ampnet – 3. Dezember 2022. Leichter, stärker, schneller, aber auch anspruchsvoller: Mit ihrem radikal modifizierten Gen3-Boliden I-Type 6 wollen die Briten diesmal den Titel holen.
ampnet – 25. Oktober 2022. Der offene Brite bleibt trotz seines legendären Vorfahren hierzulande eine seltene Erscheinung. Einstieg mit vier Zylindern, 300 PS und rund 80.000 Euro.
ampnet – 30. Oktober 2021. Das britische Nobel-SUV überzeugt mit wuchtigem Sechszylinder-Selbstzünder, Lack und Leder sowie Sinn für Details – wenn nur die lange Aufpreisliste nicht wäre.
ampnet – 23. August 2021. Das Coupé ist das stärkste und schnellste Stück im Jaguar-Gehege. Seine unbändige Leistungsentfaltung beeindruckt genauso wie das ausgewogene Fahrverhalten.
ampnet – 1. Juli 2021. Im Durchschnitt hat ein Auto in Deutschland 165 PS. Mehr braucht kein Mensch, sagen die einen. Die anderen sind ganz scharf auf überdurchschnittliche Autos. So eines, wie den Jaguar F-Pace SVR zum Beispiel. Stark, schnell, herrlich unvernünftig und gerade deshalb so begehrenswert.
ampnet – 6. Mai 2020. Die Briten bieten mit dem aktuellen XE eine sportlich designte Limousine, die nah an der Münchener Mittelklasse angesiedelt ist. Die Katze im Fahrbericht.
ampnet – 30. April 2020. Er muss sich immer an seinem berühmten Vorgänger messen lassen, am Jaguar E-Type der 1960er-Jahre. Zum Glück hat sich die Technik heftig weiterentwickelt.
ampnet – 13. April 2020. Zwei Zylinder weniger, 300 PS und 400 Newtonmeter – passt das zum Anspruch einer klassischen britischen Sportwagen-Marke?
ampnet – 10. Januar 2020. Die Limousine verlor im Rahmen der Modifizierung zwar den typischen Drehknopf der Automatik, Fahrwerk und Performance überzeugen aber weiterhin.
ampnet – 9. August 2019. Jaguar Land Rover macht Autodieben das Handwerk schwer. Zu diesem Ergebnis kommen der ADAC und sein österreichisches Pendant ÖAMTC. Die beiden Automobilclubs testeten die Sicherheit des schlüssellosen Zugangssystems Keyless-Go in 273 aktuellen Automodellen. Lediglich vier Modelle ließen sich nicht knacken – und alle stammen aus Großbritannien: Jaguar E-Pace, Jaguar I-Pace, Land Rover Discovery und Range Rover.
ampnet – 2. August 2019. Jaguar vereinfacht den Betrieb des I-Pace. Der neue Online-Reichweitenrechner berechnet noch präziser, wie sich zum Beispiel Reifengröße, Außentemperaturen und andere Faktoren auf die im WLTP-Zyklus ermittelte maximale Reichweite des Elektroautos von 470 Kilometern auswirken.
ampnet – 24. Juli 2019. Der Jaguar XE SV Project 8 schlägt sich selbst: Auf der legendären 20,6 Kilometer langen Nordschleife des Nürburgrings verbesserte die Hochleistungslimousine aus der Abteilung Special Vehicle Operations (SVO) seine eigene Rundenrekordzeit um 2,9 Sekunden auf offiziell bestätigte 7:18,361 Minuten. Das ist der beste jemals gemessene Wert aller viertürigen Serienmodelle auf dem Eifelkurs. Der zweitbeste Viertürer aus Serienproduktion benötigte rund sieben Sekunden mehr. Den ersten Rekord hatte der bis zu 322 km/h schnelle XE SV Project 8 im November 2017 eingefahren.
ampnet – 5. Juli 2019. Die Briten haben im Frühjahr die Modellpflege des XE vorgestellt. Als stärkste Raubkatze stellt sich der XE P300 AWD zur Wahl. Die Limousine wird im Topmodell von einem 2.0-Liter-Benziner mit Twin-Scroll-Turbolader angeschoben, der 300 PS leistet. In Verbindung mit der obligatorischen ZF-Acht-Gang-Automatik und intelligentem Allradantrieb macht der XE in 5,7 Sekunden einen Satz auf Tempo 100 km/h. Bis zu 250 km/h Höchstgeschwindigkeit sind möglich.
