aum – 14. März 2025. Nach fünfjähriger Abstinenz fährt das neue SUV-Flaggschiff der Japaner an die Spitze des europäischen Modellprogramms, mit großem Fahrkomfort und luxuriöser Grundausstattung.
aum – 2. Januar 2025. Er ist einer der letzten seine Art. Und auch seine Tage sind gezählt. Der Mitsubishi Space Star, ein richtiger A-Segment-Kleinwagen, wird nicht mehr lange bei den Händlern stehen. Bis Mitte des neuen Jahres werden die letzten 9000 Exemplare, die Mitsubishi noch auf Lager hat, verkauft. Dann ist Schluss. Das aktuell preiswerteste Auto auf dem deutschen Markt – sogar der Dacia Sandero ist 410 Euro teurer – ist dann Geschichte. Grund genug, sich den Kleinen noch einmal genau anzusehen.
aum – 21. Juni 2024. Japanischer Name, französische Entwicklung, spanische Produktion, erhältlich nur in Europa: Mit der neuen Generation des Mitsubishi ASX, die ihre Vorgängerin nach nicht einmal eineinhalb Jahren ablöst, kommt in Kürze ein zurückhaltend runderneuertes, kompaktes und wahrhaft multikulturelles SUV in die Schaufenster der Händler. Die Abkürzung „ASX“ soll für „Active Sports X-over“ stehen und frei übersetzt „Mehr als nur ein aktiver Sportler“ bedeuten.
aum – 29. April 2024. Nein, wir werden ihn nicht vergessen, jenen strengen Patriarchen, der als Mehrheitseigner die von ihm gegründete MMC Auto Deutschland GmbH regierte und den einst so unbekannten wie für viele unausprechlichen japanischen Autobauer Mitsubishi in Deutschland zu erheblichen Erfolgen führte: Hanns-Trapp-Dries, der zuvor mit NSU-Automobilen und solchen der Marke Datsun (die dann später zu Nissan wurde) handelte, und sich 1977 Mitsubishi zuwandte. Zunächst importierte er das Coupé Celeste und den Mittelklassewagen Galant, ein Jahr darauf folgten das Sportcoupé Sapporo und der Kompaktwagen Colt.
aum – 30. Juli 2023. Die siebte Generation nasiert auf dem Renault Clio. Trotz dreier Diamanten muss die Motorhaube nicht geändert werden. Ein Blick zurück auf die vor 45 Jahren eingeführte Baureihe.
aum – 8. Juni 2023. Im Herbst feiert der japanische Kleinwagen-Klassiker als Clio-Klon sein Comeback in Europa, siebte Neuauflage erstmals auch mit Vollhybridantrieb, Preise erst im September.
aum – 26. Januar 2023. Der Zwillingsbruder des Renualt Captur steht für ein neues Kapitel der Marke. Uns überzeugt das Ergebnis trotz Baugleichheit. Große Antriebsvielfalt.
aum – 7. Januar 2023. Drei Diamanten zieren das Logo des ältesten japanischen Autoherherstellers. Die Geschichte ist von Erfolgen, aber auch Talfahrten geprägt. Aus Clio wird Colt.
aum – 6. November 2022. Das robuste Arbeitstier findet sich nur noch in Restbeständen bei den Händlern. Freizeitaktivisten schätzen die hohe Anhängelast und können mit ihm auch campen.
aum – 20. September 2022. Aus dem kompakten SUV ist in der Neuauflage ein Crossover geworden, der einem populären Modell des Allianzpartners Renault wie aus dem Gesicht geschnitten ist.
aum – 7. April 2022. Der Kleinwagen ist das deutsche Erfolgsmodell der Japaner. Er bietet Basismobilität, vorzugsweise im städtischen Raum, für weniger als 10.000 Euro.
aum – 19. Februar 2022. Sie sind die wahren Geländewagen, haben aber an Beliebtheit verloren. Das liegt nicht an mangelnder Attraktivität, sondern an schwindender Modellvielfalt.
aum – 12. Juli 2021. Er ist Europas erfolgreichster Kleinstwagen und stellt in Deutschland mehr als die Hälfte der Zulassungen der Marke. Mit ein paar Extras knapp über 10.000 Euro.
aum – 19. Februar 2021. Der Pick-up lässt sich mit einem speziellen Zubehörpaket bestellen, das ihn zum voll ausgestatteten Offroader werden lässt. Das kann bis zu 17.500 Euro kosten.
aum – 18. August 2020. Das Kompakt-SUV bietet einen guten Gegenwert für’s Geld und ausreichend Platz. Die Beschleunigungswerte sind in Kombinantion mit dem CVT-Getriebe eher mau.
aum – 16. Juli 2020. Das meistverkaufte japanische Auto des ersten Quartals und auch im Mai auf dem deutschen Privatmarkt. Spritzig und wendig im Stadtverkehr.
