aum – 3. Juni 2013. Matthias Schröter (41) ist neuer Pressesprecher des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmer (BDO). Als Referent Wirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit wird sich der gelernte Nachrichtenredakteur um die Presse- und Medienarbeit und das Verbandsmarketing kümmern. Zudem unterstützt er die Hauptgeschäftsführung in der strategischen Ausrichtung des Verbandes.
aum – 21. Dezember 2012. Mit Unverständnis hat der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) auf die Ankündigung der Deutschen Post reagiert, gemeinsam mit dem ADAC in den Fernbusmarkt einsteigen zu wollen. Die privaten Busunternehmen sind der Meinung, dass es wenig Sinn macht, wenn eine Bundesbeteiligung (Post) der anderen (Bahn) wieder Konkurrenz macht.
aum – 10. Januar 2012. Aufgrund weiterer Verschärfungen in unterschiedlichen Umweltzonen in Deutschland hat der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) von der Politik eine Besserstellung von Bussen gefordert. Die Busunternehmer sehen „das umweltfreundlichste Verkehrsmittel“ (BDO) durch das aktuelle Vorgehen der Städte benachteiligt. Hintergrund ist die Sperrung der Innenstädte für Reisebusse mit einer gelben Umweltplakette. Viele dieser Fahrzeuge seien erst sechs bis acht Jahre alt und würden sogar noch steuerlich gefördert, betont der BDO. Die Abschreibungen solcher Fahrzeuge laufe in der Regel acht Jahre.
aum – 21. November 2011. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) und der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) haben heute im Rahmen eines gemeinsamen Arbeitstreffens über den Regierungsentwurf zur Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG) und die Stellungnahme des Bundesrates gesprochen. Beide Verbände hatten bereits am 26. August 2011 gemeinsam konkrete Änderungsvorschläge zum Regierungsentwurf vorgelegt. Sie fordern eine schnelle Einigung zwischen Bundesrat und Regierungskoalition.
aum – 17. Oktober 2011. Das Finanzgericht München (Az 1022/08V01) hat gestern einen Busfahrer aus Unterfranken von der Steuerschuld für Schmuggel-Zigaretten von Fahrgästen freigesprochen. Der Bundesverband deutscher Omnibusunternehmer (BDO) begrüßt die Entscheidung, die allerdings nichts an der grundsätzlichen Regelung ändert.
aum – 21. März 2011. Der Bustourismus generiert in Deutschland jährlich einen Umsatz von 10,5 Milliarden Euro. 25 Prozent davon sind Zusatzausgaben in den Zielgebieten, die in Ergänzung zum Pauschalpreis anfallen. Hierzu zählen gastronomische Leistungen, Einkäufe oder auch die Inanspruchnahme von Dienstleistungen. Dies geht aus der Grundlagenstudie „Wirtschaftsfaktor Bustourismus“ hervor, die der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) initiiert hat. Das Deutsche Wirtschaftswissenschaftliche Institut für Fremdenverkehr an der Universität München (dwif) hat als anerkanntes und unabhängiges Institut hierzu über 3000 Busreisegäste sowie Unternehmer befragt.
aum – 9. Dezember 2010. Im April diesen Jahres hat der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO) die Ausbildungskampagne „Beweg was – werd Busfahrer“ ins Leben gerufen. Kernstück ist der Internetauftritt www.werd-busfahrer.de. Nun kommt ein Imagefilm dazu, der den Beruf des Busfahrers vorstellt.
aum – 6. Dezember 2010. Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer(BDO)hat von Polen ein einfaches Mehrwertsteuersystem gefordert. Bislang waren umgerechnet rund 5 Euro Beförderungssteuer pro Person an der Grenze fällig gewesen, unabhängig von der in Polen zu fahrenden Strecke. Dies ist nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes geändert und an die Regelung in anderen EU-Ländern angeglichen worden, wo auch die Länge der Route bei der Berechnung eine Rolle spielt.
aum – 5. Juli 2010. Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmen (bdo) startet einen Wettbewerb an Grundschulen. Er steht unter dem Motto „Unser Schulweg“. Teilnehmen können Klassen der ersten vier Jahrgangsstufen des neuen Schuljahrs 2010/2011. Der Wettbewerb zum Thema Schulwegsicherheit steht unter der Schirmherrschaft von Bundesverkehrsminister Dr. Peter Ramsauer. Mitglied der Jury ist Kinderreporter Willi Weitzel
aum – 29. Juni 2010. Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) und die Bundesgartenschau Koblenz 2011 GmbH haben ihre Zusammenarbeit vereinbart. Zu der Kooperation gehört beispielsweise, dass ein bdo-Prospekt in den Busmappen der Bundesgartenschau beiliegt und die GmbH den Omnibusverband mit in ihre Printprodukte und den Internetauftritt einbindet. Geplant sind auch gemeinsame Informationsveranstaltungen.
aum – 16. März 2010. Das deutsche Busgewerbe hat das Krisenjahr 2009 besser als erwartet überstanden und musste nur leichte Verluste hinnehmen. Für 2010 geht jedoch die Mehrzahl der Unternehmen jedoch von einem negativen Verlauf aus. Dies geht aus der Konjunkturumfrage des Bundesverbandes Deutscher Omnibusunternehmer (bdo) unter fast 160 Betrieben hervor.