ampnet – 30. November 2023. Mit dem 911 S/T krönt Porsche zum 60-jährigen Bestehen seine berühmte Baureihe. Der GT3 wird noch einmal übertroffen. Alle 1963 Exemplare sind bereits verkauft.
ampnet – 30. November 2023. Hyundai bringt mit dem Ioniq 5 N eine 478 kW starke Sportversion, die sehr vieles anders macht als andere. Simulierte Schaltvorgänge und Motorengeräusche.
ampnet – 17. November 2023. Mit dem Avenger betreibt Jeep Downsizing und stößt ins Elektrozeitalter vor. Der Stellantis-Konzern macht’s möglich und baut den Amerikaner in Italien.
ampnet – 16. November 2023. Citroën bietet mit dem C5 Aircross Plug-in-Hybrid ein Fahrzeug mit viel Platz und typisch französischem Fahrkomfort an. Wir stellen ihn im Fahrbericht einmal näher vor.
ampnet – 13. November 2023. Mit neuem Cockpit-Layout, großer Reichweite und Oberklasse-Features setzt das neue Topmodell der ID-Familie Maßstäbe – doch der Preis bleibt eine Herausforderung.
ampnet – 1. November 2023. Unsere Fahrt im limitierten Citroën Ami Buggy als Ausblick auf eine Fahrzeuggattung, die in Zeiten der Mobilitätswende stärker in den Blickpunkt rückt.
ampnet – 31. Oktober 2023. Die 4,80 Meter lange Limousine Seal ist das fünfte Modell des chinesischen Konzerns, der vor 20 Jahren den Schritt vom Batterie- zum Automobilhersteller wagte.
ampnet – 27. Oktober 2023. Der schicke 600e ist mit einem halben Meter mehr Fahrzeuglänge und als Fünftürer ein ausgewachsener Kleinwagen. Reicht er für die junge Familie?
ampnet – 18. Oktober 2023. Mercedes-AMG hat dem GLC 63 ein neues, elektrisch unterstütztes Antriebskonzept spendiert. An Leistung herrscht jedenfalls nach wie vor kein Mangel.
ampnet – 11. Oktober 2023. Die Neuauflage des japanischen Klassikers ist zwar durch und durch französisch, aber das macht ihn nicht schlechter, im Gegenteil, Fahreigenschaften und Preis-Leistung stimmen.
ampnet – 9. Oktober 2023. Die zweite Generation des koreanischen B-SUV-Bestsellers wurde erstmals als Elektroauto entwickelt, dem dann Vollhybrid und Verbrenner folgten, in Größe und Geräumigkeit zugelegt.
ampnet – 6. Oktober 2023. Der Wankelmotor ist zurück, wenn auch diesmal „nur“ als Energielieferant für den seriellen Plug-in-Hybridantrieb des Crossovers, mit identischem Preis, aber auch Tempolimitierung.
ampnet – 28. September 2023. Aus einem Batteriezulieferer entstanden, bricht die neue US-Marke aus dem Silicon Valley mit Power, Innovationen und ungekannten Reichweiten in die Phalanx der Premiumanbieter ein.
ampnet – 18. September 2023. In sechster Generation wächst das einstige Kompakt-SUV über sich hinaus, allerdings auch im Preis. Ab 51.400 Euro hat der deutsche Kunde die Wahl zwischen Voll- und Plug-in-Hybrid.
ampnet – 14. September 2023. Die neue Topversion des chinesischen Stromers mit Kulleraugen-Optik setzt mit seinem kultigen Kürzel mehr auf Optik denn auf Leistung, glänzt dafür aber mit Vollausstattung.
ampnet – 12. September 2023. Der als Coupé-Highrider vermarktete Crossover kommt Anfang nächsten Jahres in drei Hybridversionen und mit bis zu 223 PS. Nur in Europa erhältlich.
ampnet – 21. August 2023. Das sportliche Aushängeschild der schwäbischen E-Offensive mit knapp 700 PS ist ein Längsdynamik-Wunder, wirkt in engen Kurven aber deutlich schwerfälliger als die Verbrenner.
ampnet – 17. August 2023. Nach dem Facelift der Vierzylinder-Varianten folgen nun die beiden Sportversionen mit dem Kleeblatt an den Flanken, der V6-Biturbo leistet jetzt 520 PS, volldigitales Cockpit.
ampnet – 12. August 2023. Mit „deutlich über 700 PS“, mehr als 290 km/h Topspeed sowie optionalem GT-Paket ersetzt der Teilzeitstromer den Turbo GT als Speerspitze der Bestseller-Baureihe.
