aum – 10. Mai 2022. Die dritte Modellgeneration startet Ende des Sommers. Mehr Komfort und Nachhaltigkeit. Plug-in-Hybrid mit 510 PS. In zwei Jahren auch vollelektrisch.
aum – 23. Januar 2020. Mit ihm kann der Fahrer luxuriös reisen oder bis zu 85 Zentimeter tiefe Bachfurten durchqueren. Unser Testwagen blieb auch beim Spritverbrauch im Rahmen.
aum – 24. Februar 2019. Mit dem Sondermodell Range Rover Sport HST bringt Land Rover auch einen neuen Antrieb. Der 3,0-Liter-Reihensechszylinder liefert 400 PS (294 kW) und 550 Newtonmeter Drehmoment bringt Neuerungen wie einen 48-Volt-Mild-Hybrid-Antrieb und einen elektrisch angetriebenen Verdichter mit. Der Range Rover Sport HST beschleunigt in 6,2 Sekunden von null auf 100 km/h und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 225 km/h. Der Normverbrauchswert liegt bei 9,3 Litern je 100 Kilometer, der CO2-Ausstoß entsprechend bei 213 Gramm pro Kilometer.
aum – 25. Januar 2019. Range Rover-Modelle haben ihren ganz eigenen Charakter. Aber jetzt kann sich der Nutzer eines Geschäftswagens sie auch noch schönrechnen, wenn er sich für den neuen Plug-in, den Range Rover P400e entscheidet. Bisher hätte er sich auf sein Einkommen monatlich ein Prozent des Listenpreises (120 000 Euro) zurechnen lassen müssen, basierend auf dem Nettobetrag von etwa 103 000 also monatlich gut 1000 Euro. Nach der neuen Steuerregel, die auch für Plug-ins gilt, sind es nur noch 500 Euro monatlich für die private Nutzung eines Dienstwagens zu versteuern.
aum – 10. Oktober 2018. Als erstes selbstfahrendes Auto hat ein Prototyp des Range Rover Sport den Autobahnring von Coventry komplett autonom gefahren. Der autonom fahrende Range Rover Sport bewältigte problemlos alle Herausforderungen wie Spurwechsel, dichten Verkehr, zahlreiche Ein- und Ausfahrten sowie das Tempolimit von rund 65 km/h. Die absolvierte Testfahrt markiert den Abschluss des dreijährigen Programms UK Autodrive, das Ende des Monats ausläuft und an dem Jaguar Land Rover entscheidend beteiligt war.
aum – 23. Juli 2018. Land Rover legt den Range Rover und Range Rover Sport als limitierte „Shadow Edition“ auf. Die Sondermodelle bieten bis zu 5315 Euro Preisvorteil und fahren in den Metallic-Lackierungen Santorini Black oder Corris Grey und dunkel getönten hinteren Scheiben vor. Dazu kommen Panorama-Glasschiebedach inklusive Sonnenblende mit Gestensteuerung, 21-Zoll-Leichtmetallräder in Light Silver bzw. Gloss Black, graue Bremssättel mit „Land Rover“-Schriftzug, Luftionisierung im Innenraum, Digital-Radio (DAB+) und Head-up-Display.
aum – 21. Juli 2018. Die Sondermodelle „Shadow Edition“ Range Rover und Range Rover Sport ihre Optik in dunklen Tönen mit einem breiten Angebot an Assistenzsystemen und komfortsteigernden Extras. Die limitierte Shadow Edition ist ab sofort verfügbar. Sie bietet unter anderem Metallic-Lackierungen in Schwarz und Dunkelgrau, getönte hintere Scheiben, Panorama-Glasschiebedach inklusive Sonnenblende mit Gestensteuerung, 21-Zoll-Leichtmetallräder in Silber oder Schwarz, graue Bremssättel mit Land Rover-Schriftzug, Luftionisierung im Innenraum, Digitales Radio (DAB+), Head-up-Display und einiges mehr.
aum – 12. Juli 2018. Der Range Rover Sport erhält im Modelljahrgang 2019 mehrere Neuerungen. So ist ein 3.0-Liter-V6-Twinturbodiesel mit 249 PS (183 kW) neu an Bord. Der Range Rover Sport ist ab sofort mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung samt Lenkassistent und Stop&Go-Funktion sowie mit einem Notfall-Bremsassistenten für hohe Geschwindigkeiten erhältlich.
