aum – 29. November 2024. Es gibt Automobile, die noch nicht ins Oldtimer-Alter gekommen sind, uns aber ihres angejahrten Zustands ungeachtet das Herz wärmen. Unsere Giulietta ist so ein Wagen, der trotz seines stattlichen Alters von zwölf Jahren noch prächtig dasteht. Auch Fahrspaß kann man mit dem Alfa Romeo noch genießen, zumindest tagsüber. Wenn es dunkel wird, und das passiert in dieser Jahreszeit schon ziemlich früh, ist es jedoch vorbei mit dem Vergnügen. Die Kunststoffabdeckungen der Scheinwerfer sind trotz gelegentlicher Politur matt geworden, die serienmäßigen Leuchtmittel hinter den Projektionslinsen haben Mühe, den Verkehrsraum angemessen zu erhellen. Doch gibt es seit Neuestem eine Lösung, die wieder mehr Licht ins Dunkel bringt.
aum – 29. November 2024. Nach wie vor ist „Made in Germany“ eines der wichtigsten Kaufkriterien – nicht nur in Deutschland, sondern auch in Großbritannien, Spanien und Frankreich. Das gilt sogar für Autos, die gar nicht in Deutschland gebaut werden, haben die Marktforscher von Appinio bei einer groß angelegten Kundenbefragung festgestellt. Bei den meisten Kaufinteressenten zählen nach wie vor „deutsche Tugenden“ wie Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Autos aus China hingegen haben es schwer. Auch ein günstiger Preis zählt weniger als man denken sollte.
aum – 28. November 2024. Es kehrt keine Ruhe ein in Jandelsbrunn, dem Stammsitz des Caravaning-Konzerns Knaus Tabbert. Nachdem gestern Berichten der „Passauer Neue Presse“ und des Bayerischen Rundfunk zufolge hunderte von Polizisten das Werksgelände in Jandelsbrunn und weitere Geschäftsräume im gesamten Bundesgebiet durchsucht haben, wurden heute die Verträge von Chief Operating Officer Werner Vaterl und Chief Sales Officer Gerd Adamietzki mit sofortiger Wirkung gekündigt. Dies geschah auf Beschluss des Aufsichtsrates, nachdem ihm von den polizeilichen Ermittlungen gegen drei Manager berichtet wurde. Zwei von ihnen gehören zur Belegschaft von Knaus Tabbert, einer zur Investment-Branche.
aum – 28. November 2024. Peugeot hat in diesem Jahr weitere neue Elektro-Modelle eingeführt, darunter den E-3008 und den E-5008. Bis 2030 soll die gesamte europäische Palette nur noch aus Stromern bestehen. Allein, der E-Markt ist knifflig und die Kunden hadern aktuell mit den rein elektrischen Modellen. Doch die Franzosen haben (noch) weitere Pfeile im Köcher: Neue Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Modelle der bekannten Baureihen sollen den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern. Wir haben uns die elektrifizierten Antriebsvarianten der Löwenmarke mal genauer angesehen.
aum – 26. November 2024. Die Caravaning-Händler haben schwierige Monate hinter sich. Das Überangebot von Neufahrzeugen hat nicht wenige, darunter auch große Betriebe, in die Insolvenz gezwungen. Doch es wird wieder Licht am Ende des Tunnels, das zeigt die Studie „Focus Caravaning: Spezialisierter Handel“, für die 100 Händler von der GSR Unternehmensberatung und den Marktbeobachtern der Miios GmbH befragt wurden. Die Stimmung und die Erwartungen an das kommende Jahr steigen, vor allem die extrem starke Nachfrage nach gebrauchten Fahrzeugen sorgt für Stabilität.
aum – 26. November 2024. Weichgespülte SUV gibt es inzwischen wie Sand am Meer. Echte und ernst zu nehmende Geländewagen wie der Toyota Land Cruiser sind dagegen eine Seltenheit geworden. Der japanische Offroader blickt mittlerweile auf eine 73-jährige Tradition zurück und wurde weltweit mehr als 10,4-millionenmal verkauft. Die Kunden schätzen vor allem seine hohe Robustheit und Zuverlässigkeit. Mit dem Land Cruiser 250 erhält der meistverkaufte Geländewagen der Welt nun einen würdigen Nachfolger, der seinen Vorgänger nach langen 16 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand schickt.