ampnet – 16. Mai 2023. Mit einem S-Modell, das von sechs auf acht Zylinder wechselt, stellt sich der aufgewertete Oberklasse-Bestseller politischen Korrektheiten entgegen, neues LED-HD-Matrixlicht.
ampnet – 8. Mai 2023. Das neue Sport-Touring-Bike fährt nicht nur mit ACC, sondern hat auch einen radargestützten Bremsassistenten. Trotz komplexer Technik angenehm unkompliziert.
ampnet – 12. Dezember 2022. Die limitierte Variante hat eine Spitzengfeschwindigkeit von 300 km/h. 300 Stück werden gebaut, fast alle sind schon verkauft.
ampnet – 9. Dezember 2022. Zum runden Geburtstag wird eine Sonderserie von 555 Stück aufgelegt. Bis zu 280 km/h schnell. Exklusive Karossereiefarbe Chronosgrau.
ampnet – 21. Juni 2022. Der französische Hersteller elektrifiziert seine Transporter. Die zweite Generation des Stadtlieferwagens schafft im Idealfall über 350 Kilometer.
ampnet – 7. Juni 2022. Mit dem Truck für den schweren Verteilerverkehr startet der Konzern in die elektrische Zukunft. Bald folgt auch eine Version für die Langstrecke.
ampnet – 20. März 2022. Facelift mit stilistische Änderungen, Matrix-Scheinwerfern, großem Zentralbildschirm und einer neuen Generation von Assistenzsystemen.
ampnet – 17. März 2022. Mit dem neuen Modell kehren die Franzosen zu alter Größe zurück. Drei Motorisierungen ab 35.730 Euro. Gewohnt hoher Fahrkomfort, intuitive Bedienung.
ampnet – 12. März 2022. Zum Sportler wird das Elektroauto trotz des flotteren Hecks nicht. Der RS ist immerhin 180 km/h schnell. Besseres Bedienkonzept als VW. Komfortabel gefedert.
ampnet – 6. Februar 2022. Der japanische Hersteller hält nichts von Downsizing und ergänzt seine Kleinwagenbaureihe um eine fahraktive Vierzylinder-Variante mit 115 PS.
ampnet – 3. Februar 2022. Der japanische Hersteller setzt auf behutsame Erneuerung seines SUV und optimiert die inneren Werte des Bestsellers. Acht Ausstattungen.
ampnet – 9. Dezember 2021. Fünfte Generation des koreanischen SUV-Bestsellers kommt als exklusive europäische Version auch als Plug-in-Hybrid, vorerst nur mit Benzin- und Dieselmotoren.
ampnet – 22. November 2021. Die höhergelegte Ausgabe des T-Modells beweist durchaus respektable Offroad-Qualitäten. Ein Diesel und ein Benziner mit 200 PS. Ab 53.015 Euro.
ampnet – 21. Oktober 2021. Der Stellantis-Konzern treibt die Elektrifizierung seiner leichten Nutzfahrzeuge voran. Die Brennstoffzelle ist bereits beschlossene Sache.
ampnet – 21. Oktober 2021. Für ihren zweiten Anlauf im Kleintransporter-Segment waren die Schwaben bei Entwicklungspartner Renault von Anfang an mit dabei. Es hat sich gelohnt.
ampnet – 19. Oktober 2021. In Bad Kissingen ist auf der Abenteuer & Allrad neben Volkswagen Crafter und T6.1 auch erstmals der neue Caddy als Reisemobil Caddy California 4Motion zu sehen.
ampnet – 18. Oktober 2021. Nicht nur in den Abmessungen wächst der spanische Stromer der sportlichen Seat-Tochter über den Wolfsburger Technikzwilling hinaus, CO2-freie Lieferkette.
ampnet – 18. Oktober 2021. Der Minivan als Elektriker für Familie und Gewerbe nutzt die Antriebstechnik aus Mokka-e und Corsa-e, schafft mit 136 PS und 50 kWh-Akku bis zu 280 Kilometer.
ampnet – 14. Oktober 2021. Mit dem Stromer zeigt der koreanische Hersteller, dass E-Mobilität kein Verzicht bedeutet, bis zu 528 Kilometer Reichweite, in 18 Minuten zu 80 Prozent geladen.
ampnet – 13. Oktober 2021. Mit dem Gran Coupé haben die Münchner die Elektromobilität ins Herz der Marke implantiert. Zum Start gibt es zwei Varianten mit bis zu 590 Kilometer Reichweite.
