aum – 20. April 2019. Papst Franziskus bringt seine Botschaft auf zwei Chopper-Rädern. Jorge Mario Bergoglio bekommt in Kürze Besuch von Harley-Davidson und signiert ein mattbeiges Chicano-Style-Custombike mit zahlreichen vergoldeten Bauteilen, einem kreuzförmig in den Heckfender eingelassenen Rücklicht und Airbrush-Dornenkränzen auf dem Lack. Angefertigt wurde es auf Basis einer Softail von Christoph „Chicken“ Repp, Chef von Harley-Davidson Würzburg Village und seinem Team.
aum – 14. April 2019. Harley-Davidson bietet eine neue Kollektion für Freizeitbekleidung. Neu in der 1903-Kollektion für den Sommer sind Shirts wie das schwarze Cracked Print Slim Fit Tee im Vintage-Look. Für Damen ist das ebenfalls schwarze Vintage Americana Muscle Tee mit einem geflügelten Logo auf der Brust zu haben. Beide Shirts bestehen zu 100 Prozent aus Baumwolle in einer speziellen Soft-Waschung und wurden mit Pigmentspray gefärbt. Sie kosten jeweils 55 Euro.
aum – 31. Januar 2019. Harley-Davidson hat der Handwerkskammer Köln drei Motorräder und fünf Motoren gestiftet. Sie sollen in der Aus- und Weiterbildung eingesetzt werden. Es handelt sich um eine H-D Sportster 883, eine V-Rod und eine 1125 R der ehemaligen Tochtermarke Buell sowie um zwei Buell-Triebwerke und drei verschiedene Harley-Motoren.
aum – 11. Juli 2018. Rund 100 000 Fans waren auf mehreren zehntausend Maschinen in die tschechische Hauptstadt gepilgert, um den 115. Geburstag der Marke Harley-Davidson zu feiern – darunter Karen und Bill Davidson, Urenkel von Firmengründer William A. Davidson. Am Samstag fuhren 4000 Maschinen gemeinsam durch Prag. Vier Touren vom H.O.G Chapter Prag wurden angeboten.
aum – 5. Juli 2018. Harley Davidson ist bei der diesjährigen European Bike Week (04. - 09.09.2018) mit 20 Vertragshändlern vor Ort. Die Motorradveranstaltung in im Süden Kärntens am Faaker See findet zum 21. Mal statt. Auf 40 000 Quadratmetern wird die Zeltstadt „Harley Village“ eröffnet. 70 Maschinen stehen für kostenlose Probefahrten bereit. Unter den knapp 20 Bands sind unter anderem „The Darkness“, „The New Roses“ und die „Backyard Babies“.
aum – 20. August 2016. Auch Harley-Davidson ist in den USA mit erhöhten Abgaswerten aufgefallen. Betroffen sind Motorräder, die mit einem Tuninggerät aus dem Zubehörprogramm ausgerüstet wurden. Über 300 000 Stück sollen Medienberichten nach in den vergangenen acht Jahren verkauft worden sein. Die US-Umweltbehörde EPA stufte die Software – wie bei Volkswagen – als „Defeat Devices“ (Abschalteinrichtung) ein. Gegen den Motorradhersteller aus Milwaukee wurde eine Strafe von zwölf Millionen Dollar (ca. 10,6 Millionen Euro) verhängt. Zudem muss das Unternehmen drei Millionen Dollar für Umweltprojekte stiften. (ampnet/jri)
aum – 6. Juni 2016. Harley-Davidson hat mit der XG750R die erste völlig neue Harley-Davidson Flat-Track-Rennmaschine seit über vier Jahrzehnten präsentiert. Ihr Triebwerk basiert auf dem flüssigkeitsgekühlten „Revolution X“-Motor der Street 750. Dessen Weiter-entwicklung zu einem veritablen Rennmotor erfolgte ebenso in Kooperation mit Vance & Hines Motorsports wie die Entwicklung des schlanken Racing-Chassis.
