ampnet – 26. April 2019. Lange war es bei den Kleinwagen still um die Ford-Performance-Abteilung. Der letzte Fiesta ST wurde vor runden acht Jahren vorgestellt. Seit Mitte 2018 legt Ford mit einer Dampframme nach, die ihresgleichen sucht. Drei Zylinder, ein Turbolader, eine Quaife-Diffferentialsperre, drei Fahrprogramme und eine Abgasanlage mit Rallye-Sound – die Beinheben gibt es noch gratis dazu. Der aktuelle Fiesta ST ist beim Downsizing so verrückt geworden, dass die Konkurrenz fromm wie ein Presbyterium daneben steht. Ab 22 600 Euro beginnt die Kleinwagensünde.
ampnet – 23. Januar 2019. M-Sport Ford erweitert sein Engagement in der Rallye-Weltmeisterschaft um zwei Fiesta R5 für die neu geschaffenen WRC 2 Pro-Kategorie, die werksunterstützte Teams gegenüber den Privatfahrern in der zweiten Liga der Rallye-WM abgrenzt. Die beiden rund 280 PS (209 kW) starken Turbo-Allradler steuern der Brite Gus Greensmith (22) und Beifahrer Elliott Edmondson sowie Lukasz Pieniazek (28) aus Polen und sein Copilot Mazur. Beide Teams bestreiten jeweils zehn der insgesamt 14 WM-Läufe. Fiesta-Rallye-Autos: Vom Einsteigermodell bis zum World Rally Car für Profis.
ampnet – 10. Januar 2019. Das von einem rund 380 PS starken Ford EcoBoost-Vierzylinder mit 1,6 Litern Hubraum angetriebene Rallyefahrzeug Fiesta ST WRC startet am 22. Januar im französischen Gap mit einem neuen Design in die Saison, die nunmehr 14 WM-Läufe umfasst. Ford kehrt seit 2016 wieder zum charakteristischen Blau zurück. Partner wie Michelin, Castrol und die Eigenmarke MS-RT (M-Sport) gehören zum Livery.
ampnet – 19. November 2018. Ford Fiesta WRC-Pilot Sébastien Ogier gelingt in Australien die Titelverteidigung. Ogier und Beifahrer Julien Ingrassia gewinnen mit ihrem rund 380 PS starken Ford Fiesta WRC erneut die Rallye-Weltmeisterschaft. Elfyn Evans/Daniel Barritt beenden die Rallye Australien auf Rang sieben. Teemu Suninen und Copilot Mikko Markkula geben vor der letzten Prüfung der Rallye auf.
ampnet – 11. Oktober 2018. Ford erweitert die Fiesta-Baureihe ab sofort um zwei neue Varianten: den Ford Fiesta ST-Line "Red" und den Ford Fiesta ST-Line "Black". Die beiden Sondermodelle basieren auf der sportlichen Ausstattungsversion ST-Line. Innen wie außen unterstreichen Details das von Ford Performance inspirierte Styling. Beide Sondermodelle werden ausschließlich vom 140 PS starken 1,0-Liter-Ecoboost-Benzinmotor von Ford angetrieben, der nach Euro 6d-Temp eingestuft ist. Der Ford Fiesta ST-Line "Red" beziehungsweise "Black" steht als 3-türige und als 5-türige Limousine zur Verfügung und kostet jeweils ab 22 400 Euro.
ampnet – 9. Mai 2018. Er steht regelmäßig mit an der Spitze der meistverkauften Autos in Europa und gehört zu den beliebtesten Kleinwagen: Nun rundet Ford die Fiesta-Baureihe nicht nur mit der nächsten Generation des sporlichen ST ab, sondern führt mit dem Active erstmal auch eine Crossoverausgabe seines beliebten Bestsellers ein. Der Kunde bekommt noch mehr Vielfalt und – um es vorweg zu nehmen – einen echten Heißsporn in der Familie.
