 1965.
ampnet – 4. März 2014. Zwar darf er schon auf dem Genfer Autosalon (- 16.3.2014) die Blicke auf sich ziehen, Käufer müssen sich aber noch knapp ein Jahr gedulden. Erst Anfang 2015 kommt der Ford Mustang erstmals offiziell ins deutsche Verkaufsprogramm. Zu haben sein wird die Automobilikone dann als Coupé und als Cabrio sowie mit einem standesgemäßen 5,0-Liter-V8 und einem für hiesige Verhältnisse zugeschnittenen 2,3-Liter-Vierzylinder aus der Ecoboost-Baureihe.
ampnet – 19. Januar 2014. Amerikaner ticken in vielen Dingen des täglichen Lebens anders, als die Menschen aus der Alten Welt. Das ist eine Binsenweisheit. Besonders deutlich offenbaren sich die kulturellen Unterschiede bei den Automobilen. Sportliche Coupés der Mittelklasse hören in den USA auf Bezeichnungen wie Dodge Challenger oder Dodge Charger, Chevrolet Camaro oder Ford Mustang. Die Nachfahren der legendären „Musclecars“ präsentierten sich auf der jüngsten Auto Show in Detroit gründlich überarbeitet bis neu. Sie locken mit Leistungen auf Porsche-Niveau zu Preisen eines Basis-Golf.
ampnet – 14. Januar 2014. Der neue Ford Mustang wird ab März in den USA auf der Leinwand zu sehen sein. Er debütiert im Hollywood-Spielfilm „Need for Speed“. Es handelt sich dabei um die Adaption der gleichnamigen, sehr erfolgreichen Videospielreihe von Electronic Arts. Fans von „Need for Speed Rivals“ haben bereits virtuellen Zugriff auf den Mustang, der als kostenloser Download für das Spiel seit Mitte Dezember 2013 zur Verfügung steht.
ampnet – 13. Januar 2014. Mit dem Mustang feiert auf der NAIAS in Detroit (- 26.1.2014) eine weitere amerikanische Autolegende ihre neue Modellgeneration. Europäer kommen erstmals ebenfalls offiziell in den Genuss der Muscle-Car-Ikone, werden sich aber wohl noch bis 2015 gedulden müssen, ehe Ford den Mustang auch hierzulande ins offizielle Verkaufsprogramm aufnimmt.
ampnet – 5. Dezember 2013. Der Mustang zählt zu den innovativsten und erfolgreichsten Autos in der Geschichte von Ford. Im Januar präsentiert der US-Autobauer die sechste Generation des sportlichen Coupés, das die Amerikaner liebevoll als „Ponycar“ bezeichnen. Die nächste Generation des Mustangs ist als Weltauto konzipiert, das auch nach Europa und 2015 nach Deutschland kommen soll. 2014 jährt sich die Premiere des ersten Mustang zum 50. Mal. In den fünf Jahrzehnten hat sich die Auto-Ikone vom Wildpferd zum Vollblüter entwickelt.
ampnet – 5. Dezember 2013. Ford hat heute in Barcelona den neuen Mustang enthüllt. Die Muscle-Car-Ikone wird nächstes Jahr offiziell nach Europa importiert. Es ist das erste Mal, das Ford den amerikanischen Sportwagen offiziell über seine Händler diesseits des Atlantiks anbietet – 50 Jahre nach dem Debüt des „Pony Cars“ im Jahre 1964. Die deutschen Kunden werden sich aber wohl noch bis 2015 gedulden müssen.
ampnet – 21. November 2013. Getreu dem Markenmotto „One World. One Car“ bringt Ford auch bald den Mustang offiziell nach Europa. In einer groß angelegten Internetkampagne wird der Countdown für die Weltpremiere der sechsten Modellgeneration am 5. Dezember 2013 eingeläutet. Die Vorstellung des Mustang erfolgt in sechs Städten, darunter Barcelona, auf vier Kontinenten (Europa, Asien, Australien und in den Vereinigten Staaten). Das Ereignis wird am 5. Dezember ab 13.00 Uhr MEZ auch live im Internet unter http://www.gofurtherlive.com gestreamt.
