Logo Auto-Medienportal.Net

Artikel zum Stichwort „Ducati“

Es wurden 122 Artikel zum Stichwort „Ducati“ gefunden:

Unter dem Dach von Audi vereint: Die beiden italienischen Marken Ducati und Lamborghini.

ampnet – 27. März 2023. Mit einem ermäßigten Ticket und Shuttleservice können die Museen von Ducati und Lamborghini am gleichen Tag besucht werden. Führung mit dem Kurator.

Ducati-Bekleidungskollektion 2023.

ampnet – 2. März 2023. Die auf der EICMA vorgestellte neue Kollektion für 2023 ist jetzt im Motorradhandel und online erhältlich. Von Racing über Touring bis Urban und Freizeit.

Turn-by-Turn-Navigation auf der Ducati Diavel V4.

ampnet – 3. Februar 2023. Neue Zubehöroption bald auch für weitere Modelle. Routenführung über die App auch offline. Die Daten der gefahrenen Strecke werden gespeichert.

Ducati Multistrada V4 Rally.

ampnet – 11. Januar 2023. Der italienische Motorradhersteller knackte erstmals die 60.000-Marke. Bestseller ist die Multistrada V4. 821 Händler in 96 Ländern.

Daniel Konrad.

ampnet – 20. Dezember 2022. Der neue Geschäftsführer löst Michael Schlabitz ab und war zuletzt Serviceleiter. Zehn Jahre Erfahrung in der Automobilindustrie bei Audi.

Automatischer Chronograph aus der Kollektion von Ducati und Locman.

ampnet – 24. November 2022. Gemeinsam mit dem italienischen Uhrenhersteller Locman wurden neue Modelle entworfen. Automatischer Chronograph streng limitiert.

Aus der Ducati-Kollektion.

ampnet – 18. November 2022. Der italienische Motorradhersteller hat seine Kollektion für 2023 um einige neue Stücke erweitert. Vier verschiedene Linien für Schutzbekleidung.

Ducati.

ampnet – 28. Oktober 2022. Die Rückgänge im ersten Halbjahr konnten durch ein starkes drittes Quartal mehr als ausgeglichen werden. Umsatzrekord im September.

Ducati Scrambler 1100 Tribute Pro.

ampnet – 28. August 2022. Ducati World Première 2023 beginnt am 2. September im Internet und mündet am 7. November in die EICMA in Mailand.

Aus der Ducati-Bekleidungskollektion „GP Team Replica 2022“.

ampnet – 9. Juni 2022. Die neue Kollektion orientiert sich an dem, was die Fahrer während der Rennen abseits der Strecke tragen. Zusammenarbeit mit Diadora.

Chronograph Bulgari Aluminium Ducati Special Edition.

ampnet – 24. Mai 2022. Zwei italienische Marken schließen sich für einen gemeinsamen Chronographen zusammen. 1000 durchnummerierte Uhren zum Preis von 5000 Euro.

Ducati Scrambler Urban Motard.

ampnet – 22. Mai 2022. Nach Berlin und Tiefenbach geht es weiter nach Aachen und im Juni zu SW-Motech. Letzte Station ist im August das Olsberger Motorrad- und Openair-Festival.

Ducati Panigale V4 S.

ampnet – 20. Mai 2022. Bei der Leserwahl der Zeitschrift „PS“ belegten die Modelle aus Bologna in sechs von zehn Kategorien den ersten Platz. Zum fünften Mal die beste Marke.

Unter dem Motto „#WeRideAsOne“ trafen sich Ducati-Fahrer in über 40 Ländern weltweit (hier im italienischen Bologna, der Heimat des Motorradherstellers).

ampnet – 19. Mai 2022. „#WeRideAsOne“ fand in über 40 Ländern der Erde und von Ingolstadt bis Rio de Janeiro statt. Künftig jeden ersten Sonnabend im Mai. Im Juli ist WDW.

Ducati-Museum in Bologna.

ampnet – 20. April 2022. Die Motorradsammlung ist an sechs Tagen in der Woche zugänglich. Erinnerung an den Imola-Sieg vor 50 Jahren. Auch virtuelle Besuche sind möglich.

Alex De Angelis testet den Prototyp der Ducati Moto E.

ampnet – 19. April 2022. Alex De Angelis ist als zweiter Testfahrer zum Projekt gestoßen. Die Marke wird 2023 Motorenlieferant für den Moto-E-GP. Testfahrt auf Youtube zu sehen.

Ducati Multistrada V4 S.

ampnet – 14. April 2022. Ducati setzt seinen Wachstumstrend im ersten Quartal 2022 mit einem weiteren Rekord fort.

Ducati Multistrada V4 S.

ampnet – 17. März 2022. Der Absatz stieg gegenüber dem Vorjahr um 24 Prozent und lag auch deutlich über dem Vor-Corona-Jahr 2019. Der Betriebsgewinn erhöhte sich auf 61 Millionen Euro.

„Motorrad“-Sonderheft „Ducati Spezial“.

ampnet – 28. Februar 2022. Das „Ducati Spezial“ der Zeitschrift „Motorrad“ stellt auf 130 Seiten alle Neuheiten der Marke im Test vor und wirft schon einen Blick auf die Desert X.

Jack Miller (vorne) und Francesco „Pecco“ Bagnaia auf Ducati bei Moto-GP-Testfahrten in Sepang.

ampnet – 9. Februar 2022. Der Motorrad- und der Brillenhersteller haben eine vierjährige Zusammenarbeit vereinbart. Spezielle Biker- und Sport-Kollektion. Logo auf den Moto-GP-Maschinen.

