aum – 20. Januar 2025. Rund 1200 Exponate werden auf der Stuttgarter Messe gezeigt. Die Preise bewegen sich häufig in höheren Regionen, Wohnwagen verlieren für elektrische Zugfahrzeuge an Gewicht.
aum – 16. Januar 2025. Mit der Messe in Stuttgart startet das Campingjahr. Hersteller wollen Lagerbestände reduzieren. Leichte Wohnwagen auch für kleine Zugfahrzeuge oder Elektroautos.
aum – 17. Januar 2024. Die Exponate auf der CMT, die am Sonntag in Stuttgart ihre Tore schließt, zeigen einmal mehr, dass für viele Interessenten das Gewicht eines Reisemobils eine entscheidende Rolle spielt. Es dominieren vergleichsweise leichte, ausgebaute Kastenwagen. Denn alle, die ihre Fahrerlaubnis nach 1999 erworben haben, dürfen mit der Klasse B lediglich Fahrzeuge mit maximal 3,5 Tonnen chauffieren.
aum – 15. Januar 2024. Großen Optimismus verbreitet Knaus Tabbert auf der CMT (–21.1.) in Stuttgart. Der Caravaning-Konzern will weitere Caravans „elektrifizieren“, um sie für den Gespannbetrieb mit einem Elektro-Zugwagen fit zu machen. Von einem eigenen Antrieb des Anhängers ist zwar keine Rede mehr, auch um die Entwicklungen eines Hybridantriebs für Reisemobile ist es still geworden, aber mit Hilfe von Leichtbau und dem kompletten Verzicht auf gasbetriebene Geräte sollen Wohnwagen überflüssige Pfunde verlieren und so mit niedrigerem Energieeinsatz des Zugpferdes vor der Deichsel zur Urlaubsdestination gezogen werden können. Dass dies funktioniert, hat Knaus Tabbert bereits mit den beiden Grundrissen der Yaseo-Baureihe auf dem Caravan-Salon im vergangenen Jahr gezeigt.
aum – 14. Januar 2024. Auf der Urlaubsmesse CMT (–21.1.) in Stuttgart starten die Hersteller von Reisemobilen und Caravans hoffnungsvoll in die neue Saison. Wie immer ist die Verkaufsausstellung ein Indikator dafür, was die Branche erwarten kann. Im vergangenen Jahr konnten die Mobile zuletzt wieder etwas zulegen, die Wohnwagen schlossen dagegen mit einem fetten Minus ab.
aum – 20. Januar 2023. Ein Jeep mit Wohnkabine, eine Kastenwagen mit Längsbetten auf sechs Metern Länge und ein Jugendstil-Mobil auf Sprinter-Basis gehören zu den Messe-Highlights.
aum – 15. Januar 2023. Die 5,90 Meter langen Camper basieren auf dem VW T6.1. Bei der Tochter Weinsberg findet nun auch der Ford Transit den Weg ins Portfolio.
aum – 26. November 2021. Lust aufs Übernachten in der Natur ist ungebrochen. Miet-Modelle und Leichtbau sind die Themen der Branche. Elektromobilität und Klimaneutralität ebenso.
aum – 14. Januar 2019. Kaum ein Konsumgut hat jemals eine derartige Nachfrage-Steigerung erlebt: Zum achten Mal in Folge erreichte der Absatz von Reisemobilen in Deutschland Rekordniveau. 2018 stiegen die Neuzulassungen der Rolling-Homes bei uns auf 46 859 Fahrzeuge, das entspricht einem Zuwachs um 15,5 Prozent im Vergleich zum ohnehin starken Vorjahr. Seit 2008 hat sich die Zahl der Neuzulassungen von Reisemobile mehr als verdoppelt. Auch der Wohnwagen erfreut sich wieder zunehmender Beliebtheit. 24 327 Caravans kamen 2018 neu auf die Straßen und Campingplätze, das sind 7,2 Prozent mehr als im Vorjahr.
aum – 11. Januar 2019. Eura Mobil präsentiert zur CMT 2019 (12. - 20. Januar 2019) einen neuen Grundrisss für die Baureihe Integra Line. Der neue Integra Line 720 QF soll mit einer weit geschwungenen Küche viel Bewegungsfreiheit und mit seinem Wohnraum mit zwei gegenüber positionierten Längssofas ein gutes Raumgefühl bieten.
aum – 9. Januar 2019. Volkswagen Nutzfahrzeuge bringt zur Urlaubsmesse CMT (12. - 20. Januar 2019) drei Camper-Baureihen mit: den komplett neu entwickelten Grand California auf Crafter-Basis, den California (T6) und den Caddy Beach. Aktuell ist der California in elf verschiedenen Versionen zu Preisen ab 45448 Euro erhältlich. Zum 30. Jubiläum des Klassikers hat Volkswagen ein Sondermodell „30 Years“ aufgelegt. Mit umfangreicher Serienausstattung ist es ab 57 241 Euro zu haben.
aum – 7. Januar 2019. Blaupunkt stelllt bei der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart (12. - 20.01.2019) E-Falträder, Car-Multimedia und Dashcams aus. Neben den bereits erhältlichen E-Bikes „Carl 280“ und „Carla 180“, wird das neue Modell „Clara 390“ ausgestellt. Der elektrische 20-Zöller verfügt über einen 36-Volt-Motor mit 50 Newtonmetern sowie einen Li-Ionen Akku mit 36 Volt und 8,8 Ah. Das E-Bike Clara 390 ist maximal 25 Kilometer pro Stunde schnell.
