aum – 17. März 2023. Der elektrische „Kombivan“ kommt mit einer Reichweite von 285 Kilometern auf den Markt und ist zu Preisen ab 38.900 Euro zu haben. Bei 132 km/h ist Schluss.
aum – 12. Dezember 2018. Insgesamt 896 Renault Kangoo Rapid, Trafic und Master übernimmt ISS (International Service System) ab 2019. Das Unternehmen stellt die Renault-Transporter seinen Servicetechnikern zur Verfügung, die deutschlandweit im Auftrag der Deutschen Telekom im Einsatz sind. Das Unternehmen zählt mit 488 000 Mitarbeitern weltweit zu den führenden Anbietern für Facility Services und ist in 75 Ländern aktiv. (ampnet/deg)
aum – 9. Dezember 2016. Nach dem Zoe erhöht Renault nun auch die Reichweite des Kangoo Z.E.. Der Elektrolieferwagen kommt dank eines neuen Motors und eine neuen Batterie künftig 50 Prozent weiter. Im Neuen Europäischen Fahrzyklus erhöht sich die Reichweite von 170 auf 270 Kilometer. Renault spricht von rund 200 Kilometern im realen Alltagsbetrieb. (ampnet/jri)
aum – 21. September 2015. Die Hamburger Feuerwehr hat vier Renault Kangoo Z.E. übernommen. Die Elektrofahrzeuge kommen jedoch nicht bei der Brandbekämpfung zum Einsatz, sondern werden von der EDV-Abteilung genutzt. Sie dienen Wartungsarbeiten und Instandhaltung der Systeme und sind mit einem Schubladensystem für den Transport empfindlicher Ausrüstungsgegenstände ausgerüstet. (ampnet/dm)
aum – 13. September 2013. Renault hat europaweit 10 000 batteriebetriebene Elektrotransporter Kangoo Z.E. verkauft. Im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt übergab der französische Hersteller das Jubiläumsfahrzeug an die Deutsche Bahn. Die neuen Kangoo Z.E. werden als Funktionsfahrzeuge innerhalb der Bahnorganisation mit Schwerpunkt DB Dienstleistungen eingesetzt.
aum – 10. Oktober 2012. Der Renault Kangoo und der Kangoo Rapid erhalten die neuen Motorisierungen Energy dCi 75 und Energy dCi 90. Sie verbrauchen (nach EU-Norm) 4,3 Liter Diesel pro 100 Kilometer. Damit zählen die Modelle mit Start & Stop-Automatik zu den sparsamsten Fahrzeugen ihrer Klassen. Ihr CO2-Ausstoß von lediglich 112 Gramm pro Kilometer markiert ebenfalls einen Spitzenwert im Segment.
aum – 6. September 2012. Papst Benedikt XVI. fährt ab sofort in einem Elektroauto: Renault hat in Zusammenarbeit mit dem französischen Karosseriespezialisten Gruau zwei rein elektrisch betriebene Kangoo Maxi Z.E. für die Anforderungen des katholischen Kirchenoberhaupts umgebaut. Für nahezu lautlosen Vortrieb sorgt der Elektromotor mit 44 kW / 60 PS, der aus einer modernen Lithiumionen-Batterie gespeist wird. Konzernchef Carlos Ghosn übergab die beiden Fahrzeuge als Spende in der päpstlichen Sommerresidenz Castel Gandolfo.
aum – 29. März 2012. Renault erweitert die Kangoo-Baureihe um den verlängerten Grand Kangoo mit sieben Sitzen. Die geteilt umlegbare Sitzbank in der zweiten Reihe, zwei Einzelsitze in der dritten Reihe sowie die umklappbare Lehne des Beifahrersitzes ermöglichen zahlreiche Kombinationen. Je nach Sitzkonfiguration stehen im Renault Grand Kangoo bis zu 4,6 Kubikmeter Laderaum zur Verfügung. Einzige Motorisierung ist der dCi 110, der nach EU-Norm durchschnittlich 5,5 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer verbraucht. Der Preis für das neue Modell beträgt 20 190 Euro.
aum – 23. Februar 2012. Renault hat neue Motoren für den Kangoo im Angebot. In den neuen Dieselvarianten Energy dCi 75 Start & Stopp und Energy dCi 90 Start & Stopp benötigen der Kangoo und Kangoo Rapid 4,4 Liter Kraftstoff pro 100 Kilometer. Der CO2-Ausstoß liegt bei 115 Gramm pro Kilometer. Zum Energy-Technikpaket beider Triebwerke zählt neben der Start & Stopp-Automatik das Generator-Management zur Rückgewinnung von Bewegungsenergie beim Bremsen und im Schubbetrieb. Kangoo und Kangoo Rapid Energy dCi 90 Start & Stopp sind in Deutschland ab März bestellbar, die Variante Energy dCi 75 Start & Stopp ab April.
