aum – 30. November 2023. Schon mehrfach schien es, als habe Porsche den ultimativen 911 auf die Räder gestellt. War es in den 70er und frühen 80er Jahren der 930 Turbo mit seinen Ableitungen und teils auch vom Werk angebotenen Umbauten, so enthielt Mitte der 80er Jahre der 959 restlos alles, was damals gut und teuer war. Mit der Umstellung auf Wasserkühlung begann eine neue Ära, die im Jahr 2016 mit dem streng limitierten 911 R ihren Abschluss zu finden schien. Doch wenige Jahre später kopierte Porsche das Konzept mit dem Touring-Paket für den GT3. Jetzt wird dieses Modell mit dem 911 S/T nochmals übertroffen.
aum – 1. Februar 2023. Der Sportwagenklassiker aus Stuttgart mutiert zum Crossover für die Fahrt abseits des Asphalts. Vorbild ist das Rallye-Siegerfahrzeug von 1984.
aum – 20. November 2022. 25 Jahre Porsche 911 Generation 996: Als Porsche für das Überleben der Marke erst einmal Stückzahlen brauchte.
aum – 7. Oktober 2022. Der Porsche 911 GT3 RS ist der Endkunden-Porsche, der dem Rennsport am nächsten kommt. Wir haben Eindrücke gesammelt.
aum – 12. August 2022. Auf Basis eines GTS hat der Stuttgarter Sportwagenhersteller das Fahrzeug aus den „Cars“-Filmen nachgebaut. Es wird in den USA für den guten Zweck versteigert.
aum – 22. September 2021. Das 480 PS starke Modell schließt die Lücke zwischen Carrera S und Turbo. Vorsicht mit der Handschaltung. Leistung auf hohem Niveau und guter Gegenwert.
aum – 20. September 2021. Beim 911 bleibt der Verbrennunger noch über 2030 hinaus. Über Hybridisierung ist noch nicht entschieden. Der 718 wird auf jeden Fall elektrisch.
aum – 21. April 2021. Von den Papierwerten her ist der Vorgänger kaum schwächer, aber auf der Nordschelife liegen zwischen 991 und 992 dennoch fast 13 Sekunden Unterschied.
aum – 8. April 2020. Der Porsche 911er Turbo S entpuppt sich mehr denn je zu einem hochkarätigen Sportwagen. Mit einem neuen Six-Pack sowie strammen 650 PS geht´s ordentlich voran.
aum – 30. Juli 2019. Porsche rundet das Modellprogramm der achten Generation des Porsche 911 mit dem Carrera Coupé und Cabriolet ab. Beide gehen mit 385 PS (282 kW) aus dem drei Liter großen Sechszylinder-Boxermotor mit Biturbo-Aufladung an den Start. Der Carrera markiert den Einstieg in die 911-Familie und bringt gegenüber dem Vorgänger 15 PS mehr mit. Das Coupé startet in Deutschland bei 104 655 Euro, das 911 Carrera Cabriolet bei 118 935 Euro. Die neuen Modelle sind ab sofort bestellbar. Die Allrad-Version folgt in Kürze.
aum – 7. Juli 2019. Porsche setzt bei der Titelverteidigung in der FIA World Endurance Championship (WEC) auf den brandneuen 911 RSR (Modelljahr 2019). Der Rennwagen nach FIA GTE-Reglement ist eine komplette Neuentwicklung. Das in allen Bereichen verbesserte Fahrzeug aus Weissach löst den erfolgreichen 911 RSR ab, mit dem Porsche 2019 in der FIA WEC die Hersteller- und Fahrerweltmeisterschaft sowie unter anderem die Langstreckenklassiker in Le Mans (Frankreich) und auf den nordamerikanischen IMSA-Rennstrecken Sebring und Road Atlanta (“Petit Le Mans“) gewonnen hat.
aum – 15. Mai 2019. Als Porsche Ende 2010 den letzten Speedster präsentierte, waren seit dem Vorgängermodell stolze 16 Jahre verstrichen. Diesmal ging es etwas schneller: Der 911 Speedster ist wieder da, 510 PS stark und 269 274 Euro teuer. Es handelt sich um die letzte Variante der auslaufenden 991er-Modellgeneration. Dennoch weist er in die Zukunft: Die umfangreichen Arbeiten an dem 4,0-Liter-Sechs-Zylinder-Boxer sind relevant für die kommende Generation des GT3.
