aum – 9. August 2019. Die ADAC-Autovermietung und Sixt haben ihre Partnerschaft auf ein neues Mobilitätsmodell ausgeweitet: Die Flatrate fürs Auto. Mit der neuen „Sixt Flat Nonstop“ können Kunden ein Fahrzeug für einen bestimmten Zeitraum abonnieren. In der Alternative zu Leasing, Barkauf oder Finanzierung sind Steuern, Vollkasko- und Diebstahlschutz, Wartung, Winterreifen und ein Zusatzfahrer bereits enthalten.
aum – 22. April 2016. BMW und Sixt bauen im vierten Jahr der Zusammenarbeit ihr Motorrad-Mietangebot nochmals deutlich aus. Als neue Standorte ergänzen Dortmund, Dresden, Düsseldorf und Stuttgart die Stationen in Berlin, Bonn, Frankfurt am Main, Hamburg, Ibiza, München, Den Haag, Amsterdam und Palma de Mallorca. Die Zahl der verfügbaren Modelle wächst auf 16, wobei nicht jedes Fahrzeug an jedem Standort verfügbar ist. Neu ins Programm aufgenommen werden die R 1200 R, die S 1000 XR und die K 1600 GT sowie die neuen Modelljahrgänge des C 650 GT und der F 700 GS, letztere auf Wunsch auch mit niedriger Sitzbank. Die Preise beginnen bei 49 Euro für einen Tag. (ampnet/jri)
aum – 19. Februar 2013. Drive-Now, das Carsharing-Joint-Venture von BMW und Sixt, bietet seinen Service ab sofort auch am Flughafen München an. Somit ist es möglich, mit Fahrzeugen aus der Münchner Innenstadt zum Flughafen zu fahren und dort die Miete zu beenden. Ebenso können Kunden Mini- oder BMW-Fahrzeuge am Flughafen anmieten und damit ins Münchner Geschäftsgebiet fahren.
aum – 25. Oktober 2012. Drive Now, das Car-Sharing-Joint-Venture von BMW und Sixt, startet heute offiziell in Köln. In dem zunächst 90 Quadratkilometer umfassenden Geschäftsgebiet des Mobilitätsdienstes stehen 250 Fahrzeuge Mini und BMW 1er zur Verfügung. Die Fahrzeuge lassen sich spontan überall dort anmieten und abstellen, wo die Kunden sie benötigen. Feste Annahme- und Rückgabestationen wie im klassischen Carsharing gibt es nicht. Drive Now zählt deutschlandweit derzeit 57 000 Mitglieder.
aum – 26. April 2012. Sixt hat 100 Modelle des Peugeot Boxer Cargo in sein Fahrzeugprogramm aufgenommen. Seit April rollen die Peugeot-Transporter mit dem leichten Kofferaufbau über Deutschlands Straßen. „Mit der Ausweitung unserer Flotte reagieren wir auf die Wünsche unserer Kunden. Diese fragen verstärkt Fahrzeuge wie den Peugeot Boxer Cargo nach, den sie für einen einmaligen Einsatz oder saisonal für einen längeren Zeitraum nutzen möchten“, sagt Michael Meißner, Van- und Truckmanager Europa bei der Sixt AG.
aum – 8. Juni 2011. Sixt, Marktführer in der Autovermietung in Deutschland und einer der führenden Mobilitätsdienstleister Europas, und TÜV Süd planen ein neuartiges Serviceangebot für die Zulassung von Fahrzeugen. Dafür haben beide das Gemeinschaftsunternehmen TÜV Süd Car Registration & Services GmbH (CRS) gegründet. Sie sind jeweils zur Hälfte beteiligt.
aum – 21. März 2011. BMW und Sixt planen ein Joint Venture für ein besonderes Car Sharing-Angebot. Unter der Marke „Drive Now“ wollen die beiden Unternehmen ab April 2011 zunächst in München und später in Berlin auf höchste Qualität bei Fahrzeugen und Service sowie auf einfache und flexible Nutzung setzen. Die Premiumfahrzeuge lassen sich spontan überall dort anmieten und abstellen, wo Kunden sie benötigen. An dem Unternehmen sind beide Partner je zur Hälfte beteiligt. Der Autokonzern bietet Drive Now unter der neuen Submarke BMW i an.
aum – 20. Februar 2010. Sixt hat sich auf den geplanten Streik der Lufthansa-Piloten vorbereitet. Bei einem möglichen Anstieg der Nachfrage könnte Deutschlands größter Autovermieter durch sein Flottenmanagement kurzfristig ausreichend Fahrzeuge an die Flughäfen leiten und die Reisenden mobil halten.