aum – 16. September 2022. Viel „Super Sport“ im kleinen Schwarzen. Das i-Tüpfelchen ist der verstellbare Heckspoiler. Bei den Reifen wäre mehr wünschenswert gewesen.
aum – 19. Juli 2021. 1390 Exemplare werden vom 180 PS starken Sondermodell gebaut. Je zur Hälfte in Grau und in Schwarz. Auch ein Kleinwagen für 34.000 Euro erfordert Kompromisse.
aum – 12. Oktober 2018. Die diesjährige Auflage der legendären Targa Florio wurde von Abarth gesponsert. Auf Sizilien stellte Abarth die neuen Modelle der Baureihe 595 vor. In Palermo wurden sie der Öffentlichkeit vorgestellt. Der 595 Competizione ist für Kunden gedacht, die sich für Leistung und Sportlichkeit begeistern. Der 595 Turismo soll einen Kompromiss aus Stil, Komfort und Performance darstellen.
aum – 25. Juni 2018. Was für Mercedes AMG, für Audi die Sport GmbH oder BMW die M GmbH ist für Fiat die Marke Abarth: sportlich getunte Serienfahrzeuge mit mehr Power und veredelter Ausstattung zum exklusiven Preis. Zehn Jahre nach dem Comeback unter dem Dach der Fiat Chrysler AG hat sich das Portfolio der italienischen Traditionsmarke mit dem Skorpion-Logo inzwischen breit aufgefächert. Grundlage dafür sind die Fiat-500-Modelle und nun auch der aktuelle Spider. Vor allem die Sonderserien bestechen durch Exklusivität und Eleganz. Jüngste Kreation: der formschöne Abarth 695 Rivale, eine Kooperation mit dem berühmten italienischen Yachtbauer Riva als vierrädriges Beiboot für den Landausflug.
aum – 14. September 2015. Abarth ist Sponsor und Fahrzeugpartner von Yamaha in der Motorrad-Weltmeisterschaft. Vor diesem Hintergrund entstanden in Turin drei Abarth 695 Biposto „Yamaha Factory Racing Edition" des 139 kW/190 PS starken Abarth 695 Biposto. Die Karosserie ist in den Teamfarben von Movistar Yamaha lackiert. Als besonderes Detail erhielten Spiegelkappen, Bremssättel und Radkappen auf den Empfänger der Unikate abgestimmte Farben: Gelb für Rekordweltmeister Valentino Rossi, Rot für seinen Teamkollegen Jorge Lorenzo und Silber für Lin Jarvis, den Vorstandsvorsitzenden von Yamaha Motor Racing.. (ampnet/dm)
aum – 4. Dezember 2014. Klein, stark und superschnell ist der jüngste Spross, den Fiats Tuning-Tochter Abarth jetzt auf den Martkt bringt. Vor 50 Jahren war der erste Abarth 695, der damals nicht ganz 0,7 Liter Hubraum und 30 PS hatte, präsentiert worden. Heute bringt die italienische Sportwagenschmiede einen neuen Abarth 695 Biposto, der von einem 1,4-Liter-Turbobenziner mit 190 PS angetrieben wird. Biposto heißt Zweisitzer und so sucht man Rücksitze vergebens.
aum – 15. April 2013. Der Abarth 500 und seine Modellvarianten sind Rennsporttechnik adaptiert auf die Straße. Sie gehören zu den sportlichsten Fahrzeugen in ihrem Segment. Deshalb veranstaltet Abarth die Aktion „Kurvengier" auf der Rennstrecke. Im Rahmen von Rennen zur Deutschen Superbike-Meisterschaft (IDM) können Interessenten den 118 kW / 160 PS starken Abarth 595 und den Abarth 500 (103 kW/140 PS) auf einem abgesperrten Kurs testen.
aum – 26. Februar 2013. Abarth hat sein Angebot zur Individualisierung der Serienfahrzeuge mit dem Programm Fuoriserie weiter ausgebaut. Es steht im Mittelpunkt der Präsentation auf dem bevorstehenden 83. Internationalen Auto-Salon in Genf (7. bis 17. März 2013). Der Fiat 500 Abarth und Fiat Punto Abarth Supersport sind Kern der Präsentation.
aum – 18. Oktober 2012. Nach der Weltpremiere bei der Oldtimerrallye Mille Miglia und der Messepräsentation auf dem Pariser Autosalon kommt der Abarth 695 Edizione Maserati nun nach Deutschland. Das Cabriolet mit dem Rollstoffverdeck ist ab sofort bestellbar. Der Listenpreis beträgt 38 260 Euro. Interessenten müssen sich allerdings beeilen – von dem limitierten Sondermodell werden nur 499 Exemplare gebaut.
aum – 18. Mai 2012. Abarth hat am Rande der Mille Miglia in Brescia (- 20.5.2012) ein neues Sondermodell vorgestellt. Der 695 Maserati Edizione knüpft an Editionsmodelle wie den Abarth 695 Tributo Ferrari an. Das 132 kW / 180 PS starke Cabrio wird lediglich 499-mal gebaut. Jedes einzelne Exemplar ist mit einer Plakette versehen, auf der die spezifische Produktionsnummer steht.
aum – 14. Februar 2011. Im Mittelpunkt des Abarth-Auftritts auf dem diesjährigen Genfer Auto-Salon (3.-13.3.2011) steht der Abarth 695 Tributo Ferrari. Das in Kooperation der beiden Marken entstandene Sondermodell mit 132 kW / 180 PS die leistungsstärkste Serienversion des Abarth 500 ist zum ersten Mal in den Karosseriefarben Abu Dhabi Blue und Grigio Titanio zu sehen.
aum – 16. September 2009. So klein und so schnell: Fiats Sportmarke Abarth stellt auf der IAA als Weltpremiere den Abarth 695 Tributo Ferrari aus, der eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h erzielt. Er wurde gemeinsam mit Ferrari entwickelt und wird nur in begrenzter Stückzahl gefertigt. Der 1,4-Liter-Motor des kleinen Wagens aus dem so genannten Mini-Segment bringt es auf 132 kW / 180 PS. Damit beschleunigt der Abarth 695 Tributo Ferrari in weniger als sieben Sekunden von null auf 100 km/h.