ampnet – 26. Februar 2021. Die Traditionsmarke aus Mandello wird 100 Jahre alt. Die neue Modellgeneration bekommt den Motor aus der V85 TT und lesitet jetzt 65 PS.
ampnet – 16. Februar 2021. Der direkt aus dem Rennsport abgeleitete Ausnahme-Athlet fährt mit einem 510 PS starken Sechszylinder-Saugmotor und wird bis zu 320 km/h schnell.
ampnet – 10. Februar 2021. Die vollelektrische, viertürige Sportlimousine gibt es gleich in zwei Leistungsstufen, die Preise starten knapp unter 100.000 Euro.
ampnet – 9. Februar 2021. Mit dem komplett neu entwickelten Modell ändert sich das Design der Marke. Über 300 Kilometer Reichweite und Direktzugriff auf viele Funktionen. Viel Platz.
ampnet – 3. Februar 2021. Neues Basismodell des Hochleistungsstromers kostet weniger als die Hälfte der Topversion, bedeutet dennoch alles andere als Verzicht, 484 Kilometer Reichweite.
ampnet – 27. Januar 2021. Das Kernmodell wird mit moderneren Formen und Optimierungen im Infotainment überarbeitet. Bei Cabrio und Fünftürer entfällt je eine Motorvariante.
ampnet – 27. Januar 2021. Das Kompakt-SUV wurde dezent überarbeitet. Die Entwickler konzentrierten sich vor allem auf die digitalen Eigenschaften. Je zwei Benziner und Diesel.
ampnet – 26. Januar 2021. Das vierte SUV-„Coupé“ der Ingolstädter überzeugt mit harmonischen Formen, ergonomischem Innenraum und ebenso effizienten und sauberen Selbstzünder-Motoren.
ampnet – 20. Januar 2021. Das erste Kompaktmodell der Elektromarke von Daimler basiert auf dem GLA und soll über 400 Kilometer weit kommen. Schickeres Interieur. Ab rund 47.000 Euro.
ampnet – 18. Januar 2021. Auch wenn inzwischen (fast) alle Elfer mit aufgeladenem Motor unterwegs sind. Die echten Turbo-Eigenschaften bringt nur das neue Topmodell auf die Straße.
ampnet – 17. Januar 2021. Ohne Elektrifizierung kommt kaum ein Hersteller aus. Doch in der Praxis ist die Plug-in-Hybrid-Variante nicht immer die beste Wahl. Nichts für die Langstrecke.
ampnet – 10. Januar 2021. Ein beeindruckendes SUV mit Plug-in-Antrieb als aktueller Höhepunkt einer großen E-Erfahrung. Doch sind die Diesel-Versionen nicht sparsamer und dynamischer?
ampnet – 15. Dezember 2020. Das legendäre US-Modell bekommt im Elektrozeitalter einen fünftürigen Ableger. Wahlweise 269 oder 346 PS und Allradantrieb. Bis zu 600 Kilometer Reichweite.
ampnet – 15. Dezember 2020. Mächtige 700 PS stemmt der Plug-in-Hybrid, der 315 km/h schnell ist. Der Normverbrauch von 2,7 Litern gehört da von vorneherein ins Reich der Phantasie.
ampnet – 15. Dezember 2020. Die Batteriekapazität wurde gegenüber dem Vorgänger deutlich erhöht. Bis zu 67 Kilometer elektrische Reichweite. 204 PS und 330 Newtonmeter Systemleistung.
ampnet – 14. Dezember 2020. Mit ihrem ersten vollelektrischen SUV treten die Wolfsburger im weltweit größten Marktsegment gegen namhafte Konkurrenten wie dem Ford Mach-E oder Tesla Y an.
ampnet – 11. Dezember 2020. Die briten drängen ins Midsize-Roadster-Segment. Der einzige Dreizylinder im Wettbewerbsumfeld überzeugt mit kleinem Preis, großem Fahrspaß und geringem Durst.
ampnet – 10. Dezember 2020. Heute ist Dacia die Marke die Nummer eins auf dem europäischen Privatmarkt mit bisher sieben Millionen Fahrzeugen. Wieviel Auto steckt hinter diesem Erfolg?
ampnet – 9. Dezember 2020. Neben den Versionen mit Verbrennungsmotoren geht auch die vollelektrische Variante an den Start. Das Auto soll aus der Masse der Kompaktklasse hervorstechen.
