Es wurden 192 Artikel zum Stichwort „AvD“ gefunden:
ampnet – 11. Juli 2019. Sebastian Langen ist Ende Mai gerade mit seinem Pkw in Essen unterwegs, als vor ihm ein Radfahrer schwer stürzt. Sofort reagiert der 41-Jährige und leistet Erste Hilfe. Für seinen durchdachten und mutigen Einsatz haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Sebastian Langen aus Essen zum „Held der Straße“ des Monats Juni 2019 gekürt.
ampnet – 25. Mai 2019. Bei der AvD-Sachsen-Rallye sind gestern zwei Rennfahrer ums Leben gekommen. Kurz nach dem Start zur ersten Wertungsprüfung in Zwickau war der Renault von Kai Günther und Sebastian Walker bergab von der Strecke abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Trotz sofortigen Einsatzes von Rettungskräften starb der 48 Jahre alte Fahrer aus Lößnitz in Sachsen noch an der Unfallstelle, der 44-jährige Beifahrer aus dem niedersächsischen Sassenburg erlag später im Krankenhaus seinen Verletzungen.
ampnet – 12. März 2019. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) hat für das Jahr 2018 die in der eigenen Notrufzentrale eingegangenen Meldungen ausgewertet: In den meisten Fällen mussten die Pannenhelfer ausrücken, um Probleme an Elektrik, Fahrwerk und Lenkung sowie Motor und Auspuff zu beheben. Mit einem Anteil von beinahe 40 Prozent liegen in der AvD-Pannenstatistik 2018 Elektrikprobleme als häufigste Pannenursache deutlich an der Spitze.19 Prozent der Pannen sind auf Batterien mit Unterspannung zurückzuführen.
ampnet – 20. Februar 2019. Im September 2018 wurde Lutz Kluge zum „Held der Straße des Monats“. Er rettete einem verunfallten Mann das Leben, indem er die klemmende Tür des brennenden Fahrzeugs öffnete und dem verletzten Fahrer so das Entkommen aus dem Inferno ermöglichte. Nun wurde der mutige Berliner am 20. Februar 2019 vom Automobilclub von Deutschland (AvD) und Goodyear auch zum „Held der Straße des Jahres 2018“ gewählt und im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) in der Hauptstadt ausgezeichnet.
ampnet – 10. Februar 2019. Die AvD Histo-Monte (12. bis 16. Februar 2019) bietet Oldtimer-Fans die Gelegenheit, mit historischen Fahrzeugen über Original-Wertungsprüfungen der legendären Rallye Monte Carlo zu fahren. Bei der 22. Ausgabe der Gleichmäßigkeits-Rallye geht Škoda mit vier Oldtimern der Marke an den Start. Mit dabei sind ein Škoda 130 RS, ein Škoda 110 R, ein Škoda 130 LR und ein Škoda Rapid 120.
ampnet – 1. Juni 2018. Der AvD fordert als Mitglied der Intiative gegen Tachomanipulation die Etablierung eines „CarPass“-Systems auf elektronischer Basis für Deutschland. Ein solches System mit Meldepflichten an die Behörden ist in Belgien bereits offiziell etabliert. Durch eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Belgien und den Niederlanden gelang es, das Vertrauen bei Transaktionen von Automobilen im Markt spürbar zu erhöhen. Laut EU Parlament hat das dazu geführt, dass das Problem der Tachomanipulation in den beiden Ländern „dadurch dort beinahe ausgerottet“ worden sei. Das gezielte Vorgehen gegen den Betrug bewirke auch deutlich höhere Verkaufspreise.
ampnet – 2. Mai 2018. Malte Dringenberg (49) verstärkt seit Mitte April das Presseteam des Automobilclubs von Deutschland e.V. (AvD). Er ist zuständig für den Bereich „Media Relations“ und damit für den Kontakt zu Medien und Journalisten. Die Unternehmenskommunikation betreut weiterhin Herbert Engelmohr. Beide berichten an Dominic Lyncker, Leiter Marketing, Kommunikation und Sport des AvD.
