Es wurden 858 Artikel zum Stichwort „BMW“ gefunden:
ampnet – 1. August 2019. Die BMW Group ist im zweiten Quartal operativ auf Kurs geblieben. Mit der Auslieferung von 647 504 Einheiten erzielte die Group einen neuen Bestwert. Gegenüber dem ersten Quartal hat das Unternehmen dabei eine Verbesserung bei Ergebnis und Profitabilität erreichen können und bestätigt heute bei der Vorlage des Zwischenberichts seine Ziele für das Geschäftsjahr 2019. In den ersten sechs Monaten beliefen sich die Auslieferungen auf 1 252 837 Automobile, +0,8 Prozent als im ersten Halbjahr 2018.
ampnet – 25. Juli 2019. Das „Pure & Crafted“-Festival von BMW zieht es nach drei Jahren Berlin und dem letztjährigen „Pure & Crafted On The Road“ dieses Mal nach Amsterdam (27.–29.9.2019). Schauplatz der bunten Mischung aus Motorrädern, Livemusik und New Heritage ist der Taets Art and Event Park. Dort startet am Festival-Sonntag auch der Distinguished Gentleman's Ride. Als erste Live-Acts verpflichtet sind die „Bad Nerves“, „SONS“, „Indian Askin“ und „Swedish Death Candy“. Mit dabei ist auch die Ken-Fox-Truppe mit ihrer Steilwand-Show. Tickets sind ab sofort für 25 Euro erhältlich. (ampnet/jri)
ampnet – 24. Juli 2019. BMW verdoppelt die Kapazität für die Batterieproduktion in seinem Werk Spartanburg im US-Bundesstaat South Carolina. Die werkseigene Fabrik wurde für mehrere Millionen Euro auf über 8000 Quadratmeter erweitert und produziert ab sofort Batterien der vierten Generation. Diese sind für die ebenfalls in Spartanburg produzierten Plug-in-Hybrid-Modelle des neuen X5 und des nächsten X3 bestimmt. Die Zahl der Mitarbeiter in der Batteriefertigung soll bis Ende des Jahres auf mehr als 120 steigen.
ampnet – 21. Juli 2019. Den letzten produzierten 3er Touring seiner Generation spendet das BMW-Werk München dem Verein Münchner Tafel. Während der Festlichkeiten zum 25- jährigen Jubiläum des gemeinnützigen Vereins hat Robert Engelhorn, Leiter des Werks München, das Fahrzeug an den Vereinsvorstand der Tafel übergeben.
ampnet – 15. Juli 2019. Seit 2018 setzt der bayerische Automobilhersteller BMW verschiedene Anwendungen aus dem Bereich der KI in der Serienproduktion ein. Ein Schwerpunkt liegt auf automatisierten Bilderkennungsverfahren bei denen die künstliche Intelligenz in der laufenden Produktion Bilder eines Bauteils auswertet und sie in Millisekunden mit hunderten anderen Bildern der gleichen Sequenz abgleicht. So ermittelt die künstliche Intelligenz in Echtzeit Abweichungen von der Norm und prüft, ob beispielsweise alle vorgesehenen Teile an der richtigen Stelle montiert sind.
ampnet – 6. Juni 2019. BMW hat heute sein neues Werk in San Luis Potosi in Mexiko eröffnet. Dort wird die 3er-Limousine für den Weltmarkt gebaut. Der 31. Fertigungsstandort des Konzerns hat eine Produktionskapazität von bis zu 175 000 Fahrzeugen pro Jahr und beschäftigt 2500 Mitarbeiter. BMW hat über eine Milliarde US-Dollar (über 890 Millionen Euro) in die Fabrik investiert. Die Stromversorgung soll CO2-frei erfolgen. Dazu trägt unter anderem eine über 70 000 Quadratmeter große Solaranlage auf dem Werksgelände bei.
ampnet – 5. Juni 2019. Jaguar Land Rover und die BMW Group wollen die nächste Generation von Elektroantrieben (EDUs) gemeinsam entwickeln. Beide Unternehmen verfügen bereits über entsprechende Expertise. Mit dem I-Pace hat Jaguar das weltweit erste batterieelektrische SUV und Weltauto des Jahres 2019 auf dem Markt. Land Rover hat mit dem Range Rover PHEV einen Plug-in-Hybridt, während BMW seit 2013 mit dem i3 bei den Elektroautos mitmischt.
