Logo Auto-Medienportal

Jaguar

Jaguar Type 00.

aum – 3. Dezember 2024. Auf der Miami Art Week wird die Coupé-Zukunft der Marke visualisiert. Der Abschied vom Verbrenner erfolgt Ende nächsten Jahres allerdings zunächst einmal mit einem viertürigen GT.

Auf Testfahrt: Getarntrer Prototyp eines vollelektrischen viertürigen GT von Jaguar.

aum – 19. November 2024. Jaguar möchte in eine neue Ära aufbrechen und testet erste Prototypen eines viertürigen elektrischen GT. Neues Markenlayout und eine Designvision.

Jaguar-Emblem.

aum – 19. November 2024. Anfang Dezember soll eine erste Designstudie für die Zukunft der Marke vorgestellt werden. Aktualisierte Corporate Identity vorgestellt. „Opulenter Modernismus“.

Jaguar Classic E‑Type Commemorative (2024).

aum – 27. Oktober 2024. Ein treuer Kunde aus Südostasien bekommt zwei exklusive Commemorative‑Fahrzeuge aus der Classic-Werkstatt mit Details in Gold, Silber und Perlmutt.

Der letzte Jaguar F-Type.

aum – 14. Juni 2024. Das letzte gebaute Exemplar ist ein grünes Cabriolet. Er wird zusammen mit dem letzten E-Type vom Heritage Trust gepflegt. Ab 2025 nur noch Elektroautos.

Jaguar F-Pace, Sondermodell „90th Anniversary Edition“.

aum – 16. Mai 2024. Mit der „90th Anniversary Edition“ des 2025er F-Pace erinnert die Marke an 90 Jahre Automobilbau. Besondere Plakette und viel Sonderausstattung. Ab 65.800 Euro.

Jaguar-Logo.
Von Frank Wald

aum – 4. März 2024. Erster vollelektrischer Sportwagen wird ein viertüriger GT mit 800-Volt-Technik, Range Rover electric in den Startlöchern, „Reimagination“-Strategie trägt erste Früchte.

Jaguar I-Pace.
Von Walther Wuttke

aum – 6. Januar 2024. Nach sechs Jahren Bauzeit endet in diesem Jahr die Ära des Jaguar I-Pace. Leistung und Optik erfüllen die hohen Markenansprüche – und auch der Preis.

Jaguar I-Pace.
5218 16
Von Walther Wuttke, cen

aum – 6. Januar 2024. Jaguar und Elektroantrieb – das klingt irgendwie nach veganer Metzgerei – doch die Wende zu einer vermeintlich CO2-freien Mobilität zwingt auch den traditionsreichen britischen Hersteller sportlicher Limousinen, Coupés und Roadster auf einen neuen Kurs. Erster Vertreter der elektrischen Epoche war und ist der Jaguar I-Pace, der in der Hülle eines Crossovers bereits vor fünf Jahren die neue Zeit einläutete.

Jaguar F-Type „ZP Edition“.

aum – 11. Oktober 2023. Im nächsten Jahr endet bei der Marke die Ära der Sportwagen mit Verbrennungsmotoren. 150 Exemplare mit exklusiven Details erinnern an die ersten bei Rennen eingesetzten E-Type.

Container mit Alt-Akkus aus Jaguar I-Pace.

aum – 23. August 2023. JLR entwickelt mit Wykes Engineering ein Speichersystem aus Alt-Akkus des Elektro-Pioniers, bis 2030 seien mehr als 200 Gigawattstunden pro Jahr im Wert von 30 Milliarden möglich.

Jaguar hat den V8-Sound des F-Type R als Dokument für die britische Nationalbibliothek aufgenommen.

aum – 26. Juli 2023. Auf dem Weg in eine rein elektrische Zukunft hält die Marke den Sound seines Sportwagenmodelles mit Verbrennungsmotor fest. Die Aufnahmen kommen in die Nationalbibliothek.

Jaguar Classic E-Type „ZP Collection“.

aum – 6. Juni 2023. Mit sieben Paaren erinnert die Marke an die ersten Rennsiege des legendären Sportwagens. Die exklusiven Autos gibt es nur im Doppelpack, ebenso den F-Type ZP Collection.