aum – 5. Januar 2019. Der seit knapp einem Jahr auf dem Markt befindliche Mercedes-Benz Sprinter der dritten Generation erfreut sich bei Reisemobilherstellern wachsender Beliebtheit. Die Auftragseingänge aus der Branche nahmen innerhalb eines Jahres um 100 Prozent zu. So steht der Transporter dann auch im Mittelpunkt des Messeauftritts von Mercedes-Benz auf der Urlaubsmesse Caravan – Motor – Touristik (12.–20.1.2019) in Stuttgart.
aum – 1. Januar 2019. Seit zwölf Jahren liefert Spacecamper individuelle Campingausbauten für den VW-Bus an. Nun wollen die Darmstädter erstmals ein standartisiertes Serienmodell anbieten und zeigen auf der Stuttgarter Urlaubsmesse CMT (12.–20.1.2019) den Spacecamper Limited. Er soll im Juni in Serie gehen.
aum – 30. November 2018. Im Januar dieses Jahres für Ford Westfalia Nugget und Tourneo Custom neu vorgestellt, bringt Sawiko nun den Fahrradheckträger Agito Van auch für den beliebten Fiat-Ducato-Kastenwagen auf den Markt. Premiere feiert das neue Produkt auf der Messe Caravan – Motor – Touristik in Stuttgart (12.–20.1.2019. Mit einer Nutzlast von 60 Kilogramm in der Basisversion ist auch die Ducato-Version für den Transport von zwei Fahrrädern konzipiert. Dank Schwenkarm lässt sich der Träger auch im beladenen Zustand bequem zur Seite klappen, um an die Hecktür heranzukommen.
aum – 15. Januar 2018. Der Dolde-Medien-Verlag mit den Publikationen „Reisemobil International“, „Camping, Cars & Caravans“ und „CamperVans“ hat auf der Messe Caravaning, Motor, Toursitik in Stuttgart (–21.1.2018) die besten Neuheiten und Entwicklungen prämiert. Die Jurierung der vielfältigen Einreichungen erfolgte durch die Chefredakteure von 17 Fachmagazinen aus 15 europäischen Ländern. Für den „European Innovation Award“ gab es mit über 180 Bewerbungen so viele Einreichungen wie noch nie.
aum – 14. Januar 2018. Knapp 6000 Leser der Fachzeitschrift „Caravaning“ haben über die ihrer Meinung nach besten Wohnwagen des Jahres abgestimmt. Vergeben wurden die Preise gestern im Rahmen der Messe „Caravaning, Motor, Touristik“ in Stuttgart (–21.1.2018). Großer Gewinner ist Fendt mit gleich drei Erstplatzierungen: In der Ober- und Luxusklasse belegte der Diamant den ersten Platz, in der oberen Mittelklasse der Saphir und in der Mittelklasse der Bianco.
aum – 14. Januar 2018. In Stuttgart klingen die Glocken süß. Die Caravaning-Branche hat das beste Jahr ihrer Geschichte hingelegt und die gestern eröffnete CMT (Caravaning, Motor und Touristik), die traditionsgemäß erste bedeutende Ausstellung dieser Ausprägung im Jahr, begeht obendrein noch bis zum 21. Januar ihren 50. Geburtstag. Grund zum Feiern allenthalben, kein Hersteller ohne Erfolgsmeldungen, zweistellig sind die Zuwächse der vergangenen zwölf Monate nahezu ausnahmslos. Gut 40 500 Reisemobile und mehr als 20 000 Wohnwagen haben 2017 einen Käufer gefunden, 15 Prozent mehr als ein Jahr zuvor sind das.
aum – 12. Januar 2018. Volkswagen stellt auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgqart (13.-21.1.2018) den neuen Modelljahrgang seines Campingbusses California vor. Weitere Ablagen, neue Handtuchstangen und eine nun zweigeteilte Glasarbeitsfläche über Gaskocher und Spüle erhöhen künftig den Reisekomfort in den Modellen California Coast und California Ocean. Sie bekommen zudem eine dimmbare Ambientebeleuchtung (rund um den Küchenblock) sowie eine Beleuchtung im Kleider- und Unterschrank. Ausgenommen ist die Basisversion Coast mit dem Geschränk in „white wood“ und ohne Außendusche.
aum – 12. Januar 2018. MAN, diesbezüglich bislang eigentlich nur als Basis für Lkw-Expeditionsmobile bekannt, stellt auf der morgen beginnenden Urlaubsmesse CMT (–21.1.2018) in Stuttgart zwei Campingbus-Studien vor. Ausgangspunkt waren die Ausbauten des TGE im hauseigenen Bus Modification Center in Plauen zum BF3-Fahrzeug – Begleitfahrzeuge, die Schwertransporte nach hinten absichern und zudem Unterkunft für die Crew sind.
aum – 11. Januar 2018. Nun erreicht die Retro-Welle auch die Anhängerbranche: Stema stellt auf der Stuttgarter Urlaubsmesse CMT (13.-21.1.2018) den Retro vor, dessen Design sich an den ehemals in der DDR gefertigten HP 400 orientiert. Dort begann der einstige VEB Stema Ofenbau Ende der 1960er Jahre mit dem Bau von Pkw-Anhängern.