ampnet – 4. Dezember 2020. Die andere Art der Elektromobilität startet bei 63.900 Euro abzüglich Umweltbonus. 650 Kilometer Reichweite. Eine Fahrt im leicht getarnten Vorserienmodell.
ampnet – 4. Dezember 2020. Mit dreiphasigem Stecker, Feinstaub-Filter und neuem Infotainment-System rüsten die Briten ihren Elektro-Pionier für die Konkurrenz.
ampnet – 2. Dezember 2020. Fiat überarbeitet den Panda und Tipo. Die Kompakt-Baureihe wird um die Version Cross erweitert, der Panda kommt mit der neuen Variante Sport auf den Markt.
ampnet – 1. Dezember 2020. Als zweites Modell nach dem Mokka präsentiert der kleine Crossover-SUV Opels neues Markengesicht, lässt dafür das X auf der Strecke.
ampnet – 1. Dezember 2020. Als Elektroauto hat der Cinquecento eine neue Größe erreicht. Preis und Leistung stehen in einem attraktiven Verhältnis. Verbrenner behält die alte Karosserie.
ampnet – 30. November 2020. SUVs wohin man schaut: Auf dieses blickt der Betrachter besonders gern. Außen wie innen zeigt die vierte Modellgeneration den anderen, wo der Hammer hängt.
ampnet – 27. November 2020. Lexus fährt sein erstes Elektroauto vor. Das neue Flaggschiff der Crossover-Baureihe gefällt mit Fahrkomfort und Laufruhe, weniger mit Preis-Wert-Verhältnis.
ampnet – 26. November 2020. Der Sympathietärger wird zum Elektroauto und wieder Made in Italy. Reichweite von 180 Kilometern. Variante mit einer zusätzlichen Tür an der Beifahrerseite.
ampnet – 24. November 2020. 762 PS leistet das Spitzenmodell, etwas mehr als die Hälfte die neue Basisvariante. Reicht das? Ab nächstem Jahr für vermutlich unter 100.000 Euro im Handel.
ampnet – 23. November 2020. Das 200-PS-Triebwerk aus dem Fiesta macht auch im neuen Crossover aus Köln eine gute Figur. In unter sieben Sekunden auf 100 km/h. Spezieller Fahrmodus.
ampnet – 19. November 2020. Die Spitzenbaureihe aus Stuttgart wird auf eine nochmals höhere Ebene gehoben. 18 Zentimeter mehr Radstand, noch mehr Luxus und ein 6,0-Liter-V12-Motor.
ampnet – 13. November 2020. 261 PS verteilt auf drei Zylinder und 3,99 Meter Fahrzeuglänge – da kommt der Fahrspaß ganz bestimmt nicht zu kurz. In 5,5 Sekunden auf Tempo 100.
ampnet – 6. November 2020. Mit leichten Retuschen, mehr Sicherheitsausstattung und breiterer Angebotsstruktur starten die fast identischen Crossover-Modelle in den zweiten Lebensabschnitt
ampnet – 4. November 2020. Das stärkste Modell der Bestseller-Baureihe rollt an den Start: Mit 320 PS, integriertem Fahrdynamikmanager und „Nordschleife“-Modus.
ampnet – 29. Oktober 2020. Äußerlich unverändert muss dem japanischen Mini-SUV künftig ein Benzinmotor mit Zylinderabschaltung reichen. Auch der Allradantrieb wird nicht mehr angeboten.
ampnet – 28. Oktober 2020. Alle Modelle kommen als Mildhybrid, eines auch als Plug-in-Hybrid. Optionale Allradlenkung. Komfort und Infotainment auf höchstem Niveau.
ampnet – 26. Oktober 2020. Der Kleinwagen mit den seitlichen Airbumps ist der Bestseller im Citroën-Programm. Mit neuen Farbvarianten und mehr Komfort soll die Erfolgsstory weitergehen.
ampnet – 24. Oktober 2020. Der Modernisierung zum Trotz sind es noch immer die Selbstzünder, die der Kundschaft gefallen. Bei 350 PS und 700 Nm ist das kein Wunder.
ampnet – 23. Oktober 2020. Jeder zweite verkaufte neue Volkswagen Caddy wird ein Cargo-Modell sein. Daher lohnt ein Blick auf seine Eigenschaften als Profi in der Volkswagen-Familie.