Ducati Scrambler Unica.

ampnet – 30. Januar 2022. Neues Individualisierungsprogramm für das ganz persönliche und einmalige Motorrad. Pro Jahr nur eine begrenzte Anzahl. Einzigartigkeit wird garantiert.

Ducati Multistrada V4 S.

ampnet – 12. Januar 2022. Fast ein Viertel mehr Motorräder als 2020 verkauft. Beliebtestes Modell ist die Multistrada V4 vor der Scrambler 800. Deutschland ist der drittgrößte Markt.

Pop-up-Store „La Galerie by Ducati“ in Paris.

ampnet – 22. Dezember 2021. Ducati bringt einen Hauch Motorradabenteuer nach Paris. Reisende berichten von ihren Fahrten.

Moto-E-Prototyp von Ducati auf der Teststrecke.

ampnet – 21. Dezember 2021. Werksfahrer Michele Pirro drehte Runden in Misano. Ab 2023 soll die Maschine bei der neuen Rennserie zum Einsatz kommen. Ein E-Serienmotorrad ist fest geplant.

Der Dokumentarfilm „Ducati Multistrada V4 Silk Road Grand Tour" führt in fünf Folgen durch China.

ampnet – 17. Dezember 2021. Fünfteiliger Dokumentarfilm im Internet führt durch das Land. Es geht in die Wüste Gobi, die innere Mongolei und den Tropenwald von Yunnan. Verschiedene Fahrer.

Aus der Ducati-Kollektion 2022: Jacke und Hose Atacama C2.

ampnet – 2. Dezember 2021. Im Mittelpunkt stehen funktionale Artikel wie Motorradjacken und der neue Helm Corse Power. T-Shirts und Softshell-Jacke für die Freizeit. In Kürze erhältlich.

Ducati stellt die Motorräder für den ab 2023 geplanten Moto-E-World-Cup.

ampnet – 21. Oktober 2021. Dorna Sports und die italienische Marke haben einen Vier-Jahres-Vertrag geschlossen. Die neue Rennserie startet 2023. Auswirkungen auf die Produktpalette.

Ducati.

ampnet – 21. Oktober 2021. Starkes drittes Quartal mit einem Viertel mehr Auslieferungen als 2019. Über 49.600 Auslieferungen. Italien, USA und Deutschland sind die stärksten Märkte.

Ducati Scrambler 1100 Tribute Pro.

ampnet – 15. Oktober 2021. "1100 Tribute Pro" als Hommage an luftgekühlten 2-Zylinder zitiert ikonische Markenelemente der 70er-Jahre, sportliche "Urban Motard" fürs städtische Umfeld.

Motorenproduktion bei Ducati.

ampnet – 7. Oktober 2021. An zwei Tagen in der Woche werden jeweils sechs Termine angeboten. Ebenso wie für den Museumsbesuch sind eine Online-Buchung und ein Impfnachweis nötig.

Ducati-Deutschlandzentrale in Ingolstadt.

ampnet – 15. Januar 2021. Der Importeur der italienischen Motorräder rückt räumlich näher an den Mutterkonzern Audi. Die Deutschlandzentrale war über 20 Jahre lang in Köln.

Ducati Streetfighter V4.

ampnet – 13. Januar 2021. Absatz ging um fast zehn Prozent zurück. Zuwächse in China, Deutschland und der Schweiz. Die neue Streetfighter V4 wurde auf Anhieb beliebtestes Modell.

Ducati-Werk in Bologna.

ampnet – 30. Oktober 2020. Der italienische Motorradhersteller meldet bislang bestes drittes Quartal. 14.694 Auslieferungen. In Deutschland stabil. Platz acht der Zulassungsstatistik.

Joshua Brosius.

ampnet – 1. Oktober 2020. Der 31-Jährige kommt von KTM, wo er in verschiedenen Funktionen tätig gewesen ist. Seine berufliche Laufbahn startete er bei BMW.

Motoröl „Shell Advance Ducati“.

ampnet – 5. August 2020. Der Erstbefüllungsvertrag wird um drei Jahre verlängert. Vertrieb des gemeinsamen Motoröls wird auf Deutschland, Frankreich und Großbritannien ausgeweitet.

Autostadt: Ducati-Racing auf der Piazza.

ampnet – 27. Juli 2020. Die Autostadt erweitert die aktuelle Ducati-Aktionen um eine Ducati Streetfighter V4 in Schräglage für ein persönliches Erinnerungsfoto.

Autostadt: Lego Ducati Panigale V4 R auf dem Motorradparcours.

ampnet – 23. Juni 2020. Ducati Deutschland bereichert das Angebot der VW-Erlebniswelt mit einem Motorrad-Wiederaufsteigertraining und einer Auswahl exklusiver Ausstellungsstücke.

Service bei einem Ducati-Händler in Zeiten von Covid-19.

ampnet – 9. Mai 2020. Der italienische Motorradhersteller kommt Kunden in Corona-Zeiten entgegen. Zudem gibt es ein allgemeines Software-Update.

Michael Schlabitz.

ampnet – 1. April 2020. Der Österreicher ist seit vergangenem Jahr bereits Marketingdirektor. Er löst Marco Biondi ab, der das Geschäft im asiatisch-pazifischen Raum übernimmt.