ampnet – 12. Oktober 2021. In seiner dritten Generation kommt das SUV Anfang kommenden Jahres ausschließlich als Hybridmodell nach Deutschland. Die Preise starten ab 30.400 Euro.
ampnet – 28. September 2021. Der neue Power-Kombi schafft auf Knopfdruck den Spagat zwischen Sportwagen und Alltagsauto, erstmals mit ausklappbarer Anhängerkupplung.
ampnet – 27. September 2021. Mit dem Yaris Cross und dem erstmals angebotenen Highlander komplettieren die Japaner das deutsche Benzin-Elektro-Antriebsprogramm im SUV-Segment.
ampnet – 22. September 2021. Der kompakte Franzose hat in den Abmessungen und beim Design zugelegt. Die Bedienung verdient Lob. Einstiegspreis: 23.700 Euro für den Drei-Zylinder-Benziner.
ampnet – 21. September 2021. Hyundais Luxus-Tochter rückt mit den nächsten beiden Modellen der deutschen Auto-Elite auf die Pelle, mit standesgemäßem Komfort, aber konventionellen Motoren.
ampnet – 20. September 2021. Einst in Wolfsburg verspottet, stehen auch bei Volkswagen die Zeichen auf Teilzeitstromer. Eine Ausfahrt in Norwegen bringt respektable Ergebnisse.
ampnet – 14. September 2021. Start-up aus Kungsbacka baut stilvolle E-Motorräder in Handarbeit für die A1-Klasse und B196-Spätberufene. Reichweite rund 120 Kilometer. Nur auf Bestellung.
ampnet – 7. September 2021. Der Kona N, obwohl es die Baureihe auch allradgetrieben sowie mit Hybrid-, Elektro- und Dieselantrieb gibt, ist das eindrucksvollste Modell der Baureihe.
ampnet – 6. September 2021. Neben optischen Retuschen und neuem Infotainment gibt´s für den 150 PS-Benziner nun ein Doppelkupplungsgetriebe. Trotzdem ist das Einstiegsmodell nicht teurer.
ampnet – 3. September 2021. Die strenger werdenden Abgasnormen machen auch vor Automobilikonen nicht halt. Der Plug-in-Hybrid leistet 380 PS. Bei 160 km/h ist Schluss.
ampnet – 1. September 2021. Die siebte Generation des Kult-Vans ist vor allem für Familien- und Freizeitfahrer gedacht, Publikumspremiere auf der IAA in München, Preise ab 44.839 Euro.
ampnet – 9. August 2021. Die etwas andere Testfahrt ins spärlich besiedelte Brandenburg endet in einer Sackgasse, fördert aber auch eigentümliche Sehenswürdigkeiten zu Tage.
ampnet – 4. August 2021. Dezente Überarbeitung der beiden Einstiegsmodelle, neue LED-Signatur und Assistenzsysteme, beide nach wie vor mit Erdgas-, aber ohne Hybridantrieb.
ampnet – 21. Juli 2021. 525 PS machen den Geländewagen auf der Autobahn bis zu 240 km/h schnell. Da darf ein zusätzlicher Dynamik-Modus im Terrain-Response-System nicht fehlen.
ampnet – 11. Juli 2021. Der Geländewagen erhält ein Update. Mehr Leistung bei geringerem Verbrauch. Viel Platz und hohe Anhängelast. Die Preisliste beginnt bei 46.050 Euro.
ampnet – 8. Juli 2021. Das fast fünf Meter lange SUV ist ein Siebensitzer, hat serienmäßig zwei Elektromotoren und Allradantrieb. Der Einstiegspreis beträgt 53.250 Euro.
ampnet – 1. Juli 2021. Mit futuristischem Design, konsequenter Raumausnutzung und der 800-Volt-Technologie lässt das E-CUV die erklärten Rivalen schon jetzt wie von gestern aussehen.
ampnet – 30. Juni 2021. Vier Jahre nach der Einführung geht das überarbeitete SUV mit geschärftem Look und mehr Komfort an den Start, Topversion RS fährt nun mit Benzin statt Diesel.
ampnet – 25. Juni 2021. Mit dem auf SUV gerüsteten Kleinwagen wagen sich die Japaner in ein gut besetztes Segment. Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern kommt er auch mit Allradantrieb.