Jaguar I-Pace R-Dynamic.

aum – 13. Januar 2023. Den EV400 gibt es nur noch als R-Dynamic in zwei Ausstattungsstufen, Die Frontmaske ist nun geschlossen. Mehr Karosseriedetails in Wagenfarbe.

Jaguar F-Pace.

aum – 14. Dezember 2022. Neues Einstiegsmodell ist der D165 AWD R-Dynamic S, das Black Pack ist ab SE serienmäßig. Die Reichweite des P400e steigt um 20 Prozent auf 65 Kilometer.

Jaguars Formel-E-Rennwagen I-Type 6.
Von Guido Borck, cen

aum – 3. Dezember 2022. Leichter, stärker, schneller, aber auch anspruchsvoller: Mit ihrem radikal modifizierten Gen3-Boliden I-Type 6 wollen die Briten diesmal den Titel holen.

Jaguar F-Type Cabrio.
Von Axel F. Busse, cen

aum – 25. Oktober 2022. Der offene Brite bleibt trotz seines legendären Vorfahren hierzulande eine seltene Erscheinung. Einstieg mit vier Zylindern, 300 PS und rund 80.000 Euro.

Jaguar F-Type 75 R Coupé.

aum – 11. Oktober 2022. Ab Januar gibt es den F-Type 75 und F-Type 75 R mit exklusiven Interieur- und Exterieurdetails und nachgeschärftem Fahrwerk.

Jaguar C-Type Continuation.

aum – 5. Juli 2022. Jaguar Classic baut den legendären Rennwagen als Continuation-Modell nach den Spezifikationen von 1953. Für historische Rennen zugelassen.

Jaguar E-Pace.

aum – 4. Juli 2022. Bis zu einer Laufleistung von 150.000 Kilometern. Auf Wunsch gibt es flexible Care-Pakete zur Abdeckung von Wartungskosten.

Jaguar F-Pace SVR „Edition 1988“.

aum – 2. Juni 2022. Speziell lackiertes Editionsmodell erinnert an den Le-Mans-Sieg 1988. 20 Exemplare zum Preis von knapp 139.000 Euro sind für Deutschland reserviert.

Jaguar XE 300 Sport.

aum – 29. April 2022. Neue Modellvariante mit serienmäßigem Allradantrieb und schwarzen Akzenten sowie besonderem Interieur. Alexa ist jetzt in allen Baureihen mit an Bord.

Für die virtuelle Rennwelt: Jaguar Vision Gran Turismo Roadster, SV und Coupé (von links).

aum – 13. März 2022. Nach Coupé und SV kommt nun der Vision GT Roadster für das Videospiel „Gran Turismo“. Das Design orientiert sich am legendären D-Type aus den 1950er-Jahren.

Infotainmentsystem Pivi Pro mit Amazon Alexa im Jaguar I-Pace.

aum – 2. Februar 2022. Der I-Pace erhält als erstes Modell der Marke den Sprachassistenten von Amazon. Weitere Baureihen folgen. Neue Veredelungsmöglichkeiten für das Elektromodell.

Jaguar & Land Rover Subscribe Rent.

aum – 16. Dezember 2021. Die Briten starten ihr Angebot „Subscribe“. Das Wunschmodell kann ab einem Zeitraum von einem halben Jahr all inclusive gebucht werden.

Jaguar F-Pace D300 AWD.
Von Frank Wald, cen

aum – 30. Oktober 2021. Das britische Nobel-SUV überzeugt mit wuchtigem Sechszylinder-Selbstzünder, Lack und Leder sowie Sinn für Details – wenn nur die lange Aufpreisliste nicht wäre.

Jaguar I-Pace.

aum – 24. Oktober 2021. Der britische Automobilhersteller stellt die Shuttle-Fahrzeuge für die Regierungschefs und Delegierten. Ab 2036 sollen alle Autos lokal emissionsfrei sein.

Jaguar i-Pace im Einsatz für Projekt Google Air View in Hamburg.

aum – 30. September 2021. Elektro-SUV im Einsatz für Google Deutschland und City Science Lab der Hafen-City-Universität, ein Jahr lang werden CO2, Stickoxide, Ozon und Feinstaub erfasst.