ampnet – 3. Juli 2013. Ford hat eine einzigartige „U.S. Air Force Thunderbirds Edition 2014“ für den Mustang GT entwickelt. Das Fahrzeug wird bei der Wohltätigkeitsveranstaltung „Gathering of Eagles“ am 1. August versteigert, die im Rahmen des „Air Venture Oshkosh 2013“ stattfindet. Das Fahrzeug wurde anlässlich des 60-jährigen Bestehens der „Thunderbirds“ eingeführt – den weltweit schnellsten Show-Jetpiloten im F-16 Falcon. Der Mustang ist dem Design des Jets nachempfunden.
ampnet – 18. August 2012. Mit einem über 625 kW / 850 PS starken Mustang erinnert Ford an den am 10. Mai 2012 verstorbenen Carroll Shelby. Das Unikat wurde gestern beim „Rolex Monterey Motorsports Reunion“ auf der kalifornischen Rennstrecke Laguna Seca enthüllten. Die diesjährige Ausgabe des renommierten Motorsport-Festivals steht ganz im Zeichen von Carroll Shelby und des 50-jährigen Jubliäums seines 1962 vorgestellten Rennwagens Shelby Cobra. Der Ford Shelby Mustang GT 500 Cobra entsprang einer Kooperation zwischen der Ford Motor Company, Shelby American und Ford Racing.
ampnet – 11. Mai 2011. Der Ford Mustang Boss 302 ist wieder da: Und zwar mit einem 5,0-Liter-V8-Motor, 443 PS (326 kW), der charakteristischen Frontschürze und dem speziellen Grill, orangefarbener Lackierung sowie einem Topspeed von knapp 250 Stundenkilometern. Via Geigercars.de kostet er 54.900 Euro.
ampnet – 28. Oktober 2010. Ford stellt seinen bei der weltweit wichtigsten Tunermesse in Las Vegas den Ford Mustang in den Mittelpunkt seines Messeauftritts. Auf der SEMA-Show (Specialty Equipment Market Association) werden allein neun Mustangs zu sehen sein, die bei Fahrleistung und Styling über das Original hinausgehen. Die Messe dauert vom Dienstag, 2. November bis Freitag, 5. November 2010.
ampnet – 15. August 2010. Ford wird für das Modelljahr 2012 an die Tradition der Rennversionen des Ford Mustang anschließen und einen neuen Ford Mustang Boss 302 bringen. Der soll der schnellste Mustang werden, den Ford je gebaut hat, getrimmt auf den Rennseinsatz, aber auch zugelassen für die Straße.
ampnet – 12. Januar 2010. Er ist eine amerikanische Ikone und erhält zum Modelljahr 2011 neue Motoren. Ford zeigt auf der NAIAS in Detroit (Publikumstage: 16.-24.1.2010) den Mustang mit einem effizienten 3,7-Liter-V6-Motor und einem potenten V8. Dazu gibt es ein neues Sechsgang-Getriebe und alternativ eine sechsstufige Automatik. Klassisch gibt sich der Mustang teilweise in Sachen Fahrwerkstechnik. Die Hinterachse ist nach wie vor starr, und ESP gehört nicht zur Standardausrüstung.
ampnet – 3. Januar 2010. Fertig für die Rennstrecke und entsprechend den Homologationsvorschriften für einige US-amerikanische Rennserien schickt Ford den Mustang Boss 302R an den Start. Mit dem Namen will der amerikanische Hersteller an die 40. Wiederkehr des Siegs von Parnelli Jones 1970 in der Trans Am-Championship erinnern. Das Unternehmen sieht diesen Mustang in der Reihe der Retro-Modelle von Shelby, Bullit, Mach und Cobra Jet.
ampnet – 28. Dezember 2009. Ford hat für den kommenden Jahrgang des Sportwagens Ford Mustang GT den V8-Motor mit fünf Litern Hubraum wieder aufgelegt. Der entwickelt 303 kW / 412 PS und ein maximales Drehmoment von 530 Newtonmetern. Ford ist stolz darauf, gleichzeitig die Leistung gesteigert und den Verbrauch gesenkt zu haben.
ampnet – 2. Dezember 2009. Ford stellt auf der Los Angeles Auto Show (4.-13.12.2009) einen neuen Motor für den Mustang vor. Er soll mit seinem 3,7-Liter-V6-Motor beim Kraftstoffverbrauch in seiner Klasse Maßstäbe. Ford nennt weniger als 8 Liter auf 100 Kilometer für das 224 kW / 305 PS starke Sportcoupé.