Ducati.

ampnet – 19. März 2020. Mit 53.183 Einheiten lag der Absatz nur leicht über dem Vorjahresniveau, aber der Umsatz stieg um 2,4 Prozent und der Gewinn um drei Millionen Euro.

Ducati Panigale V4 S.

ampnet – 14. Januar 2020. Der italienische Motorradhersteller konnte seine Auslieferungen in 2019 marginal steigern, die Panigale ist ein wichtiger Wachstumstreiber.

Ducati-Ausstellung im Automuseum von Volkswagen.

ampnet – 29. November 2019. Eine Sonderschau widmet sich den Zwei-Zylinder-Motoren der Marke, die seit sieben Jahren teil des Autokonzerns ist.

Ducati Multistrada 950 S.

ampnet – 15. November 2019. „4Ever Multistrada“ nennt sich werbewirksam die verlängerte Garantie. Sie gilt für alle Fahrzeuge ab Modelljahr 2020.

EICMA 2019: Ducati Streetfighter V4 S.

ampnet – 11. November 2019. Nach neun Titeln in 14 Jahren siegte die Marke wieder bei der Wahl des attraktivsten Modells auf der Mailänder EICMA.

Ducati MIG-RR Limited Edition, MIG-S und E-Scrambler (von links).

ampnet – 3. November 2019. Die Motorradmarke bietet ein weiteres, preisgünstiges e-MTB unterhalb des MIG-RR an und steigt nun auch ins City-/Trekking-Segment ein.

Ducati 1299 Panigale R Final Edition.

ampnet – 14. Oktober 2019. Bei der Superleggera und der R kann Öl über den Motorentlüftungsschlauch austreten.

Ducati Hypermotard Concept

ampnet – 13. September 2019. Die italienische Motorradmarke belohnt treue Kunden mit einer Verlosung.

Ducati Panigale V4 25° Anniversario 916.

ampnet – 9. September 2019. Mit dem Erlös soll in Gedenken an den tödlich verunglückten Pikes-Peak-Fahrer Carlin Dunne eine Stiftung gegründet werden.

Ducati 916 in der Autostadt.

ampnet – 20. August 2019. Die Motorräder aus Bologna gelten technisch und designerisch als Haute Couture.

Ducati.

ampnet – 6. Juni 2019. Sommerzeit ist Motorradzeit: Ducati bietet bis zum 31. August 2019 beim Kauf einer Neumaschine bestimmter Baureihen einen Bonus von bis zu 1250 Euro. Dieser kann für Bekleidung und Zubehör verwendet werden. Die Höhe richtet sich nach der Wahl des Modells und beträgt mindestens 700 Euro. (ampnet/jri)

Sonderausstellung „Anatomy of Speed“ im Ducati-Museum.

ampnet – 30. Mai 2019. Ducati hat im Werksmuseum in Bologna eine Sonderschau eröffnet. Die Ausstellung „Anatomy of Speed“ zeigt bis zum 8. Oktober, welche Schlüsselrolle die Aerodynamik bei der Motorradmarke spielt. Die Besucher erwarten Fotos, Videos, Schautafeln und Projektionen. Zudem werden zwei Verkleidungen ausgestellt, die im Moto-GP eingesetzt wurden. Das Museo Ducati ist täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet, mittwochs ist geschlossen. (ampnet/jri)

Ducati Multistrada 950 S.

ampnet – 15. Mai 2019. Ducati bietet Käufern einer Multistrada eine Garantieverlängerung auf 48 Monate an. Das Angebot gilt für die Modelle 950, 950S, 1260, 1260S, 1260 D-Air, 1260 Pikes Peak und 1260 Enduro. Voraussetzung sind Kauf und Zulassung bis zum 31. Juli dieses Jahres. (ampnet/jri)

Ducati-Werk in Bologna.

ampnet – 15. März 2019. Ducati hat im vergangenen Jahr 53 004 Motorräder ausgeliefert. Das sind gut 2800 Einheiten weniger als in 2017, aber trotz des Rückgangs des globalen Marktes für Motorräder über 500 Kubikzentimeter Hubraum um 2,7 Prozent im vierten Jahr in Folge über 50 000 Einheiten. So hatte die italienische Marke unter anderem auf ihrem traditionell größten Markt, den USA, mit einem Minus des Gesamtmarktes von fast neun Prozent zu kämpfen.

Ducati Scrambler Café Racer.

ampnet – 18. Februar 2019. Pünktlich zum Saisonstart lockt Ducati mit einer Sonderfinanzierung: Bis zum 14. April 2019 können alle Modelle – mit Ausnahme der Panigale V4 R – mit einem Zinssatz von 1,99 Prozent finanziert werden. Eine Anzahlung ist nicht nötig, die Laufzeit beträgt drei Jahre. (ampnet/jri)

Ducati-4U-Rennstreckentraining.

ampnet – 17. Februar 2019. Unter dem Motto „Ducati 4U“ finden in diesem Jahr in Deutschland drei Rennstreckentermine statt. Sie stehen auch Fahrern anderer Marken offen. Neben dem Fahren in Gruppen bieten die Instruktoren gegen Aufpreis auch Einzel-Coaching für Einsteiger wie Hobby-Rennfahrer an. Folgende Termine werden angeboten: 7. bis 8. Mai am Nürburgring, 3. bis 4. Juli in Hockenheim und 21. bis 22. August in Oschersleben sowie am 24. und 25. September in Dijon (Frankreich).

