ampnet – 21. Dezember 2020. Mehr als 860.000 Texte, Fotos und Videos wurden in der vergangenen Woche beim „Auto-Medienportal“ abgerufen oder heruntergeladen.
ampnet – 20. Dezember 2020. CO2-Abgabe bei der Kfz-Steuer ab 95 Gramm je Kilometer. Euro 5 für Motorräder, die Kraftstoffpreise steigen. StVO-Novelle im Frühjahr? Höhere Pendlerpauschale.
ampnet – 20. Dezember 2020. Unternehmen aus dem sächsischen Borna optimiert seinen Elektro-Kleinsttransporter. Spezielle Version für Schornsteinfeger mit zwei Bereichen.
ampnet – 20. Dezember 2020. Der finnische Formel-1-Pilot entschied sich privat für einen Stelvio Veloce mit 280 PS und Allradantrieb in der Karosseriefarbe Rosso Alfa. Auch 2021 am Start.
ampnet – 20. Dezember 2020. In Umweltzonen wird automatisch auf den Elektroantrieb umgestellt. Forschungsprogramm startete 2018 in London. Köln und Valencia folgten.
ampnet – 19. Dezember 2020. Wir sprachen mit Prof. Thomas Koch vom Karlsruher Institut für Technologie über die EuGH-Entscheidung. An der Sachlage ändert sich nichts.
ampnet – 19. Dezember 2020. Wir blicken zurück auf eine eindrucksvolle Modellgeschichte und erinnern an die Warnungen der ersten Tage, die Sportwagenmarke bloß nicht zu verwässern.
ampnet – 18. Dezember 2020. Das von Schaeffler entwickelte Fahrzeug Bio-Hybrid wurde nun von einem Nürnberger Start-up übernommen. Bestellungen ab jetzt möglich, Auslieferung ab August.
ampnet – 18. Dezember 2020. Deloitte befragte weltweit Kunden. Die deutschen Teilnehmer stufen den Datenschutz höher ein als andere. Flexible Anpassung ebenfalls wichtiger Punkt.
ampnet – 18. Dezember 2020. Partnerschaft mit Digital Charging Solutions verschafft Fahrern der Marke einfachen Zugang zu über 148.000 öffentlichen Stromtanksäulen. Wallbox für daheim.
ampnet – 18. Dezember 2020. Der britische Chemiekonzern und baldige Autobauer steigt zu einem Drittel in das AMG-Petronas-Werksteam ein. Daimler reduziert Anteile, Toto Wolff stockt auf.
ampnet – 18. Dezember 2020. Automobilwirtschaft begrüßt Beschluss der Bundesregierung für mehr erneuerbare Kraftstoffe: Entscheidung für Investitionen in grünen Wasserstoff und E-Fuels.
ampnet – 18. Dezember 2020. Arwa Oeljeklaus spricht Arabaisch und übernimmt die neu geschaffene Position für den gesamten VW-Konzern. Seit 2011 im Unternehmen, vorher bei Peugeot.
ampnet – 18. Dezember 2020. Thomas Frank geht nach 21 Jahren als Leiter der Abteilung Tradition und Geschäftsführer der Auto Union GmbH in den Ruhestand. Nachfolger seit 2001 dabei.
ampnet – 18. Dezember 2020. Die gestrige Entscheidung in einem französischen Strafverfahren bestätigt die seit 2015 im Dieselskandal von beiden vertretene Meinung.
ampnet – 18. Dezember 2020. Mit seinem Verfahren will ein Berliner Unternehmer die Reinigung von Fahrzeug-Innenräumen revolutionieren. Die Substanz wirkt offenbar auch gegen Corona-Viren.
ampnet – 17. Dezember 2020. Im „Autohaus“-Versicherungsmonitor holt sich das Unternehmen zum zehnten Mal den Gesamtsieg bei den herstellereigenen Angeboten.
ampnet – 17. Dezember 2020. Erstmals Bestellung von kompletten Gelenk-Niederflurfahrzeugen. Elf Lion’s City 18 sowie 89 Chassis für einen lokalen Aufbauhersteller. Fünf Jahre Wartung.
ampnet – 17. Dezember 2020. Die Marke setzt ein schwarz lackierter Forester in der Geburtstagsedition. Das SUV bleibt der Bestseller. Neuzulassungen mit rund 5600 auf Vorjahresniveau.