ampnet – 13. Mai 2019. Der bayerische Automobilhersteller BMW ruft 153 477 Fahrzeuge zurück. Aufgrund eines Fehlers in der Steckverbindung der Batterieplusleitung können Fahrzeugelektrik und Motor ausfallen. Der Steckkontakt an der Plusleitung der Batterie wird bei dem Rückruf durch ein Reparaturkabel ersetzt. Betroffen sind Fahrzeuge des Typs BMW 1er, 3er und X1 von 2009 bis 2011. In Deutschland sind vermutlich 148 052 Fahrzeuge von dem Rückruf betroffen. (ampnet/deg)
ampnet – 7. Mai 2019. In den ersten drei Monaten konnte BMW bei den Auslieferungen ihrer drei Marken BMW, Mini und Rolls-Royce mit 605 333 Einheiten einen neuen Bestwert erzielen (2018: 604.629 / +0,1 Prozent). Dabei zeigte sich das Preisumfeld in mehreren Märkten angespannt. Das Ergebnis wurde auch durch die Rückstellungen für eventuelle Strafzahlungen aus dem laufenden EU-Verfahren beeinflusst. So lag das Konzernergebnis mit 762 Mio. Euro deutlich unter dem Vorjahreswert (2018: 3139 Mio. Euro / -75,7 Prozent).
ampnet – 15. April 2019. Rund um den Prototyp eines völlig neuartigen BMW-Boxermotors haben die US-amerikanischen Motorrad Customizer von „Revival Cycles“ ein einzigartiges Fahrzeug mit dem Namen „The Revival Birdcage“ geschaffen. Enthüllt wurde das Bike jetzt am Vorabend der jährlich stattfinden Handbuilt Show in Austin/Texas statt. BMW den Big Boxer bereits im kommenden Jahr in einem Serienfahrzeug für das Cruiser-Segment präsentieren.
ampnet – 11. April 2019. Audi präsentiert bei der Auto Shanghai 2019 (18. - 25. April) die visionäre Studie Audi AI:ME. Der Audi e-Tron und der eigens für China konzipierte und erstmals der Weltöffentlichkeit vorgestellte Q2L e-Tron sind ebenfalls mit dabei. Die Studie Audi AI:ME zeigt die Ideen der Audi-Designer und Entwickler für ein Kompaktautomobil der Zukunft. Das Ausstellungsfahrzeug besitzt die Fähigkeit zum automatisierten Fahren auf Level 4.
ampnet – 11. April 2019. Der März 2019 war der bislang absatzstärkste Monat in der Geschichte von BMW. Insgesamt wurden 263 319 Fahrzeuge der Marken BMW, Mini und Rolls-Royce an Kunden ausgeliefert, was einer Zunahme um 2,8 Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresmonat entspricht. Im ersten Quartal des Jahres lag der Absatz des Unternehmens mit insgesamt 605 333 (+0,1 Prozent) Automobilen auf dem Niveau des Vorjahres.
ampnet – 9. April 2019. Am Dienstag lief das dreimillionste Motorrad, eine BMW S 1000 RR, aus dem BMW Group-Werk Berlin vom Band. Seit genau 50 Jahren werden Motorräder in Spandau gefertigt. In den vergangenen 50 Jahren hat BMW in den Berliner Standort investiert und die Anzahl der Arbeitsplätze fast versechsfacht. Heute arbeiten 2100 Mitarbeiter in der Berliner Produktion.
ampnet – 4. April 2019. Schaeffler wechselt seinen Partner im Deutschen Tourenwagen-Masters (DTM). Das Unternehmen wechselt als Sponsor von Audi zu BMW. Den M4 DTM im grün-weißen Schaeffler-Design fährt der zweimalige DTM-Champion Marco Wittmann Die Saison beginnt am 4. Mai in Hockenheim und umfasst 18 Rennen. (ampnet/jri)