aum – 14. Februar 2012. Renault hat das Sondermodell Kangoo TomTom Edition im Angebot. Ausgestattet mit dem Navigationssystem Carminat TomTom 2.0 Live und die flexible Dachreling machen das Sondermodell zum idealen Familien-Reisefahrzeug. Renault bietet die Edition auf Basis des Kangoo Happy Family mit dem Benziner 1.6 16V 105 für 16 990 Euro und mit dem Diesel dCi 90 für 18 390 Euro an.
aum – 6. Januar 2012. Renault plant, bis Ende 2012 insgesamt 300 Renault Kangoo Z.E. in die Modellregion Hamburg auszuliefern. Die elektrisch angetriebenen Lieferwagen sollen an öffentliche und private Fuhrparkbetreiber übergeben werden. Die Ausweitung der bisherigen Zusammenarbeit in der Hansestadt erfolgt aufgrund der durchweg positiven Resonanz der bisherigen Pilotkunden.
aum – 25. November 2011. Der Renault Kangoo Z.E. (Zero Emission) hat den Titel „International Van of the Year 2012“ erhalten. Eine unabhängige Jury von 22 europäischen Fachjournalisten stimmte mit großer Mehrheit für den ersten rein elektrisch betriebenen Transporter aus Großserienproduktion. Insgesamt erhielt der Kangoo Z.E. 104 von 168 möglichen Wertungspunkten.
aum – 9. November 2011. Bei den deutschen Renault-Partnern können ab sofort Privat- und Gewerbekunden den Kangoo Z.E. und den Fluence Z.E. ordern. Der kompakte Elektro-Transporter Kangoo Z.E. wird ab dem 18. November ab 20 000 Euro (netto, ohne Mehrwertsteuer) ausgeliefert. Die rein elektrisch betriebene Stufenhecklimousine Fluence Z.E. ist ab 25 690 Euro (inklusive Mehrwertsteuer) bestellbar. Zuzüglich zum Kaufpreis mieten Kunden die leistungsstarken Lithiumionen-Akkus je nach Modell und Laufzeit zum Pauschalpreis ab 72 Euro pro Monat (plus Mehrwertsteuer).
aum – 27. Oktober 2011. Mit dem City-Lieferwagen Kangoo Z.E. („Zero Emission“) und der Langversion Kangoo Maxi Z.E. führt Renault am 18. November 2011 in Deutschland die ersten rein elektrisch betriebenen Transporter in Großserie ein. Die kompakten Lieferwagen sind auf die Bedürfnisse gewerblicher Nutzer zugeschnitten und eignen sich speziell für den Einsatz im Stadtgebiet.
aum – 22. September 2011. Auf der dritten Hamburger Klimawoche können sich Besucher Probefahrten mit dem Renault Kangoo Z.E. überzeugen. Morgen stehen auf dem Vorplatz der Hauptkirche St. Petri (Ecke Bergstraße/Speersort) von 14 Uhr bis 18:30 Uhr drei Testwagen zur Verfügung. Einzige Voraussetzung ist die Vorlage eines gültigen Führerscheins. Mit der Veranstaltung fördert die Hansestadt die emissionsfreie Mobilität. Renault erprobt als Kooperationspartner in der Modellregion Elektromobilität Hamburg bereits 15 Elektrofahrzeuge.
aum – 25. Mai 2011. Renault übergibt den Stadtwerken Krefeld (SWK) zu Testzwecken einen Kangoo Z.E. (Zero Emission). Der regionale Infrastrukturdienstleister wird den batteriebetriebenen Transporter bei seiner Tochtergesellschaft Setec zur Instandhaltung der Strom-, Gas- und Wasserversorgung einsetzen.
aum – 9. Mai 2011. Im Rahmen des Elektrofahrzeug-Modellprojekts Rhein-Ruhr wird Chemion Logistik zwei Renault Kangoo Z.E. im Alltagsbetrieb testen. Der Logistikspezialist für die Chemieindustrie setzt die beiden rein elektrisch betriebenen Kompaktlieferwagen nach einem ersten werksinternen Testlauf auch im Post- und Paketdienst zwischen seinen Standorten Leverkusen, Dormagen und Krefeld ein.
aum – 4. Mai 2011. Renault stellt den Stadtwerken Unna einen Kangoo Z.E. (Zero Emission) zur Verfügung. Mitarbeiter des kommunalen Energieversorgers und Netzbetreibers werden den Elektrotransporter im Rahmen des Elektrofahrzeug-Modellprojekts im Alltag testen. Das Fahrzeug wird umweltfreundlich mit Solarstrom betrieben und ist damit hundertprozentig emissionsfrei und CO2-neutral unterwegs.