ampnet – 7. Dezember 2017. Von Januar bis Ende September 2017 starben auf Deutschlands Straßen beinahe neun Menschen pro Tag – insgesamt waren es 2403. Was aus den Statistiken nicht hervorgeht ist, wie viele Leben hätten gerettet werden können, wenn Erste-Hilfe-Maßnahmen früher eingeleitet worden wären. Daher kürt der bekannte Reifenhersteller Goodyear gemeinsam mit den Partnern Automobilclub von Deutschland (AvD) und der Zeitschrift „Trucker“ unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministeriums seit inzwischen zehn Jahren den „Held der Straße“. Aus den elf monatlichen Siegern wird stets im Dezember der „Held des Jahres“ gekürt.
ampnet – 5. Oktober 2017. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) weist darauf hin, dass man schon in der Dämmerung, Dunkelheit, Schneefall oder Nebel das Licht einschalten muss. Wird durch schlechte Witterungsverhältnisse auch tagsüber die Sicht erheblich eingeschränkt, ist das Abblendlicht ebenfalls pflichtmäßig einzuschalten. Mit Begrenzungsleuchten (Standlicht) allein darf bei den geschilderten Witterungsverhältnissen nicht gefahren werden.
ampnet – 11. September 2017. An einem frühen Sonntagabend sah Patrick Clevenhaus ein verunfalltes Fahrzeug, das in einer Böschung hing. Da die leicht verletzte Frau nicht mehr von alleine in der Lage war, das kurz darauf in Flammen stehende Auto zu verlassen, brachte der 19-Jährige sie in Sicherheit und alarmierte die Feuerwehr. Für sein engagiertes Handeln haben Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) Patrick Clevenhaus aus Velbert (Kreis Mettmann) zum „Held der Straße“ des Monats Juli gekürt.
ampnet – 11. September 2017. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) ehrt am 12. September um 10:00 Uhr in Halle 6.0 den Frankfurter Fahrzeugveredler Rainer Buchmann für seine innovativen Ideen. Als besondere Highlights sind fünf Fahrzeuge der Firma bb Rainer Buchmann auf dem IAA-Stand unter dem Motto „Die wilden 70er“ zu sehen, den der AvD zusammen mit dem Verband der Automobilindustrie (VDA) sowie dem Zentralverband des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) in Halle 6.0 eingerichtet hat.
ampnet – 6. September 2017. Auf der diesjährigen Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt (12.-24.9.2017) präsentieren der Automobilclub von Deutschland (AvD), der Verband der Automobilindustrie (VDA) sowie der Zentralverband des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes (ZDK) unter dem Motto „Die wilden 70er“ eine Oldtimershow der besonderen Art. Auf dem rund 1000 Quadratmeter großen Stand in der Halle 6.0 können die Besucher Fahrzeuge erleben, die dem besonderen Zeitgeist der 1970er Jahre entsprungen sind. Die rund 20 Exponate repräsentieren automobile Träume, die sowohl von Tuningfirmen wie auch von Privatleuten verwirklicht wurden.
ampnet – 18. Juli 2017. Nach Beobachtungen des „Automobilclub von Deutschland e.V.“ (AvD) verunsichert ein Kreisverkehr immer noch so manchen Verkehrsteilnehmer. Dabei ist in Deutschland ein Kreisverkehr sichtbar und unmissverständlich ausgeschildert. Gemäß der Straßenverkehrsordnung (StVO) müssen dort stets Schilder aufgestellt sein: An jeder einzelnen Zufahrt des Kreisverkehrs hat ein Schild, auf dem eine blaue Ronde mit drei sich verfolgenden weißen Pfeilen zu sehen ist, sowie ein „Vorfahrt gewähren"-Schild zu stehen. Sind diese Zeichen nicht vorhanden, handelt es sich um eine normale Kreuzung und es gilt die Rechts-vor-Links-Vorschrift!
ampnet – 22. Juni 2017. Wird die Autotür eines am Fahrbahnrand geparkten Autos schlagartig ohne einen hinreichenden Blick nach hinten geöffnet, hat ein in unmittelbarer Nähe vorbeifahrender Radfahrer im Regelfall keine Chance mehr auszuweichen. Ein Crash mit schlimmen Folgen steht unweigerlich bevor. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) rät zur Nutzung des sogenannten holländischen Griffes.