Ducati Panigale V4 S.

ampnet – 24. Januar 2019. Ducati hat im vergangenen Jahr weltweit 53 004 Motorräder ausgeliefert. Das sind zwar knapp 2800 Stück bzw. fünf Prozent weniger, doch auch der globale Markt für Motorräder über einem halben Liter Hubraum ging um drei Prozent zurück. Stark angezogen hat die Nachfrage nach den Panigale-Modellen der Marke. 9700 Motorräder bedeuten eine Steigerung von 70 Prozent gegenüber 2017 und machte Ducati mit einem Marktanteil von 26 Prozent zum Marktführer im Superbike-Segment.

Seat Cupra TCR.

ampnet – 22. Juni 2018. Seat und Ducati gehen weiter gemeinsame Wege: der spanische Automobilhersteller mit Sitz in Martorell und die Motorrad-Marke aus Italien pflegen seit 2017 eine Kooperation. Mit Beginn der diesjährigen Moto-GP-Saison ist die neue Marke Cupra Sponsor von Ducati in der höchsten Motorrad-Rennklasse. So dürfte dann auch im Hause Seat die Freude über den jüngsten Sieg von Ducati-Fahrer Jorge Lorenzo groß ausgefallen sein – zumal dieser auf dem Circuit de Catalunya bei Barcelona ein Heimspiel war.

Ducati will 2020 das erste Motorrad mit Front- und Heckradar auf den Markt bringen.

ampnet – 18. April 2018. Ducati will 2020 ein erstes Motorrad mit Front- und Heckradar auf den Markt bringen. Dies kündigte der italienische Motorradhersteller bei der Präsentation seiner Sicherheitsstrategie bis 2025 an. Teil der „Safety Road Map 2025“ ist auch die schrittweise Einführung des schräglagenfähigen ABS von Bosch in die komplette Modellpalette.

Ducati Scrambler 1100 Special.

ampnet – 15. März 2018. Ducati hat im vergangenen Jahr 55 871 Motorräder verkauft. Das ist gegen 2016 zwar nur ein leichtes Plus von 0,8 Prozent, doch der weltweite Markt im Segment über 500 Kubikzentimeter Hubraum schrumpfte im selben Zeitraum um 3,5 Prozent. Damit setzte sich der Wachstumskurs fort, der in den vergangenen fünf Jahren zu einer Absatzsteigerung um fast 30 Prozent geführt hatte.

Die Ducati-Piloten Jorge Lorenzo (links) und Andrea Dovizioso fungieren als Seat-Markenbotschafter.

ampnet – 22. Januar 2018. Der Seat Leon Cupra 300 wird in der kommenden Saison erneut das offizielle Fahrzeug des Ducati-Teams in der Moto-GP sein. Markenbotschafter sind dann der dreimalige Weltmeister Jorge Lorenzo aus Spanien und Andrea Dovizioso, der aktuelle italienische Vizeweltmeister, der in der vergangenen Saison sechs Rennen gewinnen konnte. Bis zum letzten Lauf der Rennserie war er am Titelkampf beteiligt. (ampnet/Sm)

Ducati Scrambler Desert Sled.

ampnet – 12. Januar 2018. Ducati ist 2017 leicht gewachsen. Mit 55 871 Motorrädern verkaufte die Marke 410 Einheiten mehr als im bisherigen Rekordjahr 2016. Mehr als jede dritte ausgelieferte Ducati war eine Scrambler (14 061 Stück). Auf dem Heimatmarkt verbuchte die italienische Audi-Tochter mit 8806 Neuzulassungen ein Wachstum von zwölf Prozent. Europaweit wurden 31 123 Ducati (plus vier Prozent) verkauft. In Deutschland wurden 5612 Motorräder der Marke verkauft. Das bedeutet Platz 7 in der Zulassungsstatistik.

Ducati-Chef Claudio Domenicali mit dem Serien-V4.

ampnet – 7. September 2017. Ducati, berühmt für die V2-Motoren, baut seinen ersten Vierzylinder für Serienmotorräder. Der 90-Grad-V4 basiert auf dem im Motorsport verwendeten Antrieb und schöpft aus 1,1 Litern Hubraum 155 kW / 210 PS bei 13 000 Umdrehungen in der Minute. Das maximlae Drehmoment des Desmosedici Stradale (Stradale = Straße) genannten Motors liegt bei über 120 Newtonmetern zwischen 8750 und 12 250 U/min.

Ducati 1299 Panigale S.

ampnet – 7. August 2017. Ducati bietet Fahrern einer 1299 Panigale und Panigale S der Modelljahre 2015 und 2016 die Nachrüstung der neuen Ducati Traction Control Evo an. Die DTC Evo gehört seit dem Modelljahr 2017 zum Serienumfang der Baureihe und kommt aus dem Motorsport. Das Softwareupdate für die älteren Maschinen verbessert das Ansprechverhalten des Motors und optimiert die Regelintervalle. Außerdem bietet das System als neue Funktion in Schräglage etwas mehr Schlupf in Kurven, wenn gewünscht. Das Upgrade beim Händler kostet knapp 420 Euro. (ampnet/jri)

Ducati Multistrada 1200 Enduro.

