aum – 15. März 2025. Citroën ist wieder da: Die französische Marke stand schon immer für Design und Innovation, nach der Abspaltung der noblen Tochter DS konzentriert man sich auf den Massenmarkt. Und zwar sehr erfolgreich. Die Modelle sind ungewöhnlich attraktiv eingepreist, ob nun mit klassischem Antrieb oder in ihren Elektroversionen. Jens Meiners von der Autoren-Union Mobilität hat sich mit Markenchef Thierry Koskas über die Gegenwart und Zukunft der Marke unterhalten. Und dabei unter anderem gelernt, dass Citroën noch lange am Verbrennungsmotor festhalten wird – und dass es vielleicht doch eine Neuauflage des 2CV, der legendären „Ente“, geben könnte.
aum – 14. März 2025. Wenn sich eine Kreuzfahrt-Reederei und eine Sportwagen-Legende zusammentun, kommt dabei etwas Faszinierendes heraus. Es wird nur sechs Exemplare geben. Stückpreis 205.000 Euro.
aum – 14. März 2025. Nach fünfjähriger Abstinenz fährt das neue SUV-Flaggschiff der Japaner an die Spitze des europäischen Modellprogramms, mit großem Fahrkomfort und luxuriöser Grundausstattung.
aum – 14. März 2025. Die spanische VW-Tochter und ihr sportlicher Ableger haben 2024 den Absatz um 7,5 Prozent gesteigert. Klares E-Bekenntnis. Den Tavascan treffen die EU-Einfuhrzölle für China.
aum – 13. März 2025. Bei der Modellpflege für die zweite Halbzeit haben die Ingenieure auf die Rückmeldung der Kunden gehört, die sich vor allem mehr Fahrkomfort gewünscht haben.
aum – 12. März 2025. Der Absturz der Tesla-Zulassungen wird zu einem modernen Lehrstück für die Aktualität der alten Redewendung „Schuster, bleib bei deinen Leisten!“
aum – 12. März 2025. Die Marke ist nach eigenen Angaben erfolgreichster Hersteller von Elektroautos. Für Deutschland gilt das noch nicht. Nun kommt ein Einstiegsstromer mit 130 kW für 30.000 Euro.
aum – 12. März 2025. Bei den Konsumenten erfreut sich die Kombination aus Elektroauto mit Stecker und Verbrenner großer Beliebtheit. Niederschwelliges Angebot mit 195 PS und hoher Reichweite.
aum – 12. März 2025. Nach schleppendem Start rollt der Hybrid-Pionier in Europa jetzt gleich drei neue batterieelektrischen Modelle zum Händler, drei weitere BEV bis 2026, Lexus präsentiert neuen RZ.
aum – 11. März 2025. Der Jahresergebnis fiel besser aus als erwartet – auch wenn Umsatz, Absatz und Gewinn schrumpften. Ob es besser wird, hängt von vielen Faktoren ab.
aum – 10. März 2025. Nach der Winterpause sollte der Camper erst einmal außen und innen gereinigt werden. Alles auf mögliche Schäden untersuchen und die Funktionstüchtigkeit testen.
aum – 10. März 2025. Rund 1,3 Millionen Texte, Fotos und Videos wurden in der vergangenen Woche abgerufen beim Auto-Medienportal, dem e-Medienportal und dem exklusiven Car-Editors Content.
aum – 9. März 2025. Ein ganz neues VW-Modell – das gibt es nicht oft. Der 7-Sitzer Tayron hat keinen direkten Vorgänger. Er ist ein eigenständiges SUV-Modell, platziert zwischen Tiguan und Touareg.
aum – 8. März 2025. Auch nach seiner Überarbeitung bleibt das koreanische Kompakt-SUV ein Hingucker mit modernem Cockpit und kräftigem Plug-in-Hybridantrieb, aber auch Oberlehrer-Assistenten.
aum – 7. März 2025. Das Erfolgsmodell geht in die womöglich letzte Generation. Der neue Hybridantrieb ist eine Wucht, der wuchtige Kühlergrill hingegen eher Geschmacksache. Plug-in kommt später.
aum – 7. März 2025. Ocean Aesthetics nennt der chinesische Hersteller seine Designphilosophie. Auf jeden Fall geht es mit der 4,80 Meter langen Limousine flott und komfortabel voran.
aum – 6. März 2025. Die Ingolstädter lancieren die nächste Modellgeneration. Zunächst kommt der Kombi auf den Markt. Zunächst je ein 2,0-Liter-Benziner und -Diesel sowie ein V6 mit 367 PS.
aum – 6. März 2025. Vertriebsvorstand Martin Sander ist egal, ob die EU Verbrenner verbietet. Autos wie der ID Every 1 werden dafür sorgen, „dass sich die batterieelektrische Technologie durchsetzt.“
aum – 5. März 2025. Im Interview erläutert Thomas Schäfer die Modellstrategie von Volkswagen. Plug-in-Hybride sind für ihn nur eine Ergänzung zum reinen Elektroauto. Die Kostensenkung im Blick.
aum – 5. März 2025. Auf Testfahrt mit der Stufenhecklimousine in den USA: Das neue Modell wächst über klassische Kompaktmaße hinaus. Nach Europa kommt der Ceed-Nachfolger vermutlich das Fließheck.
aum – 4. März 2025. Mit dem neuen Grandland und dem überarbeiteten Mokka will Opel in diesem Jahr durchstarten. Im Interview sagt Tobias Gubitz, warum 2025 das Jahr der Elektromobilität wird.
aum – 3. März 2025. 1,1 Millionen Texte, Fotos und Videos wurden in der vergangenen Woche abgerufen beim Auto-Medienportal, dem e-Medienportal und dem Exklusiv-Portal Car-Editors Content.
aum – 2. März 2025. Der neue Toyota Deutschland-Geschäftsführer im Gespräch mit der Autoren Union Mobilität über die Transformation zur Elektromobilität, kommende Modellpolitik und den „Prius-Effekt“.
aum – 1. März 2025. Gooding & Company versteigert in den USA über 180 Old- und Youngtimer. Einer könnte es auf einen achtstelligen Dollar-Betrag bringen. Stolzer Schätzpreis für ein VW Käfer Cabrio.
aum – 28. Februar 2025. Die Lager der Händler sind gut gefüllt, das führt zu Rabatten, um Platz für die Saisonneuheiten zu schaffen. Die Technik schreitet weiter voran, das Gewicht sinkt.