ampnet – 26. Januar 2023. Der Zwillingsbruder des Renualt Captur steht für ein neues Kapitel der Marke. Uns überzeugt das Ergebnis trotz Baugleichheit. Große Antriebsvielfalt.
ampnet – 19. Januar 2023. Technisch und preislich identisch mit dem Fließheck bietet die gestreckte Crossover-Stufenheck-Variante des kompakten Stromers vor allem mehr Kofferraum.
ampnet – 17. Januar 2023. Ein weiterer vollelektrischer Newcomer aus China. Gesichtserkennung und Sprachsteuerung sollen dank KI in der Kompaktklasse Maßstäbe setzen.
ampnet – 15. Januar 2023. Bei der Allradversion des ersten Vollelektriker der Japaner treiben identische E-Motoren Vorder- und Hinterachse an – und das sogar sehr effektiv und präzise.
ampnet – 12. Dezember 2022. Die limitierte Variante hat eine Spitzengfeschwindigkeit von 300 km/h. 300 Stück werden gebaut, fast alle sind schon verkauft.
ampnet – 11. Dezember 2022. Spurwechselassistent, Heckradar, Rückfahrkamera – das neue Modell ist mit sicherheitstechnisch das Maß der Dinge im Großroller-Segment. Und nahezu wetterfest.
ampnet – 10. Dezember 2022. Das erste vollelektrische Auto der Geländewagenmarke steht am Start, Kleinwagen-SUV mit kompakten Maßen sowie ordentlicher Reichweite und Komfortausstattung.
ampnet – 9. Dezember 2022. Zum runden Geburtstag wird eine Sonderserie von 555 Stück aufgelegt. Bis zu 280 km/h schnell. Exklusive Karossereiefarbe Chronosgrau.
ampnet – 9. Dezember 2022. Die US-Offroad-Ikone soll nun doch schon im Frühjahr in limitierter Zahl nach Europa kommen und dient als fester Bestandteil der neuen Pkw-Strategie.
ampnet – 30. November 2022. Der Fahrspaß-Pokal soll wieder nach Japan gehen. Stramme 329 PS wirken an den Vorderrädern und bieten hohe Performance. Etwas dezenterer Auftritt.
ampnet – 29. November 2022. Die letzte Ausgabe des kleinen Sportwagens kommt in einer Auflage von 100 durchnummerierten Exemplaren zum Stückpreis von 113.050 Euro.
ampnet – 25. November 2022. Mit der Kreuzung aus Coupé und SUV betreten die Franzosen Neuland, Start im Januar mit Plug-in-Hybrid und Verbrenner, vollelektrische Version folgt erst 2024.
ampnet – 22. November 2022. Das neue Topmodell ist das erste Motorrad mit adaptiver Aerodynamik und katapultiert die Marke mal eben ins Segement der Sporttourer. Komplett neuer Motor.
ampnet – 22. November 2022. Mit dem ersten Modell startet die chinesische Marke direkt ins Premium-SUV-Segment. Bei der elektrischen Reichweite überholt der Neuling die Konkurrenz.
ampnet – 17. November 2022. Genussvolle Fortbewegung will die Marke bieten. Es steht weniger die Leistung im Fokus als Komfort oder Sicherheit. In naher Zukunft rein elektrisch.
ampnet – 17. November 2022. Nun schwenkt auch die Sportwagenmarke im Stellantis-Konzern Richtung Elekromobilität um. Der erste Plug-in-Hybrid ist in 6,2 Sekunden auf Tempo 100.
ampnet – 12. November 2022. Der neue Stromer aus China mit dem Traditionsnamen aus England tritt gegen ID 3 und Co. an. Komfortbetont ausgelegt. Das Basismodell kostet 32.000 Euro.
ampnet – 4. November 2022. Der elektrische Transporter im kompakten Format bietet rund 900 Kilo Zuladung und zwei Schiebetüren. 250 Kilometer Reichweite. Bis zu 100 km/h schnell.
ampnet – 26. Oktober 2022. Die elektische Version des Transporters ist genauso flexibel konfigurierbar wie die Dieselvariante und bringt zudem noch eine einzigartig hohe Anhängelast mit.