ampnet – 6. Juni 2017. Ducati ruft über 4100 Multistrada 1200 Enduro der Modelljahre 2016 und 2017 zurück. Bei den Motorrädern mit den Fahrgestellnummern ZDMAA03AAGB010850 bis ZDMAA03AAHB021085 besteht beim Geländeeinsatz Bruchgefahr an der unteren Nabe, mit der das Federbein an der Hinterradschwinge befestigt ist. In der Werkstatt wird innerhalb eines Tages ein neues Federbein mit robusterer Nabe montiert. In Deutschland sind laut Ducati 357 Maschinen betroffen. Der Fehler an dem Zuliefererteil wurde bei internen Kontrollen bemerkt. Unfälle sind bislang nicht bekannt. (ampnet/jri)

Ducati Monster 821.

ampnet – 24. Mai 2017. Ducati verlängert für ausgesuchte Modelle die Garantie kostenlos auf 48 Monate. Voraussetzung für die „Ever Red +24“ ist der Kauf des Motorrads bis zum 30. Juni 2017. Der Preisvorteil beträgt bis zu 749 Euro und gilt für die Monster 797/+ und 821, die Multistrada 950 und 1200/S sowie alle Scrambler mit Ausnahme der Desert Sled und der Café Racer.

Ducati Multistrada 950.

ampnet – 22. Mai 2017. Ducati bietet zusammen mit Kooperationspartner Touratech geführte Pfingsttouren im Schwarzwald an. Auf Multistrada-Modellen (950er und 1200er ) geht es für vier bis sechs Stunden zwischen 190 und 250 Kilometer weit vor allem über Land- und kleinste Schwarzwaldsträßchen. Ausgangs- und Endpunkt ist bei Touratech in Niedereschach. Die Tagestermine werden vom 3. bis 5. Juni angeboten (www.ducati4u.de). Die Kosten betragen inklusive Benzin und Vesper 99 Euro. Im Preis enthalten ist auch eine Vollkaskoversicherung mit 500 Euro Selbstbeteiligung. Die Fahrzeuge können unterwegs untereinander getauscht werden. (ampnet/jri)

Ducati.

ampnet – 28. April 2017. Der Volkswagen-Konzern denkt Medienberichten zufolge über den Verkauf von Ducati nach. Die italienische Motorradmarke war erst vor fünf Jahren für über 850 Millionen Euro als zwölfte Marke übernommen und Audi zugeschlagen worden. Der damalige Deal war vor allem auf Drängen des inzwischen in Ungnade gefallenen ehemaligen VW-Patriarchen Ferdinand Piëch zustande gekommen. Doch ließen sich bislang Synergieeffekte weder technisch noch bei Image oder Marketing erkennen.

Ducati Monster 821.

ampnet – 15. März 2017. Ducati hat 2016 erstmals mehr als 55 000 Motorräder in einem Jahr ausgeliefert. Die Audi-Tochter aus Bologna verkaufte weltweit 55 451 Fahrzeuge und damit 642 Einheiten bzw. 1,2 Prozent mehr als 2015. Der Umsatz stieg mit 731 Millionen Euro (+4,1 Prozent) noch stärker. Das operative Ergebnis betrug 51 Millionen Euro nach 54 Millionen Euro im Vorjahr.

Ducati Scrambler.

ampnet – 17. Januar 2017. Mit 55 451 Stück hat Ducati im vergangenen Jahr so viele Motorräder wie noch abgesetzt und erstmals die Marke von 55 000 Einheiten überschritten. Das Wachstum gegenüber dem Vorjahr mit 54 809 Maschinen betrug 1,2 Prozent.

Ducati 750 Super Sport (1973–1974). .

ampnet – 2. November 2016. Das Audi-Museum Mobile präsentiert in der Sonderausstellung „More Than Red – Passione Ducati“ rund 50 Ducati-Modelle der Gegenwart und Vergangenheit. Neben Serienmodellen, Motorrädern aus dem Rennsport und seltenen Prototypen zeigt die Sonderschau auch Exponate aus der Ducati-Ära vor dem Motorradbau. Die Ausstellung dauert vom 9. November 2016 bis zum 30. April 2017.

Ducati Supersport S.

ampnet – 11. Oktober 2016. Ducati erweitert sein Modellprogramm im kommenden Jahr um die Supersport. Der 937 Kubikzentimeter große V2 leistet für heutige Verhältnisse eher gemäßigte 83 kW / 113 PS, die bei 9000 Umdrehungen in der Minute abgerufen werden. Das maximale Drehmoment beträgt 97 Newtonmeter bei 6500 Touren, 80 Prozent davon liegen bereits ab 3000 U/min an.

Ducati X-Diavel S.

ampnet – 2. August 2016. Ducati ruft die X-Diavel S in die Werkstatt. Bei den Fahrzeugen aus der diesjährigen Produktion kann unter Umständen die Hinterradfelge nicht korrekt montiert sein, weil die vier Mitnehmerbolzen nicht in den richtigen Bohrungen liegen. Deutschlandweit sind 258 Fahrzeuge betroffen, deren Halter angeschrieben werden. Die Überprüfung und Fehlerbeseitigung nimmt etwa einen halben Werkstatttag in Anspruch. Die falsche Montage macht sich durch eine starke Geräuschentwicklung am Hinterrad bemerkbar. Im Extremfall kommt es, zum Antriebsverlust. Unfälle im Zusammenhang mit dem Fehler, der bei internen Kontrollen auffiel, sind bislang nicht bekannt. (ampnet/jri)

Ducati Multistrada 1200 Enduro.