ampnet – 19. März 2018. Die dritte Generation des Ford Fiesta ST ist ab sofort als Drei- oder Fünftürer für Preise ab 22 100 Euro bestellbar. Er kommt im Juli auf den Markt und soll im Segment der sportlichen Kompaktmodelle Maßstäbe setzen. Angetrieben von einem 1,5 Liter großen und akustisch überaus eindrucksvollen Ecoboost-Dreizylinder-Turbomotor mit Benzin-Direkteinspritzung, sprintet der ST in 6,5 Sekunden auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 232 km/h.
ampnet – 24. Januar 2018. Etwas Schminke schadet nicht. Sie soll Hübsches schöner machen oder weniger Schönes zumindest ansehnlich. Beides hat der Ford Fiesta im Grunde nicht nötig. Aus der im Sommer vorigen Jahres eingeführten achten Generation des Verkaufsschlagers ist ein strammes Kerlchen geworden. Mit einer Länge von 4,12 Meter, der Kleinwagen-Klasse fast entwachsen, guckt er frech und selbstbewusst in die Welt.
ampnet – 11. Januar 2018. Ford will in der Saison 2018 sowohl die Titel des Marken- als auch der Fahrer- und Beifahrertitel in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft mit dem Fiesta World Rally Car (WRC) erfolgreich verteidigen und dafür sein Engagement verstärken. Das vom gut 380 PS starken Eco-Boost-Benzin-Direkteinspritzer angetriebene Turbo-Allradler-WRC-Auto basiert auf der in Köln-Niehl produzierten Ford Fiesta-Baureihe und entstand in der langjährigen Partnerschaft mit dem in Dovenby Hall (Großbritannien) ansässigen Team M-Sport von Malcolm Wilson.
ampnet – 14. Dezember 2017. Mit einem Spritspartraining lassen sich Normverbräuche unterbieten. Diese Erfahrung machten 23 von insgesamt 65 Teilnehmern, die kürzlich an der ersten Trainingsrunde zur Kölner Spritsparmeisterschaft teilgenommen haben. Gefahren wurde mit von Ford zur Verfügung gestellten Fiesta mit 1,0-Liter-Ecoboost-Motor, Schalt- oder Automatikgetriebe und verschiedenen Leistungsstufen von 85 bis 125 PS.
ampnet – 16. Oktober 2017. Ford hat drei neue Spritspar-Rekorde aufgestellt. Der Ford Fiesta konnte beim jährlich in Großbritannien stattfindenden „MPG Marathon“ mit zwei verschiedenen Modellen die offiziellen, kombinierten Verbrauchswerte um jeweils ein Drittel unterbieten – dies entspricht 14 zusätzlichen Litern beim Betanken des 42-Liter-Kraftstofftanks.
ampnet – 3. August 2017. Eherne Gesetze gewinnen immer dann an Aufmerksamkeit, wenn sie nicht mehr zu gelten scheinen: Wie in Stein gemeißelt galt die Tatsache, dass der VW Golf der meistverkaufte Pkw Europas ist. Bis zum Frühjahr dieses Jahres. Da löste ihn der Ford Fiesta ab. Und jetzt hat das Unternehmen auch noch die neue, achte Generation des Kleinwagens vorgestellt und auf den Markt gebracht.