ampnet – 16. Oktober 2022. Die neue Modellgeneration soll sich auch als Van-Ersatz empfehlen. Los geht es bei 35.500 Euro. Der Verbrenner dient beim e-Power nur zur Stromerzeugung.
ampnet – 7. Oktober 2022. Das meistverkaufte Auto der Welt wird zum SUV mit deutlich sichtbarer Ähnlichkeit zum großen Bruder RAV4. Neues Hybridsystem und digitales Kombiinstrument.
ampnet – 6. Oktober 2022. Audi verspricht für knapp 7900 Euro noch mehr Fahrspaß und Emotionen. Für 4000 Euro mehr lässt auch das sich noch einmal steigern.
ampnet – 4. Oktober 2022. Beeindruckend: Bis zu 235 km/h ist der Koreaner schnell und sprintet in nur 4,8 Sekunden von Null auf Hundert – Beruhigend der komfortable Charakter.
ampnet – 23. September 2022. Der Crossover ist der Bestseller in der Kompaktbaureihe und der Plug-in-Hybrid am gefragtesten. Zur Modellpflege gehört auch die neue GT-Line.
ampnet – 12. September 2022. Die fünfte Modellgeneration kommt Anfang nächsten Jahres auf den Markt. Luxus und Fahrsicherheit standen ganz oben auf der Entwicklungsagenda.
ampnet – 7. September 2022. Elektrifizierte Van-Ikone kommt als Bus und Transporter, zwei Drittel der diesjährigen Produktion sind schon weg, nur ein Motor und große Batterie.
ampnet – 2. September 2022. Sechszylinder für das neue Flaggschiff wird Anfang 2023 ausgeliefert, Start mit Plug-in-Hybrid, schon über 5000 Bestellungen, Umweltbonus wird garantiert.
ampnet – 29. August 2022. Wer genug Selbstbewusstsein besitzt, mit einem so großen SUV aufzutreten, der wird viel Freude an dem amerikanischen Bajuwaren haben.
ampnet – 16. August 2022. Wieder ein alltagtauglicher Kleinwagen, der Spaß bringt und uns mit der unangenehmen Frage allein lässt, ob es wirklich mehr Auto sein muss.
ampnet – 11. Juli 2022. Die zweite Generation soll den Kia-Aufschwung festigen. Die Ausstattung bei Sicherheits-, Komfort- und Assistenzelementen lässt wenig zu wünschen übrig.
ampnet – 30. Juni 2022. Mit mehr als 50 Millionen Exemplaren ist der kompakte Japaner das weltweit meistverkaufte Modell. Im kommenden Jahr geht die überarbeitete Version an den Start.
ampnet – 29. Juni 2022. Der jüngste Familien-Transporter der Marke kommt auch als Teilzeitstromer auf den Markt. Im kommenden Jahr folgt die vollelektrische Variante.
ampnet – 28. Juni 2022. Den kompakten Japaner gibt es ausschließlich als Hybrid. Die elfte Generation hat in vielen Bereichen zugelegt – nur nicht beim Verbrauch.
ampnet – 27. Juni 2022. Land Rover bringt die fünfte Generation seines Topmodells mit Allradlenkung und aktiver Geräuschunterdrückung. First Edition für rund 170.000 Euro.
ampnet – 21. Juni 2022. Der französische Hersteller elektrifiziert seine Transporter. Die zweite Generation des Stadtlieferwagens schafft im Idealfall über 350 Kilometer.
ampnet – 19. Juni 2022. Ausfahrt mit dem ersten Brennstoffzellen-Transporter auf deutschen Straßen, 400 Kilometer Reichweite in drei Minuten, Großserienproduktion geplant.
ampnet – 17. Juni 2022. Mit einem neuen Antrieb rollt der kompakte „Coupé-Crossover in die elektrifizierte Zukunft. 143 PS Systemleistung. Fahren mit nur einem Pedal.
ampnet – 11. Juni 2022. Der weltweit größte Autobauer rollt sein erstes rein batterieelektrisches Auto an den Start, Auftakt zu neuer Submarke, zehn Jahre Garantie auf die Batterie.
ampnet – 10. Juni 2022. „Faster Sons“ heißen die Heritage-Bikes von Yamaha. Die neue Generation des leistungstärksten Vertreters macht technisch einen weiten Sprung nach vorn.