ampnet – 23. Juni 2016. Ducati veranstaltet deutschlandweit „Testride“-Wochen. Wer bis Ende August bei einem Händler eine Probefahrt mit einem der Zweizylinder-Motorräder aus Bologna unternimmt, nimmt automatisch an einer Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es insgesamt zehn Wertgutscheine für Bekleidung und Zubehör in Höhe von je 300 Euro. (ampnet/jri)

Videospiel „Ducati - 90th Anniversary The Official Videogame“.

ampnet – 30. Mai 2016. Zusammen mit Milestone, Italiens größtem Videospielproduzenten, bringt Ducati zum 90-jährigen Firmenbestehen ein Videospiel auf den Markt. Bei ihm können 39 verschiedene Modelle der Marke aus den vergangenen 66 Jahren gefahren werden. Darunter befinden sich die legendäre 125 Desmo von 1958, die 500 Pantah von 1970 und die erste Monster 900 (1990) sowie die 1199 Panigale Superleggera (2014) und die Desmosedici GP15 aus der vergangenen Rennsaison.

Ducati-Werk in Bologna.

ampnet – 9. Mai 2016. Ducati feiert das 90-jährige Firmenbestehen mit einer Sonderfinanzierungskampagne. Die Modelle Monster 1200 R, X-Diavel und Multistrada 1200 Enduro werden zu einer Monatsrate von 149 Euro angeboten, die X-Diavel S für 179 Euro. Die Scrambler und Scrambler Sixty 2 können für 62 Euro monatlich gekauft werden. Obendrein gibt es hier bis zum 30. Juni 2016 noch einen Bekleidungs- und Zubehörzuschuss in Höhe von 300 Euro. In allen Fällen gilt eine Anzahlung von 20 Prozent und eine Laufzeit von vier Jahren. Die fällige Schlussrate kann zu neuen Konditionen weiterfinanziert werden.

Ducati-Ausstellung in der Autostadt.

ampnet – 7. März 2016. Die Volkswagen-Erlebniswelt Autostadt in Wolfsburg präsentiert in den Glasboxen der Parklandschaft eine neue Ausstellung: „90 Jahre Ducati – 70 Jahre Ducati Zweiräder". Der legendäre italienische Motorradhersteller gehört seit einigen Jahren zur Konzernmarke Audi. 1946 fuhren erstmals Fahrräder mit Ducati-Hilfsmotoren, seit 1988 dominiert die Marke in der „Superbike-Weltmeisterschaft", errang 14 Fahrer- und 17 Konstrukteurstitel sowie 318 Einzelsiege. Seit 2003 auch im Moto-GP vertreten, gewann Ducati 2007 zugleich den Weltmeistertitel und die Herstellerkategorie.

Robert Glück.

ampnet – 29. Januar 2016. Robert Glück (44) übernimmt zum 1. Februar 2016 die Position des PR-Managers bei Ducati Deutschland. Er war lange Zeit Redakteur bei der Motorrad-Zeitschrift „PS“ und arbeitete seit Mai vergangenen Jahres in der Presseabteilung von Nissan.

Marcel Driessen.

ampnet – 25. September 2015. Marcel Driessen (46), bereits Geschäftsführer von Ducati Deutschland und zuständig für Mitteleuropa, übernimmt als General Manager ab 1. Oktober 2015 auch die direkte Verantwortung für den Schweizer Markt. Er tritt in der neuen Funktion die Nachfolge von Marco Biondi an, der nach Thailand wechselt.

Ducati Monster 1200 R.

ampnet – 20. September 2015. Die Ducati Monster 1200 R ist das erste Motorrad einer Serie neun neuer Bikes, mit denen Ducati sein Modellportfolio 2016 ergänzen will. Die Monster wird zur Zweit auf der Frankfurter Internationalen Automobilausstellung (IAA), noch bis 29. September) vorgestellt. Mit ihren 160 PS, einem neuen, sportlicheren Look fiel Ducatis als Zweirad unter den Autos auf dem Audi-Stand ins Auge. Zwei der angekündigten Neuheiten bringen Ducati in ein Segment, in dem die Marke bisher nicht vertreten war.

Ducatisumisura.com.

ampnet – 27. August 2015. Ducati hat eine Webseite ins Netz gestellt, auf der sich Motoradfahrer ihre individuelle Kombi zusammenstellen und anschließend schneidern lassen können. Das Anpassen einer Ducati-Lederkombi durch das Verändern der Farben und das Hinzufügen von Logos und Schriftzügen ist unter www.ducatisumisura.com mit wenig Aufwand am heimischen Computer möglich. Sumisura bedeutet „auf Maß“.

Ducati Scrambler.

ampnet – 9. Juli 2015. Ducati gibt weiter Gas: Der italienische Motorradhersteller steigerte seinen Absatz im ersten Halbjahr um 22 Prozent gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres. 32 600 verkaufte Motorräder sind Rekord für die Marke, die mittlerweile zu Audi gehört. Großen Anteil am Erfolg hat die Scrambler als jüngstes Modell. Von ihr wurden seit Jahresbeginn weltweit mehr als 9000 Stück ausgeliefert. Dazu kommen 4700 Multistrada 1200, 3700 Monster 821 und über 3000 Panigale 1199.