aum – 9. Januar 2018. Mit dem Nugget Plus präsentiert Ford auf der Stuttgarter CMT (13.–21.1.2018) erstmals eine Langversion seines Campingbus-Klassikers. Sie bietet mit fast 37 Zentimetern mehr Radstand Platz für zusätzliche Ausstattung. Den Umbau übernimmt wie gewohnt Westfalia. Die ersten Reaktionen haben Ford bewogen, bereits im Frühjahr mit einer limitierten Anzahl an Nugget Plus zu beginnen.
aum – 7. Januar 2018. Der Markt schäumt über. Nie zuvor haben die Camper in Deutschland mehr Reisemobile gekauft als 2017. Deutlich mehr als 40 000 Fahrzeuge fanden einen Kunden: Selbst im November – kein Monat, der Reiselust weckt – wurden mit 1602 Wohnmobilen 24,9 Prozent mehr als im Vorjahresmonat neu zugelassen. Und es hätten noch mehr sein können. Einzig die Lieferengpässe waren nennenswerte Handelshemmnisse, die manchen Kunden verschreckt oder die Auslieferung ins neue Jahr verlegt haben. Die Caravans schnitten kaum schlechter ab. Sie legten in zwölf Monaten um 14,4 Prozent auf 22 550 Einheiten zu.
aum – 2. Januar 2018. Das Jahr 2018 startet für Camper wie gewohnt mit der CMT (13.–21.1.2018) in Stuttgart, Europas größter Tourismus- und Caravaning-Messe. Luxus-Reisemobilhersteller Concorde fährt zwei Neuheiten auf. Highlight am Messestand der Schwaben ist der (18 bis 26 Tonnen schwere) Centurion 1160 GSI auf Basis des Mercedes-Benz Actros.
aum – 28. Dezember 2017. Wohnwagen mit Slide-Outs, ausziehbaren Erkern zur Vergrößerung der Nutzfläche, sind hierzulande selten. Dass sich auch in einem Kompaktcaravan noch zusätzlich Platz herausholen lässt, will Dethleffs auf der CMT in Stuttgart (13.–21.1.2018) zeigen. Die Studie C´go 525 REZ hat statt eines Fensters ein Einzelbett zum Ausklappen am Heck.
aum – 27. Dezember 2017. Die Al-Ko-Tochtermarke Sawiko wird auf der CMT in Stuttgart (13.–21.1.2018) erstmals Zubehör speziell für Campingvans vorstellen. Präsentiert wird ein Fahrradträger für den Ford Westfalia Nugget und den Ford Tourneo Custom. Der Heckträger hat in der Basisiversion für den Transport von zwei Fahrrädern eine Nutzlast von 60 Kilogramm. Er lässt sich auch im beladenen Zustand zur Seite schwenken, damit der Zugang zum Heck frei wird.
aum – 11. Dezember 2017. Der Nissan NV300 geht unter die Camper: Auf der Tourismus- und Freizeitmesse CMT in Stuttgart (13.–21.1.2018) zeigt Westfalia den japanischen Transporter als Reisemobilvarinate „Michelangelo“. Sie verfügt über eine Küchenzeile und bis zu sechs Einzelsitzplätze sowie vier Schlafplätze (zwei davon im großen Aufstelldach).
aum – 16. November 2017. Auf der CMT (Caravan Motor Touristik) in Stuttgart wird vom 13. bis 21. Januar 2018 die nächste Reisesaison eingeläutet. Die Hagener Campingbus-Manufaktur Terracamper wird dabei erstmals ihr neues Ausbaukonzept Tescout präsentieren. Zentrales Element ist ein im Heck quer angeordneter und herausnehmbarer Möbelblock, der sich durch die Dreiteilung einfach demontieren lässt. Als Basisfahrzeuge kommen der VW T6 und der Mercedes-Benz Vito in Betracht.
aum – 15. Januar 2017. Mit zwei Modellen will Knaus Tabbert den Kastenwagen-Markt aufmischen. Unter der Modellbezeichnung „Saint & Sinner“ stehen auf der CMT in Stuttgart eine Studie auf der Basis des VW Crafter – und ein gleichnamiges Sondermodell auf Ducato-Basis. Das Außendesign des „Saint & Sinner“ ist, ebenso wie beim Sondermodell auf Ducato, in Rot-Weiß gehalten. Damit nehmen die Jandelsbrunner die horizontale Zweifarbigkeit historischer und aktueller Mobile von Volkswagen auch für den Ducato auf.
aum – 13. Januar 2017. Vier wintertaugliche Campingbus-Ausbauten auf Basis des Opel Movano zeigt der neue Hersteller Womondo zur CMT (14.-22.1.2017) in Stuttgart. Potenzielle Käufer können die Campingbusse mit verschiedenen Dekoren, Lacken und Böden individualisieren. Rund 10 000 verschiedene Kombinationsmöglichkeiten soll es für die Camping-Kastenwagen gebe. Serienmäßig sind die Fahrzeuge mit einer Truma Combi Gasheizung und einer Warmwasser-Bereitung ausgestattet, damit sollen die Mobile wintertauglich sein.
aum – 12. Januar 2017. Pünktlich zur CMT in Stuttgart (14.–22.1.2017) präsentiert Knaus Tabbert seine Wohnwagen des Modelljahr 2017. Alle Caravans von Knaus verfügen über eine neue Eingangstür mit integriertem Ablagefach, Fenster (baureihenabhängig) und Abfalleimer. Neu bei Tabbert ist die Baureihe Pep, die sich an Camper richtet, die Wert auf Lifestyle und einen modernen Look legen. Das unterstreichen Flächen-LEDs für Ambiente-Beleuchtung im Inneren. Der Aufbau kommt in Glattblech-Optik daher und ist in drei Grundrissen verfügbar.