aum – 3. April 2018. Wenn Land Rover eine Neuheit vorstellt und dabei auch noch elektrisch wird, dann ist der britische Adel bereitwillig mit von der Partie. Schließlich hatte ja die Königin höchstselbst – oder zumindest laut Darstellung der kongenialen Helen Mirren in der oscarprämierten Produktion „Die Queen“ – an ihrem Range Rover nach einem Plattfuß das Rad gewechselt. Und das auch noch mitten in einem Bachlauf. Und wenn eben jenes Nachfolgemodell des Range Rover nun elektrisch und dennoch uneingeschränkt off-road-tauglich durchs Gelände fahren kann, dann öffnet der ehrwürdige Duke of Marlborough eigens hierfür bereitwillig seine Ländereien rund um den berühmten Familiensitz Blenheim Castle, in dessen Gästezimmer am 30. November 1874 Jennie Spencer-Churchill den gesunden Buben Winston auf die Welt gebracht hat.
aum – 12. Februar 2018. Als erstes Auto meisterte der Range Rover Sport Plug-in Hybrid die schwindelerregenden 99 Serpentinen und 999 steilen Treppenstufen die „Dragon Challenge“ hinauf zum „Himmelstor“. Die neue Hybridversion mit Vier-Zylinder-Ingenium-Benzinmotor und Elektromotor bringt ihre Systemleistung von zusammen 297 kW / 404 PS auf Passstraße und Treppe den Tianmen Mountain spektakulär zum Einsatz – hinauf zu einem der Wahrzeichen Chinas, der Felsformation „Tor zum Himmel“ in der Provinz Hunan.
aum – 16. November 2017. Mit der Weltpremiere des Range Rover SVAutobiography zeigt Jaguar Land Rover auf der Los Angeles Auto Show (Presse-/ Fachbesuchertage 27.-30. November, Publikumstage 1.-10. Dezember 2017) das neue Top-Modell des Geschäftsbereichs Special Vehicle Operations. Neben sieben US-Premieren gibt der britische Premium-Hersteller mit dem Prototypen des Jaguar I-Pace eTrophy einen Ausblick auf den ersten Markenpokal für Elektrofahrzeuge, ausgetragen ab 2018 im Rahmenprogramm der Formel E, in der Jaguar mit dem Team Panasonic Jaguar Racing vertreten ist.
aum – 4. Oktober 2017. Mit dem Modelljahrgang 2018 gibt es den Range Rover Sport auch erstmals als Plug-in-Hybrid. Der Range Rover Sport P400e verbindet einen 221 kW / 300 PS starken 2,0-Liter-Vierzylinder Benziner und einen Elektromotor mit 85 kW / 116 PS. Sie erzeugen eine Systemleistung von 297 kW / 404 PS, die an alle vier Räder übertragen wird. Damit beschleunigt der Range Rover Sport als Plug-in-Hybrid in 6,7 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 220 km/h. Das maximale Drehmoment beträgt 640 Newtonmeter.
aum – 24. Januar 2017. Der Range Rover Sport SVR kommt auf jedem noch so tückischen Untergrund immer maximal schnell von 0 auf 100 km/h. Die Kombination aus dem 405 kW / 550 PS starken Supercharged V8-Motor und intelligentem Terrain Response System verhilft Land Rovers sportlichstem Allradmodell zu seiner Allround-Performance. Dies hat Land Rover jetzt in einer aufwändigen Serie von Beschleunigungstests auf abgesperrten Renn- und Prüfstrecken in Großbritannien und Schweden untermauert.
aum – 7. November 2016. Der britische Geländewagenspezialist Land Rover macht immer wieder durch spektakuläre Aktionen auf sich aufmerksam. Jetzt fuhr ein Range Rover Sport die Piste des legendären „Inferno“-Rennens im schweizerischen Mürren herunter – eines der ältesten und mit einer Länge von fast 15 Kilometern härtesten Ski-Abfahrtsrennen der Welt. Der britische Rennfahrer und Stunt-Pilot Ben Collins benötigte mit dem weitgehend seriennahen Fahrzeug für die 14,9 Kilometer vom Gipfel des Schilthorns nach Lauterbrunnen 21 Minuten und 36 Sekunden.