aum – 7. Mai 2019. Als Konzeptfahrzeug hatte der Porsche 911 Speedster bereits für Aufsehen gesorgt. Jetzt bringt Porsche den offenen Zweisitzer in die Serie. Für das Sounderlebnis im Cockpit sorgt ein hochdrehender 510 PS starker Vierliter-Boxer-Saugmotor. Optisch schlägt der neue Speedster die Brücke zum Urahn aller Porsche Sportwagen, dem 356 „Nr. 1“ Roadster von 1948. Daran erinnert auch die limitierte Auflage: Exakt 1948 Exemplare werden ab Mitte des Jahres gefertigt werden.
aum – 11. April 2019. In der Karosserie des neuen 911 Cabriolet steckt Leichtbau. Die konsequent weiterentwickelte Mischbauweise aus mehr Aluminium, weniger Stahl und neuen Verbundwerkstoffen verringert das Gewicht des Karosserie-Rohbaus um rund sieben Prozent im Vergleich zum Vormodell bei gleicher oder sogar noch größerer Stabilität, Steifigkeit und Sicherheit.
aum – 13. März 2019. Er ist der emotionalste 911er von allen, und doch kam dieses Modell erst knapp 20 Jahre nach dem Start der Baureihe auf den Markt: Das 911 Cabriolet mit seinem versenkbaren Stoffverdeck. Es war der Amerikaner Peter W. Schutz, der im Jahre 1981 nur drei Wochen nach seinem Amtsantritt als Vorstandsvorsitzender die Entscheidung, den 911 auslaufen zu lassen, umstieß. Und kurz darauf ein Vollcabrio anstieß, das die bis dahin aus Coupé und Targa bestehende Baureihe ergänzen sollte.
aum – 13. März 2019. Die Geschichte über ein Cabriolet zum bereits bekannten neuen Sportwagen Porsche 911 beginnt natürlich mit dem Dach, zumal auch das – wie der 911er selbst – schneller geworden ist. Zwölf Sekunden dauert es bis zur Glückseligkeit, mit einem Porsche und dem Himmel auf Du-und-Du zu sein. Leichter geworden ist es auch noch und so gut gedämmt, dass Fahrer und Beifahrer von keinem Extra-Geräusch daran erinnert werden, dass sie in einem geschlossenen Cabriolet sitzen.
aum – 25. Februar 2019. Seit Anfang dieses Jahres ist der neue Porsche 911 offiziell bestellbar. Der 992, so die Typbezeichnung der achten „Elfer“-Generation, ist leistungsstärker und „bulliger“ als seine Ahnen. „Der 911 ist der Kern und das Herzblut unserer Marke“, unterstreicht Baureihenleiter Thomas Krickelberg. Neu ist sein voll vernetztes digitales Innenleben. Als erster Porsche steht der Typ 992 auf der neuen MMB-Plattform (Modularer Mittelmotor-Baukasten). Im Motorraum haben die Entwickler Platz für eventuelle Hybridsysteme gelassen. Ob es diese beim 911er tatsächlich geben wird, ist offiziell noch nicht bekannt.
aum – 2. Februar 2019. Die Motorsportfans beim aktuellen Saisonauftakt der Intercontinental GT Challenge 2019 in Bathurst (Australien) sind Zeugen einer Premiere geworden. Erstmals wurde der Porsche 911 GT2 RS Clubsport vor Publikum auf einer Rennstrecke gefahren. Am Steuer des 700 PS starken Fahrzeuges saß Porsche-Markenbotschafter Mark Webber. Der Australier begeisterte seine heimischen Fans am berühmten Mount Panorama Circuit.
aum – 29. Januar 2019. Stärker und schneller – genau das erwartet jedermann von einem neuen Porsche. Aber brauchen wir einen Porsche 4.0? Puristen haben die Antwort jederzeit parat: Ein handgeschalteter Sauger soll es sein, ohne elektronischen Schnickschnack, denn nur die Leistung zählt, und beim Porsche besonders die Leistung des Fahrers – no risk, no fun. Doch: Willkommen in der Gegenwart! Der neue Porsche 911 mit Turbo, Automatik und Assistenzsystem ist schneller als die Puristen es gewohnt sind und supersicher. Aber eine Handschaltung gibt es immer noch, für alle die langsamer beschleunigen wollen.