ampnet – 8. Juni 2022. Ein manuelles Schaltgetriebe wertet das Topmodell der Baureihe auf. Lang gehegter Kundenwunsch. Die Marke schiebt gleich noch eine Leichtbauversion hinterher.
ampnet – 7. Juni 2022. Mit dem Truck für den schweren Verteilerverkehr startet der Konzern in die elektrische Zukunft. Bald folgt auch eine Version für die Langstrecke.
ampnet – 7. Juni 2022. Die dritte Variante der beliebten Midsize-Enduro ist die überzeugendste und bietet am meisten. Mit ihr steht der Weltumrundung nichts im Weg. Rund 13.000 Euro.
ampnet – 27. Mai 2022. Der erste Jahrgang ist bereits ausverkauft, danach gibt es nur noch einen zweiten. Viel Fahrspaß für wenig Geld. Deutlich überzeugender als der Vorgänger.
ampnet – 24. Mai 2022. Mit der Pkw-Version des Citan stellen sich die Schwaben erstmals im Segment der privat genutzten Hochdachkombis und schaffen zugleich ein neues Einstiegsmodell.
ampnet – 20. Mai 2022. Im beliebten und prestigeträchigen Segment der großen Reiseenduros wollen es die Briten nun etwas genauer wissen. Schlankes Format mit guter Ausstattung.
ampnet – 13. Mai 2022. Mit der Elektrifizierung von Crossover-Coupé und Kompaktmodell werfen die Italiener zugleich alle bisher verbliebenen Benziner und Diesel aus ihrem Programm.
ampnet – 13. Mai 2022. Mit den 20 zusätzlichen PS aus dem 48-Volt-Elektromotor verabschieden sich die bisherigen Benziner und Diesel. Flott und zugleich sparsam unterwegs.
ampnet – 12. Mai 2022. Die Nobelmarke aus dem Hyundai-Konzern spart sich den Umweg über einen Plug-in-Hybrid. Das erste BEV-Modell gefällt auf Anhieb und gibt sich sehr dynamisch.
ampnet – 12. Mai 2022. Das seit Jahrzehnten meistverkaufte Auto der USA startet jetzt als vollelektrischer Pick-up – und überzeugt. Günstiger Einstieg, teure Batterie.
ampnet – 11. Mai 2022. Nach Audi und Skoda bringt nun auch die Konzernmutter ihr erstes Elektro-SUV-Coupé, mit nützlichen Funktionen, netten Spielereien und magischen Momenten.
ampnet – 10. Mai 2022. Drei Räder sind besser als zwei. Die kanadischen Fun-Vehikel Spyder und Ryker von Can-Am starten für noch mehr Fahrspaß frisch überarbeitet in die neue Saison.
ampnet – 9. Mai 2022. Gelungene Hybridisierung. Das neue Spitzenmodell liefert stolze 834 PS, ist in unter drei Sekunden auf Tempo 100 und bis zu 316 km/h schnell.
ampnet – 5. Mai 2022. Die Studie wurde vor drei Jahren in Genf gezeigt. Der Trend zur Hybridisierung hat den Start etwas verzögert. Das Fahrwerk überzeugt, die Leistung nicht ganz.
ampnet – 5. Mai 2022. Mit dem ersten Modell auf der neuen Large Platform will die Marke ins Premiumsegment vorstoßen. Fahrerposition wird per Gesichtserkennung eingestellt.
ampnet – 4. Mai 2022. Aktuelles Topmodell der 1er-Baureihe sorgt mit überarbeitetem Fahrwerk, markanterem Antriebssound und knalligen Lackierungen für emotionale Fahrerlebnisse.
ampnet – 28. April 2022. Mit 265 PS Systemleistung ist der Plug-in-Hybrid das leistungsstärkste Modell der Baureihe. Bis zu 70 Kilometer im Elektrobetrieb. Mit Prämie unter 38.000 Euro.
ampnet – 15. April 2022. Im Fünftürer mit Plug-in-Hybridantrieb und drei Motoren auf dem Weg zu niedrigen Kohlendioxidemissionen? Wir haben es erfahren.