„Jaguar Land Rover Ice Academy“.

aum – 26. September 2021. Von Januar bis März werden am Polarkreis in Schweden Fahrprogramme mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden angeboten. Aktivitäten für Begleitpersonen.

Jaguar C-Type Continuation.

aum – 3. September 2021. Im Continuation-Programm wird eine begrenzte Anzahl des legendären Rennwagens in Handarbeit neu gebaut. Vorbild ist die Ausführung von 1953.

Jaguar XF R-Dynamic Black.

aum – 25. August 2021. Zahlreiche Karosserieelemente in Schwarz, aufgewerteter Innenraum, Panoramadach und rote Bremssättel. Preise ab 61.185 Euro.

Jaguar F-Type R.
7163 11
Von Michael Kirchberger, cen

aum – 23. August 2021. Das Coupé ist das stärkste und schnellste Stück im Jaguar-Gehege. Seine unbändige Leistungsentfaltung beeindruckt genauso wie das ausgewogene Fahrverhalten.

Jaguar F-Pace SVR.
Von Axel F. Busse, cen

aum – 1. Juli 2021. Im Durchschnitt hat ein Auto in Deutschland 165 PS. Mehr braucht kein Mensch, sagen die einen. Die anderen sind ganz scharf auf überdurchschnittliche Autos. So eines, wie den Jaguar F-Pace SVR zum Beispiel. Stark, schnell, herrlich unvernünftig und gerade deshalb so begehrenswert.

Auf Entwicklungsfahrt mit dem neuen Topmodell des Porsche Cayenne.

aum – 25. Juni 2021. Porsche lässt die Hüllen fallen, Jaguar legt eine V8-Schippe drauf, Land Rover lädt ins Abenteuercamp, Skoda liftet und Ford und Hyundai lassen es summen.

Ein mit Google-Street-View-Technologie ausgestatteter Jaguar I-Pace misst im Großraum Dublin auch die Schadstoffemissionen in den Straßen.

aum – 23. Juni 2021. Kooperation mit Google und dem Stadtrat: Vollelektrisches Street-View-Fahrzeug erfasst ein Jahr lang auch die Schadstoff-Emissionen in den Straßen.

Jaguar XF Sportbrake.
Von Frank Wald

aum – 22. Juni 2021. Das britische Business-Modell ist im neuen Modelljahr nur noch mit Vierzylinder-Motoren unterwegs, dafür wurden Interieur und Ausstattung aufgewertet.

Jaguar E-Pace PHEV.
Von Frank Wald

aum – 17. Juni 2021. Zum neuen Modelljahr haben die Briten ihr kleines Kompakt-SUV mit dem allerersten Dreizylinder, Plug-in-Hybrid-Antrieb und neuen Infotainmentsystem aufgewertet.

Porsche Macan.

aum – 11. Juni 2021. Porsche schärft den Macan nach, Jaguar seinen Bestseller E-Pace, Toyota schickt den Yaris Cross auf die erste Probefahrt und Alfa seinen Stelvio zum Praxistest.

Jaguar I-Pace bei der „Everesting Challenge“ am Great Dun Fell in Großbritannien.

aum – 10. Juni 2021. Jaguar I-Pace stellt sich mit Olympiasiegerin Elinor Barker der bei Radfahrern beliebten „Everesting Challenge“. 8848 Höhenmeter nach16,2 Anstiegen.

Jaguar F-Type R-Dynamic, Sondermodell „Black“.

aum – 12. April 2021. Sondermodell mit serienmäßigem Black Pack und exklusiven Fünf-Speichen-Felgen in 20 Zoll.Veredeltes Interieur. Zwei Motoren stehen zur Wahl.

Jaguar F-Pace P400e.
Von Frank Wald

aum – 20. März 2021. Als erster Jaguar fährt das überarbeitete SUV nun auch mit Plug-in-Hybrid. Bis auf Basisbenziner und V8-Topversion auch alle übrigen Motoren elektrifiziert.

Jaguar E-Type.

aum – 12. März 2021. Am 15. März 1961 präsentiert Jaguar in Genf den E-Type. Aus einer Kleinserie von 1000 Stück wurde eine Automobilikone, die über 72.000 Käufer fand.