aum – 24. März 2020. Pick-ups üben auch außerhalb der Arbeitswelt eine gewisse Faszination aus. Dieser ist eine feste Größe im Segment und lässt sich komfortabel fahren.
aum – 30. Dezember 2019. Das Design polarisiert, und der Verbrauch könnte etwas niedriger sein, dafür gibt es Allradantrieb und eine Acht-Stufen-Automatik sowie zwei Tonnen Anhängelast.
aum – 26. März 2019. In diesen Tagen die Modellpalette durch eine Dieselversion zu ergänzen, fällt durchaus in die Kategorie mutig. In den kommenden Tagen rollt bei den rund 500 Mitsubishi-Händlern nun die jüngste Variante des Coupé-SUV Eclipse Cross in die Ausstellungsräume und rundet die Baureihe ab. „Viele unserer Kunden vor allem auf dem Land und mit langen Pendelstrecken haben nach einer Dieselversion gefragt, und jetzt liefern wir“, begründet ein Markensprecher die Markteinführung.
aum – 14. November 2018. Mitsubishi bringt am 17. November in Thailand, wo er auch gebaut wird, den neuen L200 auf den Markt. Der Pick-up fällt vor allem durch seine ausdrucksstarke Front mit schmalem Kühlergrill und höher positionierten Scheinwerfern sowie senkrecht ausgerichtete Konturen und verbreiterte Radkästen auf. Das in zwei verschiedenen Ausführungen erhältliche Allradsystem wurde zugunsten optimierter Geländetauglichkeit weiterentwickelt. Das Arsenal an Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen wurde erweitert.
aum – 23. Oktober 2018. 22 Finalisten haben im ADAC-Fahrsicherheitszentrum in Linthe bei Berlin um den Titel „Deutschlands bester Autofahrer 2018“ gekämpft, den die Fachzeitschrift „Auto Bild“ und ihre Partner zum 30. Mal gesucht haben. Die Aktion unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministeriums wurde auch von Mitsubishi unterstützt. Der Importeur stiftete den beiden Siegern – Petra K. aus Nordrhein-Westfalen und Ingo S. aus Hamburg – jeweils einen neuen Eclipse Cross und stellte auch die Autos für den Wettbewerb. Männer und Frauen wurden getrennt gewertet. (ampnet/jri)
aum – 1. Oktober 2018. Von Oktober bis Ostern („O bis O“), so die Faustregel, sollten Autofahrer mit Winterreifen unterwegs sein. Mitsubishi bietet daher seinen Kunden Winter-Kompletträder der Marken Falken, Fulda, Goodyear und Hankook an. Die Preise liegen je nach Fahrzeug und Felgengröße zwischen 125 Euro (Space Star, 165/65 R14 79T) und 369 Euro (Pajero, 265/60 R18 114H) pro Rad.
aum – 20. September 2018. Mitsubishi ist ab sofort exklusiver Automobilpartner des Deutschen Basketball-Bundes (DBB) und zeigt künftig Flagge bei allen Spielen der deutschen Nationalmannschaft. Zudem fahren die DBB-Offiziellen bis hin zum Trainerstab künftig Outlander. Ergänzt und begleitet wird die Partnerschaft unter anderem durch die Einbindung von Spielern, Trainern und Funktionären und Offiziellen in verschiedenste Kommunikationsmaßnahmen. (ampnet/jri)
aum – 19. September 2018. Mitsubishi bieten seinen Bestseller Spacestar noch bis Ende Oktober in der Grundvariante zum Preis von 6995 Euro an. Der 71-PS-Motor des Kleinwagens erfüllt die neue Euro-6d-Temp-Norm. Für 155 Euro Aufpreis lässt sich ein CD-Bluetooth-Radio von Pioneer mit Smartphone-Kompatibilität dazu bestellen. (ampnet/jri)
aum – 14. September 2018. Mitsubishi feiert die Markteinführung des umfangreichen überarbeiten Outlander Plug-in Hybrid. Dank „Elektrobonus“ in Höhe von insgesamt 8000 Euro ist das SUV zu Preisen ab 29 990 Euro erhältlich. Wesentliche Änderung ist der neue Antrieb mit 135 PS (99 kW) starkem 2,4-Liter-Benzinmotor und 95 (70 kW) leistendem Elektroaggregat. Auch die Batteriekapazität wurde erhöht, so dass der Outlander PHEV nach dem neuen WLTP-Zyklus eine innerstädtische Normreichweite im reinen E-Betrieb von 57 Kilometern erreicht.