aum – 11. Januar 2017. Noch ist der neue Volkswagen Crafter offiziell noch gar nicht auf dem Markt, da präsentiert die Marke Schwabenmobil aus dem Hause HRZ Reisemobile auf der CMT in Stuttgart (14.–22.1.2017) bereits den ersten Campingbusausbau. Er trägt den Namen Florida und soll in vier Versionen verfügbar sein.
aum – 9. Januar 2017. Die VW-Erlebniswelt Autostadt ist auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart(14.–22.1.2017) vertreten und gibt den Besuchern am Stand B54 in Halle 4 Einblicke in ihre Attraktionen und Veranstaltungen. Mehr als zwei Millionen Gäste besuchen jährlich den automobilen Themenpark in Wolfsburg.
aum – 5. Januar 2017. Mercedes-Benz zeigt auf der „Caravan, Motor, Touristik“(CMT) in Stuttgart (7.–14.1.2017) als Neuheit den Marco Polo Horizon, der über bis zu sieben Sitz- und fünf Schlafplätzen verfügt. Das dritte Mitglied der Marco-Polo-Familie ist ab sofort bestellbar und startet ab einem Preis von 52 051 Euro.
aum – 23. Dezember 2016. Der französische Reisemobilhersteller Challenger wird auf der Stuttgarter Messe „Caravan, Motor, Touristik“ (14.–22.1.2017) mit den Sondermodellen „Graphite“ des 367 GA und 378 XLB zwei neue Grundrisse präsentieren. Markante Neuerung ist die modular aufgebaute Sitzgruppe, die während der Fahrt zwei Einzelsitze in Fahrtrichtung bietet und auf dem Stellplatz in zwei bequeme Längssitzbänke umgewandelt werden kann.
aum – 23. Dezember 2016. Al-Ko wird auf der Urlaubsmesse „Caravan, Motor, Touristik“ (CMT) in Stuttgart (14.–22.1.2017) ein vollautomatisches Reisemobil-Nivelliersystem mit dezentralem Hydraulik-Konzept vorstellen. Jede der vier Stützen des Al-Ko HY4 verfügt über ein eigenes Aggregat. Das erspart die Montage von Hydraulikschläuchen über die gesamte Chassislänge und vermeidet Stauraumverlust im Aufbau. Sämtliche Komponenten sind wintertauglich geschützt montiert.
aum – 20. Dezember 2016. Farbenfroh geht es mit den Sondermodellen „Spring“ des Dexter in den Frühling, die Karmann-Mobil auf der CMT in Stuttgart (14.–22.1.2017) präsentiert. Merkmale sind der orangene Seitenstreifen außen sowie die Lederausstattung mit orange/schwarzen Polstern und eine Soundanlage.
aum – 18. Januar 2016. Er ist einer der Überraschungen der Stuttgarter Urlaubsmesse CMT (–24.1.2016): der neue Trend von Dethleffs. Der 7,40 Meter lange Integrierte auf Basis des Fiat Ducato ermöglicht für 58 999 Euro den preiswerten Einstieg in diese Klasse. Für das Geld gibt es einen Integrierten mit großer Panorama-Frontscheibe, vier (optional fünf) Sitz- und fünf Schlafplätzen sowie Fahrradgarage im Heck.
aum – 15. Januar 2016. Mit einer für die Saison 2016 fast vollständig erneuerten Modellpalette präsentiert sich Bürstner auf der morgen beginnenden Urlaubsmesse CMT in Stuttgart (–24.1.2016). Komplett neu ist die Einsteiger-Caravan-Baureihe Premio, die innen wie außen im aufgefrischten Design mit vielen technischen Neuerungen antritt. Der Hubbett-Wohnwagen Premio Plus wurde innen überarbeitet, die Serien Averso Plus und Averso Top haben wie alle Caravans wesentliche Änderungen in Technik und Ausstattung erfahren. Im Frühjahr 2016 bietet Bürstner vier Caravan-Produktreihen mit insgesamt 21 Grundrissen an.
aum – 14. Januar 2016. Mit einer rund 90 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche präsentiert sich die Autostadt aus Wolfsburg auf der Stuttgarter Urlaubsmesse CMT (16.–24.1.2016). Die Kommunikationsplattform und Erlebniswelt des Volkswagen-Konzerns gibt einen Überblick über ihr diesjähriges Programm und stellt für die jüngsten Besucher einen Mini-Beetle-Simulator bereit, in dem Kinder durch realitätsnahe Situationen interaktiv das richtige Verhalten im Straßenverkehr üben können. Einen Einblick in die markenübergreifende Sammlung des „Zeithaus“, des besucherstärksten Automobilmuseums der Welt, liefern zwei Klassiker aus dem Hause Volkswagen: ein Golf I Cabriolet und Käfer Cabriolet. Außerdem erhalten Interessierte einen Überblick über spezielle Angebote für Individual- und Gruppenreisende. (ampnet/jri)
aum – 11. Januar 2016. Mit mehr als 2000 Ausstellern bietet die CMT (Caravan, Motor, Touristik) in Stuttgart, die Auftaktmesse der Camping- und Caravaning-Branche, die größte Neuheiten-Schau für Freunde von Wohnwagen und Reisemobilen. In diesem Jahr (16.–24.1.2016) warten über 120 Premieren auf die Besucher. Einige Hersteller kommen dabei zum ersten Mal zur Urlaubsmesse, wie sich die CMT mittlerweile nennt.