aum – 17. August 2016. Mit etlichen Neuerungen und Optimierungen geht der Range Rover Sport im Winter ins Modelljahr 2017. So feiert erstmals ein Vier-Zylinder-Diesel in der Baureihe Premiere. Das 2,0-Liter-Aggregat erreicht einen minimalen CO2-Ausstoß von 164 Gramm je Kilometer und einen kombinierten Normverbrauch von 6,2 Litern pro 100 Kilometer – und dies bei ähnlichen Leistungsdaten wie der bisher im Range Rover Sport eingebaute 3,0-Liter-TDV6, der auch weiterhin im Programm bleibt. Möglich macht dies ein zweiter Turbolader. Der SD4, so die Bezeichnung für das neue Triebwerk, hat eine Leistung von 177 kW / 240 PS und ein maximales Drehmoment von 500 Newtonmetern.
aum – 28. September 2015. Der ADAC hat den Range Rover Sport Hybrid 3.0 SDV6 aus seiner Liste mit Fahrzeugen entfernt, die im clubeigenen Ecotest die vom Hersteller angegebenen Stickoxidwerte überschritten haben. Das SUV hatte dabei die größte Abweichung aufgewiesen. Wie Land Rover inzwischen auch gegenüber dem ADAC klargestellt hat, handelte es sich bei dem Modell nicht um ein Fahrzeug mit Euro-6-Diesel (wie in der Tabelle behauptet), sondern um ein Vorjahresfahrzeug nach Abgasnorm Euro 5. (ampnet/jri)
aum – 19. Mai 2015. Der Jaguar F-Type und der Range Rover Sport SVR sind Grenzgänger, denn der F-Type passt nicht in die typische deutsche Definition von Sportwagen, denn Jaguar hat seinen Zweisitzer zwischen dem Porsche Cayman und dem Porsche 911 angesiedelt. Mehr als nur Segment-Grenzen überschreitet der Range Rover Sport SVR. Bleibt die Sport-Variante trotz V8-Kompressor noch im Rahmen bisheriger SUV, verzichtet der SVR nicht nur auf britische Zurückhaltung und Understatement, er gebärdet sich geradezu aufdringlich samt gewaltigem Sound.
aum – 23. September 2014. Law yu, Göthe oder kennen Sie den noch: „Er stand auf seines Daches Zinnen und schaute mit vergnügten Sinnen auf das beherrschte Samos hin“. Das Gefühl kann nachvollziehen, wer einen Range Rover Sport besteigt. So viel Erhabenheit und automobile Majestät strahlt unter den SUV nur ein Range Rover aus. Beim Modell Sport kommt auch noch das Bewusstsein dazu, Macht über die scheinbar unendliche Kraft eines Achtzylinders zur Verfügung zu haben. „…gestehe, dass ich glücklich bin.“
aum – 17. August 2014. Land Rover hat beim automobilen Schaulaufen im kalfornischen Pebbel Beach erstmals offiziell den Range Rover Sport SVR vorgestellt. Das High-Perfomrance-SUV hat den weiter entwickelten V8-Kompressormotor der Marke unter der Haube, dessen Leistung um nochmals 29 kW / 40 PS angehoben wurde. Damit beschleunigt der SVR in 4,7 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit wird bei 260 km/h elektronisch abgeregelt. Ein Vorserienfahrzeug stellte auf dem Nüburgring einen neuen Rundenrekord für Sport Utility Vehicles auf.
aum – 11. August 2014. Im kalifornischen Pebble Beach feiert der Range Rover Sport SVR am 14. August seine Weltpremiere:. Der bisher schnellste und leistungsstärkste Land Rover trägt das neue „SVR“-Leistungsabzeichen für Performance-Modelle. Das neue Modell beschleunigt in 4,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine elektronisch abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h. Bei Testfahrten absolvierte der SVR die legendäre Nordschleife des Nürburgrings in 8 Minuten und 14 Sekunden – die schnellste Zeit, die je ein Produktions-SUV im vollen Serientrim erreicht hat.