ampnet – 1. Juli 2019. Jaguar legt nun auch vom E-Pace eine Sonderedition namens „Chequered Flag“ auf. Äußerlich gibt sie sich durch 19-Zoll-Leichtmetallfelgen in Satin Dark Grey, Frontstoßfängern des R-Dynamic-Modells und dem serienmäßigen Black Pack. Zur Wahl stehen die Karosseriefarben Corris Grey und Yulong White sowie das exklusive Photon Red. Das Interieur präsentiert sich mit Einstiegsleisten mit „Chequered Flag“-Signatur und Ledersitzen mit roten Kontrastnähten. Dazu kommen Panorama-Schiebedach und 12,3-Zoll-TFT-Instrumentendisplay sowie ein Dachhimmel in Ebony Morzine.
ampnet – 28. Juni 2019. Jaguar hat den XE einer Modellpflege unterzogen. Die Limousine tritt äußerlich mit neu gestylten Stoßfängern und schlankeren Voll-LED-Scheinwerfern mit sequentiell aufleuchtenden Blinkern auf. Auch die Rückleuchten sind schmaler geworden und haben ebenfalls Lauflichtblinker. Gründlich überarbeitet und aufgewertet wurde das Interieur. Sowohl die neu gestalteten Türtafeln als auch die Seitenteile der Mittelkonsole, die Hutze des Kombiinstruments und der obere Teil der Armaturentafel sind mit weichen Oberflächen in Premiumanmutung überzogen.
ampnet – 25. Juni 2019. Der Markt mit den großen Starken funktioniert. Das ist auch im Brexit-Getümmel nicht untergegangen. So schickt Jaguar mit dem F-Pace SVR eine Dampframme ins Rennen, die den Spagat zwischen abgesteppten Ledersitzen und roher Gewalt unter Beweis stellen soll. Mit 550 PS und 680 Newtonmetern spurten gute zwei Tonnen in 4,3 Sekunden auf Tempo 100 km/h. Bis zu 283 km/h Höchstgeschwindigkeit können dem V8 Kompressor entlockt werden. Den F-Pace SVR zu brauchen ist unmöglich, ihn zu wollen ein Leichtes.
ampnet – 18. Juni 2019. Jaguar hat heute bestätigt, dass die Produktion des XJ nach zehn Jahren wie geplant enden wird. Die letzten Exemplare werden in diesem Sommer vom Band laufen. Gleichzeitig teilte das Unternehmen mit, dass das Flaggschiff der Marke einen Nachfolger bekommen wird. Dieser wird jedoch erst – wie beim Land Rover Defender – nach einer Pause auf den Markt kommen. Nähere Einzelheiten werden daher auch erst später bekanntgegeben. (ampnet/jri)
ampnet – 5. Juni 2019. Er hält seit anderthalb Jahren den Rundenrekord für viertürige Serienlimousinen auf der Nordschleife des Nürburgrings: Der Jaguar XE SV Project 8 unterbot im November 2017 den vorherigen Rekord um elf Sekunden. Auch auf zwei weiteren Rennstrecken ist das Auto eine Bestzeit gefahren. 182 000 Euro lassen sich Käufer die 600 PS (441 kW) starke und 322 km/h schnelle Limousine kosten. Der mächtige hintere Spoiler aus Kohlefaser ist allerdings dem einen oder anderen Enthusiasten im Alltag eine Spur zu mächtig. Den Ruf nach ein wenig mehr Understatement hat Jaguar erhört.
ampnet – 23. April 2019. Das europäische Haus wollen die Briten nun doch verlassen, vielleicht. Fest verbunden bleiben sie allerdings bei ihren Traditionen im Automobilbau. Aston Martin, Bentley und McLaren stehen seit je her für vehemente Fahrerlebnisse. Da will sich Jaguar nicht abhängen lassen und stellt der SUV-Baureihe F-Pace ein neues Spitzenmodell voran. Der Namenszusatz SVR bedeutet „Special Vehicle Racing“ und zeichnet bisher schon die Kraftmeier in den XE- und F-Type-Baureihen aus. Glatte 100 100 Euro kostet der F-Pace SVR. Befeuert wird das Sport-SUV von einem Fünfliter-V8, dem kein Turbolader sondern ein Twin-Kompressor Leben einbläst. 550 PS (404 kW) leistet die Maschine, im Mai kommt der Sportler zu den Händlern.
