aum – 31. Mai 2023. Mit rund 78 Millionen pro Jahr ist ZF einer der größten Hersteller weltweit, neue Herausforderungen durch Elektromobilität und autonomes Fahren, Kokon als Airbag der Zukunft.
aum – 21. Oktober 2022. ZF setzt bei den schweren Trucks auch auf den Elektroantrieb mit der bordeigenen Stromgewinnung aus Wasserstoff und Sauerstoff.
aum – 21. Juli 2022. Der schwäbische Autozulieferer bringt erste rein elektrische Lenkung in Serie, erster Einsatz von einem „großen, global agierenden Hersteller“ in 2023.
aum – 2. August 2019. Die ZF Friedrichshafen AG hat in den ersten sechs Monaten dieses Jahres einen Umsatz von rund 18,4 Milliarden Euro (-1,7 Prozent) erzielt. Das bereinigte operative Ergebnis (EBIT) belief sich auf rund 650 Millionen Euro. Aufgrund der bisherigen Geschäftsentwicklung und des auch perspektivisch schwierigen weltwirtschaftlichen Umfelds rechnet das Unternehmen für das Gesamtjahr mit einem Umsatz zwischen 36 und 37 Milliarden Euro und einer bereinigten EBIT-Marge zwischen vier und fünf Prozent.
aum – 11. Juli 2019. Manche Idee liegt so nahe, dass sich die Frage aufdrängt, warum sie nicht schon längst jemandem früher eingefallen ist. Elektroautos kommen zum Beispiel bisher ohne Schaltgetriebe aus. Die Drehzahl ihres Motors kann bis zu dem Dreifachen eines Verbrennungsmotors ansteigen, wodurch genügend Elastizität für alle Geschwindigkeiten zur Verfügung steht. Dennoch hat die ZF Friedrichshafen AG jetzt ein zweistufiges Getriebe für Elektromotoren entwickelt, das jeweils eines von zwei Vorteilen bietet: entweder mehr Reichweite oder ein höheres Tempo.
aum – 9. Juli 2019. Man nehme ein effizientes Automatgetriebe und ersetze den Wandler durch einen Elektromotor mit möglichst großer Leistungsdichte. Nach diesem Prinzip sind alle bisherigen Hybridgetriebe aufgebaut. Nun dreht der Technologiekonzern ZF den Spieß um: Die neue Generation des Acht-Gang-Automatgetriebes ist von Anfang an konsequent auf Hybridisierung ausgelegt. Der Elektromotor verfügt über eine maximale Leistung von 218 PS (160 kW) sowie eine Dauerleistung von 109 PS (80 kW).
aum – 3. Juli 2019. Von BMW hatte ZF erst vor drei Monaten für das neue Acht-Gang-Automatikgetriebe 8HP den größten Lieferauftrag in der Konzerngeschichte erhalten. Nun folgte mit Fiat Chrysler Automobiles ein weiterer Großabnehmer. Der Technologiekonzern aus Friedrichshafen wurde von FSC als weltweiter Lieferant von Pkw-Automatgetrieben für Fahrzeuge mit Heck- und Allradantrieb in der Front-Längs-Antriebskonfiguration ausgewählt. ZF wird dann die neueste Variante des Automaten liefern. Es handelt sich um den zweitgrößten Volumenauftrag für Pkw-Getriebe von ZF.
aum – 27. Juni 2019. Die ZF Friedrichshafen AG hat heute die Zustimmung der Aktionäre von Wabco für die Übernahme des Unternehmens erhalten. Im Rahmen der Transaktion wird ZF alle ausstehenden Aktien von Wabco für 136,50 US-Dollar pro Aktie in bar erwerben. Die Transaktion unterliegt weiterhin üblichen Vollzugsbedingungen, darunter die Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden. ZF will nun mit Wabco einen Systemanbieter für Nutzfahrzeugtechnik bilden. Das Unternehmen erwartet, dass die Transaktion in den ersten Monaten 2020 abgeschlossen werden kann. (ampnet/Sm)