aum – 21. Januar 2019. Porsche wird den bereits bestellbaren neuen 911 serienmäßig mit einer neuartigen Nässe-Erkennung und entsprechender Abstimmung zur Steigerung der Fahrstabilität auf nassen Fahrbahnen ausstatten. Das einzigartige Assistenzssystem „Porsche Wet Mode“ warnt den Fahrer vor drohendem Aquaplaning, indem akustische Sensoren in den vorderen Radhäusern aufgewirbeltes Spritzwasser registrieren. Damit unterscheidet sich das System grundlegend von Regensensoren zur Ansteuerung der Scheibenwischer, die unabhängig vom Fahrbahnzustand lediglich optisch auf Wassertropfen auf der Windschutzscheibe reagieren.
aum – 9. Januar 2019. Bereits sechs Wochen nach dem Debüt des Coupés steht nun das 911 Cabriolet am Start. Der offene Elfer setzt damit eine jahrzehntelange Tradition fort: Als Porsche im September 1981 den Prototyp des ersten 911 Cabriolets auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt zeigte, waren Kunden und Fans auf Anhieb begeistert. Seither hat die offene Elfer-Variante, die ab 1982 ausgeliefert wurde, einen Stammplatz im Modell-Programm.
aum – 3. Januar 2019. Vor einem Jahr lief der einmillionste Porsche 911 vom Band. Kein anderer Sportwagen wurde so oft gekauft. Was steckt hinter dem Erfolg dieses seit 53 Jahren in vielen Varianten und acht Modellreihen gebauten Autos? Der SWR wirft mit dem Film „Porsche 911 – Der Sportwagen“ einen Blick auf die Fans und das „Neunelfer“-Feeling sowie auf die Konstruktionsgeschichte und die Produktion. Zu sehen ist er am Sonntag, 6. Januar, um 16.45 Uhr.
aum – 11. Dezember 2018. August Achleitner beschwört den Geist des Zuffenhausener Kernmodells. „Jede Generation des 911 hat sich durch technische Highlights ausgezeichnet und den Carrera immer jung gehalten“, sagt der Entwicklungsleiter der Porsche-Baureihe 929. Die jüngste Ausgabe der Sportwagen-Ikone, gerade auf der Auto-Show in Los Angeles vorgestellt, tanzt da nicht aus der Reihe.
aum – 28. November 2018. Zur Veranstaltung im Porsche Experience Center im Süden von Los Angeles ist Prominenz angereist. Rennfahrer Mark Webber übernimmt die Moderation, Klamottendesigner Magnus Walker gibt sich die Ehre. Und bevor Porsche-Chef Oliver Blume zum eigentlichen Anlass kommt, verkündet er eine Spende von 250 000 US-Dollar (ca. 220 000 Euro) an das amerikanische Rote Kreuz.
aum – 27. November 2018. Der ehemalige Formel-1-Pilot Mark Webber hat den neuen Porsche 911 für eine letzte Abnahmefahrt über die Teststrecke gejagt. Kurz vor der Weltpremiere nahm er den kaum noch getarnten Elfer unter die Lupe. Markenbotschafter Webber zeigte sich nach den Runden auf dem Gelände des Porsche-Entwicklungszentrums in Weissach beeindruckt: „Für mich gibt es viele Highlights. Die breite Vorderachse zum Beispiel. Damit gewinnt der Elfer in Kurven. Das Einlenkverhalten ist noch präziser. Die unterschiedlich großen Räder vorn und hinten bringen ebenfalls viel Stabilität bei schnellen Richtungswechseln.“ (ampnet/Sm)
aum – 27. November 2018. Porsche feiert heute auf der Los Angeles Auto Show die Weltpremiere der achten Generation der Markenikone 911 – 55 Jahre nach dem Debüt des Ur-Elfers. Die Geburtsstunde eines der berühmtesten und bekanntesten Sportwagen der Welt schlug am 12. September 1963 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt. Mit der siebten und aktuellen Generation des 911, dem Typ 991, übersprang die Sportwagenikone die Marke von über einer Million gebauter Exemplare.
aum – 26. November 2018. Porsche feiert morgen auf der Los Angeles Auto Show die Weltpremiere der achten Generation der Markenikone 911 – 55 Jahre nach dem Debüt des Ur-Elfers. Die Geburtsstunde eines der berühmtesten und bekanntesten Sportwagen überhaupt schlug am 12. September 1963 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt. Mit der fünften Generation des 911, dem Typ 996, wagte Porsche 1997 den Bruch mit der Luftkühlung.
