aum – 9. Dezember 2024. Skoda treibt die Elektromobilität voran: Mit dem Elektro-SUV Enyaq haben die Tschechen offenbar den Geschmack der Kunden in Europa getroffen und damit in den vergangenen Monaten den Tesla Model Y vom Zulassungsthron gestoßen. Jetzt steht im Kompaktsegment mit dem Elroq der nächste Coup am Start. Und der ebenso gefällig gestylte wie wohl proportionierte SUV-Stromer könnte den Erfolg des großen Bruders sogar noch toppen. „Wir erwarten, ihn noch besser zu verkaufen als den erfolgreichen Enyaq mit mehr als 250.000 bisher“, glaubt Skoda-Chef Klaus Zellmer. Bleibt die Frage: Warum haben sie sich dafür soviel Zeit gelassen?
aum – 10. Oktober 2024. Die Nachfrage nach Elektroautos ist nach wie vor verhalten. Vielleicht kann der neue Skoda Elroq helfen, die schleppende Kaufbereitschaft etwas anzukurbeln, denn die Tschechen bieten ihren Vollzeit-Stromer zu einem äußerst lukrativen Preis an: Exakt 33.900 Euro verlangt Skoda für den Elroq, der im kommenden Frühjahr debütieren wird. Das ist eine ordentliche Ansage, denn mit einer Länge von 4,50 Metern liegt der kleine Bruder des Enyaq preislich auf dem Niveau des fast gleich großen Karoq mit Verbrennungsmotor.
aum – 1. Juli 2024. Am 1. Oktober ist die Weltpremiere, und im kommenden Frühjahr rollt er zu den Kunden: Mit dem neuen Elroq vergrößert Skoda seine Elektropalette und hat gleichzeitig eine neue Designsprache entwickelt, die demnächst alle Modelle der Marke sprechen sollen. Das kompakte SUV steckt aktuell noch in einem Tarnanzug, doch die neuen Formen lassen sich auch unter der grünen Verkleidung gut erkennen. Wenn der Elroq im kommenden Jahr auf den Markt rollt, soll die Basisversion mit der kleinen Batterie, so die Verantwortlichen, weniger als 35.000 Euro kosten. Die Preisliste wird dann vermutlich in der Region um 33.000 Euro starten.