Jaguar E-Type 60.

aum – 12. März 2021. Der britische Sportwagenhersteller baut anhand von Originalfahrzeugen sechs Roadster und sechs Coupés mit Geburtstagssepezifikationen auf.

„British Classic Car Service“ von Schuco Piccolo: Land Rover 90 und Jaguar E-Type.

aum – 21. Februar 2021. Das kleine Piccolo-Set „British Classic Car Service“ von Schuco ist auf 500 Stück limitiert und kostet knapp 36 Euro.

Jaguar C-Type Continuation als 3-D-CAD-Modell.

aum – 28. Januar 2021. Legendärer Rennwagen der 1950er-Jahre wird nach Originalunterlagen nachgebaut. Erster Sieg eines Autos mit Scheibenbremsen. Acht Stück entstehen in Handarbeit.

Leichtbau-Forschungsprojekt Tucana von Jaguar Land Rover zur Entwicklung künftiger Elektro-Modelle.

aum – 26. Januar 2021. Britischer Hersteller forscht an Kohle- und Glasfaser für künftige Elektrofahrzeuge, Konsortium aus führenden Akademie- und Industriepartnern gegründet.

Für die Spielekonsole: Jaguar Vision Gran Turismo SV.

aum – 16. Dezember 2020. Neuer Elektrorennwagen für die Spielekonsole. Vier Motoren, 410 km/h Höchstgeschwindigkeit und in unter zwei Sekunden auf Tempo 100.

Jaguar E-Type und F-Type Heritage 60 Edition.

aum – 9. Dezember 2020. Im März 1961 erblickte in Genf eines der legendärsten Autos der Welt das Licht der Öffentlichkeit. Daran erinnert ein auf 60 Stück limitiertes Sondermodell.

Jaguar I-Pace.
Von Frank Wald

aum – 4. Dezember 2020. Mit dreiphasigem Stecker, Feinstaub-Filter und neuem Infotainment-System rüsten die Briten ihren Elektro-Pionier für die Konkurrenz.

Jaguar F-Pace SVR.

aum – 2. Dezember 2020. Das High-Performance-SUV bekommt 20 Nm mehr Drehmoment, eine aggressivere Front und neue Materialien im Innenraum. Auslieferung ab Frühjahr.

Mitch Evans (l.) und Sam Bird fahren den Jaguar I-Type 5.

aum – 27. November 2020. Die Sitze sind aus Typefibre, die Rennanzüge der beiden Fahrer aus recycelten Materialien. Erstmals kommt ein eigener Antrieb im I-Type zum Einsatz.

Infotainmentsystem Pivi Pro im Jaguar F-Pace.

aum – 18. November 2020. Das Navigations- und Informationssystem erhält den „Smartbest“-Award für die beste Vernetzung in einem Fahrzeug. Jury aus europäischen Motorjournalisten.

Jaguar E-Pace.

aum – 28. Oktober 2020. Die Marke setzt die Auffrischung ihrer Baureihen fort. Mildhybride und ein Plug-in-Modell. Die Preise beginnen bei 38.000 Euro. Marktstart ist im Frühjahr.

Jaguar XE.

aum – 6. Oktober 2020. Der D200 leistet 204 PS und hat einen Normverbrauch von 4,3 Litern auf 100 Kilometer. Neues Infotainment und Sondermodell „R-Dynamik Black“ zm Marktstart.

Jaguar XF.

aum – 6. Oktober 2020. Zum Modelljahr 2021 wurde das Exterieur aufgewertet und der Innenraum komplett neu gestaltet. Neues Infotainmentsystem und aktive Geräuschunterdrückung.

Jaguar F-Pace.

aum – 15. September 2020. Der erste Plug-in-Hybrid der Marke. Komplett neues Interieur. Fünf Mildhybrid-Motoren mit bis zu 400 PS. Markteinführung Anfang nächsten Jahres.

Taxiversion des Jaguar I-Pace.

aum – 10. September 2020. Auch als Taxi soll das britische Stromer-SUV in Zukunft dienlich sein. Dafür hat Jaguar eine standardisierte Umbaulösung zusammen mit Intax ausgearbeitet.

Jaguar I-Pace.

aum – 19. August 2020. Mit einer neuen Einstiegsvariante ab 64.958 Euro präsentiert Jaguar im neuen I-Pace-Modelljahr den EV 320 SE. Der kostet 10.000 Euro weniger.