aum – 10. Januar 2016. Mit mehr als 2000 Ausstellern bietet die CMT (Caravan, Motor, Touristik) in Stuttgart, die Auftaktmesse der Camping- und Caravaning-Branche, die größte Neuheiten-Schau für Freunde von Wohnwagen und Reisemobilen. In diesem Jahr (16.–24.1.2016) warten über 120 Premieren auf die Besucher. Einige Hersteller kommen dabei zum ersten Mal zur Urlaubsmesse, wie sich die CMT mittlerweile nennt.
aum – 7. Dezember 2015. Eura Mobil erweitert die Baureihe Profila T um einen 7,40 Meter langen Grundriss mit niedrigen Einzelbetten im Heck. Beim neuen Profila T 730 EB wird der Waschraum quer im Heck montiert und ein Gang führt zwischen den Einzelbetten nach vorn. Der so geschaffene großzügigere Schlaf- und Ankleidebereich kann über eine Raumteilertür zum Vorderwagen hin abgeschottet werden. Neben der separaten Duschkabine befindet sich im Schlafbereich ein Kleiderschrank, der mit seiner Außenstauklappe auch für die Aufbewahrung von Ski- und anderer Outdoor-Ausrüstung geeignet ist. Im Wohnbereich setzt Eura Mobil auf L-Sofa und Einzelsitz auf der Beifahrerseite sowie einen 360- Grad-Dreh- und Schiebebeschlag am Tisch für jede Nutzungssituation. Das neue Modell, das auf der CMT in Stuttgart (16.–24.1.2016) präsentiert wird, startet bei 57 990 Euro inklusive Warmwasserheizung. (ampnet/jri)
aum – 27. November 2015. Concorde wird auf der Stuttgarter Urlaubsmesse CMT (Caravan, Motor, Touristik) vom 16. bis 24. Januar 2016 den Cruiser 791 RL präsentieren. Mit dem Alkovenmobil kommt der Reisemobilhersteller den Kundenwünschen nach einem Fahrzeug mit dem Grundriss des Concorde Cruiser 890 RL unter acht Metern Länge nach.
aum – 18. Januar 2015. Der VW T5 ist ein beliebter Campingbus. Auch der selbständige Handwerksmeister Rolf Hänle aus dem bayerischen Günzburg und sein Sohn David gehören zu den Fans des Bulli. Anders aber als Zigtausende anderer Bus-Freunde haben sie sich entschlossen, ein eigenes Reisemobil auf die Räder zu stellen – und zur Serienreife zu entwickeln. Zu sehen ist das Ergebnis auf der CMT in Stuttgart (- 25.1.2015).
aum – 16. Januar 2015. Mit der nächsten Modellgeneration von vier Baureihen startet Bürstner bei seinen teilintegrierten Reisemobilen in die neue Saison: Travel Van, Nexxo, Nexxo Time und der Klassiker Ixeo Time wurden neu entwickelt und aufgewertet. Der Nexxo Time wurde als neue Baureihe im unteren Mittelpreissegment neu positioniert. Von außen weist bei allen Baureihen eine neue Grafik auf den Modellwechsel hin. Auch der Cappuccino, der Dachbereich über dem Fahrerhaus, wurde aerodynamisch optimiert. Der Aufbau wird bei den Baureihen Nexxo und Travel Van nun als holzfreie Konstruktion gefertigt. Der Aufbau wird obendrein verwindungssteifer und bietet bessere Wärmedämmung.
aum – 16. Januar 2015. Bürstner stellt auf der Stuttgarter Reise- und Freizeitmesse CMT (17. - 25.1.2015) erstmals die neue Ausstattungslinie „Sportline“ für den Travel Van vor. Sie ist für alle Grundrisse der Baureihe erhältlich und zeichnet sich durch die Aufbaufarbe Aluminium grau, eine eigenständige Seitenwandgrafik und bis zu 17 Zoll große Leichtmetallräder sowie schwarz lackierte Radhausverbreiterungen aus.
aum – 14. Januar 2015. Knaus wird als Weltpremiere auf der Stuttgarter Freizeit- und Touristikmesse CMT (17. - 25.1.2015) den Eurostar 650 ES präsentieren. Der neue Wohnwagen greift viele Elemente der Studie Caravisio auf, die das Unternehmen vor anderthalb Jahren präsentiert hat. Zentrales Element in der Küche ist beispielsweise das Induktions-Kochfeld, die Sitzgruppe lässt sich mit einem Handgriff von der bequemen Lounge in ein modernes Arbeitszimmer verwandeln, dessen Sekretär Anschlüsse für Laptop oder Tablet bietet. Zwischen Wohnraum und Schlafzimmer bietet das Raumbad eine GFK-Duschzelle ohne störende Fugen. Die hochgezogenen und kippbaren Polsterelemente der Betten im Schlafbereich laden tagsüber zum Relaxen ein.