aum – 25. November 2024. Mehr als eine Million Texte, Fotos und Videos wurden in der vergangenen Woche abgerufen beim Auto-Medienportal, dem e-Medienportal und dem Premium-Portal Car-Editors Content.
aum – 25. November 2024. Trump wird wieder Präsident - und auch das war ein Thema auf der Messe in Los Angeles.
aum – 24. November 2024. Der Hamburger Fotograf Carlos Kella legt wieder einen abwechslungsreichen Wochenkalender vor, bei dem mal mehr die Frau, mal mehr das Auto im Vordergrund steht.
aum – 24. November 2024. Nissan vertreibt ab sofort die Elektro-Mikromobile des spanischen Herstellers Acciona, als limitierte L6e- und L7e-Version mit einzeln herausnehm- und aufladbaren Akku-Trolleys.
aum – 23. November 2024. Das Unternehmen aus Borna bietet mittlerweile neun Baureihen an. Kleine Elektro-Nutzfahrzeuge mit einer Vielzahl an Aufbauten. Zwei Beispiele ab 6995 Euro netto.
aum – 22. November 2024. Die Marke aus dem Silicon Valley hat bislang rund 20.000 Autos gebaut. In der Praxis schafft die E-Limousine mit dem niedrigen cw-Wert gut 600 Kilometer.
aum – 21. November 2024. Ford in Europa und besonders die Mitarbeiter in Köln müssen sich in diesen Tagen immer wieder anhören, Schuld an der Etwicklung trage die zu langsame Anpassung an die E-Mobilität.
aum – 20. November 2024. Chery Motors ist seit 21 Jahren der größte chinesische Automobilexporteur, doch erst jetzt wagt sich der Hersteller aus Wuhu mit seinen Marken Omoda und Jaecoo auf den deutschen Markt. 2001 begann das Unternehmen mit dem Export und startete damals in Syrien. Inzwischen ist Chery weltweit unterwegs und meldete vor einigen Wochen die Produktion des 15-millionsten Fahrzeugs.
aum – 19. November 2024. Als Vermieter gestartet bietet das Unternehmen nun eigene Ausbauten an. Gebaut werden sie in Slowenien. Nur wenig individuelle Auswahlmöglichkeiten.
aum – 18. November 2024. Im Grunde sind die Zahlen weiterhin überdurchschnittlich gut. Um 10,5 Prozent haben die Verkäufe von Reisemobilen zugelegt, insgesamt konnten in der vorigen Saison (von September bis September) 78.552 Fahrzeuge neu zum Verkehr zugelassen werden. Nur die Wohnwagen mussten einen Rückgang hinnehmen, bei ihnen sankt der Absatz um 3,4 Prozent auf 23.231 Exemplare. Das alles wäre nicht beunruhigend, denn die Nachfrage ist weiterhin gut und viele Bürger träumen immer noch von einem Campingurlaub, auch wenn die Mobile in den vergangenen fünf Jahren um gut 30 Prozent teurer geworden sind und die Finanzierung wegen gestiegener Zinsen schon lange nicht mehr günstig sind. Dennoch kommt es zum Stühlerücken in den Chefetagen der Hersteller.
aum – 18. November 2024. Der Volkswagen-Konzern belebt die alte Marke neu und lanciert zwei große Offroader. Zunächst nur für die USA. Bei den Vorbestellungen liegt die Variante mit Range Extender vorn.
aum – 18. November 2024. Unser Server zählte in der vergangenen Wocher über 512.00 Textaufrufe, pdf- und rtf-Downloads. Dazu kommen fast 417.000 Foto- und Video-Donwloads.
aum – 17. November 2024. Dacia, seit 25 Jahren in der Renault-Gruppe Spezialist für preiswerte Mobilität, gehört zu den Gewinnern unter den Automobilherstellern. Während die meisten Marken unter Absatzproblemen leiden, steigern die Rumänen für Jahr ihren Marktanteil und hat sich in den vergangenen Jahren vom Ruf des Billigherstellers verabschiedet. Nun geht Dacia noch einen Schritt weiter und tritt in wenigen Wochen bei der prestigeträchtigen Rallye Dakar an.
aum – 15. November 2024. Größter chinesischer Elektroautohersteller bringt sein achtes Modell nach Europa, SUV-Coupé bläst mit bulliger Leistung und knackigen Preisen zur Attacke auf Teslas Model Y.