aum – 25. November 2018. Porsche feiert am 27. November auf der Los Angeles die Weltpremiere der achten Generation der Markenikone 911 – 55 Jahre nach dem Debüt des Ur-Elfers. Die Geburtsstunde eines der berühmtesten und bekanntesten Sportwagen überhaupt schlug am 12. September 1963 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt. Das Kapitel seiner luftgekühlten Motoren endete erst vor 20 Jahren.
aum – 23. November 2018. Porsche feiert am 27. November auf der Los Angeles Auto Show die Weltpremiere der achten Generation der Markenikone 911 – 55 Jahre nach dem Debüt des Ur-Elfers. Die Geburtsstunde eines der berühmtesten und bekanntesten Sportwagen überhaupt schlug am 12. September 1963 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt. Die 1988 erschienene dritte Generation des Sportwagens, hausintern 964 genannt, vereint die Silhouette des Klassikers mit moderner Technologie. Erstmals an Bord sind ein Allradantrieb und ein adaptives Tiptronic-Getriebe.
aum – 22. November 2018. Die achte Generation des Porsche 911 feiert in Kürze ihre Weltpremiere in Los Angeles (27. November bis 9. Dezember). 55 Jahre nach dem Debüt des Ur-Elfers lässt Porsche die Vorgänger-Generationen Revue passieren. In den Fokus rückt das G-Modell, das 1973 begonnen, seine Fortsetzung nach der Transaxle-Strategie bis 1989 erfährt.
aum – 21. November 2018. Porsche feiert am 27. November auf der Los Angeles die Weltpremiere der achten Generation der Markenikone 911 – 55 Jahre nach dem Debüt des Ur-Elfers. Die Geburtsstunde eines der berühmtesten und bekanntesten Sportwagen überhaupt schlug am 12. September 1963 auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt.
aum – 5. November 2018. Die achte Generation des Sportwagen-Klassikers Porsche 911 kommt Anfang 2019 auf den Markt. Davor geben die Prototypen noch einmal richtig Gas und spulen rund um den Globus das finale Erprobungsprogramm ab. Für die neuen Sportwagen bedeutet das: Sie pendeln zwischen Klimazonen mit einem Temperaturunterschied von bis zu 85 Grad Celsius, sprinten über Höhendifferenzen von mehr als vier Kilometern, quälen sich durch Großstadt-Staus und stellen neue Bestwerte auf den Rennstrecken auf. Am Ende muss jedes System noch genauso zuverlässig funktionieren wie am Anfang.
aum – 2. November 2018. Porsche hat einen weiteren Rekord auf der Nürburgring-Nordschleife aufgestellt. Ein 700 PS (515 kW) starker 911 GT2 RS MR schafte die 20,6 Kilometer lange Strecke in 6:40,3 Minuten. So schnell war zuvor noch kein straßenzugelassenes Fahrzeug in der „Grünen Hölle“. Am Steuer des von Porsche-Ingenieuren und Manthey-Racing-Experten speziell auf die Nordschleife abgestimmten Sportwagens saß Lars Kern. Der Porsche-Testfahrer hatte im September 2017 im serienmäßigen Porsche 911 GT2 RS schon einmal einen Rundenrekord aufgestellt.
aum – 28. Oktober 2018. Nach insgesamt 37 Geboten und zehn Minuten stand der finale Preis fest: Im Rahmen der Auktion „The Porsche 70th Anniversary Auction 2018“ von Sotheby’s wurde gestern ein ganz besonderer 911 Turbo „Classic Series“ im Porsche Experience Center Atlanta (USA) versteigert. Das Fahrzeug mit dem Zusatz „Project Gold“, das auf Basis einer Original-Rohkarosserie des Typs 993 entstand, erzielte einen Erlös von 2 743 500 Euro. Das von Porsche Classic aufgelegte Einzelstück gilt schon heute als gefragtes Sammlerobjekt. Der Reingewinn in Höhe von knapp 2,59 Millionen Euro geht an die gemeinnützige Ferry-Porsche-Stiftung, die dieses Jahr anlässlich des Jubiläums „70 Jahre Porsche Sportwagen“ gegründet wurde.
aum – 12. Oktober 2018. So einmalig wie die Insel selbst ist seit anderthalb Jahren „Porsche auf Sylt“ am Ortsrand von Westerland. Genau ein Fahrzeug kann im Showroom dieses besonderen Porsche Partners gezeigt werden. Die Porsche 911 Targa 4 GTS Exclusive Manufaktur Edition wurde vom Charme der Nordseeinsel Sylt inspiriert. Die Edition zeichnet sich durch besondere Design-Elemente und eine exklusive Ausstattung aus.