ampnet – 21. Mai 2017. Sportliche Herausforderungen und eine neue, reizvolle Route verspricht die „Histo-Tour“ des Automobilclubs von Deutschland (AvD) für Old- und Youngtimer bis Baujahr 1997. Vom 19. bis 21. Juli 2017 führt die Strecke der Zuverlässigkeitsfahrt von Frankfurt bis an den Nürburgring. Auf dem rund 1280 Kilometer langen Weg stehen vier Rennstrecken (inklusive Nordschleife) und viele Gleichmäßigkeitswertungen auf dem Programm. Zu ihnen gehört erstmals auch die Opel-Teststrecke in Rodgau-Dudenhofen.
ampnet – 11. Mai 2017. Fahrerflucht ist im Straßenverkehr an der Tagesordnung und wird bei kleinen Parkplatzremplern gerne auch einmal als Kavaliersdelikt abgetan. Dabei stellt das unerlaubte Entfernen vom Unfallort grundsätzlich eine Straftat dar (§ 142 Strafgesetzbuch). Geahndet wird das Verlassen eines Unfallorts, ohne dass Personalien, Fahrzeugdaten sowie Beteiligung am Unfallhergang festgestellt werden konnten.
ampnet – 21. April 2017. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) appelliert an Autofahrer auf Schnellstraßen und Autobahnen bei längerem Stillstand oder Staus eine Rettungsgasse zu bilden, denn die Rettungskräfte sollen möglichst ungehindert die Einsatzstelle erreichen können. Die gegenseitige Rücksichtnahme in Form des Freimachens des Weges ist in der Straßenverkehrsordnung (StVO) in § 11 Absatz 2 niedergelegt.
ampnet – 10. April 2017. Mit den steigenden Temperaturen gehören die Winterreifen wieder runter. Die alte Faustregel „Von O bis O“ (von Ostern bis Oktober), also von wann bis wann Sommerreifen aufgezogen werden sollen, gilt als grobe Orientierung. Viel wichtiger ist das Einbeziehen des Wetter und des Wohnortes in die bevorstehende Entscheidung, betont der Automobilclub von Deutschland. Sommerreifen haben ein ganz anderes Profil als Winter- und Ganzjahresreifen. Die Profilstollen sind weniger grob, die Rillen feiner. Auch wenn die Profiltiefe gesetzlich nur mindestens 1,6 Millimeter betragen muss, empfiehlt der AvD ein Minimum von drei Millimetern als Mindestprofiltiefe, um das Aquaplaning-Risiko auch bei starker Nässe im Sommer so gering wie möglich zu halten.
ampnet – 24. März 2017. Mit den osterferien beginnt die erste große Reisewelle des Jahres. Ziel sind vor allem wärmere Gefilde. Um vor Ort mobil zu sein, nehmen viele Urlauber ein Mietfahrzeug. Die rechtzeitige Suche hilft, die Reisekasse zu schonen. Bequem und praktisch von Zuhause aus können Internetportale einen Überblick geben. Im besten Fall lassen sich mit wenigen Eingaben Schnäppchen finden. Außerdem sorgt eine rechtzeitige Buchung auch dafür, dass die gewünschte Fahrzeugkategorie am Urlaubsort noch verfügbar ist.
ampnet – 25. November 2016. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) hat sich gegen die Pläne des niedersächsischen Innenministers Boris Pistorius ausgesprochen, drastisch höhere Bußgelder im Bereich von 1000 Euro gegen Raser und Drängler zu verhängen. Höhere Sanktionen sollen demnach auch bei gefährdendem Überholen und wenn keine Rettungsgasse gebildet wird fällig werden. Außerdem sollen Bußgelder nach dem Einkommen der Betroffenen gestaffelt werden, wünscht sich Pistorius.
ampnet – 27. September 2016. Die Winterreifenzeit steht vor der Tür. Allgemein wird geraten, die Winterreifen von Oktober bis Ostern aufzuziehen. Winterreifen sollten nicht nur wegen der Gesetzeslage für jeden Autofahrer Pflicht sein, Fahren mit Sommerreifen dagegen absolut tabu. Winterreifen haben eine weichere Gummimischung, die bei tieferen Temperaturen nicht so schnell aushärtet und deshalb noch für genügend Gripp sorgt sowie ein stärker ausgeprägtes Profil mit verstärkten Kanten, erklärt der Automobilclub von Deutschland (AvD).