ampnet – 6. Juli 2017. Der neue Ford Fiesta blickt seinem offiziellen Marktdebüt am Sonnabend, 8. Juli 2017, entgegen. Die Orderbücher sind bereits seit März geöffnet, der Online-Konfigurator schon lange einsatzbereit. Den Fiesta wird es in sieben Ausstattungsvarianten geben, zugleich erreicht das Angebot an Individualisierungsmöglichkeiten eine in diesem Segment kaum gekannte Vielfalt. Zur Markteinführung stehen die Einstiegsvariante "Trend", das Editionsmodell "Cool & Connect" sowie der Bestseller "Titanium" zur Wahl. Im Herbst kommen der sportliche "ST-Line" und der luxuriöse "Vignale" in den Verkauf. Komplettiert wird die achte Ford Fiesta-Generation im Frühjahr 2018 mit dem Crossover-Modell "Active" und der Sportvariante "ST". Die Preisliste beginnt bei 12 950 Euro. (ampnet/Sm)
ampnet – 16. Mai 2017. Bei Ford wurde heute im Werk Köln-Niehl mit der Produktion der achten Generation des Fiesta begonnen. Die Neuauflage eines der weltweit meistverkauften Autos kommt in Deutschland Anfang Juli auf den Markt. Der Einstiegspreis liegt bei 12 950 Euro. Als ST-Line und luxuriösen Vignale gibt es ihn dann ab Herbst. Der neue Fiesta Active und der sportliche ST werden voraussichtlich Anfang 2018 bestellbar sein.
ampnet – 10. Mai 2017. Ford wird für den ab Juli erhältlichen neuen Fiesta auf Wunsch das „B&O Play“-Soundsystem des dänischen Harman-Tochterunternehmens Bang & Olufsen anbieten. Es umfasst zehn strategisch angeordnete Premium-Lautsprecher – darunter ein im Kofferraum integrierter Subwoofer sowie ein zentraler Mitteltöner auf dem Armaturenträger.
ampnet – 10. März 2017. Die Orderbücher sind ab sofort geöffnet und der Online-Konfigurator einsatzbereit: Die nächste Generation des Kleinwagen Ford Fiesta blickt ihrem Marktdebüt im Juli 2017 entgegen. Das in Köln produzierte Kleinwagenmodell startet modern und fortschrittlich in das fünfte Jahrzehnt seiner Geschichte. Dies spiegelt sich insbesondere in einem Angebot an Assistenz- und Konnektivitäts-Funktionen wider, das in diesem Segment vorbildlich ist. Auch die nächste Generation wird es wieder mit drei oder fünf Türen geben. Die Preise beginnen bei 12 950 Euro.
ampnet – 6. März 2017. Ford schickt auf dem diesjährigen Automobilsalon von Genf (9. bis 19. März 2917) die umfangreichste Palette an Ford Performance-Fahrzeugen seiner Unternehmensgeschichte an den Start – darunter als Weltpremiere den Ford Fiesta ST mit 200 PS aus dem 1,5-Liter-Dreizylinder-Ecoboost-Turbomotor und Benzin-Direkteinspritzung. Diese nächste Generation Ford Fiesta ST kommt Anfang 2018 mit einer größeren Vielfalt an Ausstattungs- und Individualisierungsoptionen auf den Markt.
ampnet – 13. Februar 2017. Das Comeback ist gelungen: Nach fast 17-jähriger Abstinenz konnte Toyota bereits im zweiten Rennen der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) den ersten Sieg einfahren. Jari-Matti Latvala belegte mit dem neuen Yaris WRC (Startnummer 10) am Wochenende bei der Rallye Schweden nach einem starken letzten Renntag Platz eins. Der Finne und ehemalige VW-Werkspilot führt damit nach dem zweiten Platz bei der Rallye Monte Carlo auch die Fahrerwertung an.
ampnet – 30. November 2016. Ford überarbeitet für kommendes Jahr den Fiesta. Der Kleinwagen aus Köln wird vielfältiger und hochwertiger. Künftig wird es nicht nur den Titanium, der in anderen Baureihen die zweithöchste und vor allem sehr beliebte Ausstattungslinie darstellt, sondern auch einen noch höher positionierten Vignale sowie eine Crossovervariante namens Active geben. Die sportliche ST-Line bleibt. Als erste Baureihe von Ford erhält die neue Fiesta-Generation zudem das neue High-End-Soundsystem Bang & Olufsen Play.