Die beiden „Professor Ferdinand Porsche Preis“-Preisträger Federico Sabbioni (Ducati) und Luigi Ronco (Dainese) mit der Airbag-Jacke und einer entsprechend vorgerüsteten Ducati Multistrada D-Air.

ampnet – 19. Juni 2015. Der „Professor Ferdinand Porsche Preis“ geht in diesem Jahr an Luigi Ronco, Leiter der Forschung und Entwicklung beim italienischen Motorradzubehör-Hersteller Dainese, und Federico Sabbioni, Leiter des Fahrzeug-Projektmanagements bei Ducati. Sie erhielten die Auszeichnung für die gemeinsame Entwicklung eines Airbag-Systems für Motorradfahrer. Es wird als Jacke getragen, die drahtlos mit speziellen Sensoren am Motorrad verbunden ist. Im Ernstfall löst der integrierte Airbag in 45 Millisekunden aus. Auch eine Beifahrer-Jacke kann an das System angeschlossen werden.

Ducati Monster 821.

ampnet – 4. Februar 2015. Mit 45 100 verkauften Motorrädern hat Ducati 2014 den fünften Absatzrekord in Folge erzielt. Zum Wachstum von zwei Prozent trugen nicht zuletzt die neuen Modelle Monster 1200 und Monster 821 bei. Sie hoben die Verkäufe der Baureihe um 31 Prozent auf 16 409 Einheiten an. Wichtigster Markt für den zu Audi gehörenden Motorradhersteller sind die USA. Dorthin wurden 8804 Fahrzeuge ausgeliefert, was dem Vorjahresniveau entspricht. Spürbare Zuwächse gab es in Mexiko und Brasilien sowie Australien und Asien. In China verdoppelten sich die Verkäufe nahezu. In Europa ging der Absatz um drei Prozent auf 19 743 Motorräder zurück, wobei auf dem Heimatmarkt ein Minus von 14 Prozent (4284 Verkäufe) zu Buche schlug, während Großbritannien um 16 Prozent auf 2742 Einheiten zulegte. (ampnet/jri)

Andrea Buzzoni.

ampnet – 30. Januar 2015. Andrea Buzzoni (45) wird Leiter des Ducati Vertrieb und Marketings. Der ehemalige Ducati Mitarbeiter arbeitete als Direktor in der deutschen Niederlassung von 2001 bis 2004, danach war er zehn Jahre lang General Manager für BMW Motorrad Italien. Er tritt die Nachfolge von Cristiano Silei (47) an, der das Unternehmen verlassen hat. (ampnet/nic)

Xavi Forés auf Ducati Panigale 1199 R.

ampnet – 22. September 2014. Ducati hat mit dem Spanier Xavi Forés die deutsche Superbike-Meisterschaft gewonnen. Teamkollege Max Neukirchner holte sich gestern auf der zweiten Panigale 1199 R auf dem Hockenheimring die Vizemeisterschaft vor BMW-Pilot Markus Reiter. Zuvor hatte sich Ducati bereits vor acht Tagen beim achten der neun Rennen den Titel in der Markenwertung gesichert. (ampnet/jri)

Mehr gibt Ducati von der Scrambler offiziell noch nicht preis.

ampnet – 8. August 2014. Die Geschichte der Marke Ducati ist auch die Geschichte der Scrambler, die in den 60er- und 70er-Jahren als Vorläufer der Enduros Motorradfans begeisterte. Auf der Kölner Intermot (30.9. - 5.10.2014) wird der Hersteller aus Bologna die Neuinterpretation der klassischen Baureihe präsentieren. Nachdem mit der neuen Monster 821 der Hubraum und die Leistung gewachsen sind, könnte die Scrambler mit dem Motor der Monster 796 und das neue Ein-stiegsmodell werden. Das Fahrzeug mit hochgelegetem Doppelauspuff soll Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen. (ampnet/jri)

Max Neukirchner (vorne) und Xavi Forés (links) auf Ducati 1199 Panigale R.

ampnet – 21. Juli 2014. Ducati ist in der Superbike-Klasse der Internationalen Motorradmeisterschaft (IDM) derzeit das Maß der Dinge. Am Schleizer Dreieck holte sich Max Neukirchner auf der 1199 Panigale R am Wochenende in beiden Rennen den Sieg. Teamkollege Xavi Forés wurde jeweils Zweiter und führt die Gesamtwertung mit 217 Punkten vor Neukirchner (196 Punkte) an. Markus Reiterberger auf BMW S 1000 RR kam in beiden Läufen auf Platz drei. (ampnet/jri)

Xavi Forés auf Ducati 1199 Panigale R.

ampnet – 30. Juni 2014. Eine Woche nach dem Doppelsieg in Oschersleben hat Ducati auch den vierten Lauf zur Internationalen Deutschen Motorrradmeisterschaft (IDM) gewonnen. In den von Regen und Stürzen geprägten Runden auf dem Nürburgring kam Max Neukirchner auf der 1199 Panigale R am Ende auf die beste Zeit aus beiden Rennen. Dahinter folgte BMW-Pilot Markus Reiterberger vor Xavi Forés auf der zweiten Ducati. Das Bild an der Tabellenspitze der Superbike-Klasse blieb unverändert: Forés führt vor Neukirchner und Reiterberger. (ampnet/jri)

Xavi Forés (vorne) und Max Neukirchner auf Ducati 1199 Panigale R.

ampnet – 23. Juni 2014. Xavier Forés hat auf Ducati 1199 Panigale R den dritten Lauf der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) gewonnen. Der Spanier entschied in Oschersleben beide Rennen der Superbike-Klasse für sich. Die Plätze zwei und drei gingen – mit unterschiedlichen Vorzeichen in den beiden Rennen – jeweils an Teamkollege Max Neukirchner und BMW-Pilot Markus Reiterberger.

ampnet – 16. August 2013. Ducatis neuer Hauptstadt-Store wird am 7. und 8. September 2013 in Berlin die Pforten öffnen. Auf knapp 1000 Quadratmeter stehen die Modellpalette der italienischen Marke sowie das umfangreiche Bekleidungs- und Zubehörprogramm für alle Motorrad-Interessierten parat. Eine modern ausgestatteter Werkstatt- und Service-Bereich bietet umfassende Unterstützung bei allen technischen Belangen.