ampnet – 19. September 2016. Nicht angepasste Geschwindigkeit gehört immer noch zu den häufigsten Unfallursachen. Die Behörden geben deshalb die Verkehrssicherheit als Grund für die Verkehrsüberwachung per Messgerät an. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) ist jedoch der Ansicht, dass nicht selten die falschen Risiko-Gruppen von Verkehrsteilnehmern in den Blick genommen werden. So hätten unbestritten junge Fahrer das höchste Unfallrisiko unter allen Altersgruppen – insbesondere aufgrund überhöhter Geschwindigkeit. Gerade diese Klientel finde sich aber eher unterdurchschnittlich in den Statistiken überwachter Fahrer. Überrepräsentiert seien dort ältere Fahrer, die deutlich weniger in Unfälle verwickelt sind.
ampnet – 7. September 2016. Blinken und bei Radfahrern Handzeichen erhöhen die Verkehrssicherheit und verbessern auch die Abläufe der Verkehrsteilnehmer. Verkehr ist auch Kommunikation, darauf weist der Automobilclub von Deutschland hin. Der Verkehrsteilnehmer ist heutzutage durch andere Geräte, wie zum Beispiel fest installierte Navigations-, Telefonie- sowie Multimediageräte, einschließlich des Bordcomputers und auch mobile Geräte wie Smartphones, Tablets und MP3-Player so sehr beschäftigt, das die Kommunikation mit den anderen Verkehrsteilnehmern oft zu kurz kommt.
ampnet – 30. August 2016. Ein Kreisverkehr verunsichert Autofahrer immer noch zum Teil. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) betont, dass in Deutschland ein Kreisverkehr sichtbar ausgeschildert ist. Nach Straßenverkehrsordnung (StVO) müssen dort Schilder immer aufgestellt sein: An jeder einzelnen Zufahrt des Kreisverkehrs hat ein Schild, auf dem eine blauer Ronde mit drei sich verfolgenden weißen Pfeilen zu sehen ist, sowie ein „Vorfahrt gewähren“ Schild zu stehen. Sind diese Zeichen nicht vorhanden, handelt es sich um eine normale Kreuzung und es gilt die Rechts-vor-Links-Vorschrift.
ampnet – 11. August 2016. Über 30 Sport-, Renn- und Serienwagen wird Skoda an diesem Wochenende beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix (12.–14.8.2016) an den Start schicken. Außerdem feiern die Tschechen, die die Veranstaltung auch als Partner unterstützen, ihren ersten Rennsieg vor 115 Jahren – damals noch mit einem Motorrad, einer Laurin & Klement, mit der Narcis Podsednícek von Paris nach Berlin als Erster das Ziel erreicht.
ampnet – 4. August 2016. Insektenreste setzen sich im Sommer auf dem Kühlergrill, den Scheinwerfern, auf Motorhaube und Nummernschild fest, und die Frontscheibe wird schnell undurchsichtig. Wegen der fast augenblicklichen Trocknung sollte man während der Fahrt bei großen Placken sofort die Scheibenwaschanlage einschalten, um das Festsetzen zu vermeiden, empfiehlt der Autoclub von Deutschland (AvD). Um vorbereitet zu sein, sollte der Wischwasserbehälter bei jedem Tanken machgefüllt und ein gutes Reinigungsmittel zugesetzt werden.
ampnet – 8. Juli 2016. Die AvD-Histo-Tour findet in diesem Jahr vom 2. bis 5. August statt. Schon vor dem Ende der Nennungsfrist am 15. Juli steht fest, dass auf Teilnehmer und Zuschauer bei dem viertägigen Sport- und Touring-Event eine interessante Mischung von Fahrzeugen wartet, die auf die abwechslungsreiche Tour durch Eifel, Ardennen, Rhein- und Moseltal gehen.
ampnet – 6. Juli 2016. Inhaber bisheriger Führerscheine haben nach dem Gesetz bis 2033 Zeit, auf den aktuellen Führerschein im Kreditkartenformat zu wechseln. Nun wollen die Bundesländer das Verfallsdatum für gültige Alt-Führerscheine verkürzen und den Umtausch so vorziehen, dass er bereits 2024, also in rund acht Jahren, abgeschlossen ist. Der Verkehrsausschuss des Bundesrats hat eine entsprechende Empfehlung für die Sitzung der Länderkammer am Freitag ausgesprochen.