ampnet – 10. April 2019. Jaguar tut, was viele tun. Die sanfte Erneuerung des Mittelklassewagens XE, der es mit dem Dreier BMW und der Mercedes C-Klasse aufnehmen will, macht den Viertürer optisch breiter. Da erinnern wir uns an Zeiten, in denen ein „Vier-Augen-Gesicht“ das Maß aller Dinge zu sein schien. Scheinwerfer mussten groß sein, viel Licht sollten sie auf die Straße bringen.
ampnet – 19. März 2019. Jaguar schickt den F-Pace mit zwei Sondereditionen ins Moldelljahr 2020. Der F-Pace 300 Sport und der F-Pace Chequered Flag verfügen ab Werk über Allradantrieb. Zudem rüstet Jaguar alle Modellvarianten der Baureihe serienmäßig mit einem Smartphone-Paket aus. Der Toter-Winkel-Spurassistent ist ab sofort auch als Einzeloption bestellbar, während neue Leichtlaufreifen je nach Größe die CO2-Emissionen um bis zu 4,1 Gramm je Kilometer senken.
ampnet – 7. März 2019. Mit einem zeitlos-eleganten Styling sowie der Power von Sechs- und Acht-Zylinder-Motoren hat sich der Jaguar F-Type als legitimer Nachfolger der 60er-Jahre-Ikone E-Type einen Namen gemacht. Als Appetithappen für Einsteiger gibt es seit vergangenem Jahr auch ein Vier-Zylinder-Angebot. Kann es die hoch gesteckten Erwartungen erfüllen?
ampnet – 4. März 2019. Der elektrische Jaguar I-Pace ist Europas „Auto des Jahres 2019“. Zu diesem Ergebnis kamen 60 Fachjournalisten aus 23 Ländern. Sie bewerten die Kriterien technische Innovation, Design, Performance, Effizienz und Preis-/Leistungsverhältnis. Es ist das erste Mal, dass Jaguar den „European Car of the Year Award“ gewonnen hat. Für den I-Pace hingegen ist es bereits die 54. Auszeichnung. Er wurde unter anderem zum „Car of the Year“ in Deutschland, Norwegen und Großbritannien gewählt. Er wurde zudem vom britischen Top-Gear-Magazin zum „Elektroauto des Jahres“ sowie zum „Green Car of the Year“ in China gekürt und erhielt unter anderem auch den „Autobest’s Ecobest Award”. (ampnet/jri)
ampnet – 27. Februar 2019. Jaguar wertet seine Sportlimousine XE optisch und technologisch auf. In der Basisversion gehören 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, 14-fach verstellbare Ledersitze, LED-Scheinwerfer und -Rückleuchten mit neuer Marken-Signatur, vordere und hintere Einparkhilfen, eine Rückfahrkamera und ein Spurhalteassistent mit Aufmerksamkeitsassistent zur Serienausstattung. Alle Motoren werden ab Werk mit einer Achtstufen-Automatik gekoppelt.
ampnet – 5. Februar 2019. Jaguar schwenkt die schwarz-weiß karierte Zielflagge und bringt den XF als „Chequered Flag“-Edition. Sowohl die Limousine als auch der Kombi tragen dabei 18-Zoll-Leichtmetallfelgen in glänzend schwarzem Finish und das Vollleder-Interieur aus dem XF R-Sport. Weitere Attribute der Sondermodelle sind spezielle „Chequered Flag“-Embleme in den seitlichen Luftauslässen der Frontstoßfänger des Jaguar XF S, Seitenschweller und Heckspoiler in Wagenfarbe sowie schwarz getönte Chromelemente (Black Pack).
ampnet – 22. Januar 2019. Jaguar bietet gewerblichen und freiberuflichen Kunden den I-Pace S zu besonderen Leasingkonditionen an. Das vollelektrische SUV Jaguar ist bei einer Sonderzahlung in Höhe von 20 Prozent für 569,90 Euro netto monatlich im Full-Service-Leasing erhältlich. Darin enthalten sind möglicherweise anfallende Kosten für Wartung und Verschleiß. Weitere Services wie z.B. Tankkarten, Reifenservice, Rundfunkbeitrag oder Versicherungsservice lassen sich optional ergänzen.
ampnet – 5. Dezember 2018. Euro NCAP, die europäische Institution für Fahrzeugsicherheit, vergab heute wieder Lob und Tadel: Die maximal beste Bewertung erhielten der Audi Q3, der BMW X5, der Hyundai Santa Fe, der Jaguar I-Pace, der Peugeot 508 sowie die beiden Volvo-Modelle S60 und V60. Aus dem Rahmen fielen allerdings der betagte Fiat Panda und der nagelneue Jeep Wrangler.