Simon Evans in der Jaguar-I-Pace-e-Trophy.

aum – 14. August 2020. Simon Evans holte sich in Berlin den Meistertitel. Nach einem Hattrick reichte dem Neuseeländer Platz zwei im siebten Rennen hinter seinem Erzrivalen.

Genf 1961: Firmengründer Sir Williams Lyons präsentiert Medienvertretern den E-Type „9600 HP“ im Parc des Eaux Vives.

aum – 12. August 2020. Originalfahrzeuge als Basis. Jedes Paar besteht aus einem Coupé und einem Roadster. Hommage an die Premiere der Sportwagenlegende in Genf 1961.

Nachgefertigter Motorblock des 3,8-Liter-Reihensechszylinders der XK-Baureihe von Jaguar.

aum – 29. Juni 2020. Der 3,8-Liter-XK-Motor befeuerte die Limousine und Sportwagen der 1950er- und 1960er-Jahre. Auf Wunsch kann die alte Seriennummer übernommen werden.

Jaguar I-Pace.

aum – 25. Juni 2020. 25 I-Pace nehmen an einem Großversuch zum induktiven Laden von Taxen in der norwegischen Haupstadt teil.

Jaguar I-Pace.
Von Michael Kirchberger

aum – 23. Juni 2020. Bei ihrem ersten voll batterieelektrischen Modell, dem SUV I-Pace legen die Briten jetzt nach mit schnelleren Ladezeiten und aufgewertetem Infotainment.

Jaguar I-Pace.

aum – 20. Mai 2020. Bei 77.300 Euro sinkt die Nettosumme auf unter 65.000 Euro. Damit werden die Richtlinien für das Förderprogramms und 5000 Euro Zuschuss erfüllt.

Jaguar F-Pace SVR.

aum – 8. Mai 2020. Jaguar- und Land Rover-Händler übernehmen für Privat- und Gewerbekunden die Raten für alle verbleibenden Monate in diesem Jahr 2020.

Jaguar XE P250 SE.
6592 19
Von Dennis Gauert, cen

aum – 6. Mai 2020. Die Briten bieten mit dem aktuellen XE eine sportlich designte Limousine, die nah an der Münchener Mittelklasse angesiedelt ist. Die Katze im Fahrbericht.

Jaguar F-Type R.
6654 11 1
Von Walther Wuttke, cen

aum – 30. April 2020. Er muss sich immer an seinem berühmten Vorgänger messen lassen, am Jaguar E-Type der 1960er-Jahre. Zum Glück hat sich die Technik heftig weiterentwickelt.

Jaguar F-Type Cabriolet.
Von Walther Wuttke

aum – 13. April 2020. Zwei Zylinder weniger, 300 PS und 400 Newtonmeter – passt das zum Anspruch einer klassischen britischen Sportwagen-Marke?

Jaguar F-Type.

aum – 17. Februar 2020. Im Sportwagen F-Type mach Jaguar ab sofort Spotify zugänglich. Die App kann über das Infotainmentsystem verwendet werden, ohne das Mobiltelefon anzuschließen.

Takuma Aoki fährt den Jaguar I-Pace e-Trophy.

aum – 12. Februar 2020. Takuma Aoki, früherer Motorradpilot, fährt für das neue Team Yokohama Challenge. Der Rennwagen wurde auf Handsteuerung umgebaut.

Jaguar F-Type R.
Von Guido Borck

aum – 10. Februar 2020. Hinter der geänderten Frontpartie arbeitet auf Wunsch ein neuer V8-Kompressormotor mit 450 PS. Die Leistung des Topantriebs wurde auf 575 PS angehoben.

Land Rover Defender.

aum – 28. Januar 2020. Europas größte Jagdmesse zeigt den Geländewagen noch vor der Markteinführung. Test- und Probefahrten mit anderen Modellen der Marke sind möglich.

Shape Shifting Seat.

aum – 16. Januar 2020. Kontinuierliche Bewegungen in flexiblen Sitzflächen verringern Gesundheitsrisiken und Ermüdung durch zu langes Sitzen im Auto.

