aum – 19. Mai 2021. Neben den batterieelektrischen Modellen spielt der Brennstoffzellen-Antrieb noch eine Nebenrolle. Dabei bietet die Technik E-Mobilität ohne Reichweitenangst.
aum – 25. Februar 2018. Mit bis zu 800 Kilometern Reichweite legt Hyundai die Messlatte für Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle noch ein Stück höher. Mit dem Hyundai iX 35 Fuel Cell hatten die Koreaner 2012 die erste Serienproduktion von Brennstoffzellen-Fahrzeugen für Endverwender gestartet. Mit dem Hyundai Nexo erlebt jetzt, zum Genfer Automobilsalon vom 8. - 18. März, die nächste Generation eines SUV mit Wasserstoff-Tanks ihre Premiere. Die Auslieferung wird im Sommer 2018 beginnen.
aum – 14. Februar 2018. Hyundai tritt auf dem 88. Internationalen Autosalon in Genf (Publikumstage: 8.-18.3.2018) mit einem Neuheiten-Trio auf, das im Laufe des Jahres in den Handel kommt. Den Kona wird es künftig in einer Elektroversion geben. Das Modell wird mit unterschiedlich großen Batterien angeboten und schafft dabei nach dem neuen Fahrzyklus WLTP voraussichtlich Reichweiten von bis zu 470 Kilometern.
aum – 12. Februar 2018. Drei Hyundai Nexo sind In Südkorea selbstständig von Seoul nach Pyeongchang gefahren. Die Brennstoffzellenfahrzeuge waren nach Level 4, der letzten Stufe vor dem komplett fahrerlosen Fahren klassifiziert. Die Hyundai Nexo legten die 190 Kilometer mit bis zu 110 km/h zurück, der gesetzlich erlaubten Höchstgeschwindigkeit auf koreanischen Autobahnen.
aum – 9. Januar 2018. Hyundai hat auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas (–12.1.2018) die Modellbezeichnung seines neuen Brennstoffzellenfahrzeugs bekanntgegeben: Der Nachfolger des ix35 Fuel Cell heißt Nexo und wird in Deutschland ab dem Sommer angeboten. Der Antrieb leistet 120 kW / 163 PS und generiert ein Drehmoment von 395 Newtonmetern.