ampnet – 30. September 2016. Ford bietet den 134 kW / 182 PS starken Fiesta ST jetzt auch als Fünftürer an. Er ist zu Preisen ab 21 390 Euro erhältlich und damit 700 Euro teurer als der bekante Dreitürer. Auch die neue Version sprintet in unter sieben Sekunden von null auf 100 km/h und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 223 km/h. Der Normverbrauch liegt bei 6,1 Litern je 100 Kilometer. Das mit Torque Vectoring und 17-Zoll-Leichtmetallrädern ausgerüstetet Fahrzeug hat ebenfalls den markanten ST-Grill mit Wabenmuster und eine verchromte Doppelrohr-Auspuffanlage sowie das Karosserie-Styling-Paket mit großem Dachspoiler, Frontschürze, Seitenschweller, Sport-Stoßfänger vorn und Heckstoßfänger mit integriertem Diffusor.
ampnet – 3. Juni 2016. Aus Anlass des 40-jährigen Bestehens der Baureihe bringt Ford in Kürze den ST200 als neues sportliches Spitzenmodell des Kleinwagens auf den Markt. Die Produktion des voraussichtlich auf 500 Exemplare limitierten Sondermodells soll in diesen Tagen starten, die ersten Fahrzeuge sollen wenig später ausgeliefert werden. Der 1,6-Liter-Turbo-Vierzylinder des ST200 mobilisiert 147 kW / 200 PS und bis zu 290 Newtonmeter, das sind 13 kW / 18 PS und 50 Newtonmeter mehr als im weiterhin angebotenen Fiesta ST.
ampnet – 2. Juni 2016. Ford ersetzt in den Baureihen Fiesta und Ford Focus die Ausstattung „Sport“ durch die neue „ST-Line“. Sie nimmt stärker Bezug auf die sportlichen Modelle Fiesta ST und Focus ST. Zur serienmäßigen Ausstattung zählen unter anderem in Wagenfarbe lackierte Karosserieteile wie die Front- und Heckschürze, ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk und Leichtmetallräder im Rock-Metallic-Look. Im Innenraum setzen der Dachhimmel aus dunklem Webstoff, Einstiegszierleisten mit „ST-Line“-Schriftzug, Pedalerie mit Aluminium-Auflagen, 3-Speichen-Lederlenkrad und Sportsitze mit Ziernähten Akzente. Die neuen Modelle kennzeichnet außerdem der Kühlergrill im Wabendesign sowie dunkel eingefasste Nebelscheinwerfern.
ampnet – 18. Mai 2016. Mitarbeiter und Werkleitung der Kölner Fahrzeugproduktion von Ford haben heute in der Endmontage den 40. Geburtstag des Fiesta gefeiert. Die 1,0 mal 1,20 Meter große Torte wurde von einem so genannten kollaborierenden Leichtbauroboter angeschnitten, der mit modernster Sensorik ausgestattet ist.
ampnet – 11. Mai 2016. Heute feiert der Ford Fiesta seinen 40. Geburtstag. Die Kleinwagen-Baureihe wird mittlerweile in fast allen Ländern der Welt verkauft und ist bereits das vierte Jahr in Folge Europas meistverkaufter Kleinwagen. Europaweit wurde der Fiesta mehr als 16,7 Millionen Mal gebaut und weltweit mehr als 40 Mal ausgezeichnet, vom internationalen "Car of the Year" über das "Goldene Lenkrad", das "Auto der Vernunft" oder dem renommierten Design-Preis "Red Dot Award".
ampnet – 9. Mai 2016. Am 11. Mai 1976 rollte in Saarlouis (Saarland) der erste Ford Fiesta vom Band. Vier Jahrzehnte später er eine der erfolgreichsten Baureihen der Welt. Das vergangene Jahr schloss der Fiesta mit 315 000 Einheiten erneut als meistgekaufter Kleinwagen Europas ab. Ford feiert das Jubiläum mit Modellneuerungen, dem Editionsmodell „Celebration“, der Ausstattungsvariante ST-Line und dem 147 kW / 200 PS starken Fiesta ST200.