aum – 30. Juli 2014. Der neue Range Rover Sport SVR hat auf dem Nürburgring einen neuen Rundenrekord für SUV aufgestellt. In acht Minuten und 14 Sekunden absolvierte der leistungsstärkste Land Rover den Ritt über die legendäre Nordschleife. Die neue Bestmarke erreichte ein Testfahrer der britischen Marke am Steuer eines Vorserien-Produktionsmodells. Auf dem Eifelkurs erhält der SVR seinen Feinschliff vor der für kommendes Jahr geplanten Markteinführung.
aum – 15. Juli 2014. Mit Optimierungen und mehr Optionen legt Land Rover beim Range Rover und Range Rover Sport nach. So steigt zum Modelljahr 2015 das Drehmoment des 250 kW / 339 PS starken SDV8 um 40 Newtonmeter auf 740 Nm, die zwischen 1700 und 2300 Umdrehungen in der Minute anliegen. Dies verbessert die Beschleunigung des Dieseltriebwerks in den oberen Gängen und die Zugeigenschaften. Ebenfalls neu abgestimmt wurde die Acht-Stufen-Automatik der beiden Modelle. Sie erhielt einen neuen Drehmomentwandler mit zwei Dämpfern.
aum – 26. Juni 2014. Beim größten Motorsportspektakel der Welt, dem "Goodwood Festival of Speed", feiert am kommenden Wochenende auch der schnellste und leistungsstärkste Land Rover seine Weltpremiere vor Publikum. Von Freitag, 27. bis Sonntag, 29. Juni 2014, wird der neue Range Rover Sport SVR die berühmte Bergstrecke von Goodwood in Angriff nehmen. Er ist das erste Modell mit dem neuen SVR-Label. Dieses Markenzeichen sollen in Zukunft alle Hochleistungsboliden aus dem Haus Jaguar Land Rover tragen.
aum – 3. Februar 2014. Das Fahrwerk eines geländegängigen Fahrzeugs ist mitunter extremen Belastungen ausgesetzt und darf dabei keinerlei Ermüdung zeigen. Gleichzeitig sollen alle Teile des Fahrzeugs gewichtsoptimiert werden, denn geringes Fahrzeuggewicht verbessert die Fahrdynamik auf festem Untergrund und senkt den Verbrauch. Ein modernes Allradfahrzeug muss also auch im Gelände leichtfüßig auftreten.
aum – 19. November 2013. Nach wie vor führt an Land Rover kein Weg vorbei, wenn es um die beste Verschmelzung von Luxus und Geländetauglichkeit in einem Fahrzeug geht. Dass diese Führungsrolle bleibt, dafür sorgen die Neuerungen für den Modelljahrgang 2014. Das reicht vom ersten Luxus-Diesel-Hybrid-Geländewagen bis zur weltweit ersten Neun-Gang-Automatik. Darüber hinaus ziehen weitere Assistenzsysteme vom Stop-&-Go-Stau-Assistenten über die Verkehrsschilderkennung bis zur Hilfe beim Aus- und Quereinparken sowie das Internet in die Modelle ein. Land Rover Discovery und Range Rover Evoque bekommen nun ebenfalls optional das „Wade-Sensing“-Überwachungssystem, das bei Wasserdurchfahrten die erreichte Wattiefe angibt und im Zentraldisplay bildlich darstellt.
aum – 5. November 2013. In der schnellsten jemals gemessenen Zeit durchquerte der Range Rover Sport die Rub al-Chali, die größte Sandwüste der Erde. 849 Kilometer quer über die Arabische Halbinsel legte das SUV in exakt zehn Stunden und 22 Minuten zurück. Der praktisch vollkommen in Serienausrüstung angetretene und mit Standardreifen bestückte Range Rover Sport hat mit der Wüstendurchquerung den erneut einen Nachweis seiner Leistungsfähigkeit geliefert, nachdem er bereits auf der legendären Berg-Rennstrecke am Pikes Peak in den USA einen neuen Rekord aufgestellt hat.