ampnet – 23. Juni 2021. Die nächste Generation des Bestsellers in der Stuttgarter Modellpalette kommt auf den Markt und rückt noch näher in das Luxussegment vor. Ab 41.138 Euro.
ampnet – 22. Juni 2021. Das britische Business-Modell ist im neuen Modelljahr nur noch mit Vierzylinder-Motoren unterwegs, dafür wurden Interieur und Ausstattung aufgewertet.
ampnet – 22. Juni 2021. Das neue Topmodell der Baureihe führt die sportliche Tradition ins Elektro-Zeitalter. Großen Anteil daran hat ein kleines, aber ausgeklügeltes Stück Software.
ampnet – 18. Juni 2021. Das geliftete Topmodell präsentiert sich mit seidenweichem 435-PS-Antrieb. Er ist kaum teurer als die entsprechende E-Klasse und bis zu 270 km/h schnell.
ampnet – 17. Juni 2021. Zum neuen Modelljahr haben die Briten ihr kleines Kompakt-SUV mit dem allerersten Dreizylinder, Plug-in-Hybrid-Antrieb und neuen Infotainmentsystem aufgewertet.
ampnet – 9. Juni 2021. Mit der auch schon bei den Verbrennern beliebten Sonderausstattung erscheint das Elektro-SUV in einer neuen Topversion mit zwei E-Maschinen und Allradantrieb.
ampnet – 8. Juni 2021. Im Rahmen der Modellpflege erhielt das SUV nicht nur eine markantere Front, sondern auch mehr Leistung. Neue Acht-Gang-Automatik und 3,5 Tonnen Anhängelast.
ampnet – 2. Juni 2021. Vor 14 Jahren eröffnete die Marke mit ihm ein neues Segment. Jetzt kommt die dritte Generation des Crossovers auf den Markt. Zwei Benziner, Allrad folgt.
ampnet – 2. Juni 2021. Die dritte Generation kommt mit modernen Assistenzsystemen, einem vernetzten Infotainment und einem pfiffigen Dachträger. Eine erste Fahrt mit dem Diesel.
ampnet – 19. Mai 2021. Die Premiummarke des Stellantis-Konzerns kehrt in die Luxusklasse zurück. Dank eines neuartigen Federungssystems mit Kamerascan bester Fahrkomfort.
ampnet – 7. Mai 2021. Der Offroad-Kombi fährt in die sechste Generation auf neuer Technik-Plattform, aber ohne Mildhybrid-Antrieb. Dafür sind Sicherheits- und Serienausstattung top.
ampnet – 3. Mai 2021. Das kleine Kraftpaket ist ein automobiler Jekyll und Hyde: sanftmütig und unauffällig im Stadtverkehr, potent und giftig auf Landstraße und Autobahn.
ampnet – 27. April 2021. Nun bekommen auch die Japaner ihren Transporter für die Steckdose. Für Handwerker und Shuttledienste. Drei Fahrprogramme mit unterschiedlicher Kraft.
ampnet – 25. April 2021. Der kompakte Turiner, der in der Türkei gebaut wird, bekommt ein Facelift und eine neue Variante. Drei Motoren zur Auswahl. Vier Zentimeter mehr Bodenfreiheit.
ampnet – 21. April 2021. Mit der Modellpflege zur Lebensmitte ziehen etliche Ausstattungsmerkmale aus höheren Klassen in das Auto ein. Front im Golf-Stil. Einstiegspreis noch offen.
ampnet – 19. April 2021. Das Edel-SUV bekommt einen Hybridantrieb und einen elektrischen Verdichter, das senkt Leergewicht und Verbrauchswerte. Der Preis dafür steht noch nicht fest.
ampnet – 19. April 2021. Amerikas erstes Adventure Bike ist da. Neuer V-Motor aus Milwaukee. Polarisierendes Design. Gutmütiges Fahrverhalten auch im Gelände. Eine Weltneuheit.
ampnet – 18. April 2021. Die Stuttgarter setzen die Elektrifizierung ihrer Modelle fort. Das auf dem GLB basierende SUV bietet Platz für sieben. Reichweite über 400 Kilometer.
ampnet – 15. April 2021. Die Limousine bringt die E-Mobilität in die Luxusklasse. Das neue Mercedes-Topmodell kommt mit überraschendem Design und weltbestem Luftwiderstandsbeiwert.
ampnet – 14. April 2021. Das Stromer-SUV kommt in drei Ausführungen und zwei Karosserieformen auf den Markt. Es ist die edelste Ableitung der MEB-Plattform von Volkswagen.