Jaguar XE P 250.
Von Michael Kirchberger, cen

aum – 10. Januar 2020. Die Limousine verlor im Rahmen der Modifizierung zwar den typischen Drehknopf der Automatik, Fahrwerk und Performance überzeugen aber weiterhin.

Jaguar I-Pace als Elektro-Renntaxi auf dem Nürburgring.

aum – 9. Dezember 2019. Der Jaguar I-Pace erhält ein Software-Update mit dem die Reichweite um bis zu 20 Kilometern gesteigert werden kann. Kunden erhalten es kostenlos bei Jaguar.

Hot-Wheels-Bahn mit Jaguar-F-Type-Modell im Design Studio der Briten.

aum – 6. Dezember 2019. Jaguar und Hot Wheels haben gemeinsam ein Video zur Weltpremiere des F-Type gedreht. Den britischen Sportwagen gibt es bald in groß und klein.

Jaguar F-Type.
Von Guido Borck

aum – 3. Dezember 2019. Die Überarbeitung des Sportwagens viel recht umfangreich aus. Dazu gehört neben äußeren Retuschen und innerer Aufwertung auch eine Leistungssteigerung.

Jaguar E-Type „Harold und Maude“ von Schuco im Maßstab 1:12.

aum – 1. Dezember 2019. In der Kult-Tragikomödie „Harold & Maude“ wird der Kult-Sportwagen zum Bestattungsfahrzeug umgebaut – oder feiner gesagt: zum schwarzen Shooting Brake.

Infotainmentsystem in einem Land Rover.

aum – 28. November 2019. Software-Aktualisierungen für die beiden Marken können künftig „over the air“ aufgespielt werden. Das Smartphone-Paket ist jetzt Standard.

Jaguar Classic hat den originalen Werkzeugsatz des legendären E-Type neu aufgelegt.

aum – 9. November 2019. Nach Originalunterlagen wurde der alte Werkzeugsatz neu aufgelegt. Er enthält alle für die routinemäßigen Wartungsarbeiten notwendigen Teile.

Jaguar I-Pace e-Trophy.
Von Guido Borck

aum – 1. November 2019. Satte 400 PS, dank Elektroantrieb flüsterleise: Mit der Jaguar I-Pace e-Trophy treten die Briten in einer eigenen Rennserie an. Wir saßen hinter dem Lenkrad.

Für die Spielekonsole: Jaguar Vision GT Coupé.

aum – 26. Oktober 2019. Ende November steuert auch die britische Marke ein Phantasiefahrzeug zum beliebten Videospiel „Gran Turismo“ bei. Die Leistungsdaten sind atemberaubend.

Jaguar I-Pace als Elektro-Renntaxi auf dem Nürburgring.

aum – 14. Oktober 2019. Jaguar bietet als erster Hersteller Mitfahrten in einem Elektro-Rennauto über die Nürburgring-Nordschleife an.

Jaguar I-Pace.

aum – 4. Oktober 2019. Zehn Fahrzeuge stehen an der Nordsee für bis zu zweistündige Probefahrten zur Verfügung.

Jaguar F-Type R-Dynamic Limited Edition.

aum – 26. September 2019. Nach einigen Jahrzehnten greift Jaguar wieder zur Farbe Gelb und bietet den F-Type in einer limitierten Sonderedition an. Alternativ gibt es ihn in Grau.

„New Generation meets New Mobility“: Jaguar lässt auf der IAA Elf- bis 17-Jährige ans Steuer eines I-Pace.

aum – 11. September 2019. In Frankfurt können Heranwachsende erste Erfahrungen mit einem Elektroauto machen.

Jaguar präsentiert mit "My Electric Life" interaktive Touchscreen-Installationen auf der IAA in Frankfurt 2019.

aum – 22. August 2019. Neben virtuellen und realen Testfahrten und Präsentationen zeigen die Briten bei der IAA eine digitale Raubkatze, die mit dem Publikum interagiert.

Jaguar E-Pace.

aum – 9. August 2019. Jaguar Land Rover macht Autodieben das Handwerk schwer. Zu diesem Ergebnis kommen der ADAC und sein österreichisches Pendant ÖAMTC. Die beiden Automobilclubs testeten die Sicherheit des schlüssellosen Zugangssystems Keyless-Go in 273 aktuellen Automodellen. Lediglich vier Modelle ließen sich nicht knacken – und alle stammen aus Großbritannien: Jaguar E-Pace, Jaguar I-Pace, Land Rover Discovery und Range Rover.