ampnet – 7. April 2022. Mit dezenten Retuschen an Front und Heck fährt das Kompakt-SUV nun in vier Ausstattungslinien vor, Fahrwerk und Motoren bleiben unverändert.
ampnet – 7. April 2022. Der Kleinwagen ist das deutsche Erfolgsmodell der Japaner. Er bietet Basismobilität, vorzugsweise im städtischen Raum, für weniger als 10.000 Euro.
ampnet – 4. April 2022. Gut angelegtes Geld: Die neue Variante kostet 5000 Euro mehr als die Basisversion. Deutlicher Fahrspaßgewinn. Fast 60 Kilo weniger auf der Vorderachse.
ampnet – 3. April 2022. Den Pick-up gibt es bereits ab umgerechnet etwas über 18.000 Euro – und das bei über fünf Metern Länge. Acht Liter Verbrauch. Europa soll ihn nicht bekommen.
ampnet – 31. März 2022. Die Stuttgarter stellen einen Mittelmotor-Sportwagen von höchster Dynamik vor. 315 km/h schnell und 141.338 Euro teuer. Der wohl beste und letzte seiner Art.
ampnet – 25. März 2022. Ein bisschen Spaß darf sein. Mit 390 PS und 480 Newtonmetern Drehmoment mutiert der Crossover aus Spanien zum reinrassigen Sportler.
ampnet – 24. März 2022. Die Japaner wollen ihre Präsenz in den hiesigen städtischen Ballungsräumen ausbauen. Dafür haben Sie ihre beiden Crossover-SUV aufgepeppt.
ampnet – 23. März 2022. Das Topmodell der frisch gelifteten Baureihe begeistert auch durch seine sportlichen Fahrleistungen. Sparsam, aber teilweise umständlich zu bedienen.
ampnet – 20. März 2022. Facelift mit stilistische Änderungen, Matrix-Scheinwerfern, großem Zentralbildschirm und einer neuen Generation von Assistenzsystemen.
ampnet – 19. März 2022. Mit ihm begründete die Marke ihre neue Kompaktklasse nach dem Krieg. Mit 40 PS in einer knappen halben Minute auf Tempo 100. Nach fast 650.000 Stück kam der B.
ampnet – 17. März 2022. Mit dem neuen Modell kehren die Franzosen zu alter Größe zurück. Drei Motorisierungen ab 35.730 Euro. Gewohnt hoher Fahrkomfort, intuitive Bedienung.
ampnet – 12. März 2022. Zum Sportler wird das Elektroauto trotz des flotteren Hecks nicht. Der RS ist immerhin 180 km/h schnell. Besseres Bedienkonzept als VW. Komfortabel gefedert.
ampnet – 11. März 2022. Dankbar für die wärmende Klimaanlage und das beheizte Lenkrad beim beherzten Ritt über tief verschneite Straßen und dickes Eis im Winter von Lappland.
ampnet – 4. März 2022. Piaggio springt auf den Adventure-Scooter-Zug auf. Gute Ausstattung und wahlweise 15 oder 18 PS. Testverbrauch 2,9 Liter. Ab Sommer auch farbenfroher.
ampnet – 27. Februar 2022. Mit dem Facelift der Baureihe bekommt auch der sportliche Ableger noch ein paar Änderungen mit auf die letzte Runde. Alleinstellungsmerkmale verloren.
ampnet – 25. Februar 2022. Mit dem spanischen Stromer unterwegs auf der 280 Kilometer langen Deutschen Vulkanstraße, vorbei an Eifel-Seen, Krater-Maaren und antiken Heilquellen.
ampnet – 23. Februar 2022. Der kleine Bayern-Van dreht seine zweite Runde ohne den siebensitzigen Gran Tourer. Auch das Schaltgetriebe wurde gestrichen. Dennoch überzeugt das Ergebnis.
ampnet – 21. Februar 2022. Dieser Bulli spielt auf den klassischen VW Bus an, ist aber vollelektrisch. Bekannter Motor mit 150 kW, kompakter als ein T7. Als Cargo oder für People.
ampnet – 21. Februar 2022. Der jüngste Löwe aus Sochaux will anders als die Anderen sein. Das gelingt ihm, aber ist nicht immer zielführend. Tugenden von Opel übernommen.