aum – 19. April 2016. Harley-Davidson erweitert seine Sportster-Baureihe um die Roadster. Sie ist auf das Wesentliche reduziert und lehnt sich mit ihrem Minimalismus auch ein wenig an die Rennmaschinen der 1950er- und 1960er-Jahre an. Das vom bekannten luftgekühlten 1,2-Liter-Motor angetriebene Modell rollt vorne auf einem 19-Zöller, hinten auf einem 18-Zoll-Rad. Die Leichtmetallräder mit zehn Doppelspeichen wurden eigens für die Roadster entworfen, die über eine abgestufte Sitzbank im Fastback-Design, den 12,5-Liter-Sportster-Tank, mittig montierte Fußrasten und einen sehr flachen Lenker verfügt. Die Schutzbleche sind nochmals stärker gechoppt als bei den übrigen Sportster-Modellen. Neu ist auch der 10,2 Zentimeter große analoge Drehzahlmesser mit integriertem digitalem Tachometer.
aum – 3. Februar 2016. CVO Pro Street Breakout nennt sich die limitierte Auflage einer Harley-Davidson aus der hauseigenen Custom-Vehicle-Operations-Abteilung. Das im Drag-Racer-Stil gehaltene Modell zeichnet sich durch besondere Lack- und Beschichtungstechniken aus. Weitere Styling-Merkmale sind der flache Dragstyle-Lenker im 1,25-Zoll-Format, der Windabweiser und der farblich abgestimmte Front-Spoiler sowie ein gestutzter vorderer Kotflügel, besonders gestaltetet Fuß- und Bremshebel und stahlummantelte Leitungen. Der tiefe Sitz und das Rückenpolster geben dem Fahrer Halt beim Beschleunigen. Die CVO Pro Street Breakout mit einer neuen, 43 Millimeter starken Upside-down-Telegabel ausgerüstet. Als Antrieb dient der 68 kW / 92 PS starke 1,8-Liter-V2.
aum – 2. Februar 2016. Nach den Fat Boy und Softail Slim bringt Harley-Davidson mit der Low Rider ein drittes „S“-Modell. Der Buchstabe verweist auf den 71 kW / 97 PS starken 1,8-Liter-Motor, der 30 Newtonmeter mehr Drehmoment mobilisiert als das Standardtriebwerk der Low Rider. Der Antriebsstrang und die Auspuffanlage sind in einer Kombination von schwarzglänzendem Lack und einer Pulverbeschichtung in Black Wrinkle gehalten. Ein mit hochwertigen Komponenten bestücktes Fahrwerk und eine dritte Scheibenbremse sowie ein neuer 676 Millimeter hoher Einzelsitz, ein flacher Drag-Bar-Lenker auf 5,5 Zoll hohen Risern und mittig platzierte Fußrasten komplettieren das Performance-Paket.
aum – 9. August 2014. Harley-Davidson hat spezielle Motorradjeans auf den Markt gebracht. Sie bestehen aus hochwertiger Baumwolle und einem neuen, besonders leichten Hightech-Gewebe namens Roomoto, das für eine Abriebfestigkeit sorgt, die gängige Standards übertreffen soll. Der Materialmix wirkt zudem atmungsaktiv und antibakteriell. Die Five-Pocket-Jeans für Damen und Herren wird in drei Versionen angeboten.