ampnet – 29. Februar 2016. Ford spendiert dem Fiesta ST gut zehn Prozent mehr Leistung und ein Fünftel mehr Drehmoment und zeigt auf dem Autosalon in Genf (–13.3.2016) den ST 200. Dessen überarbeiteter 1,6-Liter-Turbomotor hat jetzt 147 kW / 200 PS statt 135 kW / 184 PS und ein um 50 Newtonmeter gesteigertes Drehmoment von 290 Nm. Für 20 Sekunden liefert die Overboost-Funktion weitere elf kW / 15 PS und 30 Nm. Der ST 200 beschleunigt in 6,7 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h. Die Getriebeübersetzung ist etwas kürzer ausgelegt und die Lenkung direkter. Fahrwerksmodifikationen sollen die Performance ebenfalls steigern. Mit an Bord sind auch Recaro-Sportsitze.
ampnet – 6. August 2015. In den ersten sechs Monaten des Jahres 2015 ist der Ford Fiesta der meistverkaufte Kleinwagen in Europa gewesen. Gemäß den Angaben von JATO Dynamics verkaufte Ford zwischen Januar und Juni europaweit 173 999 Einheiten (+3,6%) des Fiesta. Alleine im Juni lagen die Verkaufszahlen mit 33 646 Einheiten (+22,3%). Der Fiesta war zudem in diesem Jahr auch die Nummer zwei aller insgesamt zwischen Januar und Juni in Europa verkauften Pkw. In Europa ist der Fiesta als drei- oder fünftürige Karosserievariante erhältlich, für die globalen Märkte steht er zudem als viertüriges Modell zur Verfügung. Der Kleinwagen läuft in Köln als Links- und Rechtslenker, als Drei-, Fünftürer und Van sowie als sportlicher ST und in zahlreichen Ausstattungsvarianten vom Band. (ampnet/nic)
ampnet – 28. Juli 2015. Im Kleinwagensegment geht es schon seit einiger Zeit immer sportlicher zu. Ford fand im Fiesta-Programm noch Platz für eine 103 kW / 140 PS starke Version seines preisgekrönten 1,0-Liter-Dreizylinders. Das sind 15 PS mehr als die bislang höchste Leistungsstufe, die ebenfalls auf die Zusatzbezeichnung Sport hört. Das klingt nicht nach sehr viel mehr, sorgt aber dennoch für ein hohes Maß an Fahrspaß, denn das Verhältnis von Hubraum und Leistung entspricht beispielsweise dem eines Seat Leon Cupra, dessen 2,0-Liter-Motor 280 PS mobilisiert.
ampnet – 19. Mai 2015. Der Ford Fiesta, seit drei Jahren ununterbrochen der meistverkaufte Kleinwagen Europas, bietet ab sofort mehr fürs Geld und eine größere Auswahl. Die Ausstattungsvarianten „Trend“, „Econetic“ und „Sync Edition“ erhalten jetzt serienmäßig Scheinwerfer im Projektionslinsen-Design mit LED-Tagfahrlicht sowie ein Lederlenkrad und einen Leder-Handbremsgriff. Der Preisvorteil beträgt rund 300 Euro. Auch die „Titanium“-Ausstattung wird aufgewertet: Zum serienmäßigen Lieferumfang gehören nun 16-Zoll-Leichtmetallräder im Zehn-Speichen-Design, Chromstreben im unteren Kühlergrill, das Audiosystem CD mit Ford Sync und App-Link, farbige Ziernähte an Lederhandbremsgriff, Schaltmanschette, Lederlenkrad und
ampnet – 3. Februar 2015. Zum dritten Mal in Folge ist der Ford Fiesta im vergangenen Jahr Europas meistverkaufter Kleinwagen gewesen. Nach Angaben der Analysten von Jato Dynamics verkaufte Ford in 2014 europaweit 308 999 Einheiten des Modells. Zu den beliebtesten Antrieben zählt der 1,0-Liter-Ecoboost-Benzinmotor, der im Jahr 2014 ebenfalls zum dritten Mal in Folge als „International Engine of the Year“ ausgezeichnet wurde. (ampnet/jri)
ampnet – 17. Januar 2015. Ford bietet Kunden, die bis Ende März einen neuen Fiesta kaufen und bis 31. Juli 2015 zulassen, einen besonderen Versicheringstarif. Der Monatsbeitrag liegt bei 19,90 Euro. Ausgenommen ist davon der Fiesta ST. Das in Kooperation mit der Allianz erstellte Angebot die Kfz-Haftplicht- sowie Vollkasko-Versicherung inklusive Teilkasko mit 500 bzw. 150 Euro Selbstbeteiligung.