aum – 13. Januar 2015. Als Weltneuheit stellt Knaus auf der Stuttgarter Reisemesse CMT (17. - 25.1.2015) die Kastenwagenbaureihe Boxlife vor. Sie setzt auf Module und damit auf Flexibilität. So kann als Alternative zum serienmäßigen Festbad optional für alle Grundrisse ein Raumbad gewählt werden. Ebenso gibt es als Option ein Hubbett im vorderen Bereich. Mit 39 390 Euro Einstiegspreis ordnet sich der Boxlife zwischen dem Knaus Boxstar und dem Weinsberg Carabus ein.
aum – 28. Dezember 2014. Das Stuttgarter Messegelände präsentiert sich vom Sonnabend, 17. Januar bis Sonntag, 25. Januar mit der CMT 2015 wieder einmal als Ort zahlreicher Weltpremieren. Mit ihren Premieren zeigen sich die Caravaning-Hersteller und die Zubehörspezialisten so kreativ wie selten zuvor. Wir geben zum Jahreswechsel schon einmal einen ersten, fast kompletten Überblick über die Neuheiten von A bis W:
aum – 13. Januar 2014. Die Renaissance des ausgebauten Kastenwagens City Car, die neue Ausstattungslinie Fifty Five, deren Bezeichnung an das 55-jährige Bestehen des Traditionsunternehmens erinnert und der erneuerte Viseo stehen im Mittelpunkt der Reisemobil-Novitäten im Modellprogramm von Bürstner. Sie werden derzeit auf der Stuttgarter Messe CMT (- 19.1.2014). Für die Saison 2014 hat der deutsche und europäische Marktführer bei teilintegrierten Fahrzeugen zudem das Modellangebot gestrafft und die Ausstattung in vielen Bereichen aufgewertet.
aum – 13. Januar 2014. Noch bis zum 19. Januar 2014 sind rund 2000 Aussteller aus 100 Ländern in Stuttgart bei der Touristikmesse CMT dabei, darunter auch zahlreiche Hersteller von Wohnmobilen und Caravans. Mehr als 120 Fahrzeuge feiern in diesem Jahr auf der „Caravan, Motor, Touristik“ ihre Weltpremiere.
aum – 11. Januar 2014. Für die Reisesaison 2014, die heute mit der Stuttgarter Messe CMT (- 19.1.2014) eingeläutet wird, hat Bürstner den Averso Plus umfassend erneuert, der mit drei optimierten Grundrissen ins neue Modelljahr geht. Weiter im Programm bleibt das Sondermodell Averso Nature mit seiner besonderen Außengrafik und speziellen Outdoor-Accessoires Der Premio bekommt ein neues Innendesign. Wesentliche technische Verbesserungen betreffen alle vier Wohnwagen-Baureihen der Marke aus Kehl, dazu gehören beispielsweise der neue TV-Schrank und die Kaltschaummatratzen auf allen Fest- und Etagenbetten. Das Caravan-Programm setzt sich aus insgesamt 38 Grundrissen und Modellvarianten zusammen.
aum – 23. Dezember 2013. Eura Mobil startet auf der Stuttgarter Urlaubsmesse CMT (11. - 19. Januar 2014) mit vier Aktionsmodellen ins neue Jahr. Die Fahrzeuge der „Spring-Edition“ erhalten nicht nur eine exklusive Ausstattung, sondern erfahren auch deutliche Änderungen bei der Raumaufteilung. Ausgewählt wurden die Einzelbett-Modelle Integra Line 720 EB und Profila RS 720 EB sowie die Zentralbett-Modelle Integra Line 720 QB und Profila RS 720 QB.
aum – 9. Dezember 2013. Morelo wird auf der Camping- und Touristikmesse CMT (11. - 20.1.2014) in Stuttgart die Serienversion seines Prototyps Home vorstellen, der vor einem Jahr an gleicher Stelle gezeigt wurde. Erstmals setzt der Hersteller von Luxus-Reisemobilen auf das Chassis des Fiat Ducato. Das kompakte Fahrzeug mit Alko-Tiefrahmen-Fahrwerk verfügt über gut isolierte Seitenwände und ein hagelresistentes GfK-Dach. Der geräumige Doppelboden bietet nicht nur Platz für die großen Frisch- und Abwassertanks, sondern auch viel zusätzlichen Stauraum. Er ist beheizt und von außen über Klappen leicht zugänglich. Die Gesamthöhe des Fahrzeugs beträgt nur drei Meter.
aum – 9. Januar 2013. Knaus stellt auf der Urlaubsmesse CMT (12. - 20.1.12013) eine neuartige Drucktechnologie vor. Mit ihr lassen sich die Seitenwände von Wohnwagen und Reisemobilen in dreidimensionaler Optik und mit hoher Tiefenwirkung bedrucken. Das „Freedom of Design“ genannte digitale Verfahren ersetzt das Bekleben mit Folien.
aum – 4. Januar 2013. Rechtzeitig zur neuen Outdoor-Saison stattet 3Dog Camping seine Zelt-Anhänger mit neuem Zubehör aus. Die Hamburger Manufaktur präsentiert auf der CMT in Stuttgart (12. - 20.1.2013) ihr Ordnungssystem, mit dem zusätzlicher Stauraum geschaffen wird. An den Wänden der Hauptzelte, an den Raumteilern und am Dach des Anbauzeltes sind Klettstreifen integriert, an denen spezielle Taschen und Haken befestigt werden können.