ampnet – 17. Dezember 2020. Käufer von Fahrzeugen mit Dieselmotor seien über technische Maßnahmen getäuscht worden. Manipulation des Emissionskontrollsystem im Zulassungsverfahren.
ampnet – 17. Dezember 2020. Opel Mokka-e, Polestar 2 und Audi e-Tron Sportback sowie VW Grand California machten das Rennen. Auszeichnung für den Abbiegeassistenten von Kia.
ampnet – 17. Dezember 2020. Zur Markteinführung im Frühjahr gibt es eine Intro Edition. 9000 Euro Förderung durch Staat und Hersteller. Neugestaltetes Heck.
ampnet – 17. Dezember 2020. Der Transporter ist das 2000ste Elektrofahrzeug, das die Österreichische Post in Dienst stellt. Größte E-Flotte des Landes, die Hälfte sind Zweiräder.
ampnet – 17. Dezember 2020. Das Rennfahrzeug für das Computerspiel wurde von der Designabteilung im Maßstab 1:1 nachgebaut. 4,73 Meter langes und 90 Zentimeter flaches Hypercar.
ampnet – 17. Dezember 2020. Joint Venture mit dem Hersteller Caetano beteiligt sich auch am Finanzdienstleister Finlog. Der H2 City Gold fährt mit der Technik des Toyota Mirai.
ampnet – 17. Dezember 2020. Europäische Fachjury hat entscheiden. Der Elektrotransporter teilt sich den Titel mit den baugleichen PSA-Modellen Peugeot e-Expert und Citroën ë-Jumpy.
ampnet – 17. Dezember 2020. Im vergangenen Monat erholten sich die Märkte in China, Japan und Indien. Neuzulassungen in Europa und den USA bleiben weiter unter Vorjahresniveau.
ampnet – 17. Dezember 2020. Das Verfahren bietet unter Einhaltung aller Qualitätsstandards viele Vorteile. Weniger Gewicht, höhere Steifigkeit. Vor allem für die Kleinserie geeignet.
ampnet – 17. Dezember 2020. Die deutsche Lada Automobile GmbH holt den 4x4 noch als Reimport ins Land, konzentriert sich aber mittlerweile vor allem auf den Vertrieb chinesischer Autos.
ampnet – 16. Dezember 2020. Neuer Elektrorennwagen für die Spielekonsole. Vier Motoren, 410 km/h Höchstgeschwindigkeit und in unter zwei Sekunden auf Tempo 100.
ampnet – 16. Dezember 2020. Entwicklung und Vermarktung der Wasserstofftechnologie soll vorangetrieben werden. Anwendung auch in Schiffen und Flugzeugen.
ampnet – 16. Dezember 2020. Erster Aufrag für Kunden in den USA und Kanada. Vertragsvolumen liegt bei rund 60 Millionen Euro. Coronabedingte Verluste in Europa werden kompensiert.
ampnet – 16. Dezember 2020. Das Elektroauto kommt auch bei Gewerbekunden gut an und ist Marktführer. Steigerung der Neuzulassungen um 167 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
ampnet – 16. Dezember 2020. Die Kraftstoffpreise ziehen an. 2021 muss wegen der CO2-Steuer und Rückkehr zur alten Mehrwertsteuer mit rund zehn Cent pro Liter mehr gerechnet werden.
ampnet – 16. Dezember 2020. Navigieren, Telefonieren, Wetterdaten abrufen und Musik hören ist ab nächstem Jahr zunächst auf dem X-ADV und dem Forza 750 sowie auf der CB 1000 R möglich.
ampnet – 16. Dezember 2020. Die Baureihe erhält zum neuen Modelljahr einige Verbesserungen. Den 250h gibt es auch als „Style+ Edition“ mit exklusiven Merkmalen.
ampnet – 16. Dezember 2020. ADAC und Euro NCAP haben 19 Modelle bis 3,5 Tonnen untersucht. Viele Assistenzsysteme gar nicht oder nur gegen Aufpreis. Keiner bekommt Platin, drei Gold.
ampnet – 16. Dezember 2020. Verkaufsplattform in neun europäischen Ländern soll zum digitalen Marktplatz auch für weitere Services ausgebaut werden. In Italien sind 40 Prozent Neukunden.
ampnet – 16. Dezember 2020. Caravaning gilt als naturnah, aber ist es auch naturfreundlich? Eine neue Studie hat die verschiedenen Urlaubsformen untersucht.