ampnet – 12. Januar 2015. Das neue seriennahe Rallye-Fahrzeug Ford Fiesta R2 setzt in diesem Jahr erstmals auf den 1,0-Liter-Ecoboost-Motor. Die aktuelle Generation des 2009 vorgestellten Fiesta R2 wurde in enger Zusammenarbeit mit der Ford Motor Company vom Entwicklungspartner M-Sport auf die Räder gestellt. Neben dem neuem Triebwerk kennzeichnen ein weiterentwickeltes Fahrwerk, verbesserte Bremsen und eine überarbeitete Kraftübertragung den Fronttriebler.
ampnet – 16. September 2014. Ford wertet den Fiesta „Sync Edition“ weiter auf. Das Sondermodell erhält künftig 15-Zoll-Leichtmetallräder im 5x2-Speichen-Design mit Reifen der Dimension 195/55 R 15 sowie markante Nebelscheinwerfer, während der überarbeitete Innenraum mit einem Lederlenkrad sowie neuer Exklusiv-Polsterung aufwartet. Als Option steht zusätzlich ein Farbpaket zur Wahl, das mit blauen Ziernähten an Sitzen, Lenkrad, Schaltmanschette und Teppichfußmatten das Interieur nochmals verfeinert.
ampnet – 18. Juni 2014. Die Fiesta-Familie von Ford hat heute Zuwachs bekommen. Ab sofort können Interessenten den Fiesta Sport bestellen, der neben dem Kraftprotz Fiesta ST (132 kW / 182 PS) als zweitstärkste Ford Fiesta-Variante ebenfalls direkt aus dem Ford-Fitness-Studio zu stammen scheint. Seine 103 kW / 140 PS schüttelt das Muskelpaket aus Köln scheinbar mühelos aus einem Motörchen, das lediglich drei Zylinder und einen Hubraum von knapp einem Liter vorweisen kann.
ampnet – 2. Mai 2014. Europas meistverkaufter Kleinwagen des vergangenen Jahres, der Ford Fiesta, gehört auch zu den Fahrzeugen mit den meisten Rennversionen. Die extremste Variante ist der Fiesta, der in den Händen des Teams Ford Olsbergs MSE und der Hoonigan Racing Division von Youtube-Star Ken Block in der neuen FIA Rallycross-Weltmeisterschaft für Aufsehen sorgen soll. Basierend auf dem Fiesta ST schöpft der Allrad-Bolide mehr als 600 PS aus dem aufgeladenen 2,0-Liter-Motor. Damit beschleunigt der kleine Ford innerhalb von sagenhaften 1,9 Sekunden auf 100 km/h.
ampnet – 4. April 2014. Der Ford Fiesta war im vergangenen Jahr nicht nur der meistverkaufte Kleinwagen der Welt, sondern auch Europas zweitbeliebtestes Auto überhaupt. Mit dem neuen markanten Kühlergrill tritt er nach dem Facelift optisch fast schon wie ein kleiner Aston Martin auf. Außerdem erhält der kleine Erfolgstyp eine weitere Motoren-/Getriebekombination. Ford hat sich entschlossen, den hochgelobten 1,0-Liter-Ecoboost mit seinem Powershift genannten Doppelkupplungsgetriebe zu verbinden.