Claudio Domenicali.

ampnet – 19. April 2013. Claudio Domenicali wird neuer Vorstandsvorsitzender von Ducati. Der bisherige General Manager und Mitglied des Board of Directors folgt auf Gabriele Del Torchio, der den italienischen Motorradhersteller verlässt, um eine neue berufliche Herausforderung anzunehmen.

ampnet – 21. November 2012. Bernhard Gobmeier (53) wird zum Januar 2013 neuer Hauptgeschäftsführer von Ducati Corse, der Rennsportabteilung des italienischen Motorradherstellers. Der bisherige Motorport-Direktor von BMW berichtet in seiner neuen Funktion direkt an Unternehmenschef Gabriele Del Torchio.

ampnet – 15. November 2012. Ducati wird in diesem Jahr voraussichtlich rund 44 000 Motorräder verkaufen. Das wären 20 Prozent mehr als im Rekordjahr 2011. Wie Ducati-Chef Gabriele Del Torchio während der bis Sonntag dauernden Mailänder Motorradmesse EICMA bekanntgab, habe sich der Marktanteil damit in den vergangenen sechs Jahren mit 5,2 Prozent mehr als verdoppelt. Im für die Marke relevanten Bereich komme sogar jedes zehnte Motorrad aus Bologna.

Ducati Hyperstrada.

ampnet – 14. November 2012. Ducati hat die Hypermotard nicht nur komplett überarbeitet und ihr einen neuen Motor spendiert, sondern auch um eine Tourenversion erweitert. Sie heißt Hyperstrada und wird auf der Mailänder EICMA (15. - 18.11.2012) vorgestellt. Zur Serienausstattung gehören 50-Liter-Seitenkoffer. Optional ist ein Topcase erhältlich. Weitere Touringmerkmale sind der Hauptständer, ein zwei Zentimeter höherer Lenker, eine breitere und dicker gepolsterte sowie niedrigere Sitzbank. Dazu kommen eine reisetaugliche Windschutzscheibe, Soziushaltegriffe und zwei zusätzliche 12-Volt-Steckdosen für Navigationsgerät oder beheizbare Kleidung. Trotz Tourenausstattung beträgt das Trockengewicht lediglich 181 Kilogramm

ampnet – 24. Oktober 2012. Ducati hat in Brasilien eine eigene Niederlassung eröffnet. Mit der neu gegrüdeten Tochtergesellschaft Ducati do Brasil Indústria e Comércio de Motocicletas wurde die bisherige Geschäftsbeziehung mit der Izzo-Gruppe beendet. Der Sitz der neuen Firma ist Sao Paulo.

Ducati Streetfighter 848.

ampnet – 24. September 2012. Ducati bietet im Rahmen seines 4U-Programms erstmals ein Wintercamp an. Es findet vom 14. bis 16. Januar 2013 in Almeria in Spanien statt. Dort steht der 4,25 km lange Kurs „Circuito de Almeria“ zur Verfügung. Die Teilnahme ist nicht markengebunden.

Arai RX/GP Ducati Corse.

ampnet – 27. August 2012. Ducati bietet den neuen Carbon-Helm Arai RX/GP im exklusiven Corse-Markendesign an. Die Technologie dazu stammt direkt aus der Formel 1. Der Helm besteht aus reinem Carbon und wiegt um die 1300 Gramm.

Pikes Peak: Carlin Dunne auf der Ducati Multistrada 1200 S.

ampnet – 13. August 2012. Ducati hat erneut das legendäre Bergrennen auf dem Pikes Peak in den USA gewonnen. Carlin Dumne benötigte mit seiner Multistrada 1200 S als erster Motorradfahrer für die Strecke weniger als zehn Minuten. Er unterbot damit seinen bisherigen Rekord um fast anderthalb Minuten. Auch der sechsfache Pikes-Peak-Gewinner und Vorjahressieger Greg Tracy blieb als zweiter Ducati-Fahrer mit sechs Sekunden Rückstand und 9:58:32 Minuten unter der Zehn-Minuten-Marke.

Rupert Stadler.

ampnet – 20. Juli 2012. Audi-Chef Rupert Stadler ist nach der Übernahme von Ducati durch die Unternehmenstochter Lamborghini neuer Vorstandsvorsitzender des italienischen Motorradherstellers. Neben dem Audi-Chef wurden Ducati-Präsident Gabriele Del Torchio und Claudio Domenicali von Ducati sowie Horst Glaser und Axel Strotbek von Audi in den Vorstand berufen.

Ducati Streetfighter 848.

ampnet – 7. Juni 2012. Im Rahmen seines Programms „Ducati 4U“ bietet der italienische Motorradhersteller die Möglichkeit, die aktuelle Modellpalette Probe zu fahren und hautnah zu erleben. Außerdem werden Fahrettrainings auf der Rennstrecke angeboten, bei denen die Teilnehmer ohne Zwang und Gegenverkehr an ihrem Fahrstil feilen.