Jaguar I-Pace.

aum – 2. August 2019. Jaguar vereinfacht den Betrieb des I-Pace. Der neue Online-Reichweitenrechner berechnet noch präziser, wie sich zum Beispiel Reifengröße, Außentemperaturen und andere Faktoren auf die im WLTP-Zyklus ermittelte maximale Reichweite des Elektroautos von 470 Kilometern auswirken.

Der Jaguar XE SV Project 8 hat seine eigene Bestzeit auf der 20,6 Kilometer langen Nürburgring-Nordschleife aus dem November 2017 nochmals unterboten.

aum – 24. Juli 2019. Der Jaguar XE SV Project 8 schlägt sich selbst: Auf der legendären 20,6 Kilometer langen Nordschleife des Nürburgrings verbesserte die Hochleistungslimousine aus der Abteilung Special Vehicle Operations (SVO) seine eigene Rundenrekordzeit um 2,9 Sekunden auf offiziell bestätigte 7:18,361 Minuten. Das ist der beste jemals gemessene Wert aller viertürigen Serienmodelle auf dem Eifelkurs. Der zweitbeste Viertürer aus Serienproduktion benötigte rund sieben Sekunden mehr. Den ersten Rekord hatte der bis zu 322 km/h schnelle XE SV Project 8 im November 2017 eingefahren.

Jaguar Mark 2.

aum – 11. Juli 2019. Jaguar Land Rover Classic bringt zwei historische Modelle zu den 14. Classic Days Schloss Dyck (2. bis 4. August) mit. Die Sportlimousine Jaguar Mark 2 (1959) sowie der Land Rover Discovery (1989) feiern in diesem Jahr ihre Jubiläen.

Jaguar XE P300 AWD S.
7337 19
Von Dennis Gauert

aum – 5. Juli 2019. Die Briten haben im Frühjahr die Modellpflege des XE vorgestellt. Als stärkste Raubkatze stellt sich der XE P300 AWD zur Wahl. Die Limousine wird im Topmodell von einem 2.0-Liter-Benziner mit Twin-Scroll-Turbolader angeschoben, der 300 PS leistet. In Verbindung mit der obligatorischen ZF-Acht-Gang-Automatik und intelligentem Allradantrieb macht der XE in 5,7 Sekunden einen Satz auf Tempo 100 km/h. Bis zu 250 km/h Höchstgeschwindigkeit sind möglich.

Jaguar E-Pace Chequered Flag.

aum – 1. Juli 2019. Jaguar legt nun auch vom E-Pace eine Sonderedition namens „Chequered Flag“ auf. Äußerlich gibt sie sich durch 19-Zoll-Leichtmetallfelgen in Satin Dark Grey, Frontstoßfängern des R-Dynamic-Modells und dem serienmäßigen Black Pack. Zur Wahl stehen die Karosseriefarben Corris Grey und Yulong White sowie das exklusive Photon Red. Das Interieur präsentiert sich mit Einstiegsleisten mit „Chequered Flag“-Signatur und Ledersitzen mit roten Kontrastnähten. Dazu kommen Panorama-Schiebedach und 12,3-Zoll-TFT-Instrumentendisplay sowie ein Dachhimmel in Ebony Morzine.

Jaguar XE.

aum – 28. Juni 2019. Jaguar hat den XE einer Modellpflege unterzogen. Die Limousine tritt äußerlich mit neu gestylten Stoßfängern und schlankeren Voll-LED-Scheinwerfern mit sequentiell aufleuchtenden Blinkern auf. Auch die Rückleuchten sind schmaler geworden und haben ebenfalls Lauflichtblinker. Gründlich überarbeitet und aufgewertet wurde das Interieur. Sowohl die neu gestalteten Türtafeln als auch die Seitenteile der Mittelkonsole, die Hutze des Kombiinstruments und der obere Teil der Armaturentafel sind mit weichen Oberflächen in Premiumanmutung überzogen.