ampnet – 13. April 2021. Das tschechische Flaggschiff wird zum Juli geliftet. Das SUV erhält eine geänderte Frontpartie, ein neues Multimedia sowie einen Benziner für das Topmodell RS.
ampnet – 12. April 2021. Der Aircross bekommt Gesellschaft: Der neue Plug-in-Hybrid ist 4,80 Meter lang und kommt Anfang nächsten Jahres. 225 PS systemleistung. Bestellbar ab September.
ampnet – 8. April 2021. Die Kombination aus Vierzylinder-Benziner und zwei Elektromotoren macht den 360 PS starken Plug-in-Hybrid-Kombi zur neuen Leistungsspitze der Löwenmarke.
ampnet – 8. April 2021. Erstes vollelektrisches Modell startet am 24. April, bereits 5000 feste Bestellungen, drei mögliche Akku-Größen mit mehr als 500 Kilometern Reichweite.
ampnet – 6. April 2021. Der Compass ist das meistverkaufte Jeep-Modell. Ein Jahr nach der technischen erhält die Reihe nun eine optische Auffrischung und gesteigerte Konnektivität.
ampnet – 31. März 2021. Kompaktmodell und SUV bekommen eine Überarbeitung der meist selbstzündenden Benzinmotoren. Das steigert die Leistung und soll den Verbrauch senken.
ampnet – 29. März 2021. Crossover-SUV startet mit optischen Retuschen und Mildhybrid-Antrieb, erweitertes Allradsystem X-Mode aus dem Forester verfügbar, vier Ausstattungsversionen.
ampnet – 28. März 2021. Das SUV bekommt als Plug-in-Hybrid auf Outlander-Bodengruppe ein neues Gesicht. Zwei E-Motoren für eingeschränkten Offroad-Einsatz. 1,5 Tonnen Anhängelast.
ampnet – 25. März 2021. Längst hat sich der „Disco“ zum komfortablen Familien- und Reiseauto entwickelt. Seine Qualitäten als Gelände- und Zugfahrzeug bleiben davon unbeeindruckt.
ampnet – 20. März 2021. Als erster Jaguar fährt das überarbeitete SUV nun auch mit Plug-in-Hybrid. Bis auf Basisbenziner und V8-Topversion auch alle übrigen Motoren elektrifiziert.
ampnet – 19. März 2021. 265 PS Systemleistung für das neue Topmodell der Baureihe. 57 Kilometer Reichweite ergeben einen theoretischen Durchschnittsverbrauch von 1,6 Litern.
ampnet – 14. März 2021. Offener Viersitzer kehrt zum Stoffdach zurück, neues Konzept mit großen Flächenspriegel-Elementen, seidenweicher Sechszylinder sorgt für agiles Fahren.
ampnet – 10. März 2021. Die Premium-Marke des Stellantis-Konzerns wagt sich mit der 4,93 Meter langen Limousine in ein neues Segment und belebt die französiche Tradition wieder.
ampnet – 10. März 2021. Das Coupé ist in unter vier Sekunden auf Tempo 100 und schafft bis zu 290 km/h. Da wirkt der üppige Kühlergill alles andere als übertrieben. 650 Nm Drehmoment.
ampnet – 5. März 2021. Der Elektroantrieb hebt das kompakte SUV über die 400-PS-Schwelle – mit staatlicher Förderung. Das Auto macht Spaß und ist sauber durchkonstruiert.
ampnet – 5. März 2021. Porsche zeigt den Taycan Cross Turismo. Das vollelektrische Crossover-Modell bietet mehr Raum und profiliert sich durch rustikale Design-Elemente.
ampnet – 3. März 2021. Die Ingolstädter lancieren den Elektro-Viertürer mit den Fahrleistungen eines Sportwagens. Die Fließheck-Limousine ist eng mit dem Porsche Taycan verwandt.
ampnet – 3. März 2021. Wenn sich auch die Karosserien stark ähneln – das kleinste Modell der Submarke EQ ist mehr als nur die Elektrifizierung des Kompakt-SUV Mercedes-Benz GLA.
ampnet – 3. März 2021. Das erste vollelektrische Modell der Marke nach dem vor einiger Zeit eingestellten Focus Electric trägt einen legendären Namen. In unter sechs Sekunden auf 100.
ampnet – 16. Februar 2021. Der direkt aus dem Rennsport abgeleitete Ausnahme-Athlet fährt mit einem 510 PS starken Sechszylinder-Saugmotor und wird bis zu 320 km/h schnell.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.