aum – 20. Juni 2014. Mit Brammo und Zero kommen zwei der bekanntesten Elektromotorradhersteller aus den USA. Da bleibt es nicht aus, dass sich auch Harley-Davidson dem Thema widmet. „Projekt Live Wire“ nennt sich ein Prototyp, den nun ausgewählte Kunden testen sollen, um ein Meinungsbild zu erhalten. Die E-Harley hat eine Spitzenleistung von 55 kW / 75 PS und entwickelt ein Drehmoment von 70 Newtonmetern. Den Sprint von null auf 96 km/h soll die Maschine in unter vier Sekunden absolvieren können. Die Höchstgeschwindigkeit ist auf 148 km/h begrenzt. Die Reichweite wird mit 85 Kilometern angegeben, die Ladezeit soll dreieinhalb Stunden betragen. Im nächsten Jahr will Harley-Davidson den Prototyp auch in Europa vorstellen. (ampnet/jri)
aum – 6. Juni 2013. Harley-Davidson feiert das 110-jährige Bestehen vom 13. bis 16. Juni 2013 auch mit einer Party in Rom. Es wird die bislang größte Veranstaltung der Marke innerhalb Europas ein. Zum Programm gehören auch eine Messe am Freitag im Petersdom und die Teilnahme hunderter Motorradfahrer an der Segnung von Papst Franziskus am Sonntag auf dem Petersplatz. Am Sonnabend ist außerdem eine 40 Kilometer lange ins Zentrum der Stadt geplant.
aum – 27. März 2013. Die Motorräder mit dem geringsten Wertverlust stammen von Harley-Davidson. Das gab soeben Eurotax Schwacke, der unabhängige Informationsdienstleister für automobile Marktdaten und Analysen, bekannt. Fast 500 Motorräder von 125 bis 2300 Kubikzentimeter nahmen die deutschen Datenexperten hinsichtlich Ein- und Verkaufswert sowie dem Restwertverlauf unter die Lupe. Das Ergebnis: der Wiederverkaufswert liegt bei den Bikes von Harley-Davidson auf höchstem Niveau. So konnte sich die US-Marke beispielsweise mit achtzehn Modellen an die Spitze des Gebrauchtpreis-Rankings bei den zweijährigen Motorrädern setzen.
aum – 11. März 2013. Harley-Davidson hat für 2013 die Dyna Street Bob umfassend modellgepflegt. Sie verfügt nun unter anderem über noch mehr schwarze Bauteile, einen vibrationsisoliert an einem neuen Riser montierten Lenker sowie Blinker-integrierte Brems- und Rückleuchten. Jetzt ist das Modell auch als „Special Edition“ lieferbar, und zwar ausschließlich für Exportmärkte und in limitierter Stückzahl von 500 Einheiten.
aum – 19. Februar 2013. Kid Rock wird als Headliner bei der Feier zum 110-jährigen Bestehen von Harley-Davidson aufspielen. Robert James Ritchie, so der bürgerliche Name des bekannten Musikers, kooperiert bei seiner 2013er „Rebel Soul Tour“ mit eigens entwickeltem Merchandise, „Meet und Greet“-Veranstaltungen sowie der Verlosung einer Harley-Davidson mit der US-Motorradmarke. Bei jedem Konzert der Tour darf zudem jeweils ein Fan gemeinsam mit dem Künstler einen Song präsentieren.
aum – 17. Juli 2012. Harley-Davisdon Rostock gehört europaweit zu den besten Adressen, wenn es um die Marke geht. Beim so genannten „Mystery Shopping“ durch verdeckte Testkäufer erhielt der Betrieb von Michael Brose die Höchstpunktzahl für die Qualität der Beratung und den Kundenservice. Diesen Erfolg schreibt der Gewinner nicht nur sich, sondern seinem ganzen Team zu.
aum – 17. Februar 2012. Harley-Davidson führt bei seinen Vertragshändlern ein Gebrauchtfahrzeug-Siegel ein. Der Check umfasst 99 Punkte und reicht vom Lenkkopfspiel über den Batteriezustand bis zur Druckverlustprüfung. Nur, wenn alles 100-prozentig in Ordnung ist, bekommt das Motorrad das Gütesiegel „Harley-Davidson Originals“.
aum – 2. Februar 2012. Als Hommage an die 70er Jahre sowie an die US-Route 72, den beliebten Cruising-Boulevard in East Los Angeles, will Harley-Davidson die neue Sportster Seventy-Two verstanden wissen. Prägende Stilmerkmale sind der Mini-Ape-Lenker mit innen verlegten Kabeln, ein tiefer Solo-Sitz und die vorverlegten Fußrasten sowie mit Weißwandreifen bestückte Drahtspeichenräder mit 21 Zoll vorne und 16 Zoll hinten. Ein kurzer Heckfender deckt den 150er Hinterreifen ab.