aum – 10. September 2018. Mit 5704 neu zugelassenen Pkw (exkl. L200) hat Mitsubishi im August seine Verkaufszahlen gegenüber dem Vorjahresmonat in Deutschland um 62,4 Prozent gesteigert. Seit Jahresbeginn waren es 35 056 Fahrzeuge (plus 9,2 Prozent). Damit ist Mitsubishi die japanische Marke mit der stärksten Wachstumsrate. Der Marktanteil beträgt aktuell 1,8 Prozent. (ampnet/jri)
aum – 28. August 2018. Ab September ist die dritte Generation des Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander zu haben, der nach wie vor mit drei Motoren ausgestattet ist: mit einem Benziner und zwei Elektro-Aggregaten. Die Verjüngungskur fiel optisch sehr zurückhaltend aus, um so mehr kümmerten sich seine Entwickler um das Innenleben des SUV. Das Ergebnis: mehr Leistung, mehr Drehmoment und ein geringeres Geräuschniveau.
aum – 23. Juli 2018. Mitsubishi bietet den L200 in der Sonderausführung „Diamant Edition“ an. Der Pick-up basiert auf der Ausstattung Plus und bietet ein Preisvorteil von bis zu 1000 Euro. Das in den Karosserieversionen Club Cab und Doppelkabine erhältliche Sondermodell steht mit 181 PS (133 kW) starkem 2,4-Liter-Dieselmotor, Allradantrieb und Sechs-Gang-Getriebe zur Verfügung. Der ausschließlich mit Doppelkabine offerierte L200 „Diamant Edition+“ auf Basis der Ausführung Top hat eine fünfstufige Automatik.
aum – 31. Mai 2018. So was nennt man dann wohl „Hidden Champion“. 2013 präsentierte Mitsubishi mit dem Outlander PHEV das „erste Plug-in-Hybrid-SUV der Welt“, mit dem die Japaner von 2015 bis 2017 an die Spitze der europäischen Verkaufsstatistik fuhren. Im vergangenen Jahr avancierte das 4,70 Meter lange SUV dann sogar zum weltweit meistverkauften Plug-in-Hybridmodell überhaupt. Insgesamt summiert sich die Zahl inzwischen auf mehr als 150 000 Abnehmer. Die Neuauflage, ab September im deutschen Handel, wird nach der Einstellung des Geländegänger-Urgesteins Pajero sogar die Rolle des neuen Flaggschiffs im japanischen Modellprogramm übernehmen.
aum – 9. Mai 2018. Trotz eines Rückgangs der Neuzulassungen im April um 12,3 Prozent auf 3449 Fahrzeuge (ohne L200), bleibt Mitsubishi in Deutschland nach dem starken März-Ergebnis auf Erfolgskurs. Mit 16 800 neu zugelassenen Fahrzeugen (plus 12,8 Prozent) und einem Marktanteil von 1,4 Prozent in den ersten vier Monaten des Jahres setzt die Marke ihr Wachstum fort. Bestseller von Mitsubishi bleibt der Space Star vor dem ASX, dem neuen Eclipse Cross und dem Outlander. (ampnet/jri)
aum – 13. April 2018. Nach 36 Jahren nimmt eine Geländewagen-Ikone Abschied: Der Mitsubishi Pajero kommt zum Produktionsende noch einmal als auf insgesamt 1000 Stück limitierte „Final Edition“. Beim Dreitürer konzentriert sich die Ausstattung schwerpunktmäßig auf die Verbesserung der Offroad-Fähigkeiten, der Fünftürer wird mit zusätzlicher Komfortausstattung bestückt.
aum – 7. März 2018. Mitsubishi hat den Trend bei den Neuwagenverkäufen im Februar in Deutschland fortgesetzt. Mit 3572 Zulassungen (ohne Pick-up L200) erzielte das Unternehmen einen Marktanteil von mehr als 1,3 Prozent und eine Steigerung von 6,9 Pozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Kumuliert erreichte die Marke in den ersten beiden Monaten des Jahres mehr als 6940 Neuwagenverkäufe (plus 7,4 Prozent).
aum – 6. März 2018. Mitsubishi stellt in Genf auf dem Automobilsalon (–18.3.2018) den weiterentwickelten Plug-in Hybrid Outlander vor, der im Frühherbst auf den Markt kommt. Das Topmodell der Marke verfügt über einen neuen Antriebsstrang. Ein nach dem Atkinson-Prinzip arbeitender 2,4-Liter-Motor ersetzt den bisherigen Zweiliter-Motor. Das neue Triebwerk bietet ein höheres Drehmoment und mehr Laufruhe.
aum – 20. Februar 2018. Nach über 100 000 Auslieferungen in Europa optimiert Mitsubishi den Plug-in Hybrid Outlander. Der neue Modelljahrgang, der im Frühherbst auf den Markt kommt, wird auf dem Automobilsalon in Genf (6.–18.3.2018) erstmals vorgestellt. Ein 2,4-Liter-Motor, dessen Ventilsteuerung nach dem Atkinsonprinzip arbeitet, ersetzt den bisherigen 2,0-Liter-Benziner. Die Batteriekapazität wird um 15 Prozent gesteigert, was dem Outlander PHEV zu zehn Prozent mehr Leistung verhelfen soll.