ampnet – 15. Dezember 2020. Seit zwölf Jahren in der Konzernkommunikation tätig. Hermann Prax kehrt zur Porsche Holding Salzburg zurück. Wechsel zum Jahresanfang.
ampnet – 15. Dezember 2020. Einsatz in Bad Kötzting als Kommandowagen. Die Umrüstung erfolgte im örtlichen Autohaus. Bereits das vierte Fahrzeug dieses Typs.
ampnet – 15. Dezember 2020. Mit Platz sechs liegt der stärkste Importeur in der Zulassungsstatistik nur noch knapp hinter Ford. Im kommenden Jahr soll das Elektrosegment stark wachsen.
ampnet – 15. Dezember 2020. Viele Hersteller sind telefonisch oder per E-Mail weiter für Kunden und Kaufinteressenten da. Auslieferung bestellter Fahrzeuge geht im Lockdown weiter.
ampnet – 15. Dezember 2020. Online-Zugriff auf alle von Opel-, Peugeot- und Citroën-Händlern zertifizierten Fahrzeuge. Bis zu zwei Jahre Garantie. DS bleibt bei seinem eigenen Angebot.
ampnet – 15. Dezember 2020. Die „Autobest“-Jury meint, der Spanier bietet unter den Neuheiten dieses Jahres das beste Preis-Leistungsverhältnis. Der zweite Erfolg für die Marke.
ampnet – 15. Dezember 2020. Das legendäre US-Modell bekommt im Elektrozeitalter einen fünftürigen Ableger. Wahlweise 269 oder 346 PS und Allradantrieb. Bis zu 600 Kilometer Reichweite.
ampnet – 15. Dezember 2020. Sie gelten als zuverlässig und haltbar. Doch wenn doch einmal Ersatz nötig wird, kann es sehr teuer werden. Der ADAC appelliert an die Autohersteller.
ampnet – 15. Dezember 2020. Mächtige 700 PS stemmt der Plug-in-Hybrid, der 315 km/h schnell ist. Der Normverbrauch von 2,7 Litern gehört da von vorneherein ins Reich der Phantasie.
ampnet – 15. Dezember 2020. Zusammenschluss von Daimler, Iveco und Volvo will emissionsfreien Güterfernverkehr europaweit vorantreiben. Zwei-Stufen-Plan für die nächsten zehn Jahren.
ampnet – 15. Dezember 2020. Die Preise beginnen bei 42.413 Euro. 245 PS Systemleistung. Drei Ausstattungsvarainaten. Digitales Cockpit, Drei-Zonen-Klimaanlage und ACC sind Serie.
ampnet – 15. Dezember 2020. Audi-Manager übernimmt das Ressort Finanzen und IT. Die Bereiche Einkauf und Komponente werden getrennt, Lamborghini und Ducati nicht verkauft.
ampnet – 15. Dezember 2020. Die Batteriekapazität wurde gegenüber dem Vorgänger deutlich erhöht. Bis zu 67 Kilometer elektrische Reichweite. 204 PS und 330 Newtonmeter Systemleistung.
ampnet – 14. Dezember 2020. Die Nonprofit-Umweltorganisation Carbon Disclosure Project nimmt den Autohersteller zum zweiten Mal in Folge in seine „A-Liste“ auf.
ampnet – 14. Dezember 2020. ZDK geht bei den Neuzulassungen von einer drei vor dem Komma aus. Aber es gibt auch dämpfende Effekte wie Beschäftigungsabbau und weniger Dienstreisen.
ampnet – 14. Dezember 2020. BDO fordert Mehrwertsteuersenkung. Umweltbundesamt bescheinigt dem Verkehrsträger den geringsten CO2-Ausstoß und die niedrigsten Umweltkosten.
ampnet – 14. Dezember 2020. Die Marktpräsenz des französischen Retro-Rollers soll im asiatischen Raum gesteigert werden. Kooperation mit dem Automobilhersteller Thaco. Eigenes Werk.
ampnet – 14. Dezember 2020. Wegen des Lockdowns geht der ADAC von deutlich leereren Straßen aus. Etwa mehr Verkehr am Freitag sowie kurz vor Heiligabend und nach dem zweiten Weihnachtstag.
ampnet – 14. Dezember 2020. Mit ihrem ersten vollelektrischen SUV treten die Wolfsburger im weltweit größten Marktsegment gegen namhafte Konkurrenten wie dem Ford Mach-E oder Tesla Y an.
