ampnet – 21. September 2023. Der Verband mittelständischer Mineralölunternehmen wirft der Bundesregierung vor, den CO2-Preis anzuheben, ohne dem Bürger bezahlbare Alternativen zu bieten.
ampnet – 13. September 2023. Mehr als 200 Branchenvertreter der mittelständischen Mineralölindustrie diskutieren über alternative Kraftstoffe sowie über rechtliche und technische Vorgaben für Tankstellen.
ampnet – 8. September 2023. Der Vorstoß zum verpflichtenden Bau von Ladesäulen an Tankstellen stößt bei Uniti auf Kritik. Eingriff in die unternehmerische Freiheit. Zu hohe Kosten für viele Betriebe.
ampnet – 15. August 2023. Die Akzeptanz in der Bevölkerung hänge auch von den Kosten der Energiewende ab. Das wiederum berge das Risiko, die Ziele am Ende doch zu verfehlen.
ampnet – 26. Juli 2023. Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn: Die Bundesregierung favorisiert Direktverstromung, vergisst den Pkw-Bestand und bleibt hinter den eigenen Ansprüchen zurück.
ampnet – 12. Juli 2023. Uniti und ZDK haben sich prominente Unterstützer für den Markthochlauf von synthetischen Kraftstoffen gesucht. Klimaschutz ohne technische Eingriffe. VW Golf fährt ohne Probleme.
ampnet – 27. Juni 2023. Gemeinsam mit Uniti, ZDK und ADAC haben die beiden Kfz-Experten einen VW Golf mit synthetischem Kraftstoff gefahren. Keine Auffälligkeiten oder Probleme.
ampnet – 11. Mai 2023. Untersuchung im Auftrag des Verbands mittelständischer Mineralölunternehmen. Leichter Transport und Nutzung vorhandener Infrastruktur sprechen für klimafreundliche e-Fuels.
ampnet – 24. März 2023. Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen dringt im Verbrenner-Streit auf einen technologieoffenen Ansatz und Rechtsverbindlichkeit.
ampnet – 6. März 2023. In der augenblicklichen Debatte um synthetische und biobasierte Kraftstoffe geht es auch um den Literpreis. Markthochlauf würde Produktionskosten senken.
ampnet – 3. März 2023. Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen stellt fest: e-Fuels werden bezahlbar sein und sind bei Gesamteffizienz gleichauf mit Batterie-Pkw.
ampnet – 28. Februar 2023. Der Verband mittelständischer Mineralölunternehmen begrüßt die Verkaufsfreigabe von paraffinischen und synthetischen Dieselreinkraftstoffen. Nachzügler.
ampnet – 15. Februar 2023. Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen vermisst bei der CO2-Reduzierung die Einbeziehung von e-Fuels. Chance auf Vorbildfunktion werde vertan.
ampnet – 6. Februar 2023. Bündnis aus Wirtschaft und Wissenschaft fordert von der Politik die Anerkennung von alternativen Treibstoffen bei CO2-Flottengrenzwerten.
ampnet – 24. Januar 2023. Offener Brief an die Bundesregierung. Biosprit aus Rest- und Abfallstoffen könne zu 100 Prozent in vielen Dieselmotoren eingesetzt werden.
ampnet – 9. Januar 2023. Ohne die Berücksichtugung des enorm hohen Bestandes an Verbrennerfahrzeugen ließen sich die Klimaziele nicht erreichen. Die Politik bremse.
ampnet – 2. November 2022. Uniti, der Verband der mittelständischen Mineralölwirtschaft, warnt vor Versorgungsrisiken und einer Abwanderung von Wertschöpfung.
ampnet – 26. Oktober 2022. Die EU verhandelt morgen den Verordnungsentwurf zur CO2-Flottenregulierung. Vorstoß des Umweltministerrats bleibt zu unverbindlich.
ampnet – 20. September 2022. ZDK, ADAC und Uniti sind mit einem gebrauchten VW Golf mehrere tausend Kilometer mit e-Fuels gefahren. Positives Fazit. Auch zur Beimischung geeignet.
ampnet – 15. September 2022. Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen begrüßt die vom EU-Parlament beschlossene Mindestquote für e-Fuels im Verkehrssektor.
ampnet – 20. Juli 2022. Mit dem UNITI Mineralöltechnologie-Forum wird Stuttgart für den 30. und 31. August zu einer Hauptstadt der Kraft- und Schmierstoffwelt.
ampnet – 8. Juli 2022. Uniti, ADAC und ZDK testen mit den „Autodoktoren“ einen VW Golf, der mit synthetischem Kraftstoff fährt. Ergebnisse sollen im September präsentiert werden.
ampnet – 4. Juli 2022. Forsa-Umfrage im Auftrag von Uniti zeigt, dass der Umstieg auf reine Elektromobilität von der Bevölkerung kritisch gesehen wird. Immer weniger für E-Prämie.
ampnet – 29. Juni 2022. Doch Mineralölunternehmen sehen wenig Technologieoffenheit bei der EU-Kommission, die nun einen Vorschlag für die erneuerbaren Kraftstoffen vorlegen soll.
ampnet – 21. Juni 2022. Der Bundesfinanzminister will dem Beschluss des EU-Parlaments nicht zustimmen. Der Ministerrat entscheidet. Uniti begrüßt die Aussage.
ampnet – 9. Juni 2022. Der UNITI-Bundesverband sieht im Verbrennerverbot einen ideologisch motivierten Kampf gegen das Auto selbst. Hoffen auf Süd- und Osteuropa im Ministerrat.
ampnet – 12. Mai 2022. Uniti, der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen, lädt zur Messe nach Stuttgart. Über 430 Aussteller aus 37 Ländern. Sonderschau.
ampnet – 29. April 2022. Mineralölverband Uniti begrüßt das Votum für die CO2-Flottenregulierung. In Kürze befasst sich der Umweltausschuss mit dem Thema, ehe das Parlament entscheidet.
ampnet – 9. März 2022. Der Verband mittelständischer Mineralölunternehmen spricht sich für zeitlich befristete Maßnahmen aus. Senkung der Energie- und der Mehrwertsteuer.
ampnet – 2. März 2022. Die derzeitige Krise macht Abhängigkeiten deutlich. Mehr Vielfalt bei Energieträgern und Lieferanten. Flüssige Kraft- und Brennstoffe bieten Vorteile.
ampnet – 1. März 2022. Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen: Synthehtische Kraftstoffe könnten sofort eingesetzt werden. Tankgutscheine bis 1000 Euro zu gewinnen.
ampnet – 25. Februar 2022. In Polen ist Kraftstoff derzeit einen halben Euro pro Liter günstiger. Preistreiber in Deutschland sind auch die hohen Abgaben. Forderungen an die Politik.
ampnet – 3. Februar 2022. Der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen stellt sich mit dem neuen Bereich breiter auf. Der neue Mann bringt viel Erfahrungen mit.
ampnet – 4. Januar 2022. Grüner Lobbyverband Transport & Environment argumentiert mit falschen Aussagen gegen die wasserstoffbasierten synthetischen Kraftstoffe (E-Fuels).
Newsletter
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.