Logo Auto-Medienportal

CIVD

Voll belegt: Wohnmobilstellplätze.
Von Michael Kirchberger

aum – 16. Dezember 2024. Wie üblich zieht die Brancheninstitution CIVD (Caravaning Industrieverband Deutschland) eine Bilanz zum auslaufenden Jahr. 2024 war unterdessen mehr als turbulent, denn die Hersteller hatten nach der Güterknappheit während der Corona-Pandemie ihre Produktion enorm hochgefahren, was zu Absatzschwierigkeiten und Insolvenzen im Handel führte. Auch die Unternehmen selbst mussten in die Seife beißen, Kurzarbeit wird unter anderem von Hobby und Dethleffs gemeldet, Knaus Tabbert hat die Produktion bis Januar 2025 sogar komplett stillgelegt. Dabei sind die Zulassungszahlen der Reisemobile in Deutschland gar nicht schlecht.

Campingurlaub.

aum – 30. August 2024. Im ersten Halbjahr stieg die Zahl der Freizeitfahrzeuge um 7,2 Prozent. Wohnwagen etwas weniger gefragt. Institut für Fremdenverkehr legt Studie vor.

Der Branchenverband CIVD will mit einer Aktionswoche vom 9. bis zum 16. März den Verkauf von Freizeitfahrzeugen ankurbeln.
Von Michael Kirchberger, cen

aum – 27. Februar 2024. Zusammen mit vielen Handelsbetrieben starten die Hersteller von Reisemobilen und Wohnwagen erstmals eine gemeinsame und markenübergreifende Werbekampagne, die unter dem Namen „Caravaning Tage“ die Frühjahrsnachfrage kräftig ankurbeln soll. Vom 9. bis zum 16. März 2024 locken die teilnehmenden Händler mit Aktionen, Unterhaltung und attraktiven Sondermodellen auf ihre Höfe.

Der Branchenverband CIVD will mit einer Aktionswoche vom 9. bis zum 16. März den Verkauf von Freizeitfahrzeugen ankurbeln.
Von Michael Kirchberger

aum – 27. Februar 2024. Die Absatzzahlen der Caravaningbranche waren im vergangenen Jahr zumindest bei den Reisemobilen gut. Dreimal 20.000 Euro beim Kauf eines neuen Freizeitfahrzeugs.

CMT 2024: CIVD-Präsident Bernd Löher stellt die Zahlen für 2023 vor.
Von Michael Kirchberger

aum – 15. Januar 2024. Der Branchenverband CIVD hat zur Stuttgarter CMT die Zahlen für das vergangene Jahr vorgelegt. Über 90.350 Freizeitfahrzeuge wurden neu zugelassen.

Caravaning-Messe CMT23 in Stuttgart.
Von Michael Kirchberger

aum – 11. Dezember 2023. Zulassungen erreichen wieder das Niveau vor der Corona-Pandemie. Branchenverband CIVD sieht für kommende Jahre moderate Steigerungen. Campervans und Kastenwagen bei 60 Prozent.

 Caravan-Salon in Düsseldorf.
Von Michael Kirchberger

aum – 8. Juli 2023. Mehr als 700 Aussteller zeigen Ende August in Düsseldorf wieder ihre Produkte rund ums Caravaning, Kundenkauflust nach wie vor gedämpft, Selbstausbau als Schwerpunktthema.

Wohnmobilstellplätze.
Von Michael Kirchberger, cen

aum – 24. Juni 2023. Der Caravaning-Branchenverband will die Errichtung von Stellplätzen vorantreieben. Vorstellbar sind drei Kategorien. Nebeneinkünfte für Bauernhöfe, Weingüter und andere Betriebe.

Teilintegriertes Reisemobil.

aum – 25. April 2023. Steigende Zulassungszahlen zum Saisonauftakt, Caravansparte noch im Minus, Interesse bei Neueinsteigern nach wie vor hoch, bessere Verfügbarkeit von Fahrzeugen.

Daniel Onggowinarso.
Von Michael Kirchberger, cen

aum – 13. Januar 2022. Die Fahrzeugindustrie steht auch in diesem Jahr wieder vor Herausforderungen. Wie zuversichtlich ist der Caravaning Industrieverband für 2022?

Reisemobile auf einem Campingplatz.

aum – 7. Januar 2022. Die wirtschaftliche Bedeutung nimmt zu und ebnet der Ausbildung neuer Fachkräfte den Weg. Imagekampagne des Branchenverbandes wurde ausgezeichnet.

Wohnmobile.
Von Michael Kirchberger

aum – 9. Dezember 2021. Die steile Erfolgskurve bekommt in diesem Jahr einen Knick. Grund sind nicht Kaufzurückhaltung oder Desinteresse, sondern die Lieferengpässe der Zulieferer.