ampnet – 14. Dezember 2020. Der womöglich letzte V8 aus Maranello ohne Hybridisierung. 720 PS und 700 Nm ermöglichen 340 km/h. Der Wirt bittet uns, den Wagen im Parkverbot abzustellen.
ampnet – 14. Dezember 2020. Die Krise durch die Corona-Pandemie hinterlässt ihre Spuren nicht so stark wie zunächst vermutet, Vertragsbestand leicht über dem Vorjahresniveau.
ampnet – 14. Dezember 2020. Der einstige Bestseller der Marke bekommt mehr Hubraum und Leistung. Der neue 65-PS-Motor basiert auf dem der V85 TT. 13 Newtonmeter mehr Drehmoment.
ampnet – 14. Dezember 2020. Im ADAC-Ecotest gab es nur für zwei Modelle vier von fünf möglichen Sternen. Zwei mittelgroße deutsche SUVs bekommen nur einen zugesprochen.
ampnet – 14. Dezember 2020. Das Sondermodell enstand in Kooperation mit dem Surf-Label. Akzente in Ocker, Grip Control für Fahrten auf losem Untergrund. Preise ab 25.803 Euro.
ampnet – 14. Dezember 2020. Mehr als 780.000 Text, Fotos und Videos wurden in der vergangenen Woche beim „Auto-Medienportal“ abgerufen oder „heruntergeladen“.
ampnet – 13. Dezember 2020. Er hätte seine Begeisterung wohl kaum zügeln können, wäre er zu Lebzeiten dem Audi S7 Sportback begegnet. Unser Autor bringt den S7 zu ihm.
ampnet – 13. Dezember 2020. 106 Mercedes-Benz Intouro und sechs Setra. Einsatz überwiegend im Schülerverkehr. Gefahren wird mit hydrierten Pflanzenölen.
ampnet – 12. Dezember 2020. Tourenjacke mit hohem Stretchanteil für gute Passform. Herausnehmbare Klimamembran und Belüftungssystem für heiße Tage. Passende Hose für 300 Euro.
ampnet – 12. Dezember 2020. Das erste in Deutschland ausgelieferte Exemplar stand fast 40 Jahre vergessen in einer Garage. Werksrestaurierung für einen Sammler dauerte drei Jahre.
ampnet – 11. Dezember 2020. Sondermodell des italienischen Motorradherstellers entstand in Zusammenarbeit mit Renaults Sportwagenmarke. 110 Stück für je 36.300 Euro.
ampnet – 11. Dezember 2020. Die Marke bietet in ihrem Onlineshop jede Menge Geschenkideen für Fans. Die Palette reicht von Kleidung über Kinderspielzeug bis hin zum Kalender.
ampnet – 11. Dezember 2020. Die Brennstoffzellenlimousine bietet in der zweiten Generation mehr Platz und weiterentwickelte Assistenzsysteme. 182 PS. Start bei 63.900 Euro.
ampnet – 11. Dezember 2020. 136 Prozent mehr Neuzulassungen im November. Die Marke von 200.000 wurde überschritten. Verdreifachung der Verkäufe bei den 125-Kubik-Rollern.
ampnet – 11. Dezember 2020. Das Sondermodell „Plus“ bietet bis zu 3190 Euro Ersparnis gegenüber einem vergleichbar ausgestattetem Serienmodell. Wahlweise Diesel oder Benziner.
ampnet – 11. Dezember 2020. Komplett neu entwickeltes Einsteigermodell. Drei verschiedene Styling-Ausführungen und jede Menge Zubehör. Bei 4000 Euro geht’s im nächsten Jahr los.
ampnet – 11. Dezember 2020. 49-Jähriger entdeckt reglosen Mann am Straßenrand. Zufällig vorbeikommende Krankenschwester ruft befreundeten Rettungssanitäter zur Hilfe.
ampnet – 11. Dezember 2020. In Rüsselsheims Nachbarstadt Raunheim betreiben Chery und Geely Entwicklungszentren. Geely tritt hier aufs Gas und gibt den Verbrennungsmotor nicht auf.
ampnet – 11. Dezember 2020. Die Technologie entlastet die Entwicklungsingenieure bei Dauerlauftests von Automobilkomponenten und hilft bei der Ursachenanlayse. Das spart Zeit und Kosten.