Jaguar F-Pace SVR.
Von Dennis Gauert

aum – 25. Juni 2019. Der Markt mit den großen Starken funktioniert. Das ist auch im Brexit-Getümmel nicht untergegangen. So schickt Jaguar mit dem F-Pace SVR eine Dampframme ins Rennen, die den Spagat zwischen abgesteppten Ledersitzen und roher Gewalt unter Beweis stellen soll. Mit 550 PS und 680 Newtonmetern spurten gute zwei Tonnen in 4,3 Sekunden auf Tempo 100 km/h. Bis zu 283 km/h Höchstgeschwindigkeit können dem V8 Kompressor entlockt werden. Den F-Pace SVR zu brauchen ist unmöglich, ihn zu wollen ein Leichtes.

Jaguar XJ.

aum – 18. Juni 2019. Jaguar hat heute bestätigt, dass die Produktion des XJ nach zehn Jahren wie geplant enden wird. Die letzten Exemplare werden in diesem Sommer vom Band laufen. Gleichzeitig teilte das Unternehmen mit, dass das Flaggschiff der Marke einen Nachfolger bekommen wird. Dieser wird jedoch erst – wie beim Land Rover Defender – nach einer Pause auf den Markt kommen. Nähere Einzelheiten werden daher auch erst später bekanntgegeben. (ampnet/jri)

Jaguar XE SV Project 8 Touring.

aum – 5. Juni 2019. Er hält seit anderthalb Jahren den Rundenrekord für viertürige Serienlimousinen auf der Nordschleife des Nürburgrings: Der Jaguar XE SV Project 8 unterbot im November 2017 den vorherigen Rekord um elf Sekunden. Auch auf zwei weiteren Rennstrecken ist das Auto eine Bestzeit gefahren. 182 000 Euro lassen sich Käufer die 600 PS (441 kW) starke und 322 km/h schnelle Limousine kosten. Der mächtige hintere Spoiler aus Kohlefaser ist allerdings dem einen oder anderen Enthusiasten im Alltag eine Spur zu mächtig. Den Ruf nach ein wenig mehr Understatement hat Jaguar erhört.

Jaguar F-Pace SVR.
Von Michael Kirchberger

aum – 23. April 2019. Das europäische Haus wollen die Briten nun doch verlassen, vielleicht. Fest verbunden bleiben sie allerdings bei ihren Traditionen im Automobilbau. Aston Martin, Bentley und McLaren stehen seit je her für vehemente Fahrerlebnisse. Da will sich Jaguar nicht abhängen lassen und stellt der SUV-Baureihe F-Pace ein neues Spitzenmodell voran. Der Namenszusatz SVR bedeutet „Special Vehicle Racing“ und zeichnet bisher schon die Kraftmeier in den XE- und F-Type-Baureihen aus. Glatte 100 100 Euro kostet der F-Pace SVR. Befeuert wird das Sport-SUV von einem Fünfliter-V8, dem kein Turbolader sondern ein Twin-Kompressor Leben einbläst. 550 PS (404 kW) leistet die Maschine, im Mai kommt der Sportler zu den Händlern.

Jaguar XE.
Von Michael Kirchberger

aum – 10. April 2019. Jaguar tut, was viele tun. Die sanfte Erneuerung des Mittelklassewagens XE, der es mit dem Dreier BMW und der Mercedes C-Klasse aufnehmen will, macht den Viertürer optisch breiter. Da erinnern wir uns an Zeiten, in denen ein „Vier-Augen-Gesicht“ das Maß aller Dinge zu sein schien. Scheinwerfer mussten groß sein, viel Licht sollten sie auf die Straße bringen.

Jaguar F-Pace 300 Sport.

aum – 19. März 2019. Jaguar schickt den F-Pace mit zwei Sondereditionen ins Moldelljahr 2020. Der F-Pace 300 Sport und der F-Pace Chequered Flag verfügen ab Werk über Allradantrieb. Zudem rüstet Jaguar alle Modellvarianten der Baureihe serienmäßig mit einem Smartphone-Paket aus. Der Toter-Winkel-Spurassistent ist ab sofort auch als Einzeloption bestellbar, während neue Leichtlaufreifen je nach Größe die CO2-Emissionen um bis zu 4,1 Gramm je Kilometer senken.