ampnet – 23. Oktober 2020. Die neue Topversion des traditionsreichen Pick-up zielt mit Ledersitzen, Sechsgangautomatik und sanfterer Fahrwerksabstimmung auf SUV- und Lifestyle-Kunden.
ampnet – 14. Oktober 2020. Hyundais neuer Polo-Konkurrent startet zum alten Einstiegspreis. Die dritte Generation glänzt mit Top-Ausstattung und spritzigen Turbomotoren.
ampnet – 12. Oktober 2020. Das erste reine Elektroauto der Marke rollt nun doch erst Anfang 2021 zu den Händlern. Die Power-Version GT startet nicht vor Ende nächsten Jahres.
ampnet – 8. Oktober 2020. In den E-Auto-Disziplinen Batteriegröße und Reichweite kann Hondas erster Vollelektriker nicht mithalten, bei Emotion und Fahrspaß ist er dafür weit vorne.
ampnet – 7. Oktober 2020. Erstes eigenständiges Modell der Performance-Marke bietet eine Auswahl von neun verschiedenen Antrieben, darunter zwei Plug-in-Hybriden mit satter Leistung.
ampnet – 6. Oktober 2020. Nach dem Aus für den V8 TDI bildet der R mit 462 PS die Spitze der Baureihe. Ausstattung auf Luxusklasse-Niveau, aber sportlich eher enttäuschend.
ampnet – 1. Oktober 2020. Mit der Modellpflege kommt in das erfolgreichste SUV der Wolfburger erstmals mit einem Plug-in-Hybrid und einem Performance-Modell aus dem Hause „R“.
ampnet – 28. September 2020. 1810 wurde der Grundstein für das Unternehmen gelegt. Die vergangenen zehn Jahre haben die Zukunft der Marke mehr geprägt als die vorangegangenen 200.
ampnet – 26. September 2020. Audi bringt mit dem Q5 Sportback sein drittes SUV-Coupé. Als erste durften die Chinesen das neue Modell besichtigen. Nächtes Jahr kommt es auch nach Europa.
ampnet – 24. September 2020. Die Marke steht für Retro-Motorräder. Das jüngste Modell erinnert ein wenig an die Yamaha XT 500. 40 PS aus einem Zylinder und 650 Kubik. Preis rund 6000 Euro.
ampnet – 23. September 2020. Das neue Modell aus Rüsselsheim gibt es ab Anfang nächsten Jahres vom Start weg auch als Elektroversion. Gut ausgestattet. Einstiegspreis unter 20.000 Euro.
ampnet – 21. September 2020. Corona hat die Präsentation der bislang mächtigsten Maschine der Marke immer wieder verzögert. Ende des Monats kommt der Big Boxer nun auf den Markt.
ampnet – 18. September 2020. Jetzt trifft es die Kompakten, im nächsten Jahr folgt der Wrangler und dann gibt es für alle Jeep-Modelle eine elektrifizierte Variante.
ampnet – 16. September 2020. Eine Ära geht zu Ende: Der letzte Acht-Zylinder-Diesel deutscher Provenienz verschwindet mit dem Modellwechsel. Nun gibt es einen 4,0-Liter-V8-Benziner.
ampnet – 15. September 2020. Drei Motoren und 306 PS sorgen bei Bedarf für schnelles Beschleunigen. Der WLTP-Normverbrauch liegt bei einem Liter. Über 70 Kilometer sind mit Strom drin.
ampnet – 15. September 2020. 310 PS beschleunigen den Kompaktsportler in unter fünf Sekunden auf Tempo 100. Normverbrauch 7,4 Liter. Gespart wird etwas bei der Materialanmut.
ampnet – 10. September 2020. 136 PS und bis zu 329 Kilometer Normreichweite. Wie bei den Verbrennern sind drei Längenvarianten erhältlich. Die Preise für den Van starten bei 53.800 Euro.
ampnet – 9. September 2020. Das 45 km/h schnelle Elektroauto kommt im März nach Deutschland. Passanten schenken dem 7000 Euro teuren Zweisitzer ein wohlwollendes Lächeln.
ampnet – 8. September 2020. Endlich wieder ein eleganter Gran Turismo aus Maranello. 20 PS und einen Gang mehr als der Portofino. Spitze über 320 km/h. Gute Lösungen bei der Bedienung.