aum – 3. Januar 2013. Das Jahr 2013 wird spannend für die Hersteller von Freizeit-Fahrzeugen. Noch im Sommer 2012 rechneten alle mit einem Zuwachs bei den Verkäufen von Caravans und Reisemobilen. Mittlerweile haben beinahe alle Firmen ihre Erwartungen vorsichtig nach unten korrigiert. Im Kampf um den Markt präsentieren etliche Unternehmen deswegen während der Jahres-Auftakt-Messe der Branche, der CMT in Stuttgart (12. - 20.1.2013), viele neue Modelle. Selten zuvor gab es in der Schwabenmetropole so viele Premieren wie 2013.
aum – 23. Dezember 2012. Knaus stellt auf der Stuttgarter Reisemesse CMT (12. - 20.1.2013) mit dem ab sofort verfügbaren Sport Style ein umfangreich ausgestattetes Sondermodell des Einsteiger-Caravans vor. Es ist in fünf Grundrissen erhältlich. Bei Preisen zwischen 12 790 Euro (400 LK) und 18 190 Euro (580 QS) ergibt sich ein Kundenvorteil von 2000 Euro.
aum – 18. Dezember 2012. Knaus feiert im kommenden Jahr sein 25-jähriges Bestehen als Reisemobilhersteller. Nach der erfolgreichen Einführung des Traveller im Jahr 1988 werden der Sun TI 650 LF und der Sun TI 700 LEG als „Celebration 25 Years“-Sondermodelle erhältlich sein. Premiere haben die Jubiläumseditionen auf der Stuttgarter Urlaubsmesse CMT (11. - 20.1.2013).
aum – 17. Dezember 2012. Knaus stellt auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart (11. – 20.1.2013) das neu entwickelte Wohnwagen-Flaggschiff Eurostar vor. Er soll sich durch seinen automotiven Charakter auszeichnen und bietet eigens entwickelte LED-Rückleuchten sowie umfangreiche Technik-Merkmale, die bislang nur in Reisemobilen eingesetzt werden. Zu einem Grundpreis ab 34 890 Euro ist der Eurostar voraussichtlich ab Frühsommer 2013 in drei Grundrissen (500 EU, 500 FU und 590 FUS) im Handel erhältlich.
aum – 2. Dezember 2012. Terra Camper stellt auf der Stuttgarter Messe „Caravan, Motor und Touristik“ (12. - 20.1.2013) nach dem Fernreisemobil Terock und dem Basismodell Teflex als dritte Baureihe den viersitzigen Tecamp vor. Es handelt sich ebenfalls um den Ausbau eines Volkswagen T5 und die familienfreundliche Variante des Terock. Die Möbel-Module und Sitze lassen sich, wie bei Terra Camper üblich, innerhalb weniger Minuten aus dem Fahrzeug entfernen.
aum – 19. Januar 2012. Mit den neuen Summer Edition T und I 6701 bringt Dethleffs einen bekannten Reisemobil-Grundriss in neuem Gewand auf den Markt. Die Reisemobile gibt es ab rund 55 000 Euro inklusive Editionsausstattung im Wert von über 14 500 Euro. Vorgestellt werden die Editonsmodelle T (Teilintegriert) und I (Integriert) 6701 auf der Stuttgarter Messe CMT (- 22.1.2012).
aum – 16. Januar 2012. Der ADAC hat auf der Urlaubsmesse „CMT“ in Stuttgart (- 22.1.2012) wieder fünf Campingplätze ausgezeichnet. Der „ADAC Camping Award“ wird für einfallsreiche und besonders kundenorientierte Konzepte verliehen. In diesem Jahr kommen die Preisträger aus Deutschland, Österreich und Frankreich.
aum – 12. Januar 2012. Bürstner zeigt auf der CMT in Stuttgart (14 .- 22.1.2012) seine Leichtbau-Strategie, die von den Caravans in der neuen Saison auf die Reisemobile ausgeweitet wird. Das Grundmuster entspricht in etwa einer Bienenwabe. Hierbei werden mehreckige und besonders leichte Einzelbauteile zwischen zwei Trägerschichten integriert und hochfest verklebt. Diese Konstruktion ist äußerst verwindungssteif, tragfähig und dennoch extrem leicht.
aum – 11. Januar 2012. Burow Mobil präsentiert auf der Ausstellung „Caravaning, Motor und Technik“ (CMT) vom 14. bis 22. Januar 2012 in Stuttgart den neuen Peugeot Boxer Liberté K 600. Peugeot selbst ist mit Boxer Liberté VIP 690 aus dem eigenen regulären Verkaufsprogramm vertreten. Die Marke zeigt darüber hinaus eine Reihe aktueller Pkw-Modelle vom Elektroauto Ion über den 3008 Hybrid4 bis zum Kombi 508 SW.
aum – 12. Dezember 2011. Auf der Urlaubsmesse CMT (14. - 22. 1.2012) in Stuttgart präsentiert Knaus Tabbert die neu entwickelte Integrierten-Generation mit der Modellbezeichnung Sky I. Die Serienausstattung reicht von der Fahrerhaustür, über das zentrale Servicemodul bis hin zum durchgehenden Doppelboden mit extra Staufächern. Eine weit nach unten gezogene und damit extra-große Frontscheibe sowie serienmäßige LED-Tagfahrleuchten mit Chromspangen-Applikation prägen das äußere Erscheinungsbild des neu entwickelten Fahrzeugs. Zu einem Grundpreis von 59 790 Euro ist der Vollintegrierte voraussichtlich ab April 2012 im Handel erhältlich.