aum – 12. Oktober 2018. Das Editionsmodell Porsche 911 Targa 4 GTS Exclusive Manufaktur Edition wurde von der Nordseeinsel Sylt inspiriert. Die achatgraue Metallic-Lackierung der Karosserie wird mit seidenglänzenden Elementen in Weißgoldmetallic sowie Brillantsilber angereichert. Im Interieur finden sich Brauntöne. Die Edition wurde in Zusammenarbeit mit Style Porsche für den deutschen Markt entworfen. Die Auslieferung startet diesen November, der Preis beträgt ab 187 961 Euro. Gezeigt wird die Edition erstmals bei „Porsche auf Sylt“.
aum – 2. Oktober 2018. Von der Studie zum 70. Geburtstag des Sportwagenherstellers zum streng limitierten Sondermodell: Porsche präsentiert auf dem Autosalon in Paris (–14.10.2018) den 911 Speedster. Der offene Zweisitzer kommt in einer auf 1948 Exemplare limitierten Serie auf den Markt. Die Stückzahl erinnert an den Porsche 356 „Nr. 1“ Roadster, der am 8. Juni 1948 seine Betriebserlaubnis erhielt. Die Konzeptstudie in Paris erinnert mit ihrer indisch-roten Lackierung an den 911 Speedster der G-Modell-Baureihe (ab 1988).
aum – 27. August 2018. Porsche Classic hat den letzten 911 Turbo mit luftgekühltem Motor gebaut – 20 Jahre nach Ende der Serienproduktion. Das Einzelstück des Typs 993 entstand auf Basis einer Original-Rohkarosserie. Der 450 PS (331 kW) starke Sportwagenklassiker feiert am 27. September 2018 bei der Porsche Rennsport Reunion in Laguna Seca (USA) seine Weltpremiere. Am 27. Oktober 2018 wird das Einzelstück, das nur auf privaten Strecken gefahren werden kann, im Rahmen einer Sotheby’s Auktion in Atlanta versteigert. Der Erlös kommt der in diesem Jahr anlässlich des Jubiläums „70 Jahre Porsche Sportwagen“ gegründeten gemeinnützigen Ferry-Porsche-Stiftung zugute.
aum – 9. Juni 2018. Porsche hat gestern in Stuttgart 70 Jahre Sportwagen gefeiert – und das Ereignis mit zweierlei Ausblicken in die Zukunft begangen, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Einerseits gab es Neuigkeiten zur lange angekündigten Elektro-Limousine, die nun nicht mehr als Mission E figuriert, sondern auf die Modellbezeichnung Taycan hört. Andererseits gab es eine Variante des 911 zu sehen, die nicht nur nach vorn blickt, sondern weit in die Vergangenheit zurückgreift: den 911 Speedster Concept.
aum – 17. Mai 2018. Es sind nicht nur der Preis und das fehlende "S", mit denen sich die beiden Namensvetter unterscheiden. Der eine heißt Porsche 911 GT3 RS, ist ab 196 137 Euro inklusive Mehrwertsteuer zu haben, der andere nennt sich Porsche 911 GT3 R und kostet fast das Dreifache, nämlich brutto mindestens 546 210 Euro. Der preiswertere leistet 520 PS (383 kW), bietet zwei Personen ausreichend Platz und kommt mit einer leichtgewichtigen Karosserie aus Aluminium und Stahl daher. Wesentliche Teile des anderen, der 550 PS (404 kW) leistet und nur über einen Fahrersitz verfügt, sind dagegen aus einem besonders leichten Kohlefaser-Verbundwerkstoff gefertigt. Seine Scheiben bestehen aus Polykarbonat, einem thermoplastischen Kunststoff.
aum – 27. April 2018. Da prallten gleich eine ganze Reihe von Kulturen aufeinander, als am Donnerstag das Porsche Experience Center in Shanghai eröffnet wurde – das sechste auf der Welt und das erste in Asien: Ein junger chinesischer Kollege fragte bei der obligaten Pressekonferenz zur feierlichen Eröffnung, warum denn das Unternehmen Porsche so klein sei und so wenig wachse. Er schien verwundert, dass so ein Zwerg in seiner Heimat so groß auftritt. Vertriebs- und Marketingvorstand Detlev von Platen ließ die Verblüffung über die Frage in freundlichem Schmunzeln untergehen. Hat er doch ein ganz anderes Bild vom geschäftlichen Erfolg der Zuffenhausener – auch in China. 2017 wuchs der Markt für die Porsche-Modelle hier um zehn Prozent auf mehr als 71 000 Auslieferungen.