aum – 6. Dezember 2011. Harley-Davidson bietet im kommenden Jahr mehr als 140 „Authorized Tours“ an. Die Motorradreisen führen durch Europa und Afrika ebenso wie durch Amerika und Australien. Die Angebote sind für Einsteiger und erfahrene Biker, für Einzelpersonen, Paare und Gruppen sowie als „guided“, „semi guided“ und „self guided“ Tours buchbar.
aum – 12. Mai 2011. Martin Schmied (39), bislang als Country Manager Switzerland and Project Manager Austria für Harley-Davidson tätig, übernimmt als Country Manager Austria and Switzerland neben der Schweiz auch die Gesamtverantwortung für den österreichischen Markt. Er berichtet in seiner Funktion direkt an Dr. Christian Arnezeder, Managing Director Regional Operations Germany, Austria and Switzerland.
aum – 22. November 2010. Die Firma „Thunderbike“, Harley-Davidson Niederrhein aus Hamminkeln, ist „Motorradhändler des Jahrzehnt“. Der Jury ging es nicht um Verkaufszahlen, sondern um ein stimmiges Gesamt¬konzept sowie um eine strategisch sinnvoll ausgerichtete Entwicklung. Geschäftsführer Andreas Bergerforth und sein Team hätten über Jahre hinweg alle Kriterien erfüllt und das Unternehmen kontinuierlich ausgebaut, hieß es zur Preisverleihung.
aum – 1. November 2010. Als Hauptkommissar Frank Thiel fährt Schauspieler Axel Prahl im „Tatort“ aus Münster vor allem Fahrrad. Privat wird er in der kommenden Motorradsaison vor allem auf seiner neuen Harley-Davidson Forty-Eight unterwegs sein. Nachdem zunächst sein Serienkollege Jan Josef Liefers vor vier Jahren den Motorradführerschei n gemacht hat und sich eine Sportster zulegte, erhielt nun auch Axel Prahl die Fahrerlaubnis fürs Zweirad.
aum – 15. September 2010. Trotz des zunächst regnerischen Wetters haben rund 100 000 Menschen die „European Bike Week“ von Harley-Davidson in Faak am See in Österreich gefeiert. Angeboten wurden dabei auch drei geführte Tour durch die Alpenlandschaft. An der großen Parade um den Ossiacher und den Faaker See nahmen 25 000 Motorräder teil. Zum Unterhaltungsprogramm gehörten an den sechs Tagen 28 Künstler und Livebands.
aum – 21. August 2010. Mit dem „Open House“ feiert Harley-Davidson am 18. September 2010 bei seinen deutschen Händlern den neuen Modelljahrgang. In Österreich findet der Tag der offenen Tür entgegen erster Ankündigungen eine Woche später, am 25. September, statt. Eine Ausnahme bildet Fischer's Harley-Davidson in Wien, wo die neuen Fahrzeuge ebenfalls bereits am 18. September gezeigt werden.
aum – 25. Juli 2010. Harley-Davidson unterstützt die Initiative „youmove“, die auf der diesjährigen Automechanika (14.-19.9.2010) in Frankfurt präsentiert wird. Dem Kfz-Handwerk fehlt der Nachwuchs. Für frische Impulse sorgt jetzt das gemeinnützige Ausbildungsnetzwerk „yourmove“ mit der Aktion „Route 66 des Handwerks“, bei der Jugendliche ein Custombike bauen.