aum – 12. Januar 2011. Bürstner erweitert die Palette der Alkoven-Modelle. Die neue Reihe aus Kehl heißt Argos time. Drei Grundrisse wird es geben, zwei davon feiern auf der Caravan- und Freizeitmesse CMT in Stuttgart (15. – 23.1.2011) Premiere. Sie sollen auf gesteigerte Anforderungen an Schlaf- und Sitzplätze ausgelegt sein.
aum – 11. Januar 2011. Erstmals seit Jahren bietet Peugeot wieder ein Wohnmobil an. Auf Basis des Peugeot Boxer entstand in Zusammenarbeit mit dem Aufbauspezialisten Burow Mobil der VIP 690 Liberté. Das teilintegrierte Reisemobil für vier Personen wird auf der Messe „Caravan, Motor und Technik“ (CMT) in Stuttgart vorgestellt, die vom 15. bis 23. Januar 2011 stattfindet.
aum – 18. Dezember 2010. Mit einem leichten Alkoven-Reisemobil zu günstigen Preisen will Wohnwagen- und Reisemobilhersteller Bürstner auf der Reisemesse CMT in Stuttgart überzeugen. Während der Ausstellung vom Sonnabend, 15. Januar bis Sonntag, 23. Januar 2011, wird die Modellreihe Bürstner Argios time ihre Premiere erleben.
aum – 13. Dezember 2010. Mit so vielen Produktneuheiten wie noch nie zeigt sich Knaus Tabbert auf der Stuttgarter Messe „Caravan, Motor und Touristik“ (CMT) vom 15. bis 23. Januar 2011. Neben sieben neuen Grundrissen bei Weinsberg werden zwei Knaus „Celebration 50 years“-Sondermodelle zum 50-jährigen Firmenjubiläum sowie das legendäre Schwalbennest im Retro-Style vorgestellt, das in 150 Exemplaren gebaut werden soll. Die Wilk-Markenbotschafter Rosi Mittermeier und Christian Neureuther präsentieren der Öffentlichkeit erstmals ihr eigens designtes Sondermodell Vida Natura.
aum – 17. Januar 2010. Bürstner baut jetzt auch auf Mercedes-Benz und präsentiert nun auf der CMT in Stuttgart, die noch bis Sonntag, 24. Januar 2010, läuft, die Serienversion der im Herbst 2007 vorgestellten Studie Aero Van. Als Basis dient ein gewichtsoptimiertes ALko-Tiefrahmenchassis, das rund 120 Kilogramm weniger wiegt als das Serienchassis. Außerdem wurden alle Kanten, Anbauten und das Heck auf einen möglichst niedrigen Luftwiderstand ausgelegt.
aum – 16. Januar 2010. Ausverkauft ist die CMT Stuttgart, die morgen ihre Tore fürs Publikum öffnet und bis Sonntag, 24 Januar 2010, Caravans, Reisemobile, Vieles rund ums Auto und Tourismus darstellt. 1850 Aussteller aus 95 Ländern fanden den Weg nach Stuttgart zur ersten Freizeitfahrzeug-Ausstellung des Jahres. In vier Hallen stellen sich Wohnwagen, Reisemobile und Zubehör zur Schau.
aum – 16. Januar 2010. Zum Kauf eines Caravans des Modelljahrs 2010 lockt der Hersteller Bürstner aus Kehl mit einem „Kindergeld“, das in Form von Zubehör „ausbezahlt“ wird. Mit dieser Kampagne, die noch bis zum 31. März 2010 läuft, sollen gezielt Familien mit Kindern an das Caravaning herangeführt werden.
aum – 16. Januar 2010. Die Reisebranche trotz offenbar der aktuellen Krise. Zu diesem Schluss kommt Prof. Dr. Martin Lohmann, Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen, in einer aktuellen Studie, die er heute im Rahmen der Pressekonferenz zur CMT 2010 in Stuttgart vorstellte. Danach ist die Reiselust der Deutschen in diesem Jahr sogar größer als im vergangenen Jahr. Mehr Menschen als 2009 wollen 2010 eine Urlaubsreise antreten. Lohmann rechnet deswegen damit, dass die Zahl der Urlaubsreisen und die Höhe der Ausgaben für und in dem Urlaub gleich bleiben wird. Lohmann: „Wir sind an Urlaubsreisen gewöhnt wie an den Kauf des Weihnachtsbaums.“
aum – 16. Januar 2010. Eine Reisemobilstudie im Landhausstil hat Dethleffs in Zusammenarbeit mit dem Schauspieler Till Demtröder entwickelt. Auf der Basis des Modells Globe 4 6471-4 soll das Fahrzeug besonders dem Wohnmobil und Pferde liebenden Schauspieler gefallen, der auch zu den Aufnahmen in der Regel mit seinem Wohnmobil anreist. Damit er wieder wegkommt, hat Dethleffs der Studie auf eine Seilzugwinde spendiert. (ampnet/Sm)
aum – 16. Januar 2010. Auf der CMT in Stuttgart vom Sonnabend, 16. Januar bis Sonntag, 24. Januar 2010, präsentiert Bürstner den frisch gekürten Averso Plus in seiner endgültigen Serienausstattung. Der Averso Plus ist der erste Volumen-Caravan mit einem serienmäßigen Hubbett. Bei äußerst kompakten Maßen bietet die durchdachte Innenausstattung eine Schlafstätte für zwei, ohne dass deswegen eine Sitzgruppe umgebaut werden müsste.