ampnet – 3. April 2014. Ford und die Ford Bank bieten für private Fiesta-Kunden ab sofort und noch bis Ende Mai die Ford Auswahl-Finanzierung bei einer Laufzeit von 36 und 48 Monaten für den Fiesta zu 0,00 Prozent effektivem Jahreszins an. Damit kann ein Fiesta Ambiente, 3-Türer, 1,25l Benziner 44 kW / 60 PS (8850 Euro) bei einer Laufzeit von 48 Monaten zu 99 Euro je Monat finanziert werden. Die Restrate beträgt dann 4197 Euro.
ampnet – 28. Oktober 2013. Der Ford Fiesta ist der derzeit meistverkaufte Kleinwagen der Welt. Nach einer Datenerhebung von Polk führte die Baureihe mit 356 434 neu zugelassenen Fahrzeugen weltweit die Liste der Kleinwagen im ersten Halbjahr 2013 an. Marktanteile eroberte der kleine Kölner zuletzt vor allem in China.
ampnet – 18. September 2013. Es ist schon Tradition bei den Automobilherstellern in jeder Kleinwagenserie einen Sportler für ambitionierte Fahrer anzubieten, der zeigt, was mit dem Chassis möglich ist. So macht auch Ford aus seinem Topseller Fiesta mit dem ST eine kleine Straßenrakete. Durch den bekannten 1.6-Liter-Ecoboost wird aus dem Einkaufswagen eine Knallbüchse, die 134 kW / 182 PS bereitstellt und trotz Frontantrieb beeindruckende Fahrleistungen an den (jungen) Mann bringt. Alle Sinne werden bedient – vor allem das Gehör, das bei Gasstößen mit tiefem Brummen und Zischlauten beim Gangwechsel belohnt wird.
ampnet – 24. Juli 2013. Der Ford Fiesta mit 1,0-Liter-EcoBoost-Benzinmotor gewinnt den Titel „Women's World Car of the Year 2013“. Insgesamt 18 Autojournalistinnen gaben dem neuen Ford Fiesta damit den Vorzug vor prestigeträchtigen Mitbewerbern wie etwa dem Porsche Boxter S, dem Audi A4 Quattro oder dem Range Rover. Beurteilt wurden das ästhetische Erscheinungsbild, die farbliche Anmutung, die Sicherheit, der Stauraum, das Preis-Leistungsverhältnis und der „Sex-Appeal“. Darüber hinaus sollte das Auto für Kinder geeignet sein und einen möglichst geringen ökologischen Fußabdruck hinterlassen.
ampnet – 22. Mai 2013. Ford erweitert die Anzahl der Ausstattungsvarianten beim Fiesta. Ab sofort steht der Kleinwagen auch als „Sync Edition“ zur Verfügung. Zentraler Baustein der ist das namensgebende Audiosystem CD mit Ford Sync inklusive Notruf-Assistent und Multifunktionsdisplay mit 8,8-Zentimeter-Bildschirmdiagonale. Das hochmoderne Konnektivitätssystem ermöglicht die Steuerung von Mobiltelefonen und MP3-Speichermedien, die per Bluetooth oder via USB-Anschluss eingebunden sind, durch einfache Sprachbefehle.
ampnet – 26. April 2013. Ford hat auf seinem Testgelände im belgischen Lommel einen Fiesta mit elektrischem Radnabenantrieb vorgestellt. Der Antrieb des Fiesta E-Wheel-Drive wurde von Technologie-Partner Schaeffler entwickelt und jeweils in den beiden Felgen der Hinterachse integriert. Die eigentlichen Elektromotoren sowie die Bremsen und die Kühlung stecken ebenfalls direkt an den Rädern.