aum – 12. September 2013. Noch steht er auf der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt (- 22.9.2013) im Rampenlicht. Zwei Tage vor Ende der Messe kommt der Range Rover Sport dann am 20. September in den Handel. Dank Aluminiumkaroserie ist der bislang dynamischste Land Rover rund 420 Kilogramm leichter als der Vorgänger. Als Weltneuheit verfügt er unter anderem über die patentierte „Wade Sensing“-Funktion, die automatisch die Tiefe von Wasserdurchfahrten ermittelt undsie im Zentraldisplay anhand der Fahrzeugsilhouette anzeigt
aum – 11. September 2013. Land Rover schiebt der Aluminium-Karosserie einen weiteren Baustein für effiziente Premium-SUV nach. Auf der IAA in Frankfurt am Main (- 22.9.2013) feiern die Hybridversionen des Range Rover und des Range Rover Sport ihre Weltpremiere. Parallel zur größten Automesse der Welt sind die Modelle mit ihrem Diesel-Hybrid-Antrieb bereits auf einer mehr als 16 000 Kilometer langen Testfahrt von Großbritannien nach Indien auf den Spuren der legendären Seidenstraße unterwegs.
aum – 27. August 2013. Gestern fiel in Berlin der Startschuss für die diesjährige Land Rover Experience-Tour, deren Teilnehmer sich über 16 000 Kilometer ins indische Mumbay vorankämpfen sollen, wo sie am 15. Oktober eintreffen sollen. Begleitet wird die Tour auch von drei Prototypen des Range Rover Hybrid. Mit einem dieser großen Geländefahrzeuge mit Dieselmotor und Elektroantrieb nahmen wir jetzt am Prolog der Land Rover-Tour über die Seidenstraße nach Indien teil.
aum – 21. August 2013. Land Rover startet spektakulär mit einem Diesel-Hybrid ins Zeitalter der Elektromobilität. Bei einer harten Tour über mehr als 16 000 Kilometer von Großbritannien bis nach Indien sollen die beiden Modelle Range Rover Hybrid und Range Rover Sport Hybrid ihre Wirtschaftlichkeit und die deutlich reduzierte Emissionen zeigen und gleichzeitig das breitgefächerten Leistungsspektrum der Land-Rover-Modelle demonstrieren.
aum – 4. Juli 2013. SUV sind immer noch en vogue. Mittlerweile hat die Fahrzeuggattung sogar das Kleinwagensegment erreicht. Doch nicht nur dort wird die Bezeichnung ihrer Bedeutung nicht mehr ganz gerecht. Das S trifft auf eine ganze Reihe von SUV schon lange nicht mehr zu. Die Messlatte in Sachen Sport-UV hängt ab 20. September 2013 dafür wieder etwas höher, denn dann kommt der neue Range Rover Sport auf den Markt. Der Brite wartet mit einigen Bestwerten und Besonderheiten auf.
aum – 8. Juni 2013. Auf der legendären Berg-Rennstrecke am Pikes Peak im US-Bundesstaat Colorado erzielte der Range Rover Sport einen Rekord für SUV aus Serienproduktion. Die exakt 19,99 Kilometer lange Rennstrecke schaffte der Range in einer Zeit von 12 Minuten und 35,61 Sekunden, was nach stehendem Start einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 95,23 km/h entspricht. Nach dem Start in 2860 Meter über Meereshöhe steigt die Pikes-Peak-Rennstrecke in 156 Kurven auf 4300 Meter über Normalnull.
aum – 4. Mai 2013. Militär und Ambulanz schätzen die Autos von Land Rover ebenso wie Abenteurer und Expeditionsausrüster. Längst haben ihre luxuriösen Erscheinungsformen auch die Garagen der feinen Vorstadtvillen erobert. Dass der Land Rover vor 65 Jahren als Verlegenheitskonstruktion in die Automobilgeschichte startete, ist kaum bekannt.
aum – 1. Mai 2013. Land Rover liegt offenbar viel daran, der interessierten Auto-Welt zu zeigen, dass der Range Rover Sport genau das sein wird, was den Kritikern des neuen Range Rovers fehlt. Die loben zwar alle die gelungene Form, das unvergleichliche, luxuriöse Ambiente, den Raum und die schier unglaublichen Fähigkeiten im Gelände. Doch wollen sie von ihm mehr als schnelles, komfortables Reisen. Sie suchen ein dynamischeres Fahrverhalten, mehr Agilität, einen sportlicheren Kurvenritt - eben einen echten Bruder Leichtfuß.