ampnet – 11. Dezember 2020. Mit dem Rückgang beim Strombedarf wächst bei der Stromproduktion zur Zeit wieder der Anteil der fossilen Brennstoffe. Stromimporte deutlich gesunken.
ampnet – 11. Dezember 2020. Die briten drängen ins Midsize-Roadster-Segment. Der einzige Dreizylinder im Wettbewerbsumfeld überzeugt mit kleinem Preis, großem Fahrspaß und geringem Durst.
ampnet – 11. Dezember 2020. Das Werksteam zieht sich nach 43 Jahren und mehreren Weltmeistertiteln aus der Königsdisziplin zurück. Die Sportwagenmarke des Konzerns rückt nach.
ampnet – 11. Dezember 2020. Kompaktes Elektro-SUV Seres 3 – entwickelt von einem amerikanisch-chinesischen Joint Venture mit Musk-Beteiligung und Model 3-Batterietechnik.
ampnet – 10. Dezember 2020. Beim Gerbungsprozess kann es zu erhöhten Chrom-IV-Werten im Leder gekommen sein. Zunächst war nur eine Größe im Verdacht gewesen, jetzt alle.
ampnet – 10. Dezember 2020. Der italienisch-amerikanische Konzern zeigt in der e-Village am Stammsitz in Turin seine komplette „nachhaltige“ Produktpalette.
ampnet – 10. Dezember 2020. Heute ist Dacia die Marke die Nummer eins auf dem europäischen Privatmarkt mit bisher sieben Millionen Fahrzeugen. Wieviel Auto steckt hinter diesem Erfolg?
ampnet – 10. Dezember 2020. Limousine und Shooting Brake mit 320 PS starkem Vierzylinder-Turbo und neu entwickeltem Allradantrieb, Preise ab 61.485 Euro.
ampnet – 10. Dezember 2020. Neue motornahe Abgasreinigung mit doppelter AdBlue-Einspritzung reduziert NOx-Emissionen um mehr als 50 Prozent, erster Einsatz im TDI-Multivan.
ampnet – 10. Dezember 2020. Claudia Hürtgen startet mit Mattias Ekström im 558 PS starken e-Cupra Abt XE1 in der neuen Rennserie für Elekro-SUVs. Auftakt im März in Saudi-Arabien.
ampnet – 10. Dezember 2020. ADAC prognostiziert 2780 Getötete in 2020. Dafür verunglücken allerdings mehr Fußgänger und Radfahrer bei Unfällen tödlich.
ampnet – 10. Dezember 2020. Diesel raus, Otto rein, doch acht Zylinder müssen sein: Wie aus der Zeit gefallen muten Personenwagen vom diesem Schlage an. Wir sind trotzdem begeistert.
ampnet – 9. Dezember 2020. Verkehrssicherheitsaktion mit einem Lion’s City soll die Kinder auf das richtige Verhalten an der Haltestelle und auf die Besonderheiten der Fahrt hinweisen.
ampnet – 9. Dezember 2020. Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation ist vom „Handelsblatt“ ausgezeichnet worden. Gute Arbeitsbedingungen und Perspektiven für Berufsanfänger.
ampnet – 9. Dezember 2020. Corona hat das Mobilitätsverhalten weltweit verändert. Öffentliche Verkehrsmittel und Fahrgemeinschaften werden in Asien noch stärker gemieden als in Europa.
ampnet – 9. Dezember 2020. Neue Modellvariante wahlweise mit 280 PS als Benziner oder mit 210 PS als Diesel. Spezieller Duffusor und Interieurdetails wie beim Quadrifoglio.
ampnet – 9. Dezember 2020. VDA kritisiert EU-Vorhaben, Mobilität künftig allein mit Schiffen, Zügen und Strom bewältigen zu wollen, als nicht nachhaltig und an der Lebensrealität vorbei.
Auto-Medienportal.Net verschickt regelmäßig einen Newsletter mit den aktuellen Meldungen. Sie haben hier die Möglichkeit, sich für diesen Newsletter anzumelden.
Autoren-Netzwerk und Plattform für Exklusivartikel von Profis für Themen rund um die Mobilität. Unsere Autoren berichten stets aus der ersten Reihe. Ihre besonderen Stärken liegen bei Vorab- und Hintergrundgeschichten, bei Interviews, Glossen, Kommentaren, Reportagen, Features, Produktbewertungen und Tests.