ampnet – 22. April 2013. Im Ford-Werk in Köln-Niehl ist der siebenmillionste, in der Domstadt produzierte Ford Fiesta vom Band gelaufen. Der beliebte Kleinwagen startete in der Kölner Produktion erstmals 1979. Drei Jahre zuvor hatte die Produktion des Ford Fiesta in Saarlouis begonnen, wo er bis 1980 ebenfalls gefertigt wurde. Der Kleinwagen wurde in Europa bereits mehr als 15 Millionen Mal produziert. Das Kölner Werk ist mittlerweile das Stammwerk für die Produktion des Ford Fiesta in Europa.
ampnet – 14. März 2013. Ford hat die Fiesta-Baureihe um eine Version mit mehr Power erweitert. Der Fiesta ST ist ab sofort bestellbar. Obwohl er eigentlich eher als Kleinwagen durchgeht, bietet er eine Leistung und Agilität, die manch großem sportlichen Vertreter gut zu Gesicht stehen würde. Dabei hat Ford auch die Sicherheit nicht außer Acht gelassen und ihm das System „My Key“ spendiert, welches es ermöglicht das kleine Kraftpaket für bestimmte Fahrer zu entschärfen. Der Einstiegspreis liegt bei 19 990 Euro. Ford erwartet einen Absatz von 1300 Einheiten in Deutschland pro Jahr.
ampnet – 15. Januar 2013. Der neue Ford Fiesta ST beschleunigt in 6,9 Sekunden von 0 auf 100 und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 220 Stundenkilometern. Seine beeindruckende Leistung verdankt er einem hochmodernen 1,6-Liter-Eco-Boost-Benzinmotor mit 132 kW /180 PS. Ford gibt den Fiesta ST außerdem mit 139 Gramm CO2-Ausstoß pro Kilometer an. Im Frühjahr 2013 kommt der kleine Kraftzwerg.
ampnet – 30. Dezember 2012. Weltweit wird der Ford Focus (C-Sement) das meistverkaufte Modell der Welt sein, während der Ford Fiesta in seinem Wettbewerb (B-Segment) zur Nummer 1 geworden ist. Diese Einschätzungen beruhen auf dem Werten per Ende September aus den Polk Global Industry Data. Mit mehr als zwei Millionen verkauften Fahrzeugen wird die Marke Ford auch in diesem Jahr die erfolgreichste auf dem US-Markt sein.
ampnet – 21. Dezember 2012. Der neue Ford Fiesta Van ist nach dem Facelift des Fiesta in Deutschland ab Januar 2013 zum Einstiegspreis von 10 240 Euro (netto) bestellbar. Der dreitüriger Kastenwagen mit Lkw-Zulassung unterscheidet sich von der Limousine unter anderem durch den Wegfall der Seitenscheiben hinter der B-Säule. Der Van wird in Deutschland neben der Basisversion in den Ausstattungsvarianten „Econetic“ (ab 13 800 Euro) und „Sport“ (ab 15 090 Euro) verfügbar sein (jeweils Netto-Preise).
ampnet – 6. Dezember 2012. Die Dauerfahrtests und Labor-Simulationen, die Ford für seinen kommenden Fiesta in Belgien durchgeführt hat, sind laut dem Kölner Autmobilhersteller abgeschlossen. Getestet wurden besonders starke Fahrwerksbelastungen. Hinzu kam ein Flottenprogramm, bei dem 100 Fahrerinnen und Fahrer den neuen Fiesta im Alltag auf Mängel testen sollten.
ampnet – 28. November 2012. Ford präsentiert auf der diesjährigen Los Angeles Auto Show (30.11. – 9.12.2012) den neuen Fiesta erstmals auch in Nordamerika. Vor diesem US-Debüt war der Kleinwagen, der in Deutschland ab sofort bestellbar ist, bereits auf dem Autosalon Paris, auf der brasilianischen São Paulo International Automobile Trade Show sowie in China auf der Auto Guangzhou vorgestellt worden. Die Markteinführung des neuen Ford Fiesta in den USA ist für Mitte 2013 geplant.