aum – 20. April 2018. Mit dem neuen 911 GT3 RS hat Porsche einen weiteren straßenzugelassenen Sportwagen in unter sieben Minuten über die Nürburgring-Nordschleife gescheucht: Werksfahrer Kévin Estre bewältigte die Grüne Hölle am Steuer des 520 PS starken Fahrzeugs in 6.56,4 Minuten. Der 29-jährige Franzose unterbot damit die Bestzeit des Vorgängermodells um rund 24 Sekunden und bescherte Porsche den dritten Seriensportwagen, der auf der anspruchvollsten Rennstrecke der Welt unter sieben Minuten blieb. Das hat bislang noch keine andere Marke geschafft.
aum – 6. März 2018. Mit dem 911 GT3 RS stellt Porsche auf dem Automobilsalon in Genf (–18.3.2018) seinen leistungsstärksten straßenzugelassenen Rundstrecken-Sportwagen mit Saugmotor vor. Der Sechs-Zylinder-Boxermotor schöpft 520 PS (383 kW) aus vier Litern Hubraum. Das Drehzahlband reicht bis 9000 Umdrehungen in der Minute.
aum – 21. Februar 2018. Die Porsche Motorsportabteilung präsentiert auf dem Genfer Automobil Salon (8. - 18. März 2018) den nächsten Leckerbissen aus Weissach: den 911 GT3 RS mit Rennsportfahrwerk und 383 kW / 520 PS starkem Vier-Liter-Hochdrehzahl-Saugmotor. Der neue Hochleistungssportwagen wurde auf Basis des 911 GT3 entwickelt und nochmals geschärft. Er beschleunigt in 3,2 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht 312 km/h Höchstgeschwindigkeit.
aum – 18. Dezember 2017. Das „G-Modell“ ist nicht nur ein Geländewagen von Mercedes, sondern für seine Fans und Liebhaber auch der Porsche 911 der Jahrgänge 1974 bis 1989. Zwar gehören im Grunde genommen nur die Fahrzeuge des Modelljahres 1974 zur „G-Serie“, doch hat sich der Begriff mittlerweile ganz allgemein als Bezeichnung für die zweite Generation der Sportwagenikone durchgesetzt, die so lange wie keine andere Generation des 911er gebaut wurde.
aum – 7. November 2017. Ein Auto heiß wie ein Hochofen – Porsche präsentiert mit dem 911 GT2 RS den schnellsten Elfer, den es je gab. 700 PS leistet sein 3,8 Liter großer Sechs-Zylinder-Boxermotor. Das reicht, um den nur knapp 1500 Kilogramm wiegenden Supersportler in 2,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h zu schleudern, nach 8,3 Sekunden eilt die Tachonadel an der 200-km/h-Marke vorbei. Bei 340 km/h begrenzt die Elektronik den Vorwärtsdrang mit Rücksicht auf die Leistungsfähigkeit der Reifen.
aum – 23. Oktober 2017. Mit dem 911 Carrera T belebt Porsche das puristische Konzept des 911 T von 1968 neu: weniger Gewicht, kürzer übersetztes Handschaltgetriebe und Heckantrieb mit mechanischer Hinterachsquersperre für noch mehr Fahrdynamik. Das neue Modell mit eigenständiger Optik basiert auf dem 911 Carrera und leistet 272 kW / 370 PS.
aum – 18. August 2017. Porsche bietet Leichtbauräder mit geflochtenen Carbonfasern an. Sie stehen ab sofort als Option für die Porsche 911 Turbo S Exclusive Series zur Verfügung. Der charakteristische schwarze Hightech-Werkstoff Carbon kommt unter einer schützenden Schicht aus Klarlack deutlich zur Geltung. Die innovativen Räder wiegen insgesamt nochmals rund 8,5 Kilogramm beziehungsweise 20 Prozent weniger als die serienmäßigen Leichtmetallräder und sind gleichzeitig um 20 Prozent fester.
aum – 8. Juni 2017. Porsche stellt mit der neuen 911 Turbo S Exclusive Series den stärksten und seltensten 911 Turbo S vor. Das Coupé leistet 446 kW / 607 PS und ist weltweit auf 500 Exemplare limitiert. Neben 27 PS mehr Leistung unterscheidet sich der 911 Turbo S Exclusive Series vom serienmäßigen 911 Turbo S durch ein eigenständiges Design, noch edlere Materialien und extravagante Detaillösungen.