ampnet – 18. Februar 2022. Zehn Jahre nach dem Debüt des Zoe elektrifizieren die Franzosen ihre Kompaktklasse. Zwei Leistungsstufen, zwei Batteriegrößen. Über 450 Kilometer Reichweite.
ampnet – 15. Februar 2022. Die Ingolstädter haben ihr Flaggschiff überarbeitet. Neu sind das digitale Matrix-Licht und der S-Line. Der e Quattro ist der sparsamste. Ab März im Handel.
ampnet – 6. Februar 2022. Der japanische Hersteller hält nichts von Downsizing und ergänzt seine Kleinwagenbaureihe um eine fahraktive Vierzylinder-Variante mit 115 PS.
ampnet – 3. Februar 2022. Der japanische Hersteller setzt auf behutsame Erneuerung seines SUV und optimiert die inneren Werte des Bestsellers. Acht Ausstattungen.
ampnet – 31. Januar 2022. Unser Autor Jens Meiners erfährt am Steuer der seit fast 50 Jahren in den USA angebotenen Limousine vom Produktionsstopp. Eine unfreiwillig letzte Ausfahrt.
ampnet – 28. Januar 2022. Die rumänisch-französische Marke wagt mit seinem vielseitig ausgelegten Modell den Aufstieg in das höhere C-Segment. Die Preise starten ab 13.990 Euro.
ampnet – 23. Januar 2022. Die zweite Generation des elektrischen Großrollers kommt im Frühjahr auf den Markt. Design und Antrieb sind derzeit einzigartig. Bei 11.990 Euro geht's los..
ampnet – 12. Januar 2022. Er ist ein echter Neun-Elfer-Konkurrent und bietet sogar vier Sitzplätze. Zur Markteinführung mit 4,0-Liter-V8 und bis zu 585 PS. Ein Hybrid drüfte folgen.
ampnet – 2. Januar 2022. Toyota bringt mit dem GR86 die zweite Kooperation des Gemeinschaftsprojekts mit Subaru auf den Markt. Und beweist: Leistung ist nicht alles.
ampnet – 30. Dezember 2021. Das erste Schrägheck-SUV im B-Segment basiert auf dem T-Cross und wurde in Brasilien entwickelt. Ausstattung, Design und Performance überzeugen. Das kostet.
ampnet – 23. Dezember 2021. Nach Beendigung des Joint Ventures mit General Motors wird der ehemalige Chevrolet mit neuer Front weitergebaut. Der Offroader kommt per Einzelabnahme.
ampnet – 22. Dezember 2021. Triumph baut sein Einsteiger-Portfolio mit einem Adventure-Bike ohne Offroad-Ambitionen aus. Bestens ausgestattet setzt es in der Mittelklasse ein Zeichen.
ampnet – 21. Dezember 2021. 30 PS mehr. Dank fehlendem Allradantrieb vorne 30 Kilogramm leichter. Wunderbar ausbalanciert. 60 Prozent der Teile stammen vom Rennwagen LMS.
ampnet – 20. Dezember 2021. Die Performance-Elektrolimousine ist bis zu 3,2 Tonnen schwer und bis zu 250 km/h schnell. Nach WLTP fast 600 Kilometer Reichweite. Soundtrack für Emotionen.
ampnet – 19. Dezember 2021. Neu abgestimmte Triple-Symphonie. Dieses Motorrad füllt stilvoll die Lücke zwischen Hyper Naked Bike und Superbike. Zwischen Alltag und Rennstrecke.
ampnet – 16. Dezember 2021. Die Kombi-Variante bietet zwar kaum mehr Platz als Fließheck oder Cross Turismo, dafür aber die Antriebsarchitektur und Vehemenz der Turbo-Varianten.
ampnet – 15. Dezember 2021. Nach der ersten weltexklusiven Testfahrt steht fest: Der Power-Roadster gehört auf die Straße und nicht als Sammlerstück in eine klimatisierte Halle.
ampnet – 9. Dezember 2021. Fünfte Generation des koreanischen SUV-Bestsellers kommt als exklusive europäische Version auch als Plug-in-Hybrid, vorerst nur mit Benzin- und Dieselmotoren.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.