aum – 23. Februar 2011. Renault zeigt auf dem Genfer Auto-Salon (1.-13.3.2011) sein Elektrofahrzeug Kangoo Rapid Maxi Z.E. Die Langversion des kompakten Stadtlieferwagens wird ab Ende 2011 ausgeliefert. Das Modell steht wahlweise mit zwei oder fünf Plätzen zur Verfügung und ist netto ab 21 200 Euro erhältlich. Der Einstiegspreis für die fünfsitzige Kombiversion beträgt netto 22 000 Euro.
aum – 12. Januar 2011. Renault wertet den Kangoo auf: Mit erweiterter Ausstattung, ESP serienmäßig und leicht modifizierter Optik startet die Baureihe ins neue Jahr. Weitere Kennzeichen der Modellgeneration 2011 sind in Wagenfarbe lackierte Stoßfänger und Außenspiegelgehäuse bereits ab der Basisausstattung Authentique sowie das dunkle Interieur mit Chrom-Applikationen.
aum – 13. Oktober 2010. In Frankreich, Spanien, Großbritannien, Deutschland, Italien, Belgien und Portugal können Kunden der Avis Autovermietung bald Elektrofahrzeuge buchen. Avis hat nun bei Renault eine Vorbestellung für 500 Elektrofahrzeuge unterzeichnet. Voraussichtlich ab Ende 2011 wird man den Renault Fluence ZE und den Renault Kangoo Express ZE mieten können.
aum – 22. September 2010. Renault präsentiert auf der IAA Nutzfahrzeuge 2010 in Hannover (23.-30.9.2010) erstmals die Serienversion des batteriebetriebenen Elektrotransporters Kangoo Rapid Z.E. (Zero Emission). Er kommt 2011 auch in Deutschland auf den Markt. Der der Basispreis für den Kangoo Rapid Z.E. rund 20 000 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer und Überführungskosten betragen. In bestimmten Märkten, wie beispielsweise Frankreich, profitieren die Käufer von einer staatlichen Förderung in Höhe von 5000 Euro für den Elektrolieferwagen, so dass dieser zum vergleichbaren Preis wie eine Variante mit Dieselmotor erhältlich sein wird.
aum – 7. September 2010. Renault aktualisiert die Dieselpalette für den Kangoo Rapid: Mit den Motorisierungen dCi 75 FAP Eco2 (55 kW/75 PS) und dCi 110 FAP (80 kW/110 PS) stehen ab sofort zwei neue Triebwerke zur Wahl. Ebenso wie der im Detail modifizierte dCi 90 FAP mit 66 kW/90 PS verfügen sie ab Werk über den Rußpartikelfilter (FAP = Filtre à Particules) und erfüllen die Schadstoffnorm Euro 5. Alle drei Dieselaggregate stammen aus der 1.5 dCi-Motorenfamilie.
aum – 15. April 2010. Die Elektrofahrzeuge Fluence Z.E. und Kangoo Rapid Z.E. von Renault sind serienreif. Der Fluence Z.E. (Zero Emission) misst 4,75 Meter in der Länge und überragt bei gleichem Radstand das Schwestermodell mit Verbrennungsmotor um 13 Zentimeter. Dadurch gelang die Integration des auswechselbaren Batterieblocks hinter den Rücksitzen, ohne die Platzverhältnisse für die Fond-Passagiere einzuschränken. Der Kofferraum 300 Liter. Der ebenfalls ab sofort reservierbare Kangoo Rapid Z.E. wendet sich an Gewerbetreibende und Transportdienste maßgeschneidert. Der kompakte Elektrotransporter bietet die gleichen Lademöglichkeiten wie der Kangoo Rapid mit Verbrennungsmotor: Je nach Modell fasst das Ladeabteil 3 bis 3,5 Kubikmeter und bis zu 650 Kilogramm.
aum – 12. März 2010. Mit dem Kangoo LPG und dem Transporter Kangoo Rapid LPG kommen jetzt auch die ersten beiden Renault-Modelle mit Flüssiggasantrieb ab Werk auf den Markt. Sie leisten im Gasbetrieb 72 kW / 98 PS. Die CO2-Emissionen betragen 170 Gramm pro Kilometer. Im Benzinmodus liegt die Leistung bei 78 kW / 106 PS. Der CO2-Ausstoß beläuft sich dann auf rund 191 g/km. Der Renault Kangoo 1.6 16V 105 LPG kostet ab 17 950 Euro und ist damit 1500 Euro teurer als die reine Benzinversion. Der Rapid LPG kostet netto 14 680 Euro, was einen Netto-Mehrpreis von 1250 Euro bedeutet.
aum – 8. Februar 2010. Renault bringt im Frühjahr 2010 den Kangoo Rapid Maxi auf den Markt. Er verfügt über ein 39 Zentimeter längeres Ladeabteil als der Kangoo Rapid und bietet einen Kubikmeter mehr Ladevolumen. Die Langversion ist wahlweise mit zwei oder fünf Sitzen erhältlich. Die Rapid-Baureihe bietet damit drei verschiedene Radstände und Karosserielängen.