ampnet – 7. September 2020. Über 45.000 Euro lassen sich gegenüber dem Turbo sparen. Der Verzicht lässt sich verschmerzen, auch das Einstiegsmodell liefert beeidruckende Fahrwerte.
ampnet – 2. September 2020. Das erste von vorneherein als Elektroauto konzipierte Modell des Unternehmens. Drei Leistungsvarianten. Lieferbar ab Frühjahr zu Preisen ab 33.800 Euro.
ampnet – 1. September 2020. Die Wolfsburger können noch immer fast alles. Wer einen Plug-in-Hybrid fahren will oder muss, dem bietet VW mit dem Golf GTE ein reizvolles Produkt an.
ampnet – 28. August 2020. Dieser 305 PS starke Zweisitzer ist quasi ein Rennwagen. Im Alltag stellt die straffe Federung den Fahrer auf die Probe. Alle 3000 Stück sind bereits verkauft.
ampnet – 13. August 2020. Alternativ zum 530e kommt nun auch der Sechszylinder mit Stromanschluss. 394 PS Systemleistung, Allradlenkung – und eine Empfehlung für den Diesel.
ampnet – 11. August 2020. Zwei Leistungsvarianten stehen zur Wahl. Der Unterschied ist spürbar. Immer mit Allradantrieb. Die Schaltbarkeit wurde verbessert. Genauso teuer wie das Cabrio.
ampnet – 10. August 2020. Die umfangreiche Überarbeitung könnte glatt als neue Modellgeneration durchgehen. Digitalisierung der Bedienung schreitet weiter voran – nicht immer zur Freude.
ampnet – 6. August 2020. Das neue Spitzenmodell aus Stuttgart verfügt über eine Hinterachse, die bis zu zehn Grad mitlenkt. Einparken wird damit zum Kinderspiel. Unkultivierte Sprache.
ampnet – 5. August 2020. Gegenüber dem bisherigen Spitzenmodell gibt es 16 PS mehr, vor allem aber deutlich mehr Drehmoment. Der Preis bleibt ohne Extras unter 18.500 Euro.
ampnet – 3. August 2020. Die vierte Generation überzeugt mit sportlicheren Formen, bietet konkurrenzlose Sicherheit ab Werk und der verbesserte Hybridantrieb bringt jetzt richtig Spaß.
ampnet – 29. Juli 2020. Eindrücke einer Prototypenfahrt: Auch der runderneuerte große Zuffenhausener bleibt trotz starker Konkurrenz Solitär und Messlatte im Segment.
ampnet – 22. Juli 2020. Vor einigen Wochen konnten wir einen Tag am Steuer des überzeugenden A3 Sportback verbringen, jetzt folgt die Stufenheck-Variante.
ampnet – 21. Juli 2020. Dieser AMG bringt Rennatmosphäre in den Alltag. Das Auto ist steif, präzise, direkt und will jeden Fahrerwunsch verzögerungsfrei in die Realität umsetzen.
ampnet – 19. Juli 2020. Mit einer auf 500 Fahrzeuge limtierten Version bringt Alfa Romeo ein gewichtsoptimiertes Jubiläumsfahrzeug des Giulia GTA auf die Straße.
ampnet – 17. Juli 2020. Der Audi e-Tron S stellt mit seiner Leistung, seinen Innovationen und dem hohem Qualitätsniveau eine überzeugende Alternative zu anderen Elektroautos dar.
ampnet – 17. Juli 2020. Die Hybride nehmen Einzug in Renault-Modelle der Kleinwagen- und Kompaktklasse. Darunter der Clio E-Tech, den Michael Kirchberger für uns gefahren ist.
ampnet – 11. Juli 2020. Mit drei Grundrissen, echter Garage im Heck und luxuriöser Ausstattung nah am Topmodell der Marke. Ohne Lkw-Führerschein läuft es nicht.
ampnet – 10. Juli 2020. Die Modellpflegen bei Mazda gehen schnell. Diesmal waren die Motoren, der Innenraum und die Assistenzsysteme Kern der Veränderungen des CX-5.
ampnet – 5. Juli 2020. Ende des Jahres kommt das Duo mit bis zu 510 PS. Den schwächeren der beiden Motoren gibts es noch als Handschalter. Zwischengas darf selbst gegeben werden.
ampnet – 1. Juli 2020. Das erfolgreichste SUV Europas startet sofort mit einer R-Version. Neuer Hybridantrieb mit 235 PS. Extrem saubere Dieselmotoren wegen doppeltem SCR-Katalysator.