ampnet – 15. November 2018. Weniger Stillstand bei „Rot“, dadurch flüssiger Verkehr und geringere Emissionen dank sanfterer Brems- und Beschleunigungsmanöver: Jaguar Land Rover erprobt im Forschungsprojekt UK Autodrive derzeit die Vernetzung zwischen Fahrzeug und Verkehrsampeln, um dem Fahrer eine Geschwindigkeit zu empfehlen, mit der er verlässlich auf der „Grünen Welle“ mitschwimmen kann. Die Technologie der Vehicle-to-Infrastructure (V2X) wird aktuell in einem Jaguar F-Pace und mit spezieller Software ausgerüsteten Ampeln getestet.
ampnet – 13. November 2018. Mit bis zu 11 000 Euro bietet jetzt auch Land Rover neben Fiat Chrysler die höchste Umtauschpräme für ältere Dieselfahrzeuge. Wer seinen Altwagen bis zur Abgasstufe Euro 5 beim Händler abgibt und sich für einen neuen Diesel von Jaguar oder Land Rover entscheidet, erhält modellabhängig einen Bonus ab 6000 Euro. Der Gebrauchtwagen kann auch ein Fremdfabrikat sein. Das Angebot gilt bis zum 31. März 2019. (ampnet/jri)
ampnet – 9. November 2018. Jaguar startet Mitte Dezember mit dem I-Pace und der e-Trophy den weltweit ersten Markencup für Elektroautos. Für das Team Germany von Titelsponsor Viessmann wird sich Célia Martin (27) ans Steuer des Tourenwagens setzen. Die Jaguar-Testpilotin und Fahrerin des Renntaxis XE SV Project 8 auf der Nürburgring-Nordschleife erhält bei ihrem ersten großen Karrieresprung professionelle Unterstützung: Christian Danner, Ex-Formel 1-Pilot und Leiter der Jaguar Driving Academy, fungiert als sportlicher Leiter, die medienerfahrene Andrea Kaiser ist als Personal Coach die zweite Frau im Team.
ampnet – 7. November 2018. Emissionsfreie Fahrdienste in Ballungszentren – das soll nicht nur den Betreibern nützen, sondern auch dem Image des Herstellers Jaguar. Mit der feierlichen Übergabe von zehn Exemplaren des Modells I-Pace an den Berliner Dienstleister Rocvin setzt sich die englische Traditionsmarke binnen weniger Monate zum zweiten Mal umweltverbunden in Szene.
ampnet – 31. Oktober 2018. Vor 70 Jahren begründete der Jaguar XK 120 die lange Sportwagentradition von Jaguar. Aus diesem Anlass legen die Briten das F-Type-Sondermodell „Chequered Flag“ auf, das auch als Cabrio erhältlich ist. Es basiert auf den R-Dynamic-Varianten und hat eine eigenständige Optik mit Black-Design-Pack, verbreiterten Seitenschwellern, Kontrastdach (beim Coupé) in Schwarz und Zielflagge-Emblemen.
ampnet – 30. Oktober 2018. Das deutsche Auto des Jahres kommt aus England: Eine Gruppe von zwölf renommierten und verlagsunabhängigen Motorjournalisten hat den vollelektrischen Jaguar I-Pace zum „German Car of the Year 2018“ gekürt. Damit setzte er sich gegen scharfe Konkurrenz durch: Der Audi A6 schob sich auf Rang 2, Bronze ging an den Volkswagen Touareg. Der Peugeot 508 erreichte den vierten Platz, gefolgt vom Wasserstoffauto Hyundai Nexo auf Platz 5. Auch das ist ein hervorragendes Resultat, denn die fünf Finalisten waren zuvor aus einer Gruppen von 59 Kandidaten selektiert worden. Gefahren wurden die Autos auf der Teststrecke Bilster Berg und den umliegenden Straßen.
ampnet – 29. Oktober 2018. Keine andere Premiummarke hat sich in den vergangenen Jahren so verändert wie Jaguar. Der früher vor allem für seine luxuriösen Limousinen und edlen Sportwagen bekannte Hersteller hat sich ein umfangreiches Portfolio zugelegt, das inzwischen fast alle Segmente abdeckt. Heute gehören – früher unvorstellbar – auch Kombis zur Modellpalette des britischen Herstellers, der seit der Übernahme durch den indischen Tata-Konzern auf einer scheinbar nicht enden wollenden Erfolgswelle surft.