aum – 21. Juli 2010. Die Harley-Davidson Academy of Motorcycling bietet vom 20. bis 22. Mai 2011 im Robinson Club Fleesensee (Mecklenburg-Vorpommern) das erste Motorradfahrtraining exklusiv für Damen an. „Ladies only“ wird von der DVR-lizensierten Trainerin für Motorrad-Sicherheitstrainings Nathalie Alvensleben geleitet. Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist es unerheblich, ob es sich um eine Fahranfängerin oder um eine Wiedereinsteigerin handelt.
aum – 11. Juli 2010. Am vergangenen Wochenende haben sich rund 20 000 Biker beim 12. Internationalen Edersee-Meeting getroffen. Dabei kam der Australier, George Proschka, den Preis für die weiteste Anreise zum Treffen. Nach gut 22 000 Kilometern auf seiner Harley Electra Glide Standard hatte er sein Ziel erreicht.
aum – 21. Juni 2010. Die vom 9. bis 11. Juli 2010 in Bergisch Gladbach vorgesehene Veranstaltung „Harley Legends auf Schloss Bensberg“ findet nicht statt. Harley-Davidson nannte als Gründe einige ungünstige Rahmenbedingungen. Die Buchungsresonanz habe die Erwartungen nicht erfüllt. Der Veranstalter verwies unter anderem auf die Wetterlage im wichtigen Buchungsmonat Mai als auch den Ferienbeginn in mehreren Bundesländern und sowie die Endspiele der Fußball-Weltmeisterschaft am 10. und 11. Juli.
aum – 11. Juni 2010. Die Harley-Davidson Vertragshändler in Neckar/Fils (www.hd-neckarfils.de), Berlin (www.classic-bike.de), Bielefeld (www.hd-bielefeld.de), Lübeck (www.harley-luebeck.de) und Hamburg (www.harley-hh.de) tragen je ein Golfturnier in ihrer Region aus. Am 25. Juni geht’s in Neckar/Fils los, die Berliner sind am 12. Juli dran, in Bielefeld wird am 21. August um den Golf Cup gespielt, die Hamburger legten sich auf den September fest, und Lübeck folgt am 1. Oktober.
aum – 19. April 2010. Die Bundesfachschule für Zweiradtechnik in Frankfurt hat von Harley-Davidson vier Motorräder im Wert von insgesamt rund 55 000 Euro erhalten. Die jeweils zwei V-Rod und Buell Firebolt werden die vier Maschinen zur Schulung von Lehrlingen und zur Weiterbildung im Rahmen von Meisterprüfungs-Vorbereitungskursen genutzt.
aum – 17. Februar 2010. Die rund 150 Schüler des Fachbereichs Motorradtechnik an der Fraunhofer-Berufsschule 1 in Straubing lernen künftig an einer Harley-Davidson. Der deutsche Importeur stiftete dem Institut eine Heritage Softail. Das Motorrad wird von einem luftgekühlten V2-Motor angetrieben, der über eine elektronische Kraftstoffeinspritzung und zwei Ausgleichswellen verfügt.
aum – 9. Februar 2010. Die Harley-Days finden vom 25. bis 27. Juni 2010 nun doch mitten in Hamburg statt. Darauf haben sich Senat und Veranstalter geeinigt. Die Hansestadt hatte den Organisatoren des Harley-Davidson-Treffens zunächst eine Absage erteilt, weil die Veranstaltung nicht zur „Europäischen Umwelthauptstadt 2011“ passe.
aum – 18. Januar 2010. Harley-Davidson präsentiert während der offiziellen Pool Billard Mannschafts-WM in der Messe Hannover (30.1.-7.2.2010) die Ausstellung„Mythos Harley-Davidson“. Zu sehen sind eine in Deutschland einmalige Sammlung von historischen Motorrädern der Marke sowie die neuesten Modelle. Die Ausstellung in Halle 13 umfasst die bedeutendsten Motorentypen und -modelle vom Jahrgang 1918 bis heute. Die Maschinen wurden in jahrzehntelanger privater Sammelleidenschaft von Matthias Korte, Inhaber der Harley-Davidson Vertretungen in Hannover, Frankfurt und Wiesbaden zusammengetragen.