ampnet – 25. Juni 2020. Der Seat Leon kommt gleich zum Start mit einer Mild-Hybridversion auf den Markt. Dem Fahrspaß schadet das nicht, bringt kaum Vorteile beim Verbrauch.
ampnet – 22. Juni 2020. Mit dem neuen Modell rollt ein ur-amerikanisches SUV auf den Markt. Der über fünf Meter lange Siebensitzer kommt auf einen Normverbrauch von 3.1 Litern.
ampnet – 22. Juni 2020. Auch bei ihrem ersten Elektroauto geht die Marke eigene Wege. Bei Batteriekapazität und Reichweite müssen aber Kompromisse gemacht werden.
ampnet – 21. Juni 2020. Mit dem großen Kölner Kombi die Wasserburgen und -schlösser im Raum Köln-Bonn-Aachen erkunden – ein Ausflugs- und Urlaubstipp für Fernreise-Fans von gestern.
ampnet – 20. Juni 2020. Mit dem Facelift der regulären E-Klasse bekommt auch die AMG-Version ein paar Neuheiten. Es bleibt bei zwei Leistungsstufen, aber es gibt mehr Fahrkomfort.
ampnet – 11. Juni 2020. Die Japaner gehen beim Antrieb unkonventionell vor. Und stellen bei den Airbags eine Weltneuheit vor. Ein Verwandlungskünstler ist der Kleinwagen geblieben.
ampnet – 4. Juni 2020. Der Defender tritt nach der 68-jährigen Tradition seines Vorgängers ein schweres Erbe an. Die Modernisierung macht Stock, Stein und Autobahn spielend leicht.
ampnet – 2. Juni 2020. Dieser Sportwagen versetzt seinen Besitzer zurück in die Zeit des 356. Weitere Modelle im Heritage-Design aus anderen Jahrzehnten sind in Planung.
ampnet – 15. Mai 2020. Nach drei Jahren hat Audi seinen beiden RS-5-Modellen ein Facelift spendiert. Mit unverändertem Preis gehen 450 PS mit drei oder fünf Türen an den Start.
ampnet – 14. Mai 2020. VW stellt den neuen Golf GTI ins Rampenlicht: Nur noch viertürig, nur noch mit 245 PS und mit einem modifizierten Fahrwerk, ab Herbst für gut 35. 000 Euro.
ampnet – 18. April 2020. Die internationale Jury wählten einen Kia zum Auto des Jahres. Das rüttelt an der Überzeugung, die deutschen Hersteller bildeten die Weltspitze.
ampnet – 14. April 2020. Opels erster Vollelektriker unter PSA-Ägide ist spannend. Er bietet Alltagsnutzen, eine erkleckliche Reichweite und eine ordentliche Portion Fahrspaß.
ampnet – 3. April 2020. Der A3 Sportback ist ein sehr angenehmer Begleiter für die Stadt oder die Langstrecke mit Komfort, Sicherheit, schlaue Assistenten und schlauer Bedienung.
ampnet – 31. März 2020. Das neue Modell startet bei 26.300 Euro und bedeutet optisch eine Abkehr von der bisherigen Linie. Drei Hybrid-Konzepte sorgen für sparsameren Verbrauch.
ampnet – 27. März 2020. Der Riemen-Generator-Starter und das Design bringen frischen Schwung in den immerhin schon acht Jahre alten italienischen Kleinwagen.
ampnet – 13. März 2020. Nun ist auch das kleinste Modell der Marke als Plug-in-Hybrid erhältlich. Der E-Motor treibt aber nicht zusätzlich die Hinterachse an, sondern sitzt vorne.
ampnet – 12. März 2020. Dieses Auto hat alles, was man braucht. Mit dem Umweltbonus beginnt der Spaß bei unter 24.000 Euro. Die Normreichweite beträgt über 330 Kilometer.
ampnet – 8. März 2020. Die Japaner steigen erstmals in das Segment der Hochdachkombis ein. Das Ergebnis kann sich sowohl für Handwerker als auch für Familien sehen lassen.
ampnet – 2. März 2020. Harley-Davidson führt drei Dutzende Modelle im Programm. Da ist der Überblick nicht immer einfach. Wir stellen fünf verschiedene Softtail-Typen vor.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.